AA

Keine WM-Medaille für Diskuswerfer Weißhaidinger

21.09.2025 Lukas Weißhaidinger ist bei der Leichtathletik-WM in Tokio ohne Medaille geblieben. In der wegen Regens schwierigen Medaillenentscheidung kam der Oberösterreicher nur auf 62,26 m und klassierte sich als Neunter. Gold ging an Titelverteidiger Daniel Ståhl aus Schweden. Der ÖLV bilanzierte mit drei Top-10-Rängen, neben Weißhaidinger waren auch Dreispringer Endiorass Kingley (9.) und Speerwerferin Victoria Hudson (10.) im Finale eines Technikbewerbs mit dabei gewesen.

Arsenal dank Last-Minute-Treffer mit 1:1 gegen ManCity

21.09.2025 Arsenal und Manchester City haben sich am Sonntag im Schlager der englischen Fußball-Premier-League mit einem 1:1 getrennt. Die gastgebenden "Gunners" hatten, angetrieben vom Heimpublikum, über die gesamte Spielzeit ein klares Übergewicht an Ballbesitz, konnten allerdings erst in der 93. Minute dank Gabriel Martinelli noch eine Niederlage verhindern. Aufseiten der "Citizens" traf einmal mehr Erling Haaland (9.). Für den 25-Jährigen war es der sechste Treffer im fünften Spiel.

Rapid nur 1:1 beim GAK - LASK gewinnt Linzer Derby

21.09.2025 Der SK Rapid hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga am Sonntag behauptet, aber zwei Punkte nach einer späten VAR-Intervention verloren. Die Grün-Weißen kassierten im letzten Spiel der 7. Runde beim Schlusslicht GAK in der 94. Minute den 1:1-Ausgleich durch einen Maderner-Elfmeter. Der zuletzt kriselnde LASK entschied das Linzer Derby im eigenen Stadion mit 2:0 für sich. Altach bleibt nach einen 1:1 daheim gegen die WSG Tirol Tabellendritter.

Salzburg und Ljubljana setzen Erfolgsläufe in ICE fort

21.09.2025 Olimpija Ljubljana und Titelverteidiger Red Bull Salzburg stehen weiter ohne Niederlage an der Spitze der ICE-Eishockeyliga. Die Slowenen fertigten am Sonntag das weiter punktelose Schlusslicht Pioneers Vorarlberg mit 6:1 ab und führen vor den punktgleichen Salzburgern, die bei den Vienna Capitals 3:1 gewannen. Im Schlager des Tages unterlag der KAC dem HCB Südtirol zu Hause 1:5. Niederlagen bezogen auch der VSV und HC Innsbruck.

Fünfte Plätze für Siegl und Österreichs Reiter bei EM

21.09.2025 Österreichs Reiterinnen und Reiter haben bei der Vielseitigkeits-Europameisterschaft in Blenheim/Großbritannien für historische Ergebnisse gesorgt. Lea Siegl auf Van Helsing P schaffte im Einzel Platz fünf und damit das erste österreichische Top-Ten-Ergebnis seit Rang neun von Peter Wagner 1989. Mit Katrin Khoddam Hazrati (Renegade) und Harald Ambros (Vitorio du Montet) holte sie auch im Teambewerb Rang fünf und damit zudem das Ticket für die WM 2026 in Aachen.

Evenepoel holt drittes Zeitfahr-Gold - Kiesenhofer 17.

21.09.2025 Bei den ersten Straßenrad-Weltmeisterschaften in einem afrikanischen Land hat Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel seinen Titel als Zeitfahr-Weltmeister eindrucksvoll verteidigt. Der souveräne Belgier holte sich am Sonntag auf dem anspruchsvollen Kurs in Ruanda sein drittes WM-Gold in Folge. Tadej Pogacar landete auf Rang vier. Im Frauen-Rennen belegte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer Rang 17.

Verstappen gewinnt in Baku souverän - Piastri crashte

21.09.2025 Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat beim Großen Preis von Aserbaidschan einen souveränen Start-Ziel-Sieg gefeiert.

Zehnkampf-Gold bei WM an Deutschen Neugebauer

21.09.2025 Der Deutsche Leo Neugebauer ist neuer Weltmeister im Zehnkampf. Der 25-Jährige gewann bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio mit 8.804 Punkten. Der Olympia-Zweite hatte am Schlusstag der Titelkämpfe in der japanischen Metropole nach einem spannenden 1.500-Meter-Lauf einen Vorsprung von gerade einmal 20 Zählern auf Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico (8.784), Bronze gewann der US-Amerikaner Kyle Garland (8.703).

Tagger holt nächsten Turniersieg - Seoul-Titel an Swiatek

21.09.2025 Die Osttirolerin Lilli Tagger hat am Sonntag ihren nächsten Turniersieg gelandet. Eine Woche nach ihrem in Bukarest fixierten zweiten Titelgewinn im Erwachsenen-Tennis legte die 17-Jährige beim ITF-W75-Sandplatzevent von Kursumlijska Banja in Serbien gegen die 16-jährige russische Qualifikantin Rada Solotarewa mit einem 5:7,6:2,6:2-Finalsieg nach. Auf Position acht gesetzt hat Tagger ab dem Viertelfinale in drei Sätzen gewonnen. In Seoul wiederum triumphierte Iga Swiatek.

Zandron wie Schaller/Mayr klar an Olympia-Ticket vorbei

21.09.2025 Wie am Vortag seine Salzburger Landsleute Sophia Schaller/Livio Mayr im Paarlauf hat am Sonntag Maurizo Zandron beim Qualifikationsevent in Peking einen Olympia-Quotenplatz im Eiskunstlauf klar verpasst. Der Tiroler wurde nach Kurzprogramm und Kür mit 188,95 Punkten unter 26 Aktiven 15., auf den mit Rang fünf letzten vergebenen Quotenplatz für die Winterspiele 2026 fehlten dem 32-Jährigen ca. 28 Punkte. Schaller/Mayr waren Zehnte geworden, die Top 3 lösten Olympia-Fahrkarten.

0:8 Sätze: Team Europa beim Laver Cup stark im Hintertreffen

21.09.2025 Das Team Europa hat am Samstag (Ortszeit) beim Tennis-Laver-Cup einen schwarzen Tag erwischt, in vier Partien gab es gegen das Team Welt keinen einzigen Satzgewinn. Von einer 3:1-Führung nach dem ersten Tag aus gerieten Carlos Alcaraz und Co. so 3:9 in Rückstand. Der Spanier Alcaraz selbst unterlag dem US-Amerikaner Taylor Fritz 3:6,2:6, der Deutsche Alexander Zverev dem Australier Alex de Minaur 1:6,4:6 und der Däne Holger Rune dem Argentinier Francisco Cerundolo 3:6,6:7(5).

Rapid vor Pflichtsieg beim GAK, LASK zittert vor Linz-Derby

20.09.2025 Satte sieben Punkte könnte Tabellenführer Rapid nach den Sonntagsspielen der 7. Runde der Fußball-Bundesliga dem Rest voraus sein - einen Sieg bei Schlusslicht GAK (17.00) vorausgesetzt. Ganz anders der LASK: Überrascht der GAK gegen Rapid, müssen die Athletiker gar fürchten, mit einem Nuller im Linzer Derby gegen Blau-Weiß (14.30) vom GAK überholt zu werden. Sorgen, die Altach nicht hat: Mit einem Heimsieg gegen die WSG Tirol (14.30) bliebe der SCRA zumindest Dritter.

Viertelfinal-Aus von Hammarberg/Berger in Brasilien

20.09.2025 Die EM-Fünften Timo Hammarberg/Tim Berger sind beim Elite-16-Turnier der Beach-Volleyballer in Joao Pessoa/Brasilien im Viertelfinale ausgeschieden. Das ÖVV-Duo überzeugte am Samstag zunächst in der Runde der letzten 12 mit einem 2:0 (16,30)-Sieg gegen die schwedischen Paris-Olympiasieger David Åhman/Jonatan Hellvig. Im Viertelfinale war dann gegen die Franzosen Remi Bassereau/Calvin Aye mit 1:2 (-19,18,-10) Endstation.

Liverpool feiert 2:1-Sieg im Merseyside-Derby gegen Everton

20.09.2025 Englands Fußballmeister Liverpool hat das 247. Merseyside-Derby gegen Everton gewonnen und die Premier-League-Tabellenführung gefestigt. Das Team von Trainer Arne Slot setzte sich am Samstag im Stadtduell mit 2:1 durch und feierte damit den fünften Sieg im fünften Liga-Saisonspiel. Fünf Punkte dahinter liegt Tottenham nach einem 2:2 in Brighton, sechs Zähler dahinter Oliver Glasners Crystal Palace nach einem 2:1 bei West Ham. Manchester United bezwang Chelsea 2:1.

Bayern bei Hoffenheim erfolgreich - Erster Sieg für HSV

20.09.2025 Der FC Bayern steht in der deutschen Fußball-Bundesliga weiter mit weißer Weste da. Die Münchner setzten sich am Samstag bei Christian Ilzers Hoffenheim 4:1 durch und halten damit nach vier Runden bei vier Siegen. Der Hamburger SV durfte mit dem Heim-2:1 gegen Heidenheim den ersten Erfolg seit dem Wiederaufstieg bejubeln. Junior Adamu traf bei Freiburgs 3:0 in Bremen, Werder-Profi Romano Schmid vergab einen Elfmeter. Mainz gewann in Augsburg 4:1, Leipzig besiegte Köln 3:1.

Sturm gewinnt in Salzburg - Austria dreht Spiel gegen Ried

20.09.2025 Meister Sturm Graz hat das Spitzenspiel der 7. Runde in der Fußball-Bundesliga gegen Vizemeister Salzburg gewonnen. Die Steirer setzten sich am Samstag auch dank langer Überzahl auswärts in Salzburg mit 2:0 (1:0) durch. Die Wiener Austria drehte gegen Aufsteiger SV Ried einen 0:2-Pausenrückstand und feierte mit dem 3:2 den dritten Sieg in Serie. Der TSV Hartberg und der Wolfsberger AC trennten sich 2:2 (1:2).

Rapid im Cup-Achtelfinale bei Zweitliga-Erstem St. Pölten

20.09.2025 Bundesliga-Tabellenführer Rapid bekommt es im Achtelfinale des Fußball-ÖFB-Cups auswärts mit Zweitliga-Spitzenreiter SKN St. Pölten zu tun. Das hat die Auslosung am Samstag ergeben. Meister Sturm Graz tritt bei der Admira an, auf Titelverteidiger WAC wartet ein Auswärtsmatch gegen Amstetten. Vizemeister Red Bull Salzburg empfängt WSG Tirol, das zweite Oberhausduell lautet Blau-Weiß Linz - Hartberg. Ausgetragen werden die Achtelfinal-Partien vom 28. bis 30. Oktober.

Verstappen-Pole im Chaos-Qualifying in Baku - Piastri-Crash

20.09.2025 Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich am Samstag in einem chaotischen und von Unfällen geprägten Qualifying in Baku die Pole Position gesichert. Der niederländische Red-Bull-Pilot startet beim Großen Preis von Aserbaidschan am Sonntag (13.00 Uhr/live ORF 1 und Sky) erstmals ganz vorne, dahinter stehen sensationell Williams-Pilot Carlos Sainz und Racing-Bulls-Fahrer Liam Lawson. WM-Leader Oscar Piastri crashte im McLaren genauso wie Ferrari-Pilot Charles Leclerc.

Siebenkampf-Gold bei WM an US-Amerikanerin Hall

20.09.2025 Anna Hall aus den USA ist erstmals Weltmeisterin im Siebenkampf geworden. Mit 6.888 Punkten ließ sie am Samstag bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio die Irin Kate O'Connor (6.714) sowie die Ex-aequo-Dritten Katarina Johnson-Thompson (GBR) und Taliyah Brooks (USA/je 6.581) deutlich hinter sich. Die 24-Jährige sorgte für das erste Siebenkampf-WM-Gold für die USA seit Jackie Joyner-Kersee 1993. Die dreimalige Olympiasiegerin Nafissatou Thiam aus Belgien gab auf.

Speerwerferin Hudson belegt bei WM Rang zehn

20.09.2025 Speerwerferin Victoria Hudson hat am Samstag bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht in die Medaillenentscheidung eingreifen können und den Speerwurf an der zehnten Stelle beendet. Die Europameisterin von 2024 hatte mit 59,52 m nur einen gültigen Wurf in der Wertung. Hudson galt als Medaillenanwärterin, mit 67,76 m ist sie die Jahresweltbeste. Gold gewann überraschend Juleisy Angulo aus Ecuador (65,12) vor Anete Sietina (LAT/64,64) und Mackenzie Little (AUS/63,58).

Weißhaidinger als Quali-Sechster ins Diskus-WM-Finale

20.09.2025 Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger hat es mit 65,91 m als Sechster der Qualifikation souverän in das Finale der besten zwölf am Sonntag (13.10 Uhr MESZ/live ORF Sport +) bei der Leichtathletik-WM in Tokio geschafft. Dort will der Oberösterreicher als Minimalziel seine "Saisonbestleistung von 67,03 m überbieten". Die Quali-Besten waren der schwedische Titelverteidiger Daniel Ståhl mit 69,90 m, Kristjan Čeh (SLO/68,08), Martynas Alekna (LTU/67,16) und Matthew Denny (AUS/66,63).

Team Europa führt beim Laver Cup gegen Team Welt 3:1

20.09.2025 Europas Tennis-Team liegt in San Francisco nach Tag eins des Laver Cups 3:1 voran. Der Norweger Casper Ruud, der Tscheche Jakub Mensik sowie das Doppel mit Spaniens Superstar Carlos Alcaraz und Mensik entschieden ihre Duelle mit dem Team Welt für sich. Ruud gewann gegen den US-Amerikaner Reilly Opelka 6:4,7:6(4), Mensik gegen dessen Landsmann Alex Michelsen 6:1,6:7(3),10:8. Für das Team Welt punktete der Brasilianer Joao Fonseca gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6:4,6:3.

St. Pauli kassiert mit 0:2 in Stuttgart erste Niederlage

19.09.2025 Der VfB Stuttgart hat den Höhenflug des FC St. Pauli vorerst gestoppt. Die Schwaben bezwangen die Hamburger zum Auftakt der vierten Runde der deutschen Fußball-Bundesliga verdient mit 2:0 (1:0). Die Tore für den Pokalsieger erzielten Ermedin Demirovic (43.) und Bilal El Khannouss (50.). Zwei weitere Treffer des weitgehend überlegenen VfB wurden wegen Abseitsstellungen zurecht nicht gegeben.

Ljubljana nach Sieg in Graz weiter ICE-Tabellenführer

19.09.2025 Olimpija Ljubljana hat die Tabellenführung in der ICE-Eishockeyliga erfolgreich verteidigt. Die Slowenen feierten am Freitag mit einem 4:3 nach Verlängerung im Schlager gegen die Graz99ers den dritten Sieg im dritten Spiel. Punktegleich folgt Red Bull Salzburg nach einem 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen den VSV. Der KAC siegte bei Ferencvaros 6:2, die Vienna Capitals gewannen einen Schlagabtausch mit den Black Wings Linz 7:6.

Olympia-Saison für Pinkelnig nach Kreuzbandriss zu Ende

19.09.2025 Für Skispringerin Eva Pinkelnig ist der Traum von den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo jäh geplatzt. Die 37-jährige Vorarlbergerin zog sich am Donnerstag bei ihrem Sturz beim Sommer-Grand-Prix auf der Olympia-Schanze in Predazzo unter anderem einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zu und fällt damit die ganze Saison aus. Am (heutigen) Freitag wird die Gesamtweltcupsiegerin 2022/23 operiert.

Fußball: Wiener Austria gegen Ried um dritten Sieg in Serie

19.09.2025 Nach einem misslungenen Start in die Bundesliga-Saison ist die Wiener Austria zurück auf der Siegerstraße. Am Samstag können die "Veilchen" gegen Ried den dritten vollen Erfolg in Serie einfahren.

Sumann erhält wegen Ustjugow-Doping Olympia-Bronze

19.09.2025 Mehr als 15 Jahre nach dem Biathlon-Massenstartrennen bei Olympia 2010 in Vancouver hat das IOC Christoph Sumann offiziell die Bronzemedaille zugesprochen. Der Steirer rückt nachträglich auf den dritten Platz vor, da der ursprüngliche Sieger Jewgeni Ustjugow wegen Dopingvergehen endgültig disqualifiziert ist. Das teilte das Internationale Olympische Komitee am Freitag nach der Sitzung des Exekutivkomitees mit. Der Franzose Martin Fourcade erbt von dem Russen Ustjugow Gold.

IOC lässt Russen unter Auflagen für Winterspiele 2026 zu

19.09.2025 Russische Athletinnen und Athleten dürfen bei den Olympischen Winterspielen im nächsten Jahr erneut nur unter neutraler Flagge antreten. Das teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit. Es würden die gleichen Bestimmungen wie bei den Sommerspielen in Paris im vergangenen Jahr gelten, sagte IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bei einer Pressekonferenz nach der Exekutivsitzung in Mailand.

Hudson im Speer-WM-Finale, Kingley Dreisprung-Neunter

19.09.2025 Europameisterin Victoria Hudson hat am Freitag bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio die Qualifikation für das Speerwurf-Finale am Samstag (14.10 Uhr MESZ) geschafft. Die Weltjahresbeste übertraf im letzten ihrer drei Versuche mit 62,85 m die Qualifikationsmarke und rückte so als Gesamt-Fünfte direkt ins Zwölfer-Finalfeld. In ihren ersten zwei Versuchen war Hudson unter 60 m geblieben. Endiorass Kingley wurde im Dreisprung-Finale mit 16,71 m Neunter.

Fußball: Rapid kann gegen GAK halbes Dutzend voll machen

19.09.2025 Bundesliga-Tabellenführer Rapid Wien tritt am Sonntag mit fünf hintereinander gewonnenen Pflichtspielen im Gepäck gegen den GAK an. Jede positive Serie ist ein Zeichen, dass es gut klappt. Aber wir werden es nicht überbewerten", so Coach Peter Stöger.

McLaren-Probleme in Baku - Hamilton mit Trainingsbestzeit

19.09.2025 Nach einem vielversprechenden Trainingsauftakt beim Großen Preis von Aserbaidschan haben die beiden McLaren-Piloten und Formel-1-Titelrivalen Oscar Piastri und Lando Norris mit größeren Problemen gekämpft. Norris beschädigte in der zweiten Session seinen Wagen auf dem schnellen, teilweise aber auch sehr engen Kurs in Baku, als er die Bande berührte. Die Trainingsbestzeit stellte Lewis Hamilton auf, der im Ferrari 74 Tausendstel schneller war als Teamkollege Charles Leclerc.

SKN-Frauen in CL-Ligaphase u.a. gegen Chelsea, Lyon und Juve

19.09.2025 Österreichs Fußball-Frauenchampion SKN St. Pölten hat am Freitag in Nyon attraktive Duelle für die neue Ligaphase der Champions League zugelost bekommen. Das Team von Trainerin Lisa Alzner spielt gegen die Meister aus England, Frankreich und Italien - Chelsea, Rekordgewinner Lyon und Juventus Turin. Die weiteren Gegnerinnen sind AS Roma, Atletico Madrid und Valerenga Oslo. "Sportlich wird das eine große Herausforderung, aber das war schon von vornherein klar", sagte Alzner.

Siegeszug von Beach-Duo Hammarberg/Berger in Elite-16-Event

19.09.2025 Die Staatsmeister Timo Hammarberg/Tim Berger stehen beim Elite-16-Turnier der Beach-Volleyballer in Joao Pessoa/Brasilien in der Runde der letzten 12. Das ÖVV-Duo hatte sich mit einem 2:0 (18,16) gegen die Spanier Alejandro Huerta/Adrian Gavira für das Hauptfeld qualifiziert, in dem sie mit einem 2:0 (26,14) über die lettischen Vorjahreseuropameister Martins Plavins/Kristians Fokerots starteten. Es folgte ein 2:1 (-19,17,14) gegen die Deutschen Lukas Pfretzschner/Sven Winter.

Verstappen-Bekenntnis zu einem Karriereende bei Red Bull

19.09.2025 Max Verstappen wünscht sich weiterhin ein Karriereende in der Formel 1 bei Red Bull. "Ich muss sagen, die Red Bull-Familie ist top. Wir sind schon lange zusammen und ich mag es noch immer", sagte Verstappen vor dem Großen Preis von Aserbaidschan in einem Sky-Interview: "Ich habe auch immer gesagt, dass ich hier gerne bis zum Ende fahren wollen würde. Das ist immer der Traum gewesen - und der ist immer noch da."

Europa vor brisantem Ryder-Cup-Gastspiel in New York

19.09.2025 Als Titelverteidiger tritt Team Europa kommende Woche auswärts im Kampf um den prestigeträchtigen Ryder Cup gegen die besten US-Golfer in Farmingdale/New York an. Österreichs Beitrag zum Spektakel auf Long Island ist Sepp Straka, der Wiener trägt zum zweiten Mal Europas Farben. Mit den Fans im Rücken gilt die US-Truppe als Favorit. "Es wird schwierig, weil der Heimvorteil viel bringt. Dafür haben die Amerikaner einen wahnsinnigen Druck", sagte ÖGV-Sportdirektor Niki Zitny.

Man City lässt Napoli bei Haaland-Rekordspiel keine Chance

18.09.2025 Erling Haaland hat in der Champions League einen weiteren persönlichen Rekord aufgestellt. Beim 2:0-Sieg von Manchester City gegen Napoli erzielte der norwegische Torjäger seinen 50. Treffer in der Königsklasse. Nur 49 Spiele benötigte Haaland dafür - ein Bestwert. Einen Auftaktsieg feierte auch der FC Barcelona beim 2:1 in Newcastle. Trainer Adi Hütter verpatzte mit AS Monaco den Einstieg total. Die Monegassen mussten sich bei Club Brügge mit 1:4 geschlagen geben.

St. Pölten erneut in Champions League, Austria scheitert

18.09.2025 SKN St. Pölten ist zum vierten Mal in Folge in der Champions League der Frauen mit dabei. Österreichs Fußball-Serienmeister entschied das Duell mit dem dänischen Doublesieger Fortuna Hjörring souverän für sich. Dem 3:1 im Hinspiel in St. Pölten vor einer Woche folgte am Donnerstag in Dänemark ein 2:1-Sieg. Den Sprung in die Königsklasse verpasst hat hingegen Austria Wien. Die "Veilchen" verloren nach dem 0:0 in Spiel eins daheim gegen Paris FC 0:2.

Pinkelnig bei Sommer-GP in Predazzo verletzt

18.09.2025 Skispringerin Eva Pinkelnig ist beim ersten Testspringen auf der Olympia-Schanze von Predazzo gestürzt und hat sich wohl am linken Knie verletzt. Die 37-jährige Vorarlbergerin kam im zweiten Durchgang des Sommer-GP im Fleimstal nach der Landung zu Sturz und blieb im Auslauf liegen. Die Weltcup-Gesamtsiegerin 2022/23 hielt sich das linke Knie, im ORF-TV waren Schmerzensschreie zu hören.

Mourinho nach vielen Jahre im Ausland bei Benfica zurück

18.09.2025 José Mourinho ist nach mehr als 20 Jahren im Ausland zurück in Portugal. Der Starcoach unterschrieb bei Benfica Lissabon einen Vertrag bis Sommer 2027, wie der portugiesische Fußball-Rekordmeister am Donnerstag mitteilte. Einen Tag davor hatte sich der Club nach einer 2:3-Blamage in der Champions League gegen Karabach Agdam noch in der Nacht vom bisherigen Trainer Bruno Lage getrennt. Mourinho soll Stunden später seine Zustimmung zur Unterschrift gegeben haben.

McLaughlin-Levrone mit Superlauf zu 400-m-Gold

18.09.2025 Im hochklassigen 400-m-Finale der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio hat sich die US-Amerikanerin Sydney McLaughlin-Levrone den Titel geholt. Ihre 47,78 Sek. waren Jahresweltbestzeit und die zweitschnellste Zeit der Geschichte. Der Weltrekord steht seit 1985, DDR-Athletin Marita Koch lief damals 47,60. Silbermedaillengewinnerin Marileidy Paulino aus der Dominikanischen Republik benötigte am Donnerstag 47,98, Salwa Eid Naser aus Bahrain 48,19.

800-m-Läuferin Bredlinger bei WM im Vorlauf ausgeschieden

18.09.2025 Caroline Bredlinger hat den Einzug in das Halbfinale über 800 m bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio verpasst. Die Burgenländerin kam am Donnerstag in ihrem Vorlauf in 2:00,25 Min. an die fünfte Stelle, nur die jeweils besten drei stiegen direkt auf. Das Feld wurde mit den weiteren drei Zeitschnellsten aufgefüllt, da war Bredlinger nicht darunter. Rein von der Zeit her war ihre die 24-schnellste aller 57 Athletinnen in den sieben Vorläufen.

Tennis-Legende Borg berichtet von Drogenproblemen

18.09.2025 Das schwedische Tennis-Idol Björn Borg (69) hat von langjährigen Drogenproblemen nach dem frühen Ende seiner Erfolgskarriere berichtet. "Das war keine sonderlich gute Zeit", sagte er. "Drogen, Pillen, zu viel Alkohol ... das zerstört das Leben." Begonnen habe er mit Kokain, als er in Mailand gewohnt habe, sagte Borg in einem seltenen Fernsehinterview im schwedischen Rundfunksender SVT anlässlich der Veröffentlichung seiner Biografie "Hjärtslag" (Herzschlag).

Erstrunden-Niederlage für Misolic in Chengdu

18.09.2025 Für Filip Misolic ist die Rückkehr nach Krankheit nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Österreichs aktuelle Nummer eins im Tennis-Ranking unterlag dem Franzosen Giovanni Mpetshi Perricard gleich zum Auftakt des ATP-250-Turniers in Chengdu 6:3,1:6,4:6. Misolic hatte zuletzt mit Erkrankungen zu kämpfen und war laut eigener Aussage "halb gesund" nach China gereist. Er war nach einer Absage in den Hauptbewerb des Hartplatzturniers gerutscht.

Rapid Wien und Sturm Graz erreichen Cup-Achtelfinale

18.09.2025 Rapid und Sturm Graz haben am Mittwoch mit glanzlosen Auftritten den Einzug ins Achtelfinale des Fußball-ÖFB-Cups geschafft.

Bayern besiegen zum CL-Start dank Kane Chelsea mit 3:1

17.09.2025 Bayern München ist am Mittwoch mit einem 3:1-Heimsieg gegen Club-Weltmeister Chelsea in die Ligaphase der Fußball-Champions-League gestartet. Matchwinner war Harry Kane mit einem Doppelpack. ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer spielte bei den Münchnern auf der rechten Abwehrseite durch. Auftaktsiege landeten auch Englands Meister Liverpool mit einem dramatischen 3:2 gegen Atletico Madrid und Titelverteidiger Paris Saint-Germain mit einem sicheren 4:0 gegen Atalanta Bergamo.

Rapid und Sturm Graz nach Arbeitssiegen im Cup-Achtelfinale

17.09.2025 Rapid und Sturm Graz haben am Mittwoch mit glanzlosen Auftritten den Einzug ins Achtelfinale des Fußball-ÖFB-Cups geschafft. Die Hütteldorfer mühten sich auswärts gegen Ostligist SV Oberwart zu einem 2:1 (2:0), der Meister setzte sich beim Vorarlberger Viertligisten SC Röthis mit 2:0 (1:0) durch. Damit ist die zweite Runde abgeschlossen, die Auslosung der Runde der letzten 16 erfolgt am Samstag (19.15 Uhr, live ORF 1).

Hakoah Wien feiert 100 Jahre Fußballmeistertitel mit Pokal

17.09.2025 Er hat seinen Platz in einem Museum in Tel Aviv gefunden, für die Gala "100 Jahre erster österreichischer Profi-Fußballmeister" des S.C. Hakoah kam der Siegespokal von 1925 jedoch nach Österreich. Die Präsentation der Ausstellung "Hakoah Forever" und die erstmalige Vergabe der Awards waren weitere Höhepunkte der Festveranstaltung am Mittwochabend im VIP-Club der Vienna auf der Hohen Warte, zu der Prominenz aus Fußball, Kultur und Politik geladen war.

ÖFB-Trainer Rangnick erneut am Sprunggelenk operiert

17.09.2025 ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat sich erneut einer Operation am Sprunggelenk unterzogen, wobei der Eingriff diesmal in der Unfallklinik Murnau in Bayern erfolgte.

Rangnick nach weiterer Sprunggelenks-OP im Spital

17.09.2025 Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick hat sich am Dienstag neuerlich einer Operation an seinem lädierten Sprunggelenk unterzogen. Das teilte der ÖFB am Mittwoch mit. Der Eingriff sei an der Unfallklinik Murnau in Bayern durchgeführt worden. Der 67-Jährige werde dort voraussichtlich einige Tage in stationärer Behandlung verbringen und sich danach schnellstmöglich wieder seinen Aufgaben im ÖFB widmen, hieß es vom Verband.

Cup-Duell in voller Hütte: Rapid Wien in Oberwart gefordert

17.09.2025 Fußball-Bundesligist Rapid Wien kann am Mittwoch im ÖFB-Cup einen weiteren Schritt hin zu einer erfolgreichen Saison setzen. Der Rekordmeister bekommt es am Mittwoch in der zweiten Runde mit dem SV Oberwart zu tun.

Dreispringer Kingley im WM-Finale: "Einfach nur geil"

17.09.2025 Österreichs Dreispringer Endiorass Kingley hat am Mittwoch bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im Dreisprung das Finale erreicht. Der 23-Jährige egalisierte im zweiten seiner drei Qualifikationsversuche mit 16,85 m seinen am 29. Juni bei der Team-EM fixierten nationalen Rekord und erreichte damit als Elftbester die Medaillenentscheidung. Diese nimmt der Oberösterreicher am Freitag (13.50 Uhr MESZ) in Angriff. Weitsprung-Gold holte der Italiener Mattia Furlani.

Messi führt Miami gegen Seattle zum Revanche-Sieg

17.09.2025 Inter Miami ist am Dienstag mit einem 3:1-Sieg die Revanche an den Seattle Sounders für die Leagues-Cup-Finalniederlage gelungen. Der argentinische Fußballstar Lionel Messi erzielte kurz vor der Pause mit dem 2:0 seinen 20. Saisontreffer. Davor hatte er das von Jordi Alba erzielte Führungstor aufgelegt. Miami hat nun gute Play-off-Chancen. Seattle hatte im August das Finalspiel 3:0 gewonnen. Miami-Stürmer Luis Suarez fiel dabei negativ auf, er wurde gesperrt.

ÖTV-Davis-Cup-Team trifft im Final 8 auf Italien

17.09.2025 Österreichs Davis-Cup-Team geht als krasser Außenseiter ins Final 8 der acht besten Nationen in Bologna: Die Truppe von Kapitän Jürgen Melzer trifft auf Gastgeber und Titelverteidiger Italien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch für das Finalturnier vom 18. bis 23. November. Das Viertelfinale gegen Jannik Sinner und Co. ist für Mittwoch, 19. November (16.00 Uhr) angesetzt. Das ÖTV-Team hatte sich mit einem 3:2-Auswärtssieg in Ungarn für das Viertelfinale qualifiziert.

Star-Trainer Mourinho vor Rückkehr zu Benfica Lissabon

17.09.2025 Jose Mourinho steht laut übereinstimmenden Medienberichten vor einer Rückkehr zu Portugals Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. Nach der 2:3-Heimniederlage in der Champions League gegen Karabach Agdam aus Aserbaidschan hatte Benfica sich noch in der Nacht vom bisherigen Trainer Bruno Lage getrennt. In den Stunden danach soll Mourinho bereits seine Zustimmung gegeben haben.

Juve gegen BVB 4:4 - Real zum CL-Start 2:1 gegen Marseille

17.09.2025 Der erste Spieltag der neuen Fußball-Champions-League-Saison hat gleich mit einer spektakulären Partie aufgewartet.

WAC sicher im Cup-Achtelfinale - 6:0 bei Reichenau-Innsbruck

16.09.2025 Der WAC ist in souveräner Manier ins Achtelfinale des Fußball-ÖFB-Cups eingezogen. Die Wolfsberger gewannen am Dienstag bei Westligist Reichenau-Innsbruck 6:0 und stellten dabei die Weichen früh auf Sieg. Nach nicht einmal 20 Minuten lag der Titelverteidiger durch Treffer von Emanuel Agyemang (4.), Angelo Gattermayer (18.) und Godwin Agbevor (19.) 3:0 in Führung. In der zweiten Hälfte fixierten Gattermayer (58.), Mickael Dosso (62.) und Rene Renner (87.) den Endstand.