AA

Spanien und Deutschland im Davis-Cup-Semifinale

21.11.2025 Auch ohne den verletzten Carlos Alcaraz ist Spanien ins Halbfinale des Tennis-Davis-Cups eingezogen. Die Iberer setzten sich am Donnerstag in Bologna gegen Tschechien mit 2:1 durch und treffen nun auf Deutschland. Das deutsche Team um Alexander Zverev behielt in einer Nervenschlacht gegen Argentinien mit 2:1 die Oberhand, der Sieg stand erst nachts um 1:03 Uhr nach dem abschließenden Doppel fest.

Italien spielt im WM-Play-off gegen Nordirland

20.11.2025 Der viermalige Weltmeister Italien hat für die Play-offs zur Fußball-WM 2026 ein machbares Halbfinal-Los erwischt. Das Team von Trainer Gennaro Gattuso trifft am 26. März zu Hause auf Nordirland, wie die von Präsident Gianni Infantino moderierte Losung am Donnerstag in der FIFA-Zentrale ergab. Italien entgeht damit einem erneuten Duell mit Schweden oder Nordmazedonien, an diesen beiden Gegnern scheiterte die Nationalelf in den Play-offs vor der WM 2018 und der WM 2022.

Wolff verkauft Teile seiner Mercedes-Anteile an Kurtz

20.11.2025 Teamchef Toto Wolff hat 15 Prozent seines Drittelanteils am Formel-1-Team Mercedes an den CrowdStrike-Gründer George Kurtz abgetreten. Über die Kaufsumme machten die beiden Parteien am Donnerstag keine Angaben. Gemessen an dem auf über 5 Milliarden Euro geschätzten Wert des Rennstalls beträgt dieser mehr als 260 Millionen Euro. Wolff hatte bisher wie der deutsche Mercedes-Benz-Konzern und das britische Petro-Chemie-Unternehmen Ineos jeweils ein Drittel der Anteile besessen.

Gericht lässt Massa-Klage im Kampf um WM-Titel 2008 zu

20.11.2025 Der frühere Formel-1-Pilot Felipe Massa kann seinen Kampf um den verlorenen Weltmeister-Titel 2008 vor Gericht fortsetzen. Wie der High Court in London am Donnerstag entschied, wird die Klage des 44 Jahre alten Brasilianers gegen den Automobil-Weltverband (FIA), den WM-Rechteinhaber Formula One Management (FOM) und den früheren Eigentümer Bernie Ecclestone zugelassen. Neben dem Titel geht es auch um mindestens 75 Millionen Euro für entgangenes Preisgeld und Werbeeinnahmen.

Grünes Licht für Ski-Rennen am Semmering

20.11.2025 Der Austragung der Ski-Weltcup-Rennen der Damen am Semmering zwischen Weihnachten und Neujahr steht nichts entgegen. Laut einer Mitteilung wurden "sämtliche Formalitäten final geklärt".

ÖHB-Frauen erreichen im WM-Test gegen Tschechien 29:29

20.11.2025 Österreichs Frauen-Handball-Nationalteam hat am Donnerstag im ersten Test für die WM ein Unentschieden erreicht. Die ÖHB-Auswahl trennte sich zum Auftakt eines Vier-Nationen-Turniers in Bistrita (Rumänien) von Tschechien mit einem 29:29 (15:16). Weiter geht es am Samstag (14.00 Uhr) gegen Portugal und am Sonntag (16.30 Uhr) gegen Rumänien, ehe man am 28. November in Rotterdam das erste Endrundenspiel gegen Ägypten bestreitet.

Fuchs neuer Cheftrainer bei Englands Viertligist Newport

20.11.2025 Der ehemalige Premier-League-Profi Christian Fuchs hat den Trainerposten beim in der vierten englischen Liga spielenden Club Newport County übernommen. Der 39-Jährige unterschrieb laut Angaben des Vereins vom Donnerstag einen "Langzeitvertrag". Fuchs gewann mit Leicester City 2016 den Meistertitel in der Premier League, zuletzt arbeitete er als Assistenzcoach beim Charlotte FC in der Major League Soccer. Bei Charlotte beendete er im Jänner 2023 auch seine aktive Karriere.

Fourcade soll zwischen Russland und Weltverband vermitteln

20.11.2025 Frankreichs Biathlon-Ikone Martin Fourcade will sich offenbar als Vermittler beim Biathlon-Weltverband für eine Rückkehr der suspendierten Russen noch vor den anstehenden Olympischen Winterspielen starkmachen. "Martin hat sich bereit erklärt, zwischen der IBU und der RBU zu vermitteln", sagte Wiktor Maigurow, der Präsident des Russischen Biathlonverbandes (RBU). Russlands Biathletinnen und Biathleten sind seit drei Jahren von Bewerben ausgeschlossen.

Formalitäten für Semmering-Rennen geklärt

20.11.2025 Der Durchführung der Alpinski-Weltcup-Rennen der Frauen zwischen Weihnachten und Neujahr am Semmering steht nichts im Wege. Laut Aussendung wurden "sämtliche Formalitäten final geklärt". Involviert in die Durchführung sind der Österreichische Skiverband, der WSV Semmering, das Land Niederösterreich und die Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH. Am Hirschenkogel findet am 27. Dezember ein Riesentorlauf statt (10.00/13.00 Uhr), tags darauf folgt der Nachtslalom (14.15/17.45).

Handball-Teamspieler Herburger wechselt in die Schweiz

20.11.2025 Handball-Teamspieler Lukas Herburger wechselt im Sommer 2026 von den Füchsen Berlin zum HC Kriens-Luzern in die Schweiz. "Ich vertraue in das Projekt und möchte ein Teil davon sein. Die neue Halle ist großartig. Es ist alles angerichtet, um Großes zu erreichen", wird der Defensivakteur in einer Aussendung des ÖHB zitiert. Der 30-jährige Vorarlberger fehlt dem deutschen Meister derzeit verletzungsbedingt, der Verein ist Tabellendritter. Kriens-Luzern rangiert auf Platz sechs.

Fußball-WM: Herzog will Gruppe mit Argentinien

20.11.2025 Andreas Herzog würde Österreich bei der Fußball-Weltmeisterschaft gerne gegen den Titelverteidiger antreten sehen. "Es wäre cool, gegen Argentinien zu spielen, gegen den Weltmeister, dass uns die auch einmal kennenlernen", so der 57-Jährige.

Schöpf rechnet mit "sehr cooler" Fußball-WM

20.11.2025 Alessandro Schöpf sticht vor der Fußball-Weltmeisterschaft unter den ÖFB-Stars hervor. Das Alleinstellungsmerkmal des 31-Jährigen: die Erfahrung in der Major League Soccer.

Langlauf-Olympiasiegerin Diggins hört nach der Saison auf

20.11.2025 Langlauf-Olympiasiegerin Jessie Diggins hat ihren Rücktritt nach Saisonende angekündigt. "Es wird mir schwerfallen, mich von diesem Sport und diesem Team zu verabschieden, das ich so sehr liebe", schrieb die 34-Jährige auf Instagram. Sie freue sich aber darauf, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Die US-Amerikanerin gewann 2018 in Pyeongchang Olympia-Gold im Teamsprint sowie weitere Olympia- und WM-Medaillen. Außerdem holte sie 2021, 2024 und 2025 den Gesamtweltcup.

Fußball: Wiener Austria erreicht Viertelfinale des Women's Europa Cups

20.11.2025 Die Wiener Austria steht im Viertelfinale des Women's Europa Cups. Der Spitzenreiter der heimischen Fußball-Bundesliga schlug am Mittwoch Anderlecht mit 2:1 und bekommt es nun mit Sparta Prag zu tun.

Austria-Frauen sind im EC aufgestiegen

20.11.2025 Die Europacup-Reise von Frauen-Fußball-Bundesliga-Tabellenführer Austria Wien geht jetzt weiter.

St. Pölten schreibt erstmals in CL an - 2:2 bei Valerenga

19.11.2025 SKN St. Pölten hat in der Frauen-Fußball-Champions-League im vierten Ligaphasenspiel erstmals gepunktet. Österreichs Meister erreichte am Mittwoch in Oslo gegen Valerenga IF ein 2:2, nachdem es zuvor drei Niederlagen bei einem Torverhältnis von gesamt 0:15 gesetzt hatte. Tore von Kess Elmore (45.) und Jennifer Klein (56./Hand-Elfmeter) bescherten den Niederösterreicherinnen den Prestigeerfolg. Nächster Gegner ist am 9. Dezember in St. Pölten Juventus Turin.

Austria-Frauen holen mit 2:1 Europa-Cup-Viertelfinal-Ticket

19.11.2025 Die Europacup-Reise von Frauen-Fußball-Bundesliga-Tabellenführer Austria Wien geht weiter. Die Truppe von Coach Stefan Kenesei setzte sich am Mittwoch im Achtelfinal-Rückspiel des Women's Europa Cup in der Generali-Arena gegen Anderlecht mit 2:1 durch und zog mit dem Gesamtscore von 3:1 in die Runde der letzten acht ein. Dort wartet am 11./12. und 18./19. Februar 2026 Sparta Prag. Die Tschechinnen schalteten die Young Boys Bern nach einem 0:3 dank eines Auswärts-4:0 noch aus.

Salzburg in Champions Hockey League ausgeschieden

19.11.2025 Red Bull Salzburg ist in der Champions Hockey League im Achtelfinale ausgeschieden. Ein 4:3-(2:1,1:0,1:2)-Sieg am Mittwoch daheim in der Eisarena vor 2.931 Zuschauern gegen ERC Ingolstadt war zu wenig, weil das Hinspiel beim DEL-Topclub 2:6 verloren gegangen war. Der Fokus gilt nun der ICE-Liga, die Bullen liegen nur auf dem siebenten Platz in der Tabelle. Am Freitag wartet Black Wings Linz.

ÖTV-Davis-Cup-Team verliert Viertelfinale gegen Italien 0:2

19.11.2025 Der Traum von der Sensation und dem zweiten Einzug unter die besten vier Nationen im Davis Cup nach 1990 ist für Österreichs Team geplatzt: Die Truppe von Kapitän Jürgen Melzer unterlag am Mittwoch vor 10.500 Zuschauern in Bologna dem Favoriten und zweifachen Titelverteidiger Italien 0:2. Zunächst verlor Jurij Rodionov beim Final 8 gegen Matteo Berrettini nach 105 Minuten 3:6,6:7(4) trotz dreier Satzbälle. Danach war Filip Misolic gegen Flavio Cobolli beim 1:6,3:6 chancenlos.

Prohaska zieht nach ÖFB-Triumph Vergleich mit Hollywood

19.11.2025 Österreichs Entscheidungsspiel in der WM-Qualifikation gegen Bosnien hat auch Herbert Prohaska nicht kalt gelassen. "Gott sei Dank ist es auch so ausgegangen wie in Hollywood", so der Jahrhundertfußballer zur APA. Er selbst habe mit seiner Frau vor dem Fernseher gelitten.

Fußball: Österreich behält in Weltrangliste Platz 24

19.11.2025 Österreich hat sich in der Fußball-Weltrangliste nicht verändert. Die Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick belegt nach wie vor den 24. Platz. Spitzenreiter ist Spanien.

ÖFB-Team in Männer-Weltrangliste weiterhin auf Platz 24

19.11.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam der Männer rangiert nach der erfolgreich abgeschlossenen WM-Qualifikation weiterhin auf Rang 24 der Weltrangliste. In den Top vier gab es keine Änderung, voran liegt weiter Spanien vor Weltmeister Argentinien, Frankreich und England. Brasilien ist um zwei Plätze verbessert neuer Fünfter, Portugal rutschte um eine Position auf sechs, die Niederlande auf sieben ab. Hinter Belgien verbesserte sich Deutschland auf Rang neun, Kroatien ist Zehnter.

Fußball-WM 2026: Welcher Topf bei Auslosung mit Österreich?

19.11.2025 In weniger als drei Wochen kennt Österreich seine Gegner bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Zuvor gibt es aber noch ein Fragezeichen im Hinblick auf die Topfeinteilung bei der Auslosung.

18. November als Feiertag? Das sagen Van der Bellen und Stocker nach Arnautovic-"Ansage"

19.11.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker haben auf die Äußerungen von ÖFB-Star Marko Arnautovic nach der erfolgreichen Fußball-WM-Qualifikation reagiert.

Roger Federer wird in die Tennis Hall of Fame aufgenommen

19.11.2025 Roger Federer wird 2026 in die Tennis Hall of Fame aufgenommen, wie die in Newport ansässige Institution bekannt gab. Der 44-jährige Schweizer wurde damit in seinem ersten Jahr der Wahlberechtigung ausgewählt. Als erster Mann, der 20 Grand-Slam-Titel im Einzel feierte, gehört Federer zu den nur acht Spielern in der Geschichte des Tennis, die alle vier großen Titel gewonnen haben. Er stand 237 Wochen in Folge auf Platz 1 der Weltrangliste - ein bis heute gültiger Rekord.

Österreichs Beachvolleyball-Trio in WM-Sechzehntelfinale out

19.11.2025 Österreichs Beach-Volleyball-Teams sind in der ersten Runde der K.o.-Phase der WM in Adelaide allesamt ausgeschieden. Das Trio Dorina Klinger/Ronja Klinger, Timo Hammarberg/Tim Berger und Christoph Dressler/Philipp Waller blieb im Sechzehntelfinale am Mittwoch jeweils ohne Satzgewinn. Die Klinger-Schwestern, die anders als ihre männlichen Kollegen direkt aus der Gruppe aufgestiegen waren, mussten sich dem US-Duo Molly Shaw/Kelly Cheng 0:2 (-19,-19) beugen.

ÖFB-Frauen in Tests vor WM-Quali mit Dunst und Georgieva

19.11.2025 Österreichs Frauen-Nationalteam absolviert in Spanien den letzten Feinschliff vor dem Start in die WM-Qualifikation im kommenden Frühjahr. Im Zuge des einwöchigen Lehrgangs in Cadiz ab kommendem Montag sind Finnland und die Ukraine Gegner. Bayern Münchens Offensivspielerin Barbara Dunst kehrt nach langer verletzungsbedingter Pause in die ÖFB-Auswahl zurück, auch die nun für Union Berlin spielende Marina Georgieva ist wieder dabei. Stürmerin Valentina Mädl winkt das Teamdebüt.

Curacao als kleinstes Land für Fußball-WM qualifiziert

19.11.2025 Der karibische Zwergstaat Curacao hat sich sensationell für die Fußball-WM qualifiziert und damit einen Rekord aufgestellt. Noch nie hat ein Land mit weniger Einwohnern das Ticket zur Weltmeisterschaft gelöst. Ein 0:0 in Jamaika reichte der kleinen Inselnation vor der Küste Venezuelas, um ungeschlagen Rang eins in der Gruppe B der CONCACAF-Qualifikation zu verteidigen und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko zu fixieren.

Nach Qualifikation für Fußball-WM: So geht es für das ÖFB-Team weiter

19.11.2025 Nach der Qualifikation für die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko konzentriert sich das ÖFB-Team nun auf die Auslosung im Dezember.

LeBron James schreibt bei NBA-Comeback Geschichte

19.11.2025 LeBron James hat sein NBA-Comeback gegeben und damit als erster Spieler überhaupt seine 23. Saison in der besten Basketball-Liga der Welt eingeläutet. Der 40-Jährige stand nur einen Tag nach seinem ersten Mannschaftstraining mit den Lakers in der Startformation gegen die Utah Jazz. Beim 140:126 spielte James 30 Minuten und verbuchte in dieser Zeit elf Punkte und zwölf Vorlagen. Er hat nun seit dem 6. Jänner 2007 immer zweistellig gepunktet - in 1.293 Partien in Serie.

Fußball-WM 2026: ÖFB-Spieler ohne Wunschgegner vor Auslosung

19.11.2025 Das ÖFB-Team feierte nach dem 1:1 gegen Bosnien die Qualifikation für die Fußball-WM ausgiebig. Doch auch bei der Freude über die geschaffte Qualifikation, will das ÖFB-Team die Ziel nicht aus den Augen verlieren und bei der Weltmeisterschaft im nächsten Sommer eine gute Rolle spielen.

ÖFB-Chef Pröll lobt Nationalteam nach Qualifikation für Fußball-WM 2026

19.11.2025 Nachdem die Qualifikation Österreichs an der Fußball-WM 2026 gesichert war, herrschte nicht nur bei den Spielern und Fans große Euphorie - auch ÖFB-Präsident Josef Pröll, zeigte sich sichtlich begeistert.

Alaba und Arnautovic erfüllten sich Traum von Fußball-WM

19.11.2025 Es war das, was den ÖFB-Topstars David Alaba und Marko Arnautovic noch gefehlt hatte: die Teilnahme an einer Fußball-WM. Nun haben sie ihren Traum verwirklicht und dürfen im nächsten Jahr mit dem ÖFB-Team zur Weltmeisterschaft nach Nordamerika reisen.

Fußball-WM 2026: Lobeshymnen von Rangnick auf ÖFB-Team nach erfolgreicher Qualifikation

19.11.2025 Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Fußball-WM 2026 hat Österreichs Teamchef Ralf Rangnick sein ÖFB-Team in höchsten Tönen gelobt.

Österreich nach 1:1 gegen Bosnien für WM qualifiziert

19.11.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat auf dramatische Weise seine WM-Durststrecke beendet. Die Österreicher retteten am Dienstag im Entscheidungsspiel in Wien gegen Bosnien nach langem Rückstand ein 1:1 (0:1) und qualifizierten sich so für die Endrunde 2026 in Nordamerika. Nach Bosniens Führung durch Haris Tabakovic (12.) gelang Michael Gregoritsch in der 77. Minute der umjubelte Ausgleich. Der Treffer bescherte Österreich die erste WM-Teilnahme seit 1998.

Nach fixiertem WM-Ticket: Rangnick-Lobeshymnen auf ÖFB-Team

19.11.2025 Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Fußball-WM 2026 hat Österreichs Teamchef Ralf Rangnick seine Truppe in höchsten Tönen gelobt. "Ich habe mit vielen Mannschaften gearbeitet, die auch einen guten Zusammenhalt hatten. Aber wie sich diese Gruppe verhält, ist schon noch einmal eine andere Liga", sagte der Deutsche am Dienstag nach dem 1:1 im Happel-Stadion gegen Bosnien-Herzegowina und der damit verbundenen erstmaligen WM-Teilnahme einer ÖFB-Auswahl nach 28 Jahren.

Detroit mit Kasper übernimmt Spitze in Atlantic Division

19.11.2025 Die Detroit Red Wings mit Marco Kasper haben in der NHL die Führung in der Atlantic Division übernommen. Das Team mit dem 21-jährigen Kärntner feierte am Dienstag (Ortszeit) einen 4:2-Heimsieg gegen die Seattle Kraken und fuhr damit den zweiten Erfolg hintereinander ein. Für die Red Wings war es dank eines starken zweiten Drittels mit drei Toren der zwölfte Sieg im 20. Saisonspiel in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga. Kasper erhielt 13:15 Minuten Eiszeit.

Spanien, Belgien, Schweiz, Schottland fixieren WM-Teilnahme

19.11.2025 Neben Österreich haben sich zum Abschluss der europäischen Qualifikations-Gruppenphase am Dienstag auch Spanien, Belgien, die Schweiz und Schottland das Ticket für die WM 2026 gesichert. Den Spaniern reichte ein Gruppe-E-2:2 gegen die Türkei. Die Belgier fuhren mit einem 7:0 gegen das punktlose Schlusslicht Liechtenstein in der Gruppe J einen Pflichtsieg ein. Den Schweizern genügte in Pool B ein 1:1 im Kosovo. Schottland gewann das Gruppe-C-Finale gegen Dänemark 4:2.

Belgien erster Halbfinalist im Tennis-Davis-Cup

18.11.2025 Belgien hat als erstes Team das Halbfinale im Tennis-Davis-Cup erreicht. Die Belgier besiegten am Dienstag beim Finalturnier in Bologna etwas überraschend Frankreich 2:0 und treffen am Freitag (17.00 Uhr) auf den Sieger des Duells zwischen Titelverteidiger Italien und Österreich. Die ÖTV-Truppe von Kapitän Jürgen Melzer tritt am Mittwoch (16.00/live ORF 1) als Außenseiter gegen die Gastgeber an, die aber auf ihre Topspieler Jannik Sinner und Lorenzo Musetti verzichten müssen.

ÖFB-U17 nach 4:0-Sieg über England im WM-Viertelfinale

18.11.2025 Auch England hat den Erfolgslauf von Österreich bei der U17-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nicht stoppen können. Die ÖFB-Auswahl zog am Dienstag mit einem 4:0-Erfolg in der Aspire Academy in Doha bereits ins Viertelfinale ein. Hasan Deshishku (47.), Johannes Moser mit seinen WM-Toren vier und fünf (70., 79.) sowie Ifeanyi Ndukwe (86.) machten den fünften Sieg im fünften Spiel perfekt. Als nächste Hürde wartet am Freitag Japan, nach einem Elferschießen-Sieg über Nordkorea.

Misolic vor Davis Cup gegen Italien mit gutem Spirit

18.11.2025 Österreichs Davis-Cup-Team bereitet sich bereits seit Samstag in der SuperTennis-Arena von Bologna auf den Viertelfinalhit gegen Gastgeber Italien vor. Filip Misolic und Co. schwärmen von den Bedingungen, der Court ist etwas langsamer als erwartet. Vor dem Duell am Mittwoch (16.00 Uhr/live ORF 1) wird das Team geschlossen auch noch den ÖFB-Kickern die Daumen drücken. ÖTV-Kapitän Jürgen Melzer verrät seine Einzelspieler erst eine Stunde vor dem Länderkampf mit den Azzurri.

Beide ÖVV-Männerduos überstehen Beach-WM-Zwischenrunde

18.11.2025 Die beiden österreichischen Männer-Teams haben bei der Beach-Volleyball-WM in Adelaide das Sechzehntelfinale erreicht. Timo Hammarberg/Tim Berger schlugen am Dienstag in der Lucky-Loser-Runde die Schweizer Adi Heidrich/Jonathan Jordan 2:0 (15,17). Christoph Dressler/Philipp Waller bezwangen die norwegischen Brüder Markus und Adrian Mol 2:1 (16,-18,13). Dorina und Ronja Klinger waren als Gruppenzweite direkt ins Sechzehntelfinale gekommen.

Weltranglisten-Erster Alcaraz sagt für Davis Cup Finals ab

18.11.2025 Carlos Alcaraz hat für das am heutigen Dienstag beginnende Davis Cup Final 8 in Bologna abgesagt. Der Weltranglisten-Erste steht den am Donnerstag im Viertelfinale gegen Tschechien antretenden Spaniern wegen eines Ödems im rechten Oberschenkel nicht zur Verfügung. "Ich fahre schweren Herzens nach Hause", gab der 22-Jährige am Dienstag auf X bekannt. Österreich, das sich am Mittwoch mit Gastgeber Italien matcht, könnte frühestens im Finale auf Spanien treffen.

ÖFB-Nationalteam vor WM-Quali-Showdown gegen Bosnien

18.11.2025 Auf Österreichs Fußball-Nationalmannschaft wartet am Dienstag (20.45 Uhr/live Servus TV) das große Finale um die erste WM-Teilnahme seit 28 Jahren. Im ausverkauften Happel-Stadion reicht der ÖFB-Auswahl gegen Bosnien-Herzegowina schon ein Punkt, um Endrang eins in Gruppe H und damit das Ticket für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu fixieren. Bei einer Niederlage müsste man im März zwei Play-off-Partien gewinnen, um es doch noch nach Nordamerika zu schaffen.

Vierter Sieg in Folge für Toronto in NBA

18.11.2025 Mit viel Mühe haben die Toronto Raptors am Montag (Ortszeit) den vierten Sieg in Folge in der National Basketball Association (NBA) eingefahren. Jakob Pöltl und Kollegen gewannen vor eigenem Publikum gegen die Charlotte Hornets 110:108. Der 2,13 Meter große Center aus Wien steuerte bei seinem zehnten Auftritt im Spieljahr 13 Punkte, neun Rebounds und einen Assist bei. 31:41 Minuten waren seine bisher längste Einsatzzeit.

Deutschland mit 6:0-Kantersieg gegen Slowakei zum WM-Ticket

17.11.2025 Fußball-Deutschland atmet auf. Im "Finale " der WM-Qualifikation präsentierte sich die DFB-Auswahl am Montag in Leipzig in stark verbesserter Form, feierte einen 6:0-(4:0)-Erfolg über den direkten Konkurrenten Slowakei und sicherte sich mit dem Sieg in Gruppe A auch das Fixticket für die Endrunde 2026 in Kanada, Mexiko und den USA. Gleiches gelang den Niederlanden nach einem 4:0 über Litauen, die Slowaken müssen ebenso wie Polen ins Play-off.

Arnautovic vor Bosnien: "Größtes Spiel meiner Karriere"

17.11.2025 Marko Arnautovic hat keinen Zweifel daran gelassen, welche Bedeutung er dem entscheidenden WM-Qualifikationsmatch der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am Dienstag (20.45 Uhr/live Servus TV) im ausverkauften Wiener Happel-Stadion gegen Bosnien-Herzegowina beimisst. "Für mich ist es das wichtigste und größte Spiel in meiner Karriere", erklärte der ÖFB-Rekordteamspieler und -Rekordtorschütze am Montag auf der Abschlusspressekonferenz.

Barca kehrt nach zweieinhalb Jahren ins Camp Nou zurück

17.11.2025 Der FC Barcelona steht nach rund zweieinhalb Jahren unmittelbar vor der Rückkehr in seine Heimstätte Camp Nou. Die Ligapartie gegen Athletic Bilbao am Samstag (16.15 Uhr) geht im aktuell teilsanierten Fußball-Tempel über die Bühne, gab der Club am Montag bekannt. Auf Anordnung der Stadt dürfen allerdings nur 45.401 Zuschauer ins Stadion. Bis Jahresende soll sich die Kapazität auf 62.000 erhöhen, nach Abschluss der Arbeiten soll die Arena dann 105.000 Fans fassen.

Grünes Licht für Viererbob in Igls - Land will Umbau

17.11.2025 Der Bob- und Skeleton-Weltcup in Innsbruck-Igls kann vom 24. bis 30. November in allen Disziplinen ausgetragen werden. Der internationale Verband (IBSF) bestätigte am Montag, dass der zuletzt noch offene Viererbob ebenfalls homologiert wurde. Die Rodel-Weltcup-Bewerbe können dagegen nicht stattfinden. Tirols Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth (SPÖ) kündigte eine rasche Umbauplanung an. Es müsse garantiert werden, dass der Steuerzahler schadlos gehalten werde.

Fußball-WM-Quali: ÖFB-Team reicht schon ein Punkt gegen Bosnien

17.11.2025 Das ÖFB-Team will am Dienstag im entscheidenden Spiel gegen Bosnien die erste WM-Teilnahme seit 28 Jahren fixieren. Im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion reicht schon ein Unentschieden, um den ersten Platz in Gruppe H zu sichern. Bei einer Niederlage müsste das ÖFB-Team in die Play-offs im März.

"Gemma Burschen!": Van der Bellen wünschte ÖFB-Team vor Fußball-WM-Quali Glück

18.11.2025 Vor dem entscheidenden Spiel in der Fußball-WM-Qualifikation gegen Bosnien-Herzegowina hat Bundespräsident Van der Bellen das ÖFB-Team besucht und dem Team viel Glück gewünscht. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Österreich die erste WM-Teilnahme seit 1998 schaffen wird.

Van der Bellen wünscht ÖFB-Team vor WM-Quali-Finale Glück

17.11.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Österreichs Fußball-Nationalmannschaft am Montag, einen Tag vor dem entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen Bosnien-Herzegowina, im Happel-Stadion einen Besuch abgestattet. Das Staatsoberhaupt wünschte der ÖFB-Auswahl viel Glück und gab sich optimistisch, dass der nötige Punkt für den ersten WM-Start seit 1998 geholt werden kann. Aufgrund des starken Regens sprach Van der Bellen vor dem Abschlusstraining in der Kabine zum Team.

Rundenlimit für Reifen beim Formel-1-WM-Lauf in Katar

17.11.2025 Beim vorletzten Grand Prix der Formel 1 in diesem Jahr kommt es zu einem Rundenlimit für die Reifen. Sie dürfen am Rennwochenende in Katar maximal jeweils 25 Runden gefahren werden. Das teilte Hersteller Pirelli mit. Die Entscheidung sei zusammen mit der Formel 1 und dem Internationalen Automobilverband FIA getroffen worden, hieß es. Beim Großen Preis von Katar mit dem Sprintrennen am 29. November und dem Grand Prix tags darauf kann die Entscheidung im WM-Kampf fallen.

Geldstrafe wegen Steuerbetrugs für Ex-Eishockey-Funktionär

17.11.2025 Ein Ex-Präsident eines oberösterreichischen Eishockey-Clubs ist am Montag wegen Abgabenhinterziehung verurteilt worden. Er erhielt eine Geldstrafe von 300.000 Euro, die Hälfte davon bedingt, bei einer Ersatzfreiheitsstrafe von zwei Monaten. Das Urteil ist rechtskräftig. Der Ex-Funktionär soll 1,14 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben, 700.000 Euro Schaden hatte er vor dem Prozess bereits gutgemacht. Laut einer Weisung muss er den Rest binnen eines Jahres zahlen.

Matej Svancer fällt für Slopestyle-Heimweltcup aus

17.11.2025 Der Weltcup-Auftakt im Freeski-Slopestyle am Samstag auf dem Stubaier Gletscher wird ohne Matej Svancer in Szene gehen. Der 21-jährige Salzburger muss wegen wieder aufgetretener Schmerzen im linken Fuß nicht nur darauf verzichten, sondern wird auch bei den beiden Big-Air-Weltcups in China fehlen. Ein Antreten Mitte Dezember beim Big Air in Steamboat (USA) war ohnehin nicht geplant. Svancer hatte wegen einer Verletzung an der linken Ferse zu Saisonende auch die WM verpasst.

Wolfsburg wirbt um Hoffenheims Sportchef Schicker - Medien

17.11.2025 Nach Red Bull Salzburg ist auch der deutsche Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg an einer Verpflichtung des Sport-Geschäftsführers Andreas Schicker vom Ligarivalen 1899 Hoffenheim interessiert. Wie zuerst der "Kicker" und mittlerweile auch weitere Medien berichten, haben erste Gespräche zwischen dem Volkswagen-Club und dem 39-jährigen Steirer bereits stattgefunden. Hintergrund des möglichen Wechsels ist, dass bei beiden Vereinen aktuell große Unruhe herrscht.

Regional und mit völlig neuem Modus - HLA startet Ligacup

17.11.2025 Zu Saisonbeginn der Meisterschaft angekündigt, hat die Handball Liga Austria am Montag ihren neuen Bewerb auch ganz offiziell aus der Taufe gehoben. Ab 6. Dezember spielt man in regionalen Vorrundengruppen erstmals einen Ligacup mit den 12 Oberhaus-Clubs aus, das Finalturnier steigt am 30. Jänner in der Sport Arena Wien. Besonders innovativ ist der Spielmodus. Zwei Hälften zu je 15 Minuten folgt ein Siebenmeterwerfen, jeder Abschnitt beginnt bei 0:0 und wird separat gewertet.

NFL-Champion Philadelphia schlägt Detroit - Chiefs verlieren

17.11.2025 Titelverteidiger Philadelphia Eagles hat in der National Football League (NFL) einen wichtigen Sieg gefeiert. Der NFL-Champion bezwang am Sonntag (Ortszeit) im Schlagerspiel die Detroit Lions mit 16:9. Mit acht Siegen in zehn Spielen liegt Philadelphia auf Play-off-Kurs. Super-Bowl-Finalist Kansas City Chiefs wiederum muss um den Aufstieg bangen. Das Team um Star-Quarterback Patrick Mahomes verlor bei den Denver Broncos in letzter Sekunde mit 19:22.

Knappe Siege für Österreicher-Clubs in NHL

17.11.2025 Die "Österreicher-Clubs" Minnesota Wild und Detroit Red Wings haben in der National Hockey League (NHL) am Sonntag (Ortszeit) jeweils knappe Siege gefeiert. Die Wild, bei denen Marco Rossi verletzungsbedingt derzeit ausfällt, besiegten daheim die Vegas Golden Knights 3:2 in der Overtime. Matchwinner war Kirill Kaprisow, der zehn Sekunden vor Ablauf der Verlängerung zuschlug. Die Red Wings mit Marco Kasper gewannen indes auswärts bei den New York Rangers 2:1.