AA

Österreichs wahre Werte

24.08.2011 Die Familie steht sowohl bei den Österreichern als auch bei den Einwohnern der mittelosteuropäischen EU-Beitrittskandidaten an erster Stelle der Werte.

Starke Preisanstiege in Österreich

24.08.2011 Stark gestiegen sind im Dezember im Jahresabstand die Preise für „Verschiedene Waren und Dienstleistungen“, „Freizeit und Kultur“ sowie Verkehr, Wohnen, Wasser und Energie.

Blair schließt Einsatz von Atomwaffen nicht aus

24.08.2011 Der britische Premierminister Tony Blair hat den Einsatz von Atomwaffen in einem möglichen Krieg gegen den Irak grundsätzlich nicht ausgeschlossen.

Fischler schlägt umfassende Agrarreform vor

24.08.2011 EU-Agrarkommissar Franz Fischler hat heute, Mittwoch, seine überarbeiteten Vorschläge für eine umfassende Reform der Agrarförderungen vorgestellt.

Überschwemmungen in Bolivien

24.08.2011 Bei Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen sind in Bolivien nach Angaben vom Mittwoch mindestens neun Menschen ums Leben gekommen.

Regierungskrise in der Slowakei

24.08.2011 In der Slowakei steckt die gerade drei Monate alte Regierung in einer schweren Krise. Hintergrund ist eine angebliche Geheimdienstaffäre.

„Witwe für ein Jahr“

24.08.2011 Kim Basinger, die in dem Eminem-Film “8 Mile“ gerade in den Kinos ist, verhandelt wegen einer Rolle in der Verfilmung von John Irvings Roman „Witwe für ein Jahr“.

Linksruck in den Niederlanden?

24.08.2011 Die Wähler in den Niederlanden sind am Mittwoch zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen. Sozialdemokratische Arbeiterpartei wird favorisiert.

Für Khol wäre „Große Koalition gute Sache“

24.08.2011 Nationalratspräsident Andreas Khol (V) hält eine „Große Koalition für eine gute Sache für Österreich“. In der „Wiener Zeitung“ lässt er aber auch die Tür zu FPÖ und Grünen offen.

Geglückter Start in die Wintersaison

24.08.2011 Vorarlberg Tourismus meldete am Dienstag, einen guten Start in die laufende Wintersaison 2002/03.

Brände stoppten 5km vor Canberra

24.08.2011 Nach der Panikstimmung gab es erstmals Entwarnung in Canberra: Der Wind flaute ab, und die Buschbrände kamen fünf Kilometer vor der australischen Hauptstadt zum Stillstand.

Deutsch-französischer EU-Reform umstritten

24.08.2011 Die deutsch-französische Reforminitiative stand auch am Dienstag im Zentrum der Debatte im EU-Reformkonvent. Fischer und De Villepin wehrten sich gegen heftige Kritik.

2 Millionen sind körperlich beeinträchtigt

24.08.2011 Fast jeder dritte Österreicher (genau 29,9%, das sind über 2,1 Mill. Menschen) weist laut Mikrozensus-Daten der Statistik Austria mindestens eine körperliche Beeinträchtigung auf.

Jimmy Carter engagiert sich in Venezuela

24.08.2011 Der frühere US-Präsident Carter bemüht sich um eine friedliche Beilegung der Krise in Venezuela: Ein Treffen mit Präsident Hugo Chavez bezeichnete Carter als „positiv“.

AUA-Bordpersonal setzt Streikkomitee ein

24.08.2011 Mehr als 500 Piloten und Flugbegleiter haben am Flughafen Wien-Schwechat in einer Betriebsversammlung ein Streikkomitee gebildet und Arbeitsgruppen eingesetzt.

Feuer wenige Kilometer vor Canberra

24.08.2011 Ein verheerendes Flammenmeer rast auf die australische Hauptstadt Canberra zu: mehrere Vororte sind bereits verwüstet, mindestens vier Menschen starben.

Gusenbauer legt Ergebnisse vor

24.08.2011 Bei der Suche nach einer neuen Regierung könnte eine Vorentscheidung fallen. Am Abend wird Gusenbauer das Parteipräsidium über die Ergebnisse mit der ÖVP informieren.

WAZ will Dichand loswerden

24.08.2011 Die deutsche WAZ-Gruppe, die zu 50 Prozent an der "Krone" beteiligt ist, will sich endgültig von "Krone"-Gründer und Hälfteeigner Dichand als Zeitungschef verabschieden.

Mögliches Veto im UNO-Sicherheitsrat

24.08.2011 Frankreichs Außenminister de Villepin hat erstmals angedeutet, dass sein Land von seinem Vetorecht im UNO-Sicherheitsrat gegen einen Irak-Krieg Gebrauch machen könnte.

Vater von Barbara Becker gestorben

24.08.2011 Der 65-jährige Harlan Ross Feltus erlag nach Informationen der Zeitschrift „Das neue Blatt“ am Wochenende in einem Krankenhaus in Miami (Florida) seinem Krebsleiden.

Jagd auf Saddam Hussein

24.08.2011 US-Spezialeinheiten in der Golfregion und im Irak selbst verfolgen nach Medienberichten jede Bewegung von Saddam Hussein, um ihn gegebenenfalls töten zu können.

Neue Regierung „im ersten Quartal“

24.08.2011 „Im ersten Quartal“: So kurz und bündig fiel am Montag die Antwort der steirischen VP-Landeshauptfrau Waltraud Klasnic auf die Frage aus, wann sie mit einer neuen Regierung rechne.

Milutinovic stellt sich UNO-Kriegstribunal

24.08.2011 Der frühere serbische Präsident Milan Milutinovic ist Montagvormittag mit einer Sondermaschine der jugoslawischen Regierung nach Den Haag abgereist.

Mit Gang ins Exil Krieg verhindern

24.08.2011 Der irakische Staatschef Saddam Hussein könnte mit seinem Gang ins Exil nach Einschätzung des britischen Außenministers Jack Straw einen Krieg verhindern.