AA

Erhöhte Anschlagsgefahr in Marokko

24.08.2011 Eine Woche nach der Anschlagsserie in Casablanca haben die USA ihre Bürger in Marokko vor einer erhöhten Terrorgefahr gewarnt.

Tumpel-Gugerell für EZB-Direktorium bestellt

24.08.2011 Die Österreicherin Gertrude Tumpel-Gugerell (51) wird Mitglied des sechsköpfigen Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt.

G-8-Außenminister beraten in Paris

24.08.2011 Die Außenminister der sieben wichtigsten Industriestaaten und Russlands (G-8) schließen ihre Beratungen über die Nachkriegsordnung und den Kampf gegen den Terrorismus ab.

Wieder mehr Sars-Fälle in Taiwan

24.08.2011 Aus Taiwan werden immer mehr Fälle von Sars berichtet. Innerhalb eines Tages wurden erneut 55 Infektionen bestätigt, berichtete am Freitag das Gesundheitsministerium in Taipeh.

Löcher im Budget stopfen

24.08.2011 Geht es nach Finanzminister Grasser, wären auch die Mieter – nich nur jene von gemeinnützigen Wohnungen – „Leidtragende“ der demnächst zu beschließenden so genannten Budgetbegleitgesetze.

Papst: "Abtreibung als Gefahr für Weltfrieden"

24.08.2011 Papst Johannes Paul II. hat am Donnerstag die Abtreibung als „Gefahr für den Weltfrieden“ bezeichnet: „Es kann keinen echten Frieden ohne den Respekt für das Leben geben".

Tschechien will weitere Temelin-Blöcke

24.08.2011 Der tschechische Industrie- und Handelsminister Urban will im böhmischen Atomkraftwerk Temelin zwei zusätzliche Reaktorblöcke bauen lassen.

Palästina: Statistik über Häuser-Zerstörung

24.08.2011 Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben seit Anfang vergangenen Jahres 174 Häuser von Palästinensern im Gazastreifen und im Westjordanland zerstört.

Panik nach Erdbeben in der Türkei

24.08.2011 Ein Erdbeben der Stärke 4,5 hat am Mittwoch in der Kleinstadt Gölyaka Panik ausgelöst. Etwa 20 Schüler fielen in Ohnmacht, als die Erde während des Unterrichts zu beben begann.

Mount Everest vor 50 Jahren erstmals bezwungen

24.08.2011 „Ein paar mehr Schläge mit dem Eispickel, und wir standen auf dem Gipfel.“ So einfach war die Erstbesteigung des Mount Everest in der Erinnerung von Sir Edmund Hillary (83).

Sprengstoffanschläge in Burma

24.08.2011 Bei der Explosion mehrerer Bomben in Burma (Myanmar) sind am Mittwoch nach Angaben aus Thailand vermutlich vier Menschen ums Leben gekommen.

Abstimmung über Irak-Resolution verschoben

24.08.2011 Die USA haben die Abstimmung über die neue Irak-Resolution im UNO-Sicherheitsrat von Mittwoch auf Donnerstag verschoben.

Abbas verurteilt Selbstmordanschläge

24.08.2011 Der palästinensische Ministerpräsident Abbas (Abu Mazen) hat die Selbstmordanschläge in Israel verurteilt und an die militanten Gruppen appelliert, die Gewalt zu beenden.

USA heben Terrorwarnstufe an

24.08.2011 Wegen der Gefahr von Anschlägen haben die USA am Dienstag ihre landesweite Warnstufe auf das zweithöchste Niveau erhöht. Die neue Warnstufe trägt die Farbe Orange.

BSE: USA stoppen Importe aus Kanada

24.08.2011 Das Bekanntwerden des ersten BSE-Falls in Kanada seit zehn Jahren hat am Dienstag in der nordamerikanischen Nahrungsgüterwirtschaft ernste Befürchtungen ausgelöst.

SARS: China sieht Höhepunkt überschritten

24.08.2011 China sieht den Höhepunkt der lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS überschritten, der Kmapf dagegen muß jedoch noch lange fortgesetzt werden.

Israels schließt EU-Beitritt nicht aus

24.08.2011 Israel schließt nach Worten seines Außenministers Silvan Shalom langfristig einen Beitritt zur Europäischen Union nicht aus.

Deutsche Bahn zieht Notbremse: Neue Preise

24.08.2011 “Änderungen frühestens nach einem Jahr“, hieß es bisher stets von der Bahn zum neuen Preissystem. Doch nach einer Flut von Beschwerden will sich der Konzern nun den Forderungen von Kunden nachbessern.

Unschuldiger nach zwölf Jahren Haft frei

24.08.2011 Nach zwölf Jahren Haft ist in New York ein wegen Vergewaltigung verurteilter Mann frei gelassen worden, weil eine DNA- Analyse seine Unschuld beweist.

Klimt-Bilder: Kalifornisches Gericht muss warten

24.08.2011 Im Rechtsstreit um das Eigentum an sechs Klimt-Bildern hat das US-Höchstgericht das in Los Angeles anhängige Verfahren nun bis zur Entscheidung über die Zulassung der Revision Österreichs gestoppt.

EuGH eilt Parmaschinken zu Hilfe

24.08.2011 Prosciutto di Parma“ und „Grana Padano“ dürfen nur ab sofort nur noch Erzeugungsgebiet geschnitten bzw. gerieben und verpackt werden, das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.