AA

Definitiv keine Formel-1-Rennen mehr in Valencia

17.10.2013 Die spanische Hafenstadt Valencia hat sich nach nur fünf Rennen endgültig von der Formel 1 verabschiedet. "Wir können die Veranstaltung von Autorennen der Formel 1 nicht aufrechterhalten, weil wir bei der Verwendung staatlicher Gelder andere Prioritäten haben", sagte der Chef der valencianischen Regionalregierung, Alberto Fabra, dem regionalen Fernsehen.

Hitzfeld tritt nach WM als Schweiz-Trainer zurück

17.10.2013 Ottmar Hitzfeld hört nach der Weltmeisterschaft als Schweizer Nationaltrainer auf. Wie der Schweizer Fußball-Verband am Donnerstag mitteilte, will der 64-jährige Deutsche seinen 2014 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und seine Trainer-Laufbahn nach mehr als 30 Jahren beenden. Hitzfeld sprach von der "schwierigsten Entscheidung meiner Trainer-Laufbahn".

Deutschlands Teamchef Löw verlängert Vertrag

17.10.2013 Joachim Löw wird wie geplant seinen Vertrag als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Freitag verlängern. Sein Assistent Hansi Flick wird zum Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) befördert, allerdings erst nach der WM 2014 in Brasilien das Amt übernehmen.

Koller-Abschied wäre für Dragovic "Enttäuschung"

17.10.2013 Aleksandar Dragovic hat sich am Donnerstag - so wie viele seiner Kollegen davor - vehement für einen Verbleib von Marcel Koller als Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft ausgesprochen. "Ich würde es sehr schade finden, es wäre eine richtige Enttäuschung, wenn Marcel Koller uns jetzt verlassen würde", sagte der Defensivspieler.

Marquez vor Krönung zum jüngsten MotoGP-Champion

17.10.2013 Der 20-jährige Spanier Marc Marquez könnte schon am Sonntag in Phillip Island in Australien MotoGP-Geschichte schreiben, wenn er sich zum jüngsten Champion der Motorrad-Königsklasse kürt. Vor dem drittletzten WM-Lauf der Saison hat der Honda-Pilot 43 Punkte Vorsprung auf den aktuellen Weltmeister Jorge Lorenzo. Um vorzeitig Weltmeister zu werden, muss er acht Punkte mehr holen als sein Landsmann.

ÖFB-Team nach WM-Quali in Rangliste zurückgefallen

17.10.2013 Das österreichische Fußball-Nationalteam ist mit Abschluss der WM-Qualifikation in der FIFA-Weltrangliste um sechs Positionen auf Platz 53 abgerutscht. Im am Donnerstag veröffentlichten Oktober-Ranking schlugen die Niederlage in Schweden (1:2) und der Sieg auf Färöer (3:0) zu Buche. Österreich verpasste damit als Gruppendritter das Play-off um ein Ticket für die WM 2014 in Brasilien.

"kicker": Bayern bietet Alaba Vierjahresvertrag an

17.10.2013 Bayern München will den österreichischen Jungstar David Alaba langfristig an sich binden.

Serie A kehrt mit Schlager Roma vs. Napoli zurück

17.10.2013 Die italienische Serie A kehrt mit einem Schlager aus der Länderspielpause zurück. Am Freitagabend (20.45 Uhr) stehen einander Tabellenführer AS Roma und Verfolger SSC Napoli gegenüber. Beiden Clubs wird zugetraut, die Vorherrschaft von Rekordmeister Juventus Turin zu brechen. Alle drei Teams sind nach sieben Runden ungeschlagen, die Roma hat noch nicht einmal einen Punkt abgegeben.

Erste Bank Open: Monfils überraschend an Lucky Loser Pospisil gescheitert

17.10.2013 Der Lucky Loser Jaroslav Pospisil (CZE), der für den verletzten Marinko Matosevic (AUS) einsprang, zog nun nach einem überraschenden Sieg über den als Nummer sechs gesetzten Franzosen Gael Monfils ins Achtelfinale ein und trifft am Donnerstag (nicht vor 18.30 Uhr) auf Dominic Thiem.

Stepanek und Rosol erste Viertelfinalisten in Wien

16.10.2013 Die Tschechen Radek Stepanek und Lukas Rosol, die Nummern fünf und acht des Turniers, haben sich am Mittwochabend als erste Spieler für das Viertelfinale des Erste Bank Open qualifiziert. Während Rosol gegen den Qualifikanten Mirza Basic (BIH) beim 6:3,7:5 nur 1:14 Stunden benötigte, setzte sich "Oldie" Stepanek gegen den Slowaken Lukas Lacko nach 2:42 Stunden mit 7:6(4),5:7,7:6(5) durch.

Adam Scott bei Turnier der Major-Gewinner voran

16.10.2013 Der Australier Adam Scott, der Gewinner des US Masters, hat am Mittwoch den PGA Grand Slam of Golf für sich entschieden. Der Weltranglisten-Zweite setzte sich bei dem Vergleich der Gewinner der heurigen Major-Turniere nach zwei Runden in Southampton auf den Bermudas mit dem Gesamtscore von 134 (8 unter Par) und zwei Schläge vor dem englischen Halbzeit-Spitzenreiter Justin Rose durch.

Stepanek und Rosol sind die erste Viertelfinalisten beim Erste Bank Open

16.10.2013 Die Tschechen Radek Stepanek und Lukas Rosol, die Nummern fünf und acht des Turniers, haben sich am Mittwochabend als erste Spieler für das Viertelfinale des Erste Bank Open qualifiziert.

Mayer beim Erste Bank Open in Wien ausgeschieden: Tsonga will siegen

16.10.2013 Gleich zum Auftakt ist Florian Mayer beim Erste Bank Open in Wien gescheitert. Topstar Tsonga will in Wien wieder London-Ticket holen

Salzburger Soriano und Hierländer verletzt

16.10.2013 Schlechte Nachrichten für den FC Salzburg. Der spanische Stürmer Jonatan Soriano hat sich im Dienstagtraining eine Bänderverletzung im rechten Sprunggelenk zugezogen und fällt für vorerst unbestimmte Zeit aus. Weitere Untersuchungen sollen genauen Aufschluss über die Dauer der Zwangspause für den Führenden der Fußball-Bundesliga-Schützenliste geben.

Ex-Salzburger Kovac neuer kroatischer Teamchef

16.10.2013 Kroatiens Fußball-Verband hat am Mittwoch einen Teamchef-Wechsel vollzogen. Der langjährige Teamspieler Niko Kovac löste den bisherigen Cheftrainer Igor Stimac ab. Kovac, der von 2006 bis 2012 als Spieler und Trainer bei Salzburg in Österreich Station machte, wird die Kroaten ins Play-off der WM-Qualifikation führen, wo es im November um einen Platz bei der Endrunde 2014 in Brasilien geht.

Polens Verband entließ Teamchef Fornalik

16.10.2013 Polens Fußballverband hat sich am Mittwoch von Teamchef Waldemar Fornalik getrennt. Grund dafür sei die klar verpasste Qualifikation für die WM-Endrunde 2014 in Brasilien, teilte der PZPN mit. Der 50-jährige Fornalik hatte das Amt erst im Vorjahr von dem nach der Heim-EM gefeuerten Franciszek Smuda übernommen. Polen beendete die WM-Qualifikation in Gruppe H nur auf dem vierten Platz.

CL: Austria Wien verkaufte bisher 41.200 Tickets für das Spiel gegen Atletico Madrid

16.10.2013 Für das zweite Champions League-Heimspiel der Austria Wien im Ernst Happel Stadion konnten die Veilchen bisher 41.200 Tickets verkaufen.

ÖFB-Teamspieler einig: Koller muss bleiben

16.10.2013 Mit deutlichen Worten haben sich die österreichischen Fußball-Teamspieler für eine Vertragsverlängerung von Marcel Koller ausgesprochen. Die Zusammenarbeit mit dem Nationaltrainer habe sich bewährt und müsse unbedingt fortgesetzt werden, um in der Qualifikation für die EM 2016 erfolgreich zu sein, lautete der Tenor nach dem 3:0 zum WM-Quali-Abschluss am Dienstag in Torshavn gegen die Färöer.

Dank Dominic Thiem ist Österreich weiter bei Erste Bank Open vertreten

16.10.2013 Nur einer von vier Österreichern hat die erste Runde des ATP-Turniers Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle überstanden. Dominic Thiem meisterte am Dienstag mit einem 6:4,5:7,6:4-Sieg gegen den Spanier Daniel Gimeno-Traver wie in den vergangenen beiden Jahren seine Auftakthürde, er bestreitet sein Achtelfinale am Donnerstag.

Bosnien jubelt - Spanien, England, Russland bei WM

16.10.2013 Weltmeister Spanien, England, Russland und Bosnien-Herzegowina haben am Dienstag in der Europa-Qualifikation ihre Tickets für die Fußball-WM 2014 in Brasilien gelöst. Zuvor hatten sich schon Deutschland, Italien, die Niederlande, Schweiz und Belgien qualifiziert gehabt.

Thiem überstand Runde eins der Erste Bank Open

15.10.2013 Einer von vier Österreichern hat die erste Runde des ATP-Tennisturniers Erste Bank Open überstanden. Dominic Thiem meisterte am Dienstag mit einem 6:4,5:7,6:4 gegen den Spanier Daniel Gimeno-Traver wie in den vergangenen beiden Jahren seine Auftakthürde, er bestreitet sein Achtelfinale am Donnerstag. Andreas Haider-Maurer und Gerald Melzer schieden wie am Vortag Martin Fischer in zwei Sätzen aus.

ÖFB beendete WM-Qualifikation mit 3:0 auf Färöer

15.10.2013 Das Fußball-Nationalteam hat sich ehrenvoll aus der WM-Qualifikation verabschiedet. Die Österreicher setzten sich am Dienstag auf den Färöer mit 3:0 durch. Die Tore im womöglich letzten Länderspiel unter Teamchef Marcel Koller erzielten Andreas Ivanschitz (16.), Sebastian Prödl (64.) und David Alaba (67./Elfer). Die ÖFB-Auswahl beendete die Gruppe C hinter Deutschland und Schweden auf Rang drei.

ÖFB-Team mit versöhnlichem Abschluß - 3:0-Sieg gegen die Färöer

15.10.2013 Österreichs Nationalteam gewinnt am letzten Spieltag der WM-Qualifikationsgruppe C in Torshavn gegen die Färöer mit 3:0 und sichert sich damit Platz drei hinter Deutschland und Schweden. Die Torschützen waren Ivanschitz, Prödl und Alaba.

Thiem ergriff Achtelfinal-Chance bei Erste Bank Open

15.10.2013 Der Niederösterreicher Dominic Thiem hat am Dienstag beim Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle zum dritten Mal und das in Serie ein Achtelfinal-Ticket gebucht.

Christoph Nösig zog sich Kreuzbandriss zu

15.10.2013 Für Christoph Nösig ist der Olympia-Winter bereits zu Ende. Der Tiroler zog sich am Dienstag beim Riesentorlauftraining der ÖSV-Alpin-Herren auf dem Mölltaler Gletscher einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zu und fällt damit laut ÖSV-Angaben für die komplette Saison aus. Der 28-Jährige wurde noch am Dienstag von ÖSV-Arzt Christian Fink operiert.

Meusburger siegte zum Luxemburg-Auftakt souverän

15.10.2013 Die Vorarlbergerin Yvonne Meusburger hat am Dienstag ihre Erstrunden-Hürde beim Tennis-WTA-Turnier in Luxemburg souverän gemeistert. Die 30-Jährige setzte sich zum Auftakt des 235.000-Dollar-Hartplatzevents gegen die Rumänin Irina-Camelia Begu nach 84 Minuten 6:4,6:2 durch. Meusburger gewann damit nach Bad Gastein 2013 auch das zweite Duell mit der 23-jährigen Nummer 127 der Weltrangliste.

Haider-Maurer in erster Wien-Runde gegen Brands ausgeschieden

15.10.2013 Der Österreicher Andreas Haider-Maurer ist am Dienstag wie am Vortag sein Landsmann Martin Fischer in Runde eins des Wiener ATP-Tennisturniers Erste Bank Open ausgeschieden.

"Brasilianer" Costa darf auch für Spanien spielen

15.10.2013 Der gebürtige Brasilianer Diego Costa darf für Spaniens Nationalelf spielen. Der brasilianische Verband bescheinigte dem Verband des Fußball-Weltmeisters, dass der Atletico-Madrid-Stürmer kein offizielles Spiel für Brasilien bestritten hat. Damit kann Costa, der auch die spanische Staatsangehörigkeit besitzt, selbst entscheiden, ob er lieber für Brasilien oder für seine Wahlheimat spielen will.

Judoka Van Snick positiv auf Kokain getestet

15.10.2013 Die belgische Judoka Charline van Snick ist Ende August bei der WM in Rio de Janeiro positiv auf Kokain getestet worden. Die 23-jährige Olympia-Dritte, die bei den heurigen Titelkämpfen Bronze (WM) und Silber (EM) in der Kategorie bis 48 kg geholt hatte, riskiert eine Sperre von zwei Jahren. Van Snick hat die Öffnung der B-Probe beantragt.

Nürnberg will rasch neuen Trainer präsentieren

15.10.2013 Der 1. FC Nürnberg will schon vor dem Liga-Spiel bei Eintracht Frankfurt am Samstag den neuen Trainer präsentieren. Dies bestätigte Sportvorstand Martin Bader bei der Jahreshauptversammlung des Bundesligisten am Montagabend. Als Topkandidat wird nach wie vor der Schweizer Marcel Koller gehandelt, der am Dienstag noch zum Abschluss der WM-Qualifikation mit Österreich auf den Färöer antritt.

Red Bull hat Interesse an der Premier League

15.10.2013 Red Bull will laut einem Bericht des "Daily Mirror" auch im englischen Fußball Fuß fassen. Der Getränkehersteller soll an der Übernahme eines Clubs der Premier League interessiert sein, vermeldete das Boulevardblatt mit Berufung auf einen Insider. Red-Bull-Sportdirektor Ralf Rangnick sucht demnach bereits nach möglichen Kandidaten. Von Red Bull kam allerdings umgehend ein Dementi.

Rennfahrer Sean Edwards tödlich verunglückt

15.10.2013 Es ist die zweite Hiobsbotschaft für die Rennsportszene binnen weniger Tage.

Indonesischer Investor steigt bei Inter ein

15.10.2013 Der indonesische Investor Erick Thohir übernimmt große Anteile am italienischen Fußballclub Inter Mailand. "Es ist alles unterschrieben", sagte Präsident Moratti am Dienstag auf der Internetseite des Vereins. "Da ist die große Liebe für eine bestimmte Sache und gleichzeitig die Zufriedenheit und die Erleichterung bei dem Gedanken, die Sache in gute Hände gegeben zu haben", so der 68-Jährige.

Admira legt Protest gegen Punkteabzug ein

15.10.2013 Die Admira wird Protest gegen den Punkteabzug, den die Fußball-Bundesliga am Montag beschloss, einlegen.

Buffalo bleibt in neuer NHL-Saison weiter sieglos

15.10.2013 Die Buffalo Sabres warten in der neuen Saison der NHL weiter auf das erste Erfolgserlebnis. Mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Minnesota Wild kassierte die Mannschaft von Thomas Vanek am Montag die siebente Niederlage in Folge. Gleiches war den Sabres zuletzt 1990 und 1999 passiert. Für Minnesota war es der dritte Sieg in Serie.

ÖFB-Boss Windtner sieht Katar-WM problematisch

15.10.2013 ÖFB-Präsident Leo Windtner sieht zahlreiche Probleme rund um die Fußball-WM 2022 in Katar. Nicht nur die jüngsten Enthüllungen der lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen auf den Turnier-Baustellen, auch die Umstellung der Spielpläne im Falle einer Verlegung der Endrunde in den Winter bereitet dem Oberösterreicher Kopfzerbrechen. Er fordert eine Entscheidung bis Ende 2014.

ÖFB-U21 zeigt mit 3:0-Testsieg in Niederlanden auf

14.10.2013 Österreichs Fußball-U21-Nationalmannschaft hat mit einem 3:0-(2:0)-Testspielerfolg gegen die Niederlande groß aufgezeigt. Ein Traumtor von Robert Zulj aus großer Distanz (22.) und ein Doppelpack von Teamchef-Sohn Michael Gregoritsch (41., 82.) brachten der ÖFB-Auswahl den prestigeträchtigen Sieg in Deventer.

Fischer konnte in Wien auch gegen Stepanek nicht gewinnen

15.10.2013 Die erste Chance auf eine österreichische Achtelfinal-Beteiligung beim Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle ist dahin.

Vorarlberger Fischer in Wien gegen Stepanek out

15.10.2013 Der Vorarlberger Martin Fischer muss auf seinen ersten Hauptfeld-Sieg beim Wiener Stadthallen-Tennisturnier zumindest ein weiteres Jahr warten. Der 27-Jährige unterlag am Montag zum Auftakt der Erste Bank Open dem als Nummer fünf gesetzten Tschechen Radek Stepanek 5:7,3:6. Stepanek trifft im Achtelfinale auf den Sieger der Partie des Niederösterreichers Gerald Melzer gegen Lukas Lacko (SVK).