AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Bund oder Land? Hickhack um Zuständigkeit bei Corona-Strafen

    24.07.2020 Die Wiener Magistratsdirektion will sich den Ball vom Innenministerium, was den Umgang mit den Corona-Regeln anbelangt, nicht zuspielen lassen.

    Finnland: Quarantäne nach Einreise aus Österreich

    24.07.2020 Als erster EU-Staat seit der weitgehenden Liberalisierung des Reiseverkehrs vor knapp zwei Monaten führt Finnland wieder eine Quarantänepflicht für Einreisende aus Österreich ein.

    LIVE-Stream: Anschober informiert über Aktuelles zum Coronavirus

    24.07.2020 Am Freitag informiert Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über die aktuelle Coronavirus-Lage in Österreich. Wir berichten ab 10.30 Uhr via Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Corona-Statistik in NÖ: 16 Neuinfektionen am Freitag

    24.07.2020 Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Niederösterreich ist am Freitag neuerlich um 16 auf nunmehr 3.250 gestiegen.

    St. Wolfgang: Mindestens acht Corona-Infektionen in Hotels

    24.07.2020 Im oberösterreichischen Tourismusort St. Wolfgang sind in vier Hotels mehrere Corona-Fälle aufgetreten.

    Ausweitung der Maskenpflicht tritt in Kraft

    24.07.2020 Mit Freitag tritt die Ausweitung der Maskenpflicht in Österreich in Kraft. Seit Mitternacht muss der Mund-Nasen-Schutz (MNS) nicht nur in Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, sondern auch wieder im Lebensmittelhandel, in Tankstellenshops, in Bank- und Postfilialen sowie beim Besuch in Gesundheitseinrichtungen.

    Studie: Hunde können Corona-Infektion erschnüffeln

    24.07.2020 Ein Test bei deutscher Bundeswehr zeigte: Hunde können Corona-Infektionen erschnüffeln. Auch bei österreichischem Heer läuft eine entsprechende Ausbildung.

    Weiter keine Corona-Regeln zur Einreise nach Österreich

    24.07.2020 Die Corona-Regeln zur Einreise nach Österreich, die morgen eigentlich eintreten sollen, sind immer noch nicht klar. Die "ausgewogene Regelung" soll "verfassungsrechtlichen Grundsätzen entsprechen".

    Wiener Polizei zeigt keine Corona-Verstöße mehr an

    23.07.2020 Bis auf Weiteres stellt die Wiener Polizei keine Anzeigen und auch keine Organmandate mehr für Coona-Sünder aus. Das geht aus einer internen E-Mail hervor.

    Corona-Krise machte auch Zigaretten-Schmugglern zu schaffen

    23.07.2020 Die Tabakindustrie und Trafikanten konnten von den Grenzschließungen in der Corona-Krise profitieren: Der Zigarettenschmuggel ging nämlich deutlich zurück. Zugleich stiegen auch die Einnahmen aus der Tabaksteuer.

    IGGÖ führt Maskenpflicht in Moscheen zum Teil wieder ein

    23.07.2020 In Regionen mit steigenden Corona-Infektionszahlen gilt in Moscheen künftig wieder die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

    WKÖ will Ratenzahlung der Corona-Hilfskredite verlängern

    23.07.2020 WKÖ-Generalsekretär Kopf will bei den Corona-Hilfskrediten und bei der Kurzarbeit nachbessern. Auch die Investitionsprämie von einer Milliarde Euro werde voraussichtlich nicht reichen.

    Experte erinnert: Desinfektion der Hände ebenso wichtig wie Schutzmaske

    24.07.2020 Ein kleiner Reminder: Neben dem Tragen einer Schutzmaske zählt auch das regelmäßige Desinfizieren der Hände zu den wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus.

    Corona-Krise: Auch Modehändler können nun Fixkostenzuschuss beantragen

    23.07.2020 Der Fixkostenzuschuss gilt auch für saisonale Ware, die wegen der Coronakrise nicht mehr oder nur mehr schwer verkauft werden kann. Ab 19. August sind Anträge möglich.

    Polizei und Heer kontrollierten an Grenze in Gmünd

    23.07.2020 Die jüngst angekündigten Schwerpunktkontrollen der niederösterreichischen Polizei an den Außengrenzen sind am Donnerstag in Gmünd bereits Realität gewesen.

    Situation um Cluster in Niederösterreich entspannt

    23.07.2020 Die Corona-Cluster in Niederösterreich scheinen unter Kontrolle gebracht. Ein weiterer Folgefall im Hotspot um den Eggenburger Schlachtbetrieb wurde verzeichnet.

    NEOS orten überteuerte Corona-Tests für Tourismus

    23.07.2020 "Das Projekt Safe A ist ein steuerfinanzierter Flop", ärgert sich NEOS-Wirtschaftssprecher Josef Schellhorn über die hohen Kosten für Corona-Tests im Tourismus.

    Wiener lösten bereits 300.000 Gastro-Gutscheine ein

    23.07.2020 Bisher wurden bereits mehr als 300.000 Gastro-Gutscheine in Wiens Gaststätten eingelöst. Insgesamt wurden 950.000 Exemplare verschickt, 3.700 Wirte nehmen an der Aktion teil.

    170 neue Fälle: Enormer Anstieg bei Corona-Patienten am Donnerstag

    23.07.2020 In den letzten 24 Stunden sind die Corona-Neuinfektionen in Österreich erneut in die Höhe geschnellt: 170 Fälle wurden registriert, die meisten davon in Wien und Oberösterreich.

    16 Covid-Neuerkrankungen am Donnerstag in NÖ

    23.07.2020 Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Niederösterreich ist am Donnerstag um 16 auf 3.234 geklettert.

    Schutzmaske auch bei Heim- und Krankenhausbesuchen wieder Pflicht

    23.07.2020 Ab Freitag gilt nach einer Adaptierung der "Covid-19-Lockerungsverordnung" die Maskenpflicht auch wieder bei Besuchen in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Kuranstalten.

    Corona-Strafen: Darum ist eine Generalamnestie nicht möglich

    23.07.2020 Gesundheitsminister Anschober kündigte in Bezug auf die Rückzahlung bereits rechtskräftiger Corona-Strafen eine "bürgerfreundliche Regelung" an. Dabei dürfte es sich aber nicht um eine Generalamnestie handeln.

    Corona-Infizierte verletzte Quarantäne: Bedingte Haft

    23.07.2020 Eine 49-jährige Frau musste sich am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten verantworten. Sie wurde zu einer 800 Euro Geldstrafe und sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.

    In Wien rund 8.800 Corona-Strafverfügungen versendet

    23.07.2020 In Wien wurden im Zusammenhang mit den Coronavirus-Verordnungen bisher insgesamt 11.500 Anzeigen ausgestellt. 8.800 mündeten tatsächlich in Strafverfügungen. Das hat ein Sprecher der Magistratsdirektion am Mittwoch der APA berichtet.

    Coronavirus-Cluster in Niederösterreich: Vier neue Folgefälle

    22.07.2020 In den Coronavirus-Hotspots rund um die Cluster in Niederösterreich gab es am Mittwoch vier neu Fälle: Jeweils zwei Personen wurden beim Schlachtbetrieb in Eggenburg im Bezirk Horn und bei der Wiener Neustädter Freikirche "Pfingstkirche Gemeinde Gottes" als Neuinfizierte registriert. Das gab das Büro von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bekannt.

    Grippe-Saison: Werden die Impfdosen ausreichen?

    22.07.2020 Um eine Überlastung des Gesundheitssystems im Herbst zu vermeiden, setzt Gesundheitsminister Anschober auf Information und Influenza-Impfungen. Bisher wurden 1,1 Millionen Dosen bestellt.

    Coronavirus-Ampelsystem: Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen

    23.07.2020 Neben der erneuten Ausweitung des Maskenpflicht und den verpflichtenden PCR-Tests bei Einreise aus einem Risikogebiet, sieht der Aktionsplan gegen eine zweite Coronavirus-Welle auch die Entwicklung eines Ampelsystems vor. Im Sommer soll dieses erarbeitet werden, um für den Herbst - wenn auch die Grippewelle wieder los geht - vorbereitet zu sein. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Thema.

    Verhandlungen: Neues Modell zur Verlängerung der Kurzarbeit

    22.07.2020 Die Sozialpartner sprechen am Mittwoch erneut über die Verlängerung der Kurzarbeit.

    Potentielle zweite Coronawelle: Ärzte raten Herz-Kreislauf-Patienten zu rascher Kontrolle

    23.07.2020 Die Österreichische Ärztekammer und der Berufsverband Österreichischer Internisten rät Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, im Hinblick auf eine mögliche weitere Coronavirus-Ansteckungswelle im Herbst, ihre Risikofaktoren möglichst rasch kontrollieren und ihre Therapie optimieren zu lassen.

    Coronatests im Tourismus: Erst 10.200 Abstriche durchgeführt

    27.07.2020 Bundesregierung und Wirtschaftskammer haben im Mai angekündigt, dass ab Juli bei Tourismusbetrieben flächendeckend in ganz Österreich 65.000 Coronatests pro Woche durchgeführt werden. Von der Zahl 65.000 ist man meilenweit entfernt, geht aus den neuesten Daten des Tourismusministeriums von Elisabeth Köstinger (ÖVP) hervor.

    Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen wieder im dreistelligen Bereich

    22.07.2020 Die Zunahme der Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich ist am Tag nach der Ankündigung, dass ab Freitag wieder Maskenpflicht in Supermärkten, der Post und Banken besteht, erneut im dreistelligen Bereich. 102 Personen haben sich innerhalb der letzten 24 Stunden mit Covid-19 angesteckt, teilte das Innenministerium am Mittwoch (Stand: 9.30 Uhr) mit.

    Coronavirus: Heimreise aus Risikogebieten nur noch mit negativem PCR-Test

    22.07.2020 Neben der Wiedereinführung der Maskenpflicht in den heimischen Supermärkten, wird es weitere Verschärfungen bei Rückreisen aus Risikogebieten geben.

    Urteil: Corona-Verordnungen waren teilweise gesetzeswidrig

    23.07.2020 Viele Maßnahmen, die die Regierung während der Corona-Pandemie beschlossen hat, waren laut Verfassungsgerichtshof gesetzeswidrig. Dazu zählt auch die Verordnung zu Ausgangsbeschränkungen.

    Österreicher setzen heuer beim Verreisen auf das Auto

    22.07.2020 Um flexibel zu bleiben und den Urlaub spontan planen zu können verreisen die Österreicher laut einer Umfrage in diesem Jahr am liebsten mit dem eigenen Auto.

    Datenschützer Max Schrems kann Kritik an Corona-App nicht ganz nachvollziehen

    21.07.2020 Die Kritik an der Corona-App des Roten Kreuzes kann Datenschützer Max Schrems nicht ganz nachvollziehen. "Ich glaube, dass bei der öffentlichen Debatte die Suppe etwas versalzen war", kommentierte er im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Dienstag. Dabei bezog er sich vor allem auf "gewisse politische Gruppen, die einfach dagegen waren". Es könnte sein, dass man mit der App zu schnell dran gewesen sei, was das Problem verursachte.

    AK und Gewerkschaft fordern Erleichterungen am Bau

    21.07.2020 Hitzefrei ab 32,5 Grad und Extra-Pausen - das soll laut Salzburger Arbeiterkammer und Gewerkschaft Baustellenarbeitern zustehen, weil sie durch die Coronakrise zusätzliche Belastungen ausgesetzt sind.

    Coronavirus: Hier gilt ab Freitag wieder die Maskenpflicht

    23.07.2020 Die Bundesregierung verschärft aufgrund der gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen wieder die Präventionsmaßnahmen. Ab Freitag gilt im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Banken und der Post wieder die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Dienstagnachmittag in einer Pressekonferenz bekannt.

    39 Corona-Infizierte in Cluster in Eggenburg

    21.07.2020 Im Coronavirus-Cluster um einen Schlachtbetrieb in Eggenburg (Bezirk Horn) ist die Zahl der infizierten Mitarbeiter bis Dienstag von zuvor 38 auf nunmehr 39 gestiegen.

    Vor möglicher Ausweitung der Maskenpflicht: Diskussion um Sinnhaftigkeit entbrannt

    21.07.2020 Da eine mögliche Wiederkehr einer ausgeweiteten Maskenpflicht in Österreich bevorsteht, ist erneut die Diskussion um deren Sinnhaftigkeit im Kampf gegen die Corona-Pandemie entbrannt. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sagte gegenüber dem ORF-Morgenjournal nach dem EU-Finanzgipfel am Dienstag, dass auf jeden Fall mehrere Maßnahmen notwendig sein werden - als zentralen Punkt nannte er dabei das Ampelsystem.

    Corona-Schere öffnet sich: Systemrelevante Berufe schlecht bezahlt

    21.07.2020 Obwohl die Information, dass ausgebildete Männer in Toppositionen weit mehr als Kassiererinnen und Krankenpfleger verdienen, nicht neu ist, hat die Tatsache in der Coronakrise an Aktualität gewonnen. Systemrelevante Berufe sind laut einer Auswertung des Jobportals Stepstone schlecht bezahlt und es gibt eine "Corona-Schere", die sich öffnet.