AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • Gibt es nicht genügend Parkplätze in der Seestadt Aspern in Wien?

    21.01.2015 In der Seestadt Aspern, dem neuen Stadtteil in Wien-Donaustadt, herrscht anscheinend Parkplatznot. Und das, obwohl erst 420 der geplanten 10.500 Wohnungen überhaupt bezugsbereit sind. Kritik an der Seestadt übt vor allem die Wiener FPÖ, die das Bauprojekt einmal mehr als "Schlafstadt" bezeichnete und vor "Ghettobildung" warnte.

    Superbowl 2015 in Wien: Das sind die besten Partys der Stadt

    21.01.2015 In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 2015 findet der 49. Superbowl im University of Phoenix Stadium in Arizona statt. Auch in Wien wird die Superbowl mit zahlreichen Partys gefeiert. Hier können Sie einen entspannten Football-Abend mit ihren Freunden genießen.

    Wiener ÖVP wünscht sich Sicherheitsstadtrat und Ordnungsdienst

    20.01.2015 Auch die Wiener ÖVP hat sich in der heimischen Sicherheitsdebatte zu Wort gemeldet: Die Partei wünscht sich einen Sicherheitsstadtrat im Rathaus, der alle einschlägigen Agenden - von der Parkraumüberwachung bis zur Berufsrettung - betreut. Außerdem fordert die ÖVP, dass die diversen Überwachungsorgane zu einem einheitlichen "Ordnungsdienst" zusammengeführt werden.

    Soziales Nachbar-Netzwerk "Frag nebenan" startet in ganz Wien

    20.01.2015 Es gibt einen Ausweg aus der Anonymität der Großstadt. Davon sind jedenfalls die Betreiber der Wiener Online-Plattform "Frag nebenan" überzeugt. Das Portal ist eine Art Facebook fürs Grätzel. Mit ihr können Menschen in Kontakt mit ihren Nachbarn treten.

    Tödlicher Unfall in Wien-Donaustadt: Fußgänger von Lkw überrollt

    20.01.2015 Am Kagraner Platz im 22. Bezirk ist es am Dienstag, den 20. Jänner 2015, zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gekommen. Ein Fußgänger wurde von einem Lkw überrollt, der Fahrer beging Fahrerflucht.

    Ketten setzen kleine Hotels in Wien unter Druck

    20.01.2015 In Sachen Tourismus werden in Wien immer neue Rekordwerte erzielt. Aber nicht alle Hoteliers haben Grund zum Jubeln: Denn laut dem Branchenexperten Martin Schaffer vom Hotelberater MRP hotels geraten kleine Familienbetriebe durch internationale Ketten im gleichen Preissegment zunehmend unter Druck.

    Pensionistin in Wien-Donaustadt von LKW überrollt

    19.01.2015 In der Donaustadt wurde eine 65-jährige Pensionistin, als sie gerade die Straße überqueren wollte, von einem LKW überrollt. Die Frau starb noch am Unfallort.

    Taxi Sharing: Mit neuer App in Wien kann man sich ein Taxi teilen

    19.01.2015 Taxifahren in Wien wird dank einer neuen App günstiger. Die Sache hat jedoch einen Haken: Beim "Taxi Sharing" bildet man Fahrgemeinschaften und ist entsprechend mit unbekannten Mitfahrern unterwegs.

    Drogen-Delikte in Wien: Festnahmen und Cannabis-Sicherstellungen

    19.01.2015 Am Samstag gelang es Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung von Straßenkriminalität (EGS), mehrere Personen aus der Suchtmittel-Szene festzunehmen und eine größere Menge an Cannabis sicherzustellen. Die Einsätze fanden in Donaustadt und Rudolfsheim-Fünfhaus statt.

    Lese-Boom in Wien: Büchereien freuen sich über 40.000 neue Kunden

    18.01.2015 Von wegen Lesemuffel: Die Büchereien Wien freuten sich 2014 über mehr als 40.000 neue Leser. 22.400 davon waren Kinder und Jugendliche. Bei den oft als Lesemuffel verschrienen Jugendlichen sind die Neuanmeldungen gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent gestiegen.

    Fast 2.000 Falschparker blockierten 2014 den Öffi-Verkehr in Wien

    18.01.2015 2014 verzeichneten die Wiener Linien insgesamt 1.946 Falschparker, was täglich bei Bim und Bus gut fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge zur Folge hat. Die Folge: Verzögerungen und Verspätungen von bis zu einer Stunde.

    Katze verschluckte zwölf Luftballons: Tier nach Not-Operation gestorben

    15.01.2015 Traurige Nachricht aus dem Tierschutzhaus: Jene junge Katze, die zwölf ganze Luftballons sowie 29 Stücke von Ballonhälsen verschluckt hatte, ist in Vösendorf bei Wien gestorben. Das Tier hat es "leider aufgrund der Schwere des Vorfalls" nicht überlebt.

    Pkw überschlägt sich bei spektakulärem Unfall in Donaustadt

    15.01.2015 Ein Aufsehen erregender Verkehrsunfall ereignete sich gestern gegen 13:30 Uhr in Wien-Donaustadt. Infolge der Unachtsamkeit einer Lenkerin kam es zu einem Pkw-Überschlag.

    Junge Katze hatte zwölf Luftballons im Bauch: Not-OP im Tierschutzhaus

    14.01.2015 Einen derart dramatischen Fall sehen auch die Tierärzte des Wiener Tierschutzvereins nicht alle Tage. Eine junge Katze, die als Fundtier von der Tierrettung am Dienstagabend aus Wien-Donaustadt geholt wurde, erwies sich bereits kurz nach der Einlieferung als Notfallpatient.

    Radverkehr in Wien laut Zählstellen 2014 deutlich angestiegen

    13.01.2015 Wiens Fahrradfahrer haben der Hauptstadt einen Rekord für das Jahr 2014 beschert: An den Zählstellen der Hauptstadt wurde noch nie so viel Radverkehr gemessen wie in diesem Jahr. Der meistbefahrene Radweg ist übrigens der Ring-Radweg.

    Glücksspiel: Online-Stadtplan soll illegale Automaten in Wien finden

    12.01.2015 Unter Zuhilfenahme eines Online-Stadtplans, auf dem Nutzer Standorte von Glücksspielautomaten melden können, will die "Sektion 8" der Wiener SPÖ auch die letzten illegalen Geräte in der Bundeshauptstadt aufspüren.

    Wenn Unbekannte Kinder ansprechen: Präventionstipps der Wiener Polizei

    12.01.2015 In der letzten Zeit häuften sich in mehreren Wiener Bezirken Vorfälle, bei denen Unbekannte Kinder ansprechen, die allein unterwegs sind - zuletzt in Hietzing. Teils versuchten die Täter, die Kinder in ein Auto zu locken. Die Wiener Polizei hat Sicherheitstipps für Eltern und Kinder.

    Preis-Hype bei Wohnungen laut ÖVI vorbei: 2,2 Prozent Preisanstieg in Wien

    12.01.2015 Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) glaubt, dass der Preis-Hype bei Eigentumswohnungen nach dem jahrelangen Anstieg nun vorbei ist. Preisrückgänge erwartet man jedoch keine.

    Taschendieb gesucht: Mindestens 23 Fälle in Wiener U-Bahnen

    11.01.2015 Seit gut zwei Jahren soll ein männlicher unbekannter Täter in diversen U-Bahnlinien seine Opfer ausgesucht haben und ihnen ihre Taschen und Geldbörsen gestohlen haben. Die Polizei bittet nun um Hinweise.

    Wiener Feuerwehr hatte am Samstag mehr als 300 Sturm-Einsätze

    10.01.2015 Das Sturmtief "Felix" hat am Samstag die österreichischen Feuerwehren in Atem gehalten: Allein in Wien gab es mehr als 300 Sturm-Einsätze - unter anderem am neuen Hauptbahnhof, wo sich ein Teil der Dachkonstruktion gelöst hatte.

    Die beliebtesten Hotels in Wien: Beste Bewertungen von den Gästen

    10.01.2015 Vielmehr als auf die Kategorie wird bei Hotelbuchungen mittlerweile auf die Bewertung durch andere Gäste geachtet. Hier lesen Sie, welche Wiener Hotels bei HolidayCheck.de am besten abgeschnitten haben.

    Sturm in Wien: Der Wind wird am Samstagabend schwächer

    10.01.2015 Sturmtief "Felix" wehte am Samstag mit knapp 100 km/h in ganz Wien. Aus Sicherheitsgründen musste deswegen die Prater Hauptallee gesperrt werden. Mit Besserung sei am Abend zu rechnen, so Meteorologen, dann schwäche der Wind ab.

    Bombenattrappe in Wohnhaus in Wien-Donaustadt gefunden

    9.01.2015 Mieter eines Wohnhauses in Wien-Donaustadt haben im Stiegenhaus eine selbst gebastelte Bombe entdeckt. Das berichtet die Kronen-Zeitung (Freitagabend-Ausgabe). Die Polizei bestätigte den Fund einer Bombenattrappe am 5. Jänner.

    250 Jahre: Die Entstehung der Vetmeduni in Wien

    9.01.2015 Mit der Verfügung von Kaiserin Maria Theresia im Jahr 1765 nahm die Entstehung der heutigen Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) und der Beruf des Tierarztes seinen Lauf.

    Frühlingshaftes Wochenende in Wien

    8.01.2015 Das Wetter bleibt äußerst abwechslungsreich. Jetzt folgt auf Schnee und Kälte ein stürmisches Wochenende mit frühlingshaften Höchsttemperaturen bis 17 Grad Celsius.

    Automatenverbot: Weitere Razzien der Finanzpolizei geplant

    8.01.2015 Seit dem 1. Jänner gilt in Wien das Glücksspielautomatenverbot. Nach dem Großeinsatz am Mittwoch, bei der 50 geräte beschlagnahmt wurden, plant die Wiener Finanzpolizei weitere Razzien.

    Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Wien-Donaustadt

    8.01.2015 Dass ein 34-Jähriger in Wien-Donaustadt mit seinem Fuß vom Bremspedal abrutschte, hat am Mittwoch einen Auffahrunfall verursacht, bei dem drei Personen verletzt wurden.

    2015 soll in Wien das Jahr der Fußgänger werden

    8.01.2015 Geht es nach der Mobilitätsagentur Wien, so steht das Jahr 2015 ganz im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen will man dazu einladen, die Stadt zu Fuß zu entdecken. 

    Verkehrsprobleme in Wien sollen durch Baustellenmanagement gelöst werden

    8.01.2015 Nach dem pannenreichen Baustellensommer des vergangenen Jahres will die Stadt Wien nun vorbeugen: Ähnliche Verkehrsprobleme sollen durch neues Baustellenmanagement verhindert werden.

    Taxi und Pkw in Wien-Donaustadt kollidiert: Taxifahrer verletzt

    7.01.2015 Am Dienstag um 17.50 Uhr kam es zwischen einem 22-jährigen Pkw-Lenker und einem 32-jährigen Taxler im Kreuzungsbereich Rautenweg und Oleandergasse zu einem Zusammenstoß.

    Im Jahr 2014 gab es 152.000 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe in Wien

    7.01.2015 Im Durchschnitt mehr als 400 Einsätze am Tag hat die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2014 geleistet - die meisten davon in Wien. Dort rückten die Pannenhelfer insgesamt 152.000 Mal aus.

    Bewaffneter Überfall in der Donaustadt: Räubern gelang die Flucht

    6.01.2015 In Wien-Donaustadt haben zwei bewaffnete und maskierte Männer ein Geldinstitut überfallen. Da den Räubern die Flucht gelungen ist, hat die Polizei die Fahndung eingeleitet.

    Ein Verletzter bei Überfall auf Postfiliale in Wien-Donaustadt

    5.01.2015 Am Montag, den 5. Jänner 2015, ist eine Postfiliale in der Wagramer Straße überfallen worden. Zwei bewaffnete Täter konnten nach dem Überfall unerkannt mit Bargeld flüchten, ein Angestellter der Post wurde verletzt.

    16-Jähriger raubte in Wien-Donaustadt einer Passantin die Geldtasche

    5.01.2015 Ein Jugendlicher hat einer Passantin die Geldtasche aus der Handtasche geraubt und versuchte danach zu fliehen. Der Ehemann nahm die Verfolgung auf.

    Kalte Woche mit ein paar Sonnenstrahlen in Wien

    5.01.2015 In Wien dominiert vorerst weiter der Nebel. Laut Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist in dieser Woche von Schnee, Regen, bis hin zur Sonne alles dabei.

    60-Jähriger in Wien mit Messer attackiert: Männer stritten um Geld

    4.01.2015 In Wien-Donaustadt griff ein 43-jähriger Mann zu einem Messer und attackierte damit seinen 60-jährigen Nachbarn. Ursache für die Auseinandersetzung sollen Geldstreitigkeiten gewesen sein.

    60-Jähriger in Wien-Donaustadt mit Messer attackiert

    4.01.2015 Im 22. Bezirk ist es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn gekommen. Dabei griff ein 43-jähriger Mann scheinbar zu einem Messer und attackierte damit seinen 60-jährigen Nachbarn.

    Mietpreise in Wien sind im Jahr 2014 um 1,3 Prozent gesunken

    2.01.2015 Bereits zum zweiten Jahr in Folge sind die Mietpreise in Wien leicht gesunken. In den kommenden Jahren könne es jedoch zu einer "Preisexplosion" kommen, fürchten Experten.

    Morbide Metropole: Alltag von Wien zwischen Totenkult und Spottlust

    2.01.2015 Zwischen Heurigen und Hinrichtungsspekatel, Todessucht und Spottlust, Narrenturm und Wurstelprater - dort hat der bizarre Alltag im barocken Wien Einzug gehalten. Als gruselig schöne Metropole steht die einstige Kaiserstadt im Buch "Morbides Wien" von Hans Veigl im Mittelpunkt. Auf seinem Streifzug lädt er die Leser zu einem Spaziergang durch die dunklen Wiener Bezirke und Gebräuche ein.

    Fünf Brände am Neujahrstag 2015 in Wien: Feuerwehr im Dauereinsatz

    2.01.2015 Am 1. Jänner war die Wiener Berufsfeuerwehr im Dauereinsatz: Gleich fünf Brände mussten im Stadtgebiet gelöscht werden. "Glücklicherweise wurden bei den Bränden keine Personen verletzt", hieß es von den Einsatzkräften.

    Die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2014

    1.01.2015 Impressionen von einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, ein schwerer Verkehrsunfall in Wien-Favoriten und der erste Schnee in Wien: Das waren die besten Beiträge der Leserreporter von VIENNA.at im Dezember 2014.

    Illegales Feuerwerksdepot in Wien-Donaustadt sichergestellt

    31.12.2014 Am Dienstag erhielten Polizisten einen Hinweis zu einem angeblich illegalen Feuerwerksdept in einer Wohnung in Wien-Donaustadt. Vor Ort wurde ein 45-jähriger Mann festgenommen.

    Neue Routen, Busse und Tickets: Neuerungen bei den Wiener Linien 2015

    31.12.2014 Die U-Bahnlinie U1 wird weiter zur längsten Linie Wiens ausgebaut, die Linie U4 wird modernisiert, neue Gelenkbusse werden eingesetzt und eine Buslinie verlängert. Zudem gibt es eine neue Jahreskarte, mit der man auch im Parkhaus und im Taxi bezahlen können wird. Hier lesen Sie alles über die Neuerungen bei den Wiener Linien im Jahr 2015.

    Der Wiener Immobilienmarkt ist 2014 eingebrochen

    30.12.2014 Im Jahr 2014 sei der Handel mit Immobilien in Wien deutlich zurückgegangen, heißt es im Marktbericht des Immobilientreuhänders Immo-Contract. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Rückgang um rund 18 Prozent festgestellt.

    Feinstaub in Wien: 2014 wurden EU-Grenzwerte nicht überschritten

    30.12.2014 Die Luft in Wien wird besser: An allen Luftmessstellen in der Bundeshauptstadt sind 2014 die EU-Grenzwerte für Feinstaub nicht überschritten worden - und das bereits zum dritten Jahr in Folge. "Beim Feinstaub sind wir alle Verursacher und Betroffene zugleich. Wir sind deshalb alle aufgerufen, einen Beitrag zu leisten. Insgesamt zeigt der Trend aber in die richtige Richtung - die Wiener Anti-Feinstaub-Pakete zeigen Wirkung," so Umweltstadträtin Ulli Sima.

    Bürgerdienst Wien verzeichnete 2014 2,5 Millionen BürgerInnenkontakte

    30.12.2014 Auch 2014 ist die Inanspruchnahme der Bürgerdienstserviceleistungen weiter kontinuierlich gestiegen: Über 270.000 Mal wandten sich Wiener und Wienerinnen wegen Verkehrsfragen, Gebrechen oder Verschmutzungen in ihren Grätzeln an den Bürgerdienst. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2,5 Millionen Bürgerkontakte verzeichnet.

    Planquadrate in der Vorweihnachtszeit: Mehr als 1.000 Anzeigen

    30.12.2014 In den vergangenen Tagen wurden durch die Wiener Polizei rund um die Wiener Adventmärkte zahlreiche Verkehrskontrollen und Planquadrate durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1.000 Anzeigen wegen Verkehrsdelikten erstattet.

    Sicherheits-Tipps der Wiener Polizei im Umgang mit Silvester-Feuerwerk

    30.12.2014 Im gesamten Wiener Stadtgebiet werden zum Jahreswechsel alle Jahre wieder Knallkörper, Feuerwerksraketen und andere Pyrotechnik-Gegenstände gezündet. Die Wiener Polizei warnt vor illegalen und gefährlichen Waren und weist auf erlaubte Pyrotechnik hin.

    Silvesterpartys in Wien 2014

    29.12.2014 Silvester ist alle Jahre wieder die ultimative Partynacht des Jahres. Natürlich steht auch für die Wienerinnen und Wiener das gebührende Feiern des Jahreswechsels auf dem Programm - wobei man auch 2014 wieder die Qual der Wahl hat. VIENNA.at hat die besten Events für Sie.

    Pkw-Einbrecher in Wien-Donaustadt in flagranti erwischt

    29.12.2014 Am Sonntagabend kurz nach 19:15 Uhr beobachteten zwei Passanten einen jungen Mann bei einem Einbruch in einen Pkw in Wien-Donaustadt. Die Zeugen alarmierten die Polizei.

    Die Öffis der Wiener Linien haben 2014 die Erde fünf Mal täglich umrundet

    29.12.2014 Fünf Mal am Tag umrunden die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien die Erde - zumindest entspricht die Summe der zurückgelegten Kilometer diesem Vergleichswert.

    Rund 1.300 Mitarbeiter der MA 48 in Wien im Winterdiensteinsatz

    29.12.2014 Seit den frühen Morgenstunden sind rund 1.300 Mitarbeiter der MA 48 in Wien im Winterdiensteinsatz: Mit 250 Fahrzeugen sorgen sie dafür, dass Straßen und Wege geräumt sind.

    Wiener Öffi-Fahrplan zu Silvester: Wiener Linien mit Extraschichten

    28.12.2014 Zu Silvester wird nicht nur die Wiener Nacht-U-Bahn im Einsatz sein, auch Straßenbahnen und viele Buslinien werden bis in die frühen Morgenstunden geführt. Wir haben die Öffi-Fahrpläne zu Silvester 2014 im Detail:

    Wiener Linien verbessern ab 1. Jänner 2015 Angebot auf mehreren Buslinien

    26.12.2014 Gute Nachrichten für Bus-Benutzer in mehreren Wiener Bezirken: dichtere und längere Intervalle kommen. Denn mit 1. Jänner 2015 übernehmen die Wiener Linien die Konzessionen mehrerer Autobuslinien in Wien und erweitern das Angebot.

    Rauferei vor Disco in Wien-Donaustadt endete mit Festnahmen

    25.12.2014 Stundenlang haben sich nach Heiligabend in der Früh mehrere Besucher vor einer Disco in Wien-Donaustadt handgreifliche Scharmützel geliefert.

    Supermarkt in Donaustadt überfallen: Räuber als Frühaufsteher

    25.12.2014 Zwei Supermarkträuber haben sich an Weihnachten als richtige Frühaufsteher erwiesen. Laut Polizei sperrten zwei Angestellte um 5.35 Uhr eine Tür der Filiale in der Wagramer Straße 171 auf, als die beiden Maskierten sie plötzlich mit Pistolen zum Tresorraum drängten.

    Trotz Weihnachten: Kurzparkzonen gelten auch am 24. Dezember und 31. Dezember

    22.12.2015 Trotz Feierstimmung sind der 24. Dezember und der 31. Dezember keine Feiertage: Wenn Sie mit Ihrem Auto unterwegs sind, sollten Sie in Kurzparkzonen Ihren Parkschein nicht vergessen.

    Wiener "TierQuartier" wird im Februar 2015 eröffnet

    23.12.2014 Das "TierQuartier" im 22. Bezirk in Wien startet mit Anfang Jänner seinen technischen Probebetrieb. Hunde, Katzen und diverse Kleintiere werden ab Februar in die neue Betreuungsinstitution einziehen.

    Adventkränze fingen Feuer: Eine Wohnung brannte aus

    23.12.2014 Am Montagabend brannte eine Wohnung in Wien-Josefstadt komplett aus, nachdem ein Adventkranz feuer fing. Auch in Wien-Donaustadt und Favoriten gab es Brände und Verletzte.

    Wiener Linien erhöhten Sicherheitsstufe auf "gelb"

    22.12.2014 Wie die Wiener Linien am Montag bestätigten, wurde bereits Ende November das interne Sicherheitssystem auf die Stufe 2 (gelb) auf Anraten des Verfassungsschutzes angehoben. Seither wurden bereits zwei U-Bahnstationen wegen "verdächtigen Paketen" gesperrt.