AA

Burgtheater: Richter zweifelt an Sinnhaftigkeit des Stantejsky-Verfahrens

6.10.2014 Der Arbeitsgerichtsprozess der entlassenen ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführerin des Burgtheaters, Silvia Stantejsky, gegen ihren einstigen Arbeitgeber geht weiter. Richter Helge Eckert hat zu Beginn der zweiten Tagsatzung die Sinnhaftigkeit des Verfahrens angezweifelt.

"Amour Fou" von Jessica Hausner ist der Eröffnungsfilm der 52. Viennale

6.10.2014 Heuer wird die Viennale mit einem österreichischen Film eröffnet: Gezeigt wird am 23. Oktober 2014 "Amour Fou" von Jessica Hausner. Der Film wurde im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt.

"Lange Nacht der Museen" erfreut über Andrang: Meisten Besucher in Wien

5.10.2014 "Nachts im Museum" bgeisterte auch heuer wieder zahlreiche Kunstinteressierte in ganz Österreich. Rund 5.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor haben der 15. "Lange Nacht der Museen" einen Besuch abgestattet.

Wer wird neuer Direktor des Wiener Burgtheaters?

2.10.2014 Über die künftige künstlerische Leitung des Wiener Burgtheaters will Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) bis Mitte Oktober entscheiden. Der Zeitplan sei ambitioniert , "aber wir werden es schaffen", so Christian Strasser, Burg-Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied der Findungskommission.

Halloween-Special: "Ghostbusters" digitalisiert in Wiener Kinos zu sehen

2.10.2014 Nicht nur jedes Kind der 80er weiß: Die "Ghostbusters" sind Kult. Passend zu Halloween werden am 31. Oktober 2014 wieder die Gespenster gejagt. Cineplexx bringt den Film digital optimiert auf die Leinwände von vier Wiener Kinos.

"Mary Poppins"-Musical im Wiener Ronacher: Perfekte Unterhaltung

2.10.2014 Den Schirm hatte wetterbedingt auch so mancher Besucher dabei, doch was Mary Poppins mit ihrem tragbaren Regendach am Mittwochabend im Wiener Ronacher alles anstellte, ließ einen doch staunen. Es gab Standing Ovations bei der Premiere.

Promis sammelten sich zu Geburtstags-Kundgebung für das ORF-Funkhaus

1.10.2014 Zum 90. Geburtstag des Radios in Österreich wünschte Robert Menasse dem ORF-Funkhaus in Wien ein "Happy No-Ending" . Der Schriftsteller fand sich am Mittwochabend wie etliche andere Prominente vor dem Haus in der Argentinierstraße ein, um für dessen Erhalt zu protestieren.

Postkolonialer "Flagship Store" eröffnet im MQ

30.09.2014 Der alte Kolonialwarenladen, bis in die 1970er Jahre das Sinnbild schlechthin für die kolonialistische Vergangenheit Europas, erfährt im Freiraum im Wiener Museumsquartier ein Facelifting.

Showkrise: Kein "Wetten, dass..?" ist auch keine Lösung

30.09.2014 2014 wird in die deutsche Fernsehgeschichte als Jahr der großen Showkrise eingehen. Viele neue Experimente sind fehlgeschlagen und einige alte Platzhirsche stehen vor dem Aus. Prominentestes Beispiel ist der ZDF-Klassiker "Wetten, dass..?", der mit Markus Lanz als Gastgeber noch drei Mal zu sehen ist. Der Countdown beginnt an diesem Samstag (20.15 Uhr, ORF eins) mit der Ausgabe aus Erfurt.

Burgtheater-Causa - Stantejsky: "Habe Hartmann immer wieder gewarnt"

28.09.2014 Silvia Stantejsky, ihres Zeichens frühere kaufmännische Geschäftsführerin des Burgtheaters, hat nach eigenen Angaben Ex-Direktor Matthias Hartmann immer wieder gewarnt, durch zahlreiche Produktionen zu viel Geld auszugeben.

Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann arbeitet für Servus TV

27.09.2014 Der ehemalige Burgtheater-Chef gab selbst Medien gegenüber an, einer neuen Tätigkeit nachzugehen. "Matthias Hartmann steht ServusTV bei Projekten im Bereich Kultur beratend zur Seite," lautet das Statement des Red-Bull-Senders.

Prozess zwischen Hartmann und Burgtheater: Verhärtete Fronten

26.09.2014 Nach zwei überlangen Tagsatzungen in Wien im Prozess zwischen Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann und seiner ehemaligen Arbeitsstätte sind die Fronten verhärtet und die Gesichter müde.

Pinocchio auf mumok-Balkon

25.09.2014 Eine zweieinhalb Meter große Figur beugt sich seit Donnerstag über einen Metallbalkon an der Fassade des Museums moderner Kunst (mumok) in Wien. Per Kran montiert und von Schaulustigen beobachtet, scheint dem Pinocchio mit der langen, spitzen Nase angesichts der Höhe übel geworden zu sein - schließlich befinden sich am Geländer und neben ihm bräunliche Flecken, als hätte er sich gerade übergeben.

Pinocchio-Skulptur beim mumok in Wien

25.09.2014 Eine zweieinhalb Meter große Figur beugt sich seit Donnerstag, dem 25. September über einen Metallbalkon an der Fassade des Museums moderner Kunst (mumok) in Wien.

Habsburger-Gemälde in München versteigert

25.09.2014 Bei der Versteigerung von Bildern aus dem Besitz der Habsburger und Wittelsbacher im Münchner Auktionshaus Neumeister haben die Gebote die Erwartungen teils deutlich übertroffen. Das mit 40.000 Euro am höchsten taxierte Gemälde - ein Porträt der Erzherzogin Marie Valerie als Kind, das Kaiser Franz seiner Frau "Sisi" einst schenkte - ging für 115. 000 Euro an einen privaten Bieter aus Österreich.

"TerminARTor": Wiener Heldenplatz "sieht schwarz" für den Weltfrieden

25.09.2014 Verblüffender Effekt: Auf dem offenen Dach des Äußeren Burgtors am Heldenplatz, sonst als Ehrenhalle offiziellen Gedenkveranstaltungen vorbehalten, hängen schwarze Tafelbilder, darunter stehen Namen prominenter Künstler wie Lawrence Weiner, Olaf Nicolai oder Gottfried Helnwein. Erst der Gebrauch eines speziellen Teleskops enthüllt die verborgenen Botschaften.

Causa Burgtheater: Zweiter Tag im Hartmann-Prozess in Wien

24.09.2014 Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann geht gerichtlich gegen seine Entlassung vor. Der zweite Prozesstag in Wien gestaltete sich inhaltlich zäh, aber dafür umso emotionaler. Hartmann platzte vor Gericht der Kragen, er schrie und gestikulierte wild bei seiner Einvernahme.

Langer Tag der Flucht: Kurzfilm "Schneeglöckchen feiert Premiere

24.09.2014 "Am Langen tag der Flucht" wird der Film "Schneeglöckchen" von Reguisseurin Jenni Gand am Freitag, den 26. September, im Haydn Kino Premiere feiern.

"Toiletten in Wien": Ausstellung rund ums "stille Örtchen"

24.09.2014 Wollte man im Wien um 1900 die erste unterirdische Toilettenanlage der Stadt benutzen, musste man zwischen erster und zweiter Klasse und den entsprechenden Preisen wählen. Den entscheidenden Unterschied, auf den auch gesellschaftlich großer Wert gelegt wurde, machte die Ausstattung: Eines der edlen Jugendstil-Eckhandwaschbecken ist ab 1. Oktober mit anderen Exponaten im Brennpunkt-Museum zu sehen.

Burgtheater - Prozess: Hartmann klagt auf finanzielle Entschädigung

23.09.2014 Am Mittwoch, dem 24. und Donnerstag, dem 25. September findet am Wiener Arbeits- und Sozialgericht (ASG) der Prozess gegen den entlassenen Burgtheater-Direktor, Matthias Hartmann gegen sein ehemaliges Haus statt.  Hartmann bestreitet die Rechtmäßigkeit seiner Kündigung und klagt auf eine Entschädigung von bis zu zwei Mio. Euro.

Staatsopern-Direktor Meyer lädt Stardirigenten Riccardo Muti ein

23.09.2014 Nach seiner Trennung vom römischem Opernhaus winken Stardirigenten Riccardo Muti mehrere Angebote, unter anderem aus Wien.

Musicalfest im Raimund Theater gewährt Blick hinter die Kulissen

23.09.2014 Musicals live erleben? Am Samstag, den 27. September, veranstalten die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ein großes Musicalfest in Raimund Theater.

Eiserner Vorhang in der Staatsoper wird von Joan Jonas gestaltet

23.09.2014 Die US-Künstlerin Joan Jonas gestaltet in der aktuellen Saison den Eisernen Vorgang der Staatsoper. Die Präsentation der Gestaltung der 1936 in New York geborenen Künstlerin erfolgt am 14. November.

Seidl beteuert Authentizität von Nazikeller-Szenen

22.09.2014 Der Filmemacher Ulrich Seidl hat die Authentizität der Szenen seines neuen Films "Im Keller" beteuert, die Männer singend zwischen Nazi-Devotionalien in einem Keller im Burgenland zeigen. Er wies am Montag gegenüber der APA die Darstellung der Mitwirkenden zurück, die Einrichtung sei von ihm ausgewählt worden. "Ich verstehe menschlich, dass sie versuchen, ihre Haut zu retten", sagte der Regisseur.

Regisseur George Sluizer gestorben

22.09.2014 Der niederländische Drehbuchautor, Produzent und Filmregisseur George Sluizer ist am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben. Das gaben die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Montag bekannt. Er war der Regisseur des letzten Films von River Phoenix.

Oktoberfest: Eine Million Besucher am ersten Wochenende

22.09.2014 Riesenandrang am ersten Wiesn-Wochenende: Trotz teilweise tristen Herbstwetters haben an den ersten beiden Tagen rund eine Million Menschen das Münchner Oktoberfest besucht. Diese erste Bilanz zog am Sonntag die Festleitung.

Wiener Zeichner Manfred Deix im Spital - Buchpräsentation verschoben

22.09.2014 Das neue Buch von Manfred Deix hätte am 2. Oktober im Wiener Gasthaus "Zur eisernen Zeit" am Naschmarkt präsentiert werden sollen. Der Zeichner befindet sich jedoch derzeit in Spitalbehandlung, die Präsentation des Bandes "Neue Zeichnungen" muss verschoben werden.

"Geheimnisvoll": Trailer zur Viennale 2014 von Manoel de Oliveira

22.09.2014 Der 105-jährige portugiesische Filmemacher Manoel de Oliveira zeichnet für den Trailer der 52. Viennale verantwortlich. Dies gab das Filmfestival, das jährlich einen prominenten Filmschaffenden mit einem einminütigen Film beauftragt, am Montag bekannt.

Bundestheater-Mitarbeiter erhalten Lohnerhöhung

20.09.2014 Auf eine Nulllohnrunde folgt für die Mitarbeiter der Bundestheater in der Saison 2014/15 eine Lohnanpassung von 1,4 Prozent.

Red Bull-Zentrale im Salzburger Fuschl eröffnet

20.09.2014 "Jos, lass dir was einfallen." Was vor zwölf Jahren mit dem Wunsch von Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz nach einer angemessenen Firmenzentrale den Anfang nahm, fand am Freitagabend einen feierlichen Schlusspunkt. Im Salzburger Fuschl wurde das nach den Ideen des Osttiroler Bildhauers und Künstlers Jos Pirkner geschaffene Hauptquartier offiziell eingeweiht - ein großes Fest für ihn inklusive.

Designer Andreas Eberharter klagt Louis Vuitton

19.09.2014 Der österreichische Designer und Goldschmied Andreas Eberharter, bekannt unter dem Künstlernamen "AND_i", klagt Louis Vuitton, da dieser angeblich eine Maske ohne Einwilligung des Designers verwendet haben soll.

Gemälde von Rubens-Schüler gestohlen

19.09.2014 Aus einem Haus in Tullnerbach im Bezirk Wien-Umgebung ist bei einem Einbruch ein Gemälde eines Schülers von Peter Paul Rubens gestohlen worden.

Am Samstag heißt es wieder "Ozapft is"

19.09.2014 Die Menschen in München sind längst in Dirndl und Lederhose unterwegs; auf dem Oktoberfest-Gelände laufen die letzten Vorbereitungen. Am Samstag heißt es: "Ozapft is". Die Wetterprognose ist schon mal gut.

"Burning Bridges" im MQ: Austrofred brandet Österreich neu

19.09.2014 Im Museumsquartier im Wien führt Austrofred das Publikum in den Dachboden um zu lachen. Im "The Making Of Österreich" soll die Alpenrepublik endlich wieder ein tolles Image bekommen, so lautet der Auftrag, der virtuos erfüllt wird.

ÖVP-Gemeinderäte im "Nazikeller" Seidls: Mandate per sofort zurückgelegt

19.09.2014 Innerhalb der ÖVP herrscht seit Donnerstagabend Aufregung: Zwei Männer, die in Ulrich Seidls neuem Film "Im Keller" in einem Haus im Burgenland unter Hitler-Bildern und Hakenkreuzfahnen feiern, sind Gemeinderäte - bzw. waren das zumindest bis Freitagfrüh.

ÖVP-Gemeinderäte in Ulrich Seidls "Nazikeller": Blümel fordert Rücktritte

19.09.2014 Jene zwei Männer, die in Ulrich Seidls neuem Film "Im Keller" in einem Haus im Burgenland unter Hitler-Bildern und Hakenkreuzfahnen feiern, sind ÖVP-Gemeinderäte, wie nun bekannt wurde. Der Ruf nach deren Rücktritt wurde seitens der ÖVP laut.

Ostermayer will Buchpreisbindung ausweiten

18.09.2014 Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) will die Buchpreisbindung auf den Online-Handel und auf E-Books ausweiten. Der Sprecher des Ministers bestätigte einen entsprechenden Vorstoß im "Kurier" (Freitag-Ausgabe) gegenüber der APA. Demnach wollen SPÖ und ÖVP kommende Woche im Parlament einen Initiativantrag auf Novelle des Buchpreisbindungsgesetzes einbringen.

Dürer-Zeichnung erstmals öffentlich ausgestellt

18.09.2014 Eine bisher noch nie öffentlich ausgestellte Dürer-Zeichnung aus Privatbesitz ist derzeit in Nürnberg zu sehen. Die kleine Federzeichnung "Mädchen mit Fackel" gehört einem Schweizer Kunstsammler und entstand vermutlich um 1495, wie der Leiter des Albrecht-Dürer-Hauses, Thomas Schauerte, am Donnerstag sagte.

Burgtheater-Aufsichtsratschef: "Lasse mir Ruf des Hauses nicht ruinieren"

18.09.2014 Der Vorsitzende des Aufsichtsrates des Burgtheaters, Christian Strasser, zeigte sich verärgert über das "mediale Katzenjammern". "Ich lasse mir den Ruf des Hauses nicht ruinieren", meinte er empört.

Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis an Mexikaner

18.09.2014 Juan de Dios Magdaleno ist der Sieger des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2014 und erhält damit 10.000 Euro Nachwuchs-Förderung. Der 1984 in Mexiko geborene Student der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz besteche "durch seine gefestigte und zugleich facettenreiche Persönlichkeit", so die Jury, die auch "die prägnante Klangsprache und die farbige Klanglichkeit seiner Musik" lobt.

21er Haus zeigt Spuren Sigmund Freuds in der Kunst

18.09.2014 Mit einer "kuratierten Installation" nähert sich das 21er Haus des Belvedere zum 75. Todestag Sigmund Freuds dessen Weiterwirken in der bildenden Kunst. Donnerstagabend eröffnet die von Joseph Kosuth konzipierte Schau, die neben eigenen Werken des amerikanischen Konzeptkünstlers und Freud-Experten auch Arbeiten von über 70 Kollegen von Cindy Sherman bis Hans Hollein versammelt.

Baselitz malt schwarz: Ausstellung in München

18.09.2014 Berühmt wurde er für Bilder, die auf dem Kopf stehen, jetzt malt er schwarz: Das Haus der Kunst in München zeigt von diesem Freitag an eine große Ausstellung mit Werken des Künstlers Georg Baselitz (76). Der Titel: "Damals, dazwischen und heute".

Liesl Müller-Johnson ist im Alter von 92 Jahren gestorben

17.09.2014 Die Wiener Chanson-Sängerin und Geschäftsfrau Liesl Müller-Johnson ist am Mittwoch gestorben. Am Donnerstag hätte die seit 1947 in England lebende 92-Jährige an der Präsentation ihrer neu aufgelegten Autobiografie im Radiokulturhaus teilnehmen wollen.

Song Contest-Diva Conchita Wurst im Rathaus geehrt

17.09.2014 Als Anerkennung für ihre Botschaft, aber auch ihren Mut, Anfeindungen und negative Reaktionen durchzustehen, verlieh Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Mittwochnachmittag den Wiener Goldenen Rathausmann an Sängerin und Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst. Diese zeigte sich durchaus erfreut und erklärte, auch in Zukunft ihrer Wahlheimatstadt treu zu sein: "Ich bleibe definitiv hier."

75 Jahre nach seinem Tod bekommt Sigmund Freud in Wien eine Stimme

17.09.2014 75 Jahre nach seinem Tod bekommt Sigmund Freud in der Berggasse 19 in Wien-Alsergrund noch einmal eine Stimme: In einer Klanginstallation spielt das Sigmund-Freud-Museum zu seinem Todestag am 23. September die einzige erhaltene Tonaufnahme des Erfinders der Psychoanalyse, ein BBC-Interview nach dessen Flucht aus Wien 1938, im Stiegenhaus von dessen einstigem Wohnhaus ab.

Zerschlagung der Essl-Sammlung laut Haselsteiner eine "Katastrophe"

16.09.2014 Laut Hans Peter Haselsteiner wäre eine Zerschlagung der Sammlung Essl und ihr Verkauf am Kunstmarkt eine veritable Katastrophe" und "schlecht für die Künstler, für die Galeristen und für die Sammler" gewesen. Mit dieser Aussage begründete der Industrielle sein Engagement bei der Rettung der Sammlung.

Bertrand de Billy will nicht mehr an der Wiener Staatsoper dirigieren

16.09.2014 In den kommenden Jahren will Dirigent Bertrand de Billy nicht mehr an der Wiener Staatsoper dirigieren. "Das Kapitel Staatsoper ist für die Dauer der Amtszeit von Dominique Meyer für mich abgeschlossen", so der Franzose.

Staatsoper: Erste Ersatz-Dirigenten für Welser-Möst gefunden

15.09.2014 In der Staatsoper hat man ersten Ersatz für den auch von seinen Dirigaten zurückgetretenen Generalmusikdirektor Franz Welser-Möst gefunden -  Tomas Netopil und Patrick Lange werden einspringen.

Das bietet die Lange Nacht der Museen am 4.10.2014

15.09.2014 Zum 15. Mal wird heuer die Lange Nacht der Museen" veranstaltet - in Österreich, Liechtenstein und erstmals auch in der Schweiz. Mit einem Ticket können rund 700 Museen, Galerien, Wahrzeichen und Häuser besucht werden. Zum ersten Mal öffnet in diesem Jahr auch die Wiener Stadthalle ihre Pforten für Besucher.

Tellerrandtango: Das neue Programm der Gebrüder Moped

15.09.2014 Für die einen sind sie die „zeitgenössische Variante von Karl Farkas und Ernst Waldbrunn” (der Standard), die anderen lieben ihre frechen Fotografien auf Facebook und Co: Die Gebrüder Moped sinnieren und singen, sie zündeln und zwitschern, sie stellen die Welt auf die Probe und den Rest auf den Kopf.

Zach Braff präsentiert in Wien neuen Film "Wish I Was Here"

14.09.2014 "Scrubs"-Star Zach Braff flüchtet gerne in seine eigene Welt - ob in seinem Regiedebüt "Garden State" (2001), seinem neuen Film "Wish I Was Here" oder der Kult-Sitcom "Scrubs". Der US-Schauspieler und Regisseur spielt gerne liebenswerte Tagträumer, wie er in Wien verriet.