AA

Weißrussischer Kulturpreis für Brucknerhaus-Chef

10.12.2014 Der künstlerische Leiter der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA und des Brucknerhauses, Hans-Joachim Frey, erhält, wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde, den nationalen Kulturpreis der Republik Belarus für die beste Inszenierung. Mit der Produktion "Der fliegende Holländer" unter seiner Leitung wurde vor genau einem Jahr das "International Christmas Opera Forum" in Minsk eröffnet.

Bischof Erwin Kräutler erhält den Ehrenpreis des Buchhandels 2014

10.12.2014 Der mit 10.000 Euro dotierte Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geht heuer an Bischof Erwin Kräutler (75). Das gab der Hauptverband des österreichischen Buchhandels (HVB) am Donnerstag bekannt.

Unangekündigte Kunst-Aktion in Stephansdom: Anzeige für Donhofer

10.12.2014 Eine Aktion, mit welcher Künstler Alexander Donhofer einen Festgottesdienstes zu Maria Empfängnis unterbrach, zieht eine Anzeige durch die Pfarre nach sich, berichtete "Kathpress" am Mittwoch. Die Aktion richtete sich gegen das Zölibat.

Bischof Kräutler erhält Ehrenpreis des Buchhandels

10.12.2014 Der Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geht heuer an Bischof Erwin Kräutler (75). Das gab der Hauptverband des österreichischen Buchhandels (HVB) am Donnerstag bekannt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung, die üblicherweise während der "Buch Wien" verliehen wird, wird Anfang Mai 2015 im Rahmen von Kräutlers nächstem Besuch in Österreich überreicht.

Neues Festival im Museumsquartier: "Neue Wege - a side"

10.12.2014 Das Wiener MQ startet im Frühjahr ein neues Musikfestival: "Neue Wege - a side" (16.-18. April) soll der heimischen Elektronik-Musikszene eine Plattform bieten. Am ersten und zweiten Festivaltag ist jeweils ein Konzert im Haupthof geplant.

Theater Basel lockte wieder mehr Zuschauer an

10.12.2014 Das Theater Basel, das größte Dreispartenhaus der Schweiz, meldet nach einem länger dauernden Besucherschwund für die Saison 2013/2014 wieder steigende Zahlen bei Besuchern, Auslastung und Einnahmen. Direktor Georges Delnon, der an die Hamburgische Staatsoper wechselt, übergibt die Leitung 2015/16 an den Direktor des Wiener Schauspielhauses, Andreas Beck, Laura Berman wird Operndirektorin.

Samuel Koch in letzter "Wetten, dass..?"-Show

10.12.2014 Samuel Koch (27) wird nach einem Bericht der deutschen "Bild"-Zeitung in der letzten "Wetten, dass..?"-Show am kommenden Samstag dabei sein. Im Dezember 2010 war der Wettkandidat beim Versuch, mit Sprungfedern über Autos zu hüpfen, so schwer gestürzt, dass er gelähmt blieb.

Das weihnachtliche Simpsons-Intro

9.12.2014 Die Simpsons im vorweihnachtlichen Festtagstaumel: Dieses Mal wird Disneys "Die Eiskönigin" von Matt Groening & Co. unverfroren aufs Korn genommen.

Burgschauspieler Florian Liewehr unerwartet verstorben

9.12.2014 Am Montag ist der Burgschauspieler Florian Liewehr im Alter von 69 Jahren unerwartet verstorben. Er debütierte 1967 am Haus und spielte über 80 Rollen. Zuletzt war er 2002 in Brandauers "Hamlet" zu sehen.

Dramaturgin Ursula Voss verstorben

7.12.2014 Nur wenige Monate nach dem Tod ihres Mannes, des Burgschauspielers Gert Voss, ist in der Nacht auf Sonntag nun auch seine Witwe, die Dramaturgin Ursula Voss, nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben.

"Der Zauberer von Oz" in der Volksoper: Fantasie statt Effekthascherei

7.12.2014 Wie schön doch 2D sein kann! Kulissen, die nicht verbergen, dass sie solche sind, und eine gesunde Menge an Fantasie: Der Wiener Volksoper ist mit dem Musical "Der Zauberer von Oz" gelungen, eine zauberhafte, unaufgeregt ernsthafte und vor allem trotz dreistündiger Spieldauer kurzweilige Produktion für Jung und Alt auf die Bühne zu bringen.

James Bond: Die zehn aufregendsten Bond-Girls aller Zeiten

6.12.2014 Was wäre ein James Bond ohne Bond Girl? So manche weibliche Gegenspielerin oder Assistentin des wohl berühmtesten britischen Agenten blieben dank ihres ungewöhnlichen, lustigen oder gefährlichen Auftretens unvergesslich. Wir stellen die zehn aufregendsten Bond Girls vor.

Hannah-Arendt-Preis an Pussy-Riot-Musikerinnen

5.12.2014 Für ihren Widerstand gegen die autoritäre Politik in Russland haben zwei Mitglieder der Protestgruppe Pussy Riot in Abwesenheit den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken bekommen. Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina teilen sich die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch.

Leipziger Buchpreis an Mircea Cartarescu

5.12.2014 Der rumänische Autor Mircea Cartarescu bekommt den Leipziger Buchpreis 2015. Er werde für seine Romantrilogie "Orbitor" geehrt, teilte die Jury am Freitag mit. Bereits im Titel "Orbitor" klinge der weltumspannende Anspruch des Werks an. Das Familien- und Gesellschaftsporträt sei eines der exzessivsten Werke der Weltliteratur, hieß es zur Begründung.

Statue der Elgin Marbels verlässt Großbritannien

5.12.2014 Eine Statue der von Griechenland beanspruchten Elgin Marbles verlässt erstmals Großbritannien, um nach Russland ausgeliehen zu werden. Die Skulptur des Flussgottes Ilissos werde von Samstag an bis Mitte Jänner im Eremitage-Museum in St. Petersburg zu sehen sein, teilte das British Museum in London am Freitag mit. Anlass ist der 250. Jahrestag der Eremitage.

Österreichs Filmwirtschaft wuchs auch 2013

5.12.2014 Seit zehn Jahren veröffentlicht das Österreichische Filminstitut (ÖFI) statistische Kompendien zur heimischen Filmwirtschaft - jährlich umfangreicher und vor allem auch komplexer. Das liegt nicht nur daran, dass die Branche trotz schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kontinuierlich wächst (seit 2009 um 176 Mio. auf 873 Mio. Euro Gesamtumsatz), sondern auch an den groben Umbrüchen im Filmbereich.

"Der Hobbit" - Großes Getümmel bei der "Schlacht der fünf Heere"

5.12.2014 Auch das größte Abenteuer geht irgendwann zu Ende - im letzten "Hobbit"-Teil "Schlacht der fünf Heere" geht es noch einmal zur Sache. Achtung: Spoileralarm!

Humboldts Tagebücher im Original ausgestellt

4.12.2014 "Über 12 - 14 junge Crocodile zerschnitten", schrieb Alexander von Humboldt im April 1801 in sein Tagebuch, als er auf dem Rio Magdalena im heutigen Kolumbien unterwegs war und das Atmungssystem der Tiere untersuchte. Der Eintrag ist Teil der "zweiten Entdeckung Amerikas", wie sie Humboldt von 1799 bis 1804 unternahm. Die Berliner Staatsbibliothek stellt nun dieses Schlüsselwerk erstmals aus.

"Beethovenfries" - Entscheidung frühestens im März

4.12.2014 Der Kunstrückgabebeirat hat am Donnerstag in seiner Sitzung zum "Beethovenfries" von Gustav Klimt keine Empfehlung abgegeben, sondern seine Entscheidung vertagt. Die nächste Sitzung wird Anfang März 2015 stattfinden. Es könne sein, dass man dann zu einem Ergebnis kommen werde, es könne aber auch sein, dass erst in der Juni-Sitzung entschieden werde, hieß es.

James Bond: 24. Film "Spectre" mit Christoph Waltz

4.12.2014 Der neue James Bond-Film wird "Spectre" heißen und bereits im Oktober 2015 in die Kinos kommen. Neben dem Titel wurde auch der Cast des neues oo7-Streifens bekanntgegeben: Neben Daniel Craig werden auch Christoph Waltz, Andrew Scott, Lea Seydoux und Monica Bellucci mitspielen.

Tony Conrad installiert Gefängniszelle in Wien

2.12.2014 "Einer der tollen Aspekte an dieser Schau ist, dass ich sie nicht verstehe", scherzte Tony Conrad, als er am Dienstag in der Dependance der Kunsthalle Wien am Karlsplatz durch seine erste Einzelausstellung führte. Für die am Mittwoch startende Schau "Über zwei Ecken" hat der amerikanische Filmemacher, Videokünstler, Musiker und Komponist im Glaskubus die Replik einer Gefängniszelle installiert.

Kunsthaus Bregenz zeigt 2015 Mitchell und Zobernig

2.12.2014 Die Arbeiten von drei starken Frauenpersönlichkeiten sind 2015 im Kunsthaus Bregenz (KUB) zu sehen: Programmiert sind Ausstellungen von Rosemarie Trockel, Berlinde De Bruyckere und Joan Mitchell. Außerdem wird es eine große Schau von Heimo Zobernig geben, gab der scheidende KUB-Direktor Yilmaz Dziewior am Dienstag bekannt.

Zwischen Händel und Hitchcock: "Rinaldo" in der Kammeroper

2.12.2014 Die Opera seria "Rinaldo" trug mit ihrem Uraufführungs-Erfolg 1711 zwar dazu bei, dass der in Halle an der Saale geborene Georg Friedrich Händel nach London übersiedelte, doch zählt sie heute nicht zu bekanntesten Werken des 1759 gestorbenen Komponisten. In der Kammeroper möchte die junge Regisseurin Christiane Lutz der alten Rittergeschichte Lebendigkeit verleihen. Premiere ist am Donnerstag.

Christoph Waltz enthüllt seinen Stern auf Hollywoods Walk of Fame

2.12.2014 Christoph Waltz, zweifacher Oscar-Preisträger aus der Bundeshauptstadt, hat am Montag in Hollywood seinen Stern auf dem berühmten Walk of Fame enthüllt. Der 58-Jährige hielt eine bewegte Dankesrede.

"Wetten, dass..?": Abschied mit Helene Fischer und Fanta 4

1.12.2014 Nach knapp 34 Jahren "Wetten, dass..?" ist Schluss: Am 13. Dezember verabschiedet Moderator Markus Lanz (45) mit der 215. Ausgabe in Nürnberg (20.15 Uhr, ORF eins) den TV-Klassiker "in den Ruhestand", wie das ZDF am Montag mitteilte.

Der Life Ball wird 2015 in Gold erstrahlen

29.11.2014 Der Life Ball wird das Rathaus am 16. Mai 2015 in glänzendes Gold tauchen. Um den Besuchern Anhaltspunkte für schillernde Outfits zu geben, wurde am Wochenende die "Style Bible" zur Benefizveranstaltung veröffentlicht.

Förderpreis für 19-jährigen Geiger Tjeknavorian

29.11.2014 Der 19-jährige Geiger Emmanuel Tjeknavorian von der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw) hat den mit 10.000 Euro dotierten "Casinos Austria Rising Star Award" gewonnen. Der Förderpreis soll junge Musiker beim Start in eine professionelle Laufbahn unterstützen. Das teilte das Unternehmen am Samstag mit.

"Johnny Breitwieser": Erfolgreiche Aufführung im Schauspielhaus

29.11.2014 Das Vorhaben, aus einer realen Lebensgeschichte aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts "eine Verbrecher-Ballade aus Wien" zu machen, die im 21. Jahrhundert weder befremdlich noch nostalgisch wirkt, wurde gestern bei der Uraufführung im Wiener Schauspielhaus bejubelt.

"Die Schneekönigin" - Aufführung im Dschungel Wien

29.11.2014 "Die Schneekönigin" regiert bereits im Land, noch ehe der Frost Einzug gehalten hat. Nun ist die Aufführung dazu im Dschungel Wien zu sehen.

Geheimnis um makedonisches Mega-Grab ungelöst

29.11.2014 Das Rätselraten rund um ein riesiges Grab aus der Zeit Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.) in Nordgriechenland geht weiter. Dies gelte auch nach der jüngsten Entdeckung eines menschlichen Skeletts: "Wir wissen nicht, wer der Tote ist", sagte die leitende Archäologin Katerina Peristeri am Samstag in Athen.

Forscher digitalisieren Beethovens Schaffensweise

29.11.2014 Wissenschafter aus dem Bonner Beethoven-Haus erforschen in einem über mehrere Jahre laufenden Projekt, wie Beethoven komponierte. Beteiligt ist das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik in Detmold, das die Schaffensprozesse digitalisiert. Die auf 16 Jahre angelegte Grundlagenforschung wird mit 6,1 Millionen Euro gefördert.

Wöchentliche Bücher-Bestsellerliste und Monats-Top-Ten für Österreich

21.01.2015 Auch in  dieser Woche haben wir wieder Lektüre-Tipps für Sie: Die Top Drei der Bestseller aus drei Kategorien sowie die Monats-Top-Ten für junge Leser und im Bereich Hörbuch.

Galerist Ropac stellt 81 Kunstwerke für "Licht ins Dunkel" bereit

29.11.2014 Der Salzburger Galerist Thaddaeus Ropac stellt 81 Arbeiten aus seiner Privatsammlung und Galerie für "Licht ins Dunkel" zur Verfügung.

Handke-Hörspiel nach 44 Jahren wieder im Radio

28.11.2014 Ein Hörspiel von Peter Handke ist am Samstag nach 44 Jahren wieder im Radio zu hören. Der Radiosender Ö1 strahlt in der Hörspiel-Galerie um 14 Uhr Handkes "Hörspiel Nr. 2" aus, das mit Jimi Hendrix' "Hey Joe" beginnt. Sprecher in dem Lehrstück über die Sprache (Regie: Rudolf Kautek) in Form eines modernen Chorgebets sind u.a. Wolfram Berger, Dieter Dorner, Fritz Holzer und Georges Ourth.

Der echte Trailer zu "Star Wars: Episode VII" ist da!

28.11.2014 Erst heute Vormittag stellte sich ein vermeintlicher Trailer zu "Star Wars: Episode VII" als Fanvideo heraus, doch vor wenigen Minuten ging die echte, langersehnte Vorschau online.

Osttiroler Maler Hermann Pedit gestorben

28.11.2014 Der Osttiroler Maler und Bildhauer Hermann Pedit ist tot. Der gebürtige Lienzer starb im Alter von 81 Jahren. Tirol verliert damit eine "vielseitige Künstlerpersönlichkeit und einen wichtigen Vertreter der Malerei der Nachkriegszeit", sagte ÖVP-Kulturlandesrätin Beate Palfrader am Freitag.

Tanz Capoeira und Lavash-Brot sind Weltkulturerbe

28.11.2014 Der brasilianische Kampftanz Capoeira, das traditionelle armenische Lavash-Brot und eine japanische Tradition des Papierschöpfens sind jetzt offiziell Teil des Weltkulturerbes. Die UNO-Kulturorganisation Unesco entschied im Verlauf der Woche in Paris, insgesamt 34 Bräuche, Handwerkstraditionen und Ausdrucksformen aus aller Welt zum immateriellen Kulturerbe zu erklären.

"Durcheinander" in Salzburg-Sammlung von Gurlitt

28.11.2014 Drei Tage nach der Annahme des Nachlasses von Cornelius Gurlitt hat das Kunstmuseum Bern die Liste jener Werke veröffentlicht, die im Salzburger Haus des im Mai verstorbenen Kunststammlers gefunden wurden. Das 95-seitige Dokument führt insgesamt 255 Stücke an - darunter laut Ansicht eines Experten viel Durchschnitt und ein paar Skurrilitäten, aber auch einige herausragende Werke.

Pfingstfestspiele verlängern Vertrag von Bartoli

28.11.2014 Die Salzburger Pfingstfestspiele haben den Vertrag mit der künstlerischen Leiterin Cecilia Bartoli bis 2021 verlängert. Das wurde am Freitag in Wien bekannt gegeben. "Wir profitieren alle von einer schönen Initialzündung von Alexander Pereira", sagte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und bezog sich auf dessen Berufung von Cecilia Bartoli als Leiterin und die Gewinnung von Rolex als Sponsor.

Bruno Ganz bekommt Carl-Zuckmayer-Medaille

28.11.2014 Für seine Verdienste um die deutsche Sprache wird der Schauspieler Bruno Ganz mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2015 des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. "Er gehört zu den ganz wenigen Schauspielern, denen es gelingt, das Feuilleton ebenso zu Begeisterungsstürmen hinzureißen wie ein großes Publikum", erklärte die Ministerpräsidentin des deutschen Bundeslandes, Malu Dreyer, am Freitag in Mainz.

Trauerfeier für Annemarie Düringer findet am 11. Dezember statt

28.11.2014 Die Kammerschauspielerin Annemarie Düringer ist am Mittwoch in Wien verstorben. Am 11. Dezember findet auf der Feststiege Volksgartenseite des Burgtheaters die Trauerfeiert statt.

"Eine dunkle Begierde" im Theater in der Josefstadt

28.11.2014 Das Stück "Eine dunkle Begierde" wird derzeit im Theater an der Josefstadt aufgeführt. Dabei geht es um drei Männer: Der eine leugnet glattweg, dass er den Ehrenkodex seine Standes gebrochen hat und einer Patientin zu nahe gekommen ist.

Star Wars: The Force Awakens - Disney präsentiert den ersten Trailer

28.11.2014 Noch müssen sich die Star Wars-Fans gedulden. Erst im Dezember 2015 soll der siebte Teil der Weltraum-Saga in die Kinos kommen. Doch damit das Warten nicht ganz so schwer fällt, wurde jetzt der erste offizielle Trailer veröffentlicht.

Brueghel-Bild erzielte über zwei Millionen Euro

27.11.2014 Das Gemälde "Blumenstrauß in Tonvase" von Jan Brueghel der Ältere (um 1608/9), das auf 350.000 bis 700.000 Euro geschätzt worden war, ist heute, Donnerstag, Nachmittag im Wiener Auktionshaus im Kinsky um 1,85 Mio. Euro zugeschlagen worden. Inklusive Aufpreis kostete das Bild 2,191.500 Euro.

Bundestheater bekommen fünf neue Aufsichtsräte

27.11.2014 Neue Gesichter in den Aufsichtsräten der Bundestheater: In das Aufsichtsgremium der Holding entsendet das Bundeskanzleramt künftig Barbara Auracher-Jäger und Hans Wehsely, das Finanzministerium schickt Manfred Lödl. Valerie Höllinger und Elisabeth Sobotka werden Aufsichtsräte in Staats- und Volksoper.

Freude bei Wiener Auktionshäusern

27.11.2014 Gleich zwei Auktionen im Bereich der Zeitgenössischen Kunst haben am Mittwoch für hohe Umsätze in Wiener Auktionshäusern gesorgt. Das Dorotheum freute sich bei einem Gesamtergebnis von 10,685 Mio. Euro über die bisher beste Auktion dieser Sparte in der Geschichte des Hauses, im Auktionshaus im Kinsky setzte man insgesamt 1,786 Mio. Euro (Summe der Meistbote) um.

Neues Intendanten-Duo für Diagonale

27.11.2014 Die Diagonale, das jährlich im März stattfindende Festival des österreichischen Films in Graz, nimmt einen Generationenwechsel vor: Die jungen Oberösterreicher Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger treten nach dem kommenden Festival die Nachfolge von Barbara Pichler an, die sich nach sieben Ausgaben auf eigenen Wunsch zurückzieht. Der Vertrag läuft bis 2019, so die Diagonale am Donnerstag.

Fotografie-Werkschau photo::vienna im MAK

27.11.2014 Skurril gestylte Models, ausgetüftelte Kamerawinkel und ausdrucksstarke Gesichtsausdrücke - ausgedruckt und ausgestellt. Seit heute, Donnerstag, ist im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien die Werkschau photo::vienna zu sehen, bei der drei Tage lang 80 ausgewählte Werke aus sämtlichen Schaffensbereichen der Fotografie ausgestellt sind.

Schauspielerin Johanna Thimig ist tot

27.11.2014 Die Schauspielerin Johanna Thimig ist am Mittwoch, dem 26. November in Wien im Alter von 71 Jahrengestorben. Das gab ihre Familie bekannt.