AA

Gemälde Menzels für 3,5 Millionen Euro versteigert

26.11.2014 Ein Gemälde Adolph Menzels (1815-1905) ist in Berlin für 3,5 Millionen Euro versteigert worden. Das Werk "Stehende Rüstungen" erzielte den höchsten Preis, der jemals für ein Gemälde des Realisten bezahlt wurde, wie das Auktionshaus Villa Grisebach am Mittwoch mitteilte.

Neuer Weltrekord für Bild von Maria Lassnig bei Auktion im Kinsky

26.11.2014 Das 1967 entstandene Gemälde "Brettl vor dem Kopf" von Maria Lassnig hat bei der Zeitgenossen-Auktion im Wiener Auktionshaus Im Kinskyam Mittwoch mit 461.220 Euro (inklusive Aufpreis, Zuschlag bei 330.000 Euro) einen neuen Weltrekord für die im Mai verstorbene Künstlerin erzielt.

Burgtheater-Doyenne Annemarie Düringer gestorben

26.11.2014 Burgtheater-Doyenne Annemarie Düringer ist am Mittwoch an ihrem 89. Geburtstag in Baden in Niederösterreich gestorben. Das gab das Burgtheater am Nachmittag bekannt. "Mit Annemarie Düringer verliert die Burg eine ganz große Schauspielerin", so Direktorin Karin Bergmann.

Gustav Peichl erhielt Goldenen Ehrenring

26.11.2014 Für seine Rolle "als Mentor und Wegbereiter der österreichischen Architektur" hat die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland am Mittwoch den Architekten und Karikaturisten Gustav Peichl (86) mit ihrem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet. Der Festakt fand im Rahmen der jährlichen Kammervollversammlung im Wien Museum statt, hieß es in einer Aussendung.

Burgtheater-Doyenne Annemarie Düringer verstorben

26.11.2014 Schauspielerin und Burgtheater-Doyenne Annemarie Düringer ist am Mittwoch, an ihrem 89. Geburtstag in Baden (NÖ) gestorben. Das gab das Burgtheater bekannt. "Mit Annemarie Düringer verliert die Burg eine ganz große Schauspielerin", so Direktorin Karin Bergmann.

Original-Brief von Camus an Sartre aufgetaucht

26.11.2014 Ein bisher unbekannter Brief des französischen Schriftstellers Albert Camus an seinen Weggefährten Jean-Paul Sartre ist im Haus eines Autogrammsammlers in Frankreich entdeckt worden. Ein Experte der Bücherei Le Pas Sage in Paris bestätigte am Dienstag die Authentizität des Schreibens, das demnach im März oder April 1951 verfasst worden sein könnte.

Neuer künstlerischer Leiter von Wien Modern

26.11.2014 Bernhard Günther, derzeit Chefdramaturg der Philharmonie Luxembourg, wird ab 2016 künstlerischer Leiter des Festivals Wien Modern. Das gab das Festival für Musik der Gegenwart am Mittwoch bekannt. Günther folgt Matthias Losek nach, der das Festival bis 2015 leitet.

Leben für die Operette: Robert Herzl verstorben

25.11.2014 Der Opern- und Operettenregisseur Robert Herzl, ehemaliger künstlerischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch und des Stadttheaters Baden, ist am Dienstag im 75. Lebensjahr verstorben. Das gab die Volksoper Wien bekannt, wo Herzl von 1973 bis 2000 als Oberspielleiter 47 Inszenierungen in den Bereichen Operette, Musical und Oper erarbeitet hat und 1998 zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

BossHoss und Nazar coachen Song-Contest-Vorauswahl

25.11.2014 Bei der Suche nach dem österreichischen Kandidaten für den Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr setzt der ORF auf bekannte Namen: So werden neben Sängerin Anna F. auch der Rapper Nazar sowie die deutsche Band The BossHoss den Musikern als Coaches zur Seite stehen. Die Vorauswahl beginnt am 20. Februar in ORF eins, insgesamt sind vier Hauptabendshows geplant.

Seefestspiele Mörbisch mit "Eine Nacht in Venedig"

25.11.2014 Nach einem Abstecher mit dem Musical "Anatevka" kommt bei den Seefestspielen Mörbisch von 9. Juli bis 22. August 2015 wieder klassische Operette auf die Bühne: Den magischen Karneval aus Johann Strauss' "Eine Nacht in Venedig" verlegt Regisseur Karl Absenger aus dem 18. Jahrhundert ins Heute - inklusive anlegendem Kreuzfahrtschiff, wie bei der Präsentation am Dienstag in Wien verraten wurde.

Jüdisches Museum Wien feiert seine Bibliothek

25.11.2014 Am 24. November 1994 öffnete die neue Bibliothek des Jüdischen Museums Wien in der Seitenstettengasse ihre Türen, heuer feiert man ihr 20-jähriges Bestehen. Doch ihre Geschichte geht viel weiter zurück: Vor 200 Jahren nahm die Sammlung mit der Schenkung eines hebräischen Druckers an Vertreter der jüdische Gemeinde ihren Anfang. Diesem Doppeljubiläum widmet sich bis 7. April 2015 eine Ausstellung.

Televoting beim ESC-Vorentscheid in Mazedonien manipuliert?

25.11.2014 In Mazedonien soll das Televoting für den ESC-Vorentscheid angeblich manipuliert worden sein. Die Polizei ist eingeschaltet worden, die Ermittlungen laufen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird  Daniel Kajmakoski disqualifiziert und darf sein Land 2015 nicht beim Wettbewerb in Wien vertreten.

The Sphere: Logo für den Song Contest in Wien steht fest

25.11.2014 Am Dienstag wurde das Logo des Eurovision Song Contest (ESC) 2015 präsentiert: "The Sphere" nennt der ORF die visuelle Umsetzung des Claims "Building Bridges". Das Logo thematisiere Verbindungen und Begegnungen ebenso wie es die Einheit symbolisiere, "die sich aus der Vielzahl generiert".

US-Uni erwarb Nachlass von Garcia Marquez

24.11.2014 Die Universität von Texas hat den Nachlass des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez erworben. Zu dem Archiv gehörten Manuskripte, Notizbücher, Fotoalben und Briefe, teilte das Harry Ransom Center der Uni am Montag mit.

Juan Goytisolo erhält Cervantes-Literaturpreis

24.11.2014 Der spanische Schriftsteller Juan Goytisolo, ein Pendler zwischen den Kulturen, erhält den diesjährigen Cervantes-Literaturpreis. Dies gab Spaniens Kulturminister Jose Ignacio Wert am Montag in Madrid bekannt. Der Cervantes-Preis ist mit 125.000 Euro dotiert und gilt als die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt.

Wiener Symphoniker auf erster Tour mit neuem Chef

24.11.2014 Die Wiener Symphoniker starten am Montag ihre erste Tournee mit ihrem neuem Chefdirigenten Philippe Jordan. Auftakt ist am Abend in der Kölner Philharmonie, über Luxemburg und Brüssel geht es weiter in die französische Hauptstadt, wo der 40-jährige Schweizer seit 2009 Musikdirektor an der Pariser Oper ist.

Trailertipp der Woche: Fury - Herz aus Stahl von David Ayer

23.11.2014 Erneut zieht Brad Pitt in den Krieg: In "Herz aus Stahl" spielt er einen kampferprobten Truppenführer und muss im Zweiten Weltkrieg seine fünfköpfige Einheit gegen Nazi-Deutschland zum Erfolg führen.

Jonathan Meese beschimpft Bayreuth in "Manifest"

21.11.2014 Der Skandalkünstler Jonathan Meese wettert gegen die Bayreuther Festspiele. Vor einer Diskussionsveranstaltung des Literaturfestes München mit dem Titel "Diktatur der Kunst" veröffentlichte er am Freitag ein "Manifest", das in Teilen auch eine Abrechnung mit dem Grünen Hügel ist. "Richard Wagner würde sich bei der 'Kunsthasskampagne gegen Meese' im Grabe umdrehen", schreibt er darin.

Hartmann/Burg-Prozess auf Eis gelegt

21.11.2014 Der Arbeitsgerichtsprozess, den der entlassene Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann gegen sein ehemaliges Haus angestrengt hat, wird vorerst auf Eis gelegt. Darauf haben sich beide Seiten verständigt, bestätigte Hartmanns Anwältin Katharina Körber-Risak der APA eine entsprechende Vorabmeldung der "Presse" (Samstagsausgabe). Mindestens neun Monate werde es keine weiteren Verhandlungen geben.

Burgtheater: Hartmann-Prozess wird für mindestens neun Monate unterbrochen

21.11.2014 Der von Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann angestrengte arbeitsgerichtliche Prozess gegen seine Entlassung wird für mindestens neun Monate unterbrochen. Eine entsprechende Meldung der "Presse" bestätigte Hartmanns Anwältin Katharina Körber-Risak.

Chemnitz zeigt "Death and Disaster" von Warhol

21.11.2014 Eine Schau mit 61 düsteren Werken des US-amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol (1928-1987) ist ab Sonntag in den Kunstsammlungen Chemnitz zu sehen. Die Schau "Andy Warhol - Death and Disaster" (23. November bis 22. Februar) mit Leihgaben aus Europa und den USA zeigt dessen Gedanken zu Tragödien wie Tod, Rassenunruhen, Suizid, Vergiftung, Autounfällen oder Hinrichtung.

Rocky Horror Show liefert frivol-schrille Premiere in Wien

21.11.2014 Mehr als 40 Jahren hat die Rocky Horror Show nach ihrer Uraufführung in einem kleinen Londoner Theater nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt: Zeitlos gute Popsongs, eingebettet in eine frivole Handlung, schräge Figuren und schrille Kostüme begeisterten am Donnerstagabend die Besucherin Wien.

O'Keeffe teuerste Künstlerin der Kunstgeschichte

20.11.2014 Georgia O'Keeffe ist seit Donnerstag die teuerste Malerin der Kunstgeschichte. Ihr Bild "Jimson Weed/White Flower No. 1" wurde bei Sotheby's in New York für 44,4 Millionen Dollar (etwa 35,5 Millionen Euro) versteigert - mehr als das Dreifache des erwarteten Preises. Damit hat das Bild von 1932 gleich zwei Rekorde weit hinter sich gelassen. Zum einen den für Bilder von O'Keeffe selbst.

"Die Reifeprüfung"-Regisseur Nichols verstorben

20.11.2014 Er war eine Ikone des amerikanischen Films und Theaters: Der in Berlin geborene Regisseur Mike Nichols ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren gestorben. Filme wie "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" mit Elizabeth Taylor und Richard Burton oder "Die Reifeprüfung" mit Dustin Hoffman machten ihn berühmt.

Künstlergruppe lässt "Felsbrocken" in Wiener Jesuitenkirche schweben

20.11.2014 Ab Donnerstagabend schwebt ein riesiger "Felsbrocken" in der Wiener Jesuitenkirche über den Köpfen der Besucher. Die acht Meter hohe, innen hohle und 700 Kilo schwere Kunststoffskulpturist dort zu sehen.

"Die Reifeprüfung"-Regisseur Mike Nichols ist tot

20.11.2014 Mike Nichols, Schauspieler und Regisseur, der bekannt für die Oscar-prämierte Gesellschaftssatire "Die Reifeprüfung" mit Dustin Hoffman oder die Filmadaption von "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" mit Richard Burton und Elizabeth Taylor ist, ist tot.

Angelina Jolie über "Unbroken": "Ich liebe es, Regie zu führen"

20.11.2014 In der Rolle der Regisseurin fühlt sich Hollywoodstar Angelina Jolie sehr wohl. So wohl, dass sie nach eigenen Angaben eines Tages ihre Schauspiel-Karriere an den Nagel hängen und nur noch Regie führen will. 

"Tosca" bei den Opernfestspielen St. Margarethen

21.11.2014 Mit dem Öffnen steinerner Engelsflügel findet das Drama bei den Opernfestspielen St. Margarethen kommenden Sommer wieder auf der Bühne und nicht hinter den Kulissen statt: Ein "dreidimensionales Feuerwerk" versprach das Team rund um Regisseur Robert Dornhelm am Donnerstag bei der Präsentation von Giacomo Puccinis Kammeroper "Tosca", die ab 8. Juli 2015 erstmals im Römersteinbruch zu sehen ist.

Christoph Waltz gibt sein Comedy-Debüt

20.11.2014 Der deutsch-österreichische Schauspieler Christoph Waltz gibt in der kommenden Woche in den heimischen Kino ein Comedy-Debüt geben. Er wird in der schwarzen Komödie "Kill the Boss 2" (im Original: "Horrible Bosses 2") mitspielen.

"Meine zwei Leben": Estibaliz C.'s Memoiren zwischen Eislady und Esti

23.01.2015 Was geht im Kopf einer Doppelmörderin vor, die zwei ihrer Männer umgebracht, zerstückelt und die beiden Leichen im Keller einbetoniert hat? Wie es im Fall von Estibaliz C. ist, die in Wien-Meidling einen Eissalon betrieb und wegen dieser Delikte zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, kann man nun in "Meine zwei Leben" nachlesen. VIENNA.at hat das getan.

Kleiner U-Ausschuss lädt Bundestheater-Prüfer

19.11.2014 Am Mittwochnachmittag hat sich der kleine Untersuchungsausschuss zur Causa Bundestheater/Burgtheater konstituiert. Wie Mit-Initiator Wolfgang Zinggl, Kultursprecher der Grünen, gegenüber der APA sagte, konnten sich schlussendlich alle Fraktionen darauf einigen, Auskunftspersonen der Wirtschaftsprüfer KPMG sowie PwC und des Rechnungshofs am 12. Dezember vorzuladen.

Jason Segel veröffentlicht ein Kinderbuch

19.11.2014 Mit dem Schauermärchen "Nightmares - Die Schrecken der Nacht" will der Hollywoodstar Jason Segel (34) Kinder von ihren Albträumen und auch alltäglichen Ängsten befreien.

Schauspieler Ken Takakura ist gestorben

19.11.2014 "Japans Clint Eastwood", Schauspieler Ken Takakura ist tot. Der japanische Künstler ist im Alter von 83. Jahren in Tokio gestorben.

Nationalbibliothek zeigt "Himmlische Boten": Von Putten bis Racheengeln

19.11.2014 Geflügelte himmlische Gesandte, verspielte Putten, die sich um das Jesuskind scharen, Racheengel und Boten des Untergangs, die mit Posaunen die Apokalypse einläuten - die vielen Gestalten von Engeln in Bildern aus Büchern und Handschriften sind ab Donnerstag, in der Nationalbibliothek zu sehen.

Wiener Festwochen: Tomas Zierhofer-Kin wird neuer Intendant

19.11.2014 Neue Leitung: Tomas Zierhofer-Kin (46), derzeit Leiter des Donaufestivals in Krems, wird neuer Intendant der Wiener Festwochen.

"Theater im Palais" an Grazer Kunstuni saniert

18.11.2014 An der Grazer Kunstuniversität ist am Dienstag der Abschluss der Sanierung und die Erweiterung des "Theater im Palais" gefeiert worden. Das in den 1980er-Jahren erbaute Foyer wurde durch einen rund 1.800 Quadratmeter großen Raum ersetzt. Zugleich hat man den Platz zwischen Kunst-Uni-Hauptgebäude, MUMUTH und dem Theater im Palais neu gestaltet. Die Kosten betrugen rund 5,64 Mio. Euro.

Bregenzer Festspiele setzen 2015 auf "Turandot"

18.11.2014 Nach der bisher erfolgreichsten Saison der Bregenzer Festspiele 2014 startet das Festival mit einer weiteren massentauglichen Oper auf der Seebühne in das erste Jahr der Intendanz von Elisabeth Sobotka. "Turandot" von Giacomo Puccini wird 2015 voraussichtlich 24 Mal gezeigt, zwei weitere Optionen bestehen. Als Hausoper ist Jacques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" programmiert.

"Braunschlag" goes Hollywood: US-Remake der ORF-Serie geplant

18.11.2014 Ungewöhnliche Ehre für ORF-Serie: "Braunschlag" könnte im kommenden Jahr Hollywood erobern. Wie die ORF-Enterprise am Dienstag mitteilte, plant das Studio Twentieth Century Fox ein US-Remake der Satire.

Pereira konnte Streik an der Scala abwenden

17.11.2014 Scala-Intendant Alexander Pereira hat in Mailand Vermittlertalent gezeigt: Nach Verhandlungen mit den Gewerkschaften haben die Scala-Arbeitnehmerverbände auf einen für den Mittwoch angesetzten Streik verzichtet. Eine Aufführung von "Simon Boccanegra" mit dem Startenor Placido Domingo in der Hauptrolle ist somit gerettet.

Vienna Art Week 2014: Programm-Highlights auf der Kunstwoche

17.11.2014 Mit über 200 Veranstaltungen wartet die Vienna Art Week bei ihrem 10-jährigen Jubiläum auf. Höhepunkte sind ein Eröffnungsmarathon am Dienstag, bei dem laut dem künstlerischen Leiter Robert Punkenhofer "die geballte Kraft der Galerien" gezeigt werden soll, sowie der "Open Studio Day" am Samstag.

"Buch Wien" 2014 mit Besucherrekord

21.01.2015 Die siebente Buchmesse "Buch Wien" ist am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen.

Zweifel an Gurlitt-Testament aufgetaucht

16.11.2014 An der Gültigkeit des Testaments von Cornelius Gurlitt sind nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" Zweifel aufgetaucht. Einem neuen Gutachten des Psychiaters und Juristen Helmut Hausner zufolge litt Gurlitt - der Sohn von Hildebrand Gurlitt, einem der Kunsthändler Adolf Hitlers - an "paranoiden Wahnideen", als er seinen Letzten Willen im Jänner 2013 niederschrieb.

Das Comedy-Serien-Duell: Runde 1

16.11.2014 Diese Shows bringen uns zum Lachen und sorgen immer für gute Laune. Aber welche ist die beste Serie in der Kategorie "Comedy"? Stimmen Sie ab in der ersten Runde des Comedy-Serien-Duells.

Trailertipp der Woche: "John Wick" von David Leitch

16.11.2014 Im Jänner startet der neue Action-Film "John Wick" in den österreichischen Kinos, in dem Keanu Reeves Rache an denen üben will, die ihm sein Auto gestohlen haben.