AA

Mattersburg ab sofort mit neuem Coach Ivica Vastic

20.12.2013 Der SV Mattersburg hat wenige Tage vor Weihnachten einen neuen Coach mit prominentem Namen gefunden: Der Ex-Internationale Ivica Vastic übernimmt ab sofort das Amt des in der vergangenen Saison in die Erste Liga abgestiegenen Vereins und löst damit Interimstrainer Franz Lederer ab. Lederer hatte seit 7. Oktober nach der Ablöse von Alfred Tatar die Geschicke des Clubs gelenkt.

Rodel-Asse grüßen mit originellem Weihnachts-Video

20.12.2013 Mit einem originellen Video haben Rodel-Asse aus aller Welt Weihnachtsgrüße verschickt. Zum Fest-Hit "All I want for christmas is you" treten in dem knapp vier Minuten langen Beitrag Athleten aus 13 Nationen auf, darunter auch einige Österreicher wie die Doppel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger.

Oklahoma prolongierte Heim-Siegesserie

20.12.2013 Oklahoma City Thunder hat am Donnerstag die tolle Heim-Serie seit Saisonstart in der NBA fortgesetzt. Superstar Kevin Durant steuerte 32 Punkte zum 107:95-Sieg über die Chicago Bulls bei und hatte maßgeblichen Anteil am 13. Heim-Sieg en suite. Oklahoma hat damit den Start-Heimrekord der Seattle Supersonics 1976/77 egalisiert.

Arsenal, Chelsea vor direktem Duell auf Formsuche

20.12.2013 Das Spitzenspiel der 17. Premier-League-Runde wird zu einem Duell zwischen zwei zuletzt leicht ins Trudeln geratenen Clubs. Spitzenreiter Arsenal hat vor dem Heimspiel am Montag gegen den Dritten Chelsea viel von seinem ursprünglichen Vorsprung eingebüßt, die "Blues" wiederum mussten zuletzt das Aus im Liga-Cup-Viertelfinale verkraften.

David Alaba ist der Fußballer des Jahres 2013

20.12.2013 David Alaba wurde im dritten Jahr in Folge mit dem Titel "Österreichs Fußballer des Jahres" ausgezeichnet. Der Bayern-Legionär setzte sich in der von der APA - Austria Presse Agentur unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführten Wahl vor den Salzburg-Spielern Kevin Kampl und Jonatan Soriano durch.

Immer weniger Zuschauer in der Bundesliga

19.12.2013 Nur rund 17.500/Schnitt 3.500 Zuschauer am Dienstag/Mittwoch in der 21. Runde der heimischen Fußball-Bundesliga. Das war der schlechteste Besuch seit 16. April 1997, als 16.500/Schnitt 3.300 die fünf Spiele der Zehnerliga besucht hatten.

Rapids neuer Sportchef Andreas Müller hat neue Familie gefunden

19.12.2013 Andreas Müller wird die Nachfolge seines zu Fortuna Düsseldorf abwandernden Landsmannes Helmut Schulte als Sportdirektor bei Rapid antreten. "Ich habe das Gefühl, dass ich ein neues Zuhause gefunden habe, eine Art neue Familie da ist", sagte Müller.

Salzburg kann sich im Frühjahr nur selbst stoppen

19.12.2013 Das Bundesliga-Frühjahr könnte zu einem Triumphzug werden. Red Bull Salzburg dürfte sich auf dem Weg zum Fußball-Meistertitel nur selbst stoppen können. Nach einem Arbeitssieg zum Jahresabschluss in Innsbruck (1:0) gehen die Bullen mit elf Punkten Vorsprung in die ausständigen 15 Runden. Zudem hat der Tabellenführer noch ein Nachtragsspiel am 2. Februar in Wr. Neustadt in der Hinterhand.

Guay erster Gröden-Herausforderer von Svindal

21.12.2013 Nimmt man die Ergebnisse der beiden Trainings als Maßstab, dann müssen Österreichs Ski-Herren am Samstag beim Abfahrts-Klassiker in Gröden auf ein kleines Wunder hoffen. Von den großen Favoriten Aksel Lund Svindal, Kjetil Jansrud (beide NOR) und Erik Guay (CAN) waren Klaus Kröll und Co. an beiden Tagen deutlich entfernt.

Robben zu Weltfußballer-Wahl: "Ronaldo hat die Ehrung verdient"

19.12.2013 Für Bayern Münchens Angreifer Arjen Robben ist Cristiano Ronaldo und nicht sein Teamkollege Franck Ribery der Weltfußballer des Jahres. "Ronaldo hat die Ehrung verdient", sagte Robben im Interview des niederländischen Fachmagazins "Voetbal International". "Es ist ein individueller Preis und darum denke ich, dass er gewinnen wird", ergänzte Robben.

Rapids Sportchef Müller hat neues Zuhause gefunden

19.12.2013 Andreas Müller hat sich in der Endauswahl unter fünf Kandidaten durchgesetzt. Der 51-jährige Deutsche tritt mit Jahresbeginn 2014 die Nachfolge seines zu Fortuna Düsseldorf abwandernden Landsmannes Helmut Schulte als Sportdirektor bei Rapid an. Der Ex-Schalker blickt optimistisch voraus. "Ich habe das Gefühl, dass ich ein neues Zuhause gefunden habe, eine Art neue Familie da ist", sagte Müller.

Fenninger hat Strecke in Val d'Isere im Griff

21.12.2013 Anna Fenninger steuert dank großem Selbstvertrauen in Val d'Isere auf einen weiteren Spitzenplatz zu. "Ich habe die Strecke gut im Griff", sagte die Salzburgerin nach ihrem vierten Platz im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag (10.30 Uhr/live ORF eins). Sie hatte 0,43 Sekunden Rückstand auf Dominique Gisin (SUI), die vier Hundertstel vor Lindsey Vonn (USA) Bestzeit erzielte.

Edberg schloss Kooperation mit Federer nicht aus

19.12.2013 Der zweifache Wimbledonsieger Stefan Edberg wäre zu einer Arbeit als Trainer des Schweizer Tennisstars Roger Federer bereit. "Es ist die Frage, ob wir die Zeit finden, dass es hineinpasst", sagte der 47-Jährige der schwedischen Zeitung "Svenska Dagbladet" (Donnerstag). Federer hatte zuletzt bereits einige Tage mit seinem früheren Idol trainiert.

Jagr Nummer 1 in NHL bei spielentscheidenden Toren

19.12.2013 NHL-Star Jaromir Jagr ist seit Mittwoch die Nummer 1 der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga bei spielentscheidenden Toren. Der Tscheche erzielte 122 Mal einen Sieg bringenden Treffer, mit jenem zum 3:2 gegen die Ottawa Senators (Endstand 5:2) übertraf er den Kanadier Gordie Howe.

ÖSV-Herren selbstbewusst ins Grödener Speed-Doppel

19.12.2013 Vier Rennen, sechs Stockerlplätze - die bisherige Saison-Ausbeute der ÖSV-Speed-Herren kann sich sehen lassen. Mit dem ersten Sieg seit 29. Dezember 2012 und somit seit mittlerweile fast einem Jahr wollte es aber für Klaus Kröll und Co. noch nicht klappen. Beim Speed-Doppel in Gröden am Freitag (Super-G) und Samstag (Abfahrt) wollen die Österreicher auch diese Scharte auswetzen.

Austria Wien: Junge Österreicher sollen die Offensive verstärken

19.12.2013 Die Wiener Austria ist trotz guter Leistungen in der UEFA Champions League noch nicht bei ihrer Meisterform angekommen. Die spielerischen Probleme will Trainer Nenad Bjelica im Winter auch auf dem Transfermarkt bekämpfen. Ein bis zwei Offensivspieler sollen kommen - nach Möglichkeit junge Österreicher.

Austria will Schwächephase mit Transfers bekämpfen

19.12.2013 Die Wiener Austria ist ihrer Meisterform in der Fußball-Bundesliga in den vergangenen Wochen nachgelaufen. Die Auftritte in der Champions League haben im Herbst Punkte gekostet. Die spielerischen Probleme will Trainer Nenad Bjelica im Winter auch auf dem Transfermarkt bekämpfen. Ein bis zwei Offensivspieler sollen kommen - nach Möglichkeit junge Österreicher.

Bayern im Finale der Club-WM gegen Raja Casablanca

19.12.2013 Der FC Bayern München und David Alaba treffen im Endspiel der Club-WM in Marokko am Samstag auf Raja Casablanca. Der Vertreter Marokkos schaltete am Mittwoch im zweiten Halbfinale in Marrakesch das favorisierte Team von Atletico Mineiro aus Brasilien überraschend mit 3:1 (0:0) aus. Damit erreichte Casablanca als zweites Team aus Afrika nach Tout Puissant Mazembe (COD) 2010 das Finale.

Aich/Dob schlug in Champions League Nowosibirsk

19.12.2013 Volleyball-Meister Aich/Dob hat zum Abschluss seiner ersten Champions-League-Saison am Mittwoch im Klagenfurter Sportpark den russischen Titelverteidiger Lokomotiw Nowosibirsk sensationell 3:2 besiegt. Daraus resultieren die ersten beiden Punkte der beiden ÖVV-Vereine in der europäischen Königsliga. Denn Vizemeister Tirol hatte schon davor in Rumänien bei Tomis Constanta 1:3 verloren.

Salzburg überwintert mit elf Punkten Vorsprung

18.12.2013 Salzburg überwintert nach einem 1:0-Auswärtsieg am Mittwochabend über den Vorletzten Wacker Innsbruck mit elf Punkten Vorsprung auf Verfolger Grödig, der bereits 24 Stunden zuvor einen 2:1-Heimerfolg über Schlusslicht Admira gefeiert hatte. Dem Tabellendritten Rapid fehlen nach einer 0:2-Niederlage bereits 15 Zähler auf die "Bullen", die zudem noch ein Spiel weniger ausgetragen haben.

Austria Wien rettete 1:1-Unentschieden gegen Ried

20.02.2014 Kaja Rogulj rettete Austria Wien im letzten Spiel in diesem Jahr ein 1:1-Unentschieden gegen SV Ried.

Müde Rapidler verlieren mit 0:2 gegen Sturm Graz

18.12.2013 Rapid Wien konnte nun auch das fünfte Pflichtspiel in Folge nicht gewinnen. Die Hütteldorfer verloren das letzte Match in diesem Jahr mit 0:2 gegen Sturm Graz.

Rad-Ass Rogers wegen Dopings vorläufig suspendiert

18.12.2013 Ex-Zeitfahr-Weltmeister Michael Rogers steht unter Dopingverdacht. Das teilte der Radsport-Weltverband UCI am Mittwoch mit und sprach eine vorläufige Suspendierung gegen den Australier aus. Rogers ist am 20. Oktober nach seinem Sieg beim Japan Cup positiv auf Clenbuterol getestet worden.

Monterrey Fünfter bei der Club-WM

18.12.2013 Der mexikanische Verein CF Monterrey hat die Fußball-Club-Weltmeisterschaft in Marokko auf Platz fünf abgeschlossen. Der Gewinner der CONCACAF-Champions-League setzte sich am Mittwoch im Platzierungsspiel in Marrakesch klar mit 5:1 gegen den ägyptischen Club Al-Ahly Kairo durch.

LIVE - Fußball: SK Sturm Graz gegen Rapid Wien im Ticker

18.12.2013 Rapid kämpft am Mittwoch auswärts gegen Sturm Graz um einen erfolgreichen Abschluss des Jahres. Nach zuletzt vier Pflichtspielen ohne Sieg wollen die drittplatzierten Hütteldorfer gegen die Steirer unbedingt drei Punkte einfahren, um im Frühjahr aus einer guten Position ins Rennen um die Europacup-Plätze zu gehen. Wir berichten ab 20:30 live vom Spiel.

LIVE - Fußball: Austria Wien gegen SV Ried im Ticker

18.12.2013 Meister Austria will nach einem durchwachsenen Herbst im letzten Spiel des Jahres die violette Weihnachtsruhe garantieren. Mit einem Heimsieg gegen Ried am Mittwoch sollen die Weichen für das Frühjahr gestellt werden. Die Titelverteidigung darf nach dem 0:4 in Salzburg als abgehakt gelten, der Sprung in die Europacup-Ränge soll mit fremder Hilfe zum Jahreskehraus aber noch klappen. Wir berichten ab 20:30 live vom Spiel.

Svindal beeindruckte in Gröden die Konkurrenz

18.12.2013 Aksel Lund Svindal hat am Mittwoch mit seiner klaren Bestzeit im ersten Abfahrts-Training in Gröden die Konkurrenz beeindruckt. Der Norweger, der die Abfahrt auf der Saslong noch nie gewonnen hat, war in 1:58,07 Sekunden der Schnellste. Dahinter folgten der Kanadier Erik Guay (+0,41 Sek.) und der Schweizer Silvan Zurbriggen (0,77). Die Österreicher hatten in Südtirol zum Auftakt Rückstand.

Südtiroler Dominik Paris erlitt Muskelriss

18.12.2013 Abfahrts-Vizeweltmeister Dominik Paris hat am Donnerstag bei seinem Trainingssturz in Gröden einen Muskelriss im linken Unterschenkel erlitten. Prognosen, wann der Südtiroler wieder rennmäßig in den alpinen Ski-Weltcup zurückkehren kann, sind schwierig. Es dürfte allerdings bezüglich der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Sotschi für Paris eng werden.

Bundesverwaltungsgericht übernahm Amtsgebäude in Wien-Erdberg

18.12.2013 Am Mittwoch hat das neue Bundesverwaltungsgericht (BVwG) sein Amtsgebäude in Wien-Erdberg offiziell übernommen. Das aus den 1980er Jahren stammende frühere Finanzamt wurde von Austrian Real Estate (ARE), einer Tochter der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), adaptiert.

Andreas Müller neuer Sportdirektor von Rapid Wien

18.12.2013 Fußball-Rekordmeister Rapid hat den Deutschen Andreas Müller am Mittwochnachmittag zum neuen Sportdirektor ernannt. Der 51-jährige folgt auf seinen Landsmann Helmut Schulte, der den Club Richtung Fortuna Düsseldorf verlässt.

Fenninger im Training Zweite hinter Höfl-Resch

18.12.2013 Nur Doppel-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch war am Mittwoch im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt am kommenden Samstag in Val d'Isere schneller als die Österreicherin Anna Fenninger. Die Salzburgerin, seit Saisonbeginn konstant beste Speedpilotin im ÖSV-Team, nährte damit die Hoffnungen auf den ersten Saisonsieg in dieser Disziplin. Lindsey Vonn wurde bei ihrem Europa-Debüt Zwölfte.

EU-Verfahren zu Staatshilfen für spanische Clubs

18.12.2013 Die EU-Kommission nimmt staatliche Hilfen für mehrere spanische Fußball-Clubs unter die Lupe, darunter die Top-Vereine Real Madrid und FC Barcelona. Es geht um mögliche Verstöße gegen das europäische Wettbewerbsrecht, wie die Kommission am Mittwoch in Brüssel erklärte.

Zenit akzeptierte partielle Stadionsperre in CL

18.12.2013 Zenit St. Petersburg hat die von der UEFA auferlegte partielle Stadionsperre im Champions-League-Achtelfinale akzeptiert. Der russische Spitzenclub war von Europas Fußballverband am Dienstag aufgrund der Fan-Ausschreitungen beim 1:4 gegen die Austria in Wien belangt worden. In der Runde der besten 16 sind im Heimspiel gegen Borussia Dortmund damit vier Fan-Sektoren des Petrowsky-Stadions gesperrt.

ÖOC-Team fährt im blau-weißen Design nach Sotschi

18.12.2013 Im Restaurant der Bergisel-Sprungturms in Innsbruck ist am Mittwoch, exakt 50 Tage vor Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, die offizielle Bekleidung für die Delegationen des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) und des Paralympischen Komitees (ÖPC) präsentiert worden. Dabei wurde offensichtlich: Das ÖOC-Team fährt im blau-weißen Design nach Russland.

ÖSV-Fahrer müssen in Gröden in interne Quali

18.12.2013 Wie schon in Beaver Creek geht es im ÖSV-Abfahrts-Team auch in Gröden im Kampf um die Startplätze ordentlich zur Sache. Lediglich sechs der elf ÖSV-Tickets sind fix vergeben. Um die restlichen fünf kämpfen am Donnerstag (12.15 Uhr) im zweiten Training auf der Saslong-Strecke gleich sieben Mann. Gefordert sind dabei auch prominentere Namen wie Romed Baumann, Joachim Puchner oder Matthias Mayer.

ManCity-Stürmer Aguero droht länger auszufallen

18.12.2013 Der argentinische Fußball-Teamstürmer Sergio Aguero fehlt seinem Club Manchester City wegen einer Wadenverletzung womöglich länger als zunächst angenommen. "Die Ärzte haben gesagt, dass es mindestens vier Wochen sind. Es können aber auch acht sein", erklärte Trainer Manuel Pellegrini am Dienstag nach dem 3:1 bei Zweitligist Leicester City im Ligacup.