“Ich konnte nur wegen der Thanksgiving-Feiern in den USA herkommen”, begründete Maly gegenüber der APA seinen Kurztrip nach Österreich. “Jetzt warten aber zwei große Prüfungen auf mich.” Der gebürtige Tscheche war im Spätsommer an die University of Minnesota übersiedelt und bereut seine Entscheidung nicht. “Das Training ist dort viel dynamischer, alle pushen sich gegenseitig.”
Zwar schwimme er mit den Kollegen im “Gopher M Sports Team” nicht so viele Umfänge, aber sehr viel an Intensität. Nach drei Monaten neuer Trainingsqualität avancierte Maly in Wiener Neustadt zum Vielschwimmer, absolvierte nicht weniger als 16 Starts. “Wahrscheinlich hätte ich das vor meinem US-Aufenthalt nicht durchgestanden”, sagte der WM-11. (Kurzbahn) bzw. 16. (Langbahn) über 400 m Lagen.
Trotz Absolvierung der Rennen voll aus dem Training heraus holte Maly in der Aqua Nova fünf Meistertitel. Sein großes Ziel sind nun die Langbahn-Europameisterschaften im August in Berlin. Die Qualifikation dafür wird der Student voraussichtlich beim US-Grand-Prix am letzten April- Wochenende in Mesa/Arizona in Angriff nehmen. Auch für Dinko Jukic und Sascha Subarsky ist dieses Meeting ein Thema.
Bei der Herning-EM ebenfalls fehlen wird Martin Spitzer, allerdings hat sich der Steirer auch nicht qualifiziert. Er hätte in Abwesenheit Malys das Zeug zum Teamleader gehabt, wurde er doch auf Kurzbahn-EM-Ebene 2011 über 100 m Lagen Vierter und 2010 über 50 m Delfin Fünfter. Doch aktuell wirkt ein im Juni bei einem Motorradunfall erlittener Knöchelbruch indirekt noch nach.
Das Ziel der Teilnahme hätte er zwar gehabt und die Schwimm-Geschwindigkeit passe auch schon wieder, aber leichte Fehler am Start und im Rennen ließen das Limit unerreicht bleiben. Der Grazer arbeitet nun ebenso auf die Langbahn-EM hin, im Jänner geht es für zweieinhalb Wochen in ein Trainingslager nach Südafrika.