AA

Zwei ÖVV-Herren-Duos in Xiamen schon in K.o.-Phase

23.10.2013 Die österreichischen Herren-Teams Alexander Huber/Robin Seidl und Alexander Horst/Lorenz Petutschnig sind beim Grand Slam der Beach-Volleyballer in der chinesischen Stadt Xiamen mit je zwei Siegen gestartet und haben damit den Aufstieg in die am Freitag beginnende K.o.-Phase sicher. Am Donnerstag geht es im letzten Gruppenspiel um den Pool-Sieg bzw. den Direkt-Einzug in das Achtelfinale.

Australier Ange Postecoglou australischer Teamchef

23.10.2013 Erstmals seit 1974 wird Australiens Fußball-Nationalteam wieder von einem Australier zu einer WM geführt. Der neue Mann auf dem Trainersessel der "Socceroos" heißt Ange Postecoglou, er wurde am Mittwoch zum Nachfolger von Holger Osieck bestellt. Der Deutsche hatte die WM-Qualifikation geschafft, wurde jedoch nach 0:6-Pleiten in Tests gegen Brasilien und Frankreich vor knapp zwei Wochen entlassen.

Rapid will gegen Genk EL-Aufstiegschance wahren

24.10.2013 Fußball-Rekordmeister Rapid ist im Kampf um den Aufstieg in der Fußball-Europa-League in den beiden Duellen mit dem KRC Genk schon unter Druck. Die Wiener haben nach dem 0:1 beim FC Thun und dem 2:2 gegen Dynamo Kiew erst einen Punkt auf dem Konto, die Belgier halten hingegen in der Gruppe G vor dem Spiel in der Cristal Arena am Donnerstag beim Punktemaximum.

Vettels vierte WM-Krone liegt in Indien bereit

23.10.2013 Sebastian Vettel reicht am Sonntag im Formel-1-Grand-Prix von Indien bereits ein fünfter Platz, um zum vierten Mal in Serie als Weltmeister festzustehen. Auf Rechenspiele muss sich der 26-jährige Deutsche im Fernduell mit Fernando Alonso nicht mehr einlassen. Der Ferrari-Star hat seine Titelambitionen längst auf nächstes Jahr verschoben. Vettel hätte nach Indien noch drei weitere "Matchbälle".

SK Rapid Wien will Europa-League-Aufstiegschance wahren

23.10.2013  Im Kampf um den Aufstieg in der Fußball-Europa-League ist Rekordmeister SK Rapid Wien unter Druck. Die Wiener haben nach dem 0:1 beim FC Thun und dem 2:2 gegen Dynamo Kiew erst einen Punkt auf dem Konto.

Dortmund gewann Schlager bei Arsenal 2:1

22.10.2013 Borussia Dortmund hat am Dienstagabend den Schlager der Champions-League-Gruppe F auswärts gegen Arsenal 2:1 (1:1) gewonnen. Das Spitzenduell der Ungeschlagenen in Gruppe H zwischen Milan und Barcelona endete dagegen 1:1 (1:1). Einziges Team ohne Punkteverlust nach der dritten Runde ist damit vorerst Atletico Madrid nach dem klaren 3:0-(2:0)-Auswärtserfolg über Österreichs Meister Austria Wien.

CL: Austria Wien verliert Heimspiel gegen Atletico Madrid mit 0:3

23.10.2013 Austria Wien musste sich am Dienstagabend im Wiener Ernst Happel Stadion mit 0:3 geschlagen geben. Die Tore der Gäste erzielten Raul Garcia (8.) und Starstürmer Diego Costa (20., 53.), bei der besten Chance des österreichischen Meisters traf Philipp Hosiner die Latte (35.).

Austria Wien chancenlos - BVB siegt bei Arsenal

22.10.2013 Für den österreichischen Meister gab es am 3. Spieltag in der UEFA-Champions League gegen Atletico Madrid nichts zu holen. Die Violetten verlieren im eigenen Stadion deutlich mit 0:3.

Bozen löste Linz an der Spitze der EBEL-Tabelle ab

22.10.2013 Die Black Wings Linz haben am Dienstag mit der ersten Saison-Heimniederlage die Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) verspielt. Die Oberösterreicher mussten sich ihrem Angstgegner Znojmo mit 4:5 n.V. geschlagen geben und fielen wieder hinter den HCB Südtirol (5:4 gegen Ljubljana) zurück.

Favre will nicht Schweizer Nationaltrainer werden

22.10.2013 Borussia Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre hat kein Interesse an der Nachfolge von Ottmar Hitzfeld. "Ich werde nicht Schweizer Nationaltrainer. Ich liebe die Bundesliga und die Borussia", sagte der Coach im "Audi Star Talk" des TV-Senders Sport1.

Auftaktsieg für Serena Williams in Istanbul

22.10.2013 Serena Williams ist mit einem Sieg in die WTA-Championships in Istanbul gestartet. Die Titelverteidigerin setzte sich am Dienstag in der mit 6 Millionen Dollar dotierten WM gegen die Deutsche Angelique Kerber souverän mit 6:3,6:1 durch. Die Linz-Siegerin war in dem 64-minütigen Match gegen die Weltranglisten-Erste chancenlos und kassierte im vierten Duell die dritte Niederlage.

Altach bleibt in Erste Liga sechs Punkte vorne

22.10.2013 Altach liegt auch nach der 14. Runde der Fußball-Erste-Liga mit sechs Punkten Vorsprung an der Spitze. Die Vorarlberger feierten am Dienstagabend einen 3:0-Heimsieg über St. Pölten. Erster Verfolger ist nun Lokalrivale Austria Lustenau, der bereits am Montagabend in Horn 2:0 gewonnen hatte, weil Liefering durch eine 0:2-Heimniederlage gegen die Vienna auf Platz vier zurückfiel.

Österreich unterlag bei U17-WM Argentinien mit 2:3

22.10.2013 Österreichs Fußball-Nachwuchs hat bei der U17-WM in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegen Argentinien eine unglückliche Niederlage kassiert. Die Auswahl von Teamchef Hermann Stadler musste sich am Dienstag in Dubai nach guter Leistung dem hohen Favoriten mit 2:3 (1:1) geschlagen geben. Österreich geht damit als Schlusslicht in die abschließenden Spiele der Gruppe E am Freitag.

Galatasaray gewann Skandal-Derby am Grünen Tisch

22.10.2013 Das Skandal-Derby in Istanbul zwischen Meister Galatasaray und Besiktas ist am Grünen Tisch mit 3:0 für Galatasaray gewertet worden. Zudem muss Besiktas, der Club des ÖFB-Nationalspielers Veli Kavlak die kommenden vier Spiele der Süper Lig vor leeren Rängen bestreiten.

Real kann in CL schon Vorentscheidung herbeiführen

23.10.2013 Zwei Siege, 10:1-Tore, besser kann man eigentlich nicht in die Fußball-Champions-League starten. Da die anderen Gruppe-B-Clubs noch nicht voll Punkten konnten, hat Real Madrid am Mittwoch im Schlager gegen den ebenfalls noch unbesiegten Verfolger Juventus Turin die Chance, vor eigenem Publikum mit einem Sieg schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg herbeizuführen.

Baumgartlinger fällt mit Knieverletzung länger aus

22.10.2013 Der FSV Mainz 05 muss wohl für mehrere Wochen auf ÖFB-Teamspieler Julian Baumgartlinger verzichten. Der Mittelfeldabräumer steht dem deutschen Fußball-Bundesligisten nach einer Arthroskopie im Knie auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung. Eine genaue Diagnose gab es zunächst nicht.

ÖFB wartet auf Koller-Entscheidung

22.10.2013 Der Poker um Fußball-Teamchef Marcel Koller hat sich auf zwei Parteien eingeschränkt. Neben dem ÖFB liegt dem 52-Jährigen auch ein unterschriftsreifes Angebot des Schweizerischen Fußballverbandes (SFV) vor, berichtete die Schweizer Zeitung "Blick" am Dienstag. Koller soll demnächst von einem Aufenthalt in Zürich nach Wien zurückkehren. Eine Entscheidung wird in den nächsten Tagen erwartet.

Wiener Wölfe absolvierten Meisterschaftsauftakt

22.10.2013 Am letzten Samstag stellte sich das Rudel im Eröffnungsspiel der Eisner Auto Elite Liga wie bereits vergangene Saison dem Union EC. Letztes Jahr trennten sich die beiden Vereine mit einem hart erkämpften 4:4, heuer konnten die Wölfe mit einem 4:3 Sieg die vollen Punkte auf ihrem Konto verbuchen.

Austria-U19 in Youth League weiter ungeschlagen

22.10.2013 Austria Wien ist in der UEFA-Youth-League weiter ungeschlagen. Nach den zwei Auftakterfolgen gegen den FC Porto (3:0) und Zenit St. Petersburg (3:0) erreichte die violette U19 ein 3:3-Heimremis gegen Atletico Madrid. Die Austria spielte vor der Pause groß auf und führte 3:1, nach Gelb-Rot für Dominik Prokop (53.) kippte die Partie aber und Atletico kam in der Nachspielzeit zum Ausgleich.

Richter am Fußballplatz: Ein detailierter Blick auf Schiedsrichter in Wien

22.10.2013 Beleidigungen, Beschimpfungen und herbe Kritik. Ein Fußballspiel zu leiten ist eine recht undankbare Aufgabe. Dennoch strahlt der Job des Schiedsrichters eine eigenartige Faszination aus. Wir wagten einen Blick hinter die Kulissen und sprachen mit Patrick Neuwirth, aktiver Schiedsrichter und stv. Obmann der IG Referee, über Ausbildung sowie Aufgaben und erfuhren was Schiedsrichter mit Tormännern gemeinsam haben.

Austria Wien bleibt in UEFA-Youth League weiter ungeschlagen

22.10.2013 Auch am Dienstagvormittag konnten sich die Jung-Austrianer in der UEFA-Youth-League durchsetzen. Nach den zwei Auftakterfolgen gegen den FC Porto (3:0) und Zenit St. Petersburg (3:0) erreichten die Violetten in der Champions-League für U19-Mannschaften ein 3:3 (3:1)-Heimremis gegen Atletico Madrid.

Verbeek und nicht Koller neuer Nürnberg-Trainer

22.10.2013 Der neue Trainer des 1. FC Nürnberg heißt nicht Marcel Koller, sondern Gertjan Verbeek. Die Nürnberger bestätigten die Verpflichtung des Niederländers am Montagabend. Der 51-Jährige arbeitete zuletzt beim AZ Alkmaar, im September war er vom holländischen Erstliga-Club nach drei Jahren freigestellt worden. In Nürnberg tritt er die Nachfolge des vor zwei Wochen entlassenen Michael Wiesinger an.

Löchriges Tornetz von Hoffenheim wird versteigert

22.10.2013 Das löchrige Tornetz von Hoffenheim aus dem Skandalspiel gegen Bayer Leverkusen in der deutschen Fußball-Bundesliga wird zugunsten der Aktion "Ein Herz für Kinder" versteigert. "Das Netz hat für Aufregung und Ärger gesorgt. Da ist der gute Zweck ein schöner Ausgleich für den entstandenen Schaden", sagte Peter Rettig, der Vorsitzende der Geschäftsführung von 1899 Hoffenheim am Dienstag.

Die Programm-Highlights 2014 der Wiener Stadthalle

22.10.2013 Die Wiener Stadthalle wartet in der Wintersaison 2013/14 mit zahlreichen Programm-Highlights auf. Unter anderem werden Placebo und Depeche Mode auftreten, aber auch die Masters of Dirt lockt Motocross-Begeisterte nach Wien.

Grabner von der NHL für zwei Spiele gesperrt

22.10.2013 Der Villacher Michael Grabner ist am Montag von der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL für zwei Spiele gesperrt worden.

Atletico ewartet in Wien "komplizierte Aufgabe"

21.10.2013 Die Tatsache, dass Debütant Austria in den ersten 180 Minuten der Champions League nur einen Gegentreffer kassiert hat, sorgt auch bei Dienstag-Gegner Atletico Madrid für eine Portion Respekt. "Die Austria ist eine sehr gut organisierte Mannschaft, ein starkes Kollektiv. Porto und Zenit hatten große Probleme, Gefahr zu erzeugen", erklärte Trainer Diego Simeone vor dem Abschlusstraining in Wien.

Schweden im Play-off der WM-Quali gegen Portugal

21.10.2013 Österreich-Bezwinger Schweden bekommt es im Kampf um einen Platz bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien mit Portugal zu tun. Die Skandinavier müssen im Europa-Play-off zunächst in den Süden und haben das Rückspiel daheim. Das ergab die Auslosung am Montag in Zürich. Damit wird mit Zlatan Ibrahimovic (SWE) oder Cristiano Ronaldo (POR) einer der großen Stürmerstars in Brasilien fehlen.

Austria fordert Atletico im Wiener Happel-Stadion

22.10.2013 Nach den zwei spielerisch starken Darbietungen gegen den FC Porto (0:1) und Zenit St. Petersburg (0:0) will sich die Austria am Dienstag gegen Atletico Madrid mit dem ersten Tor und vielleicht sogar mit dem ersten Sieg in der Champions League belohnen.

Austria Wien fordert Atletico Madrid in der Champions League

21.10.2013 Auch am Dienstag will Austria Wien sich in der Champions League gegen Atletico Madrid gut präsentieren. Die Partie im womöglich ausverkauften Ernst-Happel-Stadion (20.45 Uhr/live Puls 4 und Sky) stellt aber für die Wiener die von der Papierform her bisher schwierigste Aufgabe in Gruppe G dar.

ÖFB-Teamchef Koller braucht laut "Blick" mehr Zeit

21.10.2013 Der österreichische Fußball-Teamchef Marcel Koller will entgegen bisheriger Gerüchte am Montag noch keine Entscheidung über seine Zukunft treffen. Laut einer Online-Meldung der Schweizer Zeitung "Blick" (Online) braucht der 52-Jährige Schweizer mehr Zeit, um sich über seine Zukunft klar zu werden.

Serena Williams gegen Radwanska, Kvitova, Kerber

21.10.2013 Titelverteidigerin Serena Williams bekommt es beim am Dienstag beginnenden WTA-Finale in Istanbul in der Roten Gruppe mit Agnieszka Radwanska, Petra Kvitova und Angelique Kerber zu tun. In der Weißen Gruppe treffen Viktoria Asarenka, Li Na, Sara Errani und Jelena Jankovic aufeinander. Sollte die Siegerin auch in den Gruppenspielen ungeschlagen bleiben, darf sie sich über 2,145 Mio. Dollar freuen.

Atletico Madrid bangt um Starstürmer Diego Costa

21.10.2013 Atletico Madrid bangt vor dem Match der Champions League am Dienstag in Wien gegen die Austria um den Einsatz von Diego Costa. Der derzeit in bestechender Form agierende Stürmer hat sich am Samstag bei der 0:1-Niederlage von Atletico gegen Espanyol Barcelona eine leichte Knöchelverletzung zugezogen.

Vor CL-Spiel gegen Austria Wien: Atletico Madrid bangt um Startstürmer Diego Costa

21.10.2013 Atletico Madrid bangt vor dem Champions League-Match gegen Austria Wien am Dienstag um den Einsatz des Starstürmers Diego Costa. Der derzeit in bestechender Form agierende Stürmer hat sich am Samstag bei der 0:1-Niederlage von Atletico gegen Espanyol Barcelona eine leichte Knöchelverletzung zugezogen.

Arsenal auch gegen Dortmund "ohne Hemmungen"

21.10.2013 Nach dem überragenden Start in die Saison träumt Arsenal in der Champions League vom großen Wurf. "Diese Saison können wir es ins Finale schaffen, warum nicht?", meinte Arsenals Langzeittrainer Arsene Wenger. Nach den zwei Siegen gegen Marseille (2:1) und Napoli (2:0) wartet am Dienstag in Gruppe F der Schlager daheim gegen Borussia Dortmund.

ÖFB-Talente fordern bei U17-WM Favorit Argentinien

21.10.2013 Als klarer Außenseiter geht die österreichische Nachwuchs-Nationalmannschaft in ihr zweites Spiel bei der U17-WM in Dubai. Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen Kanada wartet am Dienstag Argentinien.

Atleticos Diego Costa für Scolari ein Brasilianer

21.10.2013 Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari wehrt sich dagegen, dass der gebürtige Brasilianer Diego Costa für Welt- und Europameister Spanien spielt. Scolari verwies auf Globo TV darauf, der momentan erfolgreichste Torjäger der spanischen Liga von Austria Wiens Champions-League-Gegner Atletico Madrid habe im März zwei Testspiele für Brasilien gegen Italien und Russland bestritten.

Meusburger erstmals Top 50 in Tennis-Weltrangliste

21.10.2013 Yvonne Meusburger hat am Montag eine persönliche "Schallmauer" durchbrochen: Die 30-jährige Vorarlbergerin verbesserte sich im WTA-Ranking um drei Positionen und scheint damit als 50. erstmals in ihrer Karriere unter den 50 besten Spielerinnen auf. Patricia Mayr-Achleitner fehlt nur noch ein Platz zur Rückkehr in die Top 100.