AA

Sex und Sinnlichkeit im neuen "Shades of Grey"-Trailer

14.11.2014 "Mr. Grey wird sie jetzt empfangen!" - den 12. Februar 2015 sollten sich alle "Shades of Grey"-Fans im Kalender anstreichen, denn der neue  Trailer verspricht so einiges.

Amos Oz mit erstem Siegfried-Lenz-Preis geehrt

14.11.2014 Der israelische Schriftsteller Amos Oz (75) ist mit dem erstmals vergebenen Siegfried-Lenz-Preis geehrt worden. Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte am Freitag in Hamburg, sowohl Oz als auch Lenz seien Brückenbauer. Lenz habe früh die Verständigung zwischen Deutschen und Israelis vorangetrieben. Oz setzte im Nahost-Konflikt stets auf die Macht des Wortes und der Vernunft.

Kunsthalle Krems zeigt Dominik Steiger

14.11.2014 Mit Dominik Steiger (1940-2014) zeigt die Kunsthalle Krems in ihrer neuen Ausstellung einen Vertreter der österreichischen Postavantgarde der 1960er-Jahre, der jedoch "viel zu wenig bekannt ist", sagte Kunsthalle-Direktor und Kurator Hans-Peter Wipplinger bei einer Presseführung am Freitag. Bis 8. Februar 2015 sind rund 500 Exponate zu sehen, die die Vielschichtigkeit des Oeuvres dokumentieren.

Bayreuth trennt sich von Jonathan Meese

14.11.2014 Die Bayreuther Festspiele trennen sich von Skandal-Künstler Jonathan Meese. Sein Konzept für die Neuinszenierung des "Parsifals" 2016 sei nicht finanzierbar, teilten die Festspiele am Freitag mit. Der kaufmännische Geschäftsführer Heinz-Dieter Sense sagte, es seien "von Anfang an erhebliche Finanzierungsprobleme hinsichtlich der bühnenbildnerischen und kostümlichen Gesamtausstattung aufgetreten".

Eiserner Vorhang der Staatsoper als Labyrinth

14.11.2014 Ein Labyrinth, durch das ein verschlungener, in sich geschlossener Weg führt; ein schmetterlingsartiges, mehrfach symmetrisches Muster in Gelb- und Grüntönen - wie schon in den Jahren zuvor ist auch die 17. Ausgabe der künstlerischen Bespielung des Eisernen Vorhangs der Wiener Staatsoper vielseitig interpretierbar. Gestaltet hat sie Joan Jonas, die bei der heutigen Präsentation nicht anwesend war.

Amazon und Hachette beenden E-Book-Streit

13.11.2014 Der weltgrößte Online-Händler Amazon und die Verlagsgruppe Hachette haben ihren erbittert geführten E-Book-Streit beigelegt. Sie gaben am Donnerstag eine langfristige Vereinbarung bekannt. Der "New York Times" zufolge bekommt Hachette dabei das Recht, selbst den Preis seiner E-Books festzulegen. Das war ein zentraler Streitpunkt in dem monatelangen Konflikt.

Deutsche Musikstars bei Bob Geldofs Ebola-Aktion

13.11.2014 Angesichts der Ebola-Epidemie in Westafrika beteiligen sich mehr als zwei Dutzend bekannte deutsche Musiker an einer Charity-Aktion des irischen Sängers Bob Geldof. Sie wollen den Weihnachtshit "Do They Know It's Christmas?" 30 Jahre nach seinem Erscheinen erstmals in einer deutschen Version produzieren, wie am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Berlin bekannt gegeben wurde.

Flanagan für "Bad Sex in Fiction Award" nominiert

13.11.2014 Gerade erst hat der australische Schriftsteller Richard Flanagan den renommierten Man Booker Preis erhalten, nun ist er für eine weit weniger rühmliche Auszeichnung nominiert worden: Flanagan wurde am Mittwoch für den "Bad Sex in Fiction Award" vorgeschlagen, mit dem schlechte Sex-Beschreibungen in Romanen und Erzählungen ausgezeichnet werden.

Pariser Weltmesse für Fotografie

13.11.2014 Ob es am Namen von Isabelle Huppert lag oder an dem des Skandalfotografen Robert Mapplethorpe? Der Andrang in der Nische der Salzburger Galerie Thaddaeus Ropac auf der am Donnerstag eröffneten Paris Photo war beachtlich. Ropac hat seinen Stand im Grand Palais mit Fotografien des 1989 verstorbenen Amerikaners Mapplethorpe von der französischen Schauspielerin Isabelle Huppert kuratieren lassen.

Walhalla-Sanierung nach neun Jahren abgeschlossen

13.11.2014 Die Sanierung der Ruhmeshalle Walhalla im bayerischen Donaustauf nahe Regensburg ist nach neun Jahren beendet. Die Walhalla wurde von Leo von Klenze entworfen und zwischen 1830 und 1842 errichtet. Vorbild war das Parthenon in Athen. In der Ruhmeshalle werden bedeutende deutsche und mit Deutschland verbundene Persönlichkeiten mit Büsten oder Gedenktafeln geehrt.

Arik-Brauer-Werkschau im Leopold Museum

13.11.2014 Im Leopold Museum ist derzeit nicht nur "der ganze Giacometti", sondern ab morgen auch "der ganze Brauer" zu sehen, wie Direktor Franz Smola am Donnerstag bei der Presseführung zu "Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk" verkündete. Tatsächlich bietet die Schau mit 270 Werken - darunter ein Drittel erstmals öffentlich zu sehen - einen tiefen Einblick in das Schaffen des 85-jährigen Universalkünstlers.

Millionenregen für deutsche Warhols in New York

13.11.2014 Nach kaum zehn Minuten war alles vorbei und über 150 Millionen Dollar wechselten ihren Besitzer.

Andruchowytsch eröffnete "Buch Wien"

12.11.2014 Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch hat am Mittwochabend zur Eröffnung der Buchmesse "Buch Wien" der EU gehörig die Leviten gelesen. Er vermisse in der aktuellen Situation Verständnis und Unterstützung für die Ukraine, sagte er in seiner "Der Preis der Werte oder unsere Dissonanzen" betitelten Eröffnungsrede. Sein Fazit: "Ganz ungewollt sind wir zu Ihren Gewissensbissen geworden."

Berlinale-Retrospektive feiert Technicolor

12.11.2014 Mit Klassikern wie "Vom Winde verweht" und "Die drei Musketiere" feiert die Retrospektive der 65. Berlinale nächstes Jahr die Erfindung des Technicolor-Farbfilms vor 100 Jahren. Das Festival zeige 30 spektakuläre, zum Teil aufwendig restaurierte Technicolor-Filme aus den Anfängen bis 1953, teilten die Berliner Filmfestspiele am Mittwoch mit.

Sechs ungeklärte Fragen in "The Big Bang Theory"

12.11.2014 Los Angeles - Bei den vier Nerds und "Blondchen" Penny  von "The Big Bang Theory" bleibt zwar selten ein Auge trocken, aber doch einige Fragen offen. Wir haben sechs ungeklärte Mythen der Hit-Serie zusammengefasst.

Skelettfund in Grab aus Zeit Alexanders des Großen

12.11.2014 Das Geheimnis eines riesigen Grabes aus der Zeit Alexanders des Großen (356 - 323 v. Chr.) in Nordgriechenland scheint kurz vor der Aufklärung zu stehen. Am Mittwoch gab das griechische Kulturministerium bekannt, dass unter der dritten und letzten Grabkammer ein kastenförmiges Grab aus Stein mit den Überresten eines Holzsarges und eines menschlichen Skeletts gefunden wurde.

Ramirez erhält Carlos-Fuentes-Literaturpreis

11.11.2014 Der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramirez erhält den Carlos-Fuentes-Literaturpreis. Sein Werk zeichne sich durch großes Engagement und hohe Qualität aus, hieß es am Dienstag in der Begründung des mexikanischen Kulturrats. Zudem sei Ramirez ein freigeistiger und kritischer Intellektueller mit großem Bürgersinn. Der Preis ist mit 250.000 US-Dollar (rund 200.000 Euro) dotiert.

Rothko-Gemälde brachten mehr als 60 Mio. Euro ein

11.11.2014 Mehr als 75 Millionen Dollar (61,5 Mio. Euro) haben zwei Bilder des abstrakten Malers Mark Rothko am Montagabend (Ortszeit) bei einer Auktion in New York gebracht. Für "Untitled", ein hochformatiges Gemälde mit blauen Farbfeldern, wurden laut Auktionshaus Sotheby's 39,9 Mio. Dollar (32,1 Mio. Euro) erzielt.

Buch Wien: Lesefestwoche mit Brandauer-Monografie eröffnet

21.01.2015 Mit der Präsentation von Ronald Pohls Monografie "Klaus Maria Brandauer - Ein Königreich für das Theater" ist am Montag im Rathaus die Lesefestwoche Wien eröffnet worden. Charismatisch und guter Dinge zeigte sich Brandauer bei der Vorstellung des Werks.

Lombardos "Adam" wieder in New York zu sehen

10.11.2014 Zwölf Jahre nach dem Sturz von Tullio Lombardos "Adam" ist die mehr als ein halbes Jahrtausend alte Statue wieder in New York zu sehen. Das Metropolitan Museum of Art enthüllte am Montag die aufwendig restaurierte Plastik, die ab Dienstag wieder für das Publikum zu sehen sein soll. "Adam" steht seit 1936 in New York. Jetzt gibt es im Raum eine zweite Attraktion: ein Video von der Restaurierung.

"Gemetzel" ohne Gemetzel bei Nibelungen-Spielen

10.11.2014 Die Nibelungen-Festspiele in Worms bringen 2015 unter dem neuen Intendanten Nico Hofmann das Stück "Gemetzel" des Autors Albert Ostermaier auf die Bühne. Regie werde der künstlerische Leiter Thomas Schadt führen, kündigte Hofmann am Montag an. Das Stück orientiert sich am zweiten Teil der Nibelungensage, der Zeit nach Siegfrieds Tod.

Koranhandschrift aus Frühzeit des Islam entdeckt

10.11.2014 Eine Koranhandschrift im Bestand der Universitätsbibliothek Tübingen stammt nach neuen Erkenntnissen aus der Frühzeit des Islam und ist damit deutlich älter als gedacht. Das Pergament sei mittels naturwissenschaftlicher Methoden auf das 7. Jahrhundert zurückdatiert worden, teilte die Universität am Montag mit.

Unesco schaltet Wissenschafts-Weltbibliothek frei

10.11.2014 Mit einer Weltbibliothek der Wissenschaft will die Unesco freien Zugang für Lernstoff zu Naturwissenschaften und Forschung ermöglichen. Das Projekt in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Nature" wurde am Montag zum Weltwissenschaftstag der Bildungsorganisation der Vereinten Nationen freigeschaltet.

Nestroy-Preise werden am 10. November 2014 in Wien vergeben

10.11.2014 Am Montagabend werden zum bereits 15. Mal die Nestroy-Preise für die besten Leistungen der vergangenen Theatersaison vergeben. Unter anderem wird Schauspieler Klaus Maria Brandauer geehrt.

Die Bücher-Bestsellerliste für Österreich: KW 44

9.11.2014 Welche Bücher sind derzeit als Bestseller landesweit in aller Munde? Wir haben die Top Drei der Kategorien Belletristik, Sachbuch und Taschenbuch der Kalenderwoche 44 für Sie.

"Das finstere Tal" beim europäischen Filmpreis ausgezeichnet

8.11.2014 Der österreichische Film "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska erhält zwei der von einer Jury vergebenen Europäischen Filmpreise in den Kategorien bestes Szenenbild (Claus-Rudolf Amler) und bestes Kostümbild (Natascha Curtius-Noss). Das gab die European Film Academy (EFA) am Samstag in Sevilla bekannt.

"Welt"-Literaturpreis an Haruki Murakami

7.11.2014 Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami ist neuer Träger des "Welt"-Literaturpreises. Die Jury würdigte den 65-Jährigen als bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Japans, der "eine ganz eigene Spielart des Magischen Realismus" geschaffen habe.

Kunstmesse Art&Antique: Schatzsuche in der Wiener Hofburg

9.11.2014 Nicht nur für Fans kostbarer alter Stücke sehenswert: Die Kunstmesse Art&Antique lädt bis 16. November zur ungewöhnlichen Schatzsuche in die Hofburg.

Retrospektive zu Thomas Heise im Filmmuseum

7.11.2014 Die Umgebung, in der man sich sicher fühlt, interessiert Thomas Heise am allerwenigsten. "Ich glaube an Konflikte, sonst glaub ich an gar nix", zitiert er gern Heiner Müller und ruft im Gespräch in Wien dazu auf, sich in Widersprüche zu verwickeln:

Die Viennale zieht Bilanz: 52. Ausgabe mit Besucherandrang

6.11.2014 Wiens größtes Filmfestival geht am Donnerstag, dem 6. November zu Ende. Die 52. Viennale freut sich über zahlreiche Film-Highlights und einer Steigerung der Besucher.

Netrebko doch bei Festspielen in München dabei

6.11.2014 Starsopranistin Anna Netrebko singt nun doch während der Münchner Opernfestspiele im Juli 2015 - und zwar die Rolle der Tatjana in Tschaikowskys Oper "Eugen Onegin". Das teilte die Bayerische Staatsoper am Donnerstag in München mit.

NÖ: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Arnulf Rainer

5.11.2014 Arnulf Rainer hat am Mittwoch das "Große Goldene Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" erhalten. Der Maler sei nicht nur in Niederösterreich geboren, sondern bekenne sich auch "immer wieder zu Niederösterreich", betonte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Überreichung.

Eismumien-Schau im NHM Wien: Mammut-Baby ist Hauptattraktion

6.11.2014 Eine der Attraktionen der Sonderschau "Mammuts - Eismumien aus Sibirien", die ab 19. November im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien zu sehen ist, wird ein Mammut-Baby sein, das im sibirischen Permafrostboden Jahrtausende überdauert hat.

Filmfonds Wien fördert 14 Filme

5.11.2014 Der Filmfonds Wien hat in seiner vierten Jurysitzung des Jahre s14 Projekte mit insgesamt 1,186 Millionen Euro gefördert. Darunter befinden sich auch Filme von Harald Sicheritz, Antonin Svoboda und Josef Hader.

Ehemaliger Viennale-Kodirektor Ainberger gestorben

4.11.2014 Wolfgang Ainberger ist tot. Der ehemalige Viennale-Kodirektor ist am vergangenen Mittwoch (29. Oktober) im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben, wie der Filmfonds Wien am Dienstag in einer Aussendung mitteilte. Ainberger war mehr als 45 Jahre in der Verlags-, Film- und TV-Branche tätig und förderte u.a. als Wiener Filmförderungs-Leiter mehr als 600 Fernseh- und TV-Projekte.

37 Bewerbungen für Geschäftsführung des mumok

4.11.2014 37 Bewerbungen für die neue Geschäftsführung des Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) sind eingelangt. Ein Sprecher des Kulturministeriums bestätigte der APA die im "Kurier" genannte Zahl. Zu besetzen sind die beiden Posten für die wissenschaftliche und die kaufmännische Leitung ab dem 1. Oktober 2015.

Französischer Literaturpreis "Femina" für Lahens

3.11.2014 Der französische Literaturpreis "Femina" geht an die haitianische Schriftstellerin Yanick Lahens. Die 1953 geborene Autorin gilt als führende Intellektuelle und entschiedene Kämpferin gegen Analphabetismus. In ihrem am Montag prämierten Roman "Bain de lune" (etwa: Mondbad) erzählt sie auf poetische und politisch engagierte Weise aus dem Leben dreier Generationen haitianischer Familien.

Lars Ruppel ist deutschsprachiger Poetry Slam Meister

1.11.2014 Lars Ruppel ist der neue deutschsprachige Meister im Poetry Slam. Mit einem Gedicht über die Redewendung "Alter Schwede" gewann der 29-jährige gebürtige Hesse am Freitagabend in Dresden das Finale der 18. Meisterschaften der modernen Dichter.

Trailertipp des Tages: "Avengers: Age of Ultron" von Joss Whedon

1.11.2014 Die Avengers kehren zurück. Kinostart ist zwar erst im kommenden Jahr, aber der neue Trailer zum Film von Joss Whedon lässt schon jetzt die Vorfreude groß werden.

Elisabeth Orth ist neues Ehrenmitglied im Burgtheater

31.10.2014 Die Wiener Kammerschauspielerin Elisabeth Orth, Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, erhielt heute, Freitag, Nachmittag, die Ehrenmitgliedschaft des Wiener Burgtheaters.

Mexikanerinnen zogen sich für US-Künstler aus

30.10.2014 Über 100 Frauen haben in der mexikanischen Kolonialstadt San Miguel Allende nackt für den US-Fotokünstler Spencer Tunick posiert. Die Teilnehmerinnen trugen bei der Aktion am Donnerstag Kränze der in Mexiko weit verbreiteten orangenen Studentenblume. Für das Kunstprojekt "Der Pfad der Erlösten" machte Tunick Aufnahmen an verschiedenen Stellen des historischen Stadtzentrums.

Andy Borg kämpft für den "Musikantenstadl"

30.10.2014 Der Volksmusiksänger und Moderator Andy Borg kämpft für den Erhalt seiner vom Aus bedrohten Volksmusikshow "Musikantenstadl". Er werde sich gemeinsam mit den Zuschauern für die Fortsetzung der Show einsetzen, kündigte der 53-Jährige am Donnerstagabend an. "Es lohnt sich immer, für eine Überzeugung, für eine Sache, erst recht für unseren Stadl zu kämpfen", schrieb Borg auf seiner Facebook-Seite.