AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Hitze in Wien: Bei diesen Brunnen der Stadt finden Sie Abkühlung

    7.08.2015 Vor allem in Städten können Temperaturen über 30 °C schnell unerträglich werden - und man sehnt sich nach Erfrischung. Doch Abkühlung muss nicht immer schwimmen und baden heißen: Bei diesen Brunnen der Stadt Wien können Sie entspannen, die Seele baumeln lassen und das kühle Nass genießen.

    Brandstiftung am Hohen Markt: Angeklagter sagt bei Prozess in Wien aus

    5.08.2015 Tag 2 beim Mordprozess: Am Mittwoch wurde der Angeklagte, der am 16. April 2014 seine Wohnung am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt in die Luft gejagt haben soll, zu den Ereignissen einvernommen. Dem 46-Jährigen wird am Straflandesgericht Mord vorgeworfen, weil eine Nachbarin durch die Explosion ums Leben gekommen war.

    Leserreporter: Fußgänger (72) lief vor Straßenbahn und wurde leicht verletzt

    5.08.2015 Am Dienstagabend ereignete sich vor dem Wiener Parlament ein Unfall, bei dem ein Fußgänger von einer Straßenbahn der Wiener Linien erfasst wurde. Leserreporter Thomas G. wurde Zeuge des Unfalls und schickte Fotos an VIENNA.AT.

    Serie von Verkehrsunfällen mit Radfahrern in Wien

    5.08.2015 Insgesamt sieben Radfahrer wurden Dienstag in der Zeit von 14.50 Uhr bis 23.45 Uhr bei sechs Verkehrsunfällen verletzt. Die Serie begann in der Kundratstraße in Wien-Favoriten. In einer Nebenfahrbahn kollidierte ein Pkw-Lenker mit einem 57-jährigen Radfahrer.

    Mordprozess gegen 46-Jährigen wegen Brandstiftung am Hohen Markt: Tag 1

    5.08.2015 Am Dienstag musste sich ein 46-Jähriger wegen Mordes am Straflandesgericht verantworten. Er wird beschuldigt am 16. April 2014 seine Wohnung am Hohen Markt n der Wiener Innenstadt in die Luft gejagt zu haben. Dabei war eine 23-jährige Nachbarin des Angeklagten ums Leben gekommen. Der Prozess wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geführt. Das Urteil soll erst im Herbst folgen.

    Parlament in Wien schreibt Auftrag für Fotodienstleistungen aus

    4.08.2015 Die Parlamentsdirektion hat eine Fotografendienstleistung im Hohen Haus ausgeschrieben. Zu fotografieren sind dabei beispielsweise Ausschuss- und Plenarsitzungen, Veranstaltungen und Pressekonferenzen.

    Brandstiftung am Hohen Markt: Mord- Prozess gegen 46-Jährigen hat begonnen

    4.08.2015 Seit Dienstagvormittag muss sich jener 46-jährige Mann, der am 16. April 2014 seine Wohnung am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt in die Luft gejagt haben soll,  wegen Mordes im Straflandesgericht verantworten. Bei der Explosion war eine 23 Jahre alte Nachbarin des Angeklagten ums Leben gekommen.

    Wiener Linien: Anzahl der Schwarzfahrer ist 2015 erneut rückläufig

    4.08.2015 Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist weiter rückläufig: Nur 1,8 Prozent der kontrollierten Fahrgäste konnten im ersten Halbjahr 2015 keinen gültigen Fahrschein vorweisen.

    Brandstiftung am Wiener Hohen Markt: Prozess gegen 45-Jährigen wegen Mordes

    4.08.2015 Ab Dienstag muss sich jener 45-jährige Mann wegen Mordes im Straflandesgericht verantworten, der am 16. April 2014 seine Wohnung am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt in die Luft gejagt haben soll. Bei der Explosion kam eine 23 Jahre alte Nachbarin des Angeklagten ums Leben.

    NEOS wollen Bürgerbeteiligung stärken - "Häupl-Dampfwalze" im Rathauspark

    3.08.2015 Die NEOS planen, die Bürgerbeteiligung in Wien zu stärken. Dafür brauche es vereinfachte Instrumente der direkten Demokratie und klare Regeln, die in der Stadtverfassung festgeschrieben werden müssten, forderte Beate Meinl-Reisinger, Landessprecherin und Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl, am Montag in einer Pressekonferenz.

    6. Wiener Augentag im Wiener Rathaus: "Gut sehen - ein Leben lang"

    3.08.2015 Am 8. Oktober findet im Wiener Rathaus der bereits 6. Wiener Augentag statt. Ganz nach dem Motto "Gut sehen - ein Leben lang" können sich an Augengesundheit Interessierte bei freiem Eintritt informieren und mit Medizinern diskutieren.

    Mutmaßlicher Suchtgifthändler in der Wiener City festgenommen

    3.08.2015 Am Sonntag konnte in der Wiener Innenstadt eine Suchtmittelübergabe beobachtet werden. Die Beamten schritten sofort ein.

    Was darf die Hausverwaltung? 10 Fragen und Antworten zum Mietrechtsgesetz

    4.08.2015 Wer eine Wohnung mietet, hat meist rasch das erste Mal mit ihr zu tun - die Rede ist von der Hausverwaltung. Ist etwas im Haus kaputt, wird die Miete erhöht oder gibt es Ärger, weil jemand seinen Mist ins Stiegenhaus stellt, tritt diese auf den Plan. Doch welche Rechte und Pflichten hat diese Interessensvertretung? VIENNA.at hat bei der Mieterhilfe vom Wohnservice Wien nachgefragt.

    MA 48 startet Online-Voting für die neuen Mistkübel-Sprüche

    2.08.2015 "Hasta la Mista, Baby?" Am 3. August startet das große Online-Voting für die neuen Papierkorb-Sprüche der MA 48. Knapp 4.000 Einsendungen wurden von den Wienerinnen und Wienern in den letzten Wochen übermittelt. 30 Mistkübelsprüche mit Wortwitz und Humor haben es ins Finale geschafft.

    Sonntagsöffnung im Wiener Handel: Neue Diskussion entstanden

    2.08.2015 Einen neuen Vorschlag der Wirtschaftskammer (WK) zur gebietsweisen Sonntagsöffnung im Handel in Wien prüft derzeit die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp). Im Fokus dabei: die City, die Mariahilfer Straße und Schönbrunn.

    Protest im Pyjama am Stephansplatz: VGT-Tierschützer fordern Fiakerverbot

    30.07.2015 Im Pyjama zum Wohl der Pferde: Gut ein Dutzend Aktivisten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) protestierten am Donnerstag mittels "Sleep In" am Stephansplatz für ein Fiakerverbot in Wien. Schlafmützen, Kuscheltiere, Bettwäsche und sogar der eine oder andere Schnuller inklusive.

    KHM Wien zeigt Rubens' "Pelzchen" im Lichte der Wissenschaft

    29.07.2015 Eine kleine Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien präsentiert ab Donnerstag neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem berühmten Rubens-Gemälde "Das Pelzchen".  Die Schau im KHM läuft unter dem Titel "Ansichtssache #13".

    Radfahrer schwer verletzt bei Verkehrsunfall in der Wiener Innenstadt

    29.07.2015 Am 28. Juli kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Autolenker in der Wiener Innenstadt.

    VGT-"Sleep-in" am Wiener Stephansplatz für ein Fiakerverbot

    29.07.2015 Die aus Traditionsgründen in Wien ihre Runden drehenden Fiaker sind dem Verein gegen Tierleid (VGT) ein Dorn im Auge. Unter dem Motto "Verschlaf nicht das 21. Jahrhundert – kein Platz für Tierleid!" laden die Aktivisten am Donnerstagvormittag zu einer Protestaktion - einem "Sleep-in" am Stephansplatz.

    Rohrpost im Wiener Parlament soll Umbau zum Opfer fallen

    29.07.2015 Das Ende einer Ära: Der Parlamentsumbau könnte auch der legendären Rohrpost im Hohen Haus ihr Ende bescheren.

    Bei diesen Wiener S-Bahn-Stationen ist die Miete am günstigsten

    29.07.2015 Das Wiener S-Bahn-Netz erschließt große Teile des Umlandes der Bundeshauptstadt und sorgt für beste Verbindungen. Darüber hinaus hat es Einfluss auf die Mietpreise - wie die erste S-Bahn-Mietpreiskarte für Wien und Wien-Umgebung aufzeigt. Bei welchen S-Bahn-Stationen wohnt man günstig, wo zahlt man viel Miete? Alle Infos hier.

    Bilanz nach Popfest 2015 in Wien: Festival trotz Wien-Wahl nicht in Gefahr

    27.07.2015 Bei seiner sechsten Auflage hat das Wiener Popfest erneut rund 60.000 Besucher angelockt. Insofern zeigte sich Festivalleiter Christoph Möderndorfer auch "sehr beeindruckt". Die Zukunft des Gratis-Konzertreigens am Karlsplatz sieht er - trotz anstehender Wien-Wahl und eventuell anderer Regierungskonstellation - nicht in Gefahr.

    Diskussion um Öffnung der Wiener Busspuren für E-Autos

    27.07.2015 Nach einer Idee von Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) könnten in Wien künftig die Busspuren auch von E-Autos befahren werden dürfen. Davon erhofft sich der Minister einen Aufschwung für die Elektromobilität in der Bundeshauptstadt, wie er in einem Interview sagte.

    Raubüberfall in der Wiener Innenstadt

    26.07.2015 Am Treppelweg in der Wiener Innenstadt ereignete sich in der Nacht auf den 25. Juli ein Raubüberfall. Einem 24-Jährigem wurde die Kette vom Hals gerissen.

    Heuer bereits mehr als zwei Millionen Besucher in den Wiener Sommerbädern

    25.07.2015 Am Freitag haben die Wiener Sommerbäder bereits mehr als zwei Millionen Besucher in der heurigen Badesaison verzeichnet. Das sind weit über 500.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, informierte am Samstag der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) in einer Aussendung.

    Wiener Popfest 2015: Gemüse, 5/8erln und ein Soundbrei als Auftaktmenü

    24.07.2015 Wenn Gemüse gut klingt: Davon konnten sich am Donnerstagabend die Besucher des 6. Wiener Popfestes überzeugen. Denn der Auftakt zum fast schon traditionellen Karlsplatz-Musikgeschehen wurde vom Vegetable Orchestra bestritten. Der veganen Eröffnung folgten auf der Seebühne im Teich wienerische und elektronische Klänge.

    Tom Cruise feierte "elegantesten Abend seines Lebens" bei Premiere in Wien

    23.07.2015 Am Donnerstag wurde die Weltpremiere des neuen Mission: Impossible - Rogue Nation in der Wiener Staatsoper gefeiert. Für Tom Cruise der "eleganteste Abend seines Lebens".

    Tom Cruise und Simon Pegg am roten Teppich vor der Wiener Staatsoper

    23.07.2015 Schon um 16.30 Uhr, also einenhalb Stunden vor der offiziell angekündigten Zeit, badete Tom Cruise in der Menge und begab sich gemeinsam mit sienem Kollegen Simon Pegg auf den Roten Teppich vor der Wiener Staatsoper, wo am Donnerstag die Weltpremiere zum Film "Mission Impossible: Rogue Nation" stattfindet.

    Erneut Rekord-Hitze in der Nacht auf Donnerstag in Wien

    23.07.2015 Auch in der Nacht auf Donnerstag verzeichneten ZAMG und Ubimet Rekord-Temperaturen in Wien. Die Temperaturen fielen in der Innenstadt nicht unter 26,9 Grad.

    Lukas Resetarits beschimpft Tom Cruise und fordert "Mission Impossible"-Boykott

    23.07.2015 Aufregung und Vorfreude herrscht um die Weltpremiere von "Rogue Nation", die am Donnerstag in der Wiener Staatsoper stattfindet. Hauptdarsteller Tom Cruise weilt in der Stadt, eine tagelange Ringsperre wurde verhängt. Höchst erbost darüber zeigt sich jedoch Kabarettist Lukas Resetarits auf Facebook.

    Tom Cruise entspannt in Wien: "Seht euch das an, es ist traumhaft"

    22.07.2015 Mit der Landung in Wien wurde sie eröffnet, die Jagd auf Tom Cruise: Fotografen und Fans hefteten sich am Mittwoch, den 22. Juli an die Fersen des Hollywoodstars, der für die morgige Weltpremiere von "Mission: Impossible - Rogue Nation" angereist ist.

    900 Trinkbrunnen sorgen während Hitzewelle in Wien für Abkühlung

    22.07.2015 Die anhaltende Hitzewelle lässt jeden nach etwas Abkühlung suchen - Erfrischung findet man in Wien bei den 900 Trinkbrunnen mit quellfrischem Wasser aus den Bergen. Neben den fixen Trinkbrunnen gibt es auch noch mobile.

    Studie zeigt: Sommerhitze macht nicht allen gleich stark zu schaffen

    22.07.2015 Dass Hitzewellen den Menschen verschieden stark zu schaffen machen, kann man an der Zahl der Sterbefälle erkennen. Das zeigt die Studie "EuroHEAT", bei der der Zusammenhang zwischen Hitzewellen und einer Zunahme an Sterbefällen bei über 65-Jährigen untersucht wurde.

    Aufbauarbeiten zur Filmpremiere von Mission Impossible in Wien

    21.07.2015 Am Donnerstag findet die Weltpremiere zum Actionfilm "Mission Impossible: Rogue Nation" in der Wiener Staatoper statt. Tom Cruise wird schon am Dienstag in Wien erwartet, während die Vorbereitungen vor der Oper noch auf Hochtouren laufen.

    Wiener Ringstraße wird heuer erstmals weihnachtlich beleuchtet

    21.07.2015 Anlässlich des runden Jubiläums der Wiener Ringstraße wird der Boulevar erstmals weihnachtlich beleuchtet. Der Ring wurde vor 150 Jahren eröffnet.

    Grillverbot in Wien ab 22. Juli 2015

    21.07.2015 Die derzeitige Hitzeperiode in Wien fordert ihren Tribut: Nachdem seit Tagen Temperaturen über 30 Grad für entsprechende Trockenheit sorgen und keine Abkühlung in Sicht ist, wurde nun ein Grillverbot für die Bundeshauptstadt verhängt. Auch das Rauchen wird im Gefährdungsbereich verboten.

    Trickdiebstahl in der City: Trio raubt Touristin ihre Handtasche

    21.07.2015 Am Montag raubten drei Trickdiebe einer Touristin in der Wiener City ihre Handtasche. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu den flüchtigen Tätern.

    "Wirtschaft Impossible" durch "Mission Impossible" in der Wiener Innenstadt

    20.07.2015 Nicht alle sind glücklich über die Weltpremiere von "Mission: Impossible - Rouge Nation" in Wien: Die Wirtschaftskammer beklagt einen massiven Schaden der City-Unternehmen durch die zweitägige Ringsperre ab Mittwoch. Handelsobmann Rainer Trefelik forderte mehr Mitspracherecht für Wirtschaftstreibende "bei solchen einschneidenden Entscheidungen".

    Das 6. Wiener Popfest am Karlsplatz

    20.07.2015 Ab Donnerstag, den 23. Juli, steht der Karlsplatz und angrenzende Lokalitäten wieder ganz im Zeichen heimischen Musikschaffens. Bis Sonntag, den 26. Juli, dauert das 6. Popfest, das auf der Bühne im Teich startet. U.a. steht Wienerisches und Elektronik auf dem Programm.

    36,8 Grad am Sonntag in Wien: Heißester Ort Österreichs

    19.07.2015 Am Samstag wurden bereits Hohenau und Laa an der Thaya als die heißesten Orte Österreichs gekürt, am Sonntag war es Wien mit 36,8 Grad am Nachmittag.

    Zweites Aufnahmegebäude des "Jonas-Reindl" am Schottentor wird saniert

    17.07.2015 Seit 8. Juni wird das Aufnahmegebäude des "Jonas-Reindl" am Schottentor gegenüber der Bank Austria saniert und bleibt noch bis Ende August gesperrt. Am 20. Juli wird nun auch der Auf- und Abgang bei der Schottengasse (Ringaußenseite) saniert.

    43-jähriger Täter der Einbruchserie in der Wiener Innenstadt wurde geschnappt

    17.07.2015 Eine Einbruchserie in der Wiener Innenstadt, die bereits Ende des Jahres 2009 begonnen hatte, konnte nun endlich aufgeklärt werden.

    Ring mehrere Tage gesperrt: Öffi-Umleitungen im Überblick

    22.07.2015 Der Wiener Ring wird vom 22. bis 24. Juli zwischen Schwarzenbergplatz und Babenbergerstraße gesperrt. Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit Umleitungen zu rechnen.

    KHM erweitert Sammlung um letzten Flügel von Franz Liszt

    16.07.2015 Am Donnerstag wurde die Sammlung Alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums (KHM) um ein Austellungsstück reicher: dem letzte Flügel Franz Liszt..

    183 Mio. Euro lassen sich Wiener sommerliche Freizeitaktivitäten kosten

    16.07.2015 Rund ein viertel der Wiener bleiben den Sommer über zu Hause und verbringen den Urlaub in der Stadt. Laut einer von der Wirtschaftskammer Wien in Auftrag gegebenen Studie investieren Einheimische rund 183 Mio. Euro in ihre Ferien-Freizeitgestaltung.

    Dieses Wochenende beim Wiener Film-Festival am Rathausplatz

    16.07.2015 Seit 4. Juli wird den Besuchern des 25. Film-Festivals bei freiem Eintritt eine bunte Mischung aus klassischen und modernen Produktionen geboten.

    Lebensmittelhilfe in Wien: Alle Adressen im Überblick

    16.07.2015 Viele Menschen müssen heutzutage bereits mit einem knappen Haushalts-Budget über die Runden kommen - doch was, wenn das Geld nicht einmal mehr für die Grundversorgung reicht? In Wien gibt es mehrere Einrichtungen, die Lebensmittel an Menschen in Not ausgeben. VIENNA.at hat die Adressen im Überblick.

    "Rosen-Verkäuferinnen" bestahlen Touristinnen in Wiener City: Anzeige

    16.07.2015 In der Wiener City kam es am Mittwoch zu einem räuberischen Diebstahl. Vermeintliche "Rosen-Verkäuferinnen" stahlen Touristinnen Bargeld und flüchteten.

    Waste Watcher im Einsatz: Was dürfen die Kontrollorgane der MA 48 wirklich?

    16.07.2015 Mit dem Wiener Reinhaltegesetz, das seit 2008 in Kraft ist, wurde eine rechtliche Grundlage für die Waste Watcher geschaffen. Doch was dürfen die Beamten der MA 48 eigentlich? Sind sie beispielsweise dazu befugt, eine Identitätsfeststellung durchzuführen oder eine Anzeige zu erstatten? Wir haben dazu Informationen gesammelt. 

    5. Kabarettfestival im Arkadenhof des Wiener Rathauses startet Ende Juli

    15.07.2015 Ende Juli startet wieder das Kabarettfestival im Wiener Rathaus. Bei der fünften Ausgabe sind unter anderem Viktor Gernot, Andreas Vitasek und Alexander Goebel mit dabei.

    "Wiener Abkommen": Darauf wurde sich nach jahrelangem Atom-Streit geeinigt

    15.07.2015 Der jahrelange Atomstreit mit dem Iran konnte bei den Gesprächen in Wien beigelegt werden. Wir haben die Eckpunkte des Abkommens im Überblick.

    Weltweit einzigartiger Grabstätten-Fund wird in Wiener Museum erforscht

    14.07.2015 Archäologen entdeckten vor zehn Jahren in der Nähe von Krems (NÖ) eine rund 30.000 Jahre alte Doppelbestattung zweier Säuglinge unter einem Mammut-Schulterblatt. Der Fund wurde mitsamt der umgebenden Erde geborgen und seither untersucht. Nun wurden die Skelette freigelegt, um die vielen noch offenen Fragen zu klären.

    Historischer Deal mit dem Iran unter Dach und Fach!

    14.07.2015 Der Atomstreit mit dem Iran ist nach 13-jährigem diplomatischen Ringen beigelegt. Die UN-Vetomächte, Deutschland und der Iran erzielten nach Marathonverhandlungen in Wien eine historische Einigung zur deutlichen Verringerung der Atomkapazitäten der Islamischen Republik. Das gaben die Verhandlungsführer am Dienstag in Wien bekannt.

    Einigung bei Atomgesprächen in Wien

    14.07.2015 Bei den Atomgesprächen in Wien konnte laut iranischen Diplomaten eine Einigung erzielt werden.

    Ministerrat trifft sich ein letztes Mal vor der Sommerpause

    14.07.2015 Die österreichische Regierung geht in die Sommerpause. Davor treffen sich die Politiker aber noch einmal zu einer letzten Sitzung.

    Hoffnung auf Einigung bei den Atomgesprächen in Wien

    14.07.2015 In Wien gehen die Atomgespräche mit dem Iran und der 5+1-Gruppe (USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) in die entscheidende Runde. Eine Einigung wird noch im Laufe des Dienstags erwartet.

    Wolken und etwas Regen warten auf Wien in der kommenden Woche

    12.07.2015 Die neue Woche bringt zu Beginn einige Wolken und etwas Regen, im Verlauf der kommenden Woche macht sich aber wieder im ganzen Land der Sommer breit.