AA

Hamburger Elbphilharmonie soll 2017 eröffnen

12.01.2015 Die Hamburger Elbphilharmonie soll nach rund siebenjähriger Verspätung im Jänner 2017 eröffnet werden. "Der Plan ist, dass das am 11. Jänner des Jahres 2017 geschehen soll", sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) am Montag bei einer ersten Besichtigung des Großen Saals. Ursprünglich sollte das Konzerthaus im Hafen bereits 2010 eröffnet werden.

stadtTheater walfischgasse schließt

12.01.2015 Ab Mittwoch spielt Anita Ammersfeld zum letzten Mal in einer Produktion des von ihr geleiteten stadtTheaters walfischgasse. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Es ist ein sehr gutes Gefühl, erfolgreich zu scheiden", sagt die Intendantin im Gespräch mit der APA. Am 8. Mai fällt der letzte Vorhang, ehe an die Wiener Staatsoper übergeben wird. Ab Herbst werden hier Kinderopern gezeigt.

Conchita Wurst faszinierte auf dem roten Teppich bei den Golden Globes

12.01.2015 Conchita Wurst glänzte - auch ohne eigenen Golden Globe: Vor der Verleihung der Film- und Fernsehpreise in Los Angeles am Sonntagabend (Ortszeit) zog die Travestiekünstlerin am roten Teppich alle Blicke auf sich.

Jüdisches Museum freut sich über Besucherrekord

12.01.2015 In der Geschichte des Jüdischen Museums in Wien zählt das Jahr 2014 zu den bisher erfolgreichsten des Hauses. Insgesamt haben mehr als 115.000 Menschen im Vorjahr Ausstellungen und Veranstaltungen besucht.

Manfred Deix zum Anschlag in Paris: "Da kommt noch einiges nach"

12.01.2015 Cartoonist Manfred Deix vertraut angesichts des Anschlags in Paris auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" im Interview mit der "Tiroler Tageszeitung" (Sonntagsausgabe) auf den Zusammenhalt der Karikaturisten: "Diese Terroristen glauben, sie können ein Loch in die Community reißen, aber das wird ihnen nicht gelingen."

Christoph Waltz ging bei den 72. Golden Globes leer aus

12.01.2015 In Hollywood wurden zum 72. Mal die Golden Globes vergeben. Der Wiener Christoph Waltz ging leider ohne einen Preis nach Hause.

Golden Globes 2015: "The Affair" und "Transparent" sind die besten Serien

12.01.2015 In den Fernsehkategorien gewann die Ehe-Geschichte "The Affair" den Preis als Beste Dramaserie. Beste Comedy-Serie wurde die vom Online-Versandhändler Amazon produzierte Transsexuellen-Geschichte "Transparent". Alle Serien-Gewinner im Überblick.

Die Gewinner der Golden Globes 2015: "Boyhood" räumte ab

12.01.2015 In Los Angeles wurden zum 72. Mal die Golden Globes vergeben. Neben zahlreichen glücklichen Gewinnern, gab es auch einen emotionalen Auftritt von George Clooney, der den Opfern der Attentate in Paris gedachte.

Trailertipp der Woche: Im Herzen der See

11.01.2015 Die wahre Geschichte hinter dem Roman-Klassiker "Moby Dick" wird im Buch "Im Herzen der See" von Nathaniel Philbrick erzählt. Diese kommt im März 2015 auf die Kinoleinwand. Während Chris Hemsworth in der Hauptrolle als Owen Chase zu sehen ist, führt Ron Howard Regie.

Christoph Waltz könnte Golden Globe als Bester Hauptdarsteller abräumen

10.01.2015 Die Filmpreissaison ist bereits gestartet und die Golden Globes werden bereits am Sonntag verliehen. Christoph Waltz könnte möglicherweise seine dritte Trophäe holen und zwar als bester Hauptdarsteller im Film "Big Eyes".

Attacke in Paris: Wiener Galerie plant "Meisterwerke der Blasphemie"

9.01.2015 Als Reaktion auf den Terroranschlag gegen das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" überlegt die Wiener Galerie Komische Künste, die im Museumsquartier beheimatet ist, die angedachte religionskritische Schau "Meisterwerke der Blasphemie" vorzuziehen. Ein "Je suis Charlie"-Plakat wird es im MQ aber nicht geben.

Die Drachen fliegen wieder: "Game of Thrones" kehrt ins TV zurück

9.01.2015 Es soll seit einiger Zeit Menschen geben, die ihrer neugeborenen Tochter den Vornamen Khaleesi geben.

Start ins Jahr 2015: "Das Burgtheater ist wieder stabilisiert"

9.01.2015 2015 soll für das Burgtheater ein besseres Jahr werden als 2014. "Das war schon ein gewaltiges Erdbeben, das wir vor einem Jahr erlebt haben. Nach einem Jahr kann ich sagen: Das Burgtheater ist wieder stabilisiert. Der Betrieb ist abgesichert", so Aufsichtsratspräsident Christian Strasser. Daher werde er wie angekündigt in der nächsten Sitzung den Vorsitz abgeben.

Das sind die Favoriten bei der Golden Globes-Verleihung 2015

9.01.2015 Die Theatersatire "Birdman" des mexikanischen Regisseurs Alejandro Gonzalez Inarritu führt das Nominierten-Feld bei den Golden Globes 2015 an. Aber auch andere Filme und Serien haben große Chancen auf die ein oder andere Trophäe.

Kommando Elefant wollen sich einem größeren Publikum präsentieren

9.01.2015 Kommando Elefant ist kein unbekannter Name in der österreichischen Musikszene. Noch bekannter wäre die Band jedoch auf einen Schlag, wenn sie Österreich beim Eurovision Song Contest vertreten würde. Die Musiker freuen sich, ihre Musik beim österreichischen Vorentscheid einem größeren Publikum präsentieren zu können.

Wiener Geschichten: ATV stellt in neuer Sendung Wiener Originale vor

9.01.2015 Auf ATV gibt es eine neue Reportage-Reihe mit dem Titel "Wiener Geschichten". In der Sendung werden echte Wiener Originale vor die Kamera geholt: Sie berichten vom Alltag in der Großstadt zwischen Würstelstand, japanischen Karaokebars, Schwimmbad und Zentralfriedhof. Vorerst sind vier Folgen geplant.

Fans feiern 80. Geburtstag von Elvis in Memphis

8.01.2015 Am Donnerstag wäre Musik-Legende Elvis Presley 80 Jahre alt geworden. Die Angehörigen des verstorbenen "King of Rock 'n' Roll" feierten den Geburtstag gemeinsam mit hunderten Fans vor dem Anwesen Graceland in Memphis.

"The Interview" startet nun doch in Österreich

8.01.2015 Die Verwirrung rund um die umstrittene Nordkorea-Satire "The Interview" setzt sich fort: Gab es gestern noch ein dezidiertes Nein zu einem Kinostart in Österreich, rudert Sony Pictures zurück. Wie das Wien-Büro des Filmstudios am Donnerstag gegenüber der APA bestätigte, gab es nun von der US-Zentrale doch grünes Licht für den ursprünglich geplanten Starttermin am 6. Februar.

Protest gegen Tunnel in Vicenza

8.01.2015 Pläne für den Bau eines Straßentunnels in Vicenza sorgen für Proteste: Der Tunnel soll unter dem Berg Berico verlaufen, auf dem die Villa Valmarana ai Nani aus dem Jahr 1669 mit Fresken des Malers Giovanni Battista Tiepolo steht. Sie hat seit Jahren Statikprobleme, die sich durch Bauarbeiten für den 1,1 Kilometer langen Tunnel verschärfen könnten.

Kolosseum mit Rekordbesucherzahl im Jahr 2014

8.01.2015 Das Kolosseum in Rom verzeichnet trotz seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten einen Besucherrekord. 6,262 Millionen Menschen besichtigten 2014 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 12,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Max-Ophüls-Festival mit letztem Schell-Film

7.01.2015 Mit dem letzten Filmauftritt von Maximilian Schell startet am 19. Jänner das 36. Filmfestival Max Ophüls Preis. Bei der Eröffnung in Saarbrücken wird die Friedrich-Schiller-Adaption "Die Räuber" uraufgeführt, in der Schell in seiner letzten Rolle als Vater des Helden Karl Escher zu sehen ist, wie das Festival bekannt gab. Der in Wien geborene Schell war vor knapp einem Jahr 83-jährig verstorben.

Albertina baut um und bekommt neue Spezialräume

7.01.2015 Die Wiener Albertina eröffnet am 13. Februar ausschließlich der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken gewidmete Räume. In den vergangenen zwei Monaten sei dafür etwa ein Drittel der bisherigen Kahn Galleries von diesen abgetrennt, umgebaut und den neuesten technischen Standards angepasst worden, teilte das Haus mit. Eröffnet wird mit einer Ausstellung von US-Künstlerin Elaine Sturtevant.

Umbau in der Albertina: Eigene Räume für Zeichnung und Druckgrafik

7.01.2015 In der Albertina wird umgebaut. Der Grund ist, dass am 13. Februar eine einige Räume ausschließlich der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken gewidmet werden.

Louvre verzeichnete im Vorjahr 9,3 Mio. Besucher

7.01.2015 Mona Lisa und Co. locken weiterhin die Massen an: Der Louvre in Paris hat im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Besucher verzeichnet. Das waren etwa ebenso viele wie im Jahr zuvor, wie das Museum in Paris mitteilte. Rund 70 Prozent der Interessierten kamen aus dem Ausland. Allen voran lieben US-Amerikaner, Chinesen und Italiener die Kunstschätze in den Mauern des alten Königspalastes.

Unruhe wegen Kunstwerks in Kulturhauptstadt Mons

6.01.2015 Ein riesiges Kunstwerk in der Europäischen Kulturhauptstadt Mons sorgt weiter für Ärger. Nachdem aus der Holzlatten-Konstruktion "The Passenger" Knackgeräusche zu hören waren, wurde die Installation am Dienstag erneut abgesperrt, berichteten belgische Medien. Das aus Tausenden Holzlatten bestehende Werk spannt sich über eine Straße und war bereits am Heiligen Abend teilweise zu Boden gegangen.

Sting ging mit seinem Musical am Broadway unter

6.01.2015 Trotz eines ungewöhnlichen Einsatzes des Stars selbst ist Stings Musical "The Last Ship" am Broadway gescheitert. Nach vier Monaten werde am 24. Jänner zum letzten Mal der Vorhang für das Stück an der New Yorker Theatermeile hinaufgehen, berichteten die "New York Times" am Montag unter Berufung auf das Management.

Deckname Kidon: Der Wiener Tatort hatte 940.000 Zuschauer

5.01.2015 Der Austro-Tatort mit dem Titel "Deckname Kidon" lockte am Sonntag, den 4. Jänner 2015, 940.000 Seher vor die Bildschirme.

In Wien entdeckte Komödie von Heinz Erhardt kommt am 8.1. im Fernsehen

5.01.2015 In einem Pappkarton in einer Wiener Wohnung standen die Filmrollen jahrelang unentdeckt. Nun wird der bis dato unbekannte Kurzfilm des Komikers Heinz Erhardt "Geld sofort" zum ersten Mal im Fernsehen ausgestrahlt.

Auftakt der Dreharbeiten zu "Spectre" verzögert sich

5.01.2015 Der Beginn der Dreharbeiten zum aktuellen James-Bond-Film in Altaussee im obersteirischen Salzkammergut dürfte sich am Montag wetterbedingt etwas verzögern. Der Ort zeigte sich tiefwinterlich, Schneetreiben und Wind behinderten am Vormittag die Filmcrew.

"Hobbit"-Film führt weiter in USA

4.01.2015 Peter Jacksons jüngster "Hobbit"-Film, das Disney-Musical "Into the Woods" und Angelina Jolies Kriegsdrama "Unbroken" haben erneut für volle Kinos in den USA und Kanada gesorgt, wie das Branchenportal "Box Office Mojo" am Sonntag mitteilte. "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" spielte an seinem dritten Wochenende in US- und kanadischen Kinos weitere 21,9 Mio. Dollar (17,4 Mio. Euro) ein.

Trailertipp der Woche: "Big Eyes" von Tim Burton

4.01.2015 Für seinen neuesten Film "Big Eyes" hat Tim Burton Amy Adams und Christoph Waltz vor die Kamera geholt. Beide Schauspieler sind für einen Golden Globe nominiert.

Zwei österreichische Filme im Rennen um Max-Ophüls-Preis

4.01.2015 In den vergangenen Jahren erwies sich das renommierte Filmfestival Max Ophüls Preis als Goldgrube für österreichische Filme, gewannen 2013 doch Tizza Covi und Rainer Frimmel mit "Der Glanz des Tages" und 2012 Markus Schleinzer mit "Michael" den Hauptpreis.

Journalist Kurt Kuch ist verstorben

3.01.2015 Der stellvertretende Chefredakteur des Nachrichtenmagazin "News" ist tot. Der Burgenländer verstarb nach monatelangem - öffentlichen - Kampf gegen den Lungenkrebs, wie es am Samstag aus der Verlagsgruppe News hieß.

Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert 2016

1.01.2015 Nach dem Neujahrskonzert ist vor dem Neujahrskonzert - und so steht der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest: Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen. Das teilte das Orchester am Donnerstag der APA mit. Der Auftritt wird der dritte Einsatz des Letten beim Neujahrskonzert sein.

Zubin Mehta dirigierte ein explosives Neujahrskonzert 2015

23.01.2015 Strauß mit "Knalleffekt": Für ein berauscht optimistisches Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker hat am Donnerstag Dirigent Zubin Mehta gesorgt. Mehr als zuvor war dieses der Strauß-Dynastie gewidmet, auch zwei Wiener Universitäten galt es zu ehren.

Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert der Philharmoniker 2016

1.01.2015 Dacapo beim Neujahrskonzert: Der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest - der Lette Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen.

Udo Jürgens bekommt Ehrengrab am Zentralfriedhof

30.12.2014 Udo Jürgens erhält ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof. Eine entsprechende Meldung des ORF Kärnten unter Berufung auf Jürgens Bruder Manfred Bockelmann bestätigte man am Dienstag im Büro des Wiener Kulturstadtrats Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Einen Termin für die Beisetzung gebe es noch nicht.

Zweifache Oscar-Gewinnerin Luise Rainer (104) gestorben

30.12.2014 Den Beinamen "Wiener Träne" erarbeitete sich Luise Rainer in Hollywood, nachdem sie ihre Schauspielkarriere in der Wiener Josefstadt begann. Nun starb die gebürtige Deutsche in London im Alter von 104 Jahren.

Birgit Minichmayr kritisiert Komödien: Meist zu "verklemmt"

30.12.2014 Schauspielerin Birgit Minichmayr (37) vermisst gute Filmkomödien. "Ich warte die ganze Zeit auf eine gute Komödie", sagte sie der dpa in Berlin. "Die Komödiendrehbücher, die ich bekomme, sind mir immer zu einfach gestrickt".

"Streif" verzeichnete erfolgreichsten Start eines österreichischen Films 2014

29.12.2014 Sieg auf der Zielgeraden: Am 25. Dezember ist der neue Skifilm "Streif - One Hell Of A Ride" in den heimischen Kinos angelaufen und sorgte am ersten Wochenende gleich für einen Rekord.

Das Programm zum Neujahrskonzert 2015 der Wiener Philharmoniker

29.12.2014 Das detaillierte Programm für das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015 steht fest. Neben den obligatorischen Kompositionen der Strauß-Familie werden heuer auch Werke von Franz von Suppe und Hans Christian Lumbye aufgeführt.

Die Highlights des Theaterjahres 2015

29.12.2014 Nach dem durchwachsenen letzten Jahr soll 2015 der Fokus weniger auf Entlassungen und Finanzskandalen liegen, sondern auf der Bühne. Das sind die Highlights in den Theatern.

Dritter "Hobbit"-Film weiter an US-Spitze

28.12.2014 Der letzte Teil der "Hobbit"-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende habe "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" in den USA und Kanada rund 41 Millionen Dollar (etwa 34 Millionen Euro) eingespielt und erneut die Spitze der Kinocharts erobert, berichtete der "Hollywood Reporter" am Sonntag.

Trailertipp der Woche: The Imitation Game von Morten Tyldun

28.12.2014 Der Film von Morten Tyldun gilt als einer der Oscar-Anwärter 2015: Benedict Cumberbatch und Keira Knightley spielen die Hauptrollen in "The Imitation Game". Das Historiendrama ist unser Trailertipp der Woche.

Neue Plagiatsvorwürfe gegen Jeff Koons

24.12.2014 US-Künstler Jeff Koons wird in Frankreich zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit Plagiat vorgeworfen: Die Nachkommen des verstorbenen französischen Fotografen Jean-Francois Bauret werfen Koons vor, er habe bei seiner Porzellanskulptur "Naked" mit zwei nackten Kindern von einem Werk des Fotografen abgekupfert, wie der Anwalt der Familie am Mittwoch mitteilte. Baurets Spezialität waren Nacktporträts.

Diese Filme kommen 2015 in die heimischen Kinos

23.12.2014 Der neue "Star Wars"-Film, das Ende der "Panem"-Reihe, zahlreiche Dokumentationen und viele Oscar-Favoriten - das Jahr 2015 verspricht in Sachen Filme abwechslungsreich und interessant zu werden.

Naturhistorische Museum: Christian Köberl bleibt bis 2020 Direktor

23.12.2014 Christian Köberl  bleibt bis 2020 der Direktor des Natürhistorischen Museums. NHM-Kuratoriumsvorsitzender Christian Cap bezeichnete die Verlängerung als "ausgezeichnete Lösung", die Entscheidung im Kuratorium sei einstimmig erfolgt.

Hohe Auszeichnung für Dennis Russell Davies

22.12.2014 Der Linzer Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies ist am Samstag (20.12.) im Anschluss an ein Konzert in der Pariser Cite de la Musique zum "Commandeur des Arts et des Lettres" ernannt worden, teilte das Linzer Landestheater am Montag mit. Es handelt sich um die höchste kulturelle Auszeichnung, die ein Ausländer in Frankreich erhalten kann.

Berliner Neue Nationalgalerie wird saniert

22.12.2014 Am 31. Dezember, 18.00 Uhr, geht in Berlin eine Ära zu Ende: Die Neue Nationalgalerie, eine Ikone der Klassischen Moderne von Baumeister Ludwig Mies van der Rohe, wird auf Jahre hinaus geschlossen. Nach fast einem halben Jahrhundert ununterbrochenem Betrieb muss der legendäre Glastempel zwischen Philharmonie und Landwehrkanal in der Nähe des Potsdamer Platzes generalüberholt werden.

Vorarlberger Manfred Honeck dirigiert die Weihnachtsmesse des Papstes

23.12.2014 Vatikanstadt. Der gebürtige Vorarlberger Manfred Honeck tritt als Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra bei der von Papst Franziskus zelebrierten Weihnachtsmesse im Petersdom auf.

Tiefe Trauer um Udo Jürgens: Schlagersänger starb an Herzversagen

22.12.2014 Nur wenige Tage vor Weihnachten ist der Schlagersänger Udo Jürgens im Alter von 80 Jahren an Herzversagen gestorben. Viele Künstler, Politiker und Medien lassen den Musiker noch einmal hochleben.

Udo Jürgens: Entertainerlegende mit jahrzehntelanger Karriere

8.04.2025 Er hat griechischen Wein zum Ohrwurm gemacht und Spießigkeit und Heuchelei in ehrenwerten Häusern entlarvt. Und immer, immer wieder hat Udo Jürgens die Hoffnung und die Liebe hochleben lassen. Jetzt ist der große Entertainer und österreichische Song-Contest-Gewinner im Alter von 80 Jahren gestorben. Hits mit klugen Texten waren sein Markenzeichen - und sind nun als Evergreens sein Vermächtnis.

Udo Jürgens an Herzversagen verstorben

22.12.2014 Udo Jürgens (80) ist tot. Der Sänger und Komponist verstarb am Sonntag überraschend an akutem Herzversagen.