AA

Google verletzt mit Buch-Scans nicht Urheberrecht

14.11.2013 Google hat einen Rechtsstreit mit US-Autoren über die Digitalisierung von mehr als 20 Millionen Büchern gewonnen. Bundesrichter Denny Chin wies am Donnerstag in New York die Klage mit der Begründung ab, der Internet-Konzern bewege sich im Rahmen des Urheberrechts. Das Unterfangen erleichtere den Zugang für Studenten, Lehrer und Forscher und berücksichtige die Rechte der Autoren.

Wiener Ehrenzeichen im Rathaus an Regisseur Ulrich Seidl verliehen

14.11.2013 Für Christoph Grissemann ist Filmemacher Ulrich Seidl der "liebenswerteste Sadist, den ich kenne". Grissemann hielt am Donnerstag genauso wie sein Kollege Dirk Stermann im Wiener Rathaus die Laudatio anlässlich der Verleihung des "Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien".

"50 Shades of Grey"-Film verzögert sich - Kinostart erst im Februar 2015

14.11.2013 "50 Shades of Grey"-Fans müssen länger auf die mit Spannung erwartete Verfilmung des Erotik-Bestsellers warten.

Ein Kunstwerk, so teuer wie ein Fußballer und 371 Faymanns

18.11.2013 New York - 106 Millionen Euro ließ sich ein Kunstliebhaber die Bilderreihe "Three Studies of Lucian Freud" von Francis Bacon kosten. Unsere Grafik zeigt, was man sich für 106 Millionen Euro alles kaufen könnte.

Angelina Jolie rührt für "Maleficent" die Werbetrommel

13.11.2013 Sechs Monate vor dem geplanten Kinostars des neues Disney-Films "Maleficent" rührt Hollywood-Star Angelina Jolie die Werbetrommel.

"Gefährliche Brandung" kommt als Remake in die Kinos

13.11.2013 Wer kann sich nicht an den jungen, surfenden Keanu Reeves, der sich als Undercover-Agent in die Surfer-Szene einschleust in "Gefährliche Brandung" erinnern? Nun soll der Film ein teures Remake erhalten.

Wien nahm Abschied von Brigitte Neumeister: Trauerfeier

12.11.2013 Zur Melodie des "Kaisermühlen Blues" haben sich am Dienstag Freunde und Weggefährten von der verstorbenen Schauspielerin Brigitte Neumeister verabschiedet.

"Wetten, dass..?"-Tief: ZDF-Unterhaltungschef zeigt sich unbeirrt

11.11.2013 Das Quotentief des Showklassikers "Wetten, dass..?" lässt ZDF-Unterhaltungschef Oliver Fuchs weitgehend unbeeindruckt. "Mit 'Wetten, dass..?' hat das ZDF starbesetztes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie präsentiert", teilte Fuchs am Montag mit.

Künstler nagelte auf Rotem Platz seine Hoden fest

11.11.2013 Ein russischer Politkünstler hat aus Protest gegen Gleichgültigkeit und korrupte Polizisten seine Hoden am Kopfsteinpflaster des berühmten Roten Platzes in Moskau festgenagelt.

"ZiB"-Moderator Eugen Freund moderiert bis Jahresende

9.11.2013 ORF-"Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund wird den Sehern noch bis Jahresende erhalten bleiben. Der News-Anchor wird laut ORF-Aussendung die Sendung noch bis Ende 2013 moderieren, gab das Unternehmen in einer Aussendung am Samstagnachmittag bekannt.

Premiere von "Mutter Courage": Schlachtfeld im Wiener Burgtheater

9.11.2013 Bertolt Brechts im Dreißigjährigen Krieg spielendes Stück "Mutter Courage und ihre Kinder" hat quasi immer Saison, denn stets gibt es irgendwen, der glaubt, mit Krieg ließe sich etwas gewinnen. Dennoch zeigt gerade die Burgtheater-Produktion, dass es sehr gute neue Gründe braucht, um diesen Klassiker des 20. Jahrhunderts erneut aus der Schublade zu holen.

"ZiB"-Moderator Eugen Freund: Verlängerung bis Jahresende

9.11.2013 "Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund hat von der ORF-Führung ein Angebot bekommen, die Moderation der Nachrichtensendung bis Jahresende weiterzuführen. Das berichteten "Kronen Zeitung" und "Österreich" in ihren Samstag-Ausgaben. Am Samstag gab der ORF bekannt, dass mit Freund eine Einigung erzielt wurde.

Pablo Neruda starb an Krebs, nicht durch Gift

8.11.2013 Vierzig Jahre nach dem Tod von Literatur-Nobelpreisträger Pablo Neruda haben Experten eine Vergiftung als Ursache ausgeschlossen. Der berühmte Dichter starb 1973 an den Folgen seiner Krebserkrankung, wie der Direktor des Gerichtsmedizinischen Instituts Chiles (SML), Patricio Bustos, am Freitag mitteilte.

Filmfestival endet mit glücklichem Direktor und gut gelauntem Will Ferrell

7.11.2013 Mit einem glücklichen Direktor und einem gut gelaunten Stargast endete die 51. Viennale am Mittwochabend. "Das Beste kommt zum Schluss", meinte Viennale-Direktor Hans Hurch dazu, dass der Stargast des Filmfestivals erst am letzten Abend vor dem Abschlussfilm auftrat.

Raubkunst-Fund: Verräterische Nachtzugfahrt führte zu Meisterwerken

6.11.2013 Eine verräterische Fahrt mit dem Nachtzug, eine über Jahrzehnte gepflegte perfekte Tarnung, ein geheimnisvoller Hauptakteur und ein Schatz von unschätzbarem Wert: Der Kunstfund von München zeigt immer mehr Facetten eines spannenden Krimis. Am Dienstag veröffentlichten die Ermittler neue Details.

Erneut Besucherplus und Auszeichnungen bei der 51. Viennale

6.11.2013 Auch die 51. Viennale, die am Mittwochabend zu Ende geht, kann mit einem Besucherplus bilanzieren. Mit 97.400 Gästen konnten man die Zahl von 96.900 Besuchern im Jubiläumsvorjahr erneut steigern. Über den Wiener Filmpreis in der Kategorie Spielfilm kann sich Ulrich Seidl mit seinem Trilogie-Teil "Paradies: Liebe" freuen.

Neuer Geschäftsführer für den Spielboden Dornbirn

6.11.2013 Dornbirn - Peter Hörburger wird neuer Geschäftsführer des Dornbirner Kulturveranstalters Spielboden.

Wrabetz will mit "ZiB"-Moderator Freund reden

5.11.2013 "Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund könnte dem ORF doch noch etwas erhalten bleiben.

Raubkunst-Fund: Sammlung Gurlitt wirft brisante Fragen auf

5.11.2013 Diese Bilder sind für die Kunstgeschichte von unschätzbarem Wert: Das Selbstporträt von Otto Dix etwa, das den Avantgarde-Maler lässig mit Zigarre zeigt. Ein bisher unbekanntes Werk von 1919, wie die Kunstexpertin Meike Hoffmann am Dienstag in Augsburg erklärte.

"ZiB"-Moderator Eugen Freund sieht sich als "Opfer der Sparpolitik"

5.11.2013 Schwer enttäuscht vom ORF zeigt sich "Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund in einem Abschiedsinterview mit der Fernsehzeitschrift "tv-media". Freund muss Ende des Jahres in Pension und präsentiert am Sonntag zum letzten Mal die Hauptnachrichtensendung des ORF.

"Simpsons" nehmen Abschied von Lehrerin Edna Krabappel

5.11.2013 "Wir werden Sie sehr vermissen, Frau K." - so nehmen die "Simpsons" Abschied von der langjährigen Grundschullehrerein Edna Krabappel.

Das war die 14. Nestroy-Gala: Politik-Schelte und neuer Billeteurs-Coup

5.11.2013 Am Montagabend fand die 14. Nestroy-Gala in der Halle F der Wiener Stadthalle statt. Eine gut gelaunte Sunnyi Melles fungierte als Gastgeberin, denkwürdige Auftritte und Dankesreden gelangen u.a. Thomas Birkmeir und Christian Diaz. Alle Infos zum Event lesen Sie hier.

Leopold Museum Wien: Museologischer Direktor Natter dienstfrei gestellt

5.11.2013 Die Amtszeit von Museumsdirektor Tobias G. Natter im Wiener Leopold Museum scheint endgültig vorüber: Nachdem er in der Vorwoche seinen Rücktritt erklärt hatte, wurde Natter nach eigener Aussage am Montagabend offiziell dienstfrei gestellt. Natter sprach über den Verlauf der Geschehnisse von einem "Armutszeugnis".

Künstler für eigene Kulturministerien

4.11.2013 Anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Österreich und Deutschland fordern Künstler und Kulturschaffende beider Länder jeweils die Schaffung eines eigenständigen Ministeriums für ihren Bereich. In Österreich wurden Kanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger insgesamt 1.235 Unterschriften einer entsprechenden Initiative überreicht.

Natter von Leopold Museum dienstfrei gestellt

4.11.2013 Die Amtszeit von Tobias G. Natter als museologischer Direktor des Leopold Museums scheint endgültig vorüber: Nachdem er in der Vorwoche wegen der Doppelfunktion des kaufmännischen Direktors Peter Weinhäupl in der neu gegründeten Klimt-Stiftung seinen Rücktritt erklärt hatte, wurde Natter nach eigener Aussage am Montag in der Sitzung der Leopold-Museum-Privatstiftung offiziell dienstfrei gestellt.

Personelle Weichenstellungen im Wiener Leopold Museum getroffen

4.11.2013 Man habe "einstimmige Beschlüsse über die künftige personelle Führung der museologischen und kaufmännischen Direktion gefasst", kündigte der Vorstand des Leopold Museums in Wien an. Details zur Besetzung des Postens von Tobias G. Natter wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Nazi-Kunstschatz in Münchner Wohnung: 2011 möglicherweise nicht alle Bilder entdeckt

4.11.2013 Bei der Beschlagnahme eines spektakulären Kunstschatzes in München im Frühjahr 2011 sind möglicherweise nicht alle Kunstwerke entdeckt worden.

Kunst in der NS-Zeit: Geraubt, beschlagnahmt, verkauft

4.11.2013 Im Zweiten Weltkrieg gingen zahlreiche Kunstwerke verloren - sie wurden geraubt, beschlagnahmt und verkauft.

3. Mann Tour beendet Saison 2013 mit neuem Besucherrekord

4.11.2013  Die 3. Mann-Tour in Wiens Unterwelt verbuchte in der Saison 2013 einen neuen Besucherrekord. 17.500 Interessierte begaben sich in diesem Jahr in die Kanalisation und haben die Kanalarbeiter auf den Spuren des Dritten Mannes begleitet.

Schauspielerin Brigitte Neumeister in Wien gestorben

4.11.2013 Die Schauspielerin Brigitte Neumeister ("Kaisermühlen Blues") wurde bereits am Freitag in ihrer Wiener Wohnung tot aufgefunden, bestätgte nun ihre Agentur. Sie sei "plötzlich und unerwartet eines natürlichen Todes" verstorben.

Buch Wien 2013: Programm-Highlights bei der Internationalen Buchmesse

3.11.2013 ÖVom 18. bis 24. November findet in Wien die Lesefestwoche, vom 21. bis 24. November die internationale Buchmesse "Buch Wien" statt. Im Rahmen beider Veranstaltungen gibt es zahlreiche Workshops und Lesungen - einige davon kann man auch ohne Messe-Ticket besuchen. Ein Überblick über die Highlights des diesjährigen Programms.

Filmmonat November: Filmfestivals und Kino-Highlights in Österreich

3.11.2013 Bis zum 6. November dominiert die Viennale das Filmgeschehen in Österreich. Aber auch danach wird das Kino weiterhin gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen stehen - nicht nur in Wien - auf dem Programm.

Jean-Pierre Léaud zu Gast im Metrokino

1.11.2013 Die Viennale konnte am Donnerstag einen weiteren Stargast in der Bundeshauptstadt begrüßen. Der französische Schauspieler Jean-Pierre Léaud wird dem Festival beiwohnen.

Bill Gates wird mit Bambi ausgezeichnet

31.10.2013 Microsoft-Erfinder Bill Gates und seine Frau Melinda werden mit dem Medienpreis "Bambi" geehrt. Die beiden erhalten die Auszeichnung in der Kategorie "Millennium" unter anderem für ihr gesellschaftliches Engagement und ihren Kampf gegen Armut.

Wiens Sonntagsmatinee "Classic Coffee Concerts" präsentiert junge Künstler

30.10.2013 Ab 10. November finden im Kaisersaal in Wien regelmäßig Sonntagsmatineen, die „Classic Coffee Concerts" statt, die dem Publikum junge Meistersolisten präsentieren.

Christoph Waltz soll in "Horrible Bosses 2" mitspielen

30.10.2013 Christoph Waltz, der zweifache Oscar-Gewinner, soll unter der Regie von Sean Anders ("Wir sind die Millers") sein Comedy-Debüt in der schwarzen Komödie "Horrible Bosses 2" geben.

Nach Natter-Rücktritt wird Auflösung des Wiener Leopold Museums gefordert

30.10.2013 Die Reaktionen auf den Rücktritt von Tobias Natter fallen sehr unterschiedlich aus: Einerseits wird ihm "unglaublicher Respekt" für diesen "mutigen Schritt" ausgesprochen, andererseits vorgeworfen, er lasse "einen Scherbenhaufen zurück". Die Israelitische Kultusgemeinde hat am Dienstag gefordert, das Leopold Museum aufzulösen.

Neue Serie: ORF zeigt House of Cards mit Kevin Spacey

29.10.2013 Die Emmy-gekrönte Politserie "House of Cards" wird ab November auch im österreichischen Fernsehen gezeigt. Stars wie Kevin Spacey, Robin Wright und Kate Mara sind mit dabei - weniger prominent ist allerdings der Sendeplatz.

Tobias Natter verlässt Wiener Leopold Museum: "Es war kein leichter Schritt"

29.10.2013 Völlig überraschend hat der Direktor des Wiener Leopold Museum seinen Rücktritt angekündigt. Tobias Natter "macht da nicht mit", heißt es in einer Aussendung.

OscART 2013 an Sammlung Verbund und Leopold-Chef

28.10.2013 Das Wiener Gremium "Der Kunsthandel" der Wirtschaftskammer hat die Gewinner des heurigen Kunstpreises OscART gekürt: Bei der Verleihung der Auszeichnung im Wiener Atelierhaus wurden am Montagabend Alois Wienerroither und Eberhard Kohlbacher, Manfred Lang, die Sammlung Verbund und Tobias G. Natter als museologischer Direktor des Leopold Museum für ihre "außergewöhnlichen Leistungen" ausgezeichnet.

"Paradies: Glaube" unter Filmpreis-Gewinnern

28.10.2013 Die ersten Gewinner des Europäischen Filmpreises 2013 stehen fest - und Ulrich Seidl gehört mit Teil 2 seiner aktuellen Trilogie, "Paradies: Glaube", zu den Glücklichen: Das Werk wurde von einer Jury in Berlin im Bereich Sounddesign zum besten europäischen Film des Jahres gekürt. Mit dieser Neuerung möchte man den Preisträgern der "kleineren" Kategorien eine größere Aufmerksamkeit geben.

Hermann Nitsch im Museum in Mistelbach hautnah zu erleben

28.10.2013 Gleich zweimal ist Künstler Hermann Nitsch heuer im Museum in Mistelbach hautnah zu erleben: Im November lädt er zu einer Malaktion inklusive Heurigenbesuchs, im Dezember finden vor und mit Publikum Dreharbeiten zum Dokumentarfilm "Der Kosmos von Hermann Nitsch" statt.

Keine Standing Ovations für Claude Lanzmann bei der Viennale 2013

28.10.2013 In Cannes und beim New York Film Festival gab es Standing Ovations, in Wien immerhin respektvollen Applaus.  "Der letzte der Ungerechten" war als zentraler Film der heurigen Viennale angekündigt worden. Am Sonntagabend fand im Gartenbaukino die Österreich-Premiere statt.

"Simpsons"-Sprecherin Marcia Wallace gestorben

27.10.2013 Die Stimme von "Simpsons"-Lehrerin Edna Krabappel ist tot: Synchronsprecherin Marcia Wallace, die für die Rolle mit einem Emmy ausgezeichnet wurde, sei im Alter von 70 Jahren gestorben, berichteten US-Medien in der Nacht zum Sonntag unter Berufung auf ihren Sprecher.

The Act of Killing: Joshua Oppenheimer im Interview

27.10.2013 In "The Act of Killing" zeigt Joshia Oppenheimer, dass 50 Jahre nach den brutalen Hinrichtungen von bis zu drei Millionen Kommunisten und Regimegegnern in Indonesien noch immer die Täter von einst an der Macht sind.  Sie prahlen mit den Morden, stellen diese nur zu gerne detailgetreu nach. Ohne Reue sind sie deshalb aber nicht, wie US-Regisseur Joshua Oppenheimer im Interview anlässlich der Österreich-Premiere am Samstagabend bei der Viennale erzählte.

Michael Haneke erhielt spanischen Nobelpreis

25.10.2013 Michael Haneke ist am Freitag mit dem international renommierten Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kunst ausgezeichnet worden. Der österreichische Filmemacher beleuchte in "meisterhafter Weise finstere Aspekte der menschlichen Existenz", erklärte Kronprinz Felipe während des Festaktes im nordspanischen Oviedo. Der "spanische Nobelpreis" ist mit 50.000 Euro dotiert.

"Wien Modern" in Wien feierte die Eröffnung eher düster

25.10.2013 Zur Eröffnung des Festivals für Neue Musik standen am Donnerstagabend im Konzerthaus drei Werke auf dem Programm, die alles andere als eine fröhliche Einstimmung auf die kommenden drei Festspielwochen boten.

Neue "Palazzo"-Show startet am 30. Oktober in der Krieau

25.10.2013  Die neue "Palazzo"-Show trägt den Titel "Herzensbrecher und Gaumenkitzler" und bietet dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Am 30. Oktober startet in der Wiener Krieau die elfte "Palazzo"-Spielzeit.

Kulturmarke des Jahres 2013 geht an Wiener Sängerknaben und MuTh

25.10.2013 Die Auszeichnung "Kulturmarke des Jahres 2013" geht an die Wiener Sängerknaben und das Muth (abgeleitet von Musik und Theater). Die Kulturmarken-Awards wurden am 24. Oktober in Berlin verliehen.

Kaiserhaussammlung erwarb Mayerling-Grabbeigabe

24.10.2013 Die Kaiserhaussammlung Plachutta hat ihrem Bestand eine historisch bedeutsame Grabbeigabe hinzugefügt. Wie es am Donnerstag hieß, wurde der Corpus jenes Kruzifixes erworben, den die Mutter von Mary Vetsera ihrer Tochter in den Sarg legen ließ. Der gemeinsame Selbstmord von Kronprinz Rudolf und seiner Geliebten Mary Vetsera in Mayerling wird im Jänner 125 Jahre zurückliegen.

"Wien Modern" rückt wieder Neue Musik in den Fokus

24.10.2013 Ab Donnerstagabend rückt die Wiener Klassikszene wieder für drei Wochen die Neue Musik in den Fokus: Das Festival "Wien Modern" eröffnet im Konzerthaus seine 26. Ausgabe. Bis 15. November sind dann an verschiedenen Standorten neue und neueste Werke zeitgenössischer Komponisten zu hören. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem ungarischen Tondichter Peter Eötvös.

Leonardo DiCaprio will "Blood on the Snow" von Jo Nesbö verfilmen

23.10.2013 Schauspieler Leonardo DiCaprio will angeblich den Krimi "Blood on the Snow" von Jo Nesbö verfilmen und selbst die Hauptrolle übernehmen.

Wien - Tag & Nacht: ATV startet Daily Soap mit Facebook-Anbindung

23.10.2013 Nach Berliner Vorbild wird es auch im österreichischen Fernsehen eine Daily Soap zeigen, die das Leben in der Hauptstadt "Tag und Nacht" darstellen soll. 14 Laiendarsteller wurden für vorerst 100 Episoden angeheuert. Geplant ist eine Mischung aus Drehbuch und Improvisation, über Facebook sollen die Zuschauer eingebunden werden.

Mutmaßliche Rotterdamer Kunsträuber geständig

22.10.2013 Im Prozess um den spektakulären Rotterdamer Kunstraub vom Oktober 2012 haben drei Angeklagte den Diebstahl am Dienstag vor Gericht in Bukarest gestanden. Einer der Angeklagten habe zudem den Namen eines ukrainischen Profi-Boxsportlers genannt, dem er fünf der insgesamt sieben gestohlenen Gemälde habe übergeben lassen. Über den Verbleib der zwei weiteren Werke wurde nichts bekannt.

Samuel L. Jackson filmte am Grazer Flughafen

22.10.2013 Unter strenger Geheimhaltung fand am Montag am Grazer Flughafen ein Drehtag für den US-Actionfilm "Big Game" satt. Hollywoodstar Samuel L. Jackson reiste an und wurde hermetisch abgeschirmt. Grund für die Dreharbeiten in der Steiermark war eine große Transportmaschine, die am Thalerhof restauriert worden ist und die nun im Film verwendet wurde, berichteten Grazer Medien.

Wiener Klavierbauer Bösendorfer feiert 185 Jahre

22.10.2013 Es ist sich bei Bösendorfer knapp ausgegangen. Nicht mit dem angestrebten Turnaround - ob man den schaffen wird, lässt sich erst mit Ablauf des Geschäftsjahres sagen. "Wir sind aber gut unterwegs", versicherte Geschäftsführer Brian Kemble im Wiener Musikverein. Dort werden am Dienstagabend bei einem Festkonzert das 50.000. Instrument sowie der 185. Geburstag des Wiener Klavierbauers gefeiert.