AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 21. Bezirk

  • Anmeldung in Wiener Volksschulen ab 13. Jänner möglich

    10.01.2014 Am Montag, den 13. Jänner 2014, beginnt in Wien die Einschreibung für die Volksschulen. Heuer wird es ungefähr 16.000  Taferlklassler geben.

    100% Wien: Cityguide-Box bietet sechs Spaziergänge durch die Stadt

    10.01.2014 Wien erlebt man am besten zu Fuß - diesen Eindruck vermittelt zumindest ein Cityguide. Auf den sechs präsentierten Spaziergängen erlebe man 100% der Stadt, so die Autoren.

    Mehr Überwachungspersonal in der Wiener U-Bahn gefordert

    9.01.2014 Überfälle oder Gewaltverbrechen dürften in der Wiener U-Bahn eigentlich gar nicht stattfinden, wenn ausreichend Überwachungspersonal in den Zügen unterwegs wäre, findet die Gewerkschaft vida und kritisiert die Wiener Linien damit scharf. Von diesen heißt es jedoch, dass man die Mitarbeiter nicht "Hilfspolizei" spielen lassen wolle.

    Wetter-Aussichten: Auch am Wochenende bleibt es warm aber neblig

    9.01.2014 Der Winter lässt sich in Wien und dem Rest Österreichs immer noch nicht Blicken, denn mit Höchstwerten von 16,9 Grad ist es eindeutig zu warm. Auch am Wochenende wird es keinen überraschenden Wintereinbruch geben, es bleibt weiterhin mild.

    Am 24. April 2014 findet der Wiener Töchtertag statt

    9.01.2014 Auch heuer findet wieder der Wiener Töchtertag statt, bei dem Mädchen zwischen elf und 16 Jahren in unterschiedliche Berufe hereinschnuppern. Unternehmen können sich bereits jetzt für die Aktion anmelden.

    Geldbörse gestohlen: Mann wurde vor Wettlokal in Floridsdorf niedergestochen

    9.01.2014 Am Mittwoch kam es gegen 5 Uhr Früh zu einem Polizeieinsatz in einem Wettlokal in Wien-Floridsdorf, nachdem einem Gast die Geldbörse gestohlen wurde. Eine Stunde später lag ein weiterer Gast schwer verletzt vor dem Lokal.

    In Wien gab es 2013 160.000 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe

    9.01.2014 Leere Batterien, defekte Motoren und Abschleppdienst: Im Jahr 2013 mussten die Pannenfahrer des ÖAMTC in Wien rund 160.000 Mal ausrücken. Im Schnitt waren es 440 Einsätze am Tag.

    Im Jahr 2013 waren in Wien mehr Radfahrer unterwegs

    8.01.2014 Langer Winter, Hochwasser und Rekordhitze im Sommer konnten die Radfahrer nicht bremsen: In einzelnen Monaten sind in Wien neue Rekordwerte erreicht worden, berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).

    Im Jänner 2014 findet in Wien der vierte Lesetest statt

    8.01.2014 Alle 15.150 Schüler der 4. Klasse Volksschule in Wien müssen sich am Donnerstag dem Lesetest stellen. Tags darauf werden alle 16.153 Jugendlichen der 8. Schulstufe (4. Klasse AHS-Unterstufe/Hauptschule/Neue Mittelschule) auf ihre Lesefähigkeit getestet.

    Tödlicher Verkehrsunfall in Floridsdorf: Mann aus Pkw geschleudert

    8.01.2014 In Wien - Floridsdorf verlor ein Pkw - Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern, kollidierte mit Lichtmasten und wurde aus dem Wagen geschleudert.

    Die ersten neuen Busse der Wiener Linien sind bereits unterwegs

    7.01.2014 Seit Dienstag sind auf den Linien 7A und 35A bereits Busse der neuen Mercedes-Generation in Wien unterwegs. Weitere Linien sollen folgen, außerdem will man laut Angaben der Wiener Linien generell den Anteil der Gelenkbusse erhöhen.

    Kein Winter in Sicht: Nebel in der kommenden Woche in Wien

    5.01.2014 Nebelig und ein wenig sonnig wird es in der kommenden Woche in Wien. Vereinzelt muss man auch mit Regen rechnen. Der Schnee lässt noch weiter auf sich warten.

    Petitionen in Wien: Anliegen von hohen Hundekot-Strafen bis Marmelade-Recht

    3.01.2014 Zu den größten Aufreger-Themen in der Bundeshauptstadt gehören Verkehr, Hundehaltung und die Gestaltung des Öffentlichen Raums. Ein Mittel, seinem Anliegen Gehör zu verschaffen, sind Petitionen. VIENNA.AT hat sich aktuelle Forderungen von erhöhten Hundekot-Strafen bis hin zum Recht auf Marmelade und den Nikolo angesehen.

    286 Kellereinbrüche in Wien geklärt: Duo nach Festnahme geständig

    3.01.2014 Einem Duo aus Bulgarien konnte die Polizei nun 286 Kellereinbrüche in Wien zuordnen. Einer der Täter wurde im November festgenommen, als er sich nach einem Einbruch im Kaiserwasser in Wien-Donaustadt versteckte.

    Missglückter Juwelierraub auf der Brünner Straße

    2.01.2014 Am Donnerstag um 11.53 Uhr wurde ein Juweliergeschäft auf der Brünner Straße von bewaffneten Räuber überfallen. Der Mann kam mit seiner Beute allerdings nicht weit.

    Wien investiert Millionen in Schulbau und Kindergartenplätze

    3.01.2014 So viel Geld wie noch nie steht 2014 für die Kinderbetreuung in Wien zur Verfügung: 677 Millionen Euro sind im Stadtbudget für den Bereich der Kindergärten veranschlagt. zudem fließen mehr als 60 Millionen in den Ausbau und die Sanierung von Schulen.

    Mieten werden 2014 in Wien Experten zufolge steigen

    2.01.2014 Im Jahr 2014 dürften die Wohnungsmietpreise in Wien steigen, so die Experten vom Immobilienportal FindMyHome. Derzeit geht man von einer Erhöhung von 2,5 Prozent aus.

    Sophie und David waren im Jahr 2013 die beliebtesten Vornamen in Wien

    2.01.2014 2013 liegen Sophie und David ganz vorne im Ranking der beliebtesten Vornamen in Wien: 139 Sophies und 200 Davids erblickten in diesem Jahr in der Bundeshauptstadt das Licht der Welt.

    Wiener Linien fuhren 2013 "96 Mal zum Mond und retour"

    1.01.2014 Insgesamt haben die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien im vergangenen Jahr 74 Millionen Kilometer zurückgelegt - das entspricht der Strecke, die "96 Mal zum Mond und retour" zurückgelegt werden müsste.

    Die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2013

    1.01.2014 Eine Schaufensterscheibe, die mehrere Stockwerke herabstürzte, Weihnachtszauber in der Wiener Innenstadt und ein Großeinsatz der Feuerwehr auf der Copa Cagrana - das sind die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2013.

    Silvester 2014 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

    31.12.2016 Am Mittwoch steht die letzte Nacht des Jahres bevor. Wer vor dem Feiertag noch Sekt, Glücksbringer oder Lebensmittel braucht, hat am Silvestertag die Gelegenheit, das Nötigste zu besorgen. Hier sind alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Supermärkte und Silvestermärkte.

    MA 48 beim Wiener Silvesterpfad ab 2 Uhr Früh im Einsatz

    30.12.2013 Keine Ruhe für die MA 48: Kaum ist das neue Jahr 2014 gerade mal zwei Stunden alt, beginnt für 119 MitarbeiterInnen verfrüht der Arbeitsalltag. Während noch die letzten Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt unterwegs sind, färbt sich auch heuer der Wiener Silvesterpfad wieder in orange.

    So wird das Wetter zu Silvester in Wien

    29.12.2013  Nach grünen Weihnachten zeichnet sich laut dem Wetterdienst UBIMET in weiten Teilen Österreichs ein ebenso grüner Jahreswechsel ab. In Wien bleibt es zu Silvester zwar trocken, Nebel könnte jedoch die Sicht trüben.

    Fünfjähriges Mädchen stürzte in Wien-Floridsdorf aus dem Fenster

    28.12.2013 Während seine Mutter beim Einkaufen war, ist ein fünfjähriges Mädchen am späten Freitagnachmittag in Wien-Floridsdorf aus einem Fenster gestürzt und dabei schwer verletzt worden.

    2013 gab es weniger Hochzeiten und Verpartnerungen in Wien

    27.12.2013 Im Jahr 2013 ließen sich 5.289 Partner vermählen. Damit gab es deutlich weniger Hochzeiten als im Jahr 2012 (6.067 Eheschließungen).

    Christbäume entsorgen in Wien: Der Weg zu den Sammelstellen der MA 48

    2.01.2014 Alle Jahre wieder wirbt die MA 48 mit dem Slogan "Ohne Lametta wäre netter!" für die richtige Entsorgung der Christbäume. Bis zum 18. Jänner 2014 steht den Wienerinnen und Wienern ein bewährtes Service zur Verfügung: Dieses Jahr gibt es wienweit insgesamt 504 eigens eingerichtete temporäre Christbaumsammelstellen.

    Auftakt zur 60. Sternsingeraktion in Wien: Besuch bei Kardinal Schönborn

    26.12.2013 Am Stephanitag ist mit einem Besuch bei Kardinal Christoph Schönborn die 60. Sternsingeraktion in Österreich gestartet worden. Stellvertretend für die rund 85.000 Sternsinger in ganz Österreich wurde eine Gruppe aus der Pfarre Kaisermühlen vom Wiener Erzbischof gesegnet und ausgesendet.

    Silvester-Fahrpläne der Wiener Linien 2013: Extraschichten für die Öffis

    26.12.2013 Silvester ist traditionell ein feuchtfröhliches Fest - mit dem Auto zu fahren, empfiehlt sich da nicht. Und ist auch gar nicht nötig: In der Silvesternacht fährt nicht nur die Nacht-U-Bahn, sondern auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien.

    Supermarkt-Verkäuferin in Wien-Floridsdorf täuschte Überfall vor

    24.12.2013 Von einem vermeintlichen Überfall, dessen Opfer sie geworden sei, versuchte eine Verkäuferin in Wien-Floridsdorf die Polizei zu überzeugen. Dabei verwickelte sich die 49-Jährige trotz beträchtlicher Beulen am Hinterkopf jedoch in Widersprüche.

    Brände zu Weihnachten: Wenn Christbaum oder Adventkranz brennt

    24.12.2013 Mehrere tausend Mal im Jahr rückt die Wiener Feuerwehr zu Wohnungs- und Wohnhausbränden aus. Zu Weihnachten finden 100 Mal mehr Einsätze statt als sonst. Was zur Vermeidung von Christbaum- und Adventkranzbränden zu tun ist, bzw. wie man handeln sollte, wenn das Unglück passiert ist, lesen Sie hier.

    Letzter Einkaufstag vor Weihnachten: Geduld der Einkäufer wurde auf die Probe gestellt

    23.12.2013 Spätentschlossene Kunden wurden bei ihrem Einkauf am letzten Tag vor Weihnachten in den Geschäften auf die Probe gestellt. An einem der stärksten Einkaufstage des Jahres kam es österreichweit am Vormittag zu Problemen bei der elektronischen Bezahlung.

    Silvester 2013: Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte in Wien

    23.12.2013 Silvester steht vor der Tür: Von 27. bis 31. Dezember haben die Neujahrsmarktstände in Wien wieder geöffnet. Täglich können an 223 verschiedenen Örtlichkeiten in Wien Glücksbringer und Bedarf für Silvesterfeiern erworben werden. Außerdem werden wieder fünf Silvestermärkte mit insgesamt 189 Ständen in Wien ihre Pforten öffnen.

    X-Mas-Shopping: Weihnachtsgeschäft läuft noch bis Silvester

    23.12.2013 Am 23. und 24. Dezember wird auf den Einkaufsstraßen und den Shoppingcentern in und rund um Wien noch einiges los sein, ein Teil der Geschenkeinkäufe wird allerdings erst nach Weihnachten nachgeholt, also vom 27. bis 31. Dezember. Diese Einkäufe machen noch gut ein Fünftel der gesamten Weihnachtsumsätze aus.

    Geschenke kaufen für Weihnachten 2013: Tipps für den Shopping-Showdown

    23.12.2013 Für alle, die noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben, heißt es heute: Nerven bewahren und viel Geduld ins Shoppinggetümmel mitbringen. Der Handel rechnet am Tag vor Heiligabend noch einmal mit einem rekordverdächtigen Ansturm auf die Shops. Wir haben Geschenktipps und stellen eine aktuelle App zum Thema vor.

    MA 48 auch zu Weihnachten im Einsatz: Tipps zur Entsorgung

    22.12.2013 Nicht weniger als 10 Prozent steigt das Müllvolumen in Wien zu den Weihnachtsfeiertagen. Das bedeutet einen hohen Einsatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48, für die es zu Weihnachten keine Pause gibt. Wann man was wo und wie entsorgen kann, sowie alles zur 48er App lesen Sie hier.

    Friedenslicht holen in Wien 2013: In diesen Feuerwachen erhalten Sie es

    22.12.2013 Es ist bereits zur schönen Tradition geworden - das Friedenslicht, das als Symbol des Weihnachtsfriedens am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Wiener Berufsfeuerwehr abgeholt werden kann. Alles, was sie dafür brauchen, ist eine eigene Laterne. Wann und wo Sie es erhalten, lesen Sie hier.

    Wiener Linien am Heiligabend: Öffi-Fahrpläne am 24. Dezember 2013

    22.12.2013 Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Wir haben alle Infos zu den abweichenden Öffi-Fährplänen in der Bundeshauptstadt am 24. Dezember 2013 für Sie.

    Weihnachtswetter in Wien 2013: Aus der Traum von Weißen Weihnachten

    19.12.2013 Schlechte Nachrichten für alle, die auch in diesem Jahr die Hoffnung auf Weiße Weihnachten in Wien nicht aufgeben wollen - damit sieht es extrem schlecht aus. Die aktuelle Prognose der "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG) lässt, wie VIENNA.AT auf Anfrage erfuhr, so gut wie keine Hoffnung auf Schnee zum Fest.

    Mieten in Wien weiter gestiegen: Vor allem Zuwachs in Ottakring und Liesing

    19.12.2013 Hiobsbotschaft für alle Wienerinnen und Wiener: Das Wohnen in der Bundeshauptstadt ist wieder teurer geworden. Die Gesamtkosten bei neu zu vermietenden Wohnungen erhöhten sich innerhalb eines Jahres um 17 Prozent und liegen mittlerweile im Schnitt bei 14,40 Euro pro Quadratmeter.

    Wiener Feuerwehr präsentiert Kalender 2014 und Feuerwehrsong "Feiawerka"

    19.12.2013 Wie jedes Jahr bietet die Berufsfeuerwehr Wien auch heuer wieder den beliebten Feuerwehrkalender an. Zwölf teils leicht bekleidete Feuerwehrleute "verkörpern" die Monate des Jahres 2014. Zusätzlich präsentieren die Florianijünger ihre "geheime Hymne": den Feuerwehrsong "Feiawerka" von Austria 2. Mit Video!

    Warten auf das Christkind in Wien 2013: Kinder beschäftigen am Heiligabend

    19.12.2013 Süßer die Glocken nie klingen - und langsamer die Zeiger der Uhr nie ticken als am 24. Dezember, wenn sich die letzten Stunden, bis das Christkind kommt, unerträglich lang hinziehen. Ablenkung ist alles, damit das Warten auf die Bescherung nicht zur Geduldsprobe wird. Wir haben Tipps gesammelt, was man mit Kindern am Heiligen Abend unternehmen kann.

    Stadtpolitik in Wien 2013: Alle Themen von Asyl über MaHü bis Wahlen

    13.01.2014 Themen wie die Volksbefragung, die mögliche Wasser-Privatisierung, die Umgestaltung der Mariahilfer Straße, die Kampierverordnung und der Rekordschuldenstand prägten heuer die Stadtpolitik in Wien. Ein politischer Rückblick auf das Jahr 2013.

    Holi Festival of Colours in Wien findet 2014 auf der Donauinsel statt

    30.03.2014 Auch im kommenden Jahr soll in Wien das Holi Festival of Colours stattfinden. Termin und Location wurden bereits bekanntgegeben, auch der Vorverkauf beginnt schon am 19. Dezember 2013. Besonders die Location dürfte Fans der bunten Veranstaltung freuen, denn 2014 wird auf der Donauinsel gefeiert.

    2014 kommt die Infrastrukturabgabe für Grundeigentürmer in Wien

    18.12.2013 Wie geplant soll 2014 eine neue Abgabe für Grundstücksbesitzer in Wien eingeführt werden, bei der "Infrastrukturabgabe" handelt es sich jedoch nicht um eine Steuer, wie betont wird. Noch nicht alle Details sind ausgearbeitet, trotzdem hält man an dem Plan fest.

    Aufbauarbeiten für den 24. Silvesterpfad in Wien im Gange

    18.12.2013 Der Silvester-Countdown läuft: Knapp zwei Wochen verbleiben, bis die Sektkorken und die Melodien des Donauwalzers wieder das Neue Jahr einstimmen. Hunderttausende Menschen werden auch heuer wieder den Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt besuchen. Der Aufbau desselben läuft derzeit auf Hochtouren.

    Notfälle zu Weihnachten: Anlaufstellen in Wien auf einen Blick

    24.12.2013 Auch über die Feiertage kann allerhand passieren: An wen Sie sich in Wien wenden können, wenn sie einsam oder krank sind, bzw. andere Probleme haben, lesen Sie hier. Eine Übersicht über Services, Hilfsstellen und Telefonbereitschaften.

    Bergung nach Unfall: Polizeiboot "Fischa" ans Donauufer gezogen

    17.12.2013 Am Dienstag ist das vor sieben Wochen verunfallte und gesunkene Polizeiboot "Fischa" aus der Donau zwischen Brigittenauer- und Reichsbrücke geborgen worden. Trotz einige Probleme, bedingt durch eine schwierige endgültigen Ortung und den Riss zweier Ösen bei der Hebung, wurde das Boot gegen 16.00 Uhr ans Ufer gezogen.

    Bergung von Polizeiboot "Fischa": Wrack wurde teilweise gehoben

    17.12.2013 Am Dienstag, sieben Wochen nach seinem Untergang, ist das Polizeiboot "Fischa"  zum Teil aus der Donau zwischen Brigittenauer- und Reichsbrücke geborgen worden. Wie Leopold Dostal, Leiter der begleitenden Taucheinsätze, berichtete, haben nicht alle Ösen gehalten.

    Der Wiener Handel freut sich auf die Last-Minute-Geschenkekäufer

    15.12.2013 Bei strahlendem Sonnenschein lief am Samstag auch für die Wiener Händler das Weihnachtsgeschäft sehr gut. 800.000 waren am dritten Adventsamstag auf den Einkaufsstraßen der Hauptstadt unterwegs. Das große Finale stehe jedoch erst noch bevor, da viele ihre Geschenke erst kurz vor dem Fest besorgen, ist sich die Wirtschaftskammer sicher.

    Das Wetter zu Weihnachten 2013 in Wien: Geht sich Schnee aus?

    13.12.2013 Eineinhalb Wochen vor dem Heiligen Abend wird die Frage immer lauter, wie in der Bundeshauptstadt die Chancen auf Schnee stehen. VIENNA.AT hat bei der "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG) nachgefragt, ob sich die Wienerinnen und Wiener auf romantische "Weiße Weihnachten" einstellen dürfen.

    Wien steht ein nebeliges Wochenende bevor

    12.12.2013 In Wien wird das Wochenende wieder richtig winterlich. Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hat viel Nebel und wenige sonnige Momente prognostiziert.

    Moschee in Wien-Floridsdorf nach Sanierung wiedereröffnet

    11.12.2013 Nach 34 Jahren war Österreichs erste und größte Moschee am Floridsdorfer Bruckhaufen bereits etwas in die Jahre gekommen. Nun wurden neue Fenster eingebaut, das gesamte Gebäude thermisch saniert, eine neue Heizanlage eingebaut und die Außenanlagen neu gestaltet. Am Dienstag wurde das Gebetshaus feierlich wiedereröffnet.

    Frau in Wien – Floridsdorf niedergeschlagen und beraubt

    11.12.2013 In Floridsdorf wurde eine 67-jährige Frau vor ihrem Haus von einem Unbekannten niedergeschlagen und ausgeraubt.

    5-Sterne-Luxushotels: 7 der teuersten Hotel-Suiten in Wien

    10.12.2013 In Wien reihen sich vor allem im ersten Bezirk die Luxushotels aneinander. Was die 5-Sterne-Suiten ihren Gästen zu bieten haben und was man dafür bezahlen muss, sehen Sie hier.

    Opferstock-Diebe in Kirche in Wien-Floridsdorf festgenommen

    10.12.2013 Der Messner einer Pfarre in Wien-Floridsdorf berichtete der Polizei bereits seit Tagen von Opferstock-Diebstählen in seiner Kirche. Dem Gottesdiener waren zuletzt zwei auffällig wirkende Männer aufgefallen, die nahezu täglich die Kirche besucht hatten. Danach war er Opferstock leer.

    Müll, Wasser, Kanal: Diese Gebühren werden 2014 in Wien erhöht

    10.12.2013 Wohnen in Wien wird immer teurer. Neben den steigenden Mieten sind dafür auch die Gebühren für Müll, Wasser und Kanal verantwortlich. Und diese werden zum Jahreswechsel in der Hauptstadt um 4,1 Prozent erhöht.

    Silvester-Feuerwerksverbot: Tierschützer-Petition an Heinz Fischer

    10.12.2013 Alle Jahre wieder frönen Herr und Frau Österreicher zu Silvester dem Abfackeln von Raketen und dem Zünden von Knallkörpern. Dass dies für Katzen, Hunde und Co. puren Stress bedeutet, ist kein Geheimnis. Die Tierschutzorganisation AN.RI.AC. fordert nun ein absolutes Feuerwerksverbot mittels Unterschriften-Aktion.

    Bankraub in Wien-Floridsdorf: Fahndung nach Täter via Lichtbild

    9.12.2013 Wie berichtet wurde am 27. November 2013 eine Bankfiliale am Franz-Jonas-Platz in Wien-Floridsdorf überfallen. Der unbekannte Täter trat an den Bankschalter, behauptete, mit einer Pistole bewaffnet zu sein und forderte Bargeld von einer Angestellten.

    Christbaummärkte: Christbäume in Wien ab 12. Dezember erhältlich

    9.12.2013 Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze können vom 12. bis 24 Dezember auf den 286 Wiener Christbaummärkten erworben werden. Diese haben täglich von acht bis 20 Uhr geöffnet.