AA

Koller erhöht Schlagzahl - Alaba: "Kein Urlaub"

14.11.2013 Mit vier Trainingseinheiten in zwei Tagen hat Teamchef Marcel Koller am Mittwoch und Donnerstag im Trainingslager in Spanien die Schlagzahl erhöht.

Djokovic eröffnet Davis-Cup-Finale gegen Stepanek

14.11.2013 Serbiens Topstar Novak Djokovic eröffnet am Freitag das Davis-Cup-Finale gegen Titelverteidiger Tschechien in Belgrad mit seinem Match gegen Radek Stepanek. Im zweiten Einzel stehen einander anschließend Tschechiens Nummer eins, Tomas Berdych und Dusan Lajovic gegenüber. Lajovic ersetzt Janko Tipsarevic, der wegen einer Fersenverletzung am Donnerstag absagen musste.

Jankos Lage in der Türkei "weiter unbefriedigend"

14.11.2013 Marc Jankos Gastspiel in der Türkei bei Trabzonspor gestaltet sich weiterhin sehr zäh. Mit seinem Tor in der Europa League am 24. Oktober gegen Legia Warschau schien sich der österreichische Fußball-Teamstürmer auf dem aufsteigenden Ast zu befinden. Seitdem spielt Janko aber in den Planungen von Trainer Mustafa Resit Akcay kaum mehr eine Rolle, zu mehr als Kurzeinsätzen kam der 30-Jährigen nicht.

Kovalainen ersetzt Räikkönen bis F1-Saisonende

14.11.2013 Heikki Kovalainen wird die letzten zwei Saisonrennen für das Lotus-Team bestreiten. "Es ist eine fantastische Möglichkeit für mich. Wir haben dieses Jahr gesehen, dass Lotus aufs Podium fahren und auch gewinnen kann, ich werde hart kämpfen, um das Beste herauszuholen", sagte der 32-jährige Finne. Der 109-fache Grand-Prix-Fahrer ist als Ersatzfahrer bei Caterham angestellt, bekam aber die Freigabe.

McLaren bestätigte Magnussen als neuen Fahrer

14.11.2013 Der britische Formel-1-Rennstall McLaren-Mercedes hat den Dänen Kevin Magnussen als Fahrer für 2014 bestätigt. Der 21-jährige Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jan Magnussen wird Nachfolger des Mexikaners Sergio Perez, der keinen neuen Vertrag bekommen hat.

Taboga soll Mitspieler zu Manipulation angestiftet haben

14.11.2013 Der "Fall Taboga" hat am Donnerstag die nächste Wendung genommen: Wie der SV Grödig bekannt gab, soll der Verteidiger des SV Grödig vier Spieler des Vereins zur Spielmanipulation angestiftet haben.

Wiesberger startete Finale in Dubai mit Par-Runde

14.11.2013 Bernd Wiesberger ist am Donnerstag mit einer Par-Runde in das Finale der Europa-Tour der Golfprofis in Dubai gestartet. Nach zwei Schlagverlusten etwas unter Druck geraten, rettete der 28-Jährige in den Jumeirah Golf Estates mit Birdies am 14. und 15. Loch ein respektables Resultat und rangierte an der 27. Stelle.

Franzose Todt vor Wiederwahl als FIA-Präsident

14.11.2013 Jean Todt steht vor einer Wiederwahl als Präsident des Motorsport-Weltverbandes FIA. Denn der einzige Gegenkandidat des Franzosen, der Brite David Ward, hat weniger als vier Wochen vor der Abstimmung seinen Rückzug bekannt gegeben. Es habe sich als unmöglich erwiesen, die nötigen Stimmen für eine Kandidatur zu sammeln, erklärte Ward.

Auch Roger Spry bleibt dem ÖFB-Team erhalten

14.11.2013 Nach Teamchef Marcel Koller wird auch Conditioning Coach Roger Spry dem österreichischen Fußball-Bund die Treue halten. "Ich bleibe beim österreichischen Verband", sagte Spry am Donnerstag, dem Tag seines 63. Geburtstags, im Teamcamp in Spanien der APA. Zuletzt war spekuliert worden, dass sich der Engländer nach dem Test-Länderspiel am Dienstag gegen die USA vom ÖFB verabschieden könnte.

ÖSV-Biathleten arbeiten an Olympia-Feinschliff

14.11.2013 Training und Qualifikation für den Weltcup-Auftakt stehen derzeit für die ÖSV-Biathleten im norwegischen Wintersportzentrum Sjusjöen bei Lillehammer auf dem Programm. Das Team von Cheftrainer Remo Krug arbeitet bei idealen Bedingungen am Feinschliff für den Olympia-Winter.

Austrianer Mader fällt rund vier Wochen aus

14.11.2013 Fußball-Meister Austria Wien muss rund vier Wochen auf Florian Mader verzichten. Der 31-jährige Mittelfeldspieler hat sich am Samstag im Match gegen den WAC, in dem er nach einer Stunde ausgewechselt werden musste, einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen.

Uli Hoeneß bricht in Tränen aus - Bayern-Mitglieder stehen hinter ihm

14.11.2013 München - Uli Hoeneß wird auf der Jahreshauptversammlung 2013 des FC Bayern als "bester Mann" gefeiert. Der Präsident vergießt Tränen und will nach seinem Steuerstrafprozess die Mitglieder über seine Zukunft entscheiden lassen. Die Rekordzahlen geraten zur Nebensache.

Wirbel um Drogenberichte in "Östereich": Blatt will ÖFB kontaktieren

14.11.2013 "Drogen-Skandal erschüttert Rapid: Ein Promi-Fan kokste im Stadion vom Meisterteller," schrieb die Tageszeitung "Österreich" in einem Bericht ihrer Mittwochsausgabe. Nachdem sich Rapid und ÖFB öffentlich gewehrt haben, möchte die Tageszeitung nun den ÖFB kontaktieren.

Rapid und ÖFB wehren sich gegen Berichte der Tageszeitung "Österreich"

13.11.2013 Zu dem Artikel „Fans schnupften Koks im Stadion" der Tageszeitung "Österreich" hat der SK Rapid Wien nun via Aussendung offiziell Stellung bezogen. Auch der ÖFB ist am Mittwoch im Teamcamp in Orihuela mit einem offenen Brief an die Zeitung an die Öffentlichkeit gegangen - und übte harte Kritik an der Berichterstattung.

Nationalteam wehrt sich gegen Tageszeitung "Österreich"

13.11.2013 Das österreichische Fußball-Nationalteam ist am Mittwoch im Teamcamp in Orihuela mit einem offenen Brief an die Tageszeitung "Österreich" an die Öffentlichkeit gegangen.

Admira Wacker: Protestkomitee bestätigt Acht-Punkte-Abzug

13.11.2013 Admira Wacker Mödling ist weiter Tabellenschlusslicht der Fußball-Bundesliga. Das Protestkomitee hat den Einspruch der Niederösterreicher gegen ihren Acht-Punkte-Abzug wegen Verstößen gegen die Lizenzbestimmungen am Mittwoch abgewiesen. Die Admira wird in dem Fall aber auch das Ständige Neutrale Schiedsgericht anrufen, das anstelle eines ordentlichen Gerichtes letztinstanzlich entscheidet.

Fahrerkarussell vor Austin-Rennen in Schwung

12.11.2013 Die Formel-1-WM ist seit Sebastian Vettels souveränem vierten Titel-Triumph in Serie längst entschieden und fast schon langweilig. Dafür verläuft der Kampf um die letzten freien Cockpits in der Königsklasse umso spannender. Unmittelbar vor dem Großen Preis der USA an diesem Wochenende in Austin sind wichtige personelle Entscheidungen gefallen - und weitere Transfers könnten noch folgen.

Grödig-Spieler Taboga von Wettmafia erpresst

12.11.2013 Ein Skandal erschüttert den österreichischen Fußball: Dominique Taboga, Profi beim Bundesligisten SV Grödig, wurde offenbar von der "Wettmafia" erpresst. Er habe sich geweigert, ein Spiel zu manipulieren und habe wegen des entgangenen Gewinns unter Androhung von Gewalt im Rahmen von mehreren Geldübergaben gesamt bereits "über 70.000 Euro" bezahlt, wie die Staatsanwaltschaft Salzburg mitteilte.

Hässliches Gesicht der Manipulation wird offenbart

12.11.2013 Dass Fußball-Österreich in puncto Spielmanipulation keine Insel der Seligen ist, ist spätestens seit den Prozessen gegen den kroatischen Wettpaten Ante Sapina bekannt. Die offensichtliche Erpressung von Grödig-Kicker Dominique Taboga unter Androhung von Gewalt offenbart nun aber das besonders hässliche Gesicht der kriminellen Eingriffe in den Sport.

Ullrich von Ex-Arbeitgeber auf Rückzahlung geklagt

12.11.2013 Jan Ullrich holt seine Doping-Vergangenheit als Rad-Profi immer wieder ein. Sein früherer Arbeitgeber Günther Dahms hat ihn auf Rückzahlung von drei Monatsgehältern in der Gesamthöhe von rund 300.000 Euro verklagt. Ein Verfahren vor der fünften Zivilkammer des Landgerichts Essen ist für den 12. Februar 2014 anberaumt. Allerdings müsse die Kammer zunächst klären, ob sie überhaupt zuständig sei.

Start in neue Koller-Ära lässt keine Wünsche offen

12.11.2013 Der Auftakt seiner zweiten Ära als Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft lässt für Marcel Koller keine Wünsche offen. Die ÖFB-Auswahl ist im Trainingslager in Spanien von Sonnenschein und 23 Grad Celsius begrüßt worden. Untergebracht ist der fast 40-köpfige ÖFB-Tross im Vier-Sterne-Komplex "Real Club de Golf Campoamor Resort". Zwei saftig grüne Trainingsplätze versüßen den Aufenthalt.

DFB-Team bei der WM ganz in Weiß

12.11.2013 Ganz in Weiß und mit dem Klinsmann-Rot als Brustring: Das neue Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sorgt sieben Monate vor WM-Start für heiße Debatten. Thomas Müller und Julian Draxler fuhren am Dienstag mit einem Bus durch die Münchner Innenstadt und überraschten die Menschen mit dem neuen WM-Outfit des dreifachen Weltmeisters.

Wettmafia: Bundesligaprofi Taboga erstattete Anzeige wegen Erpressung

12.11.2013 Dominique Taboga, Profi beim Salzburger Bundesligisten SV Grödig, wurde offenbar von der "Wettmafia" unter Androhung von Waffengewalt erpresst. Er habe sich geweigert, ein Spiel zu manipulieren und hätte wegen des entgangenen Gewinns angeblich 70.000 Euro zahlen sollen. Nachdem der Abwehrspieler Anzeige bei der Polizei erstatte wurden drei Personen festgenommen. Unter den Verdächtigen soll auch der ehemalige Teamspieler Sanel Kuljic sein.

Rapid gab Einblick in sieben Krammer-Projekte

12.11.2013 Michael Krammer steht als Nachfolger von Rudolf Edlinger als Präsident von Fußball-Rekordmeister Rapid parat. Schon vor der Wahl auf der Ordentlichen Hauptversammlung am Montag in der Wiener Gasometer-Halle gaben die Hütteldorfer auf ihrer Homepage Einblick in die Zukunftspläne des früheren Orange-Chefs. Sieben konkrete Projekte sind das Herzstück der Krammer-Kandidatur.

Fußball: Rapid gibt Einblicke in Projekte von Michael Krammer

12.11.2013 Michael Krammer steht als Nachfolger von Rudolf Edlinger als Präsident von Fußball-Rekordmeister Rapid parat Schon vor der Wahl auf der Ordentlichen Hauptversammlung am Montag in der Wiener Gasometer-Halle gab Rapid auf ihrer Homepage Einblick in die Zukunftspläne des früheren Orange-Chefs.

Überschuss von mehr als 700.000 Euro bei Austria

12.11.2013 Austria Wien steuert auf eines ihrer erfolgreichsten Geschäftsjahre zu. Durch die Qualifikation für die Champions League werden die Favoritner diese Saison ein positives Eigenkapital erreichen. Doch auch die vergangene Saison kann sich aus finanzieller Sicht sehen lassen, fällt das Jahresergebnis mit einem Überschuss von mehr als 700.000 Euro doch zum dritten Mal in Folge deutlich positiv aus.

Djokovic, Nadal ziemlich einsam an der Weltspitze

12.11.2013 Das letzte Match der ATP-Saison beim Londoner World-Tour-Finale zwischen Novak Djokovic und Rafael Nadal ist ein Spiegelbild der gesamten Saison gewesen. Denn die beiden dominierten 2013, kein anderer hielt mit. So hat der Spanier David Ferrer als Weltranglisten-Dritter nicht einmal die Hälfte von Djokovic' Punkten stehen.

Fußball: Austria Wien rechnet mit einem Überschuss von 700.000 Euro

12.11.2013 Fußball-Meister Austria Wien steuert auf eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre in der 102-jährigen Club-Geschichte zu. Durch die Qualifikation für die Champions League werden die Favoritner diese Saison ein positives Eigenkapital erreichen.

Über 200.000 WM-Tickets in sieben Stunden vergeben

16.05.2014 In nur wenigen Stunden haben sich Fußball-Fans aus aller Welt mehr als 200.000 Tickets für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien gesichert. Die FIFA hatte am Montag um 12.00 Uhr den Startschuss für das Rennen auf die Eintrittskarten gegeben, die Frist war eigentlich bis 28. November angelegt. Aber bereits nach sieben Stunden waren nach FIFA-Angaben die begehrten Tickets für 57 Spiele weg.

Nadal 920 Punkte vor Djokovic an der Spitze

12.11.2013 Der Spanier Rafael Nadal wird das Tennis-Jahr trotz seiner Endspiel-Niederlage beim Londoner World-Tour-Finale in der Weltrangliste mit fast 1.000 Punkten Vorsprung auf Novak Djokovic beenden. Der Serbe hat nach seinem dritten "Masters"-Titel seinerseits mehr als doppelt so viele Punkte wie der drittplatzierte David Ferrer auf dem Konto.

Indiana Pacers in der NBA weiter makellos

12.11.2013 Die Indiana Pacers haben ihre Saisonstart-Siegesserie in der National Basketball Association (NBA) fortgesetzt. Die Pacers setzten sich am Montag vor eigenem Publikum gegen die Memphis Grizzlies mit 95:79 durch und feierten damit auch im achten Spiel einen Erfolg. In der NBA ist so ein starker Start zuletzt den Los Angeles Lakers und New Orleans Hornets (2010) geglückt.

Verletzter Messi fällt sechs bis acht Wochen aus

11.11.2013 Wegen eines Muskelrisses im linken Oberschenkel muss der argentinische Fußball-Superstar Lionel Messi nach Angaben des FC Barcelona eine Zwangspause von sechs bis acht Wochen einlegen. Es ist die dritte Verletzung des 26-Jährigen in dieser Saison. Er hatte sich beim 4:1-Sieg beim Tabellenletzten Betis Sevilla schon nach 22 Minuten auswechseln lassen.

Marrero/Verdasco holen Doppel-Titel bei ATP-Finale

11.11.2013 Die Spanier David Marrero und Fernando Verdasco haben am Montagabend den Doppel-Titel beim Tennis-ATP-World-Tour-Finale geholt. Das als Nummer sechs gesetzte Duo behielt gegen die topgesetzten US-Brüder Bob und Mike Bryan in London mit 7:5,6:7(3),10:7 die Oberhand. Marrero/Verdasco traten damit in die Fußstapfen ihrer Landsleute Marcel Granollers/Marc Lopez, die das Finale 2012 gewonnen hatten.

Fußball: US-Nationalteam mit Rapid-Stürmer Terrence Boyd gegen Österreich

12.11.2013 Terrence Boyd, Stürmer von Rekordmeister Rapid, ist in den Kader der US-amerikanischen Fußball-Nationalmannschaft für das Test-Länderspiel gegen Österreich am 19. November (20.45 Uhr) einberufen worden.

Diego Costa muss Spanien-Debüt verschieben

11.11.2013 Atletico-Madrid-Torjäger Diego Costa muss sein Debüt in der spanischen Nationalmannschaft verschieben. Der gebürtige Brasilianer hat sich laut dem Verband im Meisterschaftsspiel des spanischen Cupsiegers am Sonntag bei Villarreal (einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zugezogen. Costa könne daher nicht an der Afrika-Reise des Welt- und Europameisters teilnehmen.

Massa wechselt für 2014 von Ferrari zu Williams

11.11.2013 Die Entscheidung über die Zukunft des brasilianischen Formel-1-Piloten Felipe Massa ist gefallen. Der 32-Jährige wird nach dem Ende seiner Ferrari-Ära mit Saisonende ab 2014 für den englischen Williams-Rennstall fahren. Massa unterzeichnete einen Vertrag über mehrere Jahre, gab Williams am Montag bekannt. Die genaue Vertragslaufzeit wurde nicht bekannt gegeben.

Die gefährlichsten Hooligans der Welt

11.11.2013 Diese Hooligans sind in und außerhalb der Fußball-Stadien besonders gefürchtet. "Bleacherreport" hat eine Liste mit den zehn gefährlichsten Holligan-Vereinigungen der Welt erstellt.