AA

Jane Austen-Porträt für 164.500 Pfund versteigert

10.12.2013 Eines der seltenen Porträts der britischen Romanautorin Jane Austen ("Stolz und Vorurteil") ist am Dienstag beim Auktionshaus Sotheby's in London versteigert worden. Ein unbekannter Bieter zahlte 164.500 Pfund (rund 196.400 Euro) für das vom Künstler James Andrews geschaffene Aquarell, das als berühmtestes Porträt der Autorin (1775-1817) gilt.

Alice Munro mit Literaturnobelpreis geehrt

10.12.2013 Die kanadische Schriftstellerin Alice Munro ist am Dienstag in Stockholm in Abwesenheit mit dem diesjährigen Literaturnobelpreis geehrt worden. Die 82-Jährige konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Verleihung kommen. Den mit acht Millionen schwedischen Kronen (knapp 900.000 Euro) dotierten Nobelpreis nahm ihre Tochter Jenny Munro für sie von Schwedens König Carl XVI. Gustaf entgegen.

"Sound of Music"-Star Eleanor Parker gestorben

10.12.2013 Die US-Schauspielerin Eleanor Parker, die in den 1950er Jahren für drei Oscars nominiert war, ist tot. Die Schauspielerin starb am Montag (Ortszeit) in einem Krankenhaus nahe dem kalifornischen Palm Springs.

Illegaler Kunsthandel: Experten fordern Handeln

10.12.2013 Bei der Restitution von Nazi-Raubkunst hat Österreich eine Vorreiterrolle eingenommen. Anders sieht es im Bereich des illegalen Kunsthandels aus, wie am Dienstag Wissenschafter anlässlich eines Symposiums in Wien beklagten. "Österreich steht im Zusammenhang mit der Internationalisierung des Kulturgüterschutzes sehr schlecht da", so Gerte Reichelt von der Forschungsgesellschaft Kunst & Recht.

Peter Jackson: Neuseelands "Herr der Filme"

9.12.2013 Der Drehbuchautor, Produzent und Regisseur Peter Jackson (52) und einige seiner Filme.

"Der Herr der Ringe": Trilogie der Superlative

9.12.2013 Die "Hobbit"-Verfilmungen bringen die Fantasiewelt Mittelerde zurück in die Kinos. Nach "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" (2012) kommt jetzt mit "Der Hobbit - Smaugs Einöde" der zweite Teil der "Hobbit"-Trilogie in die Kinos. Schon die davor von Peter Jackson gedrehte Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" gehört zu den erfolgreichsten Produktionen aller Zeiten.

Der Hobbit: Vom Auenland zum Welterfolg

9.12.2013 Die Geschichte vom kleinen Hobbit basiert auf dem Roman "Der Hobbit oder hin und zurück" (The Hobbit or There and Back Again) des britischen Schriftstellers John Ronald Reuel (J.R.R.) Tolkien (1892-1973).

Vor Golden Globe-Nominierungen: Favoriten für Oscar und Co.

9.12.2013 In Hollywood beginnt in Kürze die Preisverleihungs-Saison. Den Anfang machen die Golden Globes. Die Nominierungen werden am 12. Dezember 2013 bekannt gegeben, die Verleihung findet bereits am 13. Jänner 2014 statt.

Justin Timberlake gibt 2014 ein Konzert in der Wiener Stadthalle

4.06.2014 Es darf gekreischt werden: Justin Timberlake macht am Mittwoch auf seiner "The 20/20 Experience World Tour" einen Zwischenstopp in Wien.

Amerikanerin glänzt bei Show für arabische Nachwuchstalente

8.12.2013 Ohne jegliche arabische Sprachkenntnisse hat die US-Sängerin Jennifer Grout bei der im Libanon produzierten Talentshow "Arabs Got Talent" den zweiten Platz belegt. Die 23-Jährige aus Boston im US-Bundesstaat Massachusetts hatte per Internet schwierigste Lieder des klassischen arabischen Repertoires erlernt und bei der von Irak bis Marokko ausgestrahlten Castingshow großes Aufsehen erregt.

"Der Ruf des Kuckucks": Die Potter-Mutter als Krimi-Autor

6.12.2013 "JK Rowling ist ein Meisterwerk gelungen", betitelte "Welt online" am 18. Juli eine lange Besprechung des im April erschienenen Krimis "The Cuckoo's Calling". Die Enttarnung des Autors Robert Galbraith als Pseudonym der weltbekannten Erfinderin des Zauberlehrlings Harry Potter durch die "Sunday Times" war da gerade vier Tage alt.

"Ice Age Live!" kommt nach Wien

6.12.2013 Meterhohe Mammuts in Eislaufschuhen, ein gar nicht faules Faultier und Akrobatik in schwindelerregenden Höhen - das und noch mehr bietet die Show "Ice Age Live!". Das Spektakel feierte Donnerstagabend in der Berliner O2-Arena Saisonpremiere.

Kontrollamt rügt Vereinigte Bühnen Wien wegen Prämienzahlungen

5.12.2013 Die subventionierten Vereinigten Bühnen Wien (VBW) zeigen sich bei Prämienzahlungen großzügig. Das findet zumindest das Kontrollamt. Direktor Drozda verteidigt Prämiensystem.

Thomas David: Der Sieger der Großen Chance im Interview

5.12.2013 Jury und Publikum konnte der Steirer Thomas David bei der dritten Staffel der ORF-Castingshow "Die große Chance" für sich gewinnen und von sich überzeugen. Am 13. Dezember erscheint mit dem Titel "Able" das Debütalbum des Sängers, der im Interview Klartext spricht: "Castingshow hin oder her, ich bin kein Produkt", betont er.

Asterix-Erfinder Uderzo erstattete Anzeige gegen Tochter

4.12.2013 Die Familienfehde zwischen Asterix-Miterfinder Albert Uderzo und seiner Tochter Sylvie nimmt kein Ende: Der berühmte französische Comiczeichner hat gegen seine Tochter und deren Ehemann Anzeige wegen "psychologischer Gewalt" erstattet, wie Uderzos Anwalt am Montag in Paris mitteilte. Hintergrund ist ein seit Jahren andauernder Streit um das millionenschwere Asterix-Erbe.

Kunsthistorisches Museum Wien verlängert Ausstellung von Lucian Freud

4.12.2013 Im Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) wird der britische Autor und Keramikkünstler Edmund de Waal 2014 eine Ausstellung seiner Lieblingsobjekte kuratieren. Außerdem wird die Ausstellung von Lucian Freud verlängert.

Musical Anatevka bei den Seefestspielen Mörbisch 2014

2.12.2013 Mit "Anatevka" setzt Dagmar Schellenberger, Intendantin der Seefestspiele Mörbisch, in ihrer zweiten Saison auf Musical. Aber auch für Operetten-Fans gibt es Programm - zumindest an zwei Galaabenden im August.

Wiener Museumsquartier richtet 2014 einen "Summer of Sounds" aus

2.12.2013 Das Museumsquartier richtet 2014 einen "Summer of Sounds" aus. Die Eröffnung des mehrmonatigen Schwerpunktreigens wurde für den Juni angekündigt und soll Konzerte, Ausstellungen und Performances bieten.

Belvedere-Weihnachtsbaum 2013 als "bespielbares Klangobjekt"

2.12.2013 Interaktiv: Der Künstler Constantin Luser hat den Belvedere-Weihnachtsbaum als "bespielbares Klangobjekt, das in spannender Wechselbeziehung zwischen Skulptur und Instrument, visueller und auditiver Kunst erlebbar ist", konzipiert. Enthüllt wurde der ungewöhnliche Baum beim Weihnachtsempfang des Hauses.

Wellington im Hobbit-Fieber: Riesige Gandalf-Figur im Flughafen

2.12.2013 Pünktlich zur Premiere des neuen Hobbit-Films begrüßt Zauberer Gandalf Besucher in Neuseelands Hauptstadt Wellington jetzt am Flughafen.

Kritik an hohen Subventionen für die Vereinigten Bühnen Wien

28.11.2013 Nicht nur die Opposition, sondern auch Akteure der Kulturszene haben die Subventionserhöhung für die Vereinigten Bühnen (VBW) scharf kritisiert.

17 Buchverfilmungen aus Hollywood, die in Erinnerung bleiben

21.01.2015 Diese Filme basieren auf einer Buchvorlage und bleiben Kinofans sicher noch einige Zeit in Erinnerung.

Anna Badora soll Direktorin des Volkstheaters in Wien werden

27.11.2013 Das Volkstheater Wien will am Mittwoch einen Nachfolger für Direktor Michael Schottenberg vorstellen. Medienberichten zufolge wird es vermutlich eine Nachfolgerin: Anna Badora soll Direktorin werden.

Wie Hitlers Kunsthändler einen Neuanfang schaffte

26.11.2013 Die Suche nach Nazi-Raubkunst in der Münchner Bilderkollektion von Cornelius Gurlitt führt immer wieder zu der Frage: Wie war sein Vater Hildebrand Gurlitt (1895-1956), einer der vier Kunsthändler Hitlers, an Bilder der berühmtesten Künstler der Avantgarde gekommen?

Wiener Kunstschule schließt mit Ende 2014: "Förderungen eingestellt"

26.11.2013 Die Wiener Kunstschule stellt Ende 2014, im 60. Jahr ihres Bestehens, ihren Betrieb ein. Leiterin Nicoletta Blacher begründet das damit, dass die Stadt Wien "kurzfristig gänzlich" die Förderung einstellen wird.

Wiener Kinderfilmfestival mit Rekord und niederländischem Siegerfilm

25.11.2013 Die 25. Ausgabe des Wiener Kinderfilmfestivals ist am Wochenende mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Knapp 7.500 "kleine und größere Cineasten" (20 Prozent mehr als 2012) wurden in den Kinos begrüßt, teilte das Festival mit.

Ägypten soll Antikes per Satellit überwachen

23.11.2013 Der Revolution in Ägypten sind auch zahlreiche historische Kulturgüter zum Opfer gefallen. Nun schlägt der frühere Chef der ägyptischen Antikenverwaltung im Kampf gegen Plünderungen und illegale Ausgrabungen eine Überwachung per Satellit vor. Diese müsse mit einer fliegenden Eingreiftruppe verbunden werden, forderte Zahi Hawass gegenüber der Nachrichtenagentur dpa

Eva Menasse mit Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet

22.11.2013 Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse ist mit dem Heinrich-Böll-Preis 2013 der Stadt Köln ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Jürgen Roters übergab die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung am Freitag an die Autorin, wie die Stadt mitteilte. Menasse (43) habe in ihrem literarischen Werk stets zeitkritische Positionen bezogen, hieß es in der Begründung der Auswahljury.

"Kronen Zeitung"- Kolumnistin Marga Swoboda ist tot

22.11.2013 Marga Swoboda, Kolumnistin und Autorin der "Kronen-Zeitung", ist tot.

Gurlitt sollen 310 Bilder zurückgegeben werden

20.11.2013 Der Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt soll nach Zeitungsinformationen rund 300 Bilder aus dem Münchner Kunstschatz zurückbekommen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg geht davon aus, dass die Überprüfung der beschlagnahmten Werke spätestens nächste Woche abgeschlossen sein wird, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete.

Lewitscharoff kritisierte bei "Buch Wien" Amazon

20.11.2013 Mit heftiger Kritik am Online-Versandhaus Amazon ist am Mittwochabend in der Messe Wien die sechste internationale Buchmesse "Buch Wien" eröffnet worden. Die diesjährige Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff sprach als Eröffnungsrednerin über die Zukunft des Buches und wandte sich in starken Worten gegen den "Monopolkapitalisten": "Wenn ich eine Firma hasse, dann diese!"

Festakt anlässlich 15 Jahre Kunstrückgabe

19.11.2013 15 Jahre Kunstrückgabe - und immer noch "viel zu erledigen": Bei einem Festakt im Kulturministerium blickte man am Dienstag zurück auf 15 Jahre proaktiver Provenienzforschung und 300 behandelte Rückgabefalle. "Wir werden nicht müde werden, für späte Gerechtigkeit zu kämpfen", betonte Ministerin Schmied (SPÖ).

Beethovenfries: Erben bleiben bei ihrem Standpunkt

19.11.2013 In der Causa um das "Beethovenfries" von Gustav Klimt sehen sich die Lederer-Erben, die kürzlich einen Antrag auf Restitution des in der Secession befindlichen Kunstwerks eingebracht haben, durch die am Montag veröffentlichte Stellungnahme der Secession bestätigt. Diese "untermauert unwillkürlich den Anspruch der Erben auf Restitution", so Rechtsanwalt Marc Weber.

Gurlitt soll viele Bilder schnell zurückerhalten

19.11.2013 Mehr als eineinhalb Jahre nach der Beschlagnahmung will die Staatsanwaltschaft Augsburg dem Kunsthändler-Erben Cornelius Gurlitt zahlreiche Bilder so schnell wie möglich zurückgeben. Dabei geht es um Kunstwerke, die nicht im Verdacht stehen, NS-Raubkunst zu sein und "zweifelsfrei im Eigentum des Beschuldigten stehen".

Palfrader, Ofczarek drehen "BÖsterreich"

19.11.2013 Ein bizarres Paralleluniversum Österreichs entsteht derzeit vor der Kamera: Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek drehen seit sechs Wochen die Sketchcomedyshow "BÖsterreich" - und gehen dabei an ihre Grenzen, wie sie Journalisten Montagabend am Rande der Dreharbeiten im burgenländischen Frauenkirchen verrieten. Das Ergebnis ist ab April 2014 in der Dienstagnacht-Schiene in ORF eins zu sehen.

Monty Python kommen wieder zusammen

19.11.2013 Die wohl berühmteste Komikertruppe der Welt will es 30 Jahre nach ihrem letzten Film "Der Sinn des Lebens" noch einmal wissen: Monty Python haben am Dienstag in London angekündigt, ein gemeinsames Bühnenprojekt vorantreiben zu wollen. Am Donnerstag will die Truppe um John Cleese, Michael Palin, Eric Idle, Terry Jones und Terry Gilliam bei einer Pressekonferenz in London Einzelheiten bekanntgeben.

Monty Python kommen für gemeinsames Bühnenprojekt wieder zusammen

19.11.2013 Die wohl berühmteste Komikertruppe der Welt will es 30 Jahre nach ihrem letzten Film "Der Sinn des Lebens" noch einmal wissen: Monty Python haben am Dienstag in London angekündigt, ein gemeinsames Bühnenprojekt vorantreiben zu wollen. Am Donnerstag will die Truppe um John Cleese, Michael Palin, Eric Idle, Terry Jones und Terry Gilliam bei einer Pressekonferenz in London Einzelheiten bekanntgeben.

Wien Modern verzeichnete 2013 erneut einen Besucheranstieg

19.11.2013 Das Musikfestival Wien Modern hat im 26. Jahr wieder einen Besucherzuwachs verzeichnet. Insgesamt lockte das Festival 19.300 Besucher an und damit 5.000 mehr als im Jahr zuvor, teilte Wien Modern am Dienstag mit.

Kunsthistoriker Mario Codognato wird Chefkurator am 21er Haus

19.11.2013 Mario Codognato, der italienische Kunsthistoriker, wird ab Jänner 2014 Chefkurator für das 21er Haus und Leiter der zeitgenössischen Sammlung des Belvedere.

Erfolgsserie "How I Met Your Mother" soll Ableger bekommen

19.11.2013 Die US-Erfolgsserie "How I Met Your Mother" soll einen Ableger bekommen. Auf Bitten des TV-Senders CBS entwickelten die Produzenten derzeit eine Pilotfolge einer neuen Serie namens "How I Met Your Dad", berichtete die "New York Times" am Montag. Die "How I Met Your Mother"-Produzenten Carter Bays und Craig Thomas bestätigten den Bericht per Kurznachrichtendienst Twitter.

Mario Codognato wird Chefkurator am 21er Haus

19.11.2013 Der italienische Kunsthistoriker Mario Codognato wird ab Jänner 2014 Chefkurator für das 21er Haus und Leiter der zeitgenössischen Sammlung des Belvedere. Damit soll die internationale Profilierung und Positionierung vorangetrieben werden, wie das Museum am Dienstag bekannt gab.

Wiener Autorin Doris Knecht erhält Ravensburger Buchpreis

19.11.2013 Die Wiener Schriftstellerin Doris Knecht wurde am Montag mit dem Ravensburger Buchpreis ausgezeichnet. Die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung werde der Autorin für ihren Roman "Besser" verliehen, teilte die Stiftung Ravensburger Verlag mit.

Museumsverein Klostertal erhielt "ICOM Österreich Museum Award 2013"

19.11.2013 Der Museumsverein Klostertal in Wald am Arlberg ist mit dem erstmals vergebenen "ICOM Österreich Museum Award 2013" für Forschungsarbeit in Museen ausgezeichnet worden.

Lesefestwoche der "Buch Wien" eröffnet

18.11.2013 Mit einer pointierten Rede des deutschen Autors und Strafverteidigers Ferdinand von Schirach sowie einer Lesung aus seinem jüngsten Roman "Tabu" ist am Montagabend im Wiener Rathaus die Lesefestwoche der sechsten internationalen Buchmesse "Buch Wien" eröffnet worden. Bis 24. November werden in diesem Rahmen an 43 Orten über 280 Veranstaltungen für Erwachsene und 125 für Kinder angeboten.

Jüdisches Museum Wien mit neuer Dauerausstellung

18.11.2013 Prosperität, fast völlige Vernichtung und ein Neubeginn - die Geschichte des Judentums in Wien ist eine Geschichte der Extreme. Das dokumentiert auch die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum. Sie wurde nach umfangreichen Vorarbeiten am Montag eröffnet. Die Sanierung und Neupositionierung des Hauses in der Dorotheergasse ist damit abgeschlossen, wie Museumsleiterin Danielle Spera betonte.

Secession-Gegendarstellung zu "Beethovenfries"

18.11.2013 Die Künstlervereinigung Wiener Secession und die Gesellschaft der Freunde der Secession lehnen die Rückgabe des von Erben der Vorbesitzer beanspruchten "Beethovenfries" von Gustav Klimt ab. Eine von Rechtsanwalt Christian Hauer und dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb ausgearbeitete "Gegendarstellung" zum Rückgabe-Antrag wurde an die zuständigen Stellen übergeben.

Herwig Kempinger dürfte neuer Präsident der Wiener Secession werden

16.11.2013 Seit 2007 ist Andras Palffy Präsident der Secession. Nun soll Medienberichten zufolge der Künstler Herwig Kempinger das Amt übernehmen.

Meteorit von Ensisheim: Außerirdischer Gast für vier Tage im Wiener NHM

15.11.2013 Ein seltener Gast macht kurz Halt im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. Für vier Tage ist dort der Meteorit von Ensisheim zu sehen, der älteste Meteoritenfall Europas.

Bambis für Miley Cyrus, Udo Jürgens und Bill Gates

15.11.2013 Robbie Williams als swingender Gastgeber, eine erstaunlich brave Miley Cyrus, ein stolzer Udo Jürgens und sozial engagierte Preisträger: Bei der 65. Bambi-Verleihung sind am Donnerstagabend Menschen geehrt worden, die auf Bühne, Leinwand, Bildschirm oder im Sport brillieren oder den Schwachen der Gesellschaft helfen.

Google verletzt mit Buch-Scans nicht Urheberrecht

14.11.2013 Google hat einen Rechtsstreit mit US-Autoren über die Digitalisierung von mehr als 20 Millionen Büchern gewonnen. Bundesrichter Denny Chin wies am Donnerstag in New York die Klage mit der Begründung ab, der Internet-Konzern bewege sich im Rahmen des Urheberrechts. Das Unterfangen erleichtere den Zugang für Studenten, Lehrer und Forscher und berücksichtige die Rechte der Autoren.