AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Drei Großdemonstrationen am 11. Juli 2015 in Wien

    10.07.2015 Am Samstag, den 11. Juli 2015, finden laut Angaben der Polizei gleich drei Großdemonstrationen in der Wiener Innenstadt statt.

    Der Wiener Stephansdom - ein frühes Crowdfunding-Projekt

    10.07.2015 Jahrhundertelang wurde in der Wiener Innenstadt an der Verwandlung vom romanischen Dom zum gotischen Wahrzeichen gearbeitet. Was vielen nicht bewusst ist: Das Geld dafür kam von den Wienern selbst, wie Kunsthistorikerin Barbara Schedl erklärt.

    Verdächtiger Fund bei U-Bahn-Station "Karlsplatz": Passage geräumt

    9.07.2015 Die Wiener U-Bahn-Station "Karlsplatz" wurde ein verdächtiger Gegenstand gefunden, die Karlsplatzpassage mussten am Donnerstag, den 9. Juli geräumt werden. Die Linien U1, U2 und U4 hielten nicht in der Station.

    Nach kurzer Abkühlung: 30 Grad am Wochenende in Österreich

    9.07.2015 Kühl bleibt es nur für kurze Zeit: Nach dem Regen folgt in den nächsten Tagen wieder reichlich sommerliches Wetter. Ab Samstag werden im ganzen Land Höchstwerte bis zu 31 Grad erwartet.

    Staus in der Wiener Innenstadt am Samstag wegen Demo "20 Jahre Genozid in Srebrenica"

    9.07.2015 Die Demo "20 Jahre Genozid in Srebrenica" wird laut ÖAMTC am Samstagnachmittag (11. Juli) zu Staus in der Wiener Innenstadt führen.

    Die Nacht auf Mittwoch war die wärmste Nacht seit Messbeginn in Wien

    8.07.2015 Die Nacht vom 7. auf den 8. Juli 2015 war die wärmste Nacht in Wien seit Beginn der Messungen im Jahr 1985. In der Innenstadt lag die Tiefsttemperatur bei 26,9 Grad.

    Wiener FPÖ hat Unterschriften für ein sektorales Bettelverbot gesammelt

    8.07.2015 Nach Salzburger Vorbild fordert die FPÖ ein sektorales Bettelverbot in Wien: Das Betteln auf Einkaufsstraßen und vor den Eingängen der U-Bahn-Stationen soll dadurch unterbunden werden. Die Partei hat bereits Unterschriften von 3.500 Unterstützern ihrer Forderung gesammelt.

    Hitze in Wien: Ozonalarmschwelle am Dienstag überschritten

    7.07.2015 Am Dienstag soll der Höhepunkt der seit Tagen andauernden Hitzewelle in Österreich erreicht werden. In allen Bundesländern hatte es am frühen Nachmittag bereits mehr als 34 Grad, in Wien und Niederösterreich wurden die Ozonalarmschwellen überschritten.

    Wiener Fiakerpferde sollen hitzefrei bekommen: Gesetz wird geprüft

    7.07.2015 Die Hitzewelle der vergangenen Tage hat erneut die Diskussion um den Einsatz der Fiakerpferde bei hohen Temperaturen entfacht. Die zuständige Stadträtin Uli Sima will nun prüfen, ob gesetzlich ein "Hitzefrei" erwirkt werden kann. Gleichzeitig appelliert sie an die Wiener Fiakerunternehmer, den Tieren auch ohne Vorschrift freizugeben.

    Hitzewelle in Wien: 20 Prozent mehr Rettungseinsätze

    7.07.2015 Durch die hohen Temperaturen in den letzten Tagen verzeichnete auch die Wiener Rettung bis zu 20 Prozent mehr Einsätze.

    Uhrenfachgeschäft in der Wiener Innenstadt überfallen

    7.07.2015 Mit einem Werkzeug schlug am Dienstagvormittag ein bislang unbekannter Täter eine Glasvitrine in einem Wiener Uhrenfachgeschäft ein. Er konnte unerkannt mit der Beute flüchten, die Polizei bittet um Hinweise.

    ÖAMTC-Pannenhelfer sind in Wien auch mit E-Bikes unterwegs

    7.07.2015 In Wien sind die Gelben Engel nicht nur mit Pkw und Lkw unterwegs, sondern auch mit dem E-Bike. In der Innenstadt leisteten sie so Pannenhilfe für Kraftfahrzeuge und Fahrräder.

    Quasthoff und James stahlen beim Jazz Fest allen die Show

    7.07.2015 Das Jazz Fest Wien nahm sich am Montagabend mit Frank Sinatra und Billie Holiday zwei der größten US-amerikanischen Sänger vor und ehrte sie mit einem Tribute-Abend.

    Temperaturen bis zu 38,5 Grad: Das waren bislang die heißesten Tage in Wien

    6.07.2015 Wird Montag, der 6. Juli 2015, der heißeste Tag des Jahres? Strahlende Sonne und hohe Temperaturen sind prognostiziert, vielleicht wird ein neuer Hitzerekord aufgestellt? Hier lesen Sie, an welchen Tagen es in den letzten Jahren in Wien am heißesten war.

    Stadt Wien schafft neues Amt des Flüchtlingskoordinators

    6.07.2015 Die Betreuung von Flüchtlingen wird in Wien künftig neu organisiert: Die Koordinationsstelle für Flüchtlingswesen wird sich ab sofort um die Bedürfnisse von Asylwerben sowie Menschen, die bereits Asylstatus haben, kümmern. Die Leitung obliegt Peter Hacker, dem Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien.

    Bestseller "Sofies Welt" ist das Wiener Gratisbuch 2015

    6.07.2015 Auch heuer setzt die WIener Gratisbuch-Aktion auf einen Bestseller. Ab dem 25. November wird das Buch "Sofies Welt" von Jostein Gaarder gratis an 100.000 Personen in der Stadt verteilt.

    Das war der Unabhängigkeits-Brunch im Hard Rock Cafe Wien

    6.07.2015 Marilyn Monroe, Cheerleader und ein All You Can Eat-Buffet: So wurde der Independence Day am 4. Juli 2015 im Wiener Hard Rock Cafe gefeiert. Hier finden Sie Bilder vom "Unabhängigkeits-Brunch".

    Auf Sommerfrische: Lipizzaner-Fohlen urlauben wieder im Wiener Burggarten

    6.07.2015 Auch dieses Jahr dürfen die Lipizzaner-Fohlen der Spanischen Hofreitschule im Wiener Burggarten auf Sommerfrische gehen. In einem 600 Quadratmeter großen Areal dürfen sie "Rasenmäher" spielen und sind dabei auch ein Highlight für Wien-Touristen.

    25. Film Festival in Wien feierlich eröffnet: 18.000 Besucher am Rathausplatz

    6.07.2015 Am Samstag wurde bei bestem Wetter das 25. Film Festival am Wiener Rathausplatz eröffnet. 18.000 Besucher ließen sich den Auftakt nicht entgehen und starteten in einen Sommer voller Kultur und Kulinarik.

    Hitze in Wien: 32,7 Grad in Stammersdorf und Donaufeld

    4.07.2015 Vor allem der Westen und Norden Österreichs sind aktuell von der Hitzewelle betroffen. In Vorarlberg wurde am Samstag die 35-Grad-Marke geknackt. Aber auch in und rund um Wien ist es heiß: In Stammersdorf und Donaufeld wurden 32,7 Grad gemessen. Und in der kommenden Woche soll es im Osten noch heißer werden.

    Das Programm beim Wiener Kabarettfestival 2015

    8.07.2015 Vom 27. Juli bis zum 1. August 2015 finde in Wien zum fünften Mal das Kabarettfestival statt. Mit dabei sind Newcomer und bekannte Größen, alle Infos zum Programm finden Sie hier.

    Hitze in Wien: Warnung vor Gesundheitsbelastungen

    3.07.2015 Temperaturen bis über 35 Grad wurden für das Wochenende prognostiziert. Die Stadt Wien warnt nun vor Gesundheitsbelastungen.

    Fulminantes Konzert von Chilly Gonzales in der Wiener Staatsoper

    3.07.2015 Raps im Dreivierteltakt gab es beim Jazz Fest Wien beim Auftritt von Chilly Gonzales in der Staatsoper. Der exzentrische Künstler bewies mit seinem Konzert, dass Streicher und Schlagzeug harmonieren können und dass man mühelos einen Bogen von Klassik zu Hip Hop schlagen kann.

    Hoch "Annelie" bringt bis zu 37 Grad nach Österreich

    2.07.2015 Der Hochdruckeinfluss verspricht in den kommenden Tagen Sonnenschein und stetig steigende Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius ab Montag.

    Sky and Sand Donaukanal: Lokalprojekt in Wien wurde abgelehnt

    1.07.2015 Gegenüber der Diskothek Flex hätte am Wiener Donaukanal durch das Projekt "Sky and Sand Donaukanal" ein Lokal mit 800 Sitzplätzen entstehen sollen. Nach Vorlage von zwei Gutachten hat der Fachbeirat für Stadtplanung und Stadtgestaltung abgelehnt.

    Oberösterreicher haben Parlament in Wien gestürmt

    1.07.2015 Am Mittwochnachmittag hat es einen Ansturm von Oberösterreichern im Parlament an der Wiener Ringstraße gegeben. Grund war die Übernahme des Vorsitzes in der Länderkammer durch Oberösterreich. 

    Stadt Wien bessert beim Zulagenangebot der Spitalsärzte nach

    1.07.2015 Höhere Nachtdienstzulagen und Zuschläge für Mediziner in der Psychiatrie sowie der Zentralen Notaufnahme hat die Stadt den Spitalsärzten angeboten. Die Ärzte hatten mit Streik gedroht.

    Österreich Rundfahrt 2015: Sperren und Umleitungen am 4. Juli in Wien

    2.07.2015 Die erste Etappe der Österreich Rundfahrt am 4. Juli 2015 sorgt in Wien für Sperren und Umleitungen. Autofahrer und Öffi-Nutzer sind von dem Radrennen gleichermaßen betroffen.

    Staatsoper freut sich über Rekord bei den Einnahmen

    1.07.2015 Die Wiener Staatsoper darf sich erneut freuen: In der Saison 2014/15 hat das Haus erneut einen Einnahmerekord verzeichnet.

    Mit dem Rad in den Sommer 2015: Termine der Gratis-Rad-Checks in Wien

    1.07.2015 Bei der Aktion "Mit dem Rad in den Sommer" werden vom 1. Juli bis 30. August an 34 Standorten in Wien kostenlose Rad-Checks angeboten. Einen Überblick über alle Termine finden Sie hier.

    Neue "48er-Tandler-Box": Altwaren-Sammeln für den guten Zweck

    1.07.2015 Altwaren für einen guten Zweck: Die MA 48 sammelt alte, aber noch intakte Gegenstände und Kleidung auf allen Mistplätzen der Stadt. Die "48er-Tandler-Box" wird dann für einen guten Zweck weiterverkauft oder an karitative Einrichtungen übergeben. Auch ein neuer Altwarenmarkt in Margareten ist geplant.

    Film Festival 2015 am Wiener Rathausplatz: Das komplette Programm

    30.06.2015 Es ist das traditionell besucherstärkste Kinosommer-Ereignis - und feiert dieses Jahr ein Jubiläum: das Film Festival am Wiener Rathausplatz. Zum 25. Geburtstag flimmern wieder hochkarätige Konzert-Highlights von Klassik bis Pop über die 300 Quadratmeter großen Leinwand. Wir haben das Programm für Sie.

    Hochsommerlicher Start in den Juli: Es wird täglich wärmer

    30.06.2015 Höchtwerte zwischen 28 und 34 Grad: Der Hochsommer kehrt nach ganz Österreich zurück. In den kommenden Tagen heiß, Gewitter soll es nur vereinzelt geben.

    Start für Gratis-Zahnspange für Kinder und Jugendliche in Wien am 1. Juli

    30.06.2015 Die Gratis-Zahnspange für Kinder und Jugendliche, die an einer schweren Zahnfehlstellung leiden, kommt. Ab 1. Juli bietet sie auch die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) mit knapp 20 Vertragspartnern an.

    Staatsoper verkaufte letzte Saison 18.000 Streams

    30.06.2015 Das virtuelle Portal der Staatsoper hat in der vergangenen Saison 9.000 Kunden verzeichnet - 200 davon als Abonnenten.

    Mordprozess nach Brandstiftung am Hohen Markt in Wien

    30.06.2015 Am 16. April 2014 soll ein 45-jähriger Mann am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt seine Wohnung in die Luft gejagt haben. Die 23-jährige Nachbarin kam bei der Explosion ums Leben. Am 4. August 2015 beginnt der Mordprozess im Wiener Straflandesgericht gegen den Angeklagten, der mit dem Brand "überhaupt nichts zu tun" haben will.

    Medizin-Aufnahmetest in Wien: Fast 7.000 Bewerber für 740 verfügbare Plätze

    29.06.2015 Am Freitag findet der Aufnahmetest für das Medizinstudium an den Medizin-Unis in Wien, Graz und Innsbruck sowie der Medizin-Fakultät an der Uni Linz statt. Mehr als 14.000 Personen haben sich dafür angemeldet - für nur 1.560 verfügbare Studienplätze.

    Der Sommer meldet sich mit Hochdruck zurück: Bis zu 30 Grad zu erwarten

    28.06.2015 Die kommende Woche startet in ganz Österreich zwar noch unbeständig, ab Mittwoch kommt laut der Prognose der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) aber der Sommer wieder zurück.

    Das war die Fete Imperiale 2015 in Wien: Ballons, Ziegen und die Infantin

    27.06.2015 Zahlreiche Promis pilgerten zum Pferdejubiläum und feierten Hofreitschulgeburtstag: Am Freitagabend bildete die Jubiläumsvorstellung am Heldenplatz den Auftakt für den Sommerball der Spanischen Hofreitschule - die Fete Imperiale.

    Hofreitschule feierte 450-jähriges Jubiläum mit Lipizzaner-Show am Heldenplatz

    26.06.2015 Zum 450-Jahr-Jubiläum lud die Spanische Hofreitschule zur Gala vor die Wiener Hofburg, bei der die Lipizzaner vorgeführt wurden. 3000 Personen kamen, um gemeinsam mit Bundespräsident Heinz Fischer das Jubiläum zu feiern.

    Auszeichnung für 27 Blutspender von Heinz Fischer in der Wiener Hofburg

    25.06.2015 Bundespräsident Heinz Fischer, Rotkreut-Vizepräsident Peter Ambrozy und Rotkreuz-Generalsekretär Werner Kerschbaum zeichneten am 24. Juni 27 junge Blutspender aus ganz Österreich in der Wiener Hofburg aus.

    Echt Wienerisch: Dialoge und Betrachtungen aus der Bundeshauptstadt

    25.06.2015 "Des is a gmahde Wiisn", sagt man in Wien, wenn etwas wirklich einfach ist. Redewendungen und Vokabeln gibt es im Wienerischen viele - aber kann man einen Dialekt einfach so lernen? Ein Buch versucht dabei zumindest zu helfen.

    450 Jahre Hofreitschule: Dreitägige Jubiläumsfeierlichkeiten in Wien

    24.06.2015 In der Innenstadt geht es -neben dem Donauinselfest, kommendes Wochenende deutlich distinguierter zu: Ab Donnerstag, den 25. Juni, begeht die altehrwürdige Spanische Hofreitschule drei Tage lang ihr 450-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass werden 28 Lipizzaner drei Gala-Vorstellungen am Wiener Heldenplatz bestreiten. Am Freitag, den 26. Juni, geht zudem die "Fete Imperiale" über die Bühne.

    Bilanz der Wiener Festwochen: Gesunkene Auslastung 2015

    24.06.2015 Die Wiener Festwochen sind unter der Intendanz von Markus Hinterhäuser am Sonntag, den 21. Juni, mit einem leichten Rückgang der Gesamtauslastung von 95,3 Prozent auf 91,71 Prozent (minus 3,59 Prozentpunkte) bilanziert zu Ende gegangen. Von 52.123 Karten wurden 47.802 ausgegeben und 20 Produktionen waren ausverkauft.

    Blue Bird Festival 2015: Ariel Pink und Giant Sand kommen nach Wien

    24.06.2015 Eine Absage und mehrere hochkarätige Neuzugänge gibt es für das Line-up des diesjährigen Blue Bird Festivals in Wien. So werden unter anderem Lo-Fi-Charmeur Ariel Pink und die Wüstenrocklegende Giant Sand zwischen 26. und 28. November im Porgy & Bess aufspielen.

    Das war die 15. Nacht der Filmmusik

    24.06.2015 Im Arkadenhof des Wiener Rathauses fand am Dienstag, den 23. Juni, die 15. Nacht der Filmmusik statt. Ungefähr 1000 Zuhörer, darunter auch der Maler Ernst Fuchs, beehrten die Veranstaltung der Wiener Polizeimusik.

    111 Geschäfte in Wien, die man erlebt haben muss

    24.06.2015 Alteingesessene und ganz frische Unternehmen: Ein neuer Shopping-Guide für Wien listet "111 Geschäfte, die man erlebt haben muss".

    Parlament übersiedelt in die Hofburg

    24.06.2015 Das Parlament wird von 2017 bis 2020 generalsaniert. In diesem Zeitraum übersiedeln Nationalrat und Bundesrat in die Wiener Hofburg.

    Von Malaria bis zum Bandwurm: Parasiten-Schau im NHM Wien

    23.06.2015 Nicht nur für Tropen-Urlauber sind Parasiten relevant: Auch in Österreich kommen Schmarotzer vor, die von Tieren auf Menschen bzw. andere Tiere übertragen werden und krank machen können. Über Verbreitung, Lebensraum, Wirte, Zwischenwirte, Krankheitsbild, Behandlung und Vorbeugung von einzelligen und Wurm-Parasiten informiert das Naturhistorische Museum Wien (NHM) in einer neuen Dauerausstellung.

    Die Game City 2015 im Wiener Rathaus

    23.06.2015 Konsole, Smartphone, Hand-held, klassischer Computer oder neueste Technikspielereien: Die Game-City kommt zum neunten Mal in die Hauptstadt und präsentiert vom 2. bis 4. Oktober im Rathaus die aktuellsten Spieletrends für jung und alt.

    Genossenschaftswohnung: Eindeutige Vergabestandards gefordert

    22.06.2015 "Falschinterpretationen" sollen in Zukunft nicht mehr vorkommen, sollte der Ruf nach einer Reparatur des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetztes (WGG) durchgesetzt werden. Forderungen dazu werden nun laut, denn auch Besserverdiener haben momentan Anspruch auf eine Genossenschaftswohnung.

    Kunstaktion "Die Toten kommen" mit smybolischen Flüchtlingsgräbern in Wien

    22.06.2015 Die Kunstaktion "Die Toten kommen", die bereits in Deutschland für Aufregung sorgte, ist nun auch in Wien angekommen.

    40.000 Gratis-Bücher beim Kinderlesefest am 28. Juni 2015 in Wien

    22.06.2015 Im Wiener Rathaus findet am 28. Juni 2015 das vierte Kinderlesefest statt. Jedes Kind darf drei Gratis-Bücher mit nach Hause nehmen, insgesamt stehen 40.000 Exemplare zur Verfügung.

    Karl Wlascheks Stiftung hat Erhalt von historischem Erbe Wiens als Ziel

    22.06.2015 Seine Immobilien hat der kürzlich verstorbene Milliardär Karl Wlaschek in einer Stiftung gebündelt hinterlassen. Darin seien Medienberichten zufolge 255 Objekte enthalten, darunter acht Palais und zehn Prozent aller Gebäude in der Wiener Innenstadt. Wichtigste Aufgabe der Stiftung: Der Erhalt des historischen Erbes der Stadt Wien.

    Leserreporter bei der Regenbogenparade in Wien

    21.06.2015 Die Besucher der Regenbogenparade in Wien haben mit ihren Outfits dem Namen der Veranstaltung alle Ehre gemacht: Kostüme und Body-Painting gab es in allen Farben. Auch Leserreporter Erich J. war beim Event dabei und hat Fotos an VIENNA.at geschickt.

    100.000 Menschen bei der Wiener Regenbogenparade 2015

    21.06.2015 Rund 100.000 Menschen haben am Samstag, den 20. Juni 2015, an der 20. Regenbogenparade in Wien teilgenommen. Bei der Gegendemonstration kam es zu Tumulten, die Polizei musste Pfefferspray einsetzen und mehrere Personen festnehmen.

    Wiener sind mit den öffentlichen Parks der Stadt sehr zufrieden

    21.06.2015 Die Wiener stellen ihren städtischen Parkanlagen ein gutes Zeugnis aus: Eine aktuelle Studie des Psychologen Alexander Keul mit Studierenden der TU Wien hat ergeben, dass jeder Zweite für Sauberkeit und Erhaltung Bestnoten erteilt. Und über mangelnde Sicherheit klagt nicht einmal jeder Zehnte.

    Etwas nackte Haut und Regen auf der Regenbogenparade

    20.06.2015 Laut, bunt und freizügig ging die 20. Regenbogenparade auf der Wiener Ringsraße über die Bühne. Überschattet wurden die Feierlichkeiten nur von den Demonstrationen in der Wiener Innenstadt.

    LIVE: Demonstrationen rund um die Regenbogenparade im Socialmedia-Ticker

    20.06.2015 Seit ca. 15 Uhr sind die Gegner der Regenbogenparade beim "Marsch für die Familie" durch die Innenstadt unterwegs. Alle Infos rund um die Gegendemonstration im Socialmedia-Ticker.