AA

Neues von den Spinning Wheels

24.08.2011 "soul dinner" - unter diesem Motto stand die Party der Spinning Wheels. Sie präsentierten Ihre neue CD vor zahlreichem Gästen im Pförtnerhaus in Feldkirch.

„Osama“-Komiker: Glück für Royals

24.08.2011 Die britische Königin Elizabeth II. hätte bei der Geburtstagsparty von William ungeachtet aller Vorkehrungen zu Opfern von Attentätern werden können.

Sars: WHO hebt Reisewarnung für Peking auf

24.08.2011 Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat am Dienstag die Reisewarnung wegen der Lungenkrankheit Sars für Peking aufgehoben.

US-Gericht billigt Bevorzugung von Schwarzen

24.08.2011 In einer wegweisenden Entscheidung hat das Oberste Gericht der USA die Bevorzugung von Schwarzen und anderen Minderheiten an den Hochschulen gebilligt.

Noch immer keine Spur von entführter Boeing

24.08.2011 Einen Monat nach der Entführung einer Boeing-727 in Angola fehlt von der Maschine jede Spur. Es wird vermutet, dass die Boeing für den Waffenhandel verwendet werden soll.

Frachter mit 700 t Sprengstoff gestoppt

24.08.2011 Die griechischen Behörden haben einen mit fast 700 Tonnen Sprengstoff beladenen Frachter gestoppt, der offenbar seit sechs Wochen im östlichen Mittelmeer kreuzte.

Waldbrände in Arizona

24.08.2011 Mit Bulldozern zum Schlagen von Feuerschneisen wollen die Einsatzteams in Arizona als nächstes gegen den „Aspen“-Waldbrand vorgehen.

Chirac verspricht Steuersenkungen

24.08.2011 Frankreichs Präsident Chirac hat betont, dass die bereits voriges Jahr begonnene Einkommenssteuerreduktion fortgesetzt wird, um den Konsum der Haushalte anzukurbeln.

Zugunglück in Indien: 34 Tote

24.08.2011 Die Zahl der Toten des Zugunglücks in Westindien ist auf 34 gestiegen. Wie die Bahnbehörden am Dienstag mitteilten, wurden zehn weitere Leichen aus dem Zug geborgen.

Bombenanschlag der ETA auf Strandhotel

24.08.2011 Mutmaßliche Terroristen der baskischen Untergrundorganisation ETA haben am heutigen Montag einen Bombenanschlag auf ein Strandhotel in Nordspanien verübt.

Klestil am Wochenende nach Russland

24.08.2011 Bundespräsident Thomas Klestil reist am kommenden Wochenende nach Russland. Anlass der Visite sind die Jubiläumsfeiern zum 300-jährigen Bestehen von St. Petersburg.

Saddams Paläste sollen versteigert werden

24.08.2011 Die amerikanische Zivilverwaltung im Irak plant angeblich die Versteigerung der 140 Villen und Paläste des entmachteten Präsidenten Saddam Hussein.

EU-Diplomaten: Heimflug mit Schrecken

24.08.2011 Der Heimflug vom EU-Gipfel in Porto Karras südlich von Saloniki gestaltete sich für Österreichs EU-Botschafter Gregor Woschnagg aufregender als der Gipfel selbst.

EU fordert von Israel Ende gezielter Tötungen

24.08.2011 Der britische EU-Außenkommissär Chris Patten hat Israel aufgefordert, die „gezielte Tötung“ radikaler Palästinenser in den besetzten Gebieten zu stoppen.

OPEC: Öl wieder billiger

24.08.2011 Rohöl ist in der vergangenen Woche deutlich billiger geworden. Ein Barrel Öl der OPEC-Länder kostete durchschnittlich 26,17 Dollar, nach 27,54 Dollar in der Woche davor.

Susan Sontag erhält Ehrendoktor in Tübingen

24.08.2011 Die in New York lebende Schriftstellerin Susan Sontag bekommt die Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen verliehen. Dies teilte die baden-württembergischen Hochschule mit.

Gerüchteküche um Swiss-Abbau brodelt heftig

24.08.2011 Zwei Tage vor der Bekanntgabe des neuen Geschäftsplans für die Schweizer Fluggesellschaft Swiss hat die Gerüchteküche am Sonntag heftig gebrodelt.

Schon wieder Explosion an irakischer Pipeline

24.08.2011 Im Irak ist es nach Angaben aus Kreisen des Ölministeriums am Montagmorgen wieder zu einer Explosion an einer Öl-Pipeline nahe der syrischen Grenze gekommen.

Angeblich Friedmans Kokainkonsum belegt

24.08.2011 Die Analyse der vom Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, abgegebenen Haarprobe hat ergeben, dass er gelegentlich Drogen konsumiert hat.

Streit um Flüchtlinge in Italien

24.08.2011 Im Streit um den anhaltenden Flüchtlingsstrom nach Italien hat der Vorsitzende der Lega Nord, Umberto Bossi, den Rücktritt von Innenminister Giuseppe Pisanu gefordert.