AA

Stripfing-Spieler über düstere Zukunftsaussichten informiert

1.11.2025 Der Vorstand des SV Stripfing hat am Samstagvormittag die sportliche Führung und die Spieler des finanziell gebeutelten Fußball-Zweitligisten über die Zukunftsaussichten informiert. Ein Insolvenzantrag könnte bereits am Montag gestellt werden. Laut APA-Informationen wurden die Spieler aber nicht davon unterrichtet, dass dies bereits beschlossene Sache sei. Bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wäre der Abstieg definitiv. Die Fortführung des Spielbetriebs ist bedroht.

World Series geht erstmals seit 2019 in siebentes Spiel

1.11.2025 Die World Series im Baseball geht erstmals seit 2019 in ein entscheidendes siebentes Spiel. Titelverteidiger Los Angeles Dodgers erzwang den Showdown in der Finalserie der Major League Baseball (MLB) am Freitag mit einem 3:1-Auswärtssieg über die Toronto Blue Jays. Die Kalifornier konnten sich vor allem auf ihren starken Pitcher Yoshinobu Yamamoto verlassen. Das siebente Finalspiel steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.00 Uhr MEZ) erneut in Toronto.

17-jährige Lilli Tagger in China in erstem WTA-Finale

1.11.2025 Der Sensationslauf von Lilli Tagger bei ihrem ersten WTA250-Turnier geht weiter. Die erst 17-jährige Osttirolerin drehte in Jiujiang gegen die als Nummer zwei gesetzte Schweizerin Viktorija Golubic ein 2:5 im dritten Satz und wehrte drei Matchbälle ab. Sie gewann nach 2:12 Stunden 6:1,4:6,7:5. Tagger trifft in ihrem ersten Endspiel auf der Tour auf die Russin Anna Blinkowa. Im WTA-Ranking katapultiert sich Österreichs Riesentalent zumindest um 80 Plätze auf Position 155.

Kasper bei 2:5 von Detroit ohne Scorerpunkt

1.11.2025 Nach dem Doppelpack vom Vortag ist Marco Kasper am Freitag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL ohne Scorerpunkt geblieben. Der Kärntner und seine Detroit Red Wings unterlagen bei den Anaheim Ducks mit 2:5. Alex DeBrincat gelang zwar im zweiten Drittel noch der Anschlusstreffer zum 2:3, doch im Schlussabschnitt sorgten Chris Kreider und Troy Terry für klare Verhältnisse. Schon am Sonntag geht es für die Wings erneut auswärts bei den San Jose Sharks weiter.

Toronto ohne Pöltl stoppt Niederlagenserie in NBA

1.11.2025 Die Toronto Raptors haben eine kompletten Fehlstart in die neue Saison der National Basketball Association (NBA) vermieden. Nach vier Niederlagen hintereinander feierten die Kanadier, die neuerlich ohne den am Rücken verletzten Jakob Pöltl auskommen mussten, am Freitag (Ortszeit) bei den Cleveland Cavaliers mit 112:101 den zweiten Sieg im Spieljahr. RJ Barrett, Brandon Ingram und Jamison Battle erzielten je 20 Punkte.

Schlager Rapid - Sturm, Salzburg und WAC in Favoritenrolle

31.10.2025 In der Fußball-Bundesliga steigt am Sonntag (17.00 Uhr) das Schlagerspiel zwischen dem SK Rapid und Sturm Graz. Beide Spitzenteams quälten sich am Mittwoch ins Cup-Viertelfinale - so wie auch Red Bull Salzburg und der WAC, die in ihren Heimspielen gegen SV Ried beziehungsweise WSG Tirol (jeweils 14.30 Uhr) als klare Favoriten gelten. Die Ausgangsposition verspricht Spannung: Sturm (21 Punkte), Salzburg (21), Rapid (20) und der WAC (20) sind nur durch einen Zähler getrennt.

Sinner souverän ins Paris-Halbfinale - Auch Miedler weiter

31.10.2025 Der Italiener Jannik Sinner ist zwei Siege von der Rückkehr an die Tennis-Weltranglistenspitze entfernt. Der 24-Jährige besiegte am Freitag im Viertelfinale des Masters-1000-Turniers von Paris den US-Amerikaner Ben Shelton 6:3,6:3. Um den Finaleinzug geht es für Sinner am Samstag gegen den Deutschen Alexander Zverev, der den Russen Daniil Medwedew nach zwei abgewehrten Matchbällen 2:6,6:3,7:6(5) bezwang. Das Doppel-Halbfinale erreichte der Österreicher Lucas Miedler.

KAC und Linz in ICE-Liga mit Heimsiegen - Auch Graz gewann

31.10.2025 Die Spitze in der ICE Hockey League ist am Freitag in der 16. Runde näher zusammengerückt. Primär ist das auf einen 9:1-Kantersieg des HCB Südtirol im Lokal-Duell mit Pustertal zurückzuführen. Die Wölfe aus Bruneck verloren durch die Schlappe die Tabellenführung an das mit 2:1 in Salzburg siegreich gebliebene Olimpija Ljubljana. Von den übrigen Österreich-Clubs gewannen Graz mit 4:3 bei Ferencvaros, der KAC mit 5:1 gegen Innsbruck und Linz mit 4:1 gegen die Vienna Capitals.

Nur ein Premier-League-Spiel am "Boxing Day"

31.10.2025 Der traditionelle "Boxing Day" in der englischen Premier League ist in diesem Jahr nur ein Schatten seiner selbst. Üblicherweise wird am 26. Dezember fast eine volle Runde ausgetragen. Der Termin ist bei Fußballfans äußerst beliebt. In diesem Jahr ist am Stefanitag aber nur eine Partie angesetzt - jene zwischen Rekordmeister Manchester United und Newcastle United. Die Profiliga führte den engen Terminkalender als Grund für ihr dünnstes "Boxing Day"-Programm seit 1982 an.

Tagger erreicht in China das Halbfinale

31.10.2025 Der Siegeszug von Österreichs Tennis-Hoffnung Lilli Tagger in China geht weiter. Die 17-Jährige gewann bei ihrem ersten 250er-Turnier in Jiujiang (China) im Viertelfinale gegen die Deutsche Tamara Korpatsch 6:3,6:4, steht im Halbfinale und zieht am Montag in die Top 170 der Welt ein. Nächste Gegnerin der Osttirolerin ist die als Nummer zwei gesetzte Schweizer Titelverteidigerin Viktorija Golubic, die sich gegen die Kasachin Julia Putinzewa 7:5,6:2 durchsetzte.

Barcelona kehrt für Training in Camp Nou zurück

31.10.2025 Der FC Barcelona versüßt seinen Fans das Warten auf die Wiedereröffnung des Camp Nou: Am 7. November dürfen 23.000 Fans bei einem offenen Training im seit über zwei Jahren im Umbau befindlichen Stadion zuschauen. Einen offiziellen Termin für die schon mehrmals verschobene Rückkehr gibt es nicht, es soll Ende des Jahres soweit sein. Dann wird es mit rund 62.500 Zuschauern nur teilfertig sein. Laut "AS" soll die volle Kapazität mit etwa 105.000 Fans Ende 2027 erreicht sein.

Grabher tritt in Cali wegen Bauchmuskelverletzung nicht an

31.10.2025 Österreichs gerade erst in die Top 100 zurückgekehrte bestplatzierte Tennisspielerin, Julia Grabher, hat sich aus dem WTA125-Turnier im kolumbianischen Cali vor dem Viertelfinale aus dem Turnier zurückgezogen. Grund ist eine noch nicht näher diagnostizierte Bauchmuskelverletzung. Damit kommt es nicht zum Halbfinalduell mit Sinja Kraus, die sich sicher mit 6:2,6:1 gegen Selena Janicijevic (FRA) durchsetzte. Kraus wird zumindest auf Weltranglistenplatz 123 vorrücken.

Sechster Sieg im sechten NBA-Saisonspiel für Oklahoma

31.10.2025 Oklahoma City Thunder präsentiert sich in der nordamerikanischen Basketballliga (NBA) weiterhin in starker Verfassung. Der Titelverteidiger gewann am Donnerstag (Ortszeit) daheim gegen die Washington Wizards 127:108 und feierte damit im sechsten Saisonspiel den sechsten Sieg. Doch es gab nicht nur gute Nachrichten für Oklahoma: Guard Nikola Topic ist an Hodenkrebs erkrankt und unterzieht sich einer Chemotherapie, zudem fehlen die verletzten Chet Holmgren und Jalen Williams.

Palmeiras und Flamengo im Finale der Copa Libertadores

31.10.2025 Palmeiras aus Sao Paulo und Flamengo aus Rio de Janeiro bestreiten am 29. November in Lima das Finale der Copa Libertadores. Damit wird das Endspiel des südamerikanischen Pendants zur europäischen Fußball-Champions-League zum vierten Mal in den jüngsten fünf Jahren zu einer rein brasilianischen Angelegenheit. Seit 2019 haben nur noch Teams aus Brasilien den prestigeträchtigen Bewerb gewonnen. Palmeiras stieg gegen Quito auf, Flamengo gegen Racing Avellaneda aus Argentinien.

Kasper traf beim 4:3 von Detroit zweimal

31.10.2025 Marco Kasper hat mit einem Doppelpack maßgeblich zum 4:3-Sieg der Detroit Red Wings bei den Los Angeles Kings beigetragen. Der Kärntner scorte am Donnerstag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL zum 2:1 (36.) und 3:1 (55.), die Gastgeber schafften durch zweimal Corey Perry noch das 3:3 in der regulären Spielzeit. Die Entscheidung fiel im Shootout. In Minnesota leistete Marco Rossi zwar einen Assist zum 1:0, die Wild unterlagen aber den Pittsburgh Penguins mit 1:4.

Salzburg zittert sich gegen WSG ins Cup-Viertelfinale

30.10.2025 Als letzter Club hat sich am Donnerstag Red Bull Salzburg ins Viertelfinale des ÖFB-Cups gezittert. Trotz fußballerischer Magerkost und Rückstands kamen die Bullen gegen WSG Tirol nach Verlängerung mit 3:1 (1:1, 0:0) weiter. Jamie Lawrence (68.) brachte die WSG nicht unverdient in Front, Moussa Yeo (74.), Maurits Kjaergaard (93.) und Clement Bischoff (107.) sorgten für die Wende.

Wien-Sieger Sinner in Paris im Viertelfinale

30.10.2025 Jannik Sinner steht beim ATP-1000-Turnier in Paris im Viertelfinale und hat die Chance auf die Rückkehr an die Spitze der Tennis-Weltrangliste gewahrt. Der Wien-Sieger setzte sich am Donnerstag im Achtelfinale gegen den Argentinier Francisco Cerundolo in 85 Minuten 7:5,6:1 durch. Der Italiener trifft nun auf den US-Amerikaner Ben Shelton, der den Russen Andrej Rublew mit 7:6,6:3 eliminierte.

Italiens Ex-Teamchef Spalletti neuer Trainer von Juventus

30.10.2025 Der ehemalige italienische Fußball-Teamchef Luciano Spalletti soll Juventus Turin wieder zum Erfolg führen. Der 66-Jährige ist am Donnerstag zum neuen Trainer des italienischen Rekordmeisters ernannt worden. Spalletti folgt auf den Kroaten Igor Tudor, der zu Wochenbeginn nach acht sieglosen Pflichtspielen gehen musste. Juventus liegt nach neun Spielen nur auf Rang sieben mit sechs Punkten Rückstand auf das Führungsduo SSC Napoli und AS Roma.

Millionen-Diebstahl beim Leichtathletik-Weltverband

30.10.2025 Der Leichtathletik-Weltverband hat einen Diebstahl von 1,5 Millionen Euro öffentlich gemacht. Wie World Athletics mitteilte, hätten zwei ehemalige Angestellte und ein früherer Berater den Verband systematisch über einen Zeitraum von mehreren Jahren um diese Summe geprellt.

Miedler wie Erler in Paris im Doppel-Viertelfinale

30.10.2025 Der Niederösterreicher Lucas Miedler steht beim Masters-1000-Tennisturnier von Paris mit dem Portugiesen Francisco Cabral im Doppel-Viertelfinale. Die beiden überzeugten im Achtelfinale gegen Marcel Granollers/Horacio Zeballos mit einem 7:5,6:3-Sieg. Der Spanier und der Argentinier hatten heuer die French Open und die US Open gewonnen. Schon davor war der Tiroler Alexander Erler mit dem US-Amerikaner Robert Galloway aufgestiegen. Das Viertelfinale wird am Freitag gespielt.

Ricarda Haaser nach neun Monaten zurück auf Schnee

30.10.2025 Die Tirolerin Ricarda Haaser hat rund neun Monate nach ihrer im WM-Super-G mit einem Kreuzbandriss erlittenen schweren Knieverletzung die ersten Schneeschwünge absolviert. Die 32-Jährige will die Belastung in den nächsten Wochen langsam steigern, bevor sie wieder ins Stangentraining einsteigen kann. Die Rückkehr auf den Schnee sei ein wichtiger Schritt in ihrem Reha-Prozess, sagte Haaser nach einigen freien Fahrten in Sölden.

4 Mrd. Euro von UEFA wegen "Causa Super League" gefordert

30.10.2025 Die von Spaniens Fußballrekordmeister Real Madrid und dem A22 Sports Management von der UEFA in der "Causa Super League" geforderte Schadenersatz beträgt mehr als vier Mrd. Euro. Die Entschädigung wird gefordert, da Europas Dachverband die Gründung des potenziellen Konkurrenzbewerbs gestoppt hatte. Das Landgericht Madrid hat zuletzt eine Berufung der UEFA, der spanischen LaLiga und des spanischen Fußballverbandes (RFEF) gegen eine Gerichtsentscheidung von 2024 zurückgewiesen.

Football-Teamchef Sommer verlässt AFBÖ mit Kritik

30.10.2025 Das österreichische Football-Nationalteam befindet sich unmittelbar nach dem Gewinn der Europameisterschaft im Umbruch. Einige Spieler und Betreuer verlassen das Team, darunter auch Cheftrainer Max Sommer. Der Steirer kann sich eine weitere Zusammenarbeit mit der Verbandsspitze nicht mehr vorstellen, der er mangelnde Professionalität und fehlende Unterstützung vorwirft. Beim AFBÖ zeigte man sich über die medialen Angriffe überrascht.

Ex-Eishockeyprofi Thomas Koch: Einem VSV-Fan ein Haus vermitteln? "Würde ich schaffen"

30.10.2025 Der frühere Eishockeyprofi Thomas Koch (KAC, Nationalteam) ist inzwischen in der Immobilienwelt im Einsatz. Ein Gespräch über den Weg in die Branche, sein Traumhaus und ob es ihm gelingen würde, einem Anhänger des KAC-Konkurrenten VSV ein Haus zu vermitteln.

Bayern-Dominanz auch im Cup: Achtelfinale nach 4:1 in Köln

29.10.2025 14. Pflichtspiel, 14. Sieg: Die beeindruckende Dominanz von Bayern München und Konrad Laimer geht auch im deutschen Fußball-Cup weiter. Mit einem 4:1 (2:1) nach 0:1-Rückstand beim lange stark spielenden Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln von Florian Kainz zog Bayern am Mittwoch letztlich souverän ins Achtelfinale ein. Neben Doppel-Torschütze Harry Kane (38., 64.) war insbesondere der frühere Kölner Keeper Jonas Urbig als Vertreter des gesperrten Manuel Neuer der Matchwinner.

Dritter Streich: Palace schlug Liverpool auch im Ligacup

29.10.2025 Der aktuell durch die Saison taumelnde englische Fußballmeister Liverpool hat sich am Mittwoch endgültig zum Lieblingsgegner für Oliver Glasner und Crystal Palace gemacht. Im Achtelfinale des Ligacups feierten die Londoner nun auch in Liverpool einen 3:0-Erfolg und gewannen damit auch das dritte Saisonduell mit den Reds. Für Liverpool war es der sechste "Nuller" in den jüngsten sieben Pflichtspielen.

Bundesliga-Quartett zittert sich im Cup weiter

29.10.2025 Mit Hängen und Würgen haben sich am Weg ins ÖFB-Cup-Viertelfinale alle vier Fußball-Bundesligisten jeweils gegen Zweitligisten durchgesetzt. Nur Rapid musste beim 1:0-Zittersieg in St. Pölten keine Überstunden machen. Sturm Graz gewann bei Admira Wacker einen Elferkrimi, in dem der frühere Sturm-Goalie Jörg Siebenhandl den entscheidenden 22. Versuch vergab. Titelverteidiger WAC mühte sich zu einem 3:2 n.V. gegen SKU Amstetten. Auch Ried musste beim 1:0 in Bregenz nachsitzen.

Pustertal gewinnt in Graz - Salzburg unterlieg Schlusslicht

29.10.2025 Auch die Graz99ers haben in der ICE Hockey League den Höhenflug des HC Pustertal nicht gestoppt. Der Tabellenführer aus Südtirol setzte sich am Mittwoch in der steirischen Landeshauptstadt mit 4:1 durch. Platz zwei behauptete Olimpija Ljubljana souverän. Die Torfabrik der Liga behielt in einem Wettschießen gegen Ferencvaros mit 7:4 die Oberhand. Salzburg unterlag nach langer Führung beim Letzten Pioneers Vorarlberg 2:3 nach Verlängerung. Der KAC siegte 5:3 beim HC Bozen.

Laura Feiersinger beendete Karriere im ÖFB-Team

29.10.2025 Laura Feiersinger hat nach 126 Einsätzen ihre Karriere im österreichischen Frauen-Nationalteam beendet, wie der ÖFB mitteilte. Die 32-Jährige wurde beim 2:0-Sieg gegen Tschechien in der Nations League in der 68. Minute eingewechselt.

Feiersinger beendet Nationalteam-Karriere

29.10.2025 Laura Feiersinger hat nach 126 Länderspielen ihre Karriere im österreichischen Frauen-Fußball-Nationalteam beendet. Das teilte der ÖFB am Mittwoch mit. Tags zuvor war die 32-jährige Salzburgerin beim 2:0 der ÖFB-Auswahl gegen Tschechien im Play-off der Nations League in Minute 68 eingewechselt worden und hatte Anteil am Verbleib in Liga A. Im Teamtrikot erzielte die Mittelfeldspielerin 19 Tore und war u.a. wichtiger Bestandteil des ÖFB-Teams beim EM-Halbfinal-Einzug 2017.

F1, Ecclestone und FIA verteidigen sich gegen Massa-Klage

29.10.2025 In London hat am Mittwoch am High Court eine dreitägige Anhörung im Fall Felipe Massa begonnen. Der ehemalige brasilianische Formel-1-Pilot hat im März des vergangenen Jahres eine Klage eingebracht, weil er sich um den WM-Titel 2008 gebracht fühlt. Massa fordert 64 Millionen Pfund (73 Mio. Euro). Anwälte der Formel 1, des ehemaligen F1-Chefs Bernie Ecclestone und des Automobil-Weltverbands FIA plädierten am Mittwoch auf Verjährung.

Schweizer Moto3-Pilot Noah Dettwiler außer Lebensgefahr

29.10.2025 Der Schweizer Motorrad-Pilot Noah Dettwiler schwebt nach seinem schweren Unfall beim Moto3-Rennen in Malaysia nicht mehr in Lebensgefahr. Der 20-Jährige sei in einem stabilen und nicht mehr kritischen Zustand, teilten sein Management, Team und die Familie unter Berufung auf die behandelnden Ärzte mit. Dettwiler hatte zuvor mehrere Operationen gut überstanden, er werde nun auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Kuala Lumpur weiter eng überwacht.

Riesige Ticketnachfrage für NFL-Match in Berlin

29.10.2025 Die Ticketnachfrage für das NFL-Spiel am 9. November in Berlin zwischen den Indianapolis Colts mit dem Wiener Bernhard Raimann und den Atlanta Falcons hat die Millionengrenze deutlich überschritten. Das sagte Deutschlands NFL-Chef Alexander Steinforth auf einer Pressekonferenz, ohne genaue Zahlen zu nennen. Einige letzte Tickets seien noch aus den ausgelösten Kontingenten im Verkauf. 72.000 Menschen finden im Olympiastadion Platz.

Horngacher kündigt Rücktritt als deutscher Skisprungcoach an

29.10.2025 Der Tiroler Stefan Horngacher wird nach der Olympia-Saison seine Tätigkeit als deutscher Skisprung-Bundestrainer zurücklegen. Das kündigte der 56-Jährige am Mittwoch im Rahmen der Einkleidung des deutschen Skiverbands (DSV) in Nürnberg an. Horngacher hat diese Funktion seit April 2019 inne. "Für mich schließt sich der Kreis, das ist eine runde Sache für mich", meinte der Coach. Er hatte im Olympia-Ort Predazzo 1991 mit Team-Gold seinen ersten großen Erfolg als Aktiver gehabt.

Sieg über Top-100-Spielerin: Tagger im China-Viertelfinale

29.10.2025 Tennis-Nachwuchshoffnung Lilli Tagger ist bei den Jiangxi Open in Jiujiang in das Viertelfinale eingezogen. Die 17-jährige French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen gewann am Mittwoch beim WTA-250-Hartplatzturnier gegen die im Ranking als 89. klar besser als die Osttirolerin platzierte Italienerin Elisabetta Cocciaretto nach 1:37 Std. 6:4,6:2. Tagger rückt nach ihrem ersten Sieg gegen eine Top-100-Spielerin in der Weltrangliste von Position 235 aus erstmals in die Top 200.

Kasper siegt in NHL mit Detroit, Rossi unterliegt mit Wild

29.10.2025 In der National Hockey League (NHL) sind die Detroit Red Wings mit Marco Kasper am Dienstag (Ortszeit) in der Erfolgsspur geblieben, Minnesota Wild mit Marco Rossi kassierte hingegen die vierte Niederlage in Folge. Die fiel mit einem Heim-3:4 nach Overtime gegen die Winnipeg Jets knapp aus, der Vorarlberger Rossi leistete die Assists zum 2:2 und 3:2. Der Kärntner Kasper blieb bei einem 5:2 bei den St. Louis Blues ohne Scorerpunkt, es war Sieg sieben Detroits im zehnten Match.

Baumgartner-Doppelpack im DFB-Pokal

28.10.2025 ÖFB-Teamspieler Christoph Baumgartner hat seine aktuelle Torgefährlichkeit auch im DFB-Pokal bewiesen. Der Mittelfeldmann schnürte am Dienstag für RB Leipzig beim 4:1 (3:0) auswärts gegen Drittligist Energie Cottbus einen Doppelpack. Überschattet wurde das Zweitrundenspiel vom Tod eines Leipzig-Fans, der beim Zutritt zum Stadion einen medizinischen Notfall erlitt und später im Krankenhaus verstarb.

LASK auch im ÖFB-Cup erfolgreich - Altach und BW Linz weiter

28.10.2025 Der LASK hat seinen Aufschwung unter Dietmar Kühbauer auch im ÖFB-Fußball-Cup fortgesetzt. Die Linzer besiegten im Achtelfinale am Dienstag Zweitligist Stripfing 2:0 (1:0) und feierten den dritten Sieg im dritten Spiel unter dem neuen Coach. Blau-Weiß Linz gewann gegen TSV Hartberg im Elfmeterschießen 5:4 (2:2,1:1,1:0). SCR Altach setzte sich gegen Zweitligist Kapfenberg nach Verlängerung 3:1 (1:1,0:0) durch.

Überraschendes Auftakt-Aus für Carlos Alcaraz in Paris

28.10.2025 Eine faustdicke Überraschung hat es am Dienstagabend beim ATP-Masters-1000-Turnier in Paris gegeben. Der topgesetzte Carlos Alcaraz, der in Runde eins ein Freilos hatte, musste sich in seinem Auftaktmatch dem Briten Cameron Norrie völlig unerwartet mit 6:4,3:6,4:6 geschlagen geben. Der 30-Jährige verkürzte im Head-to-Head mit dem Spanier in der La Defense Arena auf 3:5. Dieses Aus gibt Wien-Sieger Jannik Sinner die Chance, zumindest wieder zur Nummer 1 zu werden.

ÖTV-Davis-Cup-Spieler Misolic in Bratislava schon out

28.10.2025 Österreichs einziger Top-100-Tennisspieler Filip Misolic, der in wenigen Wochen das ÖTV-Davis-Cup-Team im Viertelfinale gegen Italien anführt, ist beim ATP125-Challenger in Bratislava gleich ausgeschieden. Der Steirer unterlag am Dienstag dem Taiwanesen Tseng Chun-hsin 6:1,6:7(4),4:6. Sein Mitstreiter in Bologna, Jurij Rodionov, steht beim ATP100-Challenger in Seoul hingegen im Achtelfinale. Er besiegte den Australier Philip Sekulic 7:6(4),6:4.

ÖFB-Frauen fixieren Verbleib in Liga A der Nations League

28.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam hat nach einer Aufholjagd gegen Tschechien den Verbleib in Liga A der Nations League fixiert. Die ÖFB-Auswahl von Teamchef Alexander Schriebl gewann am Dienstag in Wien das Play-off-Rückspiel verdient mit 2:0 (1:0) und drehte damit das Hinspiel-0:1. Kapitänin Sarah Puntigam (34.) mit einem Foulelfmeter und "Joker" Jennifer Klein (89.) sorgten mit ihren Toren vor nur 2.100 Zuschauern für den Klassenerhalt in der Topliga des UEFA-Bewerbs.

Fußball: St. Pölten stellt sich im ÖFB-Cup Rapid Wien in den Weg

28.10.2025 Rapid Wien muss am Mittwoch für den Einzug ins Viertelfinale des Fußball-ÖFB-Cups Zweitliga-Spitzenreiter St. Pölten aus dem Weg räumen. Die Hütteldorfer erwartet auswärts ein volles Haus.

Aktive präsentieren am Patscherkofel den neuen Olympia-Look

28.10.2025 101 Tage vor den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien haben Österreichs olympische und paralympische Athletinnen und Athleten am Innsbrucker Patscherkofel die Kollektion für die Spiele präsentiert. 110 bis 125 Sportler des Olympischen (ÖOC) und 15 bis 20 des Paralympischen (ÖPC) Komitees werden teilnehmen, über den "Laufsteg" stolzierten stellvertretend und mit viel "Rot-Weiß-Rot" etwa Katharina Liensberger, Lisa Hauser, Alessandro Hämmerle und Anna Gasser.

Wettskandal im türkischen Fußball zieht weite Kreise

28.10.2025 Der Wettskandal im türkischen Fußball weitet sich aus. Der Sender Habertürk berichtete unter Berufung auf Justizkreise, dass auch gegen Vereine und Spieler ermittelt werde. Demzufolge sind 3.700 Spieler im Visier der Justiz. Zuvor hatte der türkische Fußballverband TFF mitgeteilt, dass 152 Schiedsrichter aktiv Wetten platziert haben sollen, darunter sieben Top-Referees. Es wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet, die Istanbuler Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf.

Rot-Weiß-Rote Olympia-Kollektion präsentiert

28.10.2025 Am Innsbrucker Patscherkofel haben österreichische olympische und paralympische Sportler die Olympia-Kollektion präsentiert. Zwischen 110 und 125 Athleten des ÖOC und 15 bis 20 des ÖPC werden an den Winterspielen teilnehmen.

Marathonmatch in der Finalserie der Major League Baseball

28.10.2025 Die Baseball-Profis der Los Angeles Dodgers und der Toronto Blue Jays haben ein Marathon-Match hinter sich. Erst nach 6:39 Stunden sicherte Freddie Freeman den Dodgers mit einem Homerun im dritten Spiel der World Series den 6:5-Sieg. Länger dauerte bisher nur eine World-Series-Partie, 2018 benötigten die Dodgers beim 3:2 gegen die Boston Red Sox 7:20. In der Finalserie der Major League Baseball führt der Titelverteidiger aus Los Angeles nun 2:1 gegen das Team aus Kanada.

Olympische Winterspiele 2026: Fragen und Antworten zu Tickets und Wettkampfstätten

28.10.2025 Während Sportlerinnen, Sportler, Anhänger und Offizielle dem Höhepunkt der Wintersportsaison entgegenblicken, finden die letzten Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo statt.

Tagger feiert ersten Sieg auf WTA-250er-Ebene

28.10.2025 Tennis-Nachwuchshoffnung Lilli Tagger hat bei den Jiangxi Open in Jiujiang zum Auftakt die Chinesin Zhu Chenting auf Hartplatz locker mit 6:2,6:1 besiegt. Für die 17-jährige French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen war es der erste Erfolg auf WTA-250er-Ebene. Im Achtelfinale trifft die Wildcard-Spielerin nun auf Elisabetta Cocciaretto. Die 24-jährige Italienerin liegt im WTA-Ranking auf Position 89, die Osttirolerin Tagger auf 235.

Tragödie überschattet Meilenstein von Crosby in NHL

28.10.2025 Eishockey-Superstar Sidney Crosby hat als neunter Spieler der NHL-Historie die Marke von 1.700 Punkten erreicht. Der 38-jährige Kanadier verbuchte beim 6:3-Heimsieg seiner Pittsburgh Penguins gegen St. Louis ein Tor und zwei Assists und hält nun bei 1.701 Zählern. Überschattet wurde der Meilenstein von einer Tragödie auf der Tribüne. Wie die Penguins mitteilten, stürzte ein Fan vom Oberrang der Arena. Laut Polizeiangaben befindet sich der Mann in einem kritischen Zustand.

Olympia-Check von Österreichs Leistungsträgern

28.10.2025 In 100 Tagen starten die Olympischen Winterspiele in Italien. Das Österreichische Olympische Komitee plant mit einer Teilnahme von 110 bis 125 Sportlern und Sportlerinnen.

Toronto erleidet dritte Niederlage in Folge in NBA

28.10.2025 Für die Toronto Raptors hat es am Montag (Ortszeit) in der National Basketball Association (NBA) auch bei den San Antonio Spurs nichts zu holen gegeben. Die Kanadier erlitten bei Jakob Pöltls Ex-Club mit 103:121 die dritte Niederlage in Folge. Der 30-jährige Wiener verbuchte je zwei Punkte und Rebounds sowie je einen Assist und Block in 23:58 Minuten auf dem Parkett. Zu Beginn des Schlussviertels ging er an einem gebrauchten Abend mit Rückenproblemen vorzeitig in die Kabine.

Real-Kapitän Carvajal fällt wohl für 2025 aus

27.10.2025 Neben dem derzeit an einer Wadenmuskelzerrung laborierenden David Alaba fällt bei Real Madrid nun auch Kapitän Dani Carvajal aus. Der 33-jährige Rechtsverteidiger muss sich wegen eines Gelenkproblems im rechten Knie einer Arthroskopie unterziehen, er droht bis Jänner auszufallen. Er hatte sich erst im Sommer nach einem Kreuzbandriss zurückgekämpft. Die Nachricht kommt am Tag nach dem dramatischen 2:1-Sieg Reals im "Clasico" gegen Barcelona, in dem Carvajal 19 Minuten spielte.

Weltrekordflut bei Schwimm-Weltcup in Toronto

27.10.2025 Das Schwimm-Weltcupfinale auf der Kurzbahn am Wochenende in Toronto hat acht Weltrekorde gebracht. Lani Pallister triumphierte über 800 m Kraul in 7:54,00 Minuten, womit die Australierin US-Star Katie Ledecky (7:57,42) nach drei Jahren als Rekordinhaberin ablöste. Kate Douglass beeindruckte über 100 m Kraul in 49,93 Sekunden als erste Frau unter 50 Sekunden. Die US-Amerikanerin löschte ihre eigene Marke von 50,19 aus der Vorwoche aus.

Schweizer Moto3-Pilot weiter in kritischem Zustand

27.10.2025 Der Schweizer Motorrad-Pilot Noah Dettwiler kämpft nach seinem schweren Unfall beim Moto3-Rennen am Sonntag in Malaysia weiter um sein Leben. Der 20-Jährige habe mehrere Operationen in den vergangenen Stunden gut überstanden, teilte sein Rennstall CIP Green Power Team mit. Laut Ärzten sei er in einem stabilen, aber weiter kritischen Zustand. In einer Not-OP war Dettwiler am Sonntag die schwer verletzte Milz entfernt worden.

Tor und Assist von Rossi in der NHL

27.10.2025 Die Minnesota Wild haben in der NHL die dritte Niederlage in Folge kassiert. Marco Rossi gelang am Sonntag in St. Paul beim 5:6 nach Overtime gegen die San Jose Sharks das Tor zum 2:2. Beim Treffer davor verbuchte der Center einen Assist. Der Vorarlberger hält nach neun Einsätzen bei zwei Toren und sechs Vorlagen. Minnesota liegt in der Western Conference nach der sechsten Niederlage in den jüngsten sieben Spielen nur an der 13. Stelle.

Van Veen kürt sich zum jüngsten Darts-Europameister

27.10.2025 Nicht einmal eine verletzte Wurfhand hat Gian van Veen auf dem Weg zum jüngsten Europameister der Darts-Geschichte stoppen können. Der Niederländer hatte sich am Sonntag im packenden Halbfinale gegen Landsmann Michael van Gerwen an einem seiner scharfen Pfeile geschnitten. Nur wenige Stunden später feierte der 23-Jährige in Dortmund den größten Erfolg seiner Karriere. Er besiegte im Finale den Engländer Luke Humphries auf dramatische Art 11:10.

Toronto verliert in NBA in Dallas 129:139

27.10.2025 Die Toronto Raptors haben am Sonntag (Ortszeit) die zweite Niederlage hintereinander in der noch jungen Saison der National Basketball Association (NBA) erlitten. Die Kanadier verloren bei den Dallas Mavericks 129:139 und halten damit bei einem Sieg aus drei Partien. Für den Wiener Jakob Pöltl standen vier Punkte, acht Rebounds, vier Assists sowie ein Steal zu Buche. Der früh mit drei Fouls belastete Center war 18:59 Minuten im Einsatz.

Raimanns Colts überrollen Tennessee Titans in NFL

27.10.2025 Die Indianapolis Colts mit dem Wiener Bernhard Raimann haben ihren Erfolgslauf in der National Football League (NFL) eindrucksvoll fortgesetzt. Das Team um den 28-jährigen Offensive Tackle feierte am Sonntag (Ortszeit) einen 38:14-Kantersieg gegen die Tennessee Titans. Die Colts sind damit das einzige Team der Liga mit sieben Erfolgen in acht Spielen. Für Raimann, der erneut fehlerfrei spielte, wird die erste Play-off-Teilnahme im vierten NFL-Jahr immer wahrscheinlicher.

Norris übernimmt mit Sieg in Mexiko WM-Gesamtführung

27.10.2025 McLaren-Pilot Lando Norris hat mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg beim Großen Preis von Mexiko die Gesamtführung in der Formel-1-Weltmeisterschaft übernommen.