AA

Skeleton-Weltcup-Bewerbe in Innsbruck-Igls abgesagt

Vor 3 Stunden Die geplanten Skeleton-Weltcup-Rennen am Freitag in Innsbruck-Igls werden nicht stattfinden. Das Exekutivkomitee des internationalen Verbands (IBSF) gab am späten Dienstagabend die Absage bekannt. Man folge dem Wunsch der Mehrheit der Athleten (30:21), wurde als Begründung genannt. Der Großteil wollte nicht fahren, da aufgrund einer unzureichenden Bahnpräparierung am vergangenen Wochenende das erste offizielle Skeleton-Training am Montag abgesagt worden war.

Chelsea im CL-Schlager gegen Barca klarer 3:0-Sieger

Vor 4 Stunden Chelsea ist dem Direktaufstieg ins Achtelfinale der Fußball-Champions-League näher gekommen. Die Londoner behielten im Dienstagschlager der 5. Runde der Ligaphase an der Stamford Bridge gegen den FC Barcelona mit 3:0 die Oberhand und schafften vorerst den Sprung auf Tabellenplatz fünf. Die Katalanen sind drei Zähler dahinter nur noch 15. Josep Guardiola kassierte in seinem 100. CL-Spiel als Trainer von Manchester City zu Hause gegen Bayer Leverkusen eine 0:2-Niederlage.

Schwimm-Olympiasiegerin Oleksiak für zwei Jahre gesperrt

Vor 6 Stunden Schwimm-Olympiasiegerin Penny Oleksiak ist wegen des Verpassens dreier Dopingkontrollen binnen zwölf Monaten für zwei Jahre gesperrt worden. Die 100-m-Kraul-Titelträgerin der Spiele 2016 ist Kanadas erfolgreichste Olympionikin, bei ihrem Triumph in Rio de Janeiro war sie erst 16 Jahre alt gewesen. Die Sperre der insgesamt siebenfachen Olympia- und 13-fachen WM-Medaillengewinnerin läuft bis 14. Juli 2027. Alle ihre seit 16. Juni 2025 errungenen Leistungen sind gestrichen.

Ronaldo nach Ausschluss bei Endrundenauftakt spielberechtigt

Vor 7 Stunden Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo wird im Juni im WM-Eröffnungsspiel Portugals nach aktuellem Stand spielberechtigt sein. Der Weltverband (FIFA) hat dem 40-Jährigen wegen seines Ellbogenchecks gegen Dara O'Shea im WM-Qualifikationsspiel am 13. November in Dublin beim 0:2 der Portugiesen gegen Irland nur eine Fixsperre von einem Spiel aufgebrummt, diese hat er beim 9:1-Sieg gegen Armenien verbüßt. Eine Sperre für zwei weitere Partien gilt nun auf Bewährung.

Fußball-WM 2026: ÖFB-Team bei Auslosung in Topf 2

Vor 8 Stunden Österreichs Fußball-Nationalteam wird bei der Auslosung für die Fußball-WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada stattfindet, am 5. Dezember um 18.00 Uhr in Washington aus dem zweiten Topf gezogen.

ÖFB-Team bei WM-Auslosung wie etwa Kroatien in Lostopf 2

Vor 8 Stunden Österreichs Fußball-Nationalteam wird bei der Auslosung für die Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada am 5. Dezember (18.00 Uhr) in Washington aus Topf zwei gezogen. Nach ungewöhnlich langer Wartezeit machte der Weltverband (FIFA) das Prozedere für die große Los-Show im John F. Kennedy Center am Dienstag bekannt. Damit fallen für die ÖFB-Elf Kroatien, Marokko, Kolumbien, Uruguay, Schweiz, Japan, Senegal, Iran, Südkorea, Ecuador und Australien als mögliche Gegner weg.

Kraft sichert sich dank Falun-Sieg Weltcup-Punkterekord

Vor 9 Stunden Stefan Kraft hat am Dienstag einen neuen Punkterekord im Skisprung-Weltcup aufgestellt. Der 32-Jährige holte sich beim Normalschanzenbewerb in Falun souverän den Sieg und 100 Punkte, dank denen er mit nun 15.811 Zählern den bisherigen finnischen Rekordhalter Janne Ahonen (15.758) hinter sich ließ. Mit seinem 46. Weltcupsieg zog Kraft zudem im ewigen Ranking mit dem zweitplatzierten Matti Nykänen gleich, nur sein ÖSV-Kollege Gregor Schlierenzauer (53) hat öfter triumphiert.

Vierschanzentournee der Frauen wird Realität

Vor 10 Stunden Die Saison 2026/27 hat eine Vierschanzentournee der Frauen im Gepäck. Ort des Geschehens werden Österreich und Deutschland.

Vierschanzentournee mit Frauen kommt 2026/27

Vor 11 Stunden Die Vierschanzentournee der Frauen wird ab der Saison 2026/27 umgesetzt. Das gab das in Oberstdorf beheimatete Organisationskomitee am Dienstag bekannt. Möglich wird das, weil sich laut Aussendung der ÖSV und das Land Tirol auf eine Finanzierung einer Flutlichtanlage im Bergisel-Stadion in Innsbruck geeinigt haben. Die Skispringerinnen werden in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen jeweils am Qualifikationstag der Männer im Einsatz sein.

Österreichs WM-Helden beeindrucken ÖFB-Teamchef Rangnick

Vor 11 Stunden ÖFB-Teamchef Rangnick hat der österreichischen U17-Fußballmannschaft vor dem Finale bei der Weltmeisterschaft viel Erfolg gewünscht.

Österreichs U17-Team hat A-Teamchef Rangnick beeindruckt

Vor 12 Stunden Ralf Rangnick hat Österreichs Fußball-U17-Auswahl vor dem Finale bei der WM-Endrunde alles Gute gewünscht. "Wenn sie alles reinhauen, ihr Potenzial ausschöpfen, dann können sie auch das Finale gewinnen und dem österreichischen Fußball einen historischen Erfolg bescheren", sagte Rangnick am Dienstag in einer Mitteilung des ÖFB. Er habe zwar nicht alle Spiele des Turniers in Katar verfolgen können, so der Teamchef. "Aber die, die ich gesehen habe, haben mich beeindruckt."

Gasser verzichtet bis Jänner auf Weltcup-Bewerbe

Vor 14 Stunden Doppelolympiasiegerin Anna Gasser wird vorerst keine Wettkämpfe bestreiten. Die Kärntnerin befindet sich nach der Schulteroperation wieder im Training und macht Tricks, die Schwierigkeit hält sich noch in Grenzen. Sie will Mitte Jänner beim Slopestyle in Laax einsteigen. Der ÖSV ist diese Woche beim Big-Air-Weltcupauftakt von Secret Garden durch Hanna Karrer und Clemens Millauer (Snowboard) sowie Lara Wolf, Julius Forer, Lukas Müllauer und Hannes Rudigier (Freeski) vertreten.

Hirscher noch unklar über Zeitpunkt des Weltcup-Comebacks

Vor 18 Stunden Während sich der Weltcup-Tross auf die Überseerennen vorbereitet, arbeitet Marcel Hirscher in der Heimat auf sein zweites Comeback hin. Der achtfache Gesamtweltcupsieger will im Jänner wieder in den Weltcup einsteigen, wann und wo genau ließ der mittlerweile für die Niederlande fahrende Salzburger in der ServusTV-Sendung "Sport und Talk" am Montagabend offen.

Referee beendete Gerangel zwischen Teamkollegen mit Rot

Vor 19 Stunden Das Montagsspiel der Fußball-Premier-League zwischen Manchester United und Everton (0:1) hat eine Kuriosität geboten. Der Senegalese Idrissa Gueye sah in der 13. Minute die Rote Karte - nach einer Tätlichkeit gegen einen Mitspieler. Routinier Gueye verlor nach einem Ballverlust seines Teams in der Nähe des eigenen Strafraums die Nerven und legte sich mit Michael Keane an. Die beiden lieferten sich ein Gerangel mit Ohrfeige, das der Referee mit dem Platzverweis beendete.

Achter Sieg hintereinander für Toronto in NBA

Vor 21 Stunden Der Siegeszug der Toronto Raptors in der National Basketball Association (NBA) hat am Montag (Ortszeit) seine Fortsetzung gefunden. Die Kanadier gewannen gegen die Cleveland Cavaliers 110:99 und damit auch das dritte Duell im Spieljahr. Jakob Pöltl, am Vortag gegen die Brooklyn Nets geschont, verbuchte sieben Punkte und eine Saisonbestleistung von 13 Rebounds. Zudem wies die Statistik einen Assist und zwei Steals in 26:47 Einsatzminuten für den Wiener aus.

Bänderverletzung: Rapids Raux-Yao fällt wochenlang aus

Vor 1 Tag Wegen einer Bänderverletzung im Sprunggelenk fällt Rapids Innenverteidiger Serge-Philippe Raux-Yao mehrere Wochen aus.

ÖFB-U17 erfüllt sich mit 2:0 gegen Italien WM-Final-Traum

Vor 1 Tag Der Traum vom erstmaligen WM-Titel lebt für Österreichs U17-Fußball-Nationalteam weiter. Die Truppe von Teamchef Hermann Stadler bezwang am Montag in der Aspire Academy in Doha Italien im Halbfinale mit 2:0. Matchwinner war wieder der 17-jährige Kärntner Johannes Moser mit seinen Turniertoren sieben (57.) und acht (93.). Finalgegner ist am Donnerstag (17.00 Uhr/live ORF 1 und Sky) im Khalifa International Stadium ist Portugal, das Brasilien im Elfmeterschießen bezwang.

Rapids Raux-Yao erleidet Bänderverletzung im Sprunggelenk

Vor 1 Tag Serge-Philippe Raux-Yao hat am Sonntag bei der 1:2-Niederlage von Rapid gegen den GAK zum Abschluss der 14. Bundesliga-Runde eine Bänderverletzung im Sprunggelenk erlitten. Die befürchtete Diagnose bestätigte sich am Montag bei einer MR-Untersuchung. Der französische Innenverteidiger fällt mehrere Wochen aus, das Fußball-Jahr 2025 ist für ihn vorzeitig zu Ende. Läuft die Heilung nach Plan, wird der 26-Jährige zum Auftakt der Frühjahrsvorbereitung wieder einsatzfähig sein.

Schlüsselspielerin Katarina Pandza fällt für Handball-WM aus

Vor 2 Tagen Vier Tage vor dem Start in die Weltmeisterschaft müssen Österreichs Handball-Frauen eine wahre Hiobsbotschaft verdauen. Rückraumspielerin Katarina Pandza zog sich im finalen WM-Test am Sonntag beim Vier-Nationen-Turnier in Rumänien im Spiel gegen die Gastgeberinnen (28:37) eine Knieblessur zu und fällt für die Endrunde aus. Nach Johanna Reichert ist es im jungen Team von Trainerin Monique Tijsterman bereits der zweite hochkarätige Ausfall wegen einer Verletzung.

Kein Knöchelbruch, aber schwere Bänderverletzung bei Jano

Vor 2 Tagen Für Zeteny Jano ist die Herbstsaison wenig überraschend vorzeitig zu Ende. Der 20-jährige Offensivspieler von Fußball-Bundesligist GAK erlitt am Sonntag beim 2:1-Erfolg im Allianz Stadion bei Rapid einen knöchernen Bänderausriss, einen Abbruch des Knochenschüppchens und eine Rissquetschwunde, wie nach einer Untersuchung im UKH Graz am Montag bekannt wurde. Die ursprünglich befürchtete Diagnose des Bruchs des rechten Knöchels bewahrheitete sich somit zumindest nicht.

Messi führt Miami mit Gala ins MLS-Halbfinale

Vor 2 Tagen Lionel Messi hat Inter Miami in der MLS mit einer weiteren Gala ins Play-off-Halbfinale geführt. Der argentinische Weltmeister war am Sonntag beim 4:0 im Viertelfinale beim FC Cincinnati mit einem Tor und drei Vorlagen der überragende Akteur auf dem Platz. In der Runde der besten Vier bekommen es Messi und Co. mit dem New York City FC zu tun, der Philadelphia Union 1:0 bezwang. Für Miami wird es seit dem Premierenjahr 2020 das erste Play-off-Halbfinale der Club-Geschichte.

Ronaldo begeistert mit Fallrückzieher seine Fans

Vor 2 Tagen Cristiano Ronaldo ist auch mit 40 Jahren noch für Traumtore gut: Den Treffer zum 4:1-Endstand für den saudischen Erstligisten Al-Nassr im Ligaspiel gegen Al-Khaleej erzielte der Fußball-Superstar per Fallrückzieher aus knapp zwölf Metern. Die spektakuläre Einlage in der Nachspielzeit erinnerte stark an sein legendäres Tor im Trikot von Real Madrid im Champions-League-Viertelfinale 2018 bei Juventus Turin.

Fußball: Rapid lässt auch gegen GAK Punkte liegen

Vor 2 Tagen Rapid Wien hat sich in der Fußball-Bundesliga mit einer Heimniederlage aus der Länderspielpause zurückgemeldet. Die Hütteldorfer unterlagen am Sonntag dem GAK mit 1:2 und verpassten damit den Sprung an die Tabellenspitze.

Toronto ohne geschonten Pöltl mit siebentem Sieg in Folge

Vor 2 Tagen Die Toronto Raptors haben ihren Erfolgslauf in der National Basketball Association (NBA) am Sonntag (Ortszeit) fortgesetzt. Sie besiegten die Brooklyn Nets 119:109 und feierten auch ohne Jakob Pöltl den siebenten Sieg in Serie bzw. den elften in den vergangenen zwölf Partien. Der 30-jährige Wiener wurde nach seinen jüngsten Rückenproblemen geschont, weil bereits am Montag das nächste Spiel ansteht. Im Duell mit den Cleveland Cavaliers soll der Center wieder dabei sein.

Real Madrid lässt mit 2:2 in Elche Punkte liegen

23.11.2025 Mit viel Mühe hat Real Madrid die Tabellenführung in der spanischen Fußball-Meisterschaft behauptet. Beim 2:2 in Elche am Sonntagabend glichen die Madrilenen zweimal durch Dean Huijsen (78.) und Jude Bellingham (87.) einen Rückstand aus. Der La-Liga-Aufsteiger Elche verpasste mit dem österreichischen Innenverteidiger David Affengruber nur um Haaresbreite die Sensation. Reals Vorsprung an der Spitze auf den FC Barcelona (4:0 gegen Athletic Bilbao) schmolz auf einen Punkt.

Milan siegt im Mailänder Derby - Roma Spitzenreiter

23.11.2025 AC Milan hat das "Derby della Madonnina" gegen Inter 1:0 gewonnen und ist am Stadtrivalen vorbei auf Platz zwei gezogen. Der US-Teamspieler Christian Pulisic erzielte am Sonntag per Abstauber das Goldtor (54.), während Hakan Calhanoglu mit einem Elfmeter an Milan-Goalie Mike Maignan scheiterte (74.). An der Spitze der Serie A geht es eng zu. Spitzenreiter mit 27 Punkten ist AS Roma nach einem 3:1 gegen Cremonese vor Milan und Napoli (je 25) sowie Inter und Bologna (je 24).

Titel-Hattrick: Italien gewinnt Davis Cup auch ohne Sinner

23.11.2025 Italiens Tennisspieler haben auch ohne ihre Stars Jannik Sinner und Lorenzo Musetti den Titel-Hattrick im Davis Cup perfekt gemacht. Der Gastgeber setzte sich beim Finalturnier in Bologna im Endspiel gegen Spanien 2:0 durch und triumphierte wie schon 2023 und 2024 im prestigeträchtigen Teambewerb. Matteo Berrettini brachte Italien mit einem 6:3,6:4-Sieg gegen Pablo Carreno Busta in Führung. Flavio Cobolli sorgte mit einem 1:6,7:6(5),7:5 gegen Jaume Munar für die Entscheidung.

Salzburg besiegt KAC neuerlich - Pustertal Tabellenführer

23.11.2025 Red Bull Salzburg hat seine Siegesserie in den Duellen mit dem KAC fortgesetzt. Der Meister machte am Sonntag in der ICE-Eishockeyliga einen Zwei-Tore-Rückstand wett, gewann nach Verlängerung 4:3 und damit zum siebenten Mal in Serie gegen die Klagenfurter. Die Black Wings Linz besiegten Olimpija Ljubljana 3:2 und stürzten die Slowenen von der Tabellenspitze. Dorthin kehrten die Pustertal Wölfe dank eines 6:2 gegen HC Innsbruck zurück.

Arsenal in PL dank Eze-Triplepack sechs Punkte voran

23.11.2025 Eberechi Eze hat den Premier-League-Spitzenreiter Arsenal mit drei Toren zum 4:1-Sieg im London-Derby gegen Tottenham geschossen. Die "Gunners" nutzten damit den Ausrutscher von Verfolger Manchester City (1:2 bei Newcastle United) und liegen nun sechs Punkte vor dem Tabellenzweiten Chelsea. In einer Woche kommt es zum richtungsweisenden Duell zwischen dem Tabellenführer und dem Zweitplatzierten.

Schlager-Tor bei Leipzig-Sieg gegen Bremen

23.11.2025 RB Leipzig bleibt in der deutschen Fußball-Bundesliga der erste Bayern-Jäger. Auch dank ÖFB-Teamspieler Xaver Schlager, der beim 2:0 gegen Werder Bremen zum Endstand traf, eroberten die Sachsen den zweiten Tabellenplatz von Bayer Leverkusen zurück. Ihr Rückstand auf die Münchner beträgt sechs Zähler, Bremen ist Neunter. Union Berlin feierte im Abendspiel einen 1:0-Auswärtssieg beim FC St. Pauli und kletterte auf Rang acht, die Hamburger befinden sich als 16. im Abstiegskampf.