AA

Sharon und Abbas treffen sich am Mittwoch

24.08.2011 Der israelische Regierungschef Ariel Sharon und der palästinensische Ministerpräsident Mahmud Abbas wollen am Mittwoch erneut zu Gesprächen zusammenkommen.

WHO setzt Toronto wieder auf Sars-Liste

24.08.2011 Nach drei weiteren Todesfällen hat die Weltgesundheitsorganisation Toronto auf die Liste jener Orte gesetzt, in denen sich die Lungenkrankheit Sars ausbreitet.

Nachbeben in Nordalgerien

24.08.2011 Sechs Tage nach dem schweren Erdbeben mit mehr als 2.200 Toten ist der Norden Algeriens von einem neuen Erdstoß erschüttert worden.

Mehrere Angriffe auf US-Truppen im Irak

24.08.2011 Auf die US-Truppen im Irak sind am Montag nach Armeeangaben vier Angriffe verübt worden. Ein Soldat wurde dabei getötet und vier verletzt.

Kampf gegen den Tabak

24.08.2011 Rund ein Drittel der Erwachsenen - 1,1 Mrd. Menschen - greifen zum Glimmstängel. Doch international soll dem Tabakkonsum verstärkt der Kampf angesagt werden.

Goldene Palme für "Elephant"

24.08.2011 Der Film "Elephant" des amerikanischen Regisseurs Gus Van Sant ist am Sonntag mit der Goldenen Palme der Intern. Filmfestspiele in Cannes ausgezeichnet worden.

25 Tote bei Explosion in chinesischem Bergwerk

24.08.2011 Bei einer Gasexplosion in einem ohne Genehmigung betriebenen Kohlebergwerk im Norden Chinas sind 25 Arbeiter ums Leben gekommen.

Bekenntnis zu vereintem Europa

24.08.2011 Mit einem klaren Bekenntnis zu einem vereinten Europa ist der europäische Gewerkschaftskongress in Prag eröffnet worden. Prodi ist für Modernisierung des Sozialstaates.

Sars - Acht Erkrankungen in Toronto bestätigt

24.08.2011 Von den mehr als 30 Sars-Verdachtsfällen in der kanadischen Großstadt Toronto haben sich bisher acht bewahrheitet. In Taiwan gibt es zwölf Neuinfektionen.

Nach Erdbeben werden Unruhen befürchtet

24.08.2011 Die von der Bevölkerung der Untätigkeit und Nachlässigkeit beschuldigte Regierung befürchtet nach französischen Presseberichten Unruhen in der verwüsteten Region.

Linkskandidat führt bei Provinzwahl in Rom

24.08.2011 Die Wahllokale in 492 italienischen Gemeinden und zwölf Provinzen sind am Montagnachmittag geschlossen worden. Zwölf Millionen Wähler konnten ihren Stimmzettel abgeben.

Chinas Staats- und Parteichef in Moskau

24.08.2011 Der chinesische Staats- und Parteichef Hu Jintao ist auf seiner ersten Auslandsreise nach der Übernahme des Präsidentenamtes am Montag in Russland eingetroffen.

Irakische Offiziere drohen

24.08.2011 Die Besatzungsmächte USA und Großbritannien haben die irakische Bevölkerung aufgefordert, bis Mitte Juni alle automatischen und schweren Waffen abzugeben.

Aznars PP schneidet besser als erwartet ab

24.08.2011 Die spanischen Wähler haben der Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Jose Maria Aznar bei den Kommunalwahlen nicht den allgemein erwarteten Denkzettel verpasst.

Rot-grüne Koalition auf des Messers Schneide

24.08.2011 Die Zukunft der rot-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen steht auf des Messers Schneide: SPD-Ministerpräsident Peer Steinbrück stellte das Bündnis offen in Frage.

Neuer Anlauf zu Nahost-Friedensprozess

24.08.2011 Ende nächster Woche wird wahrscheinlich ein Dreiergipfel zwischen Bush-Sharon-Abbas in Jordanien stattfinden. Arafat empfindet „große Genugtuung“ über den Fahrplan.

Prozess um Öcalan-Affäre in Athen eröffnet

24.08.2011 Vier Jahre nach der illegalen Einreise des kurdischen Separatistenführers Abdullah Öcalan nach Griechenland hat die Affäre ein gerichtliches Nachspiel in Athen.

Frankreich will Pensionsreform durchziehen

24.08.2011 Frankreichs konservative Regierung betonte, dass die geplante Pensionsreform trotz der Massenproteste unverändert und termingerecht durchgezogen werden soll.

Sharon will Abbas demnächst treffen

24.08.2011 Das zweite Treffen des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Mahmud Abbas soll noch vor Donnerstag stattfinden.

Mädchen aus Trümmern gerettet

24.08.2011 Vier Tage nach dem schweren Erdbeben in Algerien ist ein 13-jähriges Mädchen nahezu unversehrt aus den Trümmern gerettet worden. Sie überlebte mit Kuchen.

Flugzeug abgestürzt: 74 Todesopfer

24.08.2011 Ein Flugzeug mit 62 spanischen Soldaten und 12 Mann Besatzung an Bord ist am Montagmorgen an der türkischen Schwarzmeerküste bei Trabzon abgestürzt.

Australien: Rücktritt des Generalgouverneurs

24.08.2011 Der australische Premierminister John Howard hat den Rücktritt von Generalgouverneur Peter Hollingworth akzeptiert, der in zwei Skandale verwickelt ist.

Aids-Epidemie in der Karibik

24.08.2011 Auf den karibischen Inseln wird die Aids-Epidemie zu einem immer größeren Problem. Nach Afrika ist die Karibik, besonders Haiti, am stärksten betroffen.

Neuanfang für Barcelona-Prozess

24.08.2011 Die EU-Außenminister treffen auf der griechischen Insel Kreta Kollegen der südlichen Mittelmeer-Anrainer, um über eine riesige Freihandelszone zu beraten.

Bombenanschlag in Istanbul

24.08.2011 Bei einem Bombenanschlag vor dem Staatssicherheitsgerichtshof in Istanbul sind in der Nacht auf Montag zwei Polizisten verletzt worden.

Benes-Dekrete haben sich überlebt

24.08.2011 Der ungarische Außenminister Laszlo Kovacs hat die Benes-Dekrete als “überlebt“ bezeichnet. Sie sind allerdings auch kein Hindernis für den EU-Beitritt Tschechiens und der Slowakei.

Amtsantritt des argentinischen Präsidenten

24.08.2011 Der neue argentinische Präsident Nestor Kirchner will das Vertrauen in die völlig ruinierte Wirtschaft wieder herstellen. Der gesamte Militärapparat soll gesäubert werden.

Weitere Sars-Todesopfer gemeldet

24.08.2011 In der kanadischen Provinz Ontario mit der Millionenmetropole Toronto sind nach offiziellen Angaben drei weitere Menschen an der Lungenkrankheit Sars gestorben.

Spanien: Sozialisten legen bei Wahlen zu

24.08.2011 Bei den Kommunalwahlen am Sonntag in Spanien haben die oppositionellen Sozialisten den größten Stimmenanteil verbuchen können.

Bush plant Nahostreise

24.08.2011 US-Präsident George W. Bush will Anfang Juni in den Nahen Osten reisen, um den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern voranzubringen.

Zahl der Erdbebenopfer steigt noch immer

24.08.2011 Nach einer Mitteilung des Innenministeriums in Algier vom Sonntagabend starben mindestens 2.162 Menschen in den Trümmern, knapp 9.000 wurden verletzt.

Annahme des Nahost-Fahrplans

24.08.2011 Die israelische Regierung hat am Sonntag mit knapper Mehrheit dem internationalen Friedens-Fahrplan für den Nahen Osten zugestimmt.