AA

Portugal und Norwegen lösten WM-Tickets, Italien gedemütigt

16.11.2025 Portugal und Norwegen haben sich als viertes und fünftes Team aus Europa am Sonntag ihr Ticket für die Fußball-WM 2026 gesichert. Die Portugiesen schossen Gruppe-A-Schlusslicht Armenien mit 9:1 (6:1) ab, Norwegen demütigte Italien in Mailand mit einem 4:1-(0:1)-Auswärtserfolg. Die vierfachen Weltmeister, die für den Sieg in Pool I ohnehin ein Wunder gebraucht hätten, müssen damit im März ins Play-off, in dem sich auch Irland und die Ukraine wiederfinden.

Jannik Sinner erneut Sieger bei den ATP Finals

16.11.2025 Mit seinem dritten Titel en suite nach Wien und Paris hat sich Jannik Sinner am Sonntag zum zweiten Mal zum Sieger bei den ATP Finals der acht besten Tennisspieler des Jahres gekürt. Der 24-jährige Italiener setzte sich im Endspiel in Turin gegen den Weltranglisten-Ersten Carlos Alcaraz nach 2:15 Stunden 7:6(4),7:5 durch. Im Head-to-Head mit dem Spanier verkürzte Sinner damit auf 6:10. Sinner ist damit vor eigenem Publikum beim "Masters" zum Saisonabschluss ungeschlagen.

Fußball-WM-Qualifikation: Erstes Training des Nationalteams im ÖFB-Campus

16.11.2025 Nach dem 2:0-Sieg am Samstag gegen Zypern, startete das ÖFB am Sonntag die Vorbereitung auf das letzte Spiel der Fußball-WM-Qualifikation gegen Bosnien mit einer Premiere.

Aprilia-Doppelsieg beim MotoGP-Saisonfinale - Acosta Vierter

16.11.2025 Marco Bezzecchi hat nach seinem Sieg in Portugal zum MotoGP-Saisonabschluss auch den Grand Prix von Valencia gewonnen. Der aus der Pole Position gestartete Italiener siegte am Sonntag vor seinem Aprilia-Markenkollegen Raul Fernandez und Fabio Di Giannantonio auf Ducati. Der viertplatzierte Pedro Acosta verlor den möglichen nächsten Podestplatz für KTM in der Schlussphase an Di Giannantonio. Vizeweltmeister Alex Marquez musste sich auf seiner Ducati mit Rang sechs begnügen.

Braathen im Levi-Slalom zu erstem Weltcup-Sieg für Brasilien

16.11.2025 Lucas Pinheiro Braathen hat am Sonntag für einen historischen Ski-Tag für Brasilien gesorgt. Der 25-Jährige holte im Slalom von Levi den ersten Weltcupsieg der Geschichte für das südamerikanische Land. Braathen setzte sich 0,31 Sekunden vor Vorjahressieger Clement Noel und 0,57 vor dem finnischen Überraschungsmann Eduard Hallberg durch. Die besten Österreicher Michael Matt (+1,31 Sek.), Fabio Gstrein (+1,32) und Manuel Feller (+1,40) landeten auf den Plätzen neun bis elf.

Golfer McIlroy holt Gesamtsieg auf World Tour

16.11.2025 Nordirlands Golfstar Rory McIlroy hat sich beim millionenschweren Saisonfinale in Dubai zum siebenten Mal die Gesamtwertung der DP World Tour gesichert und kommt dem Rekord von Colin Montgomerie immer näher. Nur Schottlands Golf-Legende war mit acht Gesamtsiegen noch erfolgreicher als der 36-jährige Weltranglisten-Zweite. Den Sieg sicherte sich bei dem mit zehn Millionen US-Dollar (8,61 Mio. Euro) dotierten Event der Engländer Matt Fitzpatrick im Stechen gegen McIlroy.

Hammarberg/Berger mit erstem Sieg bei Beach-Volleyball-WM

16.11.2025 Timo Hammarberg/Tim Berger haben bei der Beach-Volleyball-WM in Adelaide ihren ersten Erfolg eingefahren. Österreichs Top-Duo besiegte am Sonntag Damian Gomez/Eblis Veranes aus Kuba mit 2:1 (-19,15,9). Die zweite Niederlage in der Gruppenphase kassierten Christoph Dressler/Philipp Waller mit einem 1:2 (19,-17,-9) gegen die Polen Michal Bryl/Bartosz Losiak. Am Montag sind alle drei ÖVV-Teams und damit auch die bereits aufgestiegenen Dorina und Ronja Klinger wieder im Einsatz.

ÖFB-Team vor "Finale" in Fußball-WM-Quali gegen Bosnien "total optimistisch"

16.11.2025 Der 3:1-Sieg von Bosnien gegen Rumänien verhinderte am Samstag die vorzeitige Qualifikation für die Fußball-WM 2026. Nun wartet auf das ÖFB-Team ein "Finale" gegen Bosnien am Dienstag in Wien.

Starker Auftritt von Eisschnellläufer Odor in Salt Lake City

16.11.2025 Gabriel Odor ist beim Eisschnelllauf-Weltcup in Salt Lake City als Dritter der Division B über 1.500 m in die A-Gruppe aufgestiegen. Für den 25-Jährigen ist das wichtig für eine mögliche Olympia-Qualifikation. Österreichische Rekorde erzielten am Samstag Jeannine Rosner in 1:54,69 Min. über 1.500 (11./B) und Ignaz Gschwentner in 35,20 Sek. über 500 m (24./B). Platz 19 gab es für Vanessa Herzog über 500 m in Division A, damit muss sie das zweite Rennen in Division B laufen.

Rangnick freut sich über souveränen ÖFB-Sieg gegen Zypern

16.11.2025 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat ihre Pflichtaufgabe auf dem Weg zum angestrebten WM-Ticket in souveräner Manier gelöst - der 2:0-Sieg der ÖFB-Auswahl in Limassol war verdient und ungefährdet. Auch wenn der sechste Erfolg im siebenten Quali-Match noch nicht das Ticket für das Turnier 2026 in Nordamerika bedeutete, so gab er Teamchef Ralf Rangnick dennoch Zuversicht für das anstehende Entscheidungsmatch am Dienstag im Wiener Happel-Stadion gegen Bosnien-Herzegowina.

ÖFB-Team trotz 2:0-Sieg auf Zypern noch nicht bei WM

16.11.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam ist noch nicht am Ziel. Die Österreicher erfüllten am Samstag dank zweier Tore von Marko Arnautovic mit einem 2:0 (1:0) auf Zypern zwar ihre Pflicht, müssen nach einem 3:1-Heimsieg Bosniens gegen Rumänien aber weiter auf das erhoffte WM-Ticket warten. Die Entscheidung fällt erst im abschließenden Quali-Gruppenspiel am Dienstag in Wien gegen die Bosnier. Mit einem Sieg oder Remis wäre das ÖFB-Team erstmals seit 1998 bei einer WM vertreten.

Alcaraz und Sinner sorgen für Traumfinale bei ATP Finals

15.11.2025 Bei den ATP Finals in Turin kommt es am Sonntag zum Traumfinale: Titelverteidiger Jannik Sinner buchte sein Endspielticket beim Saisonabschlussturnier der besten acht Tennisspieler des Jahres mit einem 7:5,6:2-Sieg gegen den Australier Alex de Minaur. Wenige Stunden später blieb auch der Ranglistenerste Carlos Alcaraz aus Spanien beim 6:2,6:4 gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime ohne Satzverlust. Erstmals matchen sich die beiden Aushängeschilder im ATP-Finals-Endspiel.

Spanien in WM-Quali weiter makellos - Belgien schwächelt

15.11.2025 Fünf Spiele, fünf Siege und 19:0-Tore: Spaniens Fußball-Nationalteam ist in der WM-Qualifikation weiter makellos. Die Iberer setzten sich am Samstag in Georgien mit 4:0 durch, sind aber noch immer nicht ganz fix für die Endrunde 2026 qualifiziert, da auch der drei Zähler dahinter liegende Gruppe-E-Verfolger Türkei gegen Bulgarien 2:0 siegte. Kein Erfolgserlebnis gab es für Belgien, die "Roten Teufel" ließen das vorzeitige WM-Ticket mit einem mageren 1:1 in Kasachstan liegen.

Rapid-Präsident Wrabetz mit 92,47 Prozent wiedergewählt

15.11.2025 Alexander Wrabetz hat sich bei der Wiederwahl zum Präsidenten von Fußball-Rekordmeister Rapid über eine breite Zustimmung freuen dürfen. Der nach November 2022 zum zweiten Mal gewählte 65-Jährige erhielt am Samstag im Rahmen der Ordentlichen Hauptversammlung des Tabellenzweiten der Bundesliga 92,47 Prozent der 428 abgegebenen Stimmen. Die nun startende Funktionsperiode erstreckt sich erstmals über vier Jahre und läuft somit bis November 2029.

Hirscher will im Jänner in den Skiweltcup zurückkehren

15.11.2025 Marcel Hirscher hat sein Comeback im alpinen Skiweltcup für Jänner angekündigt. "Progress flows. Precision grows" - "Der Fortschritt schreitet voran. Die Präzision wächst", schrieb er am Samstag auf Instagram. "Ich bin im Jänner wieder da." Der nach einem Kreuzbandriss rekonvaleszent gewesene, achtfache Weltcup-Gesamtsieger hatte in dieser Saison erst für Sölden und dann auch für Levi an diesem Wochenende abgesagt.

Alex Marquez gewinnt Valencia-Sprint vor Acosta

15.11.2025 Vizeweltmeister Alex Marquez hat am Samstag den MotoGP-Sprint beim Motorrad-Grand-Prix von Valencia gewonnen. Der Ducati-Pilot triumphierte vor seinem spanischen Landsmann Pedro Acosta auf KTM. Rang drei sicherte sich beim Saisonfinale der Italiener Fabio Di Giannantonio auf Ducati. Mit dem Südafrikaner Brad Binder auf Platz acht landete ein weiterer KTM-Fahrer in den Top 10.

Rodel-Weltcup in Igls abgesagt, Bob/Skeleton findet statt

15.11.2025 Die Homologierung des um 30 Millionen Euro umgebauten Eiskanals in Innsbruck-Igls ist am Samstag für die Rodler gescheitert. Auch nach intensiven Nacharbeiten an der Bahn entspricht diese nicht den Anforderungen des internationalen Rodel-Verbandes (FIL). Damit findet diese Saison in Igls kein Rodel-Weltcup statt, die FIL verlegte den Auftaktbewerb nach Winterberg. Grünes Licht gibt es hingegen für die Monobob-, Zweierbob- und Skeletonbewerbe, nur der Viererbob ist noch offen.

Souveräner Shiffrin-Sieg im Weltcup-Slalom von Levi

15.11.2025 Skistar Mikaela Shiffrin hat am Samstag den ersten Weltcup-Slalom im Alpinskiwinter in souveräner Manier gewonnen und zum neunten Mal in Levi triumphiert. Die US-Amerikanerin verwies die für Albanien startende Lara Colturi (+1,66 Sek.) und die Deutsche Emma Aicher (+2,59) auf die weiteren Podestplätze. Für die 30-jährige Shiffrin war es der 102. Weltcupsieg, der 65. im Slalom. Katharina Liensberger reist als beste Österreicherin mit Platz zehn aus Finnland ab (+3,20).

Klinger-Schwestern mit zweitem Sieg bei WM

15.11.2025 Dorina und Ronja Klinger haben ihren zweiten Sieg bei der Beach-Volleyball-WM in Adelaide geholt und sind bereits in die nächste Phase aufgestiegen. Die Schwestern setzten sich am Samstag gegen Crismil Paniagua/Julibeth Payano aus der Dominikanischen Republik 2:0 (9,11) durch. Die Zukunftshoffnungen Timo Hammarberg/Tim Berger starteten indes mit einer Niederlage, den Schweizern Yves Haussener/Julian Friedli mussten sie sich 1:2 (15,-18,-13) beugen.

Farthofer startet mit Sieg und ÖR in Weltcupsaison

15.11.2025 Die Eisschnelllauf-Weltcup-Saison hat für Alexander Farthofer äußerst erfolgreich begonnen. Der Tiroler gewann am Freitag in Salt Lake City in der B-Division das Rennen über 5.000 m und pulverisierte mit einer Zeit von 6:04,21 Minuten den seit 17. Oktober von ihm gehaltenen österreichischen Rekord von 6:19,62. Dadurch sammelte er nicht nur 32 Weltcup-Punkte, sondern sicherte sich auch die Startberechtigung für die A-Division bei der nächsten Weltcupstation in Calgary.

Sinner bei Finals souverän, Auger-Aliassime im Halbfinale

14.11.2025 Titelverteidiger Jannik Sinner bleibt bei den Tennis-ATP-Finals in Turin unantastbar. Der Weltranglistenzweite setzte sich am Freitag gegen den US-Amerikaner Ben Shelton 6:3,7:6(3) durch und feierte vor heimischer Kulisse damit seinen dritten Erfolg im dritten Auftritt. Für Sinner war es der 29. Sieg in Serie auf Hardcourt. Felix Auger-Aliassime schaffte danach im direkten Duell mit Alexander Zverev den Einzug ins Halbfinale. Der Kanadier bezwang den Deutschen 6:4,7:6(4).

WM-Fixticket an Kroatien - Niederlande, Deutschland auf Kurs

14.11.2025 Nach England und Frankreich hat sich am Freitag Kroatien das dritte der zwölf Europa-Fixtickets für die Fußball-WM gesichert, ist nach einem 3:1 über die Färöer vorzeitig Gruppensieger. Deutschland wahrte mit einem mageren 2:0 in Luxemburg seine Chancen auf Platz eins, am Montag reicht gegen die punktegleichen Slowaken aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Remis. Auch die Niederlande sind nach einem 1:1 in Polen auf bestem Wege.

Joker Kojzek hält ÖFB-U21 bei 1:0 über Belgien auf EM-Kurs

14.11.2025 Mit einem 1:0-(0:0)-Heimsieg gegen Belgien haben Österreichs U21-Fußballer am Freitag ihre Chancen auf ein Fixticket für die EM 2027 gewahrt. In Ried belohnte Joker Erik Kojzek die Bemühungen der ÖFB-Auswahl mit einem späten Tor (83.), das den Österreichern in der Gruppe I nach vier Partien sogar Tabellenplatz eins vor den punktegleichen Belgiern beschert (je 7 Zähler).

Verletzter Rossi fehlt Minnesota Wild einige Wochen

14.11.2025 Marco Rossi muss eine Verletzungspause einlegen. Minnesota Wild trainierte am Freitag ohne den Vorarlberger, laut einem Bericht des Sportportals "The Athletic" wird der Stürmer wegen einer Unterkörperverletzung zumindest einige Wochen pausieren müssen. Die Blessur soll sich Rossi schon am 18. Oktober im Spiel der National Hockey League gegen Philadelphia beim Blocken eines Schusses zugezogen haben. Danach pausierte er für eine Partie, kehrte in der Folge aber aufs Eis zurück.

ÖFB-Team will Sieg gegen Zypern - WM-Ticket winkt

14.11.2025 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft steht am Samstag (18.00 Uhr MEZ/live ORF 1) vor einem womöglich historischen Auftritt. Ein Sieg in Limassol gegen Zypern würde die erste WM-Teilnahme seit 1998 bedeuten, sofern Bosnien-Herzegowina knapp drei Stunden später daheim gegen Rumänien nicht gewinnt. Selbst wenn es mit dem Ticket für die Endrunde 2026 am Samstag nicht klappen sollte, kann es das ÖFB-Team am Dienstag in Wien gegen Bosnien immer noch aus eigener Kraft schaffen.

Igls-Bahn zu gefährlich - ÖRV zieht Team ab

14.11.2025 Die Zulassung des um 30 Millionen Euro umgebauten Eiskanals in Innsbruck-Igls hängt an einem seidenen Faden. Der Österreichische Rodel-Verband (ÖRV) entschied nach einem Test von Ex-Weltmeister Jonas Müller, an den weiteren Probefahrten im Zuge der Homologierung am Wochenende nicht teilzunehmen. Auch im Bob- und Skeleton fanden nach der gescheiterten Zulassung in der Vorwoche weitere Testläufe statt, eine Entscheidung wurde aber erst für Samstag erwartet.

Spiel für die Ewigkeit? Österreich könnte gegen Zypern Geschichte schreiben

14.11.2025 Österreich steht möglicherweise vor einem unvergesslichen Fußball-Samstag. Die ÖFB-Kicker können sich gegen Zypern zur Weltmeisterschaft in Amerika schießen - sofern uns Rumänien im Duell mit Bosnien hilft.

Karibikinsel Curacao greift nach WM-Teilnahme

14.11.2025 Der Karibikstaat Curacao ist seinem historischen Debüt bei einer Fußball-WM einen Schritt nähergekommen. Nach einem 7:0-Auswärtssieg gegen Bermuda und einem Patzer Jamaikas übernahm das Team des früheren niederländischen Nationaltrainers Dick Advocaat am Donnerstag die Führung in seiner Quali-Gruppe. Die 150.000-Einwohner-Insel könnte das kleinste Land werden, das jemals an einer WM-Endrunde teilgenommen hat. Am Dienstag kommt es zum Entscheidungsspiel gegen Jamaika.

ÖTV-Davis-Cup-Team auch nach Absage Musettis Außenseiter

14.11.2025 Die Nachricht ist nach dem Aus von Lorenzo Musetti bei den ATP Finals gekommen: Nach Jannik Sinner verzichtet auch der zweite Top-Ten-Mann auf ein Antreten im Davis-Cup-Viertelfinale gegen Österreich in Bologna. Kurz vor der Abreise seines Teams nahm dies ÖTV-Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer mit Gelassenheit zur Kenntnis. Zwar haben sich die Chancen für sein Team etwas erhöht, doch für den Ex-Weltklassespieler ist Rot-weiß-Rot am Mittwoch (16.00) weiter deutlicher Außenseiter.

Ferrari vor Mercedes weiter wertvollstes Formel-1-Team

14.11.2025 Ferrari bleibt das wertvollste Team der Formel 1. Das auf Sportbusiness spezialisierte Fachmedium "Sportico" bezifferte den Wert des italienischen Traditionsrennstalls, der seit 2008 keinen Titel gewonnen hat, in seiner jüngsten Analyse mit 6,4 Mrd. US-Dollar (5,51 Mrd. Euro). Dahinter folgen Mercedes mit 5,88 Mrd. Dollar, Konstrukteurs-Weltmeister McLaren mit 4,73 Mrd. und Red Bull Racing mit Vierfach-Weltmeister Max Verstappen mit 4,32 Mrd. Dollar.

Fußball: Van der Bellen wird beim ÖFB-Team vorbeischauen

14.11.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam erhält am Montag hohen Besuch. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird vor dem Abschlusstraining vorbeischauen. Ob er da bereits zur Qualifikation für die Fußball-WM gratulieren kann, steht noch nicht fest.

WM-Gold für Alexander Schmirl im Kleinkaliber-Bewerb

14.11.2025 Der Niederösterreicher Alexander Schmirl hat bei der WM der Sportschützen in Kairo im nicht-olympischen Kleinkaliber-Bewerb 50 m liegend Gold geholt. Der Dreistellungskampf-Weltmeister von 2023 gewann am Freitag mit 629,1 Ringen vor den Schweizern Jan Lochbihler (628,1) und Fabio Wyrsch (628,0). Der 36-Jährige sorgte für die zweite Medaille Österreichs bei den Titelkämpfen in Ägypten, zum Auftakt hatte Sylvia Steiner mit der 50-m-Pistole Bronze erobert.

Detroit mit Kasper besiegt in NHL Anaheim 6:3

14.11.2025 Detroit mit dem Kärntner Marco Kasper hat in der NHL nach drei Niederlagen wieder einen Erfolg verbucht. Die Red Wings gewannen am Donnerstag ihr Heimspiel gegen die Anaheim Ducks 6:3. Alex DeBrincat gelangen zwei Tore und ein Assist. Kasper erhielt 14:23 Minuten Eiszeit, der Stürmer blieb aber wie schon in den vergangenen fünf Partien ohne Scorerpunkt. In bisher 17 Saisonspielen hat der 21-Jährige dreimal getroffen, auf einen Assist wartet der Center noch.

Klinger-Schwestern mit Sieg zum WM-Auftakt

14.11.2025 Österreichs Teams sind mit Sieg und Niederlage in die Beach-Volleyball-WM in Adelaide gestartet. Dorina und Ronja Klinger setzten sich am Freitag gegen die Australierinnen Elizabeth Alchin/Georgia Johnson 2:0 (16,18) durch. Christoph Dressler/Philipp Waller mussten sich in einer engen Partie den Deutschen Lukas Pfretzschner/Sven Winter 0:2 (-19,-19) geschlagen geben. Weiters bei der WM im Einsatz sind Timo Hammarberg und Tim Berger, die erstmals am Samstag spielen.

Auch Frankreich löst WM-Ticket, Norwegen so gut wie durch

13.11.2025 Vize-Weltmeister Frankreich hat sich am Donnerstag mit einem 4:0-Heimsieg über die Ukraine als zweites Team nach England eines der zwölf europäischen Fixtickets für die Fußball-WM 2026 gesichert. Fast sicher ist dieses auch Norwegen. In Oslo sorgten Alexander Sörloth (50., 52.) und Erling Haaland (56., 62.) innerhalb von 13 Minuten für die Entscheidung. Italien, das in der Republik Moldau erst spät 2:0 siegte, muss wohl ins Play-off.

Alcaraz bei ATP Finals im Halbfinale

13.11.2025 Der Spanier Carlos Alcaraz hat bei den ATP Finals in Turin mit drei Siegen in drei Spielen souverän den Einzug ins Halbfinale geschafft und damit den ersten Platz in der Tennis-Weltrangliste bis zum Jahresende fixiert. Der 22-Jährige schlug am Donnerstag den Italiener Lorenzo Musetti klar 6:4,6:1 und ist damit heuer nicht mehr von der Spitzenposition im ATP-Ranking zu verdrängen. Ebenfalls im Semifinale beim Saisonabschlussturnier steht der Australier Alex de Minaur.

ÖFB-Team "richtig heiß" auf Duell mit Zypern in Fußball-WM-Quali

13.11.2025 Nicolas Seiwald und sein Team freuen sich auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Zypern. Bei einem Sieg und Unterstützung von Rumänien in Bosnien-Herzegowina könnte sich das ÖFB-Team bereits am Samstag das Ticket zur WM sichern.

Atalan beim WAC vom Zweier- zum Einserkandidat

13.11.2025 Ismail Atalan hat bei Fußball-Bundesligist WAC einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieben. Das wurde am Donnerstag bei der Präsentation des Nachfolgers von Kurzzeittrainer Peter Pacult im VIP-Club der Lavanttal-Arena in Wolfsberg bekannt. Laut WAC-Präsident Dietmar Riegler sei der 45-Jährige schon beim überraschenden Abgang von Dietmar Kühbauer zum LASK im Oktober als möglicher Kandidat an zweiter Stelle hinter Pacult gewesen. Nur rund einen Monat später ist er nun gefragt.

ÖOC fasst Präsidium und Vorstand zu einem Gremium zusammen

13.11.2025 Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) hat am Donnerstag bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in einem Wiener Hotel in einer Statutenreform Präsidium und Vorstand zu einem Gremium zusammengeschlossen. Das bisherige, aus Präsident und drei Vizepräsidenten bzw. -präsidentinnen bestandene Präsidium ist nun Teil des Vorstands, zu dem die acht gewählten Vorstandsmitglieder gehören. Zudem gibt es nun eine vierte Vizepräsidentin und Neuigkeiten auch auf Athleten-Ebene.

Kanadier Dan Lacroix neuer Trainer der Graz99ers

13.11.2025 Der Kanadier Dan Lacroix ist der neue Trainer der Graz99ers. Der 56-Jährige mit Erfahrung an der Bande bei u.a. den NHL-Clubs in New York, Montreal und Tampa Bay sowie den Kölner Haien wird die Mannschaft am kommenden Mittwoch beim Training kennenlernen. Das Debüt als Head Coach sei von den behördlichen und Visa-Formalitäten abhängig, teilte der Club mit. Die Steirer hatten sich am 25. Oktober von Trainer Harry Lange getrennt. In der ICE Hockey League sind sie derzeit Fünfte.

55 Punkte von Jokic bei Denver-Sieg gegen LA Clippers

13.11.2025 Nikola Jokic hat die Denver Nuggets in der NBA zum 130:116-Auswärtssieg bei den Los Angeles Clippers geführt. Der Serbe schrieb am Mittwoch (Ortszeit) 55 Punkte an, 25 davon sammelte er im ersten Viertel. Für Denver war es der sechste Sieg in Folge. Schier unaufhaltsam bleibt auch Champion Oklahoma City Thunder. Shai Gilgeous-Alexander (30 Punkte) und Co. dominierten die Heimpartie gegen die Los Angeles Lakers, das 121:92 war der 12. Erfolg im 13. Saisonspiel für "OKC".

Sinner nach Sieg über Zverev im ATP-Finals-Halbfinale

12.11.2025 Jannik Sinner hat als erster Spieler bei den Tennis-ATP-Finals in Turin den Halbfinaleinzug fixiert. Der Titelverteidiger aus Südtirol behielt am Mittwoch gegen den Deutschen Alexander Zverev mit 6:4,6:3 die Oberhand und ist nach dem Auftakterfolg über Felix Auger-Aliassime beim Saisonabschlussturnier der besten acht Akteure weiter ohne Satzverlust. Seine Aufstiegschance am Leben hielt der Kanadier Auger-Aliassime mit einem 4:6,7:6(7),7:5 über den US-Amerikaner Ben Shelton.

Salzburg verliert CHL-Achtelfinal-Hinspiel in Ingolstadt

12.11.2025 Österreichs Eishockey-Meister Red Bull Salzburg steht in der Champions Hockey League vor dem Aus. Die "Bullen" mussten sich am Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel auswärts ERC Ingolstadt klar mit 2:6 (1:3,0:1,1:2) geschlagen geben und benötigen im Rückspiel am 19. November (19.15 Uhr) in der heimischen Eisarena eine Aufholjagd. Für die Mozartstädter von Head Coach Manny Viveiros war es die vierte Pflichtspielniederlage hintereinander.

Austria-Frauen gewinnen Europa-Cup-Hinspiel bei Anderlecht

12.11.2025 Fußball-Vizemeister Austria Wien hat im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale des Women's Europa Cup beste Karten. Die Wienerinnen feierten am Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel im Burgemeester Van de Wielestadion in Deinze bei RSC Anderlecht aufgrund eines späten Treffers von "Jokerin" Almedina Sisic (86.) einen 1:0-Erfolg und haben damit am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) in der Generali-Arena alle Trümpfe in der eigenen Hand.

EM 2028 mit Finalrunde im Londoner Wembley Stadion

12.11.2025 Die Fußball-EM 2028 in Großbritannien und Irland endet mit drei Spielen im Londoner Wembley-Stadion. Wie die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Abend am Piccadilly Circus in der englischen Hauptstadt mitteilte, werden beide Halbfinal-Partien sowie das Endspiel 2028 in der 86.000 Fans fassenden Arena gespielt. Das Finale wird am 9. Juli um 18.00 Uhr MESZ angepfiffen. Eröffnet wird das Turnier genau einen Monat zuvor am 9. Juni im walisischen Cardiff.

Stripfing legt Zulassung zurück und scheidet aus 2. Liga aus

12.11.2025 Der insolvente SV Stripfing hat die Zulassung für die 2. Fußball-Liga freiwillig zurückgelegt und scheidet deshalb mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb in der zweithöchsten Spielklasse aus. Das teilte die Bundesliga am Mittwoch mit. Alle bereits absolvierten Saisonspiele des SV Stripfing werden annulliert und aus der Wertung genommen, hieß es weiter. Das betreffe auch Spielerstatistiken, erhaltene Karten bleiben hingegen bestehen und werden weiter gewertet.

Ex-Brasilien-Teamspieler Oscar bricht bei Training zusammen

12.11.2025 Der brasilianische Fußballprofi Oscar ist während eines Leistungstests bei seinem Club FC São Paulo mit Herzproblemen kollabiert. Der 34-Jährige sei vor Ort von Ärzten versorgt und für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte sein Club mit. Medienberichten zufolge war er bei einer Übung auf dem Ergometer zusammengebrochen und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Oscar war zuletzt immer wieder verletzt. Bei São Paulo steht er bis Ende 2027 unter Vertrag.

Fußball-WM-Quali: Erdbeben während Training von ÖFB-Team in Zypern

12.11.2025 Während des Trainings der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch in Paphos auf Zypern wurde für einige Sekunden ein leichtes Erdbeben verzeichnet.

Messi-Rückkehr zu Barcelona für Laporta "unrealistisch"

12.11.2025 Joan Laporta rechnet nicht mit einer Rückkehr von Lionel Messi zum FC Barcelona. "Aus Respekt gegenüber Messi, allen Mitarbeitern des Vereins und den Vereinsmitgliedern ist es nicht richtig, über etwas zu spekulieren, das nicht realistisch ist, und es ist nicht der richtige Zeitpunkt dafür", sagte der Präsident des FC Barcelona am Mittwoch zu Catalunya Radio. Der achtfache Weltfußballer hatte am Sonntag überraschend das renovierte Estadio Camp Nou besucht.

Erdbeben während ÖFB-Training in Paphos

12.11.2025 Während des Mittwoch-Trainings der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in Paphos hat es für wenige Sekunden ein leichtes Erdbeben gegeben. Kurz nach 10.30 Uhr MEZ wurde laut offiziellen Angaben ein Beben der Stärke 5,2 gemessen, das Epizentrum lag etwa 13 Kilometer von Paphos entfernt. Es waren nur sehr leichte Vibrationen auf der Zuschauertribüne zu spüren, die Spieler absolvierten gerade ihr Aufwärmprogramm und bemerkten das Beben nach eigenen Angaben gar nicht.

Los Angeles 2028 präsentiert speziellen Olympia-Kalender

12.11.2025 Die Olympischen Spiele in Los Angeles gehen 2028 mit einem unkonventionellen Wettkampf-Kalender an den Start und richten bereits am ersten Tag das 100-Meter-Finale der Frauen aus. Am zweiten Wettkampftag folgt das 100-Meter-Finale der Sprinter. Die Schwimmbewerbe, die üblicherweise in der ersten Wettkampfwoche stattfinden, rutschen dagegen in die zweite Woche.

Pacult-Aus beim WAC nach nur einem Monat - Atalan Nachfolger

12.11.2025 Nach nur fünf Pflichtspielen und ziemlich genau einem Monat ist die Ära von Peter Pacult als Trainer von Fußball-Bundesligist WAC vorbei. Wie der Cupsieger am Mittwoch bekanntgab, habe man sich nach "eindringlichen Gesprächen" zwischen Präsident Dietmar Riegler und Pacult in beiderseitigem Einverständnis getrennt. Mit dem ehemaligen Kapfenberg-Coach Ismail Atalan wird bereits am Donnerstag der Nachfolger offiziell vorgestellt.

Fußball: WAC macht ohne Pacult weiter

12.11.2025 Fußball-Bundesligist WAC braucht einen neuen Trainer. Die Kärntner und Peter Pacult gingen nach nur fünf Pflichtspielen auseinander.

Segel-Olympiasiegerin Vadlau unterzieht sich Knie-OP

12.11.2025 Olympiasiegerin Lara Vadlau unterzieht sich nach einer Ende August erlittenen schweren Knieverletzung einem weiteren Eingriff. Am Donnerstag erfolgt bei der Paris-Siegerin in der 470er-Klasse eine Operation am rechten Knie, bei der in einem vorherigen Eingriff entnommene Knorpelzellen wieder eingesetzt werden. Die EM im kommenden April werden Vadlau und ihr Vorschoter Niklas Haberl aller Voraussicht nach versäumen.

Jakob Pöltl übertrifft 2.500-Punkte-Marke im Toronto-Dress

12.11.2025 Jakob Pöltl hat am Dienstag (Ortszeit) die Marke von 2.500 erzielten Punkten für die Toronto Raptors geknackt. Beim 119:109 der Kanadier auswärts gegen die Brooklyn Nets in der National Basketball Association (NBA) bilanzierte der Center neben seinem zweiten Saison-Double-Double aus zwölf Zählern und zehn Rebounds mit je zwei Assists und Blocks sowie einem Steal. Er war beim fünften Raptors-Sieg in den jüngsten sechs Partien 29:36 Minuten im Einsatz.

Alcaraz besiegt bei Turiner ATP Finals auch Fritz

11.11.2025 Der Spanier Carlos Alcaraz hat bei den ATP Finals der besten Tennisspieler des Jahres in Turin auch sein zweites Match gewonnen. Der 22-Jährige besiegte den US-Amerikaner Taylor Fritz am Dienstag 6:7(2),7:5,6:3. Am Donnerstag trifft er in der Gruppe Jimmy Connors auf Lorenzo Musetti. Der Italiener holte beim 7:5,3:6,7:5 gegen den noch sieglosen Alex de Minaur den ersten Sieg. Ein Sieg des Australiers hätte Alcaraz bereits ins Halbfinale gehievt.

0:6 - St. Pölten gegen Chelsea wie erwartet chancenlos

11.11.2025 Gegen die nächste Übermacht in der Champions League haben die Fußballerinnen von SKN St. Pölten die erwartete, klare Niederlage bezogen. Gegen Englands Meister Chelsea verloren die Niederösterreicherinnen 0:6 (0:2). Alles andere als die dritte Pleite nach dem 0:6 gegen Atletico Madrid und 0:3 gegen Olympique Lyon wäre eine Sensation gewesen. Dennoch pilgerten am Dienstag 2.400 Fans nach St. Pölten, um sich einen der größten Namen im europäischen Frauen-Fußball anzuschauen.

Österreichs U17-Burschen gewinnen auch ihr drittes WM-Match

11.11.2025 Das österreichische U17-Fußball-Team der Burschen hat bei der WM dieser Alterskategorie in Katar auch sein drittes Gruppenspiel gewonnen. Gegen Neuseeland gab es am Dienstag in Doha in Pool L einen 4:1 (0:0)-Sieg. Die ÖFB-Tore erzielten Nicolas Jozepovic (49.), Dominik Dobis (87.) und zweimal Hasan Deshishku (88., 94.+4). Für den Gegentreffer sorgte William Britton (82.). Als ex aequo zweitbester Gruppensieger geht es im Sechzehntelfinale gegen den Gruppe-D-Dritten Tunesien.

Yamal aus Spaniens Teamcamp entlassen - Verband verärgert

11.11.2025 Lamine Yamal wird Spaniens Fußball-Nationalmannschaft in den abschließenden Spielen der WM-Qualifikation nicht zur Verfügung stehen. Barcelonas Jungstar wurde am Dienstag aus dem Teamcamp entlassen, nachdem er sich am Vortag einer Behandlung an seiner lädierten Leiste unterzogen hatte. Das offenbar nicht angekündigte Vorgehen von Yamal und dem FC Barcelona zog Kritik des spanischen Fußballverbandes RFEF nach sich.

Friedl und Querfeld hoffen auf Einsatz gegen Zypern

11.11.2025 Durch die Sperre von David Alaba ist bei Österreichs Fußball-Nationalmannschaft im WM-Qualifikationsspiel am Samstag in Limassol gegen Zypern ein Platz in der Innenverteidigung zu vergeben. Anwärter auf die Position neben Philipp Lienhart sind neben Kevin Danso auch Marco Friedl und Leopold Querfeld. Die beiden Letzteren sprachen am Dienstag im ÖFB-Camp in Paphos über ihre Chancen auf einen Startelf-Einsatz und betonten dabei unisono, für die Aufgabe bereit zu sein.