Kondolenz für Prammer: Heinz Fischer würdigt "vorbildliche Demokratin"

Danach folgten die Spitzenvertreter des Parlament sowie erste Minister. Zum Staatsbegräbnis am Samstag hat sich u.a. der deutsche Bundestagspräsident angekündigt.
“Vorbildliche Demokratin” Barbara Prammer
Fischer setzte sich pünktlich um 9.00 Uhr an den mit weißen Dahlien geschmückten Tisch im Empfangssalon des Parlaments, um die erste Widmung in das für die Staatsspitze und die internationalen Gäste vorgesehene Kondolenzbuch zu schreiben. Er würdigte Prammer darin als vorbildliche Demokratin und liebenswerten Menschen.
Fischers Würdigung im Wortlaut
Bundespräsident Heinz Fischer hat sich am Dienstag als erster in das für Staatsspitze, Diplomaten und internationale Gäste vorgesehene Kondolenzbuch für die verstorbene Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) eingetragen. Seine Würdigung Prammers im Wortlaut:
Liebe Barbara! Du hast Gutes gewollt und Gutes bewirkt. Du hast Deine Werte hochgehalten und mit Leben erfüllt. Du hast vielen Menschen geholfen. Du warst eine starke Persönlichkeit und eine vorbildliche Demokratin Vor allem warst Du ein liebenswerter Mensch! Danke Heinz Fischer 5. Aug. 2014
Nach einem kurzen Moment des Verharrens vor dem mit Trauerflor versehenen Bild Prammers folgten der Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf (ÖVP), der Dritte Präsident Norbert Hofer (FPÖ), Bundesratspräsidentin Anna Blatnik und Vizepräsidentin Inge Posch-Gruska (beide SPÖ) sowie die Klubchefs bzw. im Fall von FPÖ und Team Stronach deren Vertretung.
Auch Minister kondolieren
Als erste Ministerin trug sich Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in das Kondolenzbuch ein – sie hatte sich quasi außerhalb des offiziellen Protokolls schon mit den Parlamentsvertretern und nicht mit den erst danach vorgesehenen Regierungsmitgliedern angestellt. Danach folgten Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Gesundheitsminister Alois Stöger und Kanzleramtsminister Josef Ostermayer (alle SPÖ). Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) sind noch im Urlaub und werden das Kondolenzbuch vor der offiziellen Trauerfeier am Samstag signieren.
Internationale Gäste bei Trauerfeier
Zur Trauerfeier vor dem Parlament wird eine Reihe internationaler Gäste erwartet, darunter auch der deutsche Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU). Die Beerdigung selbst wird dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit und im engsten Familienkreis am Wiener Zentralfriedhof stattfinden, wobei sich die Familie dem Vernehmen nach für eine Urnenbestattung entschieden hat.
Abschied von der Nationalratspräsidentin
Die Öffentlichkeit hat zuvor noch Gelegenheit, Abschied zu nehmen – Prammers Sarg wird am Donnerstag und Freitag im Parlament aufgebahrt. Schon seit Dienstagvormittag liegen im Besucherzentrum des Parlaments außerdem zwei öffentlich zugängliche Kondolenzbücher auf. Der Andrang hielt sich dabei vorerst allerdings in Grenzen – bis 9.30 Uhr zählten die beiden Bücher erst etwa ein Dutzend Einträge. Ungebrochen ist allerdings der Zustrom zum Online-Trauerportal (www.trauerportal.at), wo bereits mehr als 2.800 Personen ihren Respekt für die verstorbene Politikerin bekundeten.
Nach Angaben des Parlaments werden übrigens alle Kondolenzbücher – auch die dann ausgedruckten und gebundenen Einträge im Internet – der Familie Prammers übergeben.
(apa/red)