AA

Iran will Waffeninspektoren ins Land lassen

24.08.2011 Nach Kritik zeigt sich der Iran bereit, Waffeninspektoren unangekündigt ins Land lassen. Im Gegenzug wünscht Teheran jedoch Zugang zu westlicher Technologie.

Feuerwehrchef-Sohn legte 40 Brände

24.08.2011 Der Sohn eines texanischen Feuerwehrchefs soll aus Langeweile 40 Brände gelegt haben. Der 19-Jährige wurde wegen des Verdachtes auf Brandstiftung festgenommen.

Bischöfe gegen homosexuellen Kollegen

24.08.2011 16 Bischöfe der anglikanischen Kirche von England haben gefordert, die jüngste Ernennung des Bischofs Jeffrey John zurückzunehmen, der sich als Homosexueller bekannt hat.

Khatami: Iran hat keine Atomwaffen

24.08.2011 Der iranische Präsident Mohammed Khatami hat am Dienstag der EU versichert, dass sein Land weder Atomwaffen besitze noch welche zu bauen plane.

Berlusconi weist Schmiergeldgerüchte zurück

24.08.2011 Der wegen Bestechung angeklagte italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat vor Gericht schwere Vorwürfe gegen die Justiz erhoben.

Belgrad: Keine Entscheidung ohne Milosevic

24.08.2011 Im Prozess vor dem Haager UN-Tribunal gegen den früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic hat am Dienstag dessen Amtsvorgänger Zoran Lilic als Zeuge der Anklage ausgesagt.

US-Gesandter setzt Nahost-Vermittlung fort

24.08.2011 Der Nahost-Gesandte der USA, John Wolf, setzt am Dienstag seine Bemühungen um eine Rettung des Nahost-Friedensplans fort und kommt mit Mahmud Abbas zusammen.

Ende von anti-israelischer Gewalt gefordert

24.08.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon hat seine Forderung nach einem Ende der anti-israelischen Gewalt als Bedingung für eine Beilegung des Nahost-Konflikts bekräftigt.

EU: Kritik an Verfassungsentwurf

24.08.2011 Schon wenige Stunden nach der Einigung des Konvents auf den ersten europäischen Verfassungsentwurf meldeten sich die Kritiker wieder zu Wort. EU-Verfassungsentwurf(325 KB)

Australier in Müllwagen komprimiert

24.08.2011 Glimpflich ausgegangen ist der nächtliche Schlaf eines jungen Australiers in einem Müllcontainer. Er wurde in einem Müllwagen zweimal komprimiert.

Iran: EU-Erklärung in letzter Minute verschärft

24.08.2011 Die EU-Außenminister haben ihre Erklärung zum iranischen Atomprogramm am Montag in letzter Minute geändert. Die Briten hätten auf einen schärferen Text gedrungen.

Liberia: Durchbruch bei Friedensgesprächen

24.08.2011 Bei den Friedensgesprächen für Liberia ist offenbar ein Durchbruch erzielt worden. Ein Abkommen für einen Waffenstillstand könnte am Dienstag unterzeichnet werden.

Sars: WHO-Konferenz rät weiter zur Vorsicht

24.08.2011 Zum Auftakt einer zweitägigen Sars-Konferenz der WHO in Kuala Lumpur haben Delegierte am Dienstag vor rückläufiger Vorsicht bei der Lungenseuche gewarnt.

IStGH beginnt praktische Arbeit

24.08.2011 Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH/ICC)hat am Montag unter der Leitung von Luis Moreno Ocampo die praktische Arbeit aufgenommen.

Kongo-Truppe bekommt Lage nicht in Griff

24.08.2011 Der von Frankreich geführten europäischen Friedenstruppe für Kongo ist noch nicht gelungen, die Sicherheit in der Bürgerkriegsstadt Bunia wieder herzustellen.

Queen soll nicht mehr Kirchenoberhaupt sein

24.08.2011 Die englische Königin soll nicht länger Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche sein. Das schlage eine unabhängige Kommission zur Reform der Monarchie vor.

EU will Massenvernichtungswaffen stoppen

24.08.2011 Die EU will künftig die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen notfalls mit „Zwangsmaßnahmen“ bis hin zum Einsatz von Gewalt verhindern.