AA

Kulturmarke des Jahres 2013 geht an Wiener Sängerknaben und MuTh

Kulturmarke des Jahres 2013 geht an Wiener Sängerknaben und MuTh
Kulturmarke des Jahres 2013 geht an Wiener Sängerknaben und MuTh ©APA/Lukas Beck
Die Auszeichnung "Kulturmarke des Jahres 2013" geht an die Wiener Sängerknaben und das Muth (abgeleitet von Musik und Theater). Die Kulturmarken-Awards wurden am 24. Oktober in Berlin verliehen.
MuTh eröffnet
Sängerknaben in der Hofreitschule

Die Wiener Sängerknaben und MuTh sind die Kulturmarke des Jahres 2013. Am Donnerstagabend wurden die Awards auf der Kulturmarken-Gala im Berliner TIPI am Kanzleramt vor 500 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien vergeben.

Sängerknaben und MuTh ausgezeichnet

Seit dem 15.Jahrhundert ist es das Ziel der Wiener Sängerknaben musikalisch begabten Kindern eine gute Ausbildung zukommen zu lassen, seit knapp einem Jahr finden die Konzerte des Chors im neuen Konzertsaal MuTh statt. Die Wiener Sängerknaben haben sich mit dem Bau der Konzerthalle MuTh neu erfunden und sie sind ein markenbewusstes Vorbild für Chöre weltweit. Darüber hinaus, so begründete die Jury ihre Entscheidung, ist der “Vienna Boys’ Choir” für höchste künstlerische Qualität und ein lebendiges Corporate Design bekannt.

Weitere Gewinner der Kulturmarken-Awards

Die RuhrKunstMuseen (Ruhr Tourismus) wurden zur “Trendmarke des Jahres 2013” gewählt. Als “Stadtmarke des Jahres 2013” konnte sich das Stadtmarketing “Pro Magdeburg” e.V. durchsetzen. Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie, wurde als “Kulturmanager des Jahres 2013” geehrt. Mit der Auszeichnung “Kulturinvestor des Jahres 2013” wurde das langjährige Engagement des Deutschen Sparkassen- und Giroverband für die Sparkassen-Finanzgruppe im Rahmen des Wettbewerbs Jugend Musiziert gewürdigt. “Förderverein des Jahres 2013” wurde der Freundeskreis des Germanischen Nationalmuseums – die Aufseßigen.

Insgesamt wurden 92 Bewerbungen von Kulturanbietern, Städten, Unternehmen und Einzelpersonen aus dem deutschsprachigen Raum eingereicht. Die Preisverleihung der 8. Kulturmarken-Awards war der Höhepunkt des am 24. und 25. Oktober im Verlagsgebäude des Tagesspiegels am Askanischen platz stattfindenden KulturInvest-Kongresses, dem Branchentreff für Kulturmarketing und -investment. Die Themenforen Kulturmanagement, -tourismus, -marketing, -sponsoring, -immobilien und -personal sind ein wesentlicher Bestandteil der diesjährigen Kongressarchitektur. Der Kulturmarken-Award wird unterstützt von Deutsche Post DHL und “Der Tagesspiegel”.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 2. Bezirk
  • Kulturmarke des Jahres 2013 geht an Wiener Sängerknaben und MuTh
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen