AA

SARS: Massenpanik in Peking

24.08.2011 Die wachsende Zahl von SARS-Fällen hat in Peking zur Massenpanik geführt. In Toronto hingegen herrscht Erleichterung, in Europa droht keine Epidemie.

Weg frei für Nahost-Friedens-Fahrplan

24.08.2011 Das palästinensische Parlament hat am Dienstag Mahmud Abbas (Abu Mazen) als Ministerpräsidenten bestätigt. Die Abgeordneten bestätigten zugleich Abbas’ neues Kabinett.

Koalitionsverhandlungen in den Niederlanden

24.08.2011 Mehr als drei Monate nach den Parlamentswahlen will die Christdemokratische Partei (CDa) mit den Rechtsliberalen (VVD) und den Linksliberalen (D66) eine Regierung bilden.

Blair trifft Putin in Moskau

24.08.2011 Der britische Premierminister Tony Blair ist am Dienstagnachmittag zu einem Kurzbesuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau eingetroffen.

Hunderttausende Kolumbianer auf der Flucht

24.08.2011 Angesichts des bürgerkriegsartigen Konflikts in Kolumbien ist die Zahl der Binnenflüchtlinge im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von 412.000 Menschen gestiegen.

Keine Änderungen am Nahost-Fahrplan

24.08.2011 Der neue palästinensische Ministerpräsident Mahmud Abbas will keine Verhandlungen über Veränderungen des internationalen Nahost-Friedensfahrplans akzeptieren.

Konkrete Vorschläge für EU-Verteidigung

24.08.2011 Bis 2004 sollen eine europäische rasche Eingreiftruppe und ein verlegbares multinationales militärisches Hauptquartier eingerichtet werden.

Erster bestätigter SARS-Fall in Südkorea

24.08.2011 In Südkorea ist erstmals ein Fall der lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS bestätigt worden. Weiters gibt es noch 13 Verdachtsfälle.

Verteidigungsgipfel will nicht provozieren

24.08.2011 Angesichts des Misstrauens der EU-Partner gegenüber dem Verteidigungsgipfel Belgiens, Deutschlands, Frankreichs und Luxemburgs sind einige Vorschläge entschärft worden.

Erdbeben erschütterte den Peloponnes

24.08.2011 Ein Erdbeben der Stärke 5,2 auf der Richterskala hat am frühen Dienstagmorgen die Region der südgriechischen Hafenstadt Kalamata erschüttert.

Amtsantritt von Abbas

24.08.2011 Der designierte palästinensische Ministerpräsident Mahmud Abbas soll heute sein Amt antreten. In Ramallah will er seine Kabinettsliste zur Abstimmung vorlegen.

Algerien-Vermisste in Händen von Islamisten

24.08.2011 Die 31 in Algerien vermissten europäischen Touristen sind nach Angaben der französischen Zeitung „Le Monde“ in den Händen einer algerischen Islamistengruppe.

OECD-Ministerrat behandelt Wirtschaftskrise

24.08.2011 Die Perspektiven der Wirtschaftsentwicklung angesichts der weltweiten Konjunkturflaute und geopolitischen Spannungen stehen im Mittelpunkt des jährlichen OECD-Ministerrats.

Zwei KFOR-Soldaten tödlich verunglückt

24.08.2011 Zwei Soldaten der Kosovo-Friedenstruppe KFOR sind am Wochenende tödlich verunglückt. Ein US-KFOR-Offizier wurde tot im Osten der von der UN verwalteten Provinz aufgefunden.

Blair noch nicht zufrieden mit IRA-Erklärung

24.08.2011 Der britische Premier Tony Blair ist mit den bisherigen Zugeständnissen der nordirischen katholischen Untergrundorganisation IRA noch nicht zufrieden.

Bemannter All-Flug erfolgreich

24.08.2011 Erstmals seit der „Columbia“-Katastrophe hat ein russisch-amerikanisches Astronauten-Duo erfolgreich an der Internationalen Raumstation angedockt.

Temelin: Beide Reaktorblöcke liefern Strom

24.08.2011 Beide Reaktorblöcke des südböhmischen Atomkraftwerkes Temelin liefern Strom, nachdem die Turbine des ersten Blocks am Samstag nach dreimonatiger Pause angeschlossen wurde.

Schröder droht indirekt mit Rücktritt

24.08.2011 Im Streit um die Reformagenda 2010 hat Bundeskanzler und SPD-Chef Gerhard Schröder seiner Partei indirekt mit Rücktritt gedroht. Führung der SPD berät über Reform-Strategie.

Geheimverhandlungen über Zypern-Frage

24.08.2011 Derzeit finden Geheimgespräche zwischen der Türkei und dem Europarat über eine Sondergerichtsbarkeit für die Eigentumsfrage auf Zypern statt.

Zu Verschrottung von Atomprogramm bereit

24.08.2011 Als Gegenleistung für ein Paket wirtschaftlicher und politischer Zusagen der USA ist Nordkorea laut Presseberichten zur Verschrottung seines Atomprogramms bereit.

Blair will keine multipolare Welt

24.08.2011 Der britische Premierminister Tony Blair hat sich für eine Vormachtstellung der USA und gegen eine „multipolare Welt“ ausgesprochen. Europa darf nicht in Opposition stehen.

Peking: 8.000 Menschen unter Quarantäne

24.08.2011 Aus Angst vor der weiteren Ausbreitung der Lungenkrankheit SARS haben die chinesischen Behörden in Peking fast 8.000 Menschen unter Quarantäne gestellt.

Präsidentenwahl in Argentinien

24.08.2011 Bei der Präsidentenwahl in Argentinien haben Ex-Präsident Carlos Menem und sein Parteirivale Néstor Kirchner am Sonntag den Einzug in die Stichwahl geschafft.

Colorados gewinnen Präsidentenwahl

24.08.2011 Die Präsidentenwahl in Paraguay hat am Sonntag der Kandidat der Regierungspartei Colorado, Nicanor Duarte Frutos, gewonnen.

SARS-Konferenz in Kanada

24.08.2011 Angesichts der SARS-Krise will Kanada noch in dieser Woche internationale Experten zu einer Konferenz nach Toronto holen - bereits 21 Menschen starben in der Region Toronto.

SARS verwandelt Peking in Geisterstadt

24.08.2011 Menschenmassen gehören in Peking normalerweise zum Stadtbild. Doch die SARS-Epidemie hat die 13-Millionen-Metropole in eine Geisterstadt verwandelt.