AA

Murray-Comeback gegen Tsonga in Abu Dhabi

17.12.2013 Der Schotte Andy Murray wird sein erstes ernsthaftes Tennis-Match nach seiner im September erfolgten Rückenoperation gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga beim Schaukampf-Turnier Ende des Jahres in Abu Dhabi bestreiten. Außer dem Wimbledonsieger treten beim Hartplatz-Event in den Emiraten mit dem Spanier Rafael Nadal und dem Serben Novak Djokovic auch die Weltranglistennummern eins und zwei an.

Marlies Schild holte in Courchevel 34. Slalom-Sieg

17.12.2013 Marlies Schild hat sich "endlich" ihren 34. Slalom-Weltcupsieg geholt. Die 32-jährige Salzburgerin gewann am Dienstag erneut in Courchevel und fuhr sich damit auf eine Stufe mit Rekordhalterin Vreni Schneider. Das Rennen wurde zum größten Erfolg der ÖSV-Damen seit rund 20 Jahren. Schilds Schwester Bernadette wurde Dritte, insgesamt kamen gleich sieben Österreicherinnen in die Top 13.

Tirol, Aich/Dob nehmen Champions-League-Abschied

17.12.2013 Am Mittwoch und Donnerstag sind insgesamt sechs österreichische Volleyball-Teams im Europacup-Einsatz. Herren-Vizemeister Tirol bei Constanta in Rumänien und Meister Aich/Dob daheim gegen Lokomotiw Nowosibirsk geben am Mittwoch in der Champions League jeweils ihre Abschiedsvorstellung. Das Rest-Quartett spielt um den Einzug in das Challenge-Cup-Achtelfinale.

Sportjahr 2014 mit Winterspielen und Fußball-WM

17.12.2013 Das Sportjahr 2014 hat einiges zu bieten. Die absoluten Höhepunkte sind die Fußball-Weltmeisterschaft von 12. Juni bis 13. Juli in Brasilien sowie davor die Olympischen Winterspiele von 7. bis 23. Februar in Sotschi. Und in der Formel 1 will Red-Bull-Star Sebastian Vettel seinen fünften WM-Titel einfahren und deshalb auch beim Österreich-Comeback der Königsklasse am 22. Juni in Spielberg gewinnen.

Beamten-Protest: Lehrer lassen für Demo teilweise Stunden entfallen

17.12.2013 Für Mittwochnachmittag ist eine Großdemonstration der Beamten angesetzt - deren Auswirkungen um Teil auch die Bürger zu spüren bekommen könnten, wenn Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes nicht arbeiten. An den Schulen könnten einzelne Unterrichtsstunden ausfallen, es gibt aber Ersatzbetreuung durch "unsolidarische" Pädagogen.

Vater von Barcelonas Star Messi unter Geldwäsche-Verdacht

17.12.2013 Die Madrider Zeitung "El Mundo" hatte berichtet, gegen den Vater des Torjägers, Jorge Messi, werde wegen des Verdachts ermittelt, in die Geldwäsche von Finanzmitteln aus dem Drogenhandel verwickelt gewesen zu sein.

Roma nach 2:2 bei Milan fünf Punkte hinter Juve

16.12.2013 Die AS Roma hat im Kampf um den italienischen Fußball-Meistertitel an Boden verloren. Der Hauptstadt-Club erreichte am Montag auswärts gegen den derzeitigen Tabellenzehnten AC Milan nur ein 2:2 und hat damit schon fünf Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Juventus Turin.

Witali Klitschko gab Titel frei

16.12.2013 Profiboxer Vitali Klitschko ist zum Weltmeister im Ruhestand ernannt worden. Weil er wegen der politischen Verpflichtungen in seiner ukrainischen Heimat derzeit keine Pflichtverteidigung als Champion bestreiten kann, hat ihm der World Boxing Council (WBC) am Montag den ruhenden Status verliehen. Das teilte das Klitschko-Management mit.

EU will Verfahren gegen spanische Clubs einleiten

16.12.2013 Die EU-Kommission will gegen sieben spanische Fußballclubs Verfahren einleiten, darunter gegen die Spitzenvereine Real Madrid und FC Barcelona. Wie der spanische Außenminister Jose Manuel Garcia-Margallo am Montag in Brüssel mitteilte, werden den Vereinen verschiedene Verstöße gegen das EU-Recht zur Last gelegt.

Simunic fehlt Kroatien mit 10-Spiele-Sperre bei WM

16.12.2013 Kroatiens Fußball-Nationalmannschaft muss ohne Verteidiger-Routinier Josip Simunic in die WM 2014 gehen. Der Fußball-Weltverband (FIFA) verurteilte den 35-Jährigen am Montag wegen diskriminierender Äußerungen nach dem entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen Island am 19. November zu einer Sperre von zehn Pflichtspielen. Ein WM-Spiel verpassen wird Kroatiens Top-Stürmer Mario Mandzukic.

Salzburg in Europa League gegen Ajax Amsterdam

16.12.2013 Salzburg hat die Auslosung für die Runde der letzten 32 der Fußball-Europa-League einen harten Gegner beschert. Italiens Ex-Teamspieler Ciro Ferrara zog Montagnachmittag in Nyon den niederländischen Meister Ajax Amsterdam. "Das ist ein schweres, aber machbares Los. Mit dem Fußball, den wir im Moment zeigen, müssen wir uns vor niemandem verstecken", meinte Salzburg-Spieler Kevin Kampl.

Salzburg in Europa League gegen Ajax Amsterdam

16.12.2013 Red Bull Salzburg hat in der ersten K.o.-Runde der Fußball-Europa-League ein schweres Los erwischt. Österreichs einziger verbliebener Europacup-Vertreter bekommt es nach sechs Siegen in der Gruppenphase im Sechzehntelfinale mit dem niederländischen Meister Ajax Amsterdam zu tun.

Bayern im CL-Achtelfinale erneut gegen Arsenal

16.12.2013 Die Auslosung des Champions-League-Achtelfinales hat am Montag in Nyon zwei Schlager-Paarungen gebracht: Titelverteidiger Bayern München bekommt es wie in der abgelaufenen Saison mit Arsenal zu tun, Englands Vizemeister Manchester City trifft auf den spanischen Champion FC Barcelona. Der Fuchs-Club Schalke 04 ist gegen Real Madrid nur Außenseiter.

Hirscher-Nullnummer macht Platz für neue Fragen

16.12.2013 Wenn etwas zu Ende geht, ist Platz für Neues: "'Glauben Sie, dass Ihre Serie heute reißen könnte?' In Alta Badia wird mir diese Frage zum ersten Mal seit langem nach der Kursbesichtigung nicht gestellt werden", postete Marcel Hirscher Montag auf seiner Internetseite. Der Salzburger Skirennläufer startet nach der Nullnummer im Slalom von Val d'Isere zum neuen Angriff im Italien-Riesentorlauf.

Salzburg demütigte Meister Austria

16.12.2013 Austria-Trainer Nenad Bjelica hatte sich nach dem 4:1-Heimtriumph in der Champions League gegen Zenit St. Petersburg auch in Salzburg etwas ausgerechnet. Doch seine "Veilchen" erlebten am Sonntagabend im Schlager der 20. Fußball-Bundesliga-Runde beim überlegenen Tabellenführer ihr blaues Wunder. Die "Bullen" ließen dem Titelverteidiger nicht den Funken einer Chance und siegten verdient 4:0.

Raffl mit drei Assists in Washington

16.12.2013 Michael Raffl hat in der NHL erneut aufgezeigt. Der Villacher verbuchte bei der 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen seiner Philadelphia Flyers bei den Washington Capitals am Sonntag drei Assists. Raffl, der zum zweitbesten Spieler der Partie gekürt wurde, hat in den jüngsten vier Spielen in der Eishockey-Eliteliga somit mit zwei Toren und vier Assists angeschrieben.

Innsbruck gab Trennung von Coach Kirchler bekannt

16.12.2013 Wacker Innsbruck hat am Montag die Notbremse gezogen. Der Tabellenvorletzte der Fußball-Bundesliga trennte sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roland Kirchler. Wie der Verein bekannt gab, erfolgte dies nach einer genauen Analyse der derzeitigen Situation. Nach einem 0:3 bei der Admira am Samstag liegen die Tiroler nur noch zwei Punkte vor dem Schlusslicht.

Kansas City fixierte in NFL Play-off-Teilnahme

16.12.2013 Die Kansas City Chiefs haben sich am Sonntag in der National Football League (NFL) ihr Play-off-Ticket gesichert. Die Chiefs, die in der Vorsaison nur zwei Spiele gewonnen hatten, setzten sich bei den Oakland Raiders 56:31 durch und sind mit einer Bilanz von 11:3 nicht mehr aus der "Postseason" zu verdrängen. Überragender Mann war Running Back Jamaal Charles mit fünf Touchdowns (4 Pass, 1 Lauf).

Atletico Madrid weiter punktgleich mit Barcelona

16.12.2013 Atletico Madrid bleibt in der spanischen Primera Division punktgleich mit dem FC Barcelona an der Tabellenspitze. Der Cupsieger gewann Sonntagabend mit 3:0 gegen den FC Valencia. Diego Costa erzielte in der 59. Minute die Führung und sorgte in der 81. Minute per Elfmeter für den Endstand. Raul Garcia traf in der 63. Minute zum 2:0 für die Hausherren.

Capitals neuer EBEL-Spitzenreiter, Salzburg verlor

15.12.2013 Der HC Znojmo bleibt der EBEL-Angstgegner von Red Bull Salzburg im Volksgarten. Die Tschechen gewannen am Sonntag mit 6:4 und zum vierten Mal in den jüngsten fünf Duellen in Salzburg. Sie stießen damit die "Bullen" von der Tabellenspitze. Dort stehen nun die punktegleichen Vienna Capitals dank eines 4:2 beim HCB Südtirol.

SK Rapid Wien nach 0:0 gegen Wiener Neustadt von Fans ausgepfiffen

16.12.2013 Im Heimspiel gegen Wiener Neustadt mussten sich die Hütteldorfer am Sonntagabend mit einem torlosen Remis begnügen. Damit fehlen dem Team von Zoran Barisic bei einem Spiel mehr bereits zwölf Punkte auf den überlegenen Tabellenführer Salzburg, der zuvor gegen Meister Austria einen 4:0-Heimsieg gefeiert hatte.

Juventus festigte Führung - 4:0 gegen Sassuolo

15.12.2013 Juventus Turin hat seinen Spitzenplatz in der italienischen Fußball-Serie A gefestigt. Die Turiner besiegten am Sonntagabend Sassuolo Calcio mit 4:0 (3:0) und liegen damit vorerst sechs Punkte vor dem Tabellenzweiten AS Rom, der erst am Montag beim AC Milan antritt. Vier Tage nach dem Aus in der Champions League war der Argentinier Carlos Tevez mit einem Dreierpack Garant für den Sieg.

3:0 von ManU bei Villa - Liverpool 5:0 bei Spurs

15.12.2013 Manchester United kann in der Premier League doch noch gewinnen. Nach vier sieglosen Spielen setzte sich der regierende Meister am Sonntag bei Aston Villa mit 3:0 durch. Im Villa-Park sorgte Danny Welbeck mit zwei Treffern (15., 18.) für die frühe Führung, nach dem Wechsel erhöhte Tom Cleverley (52.) auf 3:0. ÖFB-Teamstürmer Andreas Weimann kam bei den Verlierern in der 62. Minute ins Spiel.

Bayern zieht nach Leverkusen-Niederlage davon

15.12.2013 Mit Bayer Leverkusen ist am Sonntag auch der nächste Bayern-Verfolger Bayer Leverkusen gestolpert. Der Tabellenzweite der deutschen Fußball-Bundesliga verlor mit 0:1 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt und hat auf den enteilten Herbstmeister von David Alaba nun schon sieben Punkte Rückstand. Im zweiten Sonntag-Spiel bezwang Schalke 04 Freiburg mit 2:0.

4:0 - Austria Wien ohne Chance gegen Red Bull Salzburg

15.12.2013 In der 20. Runde der Fußball-Bundesliga konnte Red Bull Salzburg das Heimspiel gegen die Wiener Austria ganz klar für sich entscheiden. Mit Toren von Ramalho (23.), Berisha (38.), Alan (66.) und Mane gelang nicht nur ein 4:0-Sieg, sondern auch eine eindrucksvolle Machtdemonstration.

1.027 Läufer nahmen am 2. Indoor Marathon in Wien teil

15.12.2013 Auf dem Messegelände in Wien fand am Sonntag der zweite Indoor Marathon statt. 1.027 Läufer nahmen daran teil, Sieger war der Niederösterreicher Rainer Bredl.

LIVE - Fußball: SK Rapid Wien gegen SC Wiener Neustadt im Ticker

15.12.2013 Für den SK Rapid Wien liegt der Fokus nach dem Ausscheiden in der Europa League nun wieder auf der Bundesliga. Am Sonntag zählt für die Hütteldorfer im Heimspiel nur ein Sieg über den SC Wiener Neustadt. Wir berichten ab 19 Uhr live vom Spiel in unserem Ticker.

Stoch siegte in Titisee, Schlierenzauer Achter

15.12.2013 Der polnische Weltmeister Kamil Stoch hat am Samstag das Weltcup-Skispringen in Titisee-Neustadt für sich entschieden. Bei seinem achten Weltcupsieg setzte sich Stoch 7,8 Punkte vor dem Schweizer Olympiasieger Simon Ammann und 8,7 vor dem 41-jährigen Japaner Noriaki Kasai durch. Gregor Schlierenzauer klassierte sich als bester Österreicher an der achten Stelle und führt weiter die Gesamtwertung an.

Worley gewann RTL von St. Moritz - Zettel Vierte

15.12.2013 Beim achten Weltcupsieg der Schladming-Weltmeisterin Tessa Worley haben sich Österreich Riesentorläuferinnen gegenüber dem Debakel in Beaver Creek verbessert gezeigt. Kathrin Zettel kam am Sonntag in St. Moritz hinter der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby (+0,37) und der Slowenin Tina Maze (0,79) auf Rang vier. Die Schweizerin Lara Gut behielt trotz Ausfalls die Führung im Gesamtweltcup.

Crosser Andreas Matt gewann Weltcup in Val Thorens

15.12.2013 Andreas Matt hat am Sonntag den Ski-Cross-Weltcup in Val Thorens gewonnen. Der Tiroler, dessen Bruder Mario fast zeitgleich beim Ski-Alpin-Slalom in Val d'Isere triumphierte, setzte sich im Finale vor dem Schweden Victor Öhling Norberg, dem Franzosen Jean Frederic Chapuis und dem Steirer Franz Promok durch.

LIVE-Fußball: Red Bull Salzburg gegen Austria Wien im Ticker

15.12.2013 Red Bull Salzburg und die Wiener Austria haben unter der Woche im Europacup große Erfolge gefeiert. Das internationale Geschäft gilt es allerdings schnell aus den Köpfen und Beinen zu bringen, kommt es doch am Sonntag in der Red-Bull-Arena in der 20. Runde der Fußball-Bundesliga zum bereits dritten direkten Duell des Tabellenführers mit dem viertplatzierten Titelverteidiger. Wir berichten ab 16:30 live vom Spiel.

Skispringen: Morgenstern schwer gestürzt, Pole Stoch gewinnt

16.12.2013 Vortagssieger Thomas Morgenstern ist am Sonntag im ersten Durchgang des Weltcup-Skispringens in Titisee-Neustadt nach der Landung bei 141 Meter schwer gestürzt.

Zwei Arbeiter starben auf WM-Stadionbaustelle

16.05.2014 Auf der Baustelle des Fußball-WM-Stadions in Manaus sind zwei Arbeiter ums Leben gekommen. Ein Mann sei am Samstag aus 35 Metern Höhe abgestürzt, berichtete das Nachrichtenportal G1. Der 22-Jährige sei kurz darauf im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Auf der Baustelle der benachbarten Veranstaltungshalle starb ein 49-Jähriger an einem Herzinfarkt.

Biathlon-Doppel für Norweger Johannes T. Bö

15.12.2013 Österreichs Biathlon-Herren haben am Sonntag eine große Chance ausgelassen. Trotz guter Ausgangspositionen verpassten die ÖSV-Athleten in der Weltcup-Verfolgung in Le Grand-Bornand die Top Ten. Bester Österreicher war wie am Vortag im Sprint Routinier Daniel Mesotitsch, diesmal als Elfter. Der norwegische Shooting-Star Johannes Thingnes Bö machte in überlegener Manier das Sieg-Double perfekt.

Ältester Weltcup-Sieger: Mario Matt gewinnt Slalom in Val d'Isere

15.12.2013 Mario Matt hat am Sonntag den Weltcupslalom in Val d'Isere gewonnen und sich damit zum ältesten Slalomsieger gekürt.

Mario Matt gewann Slalom von Val d'Isere

15.12.2013 Mario Matt hat am Sonntag den Weltcupslalom in Val d'Isere gewonnen und sich damit zum ältesten Slalomsieger gekürt. Der 34-jährige Tiroler setzte sich bei seinem 15. und ersten Weltcupsieg seit über zweieinhalb Jahren 0,53 Sekunden vor Mattias Hargin (SWE) und 0,78 vor Patrick Thaler (ITA) durch. Weltmeister Marcel Hirscher hatte sich nach einem Steher nicht für die Entscheidung qualifiziert.

Bieler, Klapfer gehen als Sechste in den Langlauf

15.12.2013 Die ÖSV-Kombinierer Christoph Bieler und Lukas Klapfer sind im zweiten Heimbewerb in Ramsau nach dem Springen ex-aequo Sechste. Sie gehen am Sonntagnachmittag (14.45 Uhr) mit jeweils 17 Sekunden Rückstand in den Langlauf (10 km). In Führung lag der Norweger Haavard Klemetsen. Außer Bieler und Klapfer schaffte es vorläufig kein weiterer Österreicher in die Top 15.