AA

Unruhen bei Nigeria-Wahl

24.08.2011 Die Präsidentenwahlen im ölreichen westafrikanischen Staat Nigeria wurden am Samstag in einigen Teilen des Landes von Gewalt begleitet.

Neue SARS-Opfer

24.08.2011 Der Lungenkrankheit SARS sind in Hongkong zwölf weitere Menschen zum Opfer gefallen. Damit stieg die Zahl der Todesfälle in der chinesischen Sonderverwaltungszone auf 81.

Elf Tote bei Gefängnisrevolte

24.08.2011 Bei einer Gefängnisrevolte sind am Freitag in Venezuela mindestens elf Häftlinge getötet und rund 50 verletzt worden.

China ist kein Streitvermittler

24.08.2011 Im Streit zwischen den USA und Nordkorea will China keine Vermittlerrolle einnehmen. China ist zu „konstruktiver Rolle“ in der Frage des nordkoreanischen Atomprogramms bereit.

Indischer Premier zeigt sich gesprächsbereit

24.08.2011 Indiens Premierminister Atal Behari Vajpayee hat Pakistan und den Rebellen in Kaschmir Friedensgespräche angeboten. USA werfen Pakistan mangelnde Kooperation vor.

Skepsis über deutsche Gesundheitsreform

24.08.2011 Der deutsche Ökonom Bert Rürup rechnet mit Krankenkassenbeiträgen von 15 Prozent. Die deutsche Regierung will die Beitragssätze aber unter 13 Prozent drücken.

EU hat mit „diskreter Arbeit“ einiges erreicht

24.08.2011 Die EU ist für eine zentrale Rolle der Vereinten Nationen beim Wiederaufbau des Iraks. Wie konkret dieser betrieben wird, muss im Sicherheitsrat festgelegt werden.

Arafat setzt sich bei Kabinettsbildung durch

24.08.2011 Arafat setzte seine Anhänger bei der Bildung der neuen palästinensischen Regierung durch. Der designierte Ministerpräsident Abbas stellt sein Kabinett am Sonntag vor.

Libanon erhält „starke“ Regierung

24.08.2011 Ministerpräsident Rafik Hariri präsentierte am Donnerstagabend sein fünftes Kabinett, das den Auftrag hat, die Allianz mit der Schutzmacht Syrien zu festigen.

Scharfe Schily-Kritik an Ferrero-Waldner

24.08.2011 Im Fall der Algerien-Vemissten hat sich die deutsche Bundesregierung verärgert über die Informationspolitik der österreichischen Außenministerin gezeigt.

AKW-Zwischenfall ernster als angenommen

24.08.2011 Der Zwischenfall im ungarischen AKW Paks ist ernster als angenommen. Die Einstufung wurde auf 3 erhöht. Gas tritt weiter durch ein Leck in der Ummantelung der Brennstäbe aus.

EU fordert zentrale Rolle für UNO im Irak

24.08.2011 Die Europäische Union demonstriert nach harten Diskussionen Einigkeit in der Irak-Politik. Es gibt eine gemeinsame europäische Verhandlungsposition gegenüber den USA.

Papst sagt Nein zum gemeinsamen Abendmahl

24.08.2011 Strenge Rüge für Vernachlässigung des Kultes. Der Papst hat der Idee von einem „gemeinsamen Abendmahl“ von Katholiken und Protestanten eine Absage erteilt.

Polizei richtet Hotline für Fahndung ein

24.08.2011 Bei der Fahndung nach den mutmaßlichen Mördern von Sonja und Tom hat die deutsche Polizei eine Telefonnummer für Hinweise aus der Bevölkerung eingerichtet.

Singapur im Kampf gegen SARS

24.08.2011 Aus Hongkong und Südchina ankommenden Passagieren wird auf dem internationalen Flughafen in Singapur künftig mit Infrarot-Geräten die Temperatur gemessen.

Schweres Erdbeben erschüttert China

24.08.2011 Der Nordwesten Chinas ist am Donnerstag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Über Schäden und mögliche Opfer wurde zunächst nichts bekannt.

American Airlines: Konkurs vorerst vermieden

24.08.2011 Die Flugbegleiter der weltgrößten Fluggesellschaft American Airlines haben den vorerst rettenden Sparplan für das angeschlagene Unternehmen gebilligt.

40 Länder zu Europakonferenz erwartet

24.08.2011 Die Beziehungen zu heutigen und künftigen Nachbarstaaten der EU stehen am Donnerstag in Athen im Mittelpunkt der so genannten Europakonferenz.

Gigantische Drogen-Razzien in Thailand

24.08.2011 Thailändische Polizisten haben in den ersten 75 Tagen einer Kampagne gegen den Drogenhandel nach eigenen Angaben 51 Menschen getötet und 50.000 Verdächtige verhaftet.

EU-Beitrittsakte wurden unterzeichnet

24.08.2011 Am Fuße der Akropolis in Athen haben die Staats- und Regierungschefs der Mitglieds- und Beitrittsländer die bisher größte Erweiterung der EU besiegelt.

Streit um künftige Führungsspitze der EU

24.08.2011 Die kleinen Staaten lehnen einen hauptamtlich berufenen Präsidenten ab. Dafür gibt es eine weitgehende Einigung auf gemeinsames EU-Außenministeramt.

EU-Staaten in Irak-Frage auf Einigungskurs

24.08.2011 Die europäischen Kriegsgegner und -unterstützer berieten mit UNO-Generalsekretär Kofi Annan über die Rolle von UNO und EU im Nachkriegs-Irak.

BRD: Trittin erteilt Schwarz-Grün Abfuhr

24.08.2011 „Wer meint, über die SPD-Krise Schwarz-Grün zu bekommen, wird sich täuschen“, sagte der deutsche Umweltminister Jürgen Trittin. Der SPD-Sonderparteitag geht nicht schief.

Inflationsrate stieg auf 1,8

24.08.2011 Die Inflationsrate ist in Österreich im März auf 1,8 Prozent im Jahresabstand gestiegen. Im Februar und im Jänner hatte die Teuerungsrate nach nationaler Berechnung jeweils 1,7 Prozent betragen, im Dezember 1,8 Prozent.

Sharon will Abbas zu Gespräch einladen

24.08.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon will den künftigen palästinensischen Regierungschef Mahmud Abbas im Anschluss an dessen Vereidigung zu einem Gespräch einladen.

Nur mit EU-Pass

24.08.2011 Einreisen in die USA wird ab dem 1. Oktober etwas komplizierter und für manche teurer, weil die amerikanischen Behörden die Passkontrollen verschärfen.