Bundesliga-Heimpleiten für Salzburg, Sturm und Rapid

23.11.2025 Die Topclubs der Fußball-Bundesliga haben am Sonntag ihrem Heimpublikum wenig Erbauliches dargeboten. Tabellenführer Salzburg verlor nach 2:0-Führung zuhause gegen die WSG Tirol noch mit 2:3 in letzter Minute, Meister Sturm unterlag in Graz dem weiter im Höhenflug befindlichen LASK 1:3. Zum Abschluss der 14. Runde musste sich der SK Rapid in Hütteldorf dem vormaligen Schlusslicht GAK mit 1:2 geschlagen geben und verpasste damit den Sprung an die Ligaspitze.

Truppe in Gurgl bei Shiffrin-Sieg auf Platz sechs

23.11.2025 US-Skistar Mikaela Shiffrin hat auch den zweiten Weltcup-Slalom der Saison für sich entschieden. Katharina Truppe rettete am Sonntag in Gurgl als Sechste die ÖSV-Ehre. Shiffrin gewann wie auch schon zuletzt in Levi überlegen vor der für Albanien fahrenden Lara Colturi (+1,23 Sek.) und feierte ihren 103. Weltcupsieg, den 66. im Slalom. Dritte wurde Weltmeisterin Camille Rast aus der Schweiz (+1,41). Genau dieses Siegespodest hatte es im Ötztal auch 2024 gegeben.

ÖSV-Adler im zweiten Lillehammer-Bewerb nicht am Podest

23.11.2025 Einen Tag nach dem Dreifachsieg zum Weltcup-Auftakt sind Österreichs Skispringer im zweiten Bewerb in Lillehammer am Stockerl vorbeigesprungen. Stefan Kraft kam als bester Österreicher auf Rang fünf und führte ein mannschaftlich starkes Abschneiden mit vier Springern unter den besten neun an. Der Japaner Ryoyu Kobayashi feierte seinen 36. Weltcupsieg 3,2 Punkte vor dem Slowenen Domen Prevc und 4,3 vor dem Deutschen Felix Hoffmann.

Erster Punkteverlust für Austria-Frauen - SKN-Kantersieg

23.11.2025 Die Fußballerinnen von Austria Wien haben ihren ersten Punktverlust in dieser Saison der Frauen-Bundesliga erlitten. In ihrem zwölften Spiel kam das Team von Trainer Stefan Kenesei am Sonntag bei der Vienna nicht über ein 0:0 hinaus. Die ersten elf Ligapartien hatten die "Veilchen" allesamt gewonnen. Serien-Meister SKN St. Pölten verkürzte mit einem 6:1-Heimerfolg über Red Bull Salzburg den Rückstand auf die Tabellenführerinnen aus Wien auf drei Punkte.

ÖTV-Team im Davis Cup auswärts gegen Japan

23.11.2025 Die österreichischen Tennis-Männer treffen im Davis Cup in der ersten Weltgruppen-Qualifikationsrunde im Zeitraum 6. bis 8. Februar auswärts auf Japan. Ort und Belag werden erst festgelegt. Das ergab die Auslosung am Sonntag in Bologna. Japan verfügt aktuell mit Shintaro Mochizuki als 94. über einen Top-100-Spieler, allerdings fünf weitere Akteure unter den besten 200 der Welt.

WM-Knall in Las Vegas: Norris und Piastri disqualifiziert

23.11.2025 WM-Spitzenreiter Lando Norris und sein McLaren-Teamkollege Oscar Piastri sind beim Flutlicht-Spektakel der Formel 1 in Las Vegas nachträglich disqualifiziert worden. An beiden Boliden waren die Bodenplatten dünner als die erforderlichen neun Millimeter, wie der Weltverband FIA mitteilte. Der souveräne Sieger Max Verstappen war am Sonntag in der Wüste Nevadas im Red Bull der große Profiteur, weil Norris seinen zweiten Platz und damit 18 Punkte im WM-Rennen verlor.

Französin Pin Gesamtsiegerin der F1 Academy

23.11.2025 Die 21-jährige Französin Doriane Pin ist die Gesamtsiegerin der F1 Academy. Der Mercedes-Pilotin aus dem Team Prema Racing, die am Vortag das erste Rennen beim Saisonfinale in Las Vegas gewonnen hatte, reichte am Samstag (Ortszeit) ein fünfter Platz. Der Tagessieg ging an die US-Amerikanerin Chloe Chambers (Campos). Die 18-jährige Österreicherin Emma Felbermayr, die im Juni in Montreal einen Sieg eingefahren hatte, landete auf den Rängen neun und zwölf.

Wiedererstarkter LASK fordert Meister Sturm

22.11.2025 Mit dem Top-Trio Salzburg, Rapid und Sturm gibt sich am Sonntag die derzeitige Elite der Fußball-Bundesliga ein Stelldichein. Tabellenführer Salzburg peilt gegen die WSG Tirol zuhause den fünften Sieg in den jüngsten sechs Pflichtspielen an. Titelverteidiger Sturm Graz empfängt nach der Länderspielpause den wiedererstarkten LASK (beide 14.30 Uhr). Als klarer Favorit bekommt es Rapid zuhause mit Schlusslicht GAK zu tun (17.00).

Sport-Geschäftsführer Schicker bleibt bei Hoffenheim

22.11.2025 Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker bleibt in gestärkter Position bei der TSG Hoffenheim und beendet damit Wechselgerüchte. Der 39-jährige Steirer bildet fortan gemeinsam mit Tim Jost, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, das alleinige Führungsduo des deutschen Fußball-Bundesligisten, gab der Club am Samstag bekannt. Der VfL Wolfsburg und Red Bull Salzburg waren an einer Verpflichtung von Schicker interessiert gewesen.

Kasper gewinnt mit Detroit sein 100. NHL-Spiel

22.11.2025 Mit einem Sieg seiner Detroit Red Wings hat Marco Kasper sein 100. Spiel in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL feiern können. Die Red Wings machten am Samstag im Heimspiel gegen die Columbus Blue Jackets einen Zwei-Tore-Rückstand wett und gewannen 4:3 nach Verlängerung. Der Kärntner Stürmer kam in einer Linie mit Andrew Copp und James van Riemsdyk zum Einsatz, konnte seine Punkteflaute aber nicht beenden und ist seit elf Spielen ohne Scorerpunkt.

6:2-Sieg der Bayern gegen Freiburg - BVB nur Remis gegen VfB

22.11.2025 Der FC Bayern München bleibt in der deutschen Fußball-Bundesliga weiter ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany ließ sich am Samstag im Heimspiel der 11. Runde auch von einem 0:2-Rückstand gegen den SC Freiburg nicht aus der Ruhe bringen und siegte noch klar 6:2. Die Tabellenführung ist damit weiter ungefährdet. Verfolger Borussia Dortmund kam gegen den VfB Stuttgart nur zu einem 3:3, Bayer Leverkusen verlängerte mit einem 3:1 in Wolfsburg die Misere des VfL.

Spanien folgt Italien mit 2:1-Sieg ins Davis-Cup-Finale

22.11.2025 Spanien hat das Finale im Davis Cup erreicht, in dem am Sonntag (14.00 Uhr) Italien wartet. Die Iberer bezwangen am Samstag in der Vorschlussrunde des Finalturniers in Bologna Deutschland mit 2:1. Pablo Carreno Busta brachte Spanien mit einem 6:4,7:6(6) gegen Jan-Lennard Struff in Führung. Alexander Zverev glich durch ein 7:6(2),7:6(5) gegen Jaume Munar aus. Das entscheidende Doppel gewannen Marcel Granollers/Pedro Martinez gegen Kevin Krawietz/Tim Pütz 6:2,3:6,6:3.

ÖSV-Adler landen Dreifachsieg in Lillehammer

23.11.2025 Österreichs Skispringer haben zum Auftakt der Olympia-Saison einen Dreifachsieg gelandet. Mit Daniel Tschofenig vor Jan Hörl und Stefan Kraft belegten die ÖSV-Adler in der Reihenfolge der Weltcup-Gesamtwertung des Vorwinters alle drei Stockerlplätze beim ersten Einzelbewerb in Lillehammer. Lisa Eder machte als Dritte den idealen Start der erfolgsverwöhnten Österreicher in Norwegen perfekt.

WAC verliert bei Atalan-Debüt gegen Altach 1:3

22.11.2025 Der WAC hat beim Debüt von Cheftrainer Ismail Atalan klar mit 1:3 in Altach verloren. Die Kärntner könnten mit Abschluss der 14. Runde noch aus den Top sechs der Fußball-Bundesliga rutschen. Fünfter ist die Wiener Austria nach einem 3:2-Auswärtssieg bei Blau-Weiß Linz. Hartberg kehrte mit einem 2:0-Sieg gegen Aufsteiger Ried ins renovierte Heimstadion zurück. Der Lohn dafür ist zumindest bis Sonntag Platz drei.

Premierensieg für Rassat im Hochgurgl-Slalom - Raschner 6.

22.11.2025 Paco Rassat hat in Hochgurgl beim zweiten Saison-Slalom im alpinen Skiweltcup seinen Premierensieg gefeiert. Der Franzose gewann am Samstag das Rennen mit einem furiosen zweiten Lauf, mit dem er von Rang 14 ganz nach vorne fuhr. Mit seinem ersten Weltcuperfolg übernahm der 27-Jährige auch die Führung in der Gesamtwertung. Auf die Plätze zwei und drei kamen der Belgier Armand Marchand und Atle Lie McGrath aus Norwegen. Bester Österreicher wurde Dominik Raschner als Sechster.

Pöltl steht mit Toronto im NBA-Cup-Viertelfinale

22.11.2025 Mit einem souveränen 140:110 gegen die Washington Wizards haben die Toronto Raptors am Freitag (Ortszeit) nicht nur den sechsten Sieg in Folge in der National Basketball Association (NBA) gefeiert, sondern auch vorzeitig das Viertelfinale im NBA-Cup erreicht. Für Jakob Pöltl standen drei Punkte, neun Rebounds sowie je ein Assist und Block zu Buche. Der 30-jährige Wiener kam 19:11 Minuten zum Einsatz.

Norris-Pole im Regen-Qualifying in Las Vegas vor Verstappen

22.11.2025 In einem turbulenten Regen-Qualifying für den Großen Preis von Las Vegas hat sich WM-Spitzenreiter Lando Norris vor Formel-1-Weltmeister Max Verstappen die Pole Position gesichert. Der McLaren-Pilot holte sich am Freitag (Ortszeit) den ersten Startplatz mit einem Vorsprung von 0,323 Sek. auf den Red-Bull-Star. Dritter wurde überraschend Williams-Pilot Carlos Sainz. Das Rennen am Sonntag (5.00 Uhr MEZ/ServusTV, Sky) wird wohl bei trockenen Bedingungen stattfinden.

Juniorinnenweltrekord für Eisschnellläuferin Rosner

22.11.2025 Eisschnellläuferin Jeannine Rosner hat beim Weltcup in Calgary über 3.000 m als Dritte der B-Gruppe den Juniorinnen-Weltrekord auf 3:58,42 Min. verbessert. Dadurch kann die 19-jährige Tirolerin in zwei Wochen in Heerenveen in der A-Gruppe antreten. Alexander Farthofer beendete seinen Auftritt in der A-Gruppe über 5.000 m an elfter Stelle. Vanessa Herzog stieg mit Platz drei in der zweiten Kategorie über 1.000 m auf, Gabriel Odor wurde über 1.500 m in der B-Gruppe Fünfter.

Italien im Davis-Cup-Finale - 2:0 gegen Belgien

21.11.2025 Italien ist als erstes Team ins Finale des Tennis-Davis-Cups eingezogen. Die Gastgeber setzten sich am Freitag in Bologna gegen Belgien mit 2:0 durch und treffen nun am Sonntag auf den Sieger des zweiten Semifinal-Duells zwischen Spanien und Deutschland, das am Samstag ausgetragen wird. Matteo Berrettini mit einem 6:3,6:4 gegen Raphael Collignon und Flavio Cobolli mit einem 6:3,6:7(5),7:6(15) gegen Zizou Bergs holten die Siege für den Viertelfinal-Bezwinger von Österreich.

Rang drei für ÖSV-Mixedteam beim Skisprung-Weltcupauftakt

21.11.2025 Das österreichische Team hat zum Auftakt der Skisprung-Weltcupsaison in Lillehammer im Mixedbewerb Rang drei erreicht. Julia Mühlbacher, Stefan Kraft, Lisa Eder und der starke Schlussmann Jan Hörl mussten sich am Freitag nur Japan und Olympiasieger Slowenien geschlagen geben, die 10,1 bzw. nur 1,2 Punkte vor ihnen lagen. Deutschland landete 31,5 Zähler hinter Österreich an der vierten Stelle, Weltmeister Norwegen musste sich mit Platz fünf begnügen.

Maier beim Weltcup-Auftakt Zweiter - Flock auf Rang vier

21.11.2025 Skeletonfahrer Samuel Maier ist mit einer starken Leistung in die Olympia-Saison gestartet. Der Tiroler fuhr am Freitag beim Weltcup auf der Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo auf Rang zwei. Maier, nach dem ersten Durchgang auf Platz vier, musste sich mit 0,15 Sekunden Rückstand nur dem Briten Matt Weston geschlagen geben. Auch Janine Flock ist mit dem Eiskanal Eugenio Monti gut zurechtgekommen, die Gesamtweltcupsiegerin der vergangenen Saison landete auf Rang vier.

Detroit kassiert mit Kasper 0:5 in NHL gegen Islanders

21.11.2025 Die Detroit Red Wings haben mit Marco Kasper in der National Hockey League (NHL) eine heftige Heimniederlage kassiert. Nach zuletzt zwei Siegen musste sich das Team mit dem 21-jährigen Kärntner am Donnerstag (Ortszeit) den New York Islanders klar 0:5 geschlagen geben. Für die Red Wings, die weiterhin die Atlantic Division anführen, war es die zweite hohe Niederlage gegen die Islanders in dieser Saison. Das erste Duell vor einem Monat hatten die New Yorker 7:2 gewonnen.

U17 schreibt WM-Märchen: Nach 1:0 über Japan im Halbfinale

21.11.2025 Österreichs U17-Fußballer haben ihrer Erfolgsgeschichte bei der WM in Katar mit dem Erreichen des Halbfinales ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Am Freitag besiegte die Elf von Hermann Stadler Japan im Viertelfinale in der Aspire Zone in Doha mit 1:0 und steht als erste ÖFB-Nachwuchsauswahl seit der U20 im Jahr 2007 wieder unter den besten vier Teams einer WM-Endrunde. Im Kampf um den Finaleinzug geht es am Montag gegen Italien, das Burkina Faso auch knapp mit 1:0 bezwang.

Wiener Austria will mehr auf eigenen Nachwuchs setzen

21.11.2025 Die Wiener Austria hat am Freitag ein neues Strategiepapier präsentiert. Ein zentraler Aspekt ist, dass Absolventen der unternehmenseigenen Akademie in Zukunft vermehrt eingesetzt werden sollen. Die Entscheidung bezüglich eines neuen Sportvorstands steht weiterhin aus.

Gut-Behrami bangt nach Sturz um ihre Abschieds-Skisaison

21.11.2025 Statt einer Abschiedssaison mit dem Höhepunkt bei den Olympischen Spielen unweit ihres Wohnorts in Italien droht Lara Gut-Behrami das abrupte Karriereende. Der Schweizer Ski-Star stürzte im Super-G-Training in Nordamerika, eine schwere Knieverletzung steht im Raum. Die Olympiasiegerin im Super-G werde so rasch wie möglich in die Schweiz zurückkehren, um umfassende medizinische Untersuchungen durchführen zu lassen, hieß es vom Schweizer Skiverband.

Wagner soll bei der Austria den jungen Weg forcieren

21.11.2025 Mit Michael Wagner als neuem Sportdirektor will die Wiener Austria das Augenmerk auf dem Weg zur wirtschaftlichen Stabilität künftig auf den eigenen Nachwuchs lenken. Die Führungsetage des Fußball-Bundesligisten umriss bei der Präsentation des Ex-Meisterkickers am Freitag das neue Strategiepapier. Ein Kernpunkt: Künftig sollen Absolventen der hauseigenen Akademie verstärkt zum Einsatz kommen. Die Frage eines neuen Sport-Vorstands bleibt indes weiter offen.

Tickets für Ball des Sports 2026 in Wien erhältlich

21.11.2025 Der Countdown für den Ball des Sports am 21. März 2026 im Wiener Rathaus läuft. Karten sind schon erhältlich.

Norris mit Trainingsbestzeit in Las Vegas

21.11.2025 WM-Spitzenreiter Lando Norris hat am ersten Trainingstag der Formel 1 in Las Vegas die Bestzeit aufgestellt. Der McLaren-Pilot war in der zweiten Einheit am Donnerstagabend (Ortszeit) in der Glücksspielmetropole in Nevada knapp schneller als Mercedes-Pilot Kimi Antonelli (+0,029 Sek.) und Charles Leclerc (+0,161) im Ferrari. Weltmeister Max Verstappen (+0,503) landete mit dem Red Bull auf dem neunten Platz, Oscar Piastri (+0,891) belegte im zweiten McLaren den 14. Rang.

Trump schwärmt mit KI-Video von Ronaldo nach Besuch

21.11.2025 US-Präsident Donald Trump hat Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo nach dem Treffen im Weißen Haus in großen Tönen gelobt. Ronaldo sei ein großartiger Kerl, schrieb Trump in Großbuchstaben bei Instagram. "Es war toll, ihn im Weißen Haus zu treffen. Er ist wirklich klug - und cool!!!" Dazu postete der US-Präsident ein offensichtlich mit KI generiertes Video, das die beiden beim Fußballspielen im Oval Office zeigt.