30.08.2012
„Fahr mit: Spar Sprit“- so lautet das Motto von Sparsprit.at, einem Jungunternehmen, durch das Geld gespart und die Umwelt geschont werden soll – ohne auf Flexibilität oder Mobilität verzichten zu müssen.
29.08.2012
Dem Schulschwänzen sagt die Wiener Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl (S) im am Montag (3. September) beginnenden neuen Schuljahr den Kampf an. Geprüft wird derzeit unter anderem die Möglichkeit der Entwicklung eines SMS-Meldesystems für alle Schulen, mit dem Eltern über Schulschwänzen informiert werden.
24.08.2012
In Wien kam es in den letzten Tagen wieder vermehrt zu Unfällen mit Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Meist sind schlecht gewartete Gasgeräte oder die in Wien immer noch nicht verbotenen 5-Liter-Durchlauferhitzer ohne Kaminanschluss Schuld an den Tragödien.
24.08.2012
Fast wie eine kleine Revolution: Die seit Ewigkeiten vertraute Stimme, die in den Öffentlichen Verkehrsmitteln die Stationen ansagt, wird demnächst durch eine Frauenstimme ersetzt. Info- und Störungsdurchsagen werden voraussichtlich auch auf Englisch zu hören sein. Die Umstellung ist Teil einer großen Klangerneuerung.
24.08.2012
Die langen Sommerferien neigen sich dem Ende zu, schon am 3. September beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr. Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Terminen, freien Tagen und Ferien für das kommende Jahr.
23.08.2012
Voraussichtlich ab dem 1. Oktober sind die Bezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals zu großen Teilen Kurzparkzonen. Da die Parkometerabgabe nicht flächendeckend fällig wird, müssen neue Tafeln produziert und aufgestellt werden. Medienberichten zufolge sollen es insgesamt mehr als 6.000 sein.
20.08.2012
Gegen 16 Uhr wurde die Rettung am Montag zu einem Einsatz am Clemens-Hofbauer-Platz in Wien-Hernals gerufen. Eine vierköpfige Familie hatte eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten. Bei der derzeitigen Wetterlage sei Vorsicht mit Gasthermen und Durchlaufersitzern geboten, warnt ein Sprecher der Wiener Berufsrettung.
19.08.2012
Der Verkauf für die neuen Semestertickets der Wiener Linien startet bereits. Ab September ist ist das Ticket für Studierende bis Ende Februar gültig - bisher gals es nur vier Monate lang.
19.08.2012
Seit Jahresbeginn wurden in Wien 18 Überfälle auf Juweliere verübt, elf konnten bereits geklärt wurden. In dieser Rechnung sind auch jene fünf Fälle inbegriffen, die der am Samstag nach einem Coup in der Brigittenau festgenommenen Bande zugerechnet werden.
17.11.2014
Die Suche nach den schönsten Orten für das Frühstück und den Brunch in Wien geht weiter: VIENNA.AT wirft in dieser Woche einen Blick auf die Hotels der Stadt.
17.08.2012
Seit dem 1. August können auch die Bewohner der Bezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals das Parkpickerl beantragen. Insgesamt wurden schon 2.500 Anträge gestellt, berichtete der städtische Parkpickerlkoordinator Leopold Bubak.
14.08.2012
Vor zwei Jahren wurden unter dem Arbeitstitel "Gürtelfinale 2013" mehrere Projekte zur Neugestaltung des Wiener Gürtels vorgestellt. Die ÖVP fürchtet, die Pläne hierfür seien in der "Schublade der verantwortlichen Planungsstadträtin" verschwunden. Neben einer raschen Umsetzung wird auch die deutliche Kennzeichnung aller durch die EU geförderten Projekte gefordert.
13.08.2012
Nicht nur um die Bäume auf der Ringstraße gibt es Diskussionen, auch in Hernals sorgt man sich um den Fortbestand der Alleebäume. Während im ersten Fall Fällungen wegen des Radwegbaus anstehen, befürchtet eine Sprecherin der FPÖ, dass die Bäume auf der Hernalser Hauptstraße wegen Krankheit gefällt werden müssen.
13.09.2012
Zum ersten Mal findet vom 14. bis 15. September 2012 der Vintage Salon Vienna im Traditionshaus Gschwandner statt. Organisiert wird er von Ursula Wagner („Fräulein Kleidsam“). Sie vereint Mode, Kunst, Design, Möbel und Wohnaccessoires an diesen beiden Tagen an einem Ort, dem "Grand Etablissement Gschwandner".
25.08.2012
Der Gürtel Nightwalk präsentiert sich am 25. August bereits zum 15. Mal als Schaubühne der heimischen Musikszene. Als Fixpunkt im Wiener Kultursommer ist der Nightwalk nicht mehr wegzudenken. Bunt und abwechslungsreich lässt das Programm auch heuer keine Wünsche offen.
13.08.2012
Ein 50-Jähriger trat am Sonntagmorgen solange gegen die Wohnungstür seiner Ex-Freundin, bis diese ihm verschreckt öffnete. Er drohte sie und ihre Familie umzubringen und verlangte von ihr die Herausgabe von Autoschlüsseln und Fahrzeugpapieren. Er flüchtete mit ihrem Mercedes, konnte aber kurze Zeit später gestoppt und verhaftet werden.
23.08.2012
Wichtige Änderung für Autofahrer in und um den 16. Bezirk: Ab Montag, den 13.08.2012, wird die wichtige Verkehrsverbindung in Ottakring für mehrere Monate teilgesperrt sein.
10.08.2012
Ab Montag, dem 13. August 2012, gibt es gleich mehrere Baustellen, die die Nerven der Wiener Autofahrer auf die Probe stellen werden. Neben umfangreichen Bauarbeiten am Währinger Gürtel werden auch Sanierungsarbeiten in der Hörlgasse in Alsergrund und in der Amundsenstraße in Hernals erforderlich.
10.08.2012
Das Wiener Sozialprojekt "Integrationsfachdienst - Jobwärts" will Betroffenen bei der Suche nach Jobs helfen. Beraten werden sowohl Personen mit körperlicher als auch mit psychischer Beeinträchtigung.
9.08.2012
Nun ist es offiziell: Manner-Schnitten werden ab 2015 nur mehr in Bundeshauptstadt produziert. Der Standort des Süßwarenherstellers in Perg (Oberösterreich) soll dagegen aufgegeben werden. 90 Mitarbeiter müssen zu anderen Unternehmen wechseln.
9.08.2012
Eigentlich standen jetzt die Details zur Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung alle fest: Die Zonengrenzen wurden adaptiert, die Zeiten der Gültigkeit geändert und die ersten Anrainer haben ihre Pickerl schon beantragt. Trotzdem wird nun eine neue Arbeitsgruppe gegründet, die bis Ende Oktober ein neues Modell entwickeln soll, obwohl die bisher geplante Regelung am 1. Oktober in Kraft tritt.
9.08.2012
Harte Zeiten stehen den Wiener Autofahrern ab Mitte August bevor: Durch umfassende Sanierungsarbeiten am Währinger Gürtel sind Staus praktisch vorprogrammiert. Nur ein Fahrstreifen wird befahrbar sein - und das bis zum Monatsende.
8.08.2012
Die Wiener Stadtregierung will bis Jahresende die im Koalitionspapier festgeschriebene Wahlrechtsreform fixieren. Auf diverse Änderungen hat sich Rot-Grün schon geeinigt. So wird es künftig - wie bei Landtags- und Gemeinderatswahlen - auch auf Bezirksebene eine Fünf-Prozent-Hürde geben, kündigte SPÖ-Klubobmann Rudolf Schicker an.
17.11.2014
Ob unter der Woche oder am Wochenende: Wien ist im Frühstück- und Brunch Fieber. Dabei ist das Angebot in der ganzen Stadt umfangreich und bietet den Gästen mittlerweile weitaus mehr als die gewöhnliche Semmel und eine Tasse Kaffee. VIENNA.AT macht sich auf die Suche nach interessanten Lokalen in Wien.
20.06.2017
Zur Urlaubszeit stehen viele Hunde- und Katzenhalter alle Jahre wieder vor dem gleichen Problem: Wohin mit dem geliebten Vierbeiner, wenn das Ferienziel ein Mitnehmen unmöglich macht? Zum Glück gibt es in Wien zahlreiche Adressen, an denen man sich fachgerecht und liebevoll um Haustiere kümmert. VIENNA.AT hat einige der besten Adressen zum Thema Hundehotel und Katzenpension gesammelt, in denen auch Ihr Tier seinen Urlaub genießen kann.
7.08.2012
Bald wird es ernst: Rund 14.000 Schüler in Wien müssen sich im Herbst einer Nachprüfung stellen. Das sind in etwa so viele wie in den vergangenen Jahren. Die "kritischsten Fächer" sind auch heuer wieder Mathematik und Englisch.
17.11.2014
Wien ist im Frühstücks- und Brunch-Fieber. Sowohl unter der Woche als auch an den Wochenenden laden zahlreiche Lokale in der Stadt zum Essen am Morgen ein. VIENNA.AT hat erneut eine kleine Liste mit schönen Lokalen zusammengestellt.
4.08.2012
Die Sonne kommt zum Vorschein, die Reiselust bricht durch: Der Verkehr Richtung Süden hat Samstag früh voll eingesetzt. Die meisten Behinderungen wurden auf der Tauern Autobahn (A10) und auf der Karawanken Autobahn (A11) gemeldet.
3.08.2012
Am 5. August findet bei der Sisi-Kapelle Am Himmel ein Kirchtag statt. Nach der Heiligen Messe gibt es einen Frühschoppen mit Live-Musik. Alle Einnahmen kommen der Revitalisierung der Kapelle zugute.
3.08.2012
Das VOLXkino ist eine mobile Kulturinstitution in Wien. Das Konzept der Wanderfreiluftkinos ist bei Kinofans sehr beliebt. Auch im August gibt es wieder ein interessantes Programm.
2.08.2012
Die Parkraumbewirtschaftung in Wien wird auf weitere Bezirke ausgeweitet. Mittlerweile können die Bewohner der Bezirke 12, 14, 15, 16 und 17 ihr Pickerl schon beantragen - einige Fragen sind jedoch noch offen. Beispielhaft wären hier das Datum für das Inkrafttreten der Maßnahme und die ausstehende Volksbefragung zu nennen. Ein Überblick von A bis Z.
2.08.2012
Martin Thaller hat im Rahmen eines pro bono Auftrags eine speziell für die Kinderrechtsorganisation ANPPCAN Uganda zugeschneiderte Datenbank entwickelt. Im Juli 2011 wurde das Projekt gestartet, im Dezember 2011 gelauncht und nach 5 Monaten sind weit über 5000 Fälle dokumentiert.
2.08.2012
Ein Bericht der ORF-Nachrichten-Sendung "Wien heute" erregte massiven Unmut bei SOS Mitmensch und Co. Darin ging es um eine "Aktion scharf" der Wiener Polizei für mehr Sicherheit in der U-Bahn, bei der angeblich vor allem ausländisch aussehende Personen kontrolliert worden sein sollen. Unterstützt wurden die Beamten von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. VIENNA.AT hat die Wiener Polizei zu der umstrittenen Aktion befragt.
2.08.2012
Wiens Fußgänger sollen es künftig leichter haben. Deshalb plant die Stadt Maßnahmen, um die Fortbewegung ohne Auto attraktiver zu machen: Etwa "Fußgänger-Highways", Leitsysteme mit Infosäulen in der Innenstadt und behördliche Regelungen, die den Stadtspaziergängern mehr Platz verschaffen sollen.
1.08.2012
Bewohner der künftigen Parkpickerlbezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals können ab dem 1. August das Parkpickerl beantragen. Die Zonengrenzen in den einzelnen Bezirken wurden kurzfristig noch leicht abgeändert.
1.08.2012
Sommerfest, slacklinen, Animation: Bereits den ganzen Juli hindurch gab es für Kinder und Jugebdliche jede Menge Angebote im Park. Im August geht die Wiener Parkbetreuung in die zweite Runde.
1.08.2012
Bei Manner wird ausgebaut: Die Produktion der Schnitten soll künftig komplett in Wien erfolgen und neben dem Umbau des Produktionsgebäudes wird in Wien-Hernals auch ein neues Bürogebäude errichtet. Spatenstich hierfür ist am 9. August.
31.07.2012
Am Montagabend ist ein 70-jähriger Pensionist von einer Straßenbahn der Linie 43 angefahren und schwer verletzt worden. Wie die Wiener Rettung berichtet, musste er mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 ins Spital gebracht werden.
30.07.2012
Zentrales Ziel der zu Beginn der 90er Jahre entwickelten Blocksanierung ist die nachhaltige Aufwertung dicht bebauter Stadtteile durch eine Fülle von Maßnahmen, die sowohl die hochwertige und sozial verträgliche Sanierung von Häusern als auch eine Aufwertung des Wohnumfeldes und der Freiräume zum Ziel haben.
3.09.2017
Endlich mal ein freier Tag, und dann muss es regnen ... Das soll die Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten aber nicht schmälern! Hier finden Sie ein praktisches Sammelsurium an Anregungen, was man in Wien an Regentagen alles unternehmen kann.
26.07.2012
Am Mittwoch wurde wie berichtet ein Juwelier-Geschäft auf der Hernalser Hauptstraße von drei Unbekannten überfallen. Zwei davon konnten mit der Beute flüchten, der dritte, ein 20-jähriger Mann, wurde nach der Tat gefasst. Er zeigt sich geständig.
25.07.2012
Das momentane Wetter in Österreich zeigt sich von seiner unsommerlichen Seite. Dauerregen, Unwetter und Muren halten Einsatzkräfte auf Trab. Besonders am Mittwoch muss man in Wien, Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland mit Starkregen rechnen.
25.07.2012
Am Mittwochvormittag kam es auf der Hernalser Hauptstraße zu einem Juwelier-Raub. Die Täter waren drei Männer, der Juwelier selbst wurde bei dem Überfall leicht am Kopf verletzt. Beherzte Nachbarn reagierten rasch und richtig.
23.07.2012
Das Wiener Manner Unternehmen will die Produktion der Manner-Schnitte wieder nach Wien holen und wird dafür die Fabrik in Hernals vergrößern. Auch eine Wohnsammelgarage soll gebaut werden.
22.07.2012
Der Sommer meldet sich zurück in Wien. Das kalt-feuchte Wetter ist bald vorbei, die sommerlichen Temperaturen kehren in der nächsten Woche wieder. Trotzdem wird es Gewitter geben.
17.11.2014
Ganz Wien ist im Frühstücksfieber. Am Wochenende bleiben nur noch wenige Wiener und Wienerinnen in ihren eigenen vier Wänden. Kaffee und Co. wird mittlerweile ganz anders genossen. VIENNA.AT weiß, wo es den besten Brunch in der Stadt gibt.
20.07.2012
Noch ist unklar, ob das Parkpickerl in Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals zum 1. Oktober eingeführt wird, oder zum 1. November. Vorbestellt werden können die Pickerl bereits ab dem 1. August. Da tausende Formulare von den Magistratsbeamten geprüft werden müssen, ist diese Vorlaufzeit nötig, um alle Anträge rechtzeitig bearbeiten zu können.
17.07.2012
"Ausgsteckt is" heißt es im Gschwandner Heurigen im August. An drei Wochenenden präsentieren verschiedene Weinregionen Österreichs ihre Weine, begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm. Zusätzlich gastiert auch das Volxkino vor Ort.
28.02.2013
Am Dienstag wurde beschlossen, dass das Parkpickerl in den Bezirken Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals wie geplant am 1. Oktober eingeführt wird - mit leichten Änderungen. Auch eine Volksbefragung zu Verkehrsthemen soll durchgeführt werden, aber erst nach der Einführung.
17.07.2012
Bis zum 26. August ist der Betrieb der Linie U1 zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz eingestellt. Ersatzlinien mit Straßenbahnen wurden eingerichtet. Einzelfahrscheine kosten dort 2,20 Euro. Was einige Fahrgäste noch nicht wissen: Eine Rückerstattung der Zusatzkosten ist möglich.
16.07.2012
Der Sommer kommt zurück nach Wien. In der kommenden Woche erwarten die Meteorologen in der Hauptstadt bis zu 33 Grad. Die Hitze hält sich aber nur kurz.
28.02.2013
Noch ist offen in welcher Form, bzw. ob es überhaupt eine Volksbefragung zum Parkpickerl geben wird. Am Freitag wurde bekannt gegeben, dass am Dienstag eine Pressekonferenz mit Bürgermeister Michael Häupl und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou zum Thema Parkpickerl stattfinden soll.
12.07.2012
Bei einem Test der AK wurde Geflügel-Fleisch aus 20 Wiener Geschäften getestet - mit schockierendem Ergebnis: Jede zweite vorverpackte Probe war zwar optisch einwandfrei, aber von gefährlichen Keimen belastet. Dass diese inzwischen eine Antibiotikaresistenz aufweisen, wird zunehmend zum Problem.
10.07.2012
Die Stadt Wien lädt heuer bereits zum vierten Mal im Rahmen des Wettbewerbs "Blühendes Zuhause - gute Nachbarschaft" alle Wienerinnen und Wiener ein, ihre großen und kleinen Grünoasen zu präsentieren.
10.07.2012
Widerstand gegen die Staatsgewalt leistete Montagnacht ein 29-Jähriger Mann nach einer regulären Verkehrskontrolle. Er hatte keine Papiere bei sich und wurde sehr nervös - in seiner Wohnung angekommen zeigte sich rasch, warum.
9.07.2012
Dass die große Hitze am vergangenen Wochenende nicht ganz ungebrochen war, schlug sich teils auch in den Besucherzahlen der Wiener Bäder nieder. Ein neuer Rekord wurde nicht aufgestellt, die Zahlen blieben hinter jenen des letzten Juni-Wochenendes zurück.
7.07.2012
Wie bereits berichtet, trat in Wien-Hernals am Freitagnachmittag eine unbekannte Substanz aus, woraufhin mehrere Wohnhäuser evakuiert wurden. Eine Redakteurin von VIENNA.AT erfuhr nähere Details: Es soll sich um Essigsäure gehandelt haben, die Bewohner von 150 Wohnungen dürfen wohl erst am Abend wieder in ihre Häuser.
6.07.2012
Weil in Wien-Hernals am Freitagnachmittag eine unbekannte Substanz austrat, sind mehrere Wohnhäuser evakuiert worden. Bei Bauarbeiten in der Lacknergasse wurde ein Rohr angebohrt oder getrennt, berichtete ein Sprecher der Feuerwehr.