Salzburg liegt nun mit 40 Punkten zehn Zähler vor Rapid, dahinter folgen die Austria, die bereits am Dienstag Sturm Graz mit 3:2 bezwungen hatte, Grödig und Ried mit je 28 Punkten. Am Tabellenende hat Innsbruck seinen Vorsprung auf die Admira auf sechs Punkte verdoppelt und den WAC auf die vorletzte Stelle verdrängt.
Salzburg krönte sich mit dem Erfolg in Kärnten vorzeitig zum Winterkönig. Auf dem Wolfsberger “Eislaufplatz” gelang Dusan Svento in der 87. Minute das entscheidende Tor. Zuvor hatte der Brasilianer Alan die “Bullen” in der 51. Minute voran gebracht, Wolfsbergs Michael Liendl gelang sieben Minuten später aber der Ausgleich. Die Kärntner kassierten aber letztlich die dritte Niederlage in Folge und rutschten auf Rang neun ab.
Rapid machte in Ried nur in der Anfangsphase gute Figur, nach einer vergebenen Großchance von Sabitzer machte es von Zulj in Minute 39 besser und sorgte für den 1:0-Pausenstand. Schicker (74.) erzielte das 2:0, in der Schlussphase vergab Rapid noch durch Burgstaller einen Foulelfer. Während sich die Innviertler über ihren 200. Sieg in der Bundesliga freuen durften, setzte es für Grün-Weiß die erste Niederlage nach elf Pflichtspielen.
Am Tabellendende wurde die Aufholjagd der Admira vorerst gestoppt. Schöpf (70.) erzielte im NÖ-Duell das “Goldtor” für Wiener Neustadt, das damit bereits auf dem sechsten Tabellenrang liegt. Die Admira hingegen weist nun fünf statt bisher drei Punkte Rückstand auf den Tabellen-Vorletzten auf.
Wacker Innsbruck wiederum kämpfte sich auf Rang acht nach vor. In einem ereignisreichen Match gegen Grödig sorgten Stipe Vucur (22.), Daniel Schütz (50.), Lukas Hinterseer (59./Elfmeter), Roman Wallner (64.) und Christopher Wernitznig (87.) für die Treffer zum 5:3-Sieg, für die Gäste trafen Dieter Elsneg (7.), Stefan Nutz (56.) und Tadej Trdina (76.). Mit Maximilian Karner (57.), Mario Leitgeb (75.) und Peter Tschernegg (79.) wurden gleich drei Grödig-Spieler ausgeschlossen.