AA

Austria stellte Ortlechner frei - Wagner neuer Sportdirektor

11.11.2025 Die Wiener Austria baut in der sportlichen Führungsetage um. Manuel Ortlechner wurde beim Fußball-Bundesligisten am Dienstag freigestellt, als neuer Sportdirektor übernahm Michael Wagner den Posten. Der Ex-Austria-Profi unterschrieb einen bis Sommer 2028 laufenden Vertrag beim aktuell Tabellensiebenten. Ortlechner war knapp viereinhalb Jahre als Sportdirektor für Violett tätig. Bereits Ende August war bei der Austria Sport-Vorstand Jürgen Werner offiziell zurückgetreten.

Mehr als 1.000 Fußballer im türkischen Wettskandal gesperrt

11.11.2025 Der Wettskandal im türkischen Fußball weitet sich immer mehr aus. Nun sind 1.024 Spieler vorübergehend gesperrt worden. Die Fälle seien wegen mutmaßlicher Verwicklung in Wettbetrug an die Disziplinarkommission für den Profifußball verwiesen worden, hieß es in einer Erklärung des türkischen Fußballverbands (TFF) von Montagabend. Demzufolge sind auch 27 Spieler der türkischen Süperlig betroffen, darunter Profis der Spitzenclubs Galatasaray Istanbul und Besiktas.

Wiener Austria und Sportdirektor Ortlechner gehen getrennte Wege

11.11.2025 Am Dienstag gab die Wiener Austria bekannt, dass sie sich von Sportdirektor Manuel Ortlechner getrennt hat. Michael Wagner wurde von den Veilchen zum neuen Sportdirektor bestellt und erhält einen Vertrag bis 2028.

Maier über ÖSV-Ski-Team: "Talsohle ist durchschritten"

11.11.2025 Ski-Legende Hermann Maier blickt zuversichtlich auf den anstehenden Olympia-Winter der ÖSV-Männer. "Ich bin sehr optimistisch. Das liegt auch daran, dass die Weltmeisterschaften super funktioniert haben. Im Endeffekt ist die Talsohle durchschritten. Ich glaube, dass man sich heuer wesentlich mehr erwarten kann und es eine ganz gute Saison aus österreichischer Sicht wird", sagte der 52-Jährige am Dienstag am Rande der Eröffnung eines Skisimulators im Wiener Eislaufverein.

Fußball-WM-Quali: Erstes ÖFB-Training in Zypern ohne Alaba

11.11.2025 Beim ersten ÖFB-Training in Zypern vor Österreichs Spiel in der Qualifikation für die Fußball-WM 2026 fehlten einige Akteure.

Einige Abwesende im ersten ÖFB-Training in Paphos

11.11.2025 Das erste Training der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in Paphos ist am Dienstag bei Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad ohne die gegen Zypern gesperrten David Alaba und Phillipp Mwene sowie ohne Nikolaus Wurmbrand, Christoph Baumgartner und Philipp Lienhart über die Bühne gegangen. Das Quintett übte aus Gründen der Belastungssteuerung im an die Trainingsplätze angrenzenden Fitnessraum. Dorthin zog sich auch Xaver Schlager nach dem Aufwärmprogramm zurück.

So schafft das ÖFB-Team die Qualifikation zur Fußball-WM 2026

11.11.2025 ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat die Formel "2-4-6" ausgegeben, aber auch drei Punkte gegen Bosnien-Herzegowina könnten schon für eine Qualifikation reichen. Vor Beginn der letzten Phase der Fußball-WM-Quali gibt die verschiedensten Szenarien für das ÖFB-Team, das es selbst in der Hand hat, sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Sinner startet souverän in ATP Finals

10.11.2025 Jannik Sinner hat in seinem Auftaktspiel bei den ATP Finals in Turin keine Schwächen gezeigt. Der Südtiroler setzte sich Montagabend in der Gruppe Björn Borg gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime 7:5,6:1 durch und feierte den 27. Sieg in Serie in der Halle. In der Gruppe Jimmy Connors des Abschlussturniers der besten Tennisspieler des Jahres hatte der US-Amerikaner Taylor Fritz davor gegen den italienischen Lokalmatador Lorenzo Musetti mit 6:3,6:4 gesiegt.

Kein Montag-Training des ÖFB-Teams auf Zypern

10.11.2025 Das für Montag geplant gewesene Training der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in Paphos ist kurzfristig abgesagt worden. Viele Spieler wie etwa Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer, Christoph Baumgartner oder Michael Gregoritsch trafen erst gegen 18.00 Uhr MEZ im Teamhotel ein, daher steigt die erste Einheit vor den WM-Qualifikationsspielen am Samstag gegen Zypern und am darauffolgenden Dienstag gegen Bosnien-Herzegowina erst am Dienstagvormittag.

Konkursverfahren über Fußball-Zweitligist Stripfing eröffnet

10.11.2025 Fußball-Zweitligist SV Stripfing ist insolvent. Wie der Kreditschutzverband KSV 1870, der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) und Creditreform am Montag in Mitteilungen angaben, wurde ein Konkursverfahren am Landesgericht Korneuburg eröffnet. Laut dem AKV sind derzeit 30 Gläubiger mit Gesamtforderungen von 565.000 Euro betroffen. Die Spielberechtigung in der 2. Liga droht Stripfing bereits in den kommenden Tagen zu verlieren.

Bisher keine Homologierung des Igls-Eiskanals wegen Mängeln

10.11.2025 Die Homologierung des umgebauten und sanierten Olympia-Eiskanals in Innsbruck-Igls ist nicht wie geplant über die Bühne gegangen und noch ausständig. Mängel im Bereich der Kurve 13 bis zur Ausfahrt 14 wurden bei Testfahrten von Österreichs Elite sowohl am Sonntag als auch in etwas abgeschwächter Form am Montag festgestellt. Von Freitag bis Sonntag soll ein dritter Versuch stattfinden. Auf der Tiroler Bahn ist für die erste Dezember-Woche der Weltcup-Auftakt geplant.

Alcaraz nach Sinner-Intermezzo wieder Weltranglistenerster

10.11.2025 Nur eine Woche nach der Wachablöse durch Jannik Sinner ist Carlos Alcaraz zurück an der Tennis-Weltranglistenspitze. Da die Punkte der ATP Finals 2024 schon aus der Wertung gefallen sind, liegt der Spanier nun satte 1.050 Zähler vor dem Italiener. Alcaraz braucht diese Woche bei den Finals in Turin noch mindestens zwei Matchsiege, um die Nummer-1-Position fix bis zum Jahresende zu behalten. Für Sinner ist für eine allfällige Rückeroberung der Turniersieg Voraussetzung.

Titelverteidiger Oklahoma setzt seinen NBA-Siegeslauf fort

10.11.2025 Die Oklahoma City Thunder haben ihren Ruf als bestes Team der NBA gefestigt und mit 114:110 auch das Auswärtsspiel bei den Memphis Grizzlies gewonnen. Der Titelverteidiger war bereits mit 19 Punkten in Rückstand gelegen, feierte aber doch noch seinen zehnten Sieg im elften Spiel der Saison. OKC steht damit weiterhin an der Spitze der Western Conference. Die schärfsten Verfolger sind die San Antonio Spurs, die Denver Nuggets und die Los Angeles Lakers.

Rossi gewinnt in NHL mit Minnesota 2:0 gegen Calgary

10.11.2025 Minnesota Wild mit dem Vorarlberger Marco Rossi hat am Sonntag (Ortszeit) in der National Hockey League (NHL) gegen die Calgary Flames einen 2:0-Heimsieg gefeiert. Der 24-jährige Rossi blieb ohne Scorerpunkt, Goalie Jesper Wallstedt kassierte erstmals in dieser Saison kein Gegentor. Die Treffer erzielten Matt Boldy und Kirill Kaprisow in der Schlussminute ins leere Tor. Die Detroit Red Wings mit Marco Kasper kassierten eine 1:5-Heimniederlage gegen die Chicago Blackhawks.

Rapid Wien im Rückwärtsgang: Nur 1:1 gegen WSG Tirol

10.11.2025 Rapid hat den kurzfristigen Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verpasst. Die Hütteldorfer kamen am Sonntag bei der WSG Tirol über ein 1:1 nicht hinaus.

"Unbeschreiblich": Raimann mit Colts weiter NFL-Spitze

10.11.2025 Mit dem Happy End im Football-Krimi von Berlin haben die Indianapolis Colts mit Bernhard Raimann ihre Spitzenposition in der NFL bestätigt. Das Team des Offensive Tackles aus Wien führt die Liga nach zehn Spielen mit acht Siegen an und kann damit schon lange vor Ende des Grunddurchgangs so gut wie fix mit den Play-offs planen. "Es war ein unglaublicher Sieg. Am Ende haben wir als Offensive das Spiel entschieden, das war natürlich ein unbeschreibliches Gefühl", sagte Raimann.

Salzburg kann mit 1:1 in Graz besser leben als Sturm

10.11.2025 Vom Resultat her kein Sieger, aber trotzdem ein kleiner Gewinner: Für Red Bull Salzburg hat sich das 1:1 bei Titelverteidiger Sturm Graz in der 13. Runde der Fußball-Bundesliga etwas besser angefühlt als aufseiten der Gastgeber. "Ein Punkt bei Sturm, Tabellenführer vor der Länderspielpause, kann ich gut damit leben", bilanzierte Salzburg-Trainer Thomas Letsch. Einen Punkt beträgt der Polster auf Rapid, die Grazer haben bei einem Spiel weniger drei Zähler Rückstand.

Real kommt bei Rayo nicht über 0:0 hinaus - Barcelona siegt

9.11.2025 Real Madrid ist mit ÖFB-Star David Alaba auf der Ersatzbank im Auswärtsspiel bei Rayo Vallecano nicht über ein torloses Unentschieden hinausgekommen. Der Vorsprung von Spaniens Fußball-Rekordmeister an der Tabellenspitze von LaLiga auf Rivale FC Barcelona schmolz damit auf drei Zähler. Robert Lewandowski traf beim 4:2 der Katalanen bei Celta Vigo dreimal.

Inter nach Napolis Ausrutscher in Serie A an der Spitze

9.11.2025 Inter Mailand hat sich an die Tabellenspitze der italienischen Serie A gesetzt. Ein 2:0 gegen Lazio Rom hievte die Nerazzurri am Sonntagabend punktegleich mit dem ersten Verfolger AS Roma auf Platz eins. Die Römer gewannen ihrerseits das Heimspiel gegen Udinese 2:0. Napoli verpasste den Sprung nach ganz oben durch ein 0:2 in Bologna. Der Dritte Milan hatte sich schon am Samstag mit einem Unentschieden in Parma begnügen müssen.

Siege für Alcaraz und Zverev beim ATP-Finals-Auftakt

9.11.2025 Der Spanier Carlos Alcaraz hat am Sonntag die ATP Finals der besten acht Tennis-Profis der Saison mit einem 7:6(5),6:2-Sieg gegen den Australier Alex de Minaur eröffnet. Der 22-Jährige benötigt nun noch zwei Siege, um am Jahresende die Nummer eins zu sein - entweder in seinen übrigen zwei Spielen des Pools Jimmy Connors oder inklusive Halbfinale. Im zweiten Spiel des Tages besiegte der Deutsche Alexander Zverev Ben Shelton aus den USA 6:3,7:6(6).

VfB Stuttgart nach 3:2 gegen Augsburg weiter in Top vier

9.11.2025 Der VfB Stuttgart hat dem angeschlagenen FC Augsburg in der deutschen Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag verpasst. Dank Maximilian Mittelstädt (18./Elfmeter) und einem Doppelpack von Deniz Undav (39., 80.) feierte der deutsche Pokalsieger mit dem 3:2 den fünften Heimsieg hintereinander und festigte den vierten Platz. Augsburg liegt aktuell nur auf Rang 15. Gleich dahinter rangiert St. Pauli. Die Hamburger verloren beim SC Freiburg 1:2.

Norris macht in Brasilien nächsten Schritt zum F1-Titel

9.11.2025 Lando Norris hat sein erfolgreiches Brasilien-Wochenende mit dem Grand-Prix-Sieg am Sonntag perfekt gemacht. Der britische McLaren-Pilot, der schon den Sprint gewonnen hatte, baute seine Führung in der Fahrer-WM auf komfortable 24 Punkte aus. Hinter dem Zweiten Andrea Kimi Antonelli im Mercedes folgte bereits Max Verstappen. Der Titelverteidiger im Red Bull betrieb, aus der Boxengasse startend, eine eindrucksvolle Schadensbegrenzung.

Raimanns Colts schlagen Atlanta beim NFL-Spektakel in Berlin

9.11.2025 Beim dramatischen Football-Spektakel in Berlin hat der Wiener Bernhard Raimann mit den Indianapolis Colts den achten Sieg im zehnten NFL-Saisonspiel gefeiert. Vor 72.203 Zuschauern im Olympiastadion der deutschen Hauptstadt setzte sich das Team des 28-jährigen Offensive Tackles am Sonntag in einem spannenden Duell gegen die Atlanta Falcons mit 31:25 nach Verlängerung durch. Zum Matchwinner avancierte Running Back Jonathan Taylor, der insgesamt drei Touchdowns erlief.

Schlager Sturm gegen Salzburg endet 1:1 - Rapid remisiert

9.11.2025 Der Schlager der 13. Fußball-Bundesliga-Runde zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg hat am Sonntag mit einem 1:1 geendet. Die "Bullen" liegen als Spitzenreiter nach wie vor drei Punkte vor dem drittplatzierten Titelverteidiger, der eine Partie in der Hinterhand hat. Ein Zähler fehlt dem Zweiten Rapid auf Salzburg, die Hütteldorfer schafften bei der WSG Tirol nur ein 1:1. Der LASK gewann mit dem Heim-1:0 gegen Altach auch sein fünftes Pflichtspiel unter Dietmar Kühbauer.

Manchester City schlägt Liverpool 3:0 und rückt Arsenal nahe

9.11.2025 Manchester City hat Meister Liverpool im 1.000. Spiel von Pep Guardiola als Cheftrainer klar in die Schranken gewiesen. 3:0 siegten die "Citizens" im Premier-League-Schlager am Sonntag, Erling Haaland (29.), Nico Gonzalez (45.+3) und Jeremy Doku (63.) trafen im englischen Regen. Der Zweite Manchester City verkürzte den Rückstand auf Tabellenführer Arsenal damit auf vier Zähler. Liverpool liegt nun schon acht Punkte hinter dem Spitzenreiter.

Österreichs Team unterliegt bei Deutschland Cup Lettland 2:4

9.11.2025 Das österreichische Eishockey-Nationalteam der Männer hat den Deutschland Cup in Landshut mit einer 2:4-(0:0,0:1,2:3)-Niederlage gegen Lettland abgeschlossen. Die ÖEHV-Truppe bilanziert bei diesem Vierländer-Turnier mit einem 5:2-Sieg gegen Deutschland und zwei verlorenen Partien. Zum Auftakt am Donnerstag war man der Slowakei 2:6 unterlegen. Die Deutschen holten durch ein 3:0 gegen die Slowaken den Turniersieg, Österreich wurde hinter den punktgleichen Letten Vierter.

Acosta im Portimao-GP hinter Bezecchi und A. Marquez Dritter

9.11.2025 Polesitter Marco Bezecchi ist der Sieger des MotoGP-WM-Rennens von Portugal. Der Italiener gewann am Sonntag in Portimao auf seiner Aprilia vor dem schon als Vizeweltmeister feststehenden spanischen Ducati-Piloten Alex Marquez sowie Pedro Acosta. Der Spanier war auf seiner KTM von Rang zwei aus gestartet und am Vortag im Sprint hinter Marquez und vor Bezecchi Zweiter geworden. Der seit Wochen vorzeitig als Weltmeister gefeierte Ducati-Star Marc Marquez fehlte verletzt.

Silber für Vorjahressiegerin Lobnig bei Küsten-Ruder-WM

9.11.2025 Titelverteidigerin Magdalena Lobnig hat bei der Küsten-Ruder-WM vor Manavgat in der Türkei im olympischen Beach-Sprint Silber geholt. Die 35-jährige Kärntnerin kam am Sonntag bis ins Finale, in dem sie jedoch der Neuseeländerin Emma Twigg unterlag. Vor drei Wochen hatte sich Lobnig am gleichen Ort den EM-Titel gesichert. Die neuerliche Anreise der Olympia-Dritten von 2021 im Flachwasser-Einer in die Türkei war aufgrund von Reisepassproblemen turbulent verlaufen.

Messi führt Miami mit zwei Toren ins MLS-Viertelfinale

9.11.2025 Lionel Messi hat Inter Miami im MLS-Play-off ins Viertelfinale geführt. Der Argentinier erzielte beim 4:0 (2:0) im dritten und entscheidenden Spiel der Erstrunden-Serie gegen Nashville die ersten beiden Treffer. Der achtmalige Weltfußballer war auch an den beiden Toren von Tadeo Allende nach der Pause beteiligt. Miami steht erstmals in der noch jungen Club-Geschichte im Viertelfinale und trifft in zwei Wochen auf Cincinnati.

Toronto unterliegt ohne Pöltl in Philadelphia

9.11.2025 Ohne Jakob Pöltl, dem als Vorsichtsmaßnahme nach seinen jüngsten Rückenproblemen eine Pause gegönnt wurde, haben die Toronto Raptors am Samstag (Ortszeit) in der NBA bei den Philadelphia 76ers 120:130 verloren. Die Kanadier mussten damit nach zuletzt vier Siegen in Folge erstmals wieder als Verlierer vom Feld. RJ Barrett und Immanuel Quickley erzielten je 22 Punkte. Am Dienstag treffen die Raptors im dritten von fünf Auswärtsspielen hintereinander auf die Brooklyn Nets.

Sturm empfängt Salzburg im Schlager

8.11.2025 In der Fußball-Bundesliga kommt es am Sonntag zum Schlager zwischen Meister Sturm Graz und Vizemeister Salzburg. Beide Europacup-Fighter gehen mit Erfolgserlebnissen aus ihren Europa-League-Spielen in den Showdown der 13. Runde um 17.00 Uhr, zuvor will sich Rapid bei der WSG Tirol für einen enttäuschenden Conference-League-Auftritt rehabilitieren. Der LASK peilt gegen den SCR Altach (beide 14.30 Uhr/live Sky) die Fortsetzung der Siegesserie unter Trainer Dietmar Kühbauer an.

Norris nutzt Verstappen-Desaster im Brasilien-Qualifying

8.11.2025 Beim Qualifying-Desaster von Red Bull Racing hat WM-Leader Lando Norris in Brasilien die schnellste Runde gedreht. Der britische McLaren-Pilot holte in Sao Paulo seine 15. Pole Position, er wies dabei überraschend Andrea Kimi Antonelli im Mercedes (+0,174 Sek.) und den Ferrari-Piloten Charles Leclerc (+0,294 Sek.) in die Schranken. Für Norris' Stallrivalen Oscar Piastri reichte es nur zu Platz vier. Ein Horror-Qualifying erlebte Weltmeister Max Verstappen als 16.

Austria-Frauen auch im Cup gegen St. Pölten siegreich

8.11.2025 Die Fußballerinnen der Wiener Austria haben ihre aktuelle Spitzenposition mit dem Cup-Achtelfinalsieg gegen St. Pölten untermauert. Die in der Bundesliga noch makellosen Wienerinnen gewannen am Samstag beim Serienmeister und -Pokalsieger verdient 2:1 (1:1). St. Pölten kassierte damit die erste Cup-Niederlage seit März 2012. Auch das erste Saisonduell in der Liga im September hatte die Austria auswärts gewonnen. Das Cup-Finale der Vorsaison war noch 2:1 an St. Pölten gegangen.

Djokovic gewinnt in Athen und sagt für ATP Finals ab

8.11.2025 Tennisstar Novak Djokovic hat das ATP250-Turnier in Athen gewonnen und ist damit der älteste ATP-Sieger. Der topgesetzte Serbe schlug im Finale am Samstag den Italiener Lorenzo Musetti mit 4:6,6:3,7:5 und feierte seinen insgesamt 101. Turniersieg auf der Tour. Danach sagte Djokovic seine Teilnahme bei den ATP Finals in Turin ab. Als Grund gab er eine Schulterverletzung an, teilte die ATP mit. Nutznießer ist nun ausgerechnet Musetti, der somit nachrückt.

Eishockey-Team überrascht mit 5:2 gegen Deutschland

8.11.2025 Österreichs Eishockey-Nationalteam hat beim Deutschland Cup gegen den Gastgeber überrascht. Die ÖEHV-Auswahl zeigte beim 5:2 (1:0,1:1,3:1) in Landshut am Samstag eine überzeugende Vorstellung. Vinzenz Rohrer (15./SH, 52.), Paul Huber (32.), Leon Wallner (41.) und Dominic Zwerger (55.) trafen für Österreich. Deutschland glich zwischendurch zum 1:1 aus, das 2:5 war Resultatskosmetik. Letzter Gegner beim Turnier ist am Sonntag (11.00 Uhr) mit Lettland der nächste Olympiastarter.

ÖFB-Team steigt bei U17-WM als Gruppensieger auf

8.11.2025 Österreichs Fußball-U17-Nationalmannschaft hat bei der WM in Katar vorzeitig als Gruppensieger den Aufstieg in die K.o.-Runde geschafft. Die Auswahl von Teamchef Hermann Stadler besiegte Mali 3:0 (1:0) und feierte in Doha den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Johannes Moser per Elfmeter (36.), Hasan Deshishku (61.) und Nicolas Jozepovic (94.) erzielten die Tore für die ab der 57. Minute in Überzahl agierende ÖFB-Elf.

Bayerns Siegesserie gerissen - Hoffenheim besiegt Leipzig

8.11.2025 Nach 16 Siegen aus den ersten 16 Saisonspielen ist die Erfolgsserie des FC Bayern gerissen. Die Münchner mussten sich am Samstag in der deutschen Fußball-Bundesliga mit einem 2:2 bei Union Berlin begnügen, bauten aber den Vorsprung auf Leipzig auf sechs Punkte aus, weil der erste Verfolger bei Christian Ilzers Hoffenheim 1:3 verlor. Der Dritte Dortmund erreichte beim Hamburger SV nur ein 1:1. Bayer Leverkusen fertigte Heidenheim 6:0 ab, Gladbach gewann gegen Köln 3:1.

Fußball: Austria Wien bezwingt GAK in Nachspielzeit

8.11.2025 Die Wiener Austria darf sich nach einem Treffer von Marko Raguz in der Nachspielzeit über drei Punkte gegen den GAK freuen.

Rybakina gewinnt erstmals WTA Finals

8.11.2025 Die Kasachin Jelena Rybakina hat in Riad zum ersten Mal in ihrer Karriere die WTA Finals der besten Tennisspielerinnen gewonnen. Sie bezwang im Endspiel die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka aus Belarus. Rybakina verwertete nach 108 Minuten den ersten Matchball zum 6:3,7:6(0). Die 26-Jährige hatte sich erst als letzte Spielerin für das Saisonfinale der besten acht qualifiziert. Insgesamt war es für Rybakina der dritte Turniersieg in diesem Jahr und der 15. WTA-Titel.

Austria, Hartberg und Ried feiern 2:1-Siege

8.11.2025 Die Wiener Austria, Hartberg und Ried haben am Samstag in der 13. Fußball-Bundesligarunde 2:1-Siege eingefahren. Die "Veilchen" setzten sich daheim gegen Schlusslicht GAK durch, die Steirer behielten beim WAC die Oberhand und die Innviertler gewannen daheim gegen Blau-Weiß Linz. Am Sonntag steigen die Partien LASK - Altach, WSG Tirol - Rapid (jeweils 14.30 Uhr) und Sturm Graz - Red Bull Salzburg (17.00 Uhr), ehe die Liga in eine zweiwöchige Länderspielpause geht.

Alaba stößt wieder zum Kader von Real Madrid

8.11.2025 Real Madrid bekommt es am Wochenende in der spanischen Fußball-Liga mit Rayo Vallecano zu tun. ÖFB-Legionär David Alaba gibt sein Comeback im Kader des Tabellenführers.

KTM-Fahrer Acosta im MotoGP-Sprint von Portimao Zweiter

8.11.2025 KTM-Fahrer Pedro Acosta hat den Sieg im MotoGP-Sprint von Portimao in Abwesenheit des verletzten Weltmeisters Marc Marquez knapp verpasst. Der Spanier musste sich am Samstag in Portugal nach zwischenzeitlicher Führung um 0,120 Sekunden nur seinem Landsmann Alex Marquez auf Ducati geschlagen geben. Dritter wurde 0,637 Sekunden zurück der italienische Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi.

Alaba gegen Rayo Vallecano wieder im Kader von Real Madrid

8.11.2025 David Alaba kehrt für das Auswärtsspiel am Sonntag gegen Rayo Vallecano in den Kader von Real Madrid zurück. Das bestätigte Spaniens Fußball-Rekordmeister am Samstag. Alaba hatte am 19. Oktober eine Wadenverletzung erlitten und seither kein Spiel mehr absolviert. Seine Genesung ist auch eine gute Nachricht für das ÖFB-Team, das am kommenden Samstag auf Zypern und am darauffolgenden Dienstag gegen Bosnien um das WM-Ticket kämpft. Für das Zypern-Match ist Alaba gesperrt.

Rossi scorte in NHL bei 5:2-Sieg der Minnesota Wild

8.11.2025 Marco Rossi hat mit seinen Minnesota Wild am Freitagabend (Ortszeit) in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL einen 5:2-Sieg gefeiert. Der Vorarlberger steuerte auswärts bei den New York Islanders einen Treffer bei. Nach tollem Zuspiel über die halbe Eisfläche von Kirill Kaprizov fuhr Rossi in der 30. Spielminute allein auf den Goalie zu und hämmerte den Puck zum 4:1 unter die Torlatte. Der 24-Jährige hält in der laufenden Saison nun bei vier Toren und neun Assists.

Miedler/Cabral in Athen mit ihrem heuer dritten Doppel-Titel

8.11.2025 Doppel-Spezialist Lucas Miedler hat am Samstag seinen 10. Titel auf der ATP-Tennis-Tour geholt. Mit dem Portugiesen Francisco Cabral besiegte der Niederösterreicher im Finale von Athen die mexikanisch-niederländische Paarung Santiago Gonzalez/David Pel 4:6,6:3,10:3. Nach Gstaad und Hangzhou ist es der heuer insgesamt dritte Titel des Duos, Miedler bestritt sein 15. Karriere-Endspiel. Im Doppel-Ranking hält er Position 24 oder rückt als 23. auf ein neues Karrierehoch.

Ferencváros-Fans: Österreich wehrt sich gegen Vorwürfe

8.11.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat die Vorwürfe Ungarns gegen Österreichs Behörden wegen des Umgangs mit Fans des Fußballclubs Ferencváros in einem Brief an Außenminister Péter Szijjártó als "Falschmeldungen" zurückgewiesen.

Salzburgerin Steiner holt mit 50-m-Pistole WM-Bronze

8.11.2025 Die Salzburgerin Sylvia Steiner hat am Samstag zum WM-Auftakt im Sportschießen in Kairo mit der 50-m-Pistole die Bronzemedaille geholt. Vor zwei Jahren in Baku war Steiner Weltmeisterin geworden, diesmal musste sie mit erneut 540 Ringen der Chinesin Yao Qianxun und Nigar Nasirowa aus Aserbaidschan den Vortritt lassen. Beide überboten mit 550 Ringen Steiners seit 2022 bei 545 Ringen gestandenen Weltrekord. "Das war ein super Start", sagte Steiner über ihren Medaillen-Coup.

Pöltl verzeichnet erstes Double-Double der Saison in NBA

8.11.2025 Die Siegesserie der Toronto Raptors in der NBA hat am Freitag (Ortszeit) ihre Fortsetzung gefunden. Die Kanadier mit dem Wiener Jakob Pöltl in ihren Reihen feierten bei den Atlanta Hawks, die sie schon zum Saisonstart bezwungen hatten, mit 109:97 den vierten Erfolg hintereinander. Der 30-jährige Center verzeichnete mit zwölf Punkten und zehn Rebounds erstmals im Spieljahr ein Double-Double. Hinzu kamen je ein Assist, Steal und Block in 25:13 Einsatzminuten.

Austria will neuerliche Talfahrt gegen Letzten GAK stoppen

7.11.2025 Fehlstart, Siegesserie, wieder eine Schwächephase: Die Wiener Austria erlebt in der Fußball-Bundesliga eine Berg- und Talfahrt. Letztere gilt es am Samstag nach drei Niederlagen in den jüngsten vier Partien gegen Schlusslicht GAK zu stoppen. Die Grazer kommen aber nach dem ersten Saisonsieg mit Aufwind und der Hoffnung, die "Rote Laterne" an Blau-Weiß Linz abzugeben. Der Vorletzte tritt beim Neunten Ried an. In einer weiteren Cup-Final-Neuauflage gastiert Hartberg beim WAC.

Admira nach 2:1 im Schlager gegen St. Pölten am Leader dran

7.11.2025 Die Admira ist Tabellenführer SKN St. Pölten in der 2. Fußball-Liga bis auf einen Punkt nahe gerückt. Die Südstädter setzten sich gegen den Leader im Schlagerspiel am Freitagabend zu Hause 2:1 (1:1) durch. Zweimal schlug die Admira dabei nach Einwürfen zu: Lukas Malicsek (45.+4) und Matteo Meisl (88.) trafen für die Silberberger-Elf. Marco Hausjell (21.) hatte St. Pölten in Führung gebracht. Für den SKN war die dritte Saisonniederlage auch die dritte in Folge.

Das Endspiel der WTA Finals lautet Sabalenka-Rybakina

7.11.2025 Die topgesetzte Aryna Sabalenka aus Belarus und die Kasachin Jelena Rybakina kämpfen am Samstag um den Titel bei den WTA Finals. Die Weltranglisten-Erste gewann am Freitagabend in Riad die Neuauflage des US-Open-Finales gegen Amanda Anisimova 6:3,3:6,6:3. Danach eliminierte Rybakina auch die zweite US-Amerikanerin im Halbfinale und schickte Jessica Pegula nach einem 4:6,6:4,6:3 nach Hause. Sabalenka steht zum zweiten Mal beim Frauen-"Masters" im Endspiel, Rybakina erstmals.

Sprint-Pole für Norris in Sao Paulo

7.11.2025 WM-Leader Lando Norris startet am Samstag von der Pole Position in den Formel-1-Sprint von Sao Paulo. Der McLaren-Pilot war am Freitag im Qualifying für das kurze Rennen 0,097 Sek. vor Mercedes-Fahrer Kimi Antonelli der Schnellste. Norris' zuletzt schwächelnder McLaren-Teamkollege Oscar Piastri kam 0,185 zurück auf Rang drei. Dahinter folgte mit George Russell (0,252) der zweite Mercedes. Weltmeister Max Verstappen (0,337) landete im Red Bull nur auf Platz sechs.

Vor WM-Quali: Neuigkeiten zu David Alaba

7.11.2025 Das macht Hoffnung: Weniger als zwei Wochen vor den Tagen der Entscheidung in der WM-Quali ist David Alaba Medienberichten zufolge bei Real Madrid teilweise ins Mannschaftstraining zurückgekehrt.

Medien: Hirscher-Comeback verzögert sich laut "SN" weiter

7.11.2025 Das Comeback von Marcel Hirscher verzögert sich weiter, wie die "Salzburger Nachrichten" vermelden. Der nach einem Kreuzbandriss rekonvaleszent gewesene, achtfache Ski-Weltcup-Gesamtsieger hatte zuletzt auch schon für Sölden abgesagt. Hirscher wollte beim Slalom in Levi am 16. November zurückkehren, doch auch dafür ist es nach einer fast dreiwöchigen Erkrankung wegen des Trainingsrückstandes noch zu früh. Dies bestätigte am Freitagnachmittag auch sein Umfeld.

Alaba bei Real wieder teilweise im Mannschaftstraining

7.11.2025 David Alaba ist bei Real Madrid laut spanischen Medienberichten am Freitag wieder teilweise ins Mannschaftstraining eingestiegen. Österreichs Teamspieler war seit knapp drei Wochen außer Gefecht, nachdem er sich im Spiel gegen Getafe eine Wadenverletzung zugezogen hatte. Von ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wurde Alaba in dieser Woche trotzdem für die abschließenden Spiele der WM-Qualifikation gegen Zypern (15. November) und Bosnien-Herzegowina (18. November) einberufen.

Polcanova unterliegt in Frankfurt Japanerin Ito 1:3

7.11.2025 Tischtennis-Europameisterin Sofia Polcanova ist beim WTT-Champions-Turnier in Frankfurt der Japanerin Mima Ito im Achtelfinale 1:3 (-9,8,-5,-8) unterlegen. Der Oberösterreicherin gelang am Freitag gegen die Weltranglistenneunte zunächst der Satzausgleich, danach gewann Ito aber endgültig die Oberhand. In ihrem Auftaktmatch hatte Polcanova am Mittwoch ihre rumänische WM-Silber-Doppelpartnerin Bernadette Szöcs 3:2 besiegt und somit auch die EM-Finalneuauflage gewonnen.

Colapinto auch 2026 neben Gasly in Formel 1 in einem Alpine

7.11.2025 Der Argentinier Franco Colapinto wird auch 2026 in einem Formel-1-Cockpit von Alpine sitzen. Das Team gab am Freitag die Vertragsverlängerung mit dem 22-Jährigen bekannt. Zweiter Alpine-Fahrer bleibt der Franzose Pierre Gasly. Colapinto hat in dieser Saison als einziger Fahrer des Feldes keinen WM-Punkt geholt, der bis 2028 unter Vertrag stehende Gasly ist vier Rennwochenenden vor Ende mit 20 Zählern Achter. Colapinto hatte heuer im Mai den Australier Jack Doohan ersetzt.

Auslosung für Play-offs der Fußball-WM-Quali am 20. November

7.11.2025 Die Auslosungen für die Play-offs zur Qualifikation für die Fußball-WM 2026 finden am 20. November (13.00 Uhr) in Zürich statt. Das teilte der Weltverband FIFA am Freitag mit. Die letzten sechs Tickets werden im März für die am 11. Juni beginnende WM in Kanada, Mexiko und den USA vergeben - vier in Europa, zwei bei einem interkontinentalen Play-off-Turnier mit sechs Teilnehmern. Bisher sind 28 von 48 WM-Teilnehmern bekannt, 14 weitere werden im November ermittelt.