AA

Beckham gibt Kalender heraus

24.08.2011 David Beckham für das Schlafzimmer: Der britische Fußballstar hat einen Kalender herausgegeben, der schon jetzt ein voller Erfolg ist.

Jelineks Kaprun-Stück „In den Alpen“

24.08.2011 Christoph Marthaler inszenierte an den Münchner Kammerspielen die neueste Uraufführung der österreichischen Autorin.

Gusenbauer hält nicht am Präsenzdienst fest

24.08.2011 SPÖ-Chef und -Spitzenkandidat für die Nationalratswahl am 24. November, Alfred Gusenbauer, hält nicht für alle Zeiten an Präsenz- und Zivildienst fest.

Strategie lässt sich nicht auf Irak übertragen

24.08.2011 Ein Sieg in Irak wird für die USA nach Meinung von Experten sehr viel schwieriger zu erringen sein als in Afghanistan.

Honecker brachte geheime Gelder ins Ausland

24.08.2011 Der frühere DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker hat nach Informationen des „Focus“ auch nach seiner Flucht nach Moskau geheime Gelder ins Ausland gebracht.

Zwei von drei Briten akzeptieren Ehe

24.08.2011 Wenn Prinz Charles seine Gefährtin Camilla Parker Bowles heiraten würde, bekäme er von der Mehrheit der Briten dafür ihren Segen.

Militärputsch in Venezuela vereitelt

24.08.2011 Die venezolanische Regierung hat nach Angaben von Präsident Hugo Chavez Pläne für einen Militärputsch aufgedeckt, der am Sonntag hätte stattfinden sollen.

Mit Dankbarkeit gedenken

24.08.2011 Die Serie der Veranstaltungen zur 82. Wiederkehr der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 wurde in Klagenfurt mit dem Festkonzert des Abwehrkämpferbundes gestartet.

„Deutsch-amerikanischer Tag“

24.08.2011 George W. Bush hat den 6. Oktober überraschend zum „deutsch-amerikanischen Tag“ erklärt. Damit solle der historischen Beziehungen beider Länder gedacht werden.

Schüssel warnt vor gravierenden Folgen

24.08.2011 Bundeskanzler Wolfgang Schüssel hat in einem Interview vor „gravierenden Folgen“ für die Weltwirtschaft gewarnt, sollte es zu einem Krieg der USA gegen den Irak kommen.

Kuntzl über Gehrer entrüstet

24.08.2011 „Entrüstet“ zeigte sich SPÖ-Geschäftsführerin Andrea Kuntzl über die „gleichgültige Reaktion“ von Elisabeth Gehrer auf das derzeitige Chaos an Österreichs Universitäten.

Jackie Chan mit Stern gewürdigt

24.08.2011 Der chinesische Actiondarsteller Jackie Chan ist mit einem Stern auf dem „Walk of Fame“ in Hollywood gewürdigt worden. Sein nächstes Ziel ist der Oscar.

Terrorgruppe Anschläge in Deutschland

24.08.2011 Eine in Brandenburg untergetauchte islamische mutmaßliche Terrorgruppe plant nach InformationenSprengstoffanschläge auf mehrere jüdische und US-Einrichtungen in Deutschland.

Heide Schmidt findet Weg „tadellos“

24.08.2011 Lobende Worte findet Schmidt für ihre Nachfolger an der Spitze der Liberalen. Den neuen Stil bezeichnete sie als „tadellos“ und Jesionek nötigt ihr „Respekt“ ab.

UNO und USA für neue UNO-Resolution

24.08.2011 Die seit vier Jahren unterbrochenen Rüstungsinspektionen der Vereinten Nationen in Irak sollen erst nach einer neuen UNOO-Resolution wiederaufgenommen werden.

Blix für eine neue UNO-Resolution

24.08.2011 Der oberste UNO-Waffeninspekteur, Hans Blix, hat sich nach Gesprächen mit der US-Regierung für eine neue Resolution des Weltsicherheitsrates ausgesprochen.

Israel wird möglichen Irak-Krieg nutzen

24.08.2011 Palästinenserpräsident Yasser Arafat befürchtet eine „große Militäroperation“ Israels gegen die Palästinenser während eines Irak-Kriegs.

„Es lebe das Laster“

24.08.2011 Der mittlerweile 68-jährige Schlagerstar Udo Jürgens hat gestern, Donnerstag, in der Wiener Eden-Bar seine brandneue CD präsentiert. „Es lebe das Laster“ heißt sie.

Reid bekennt sich schuldig

24.08.2011 Der "Schuhbomber" Richard Reid hat sich am Freitag dazu bekannt, einen Bombenanschlag auf ein Flugzeug versucht zu haben. Er sei ein Anhänger von Osama bin Laden.

Gehirntumor von "Roxette" operativ entfernt

24.08.2011 Stockholmer Chirurgen haben „Roxette“ wegen eines Gehirntumors operiert. Die mehrstündige Operation wurde am Montag unter strenger Geheimhaltung durchgeführt.

Clinton bei Schröder und Rau

24.08.2011 Bill Clinton hat sich im Anschluss an die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit zu Gesprächen mit Bundeskanzler Schröder und Bundespräsident Rau getroffen.

Pariser Mode: "Make love not war"

24.08.2011 Mit Sinnlichkeit geht die französische Mode in die Saison Frühjahr/Sommer 2003. Provozierten schon die Mailänder mit Sex-Appeal, so legt nun die Pariser Pret-a-Porter nach.