AA

SAG-Awards verliehen: Birdman räumte erneut ab

26.01.2015 "Birdman" wird seiner Favoritenrolle bei den diesjährigen Oscars gerecht: Auch bei den SAG-Awards, die am Sonntag verliehen wurden, räumte die US-Satire ab.

Gründer der Band "Tangerine Dream" - Edgar Froese ist tot

25.01.2015 Edgar Froese  ist tot. Er starb bereits am Dienstag 70-jährig in Wien, teilte die Band auf ihrer Internetseite mit. Der Tod Froeses sei völlig überraschend gewesen.

Edgar Froese ist im Alter von 70 Jahren in Wien gestorben

24.01.2015 Der deutsche Elektronikpionier Edgar Froese ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er starb in Wien an den Folgen einer Lugenembolie.

Trailertipp der Woche: "American Sniper" von Clint Eastwood

24.01.2015 Der Film "American Sniper" basiert auf der Autobiografie des Navy-SEALS Chris Kyle, der über 150 Abschüsse in seiner Karriere zu verzeichnen hat, so viel wie kein anderer Scharfschütze in der US-Militärgeschichte vor ihm.

Bregenzer Theater Kosmos 2015 mit zwei Ur- und zwei Erstaufführungen

23.01.2015 Das Bregenzer Theater Kosmos zeigt 2015 zwei Ur- und zwei österreichische Erstaufführungen. Bei der Programmpräsentation am Freitag versprachen die beiden Theater-Leiter Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg ein "komödiantisches Theaterjahr".

Doppel-Platin für Neujahrskonzert 2015 der Wiener Philharmoniker

23.01.2015 Das Neujahrskonzert 2015 der Wiener Philharmoniker war ein herausragender Erfolg. Das Album des Konzert-Highlights unter Zubin Mehta hat mit über 30.000 verkauften Einheiten innerhalb einer Woche Doppel-Platin-Status erreicht.

Milo Ventimiglia in Wien: "Bin jahrelang meinem Alter hinterher gejagt"

23.01.2015 Milo Ventimiglia verdrehte als "bad boy" Jess in "Gilmore Girls" vor 14 Jahren Titelheldin Rory und manch Zuseherin den Kopf. Seitdem geht es der US-Schauspieler actionreicher an, ob als Weltretter in "Heroes" oder als Rocky Jr. in "Rocky Balboa". In einem Interview sprach er in Wien über seine aktuelle Thrillerserie "Chosen".

Filmtipp der Woche: "The Imitation Game" mit Benedict Cumberbatch

22.01.2015 "The Imitation Game" erzählt die Geschichte von Alan Turings Entschlüsselung der Nazi-Chiffriermaschine "Enigma". Benedict Cumberbatch ist für seine Rolle als Wissenschaftler für einen Oscar nominiert. 

Bundestheater: U-Ausschuss-Sitzung für Grüne "sehr befriedigend"

22.01.2015 Als "sehr befriedigend" hat der Grüne Kultursprecher Wolfgang Zinggl das heutige Zusammenkommen des parlamentarischen Rechnungshof-Unterausschusses zur Bundestheater-Causa bezeichnet. Wie er im Gespräch mit der APA sagte, sei es eine "sehr fruchtbare Sitzung" gewesen.

Wolfgang Joop beschimpft Udo Jürgens in Biografie

22.01.2015 Udo Jürgens und Paul Sahner waren fast ein halbes Jahrhundert Weggefährten. Der Sänger und Entertainer führte viele Gespräche mit dem Reporter, es ging dabei um weitaus mehr als nur um Geschichten für bunte Blätter. Fast auf den Tag genau einen Monat, nachdem Udo Jürgens gestorben ist, bringt Paul Sahner ein Buch über ihn auf den Markt. Darin zu Wort kommt auch der Designer Wolfgang Joop - und der findet äußerst kritische Worte für den verstorbenen Sänger.

Leopold Museum freut sich über Besucherandrang

22.01.2015 Das Leopold Museum freut sich über 349.689 Besucher im Jahr 2014. Wie das Haus am Donnerstag in einer Aussendung mitteilt, wurden im Jahr 2013 noch 325.459 Besucher verzeichnet. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 7,4 Prozent.

Vielfältig, scharf und ironisch: KUB in Bregenz zeigt Rosemarie Trockel

22.01.2015 Bregenz. Feminismus ohne Weichspüler und Skepsis gegen verfestigte Normen oder Rollenbilder gespickt mit einer guten Portion Ironie zeichnen die deutsche Künstlerin Rosemarie Trockel aus.

Kinder- und Jugendbuchpreise 2015 vergeben: Die Gewinner

22.01.2015 Preisgekrönte Kinderbücher: Die vier Gewinner des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2015 stehen fest. Die Jury kürte aus 62 Einreichungen von 23 Verlagen die vier Siegerbücher.

Chamisso-Preis an deutschen Autor Sherko Fatah

21.01.2015 Der deutsche Schriftsteller Sherko Fatah wird mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2015 ausgezeichnet. Er erhalte den mit 15.000 Euro dotierten Preis für sein Gesamtwerk, wie die Robert-Bosch-Stiftung am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Insbesondere werde sein jüngster Roman "Der letzte Ort" gewürdigt, in dem er von der Entführung eines Deutschen und seines arabischen Übersetzers im Irak erzählt.

Festnahme nach Hackerangriff auf Popstars

21.01.2015 In Tel Aviv ist am Mittwoch ein Mann unter dem Verdacht festgenommen worden, unveröffentlichte Songs internationaler Popstars gestohlen zu haben. Der 38-jährige soll in die Netzwerke einer ganze Reihe von Musikern eingedrungen sein, teilte die Polizei mit. Aus Ermittlerkreisen hieß es, dass eine Anzeige des lokalen Agenten der Sängerin Madonna die Fahndung in Israel auslöste.

MAK setzt 2015 auf Glück und Veränderung

21.01.2015 Man darf sich Christoph Thun-Hohenstein als glücklichen Menschen vorstellen. Das erläuterte der MAK-Direktor auf der Jahres-Pressekonferenz des Wiener Museums für Angewandte Kunst am Mittwoch anhand von "The Happy Show", einer von 28. Oktober bis 28. März 2016 geplanten großen Ausstellung zum Thema "Glück". Grafikdesigner Stefan Sagmeister teilt dabei "seine Glückserfahrungen".

Dreharbeiten zum neuen Bond-Film brachte indirekten Tourismusschub

21.01.2015 James Bond nicht nur als Kinokassen-, sondern auch als Tourismusmagnet - das wird im oberen Drautal in Kärnten zwiespältig gesehen. Während die Dreharbeiten zu "Der Hauch des Todes" mit Timothy Dalton 1987 langfristig "null" Auswirkungen auf die Nächtigungszahlen in Sachsenburg hatte, sorgt 007 seither auf Umwegen für volle Häuser in Weißensee - durch niederländische Eislaufsportler.

Wiener Weltmuseum wird kleiner: Haus der Geschichte entsteht

19.01.2015 Das "Haus der Geschichte" wird Räumlichkeiten in der Neuen Hofburg beziehen und mit 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 2018 eröffnen; die geplante Schaufläche des zum Weltmuseum Wien umgebauten Völkerkundemuseums reduziert sich im Gegenzug auf 3.900 Quadratmeter.

Swoboda neuer Präsident des Architekturzentrums

19.01.2015 Der ehemalige Wiener Planungsstadtrat Hannes Swoboda übernimmt von Hannes Pflaum die Präsidentschaft im Vorstand des Architekturzentrum Wien (Az W) und bereitet den Wechsel der Leitung der Institution vor: Man wollen gegen Ende des Jahres die Nachfolge für Gründungsdirektor Dietmar Steiner präsentieren, um eine einjährige Übergabezeit zu ermöglichen, so Swoboda heute bei einer Pressekonferenz.

Hannes Swoboda neuer Präsident des Architektur Zentrums in Wien

19.01.2015 Der frühere Wiener Planungsstadtrat Hannes Swoboda übernimmt von Hannes Pflaum die Präsidentschaft im Vorstand des Architekturzentrum Wien (Az W) und bereitet den Wechsel der Leitung der Institution vor.

19 Filme gehen bei Berlinale ins Bären-Rennen

19.01.2015 Das Wettbewerbsprogramm der 65. Berlinale ist komplett. Insgesamt 19 Filme konkurrieren heuer um die Goldenen und die Silbernen Bären, wie die Internationalen Filmfestspiele Berlin (5. bis 15. Februar) am Montag mitteilten. Gleichzeitig gab die Berlinale die letzten fünf noch fehlenden Titel für den Wettbewerb bekannt, darunter die chilenische Produktion "The Club" von Pablo Larrain ("No").

Das Wiener Weltmuseum wird verkleinert

19.01.2015 Das Umbau-Projekt des Weltmuseum wird auf 3.900 Quadratmeter Ausstellungsfläche verkleinert. Das Museum wird "redimensioniert".

Bruno Ganz mit Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt

18.01.2015 Der Schauspieler Bruno Ganz ("Der Himmel über Berlin", "Der Untergang") hat für seine Verdienste um die deutsche Sprache die Carl-Zuckmayer-Medaille des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte den 73-Jährigen am Sonntag in Mainz als Ausnahmeschauspieler, der seit Jahrzehnten in einer eigenen künstlerischen Kategorie wirke.

Eastwoods "American Sniper" führt US-Kinocharts an

18.01.2015 Clint Eastwoods Scharfschützendrama "American Sniper" räumt an den nordamerikanischen Kinokassen ab. Der für sechs Oscars nominierte Actionfilm katapultierte sich am Wochenende mit Einnahmen von mehr als 90 Millionen Dollar (77,67 Mio. Euro) an die Spitze der Filmcharts. Das Kriegsdrama habe damit bei weitem die Studio-Erwartungen übertroffen, schrieb das Branchenblatt "Variety" am Sonntag.

Ausstellung gegen Intoleranz in Berlin geplant

18.01.2015 Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will mit einer Ausstellung in Berlin zunehmendem Fremdenhass und Intoleranz begegnen. Unter dem Titel "Ein Gott - Abrahams Erben am Nil" soll vom 1. April an im Bode Museum auf der Museumsinsel über die gemeinsamen Ursprünge der drei Weltreligionen informiert werden.

Wiener Austropop-Musiker Peter Schleicher mit 69 Jahren gestorben

18.01.2015 Peter Schleicher, Sänger und Musiker aus Wien sowie einer der Urväter des Austropop, ist am gestrigen Samstag im Alter von 69 Jahren gestorben. Das gab die Familie auf Facebook bekannt.

Trailertipp der Woche: "Whiplash" von Damien Chazelle

17.01.2015 Spannung von der ersten bis zur letzten Sekunde sind bei "Wiplash" von Damien Chazelle, der darin die Geschichte eines Schlagzeugers und den Kampf des Erfolgs erzählt, garantiert.

Leiser Abschied von Udo Jürgens in Zürich

16.01.2015 Hunderte Menschen haben bei einer Trauerveranstaltung in Zürich Abschied von Udo Jürgens genommen. Auf der Bühne des Theater 11 stand am Freitag der schwarze Flügel des Sängers, der wie zu Ende seiner Konzerte mit Blumen bedeckt war. Zu leisen Klängen von Jürgens-Liedern trugen sich die trauernden Fans in Kondolenzbücher ein.

Bayerischer Filmpreis für Hitler-Attentäter-Film

16.01.2015 Der Film "Elser - Er hätte die Welt verändert" über den Hitler-Attentäter Georg Elser ist am Freitagabend im Münchner Prinzregententheater mit dem Hauptpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet worden. Die Produzenten Oliver Schündler und Boris Ausserer erhielten die mit 200.000 Euro am höchsten dotierte Auszeichnung des Abends.

Critics' Choice Awards: Birdman und Boyhood räumten ab

16.01.2015 Am Donnerstag wurden nur Stunden nach der Oscar-Nominierung die Critics' Choice Awards vergeben. Die großen Gewinner waren "Boyhood" und "Birdman".

Bundesmuseen verzeichneten 2014 Rekordbesuche

16.01.2015 Zum zweiten Mal in Folge haben die heimischen Bundesmuseen und die musealen Bereiche der Österreichischen Nationalbibliothek ein Rekordbesuchs-Jahr verzeichnet. Die am Freitag vom Kulturministerium der APA bekannt gegebenen Besucherzahlen für 2014 brachten mit 4.715.992 Besuchern eine weitere Steigerung um rund ein Prozent (2013: 4.653.240 Millionen).

"Warzenkraut & Krötenstein" in NÖ

15.01.2015 Den Auftakt der Sonderausstellungsreihe im Landesmuseum NÖ in St. Pölten macht dieses Jahr "Warzenkraut & Krötenstein" am 8. März. Besucher begeben sich dabei auf die Spuren der Volksmedizin und des Aberglaubens. Weitere Programmpunkte sind Exhibitionen zu den Themen "Figl von Österreich", "Landschaft als Passion - eine Retrospektive", "Nahe Ferne" und "Kriegsschauplatz Niederösterreich".

Oscars 2015: Die Nominierungen auf einen Blick

15.01.2015 Am Donnerstag, dem 15. Jänner wurden die Oscar-Nominierungen für die besten Filme und die herausragendsten schauspielerischen Leistungen bekannt gegeben. Wir haben alle Filme im Überblick.

Kunsthaus Zürich 2014 mit weniger Besuchern

15.01.2015 Das Kunsthaus Zürich verzeichnet für 2014 im Vergleich zum Jahr davor ein Besucher-Minus. 314.000 Eintritte im Jahr 2013 stehen rund 300.500 im Jahr 2014 gegenüber. Die Jahresabrechnung verzeichnet trotzdem ein ausgeglichenes Ergebnis. 2015 präsentiert das Museum neun neue Ausstellungen. Die Hauptattraktion heißt "Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan".

Live-Stream von den Oscar-Nominierungen 2015

15.01.2015 Am Donnerstag, dem 14. Jänner werden die Oscar-Nominierungen 2015 bereits zum 87. Mal in Los Angeles bekannt gegeben. Wer Chancen auf einen Award hat, erfahren Sie im Live-Stream.

"Woman in Gold" als Special bei 65. Berlinale

15.01.2015 Der in Wien gedrehte Restitutionsfilm "Woman in Gold" feiert bei der Berlinale Weltpremiere. Die britische Produktion von Simon Curtis mit Helen Mirren als Maria Altmann wird als Special im Friedrichstadt-Palast gezeigt, teilten die 65. Internationalen Filmfestspiele am Donnerstag mit. Erzählt wird die Geschichte jener fünf Klimt-Gemälde aus dem Belvedere, die 2006 an Altmann restituiert wurden.

Starregisseur Polanski in Krakau verhört

15.01.2015 Nach dem Auslieferungsantrag der USA an Polen ist der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte Starregisseur Roman Polanski in Krakau verhört worden. Das teilte die polnische Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Überdies werde "demnächst" ein Antrag an das zuständige Gericht im Fall Polanski gestellt, hieß es.

Dicke Luft zwischen EAV und Andreas Gabalier

14.01.2015 Zwischen Anderas Gabalier und den Blödel-Barden von der EAV herrscht zurzeit Unfriede: Auf ihrer neuen CD ziehen Klaus Eberhartinger & Co. über Gabalier und den Trachtenboom her. Doch der Volks-Rock'n'Roller setzt sich auf Facebook zur Wehr.

Opernfreunde trauern um Weltstar Obraszowa

14.01.2015 Bewegender Abschied im Moskauer Bolschoi Theater: Zwei Tage nach dem Tod der Operndiva Jelena Obraszowa haben Opernfreunde dem Weltstar am Mittwoch mit einer Trauerzeremonie die Ehre erwiesen. Auf der größten Bühne des Landes waren neben dem Sarg ein großes Porträt der Primadonna, Blumenkränze und internationalen Auszeichnungen zu sehen.

Graz in Endrunde um International Opera Awards

14.01.2015 Die beste Oper findet in Österreich nicht in der Kulturmetropole Wien, sondern in den Bundesländern statt - zumindest wenn man nach der Jury des International Opera Awards geht. Bei der Bekanntgabe der Nominierungen für die Preise, die am 26. April im Londoner Savoy Theatre vergeben werden, darf sich die Oper Graz freuen - sie hat es in den erlauchten Kreis der besten sechs Opernhäuser geschafft.

Kontrastreiche "Bluthochzeit" im Vorarlberger Landestheater

14.01.2015 Kontrastreich inszeniert feierte die Tragödie "Bluthochzeit" von Federico Garcia Lorca am Dienstagabend am Landestheater in Bregenz eine eindrucksvolle Premiere. Das Publikum dankte für einen Abend mit starken poetischen Bildern mit lang anhaltendem Schlussapplaus. Das Ensemble und Intendant Alexander Kubelka nutzten den Abend auch für ein politisches Statement zur Situation in Frankreich.

Buchhandel meldet Umsatz-Minus

13.01.2015 Sowohl der österreichische als auch der deutsche Buchhandel haben das vergangene Jahr mit einem Umsatz-Minus abgeschlossen. Der Hauptverband des österreichischen Buchhandels meldet einen Rückgang von 3,4 Prozent, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ein Minus von 2,1 Prozent. Die Belletristik verliert auf beiden Märkten Anteile.

Rom trauert um Anita Ekberg

13.01.2015 Rom trauert um die am Sonntag verstorbene Schauspielerin Anita Ekberg. Am Dienstag wurde ein großformatiges Bild der Dolce Vita-Ikone über dem Trevi-Brunnen ausgerollt. "Ciao Anita" ist darunter zu lesen. Mit dieser Aktion ehrte der Gemeinderat die Schwedin, die 1960 als badende Blondine in Federico Fellinis Film "La Dolce Vita" weltberühmt geworden ist.

24. James Bond-Film Spectre: "Österreich ist zum Hotspot geworden"

13.01.2015 Österreich hatte starke Konkurrenz als Drehort für den 24. James Bond-Film "Spectre". "Bis zum letzten Augenblick war nicht klar, ob wir ihn kriegen", berichtet Arie Bohrer, Direktor der heimischen Film Commission Location Austria.

Deutsche Intendanten warnen vor Selbstzensur

13.01.2015 Die deutschen Theaterintendanten haben nach dem Anschlag auf die Pariser Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" vor Selbstzensur gewarnt. "Wir müssen auf der Hut sein vor der Schere im eigenen Kopf", erklärte die Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein am Dienstag in Berlin.