AA

USA drohen Arafat

24.08.2011 Das US-Außenministerium Yasser Arafat unter Druck. Die USA drohen mit Konsequenzen, sollte die Bildung einer palästinensischen Regierung endgültig scheitern.

Waffen sind nun im Cockpit erlaubt

24.08.2011 In den USA sind Waffen im Cockpit von Passagiermaschinen erlaubt. Die Piloten werden nach Kursen mit Pistolen ausgestattet und wenden diese im Krisenfall an.

„Colorados“ vor erneutem Wahlsieg

24.08.2011 Paraguays Regierungspartei Colorados steht nach 49 Amtsjahren, trotz schlechter Wirtschaftsbilanz, vor erneutem Wahlsieg. Patria Querida und Liberale haben kaum Chancen.

Bashir wegen Hochverrats vor Gericht

24.08.2011 Der radikale islamische Prediger Abu Bakar Bashir muss sich seit Mittwoch wegen Hochverrats vor einem indonesischem Gericht verantworten.

Keine SARS-Katastrophe in Europa

24.08.2011 Nach Einschätzung des Lungenfacharztes Norbert Vetter wird es in Europa künftig zwar vermehrt Fälle der Lungenkrankheit SARS geben, aber „wahrscheinlich keine Epidemie“.

Serbien: Ausnahmezustand aufgehoben

24.08.2011 Die serbische Präsidentin Micic hat die Aufhebung des Ausnahmezustandes verkündet, der nach der Ermordung von Regierungschef Djindjic am 12. März verhängt worden war.

Streit um Präsidentenwahl in Nigeria

24.08.2011 Internationale Wahlbeobachter registrierten schweren Wahlbetrug in Nigeria. Die Opposition will das Wahlergebnis von 60 Prozent für Obasanjo nicht akzeptieren.

Lipponen neuer finnischer Parlamentspräsident

24.08.2011 Sozialdemokrat Paavo Lipponen ist zum finnischen Parlamentspräsidenten gewählt worden. Ein Ministeramt unter Jäätteenmäki lehnte er ab.

Anschlag auf nigerianische Präsidententochter

24.08.2011 Bei einem Anschlag auf die Tochter des wiedergewählten nigerianischen Staatspräsidenten Olusegun Obasanjo sind fünf Menschen ums Leben gekommen.

Mauer auf Zypern wird durchlässiger

24.08.2011 29 Jahre nach der türkischen Militärintervention und der Teilung Zyperns bröckelt die „Mauer“ zwischen dem türkischen und dem griechischen Teil der Mittelmeerinsel.

Krise zwischen Kuba und USA spitzt sich zu

24.08.2011 Von Tauwetter nach Carter-Besuch nichts mehr übrig. Das Verhältnis zwischen Washington und Havanna ist eisig wie im Kalten Krieg. Bush plant Strafmaßnahmen.

Lafontaine wirft Schröder Wählerbetrug vor

24.08.2011 „Agenda 2010 besteht aus uralten Ladenhütern der Unternehmerverbände.“ Mit diesem Programm will Schröder die deutschen Wähler „für dumm“ verkaufen.

US-General: Nordkorea ist eine Bedrohung

24.08.2011 US-Truppenkommandant in Südkorea warnt vor Gefahr für globale Stabilität. Nordkorea betreibe eine aktive Atomwaffen-Politik und exportiere Raketentechnologie.

Nordkorea in Verteidigungsbereitschaft

24.08.2011 Nordkorea hat seine Armee zu einer verstärkten Verteidigungsbereitschaft aufgerufen. Alle Offiziere halten sich stets kampfbereit.

Sorge vor Ausweitung von SARS in Kanada

24.08.2011 Die kanadischen Gesundheitsbehörden sind in Sorge vor einer weiteren Ausweitung der lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS.

Patten fordert UNO-Waffeninspektoren

24.08.2011 EU-Außenkommissar Chris Patten hat die umgehende Rückkehr der UNO-Waffeninspektoren in den Irak gefordert. Der australische Außenminister Downer unterstützt die Forderung.

SARS-Opfer in Kanada

24.08.2011 Mit dem Tod eines 99-jährigen Mannes hat sich die Zahl der Opfer der hoch ansteckenden Lungenkrankheit in Kanada auf 14 erhöht.

Neue SARS-Opfer

24.08.2011 Der Lungenkrankheit SARS sind in Hongkong zwölf weitere Menschen zum Opfer gefallen. Damit stieg die Zahl der Todesfälle in der chinesischen Sonderverwaltungszone auf 81.