AA

Nach Sturz in Sotschi: Ski-Crosserin Maria Komissarowa gelähmt

26.02.2014 Die bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi verunglückte Ski-Crosserin Maria Komissarowa ist derzeit von der Hüfte abwärts gefühllos.

Frühjahrsstart in ukrainischer Liga verschoben

26.02.2014 Die ukrainische Fußball-Liga hat nach dem politischen Machtwechsel wegen der unsicheren Lage im Land den für Freitag geplanten Frühjahrsauftakt verschoben. Damit werde einer Bitte des Innenministeriums entsprochen, gab der Ligaverband am Mittwoch bekannt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Pechstein landete gerichtlichen Teilerfolg

26.02.2014 Claudia Pechstein könnte ein "Beben" für die Sportgerichtsbarkeit ausgelöst haben. Das Landgericht München wies zwar die Klage der Berliner Eisschnelllauf-Olympiasiegerin gegen den Eislauf-Weltverband (ISU) und die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) ab, stellte mit seinem Urteil aber das gesamte System der Sportgerichtsbarkeit in Deutschland infrage.

Eishockeyverband nennt "Sotschi-Sünder" doch nicht

26.02.2014 Der Österreichische Eishockey-Verband wird die Spieler, die während der Olympischen Spiele in Sotschi vor dem wichtigen Play-off-Spiel gegen Slowenien über die Stränge geschlagen haben, nicht namentlich der Öffentlichkeit bekannt geben. Das war am Mittwoch aus dem Büro des ÖEHV zu erfahren. Unterdessen hat mit Robert Lukas ein Team-Verteidiger heftige Kritik an einigen Teamkollegen geäußert.

Starkbaum fühlt sich wohl und bleibt bei Brynäs

26.02.2014 Der österreichische Nationalteam-Eishockeytormann Bernhard Starkbaum hat bei seinem schwedischen Verein Brynäs einen Vertrag für weitere zwei Jahre unterschrieben. In einem Interview mit dem Privatsender TV4 fand Brynäs-Trainer Tommy Jonsson nur lobende Worte für die Leistungen seines Schützling.

Frauenlauf 2014: Unter den Läuferinnen wird nach Elitesportlerinnen gesucht

26.02.2014 Am 25. Mai 2014 findet im Wiener Prater der Österreichische Frauenlauf statt. Heuer wird verstärkt auf die Teilnehmerinnen des Zehn-Kilometer-Laufs geblickt, denn laut Organisatorin Ilse Dippmann will man die Eliteläuferinnen unter den Freizeitsportlern entdecken.

Ilsanker verlängert in Salzburg bis 2018

26.02.2014 Mittelfeldspieler Stefan Ilsanker bleibt Österreichs Fußball-Tabellenführer Red Bull Salzburg langfristig erhalten. Noch vor dem Europa-League-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam hat sich der Club mit dem 24-Jährigen auf eine Vertragsverlängerung bis 2018 geeinigt, gab Sportdirektor Ralf Rangnick am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt.

Vorzeitiges Saisonende für Iraschko-Stolz

26.02.2014 Skispringerin Daniela Iraschko muss die laufende Weltcup-Saison verletzungsbedingt vorzeitig beenden.

Alpin-Schluss-Spurt in Kvitfjell und Crans Montana

26.02.2014 Im norwegischen Kvitfjell (Herren) und in Crans Montana (Damen) beginnt nach kurzem Verschnaufen am Wochenende der Schlussspurt im alpinen Ski-Weltcup 2013/14. Österreich hat zuletzt bei Olympia in Sotschi die Rolle der "besten Alpinnation" wieder an sich gerissen, ist aber nur bei den Herren durch Titelverteidiger Marcel Hirscher auch Mit-Favorit im Kampf um die große Kristallkugel.

0:2 Uniteds "schlechteste Leistung im Europacup"

26.02.2014 Manchester United braucht ein Wunder, um in dieser Saison noch einen Titel einzufahren. Nach den nationalen Enttäuschungen steht Englands Fußball-Rekordmeister nach einer 0:2-Niederlage bei Olympiakos Piräus auch in der Champions League vor dem Out. "Das war unsere schlechteste Leistung im Europacup", lautete der treffende Kommentar von United-Trainer David Moyes nach dem Achtelfinal-Hinspiel.

Nur noch vier Tage - Red Bull bei Tests im Stress

26.02.2014 Red Bull läuft die Zeit davon. Das überragende Formel-1-Team der vergangenen Jahre steht beim "Neustart" der Königsklasse unter Druck. Nur noch vier Testtage stehen dem österreichisch-englischen Rennstall von Donnerstag bis Sonntag in Bahrain zur Verfügung, um die anhaltenden technischen Probleme vor dem Saisonauftakt am 16. März in Melbourne in den Griff zu bekommen.

Hasenhüttl zwei weitere Jahre Ingolstadt-Trainer

26.02.2014 Der österreichische Ex-Teamstürmer Ralph Hasenhüttl bleibt zwei weitere Jahre Trainer des deutschen Fußball-Zweitligisten FC Ingolstadt. Voraussetzung für die Verlängerung des Vertrages ist allerdings der Klassenerhalt, gab der Club am Mittwoch bekannt.

Brasilien 100 Tage vor "WM aller WM" selbstbewusst

16.05.2014 Eine WM in Brasilien fasziniert fast jeden Fußball-Fan. Kommenden Dienstag sind es noch 100 Tage bis zum Anpfiff des Großereignisses im Land des Rekordweltmeisters. Derzeit gibt es aber noch Fragezeichen um die Stadien und die Sicherheit. Die Organisatoren wollen davon nichts wissen. Nicht nur Brasiliens Fußball-Legenden freuen sich auf die erste Weltmeisterschaft in ihrer Heimat seit 64 Jahren.

Meusburger fand wieder nicht in Erfolgsspur zurück

26.02.2014 Die Vorarlbergerin Yvonne Meusburger ist in eine kleine Tennis-Krise gerutscht. Seit ihrem Erstrundensieg am 28. Jänner in Paris hat die 30-Jährige auf der WTA-Tour kein Hauptfeldmatch mehr gewonnen und auch beim Fed-Cup-Turnier Anfang Februar in Budapest nur eines ihrer drei Einzel-Matches für sich entschieden.

43 Punkte von James Harden bei Rockets-Heimsieg

26.02.2014 Die Houston Rockets liegen in der National Basketball Association (NBA) weiter voll auf Play-off-Kurs. Angeführt von James Harden, der mit 43 Punkten persönlichen Saisonrekord verzeichnete, feierten die "Raketen" einen 129:103-Sieg bei den Sacramento Kings. Harden legte dabei mit 22 Punkten im Eröffnungsviertel einen Blitzstart hin. Bereits nach 14 Minuten führte Houston mit 31 Punkten Vorsprung.

Manchester United nach 0:2 in Piräus vor CL-Out

25.02.2014 Manchester United steckt seit Dienstag noch tiefer in der Krise. Englands Fußball-Rekordmeister verlor sein Champions-League-Achtelfinalhinspiel bei Olympiakos Piräus 0:2 und steht vor dem Ausscheiden. Borussia Dortmund hat dagegen beste Chancen auf das Viertelfinale. Der Vorjahresfinalist gewann bei Zenit St. Petersburg souverän 4:2. Damit sollte das Rückspiel für den BVB nur noch Formsache sein.

Saisonende für Weltcup-Zweite Tina Weirather

26.02.2014 Wegen der Folgen ihres Sturzes in einem Training zur Olympia-Abfahrt muss Skirennfahrerin Tina Weirather vorzeitig die Saison beenden. Die 24-jährige Liechtensteinerin hatte bei den Winterspielen in Sotschi kein einziges Rennen bestreiten können.

Dortmund feiert Sieg bei St. Petersburg - Manchester United steht vor dem Aus

25.02.2014 Dortmund steht nach einem 4:2-Auswärtssieg gegen Zenit St. Petersburg mit einem Bein im Viertelfinale. Manchester United steht nach der völlig verdienten 2:0-Niederlage bei Olympiakos Piräus hingegen vor dem Aus.

Schweden Teambewerb-Sieger, Pleite für ÖSV-Team

25.02.2014 Nicht vom Glück verfolgt war das österreichische Team im ersten nacholympischen Alpin-Rennen. Im Teambewerb am Innsbrucker Patscherkofel, bei dem vor 3.500 Zusehern zehn Nationen antraten, schied das ersatzgeschwächte ÖSV-Team am Dienstag bereits in seiner ersten Runde aus. Der Sieg ging im skandinavischen Duell knapp an Schweden vor Norwegen. Die Schweiz sicherte sich Platz drei.

Loitzl verpasste Qualifikation in Falun

25.02.2014 Wolfgang Loitzl hat am Dienstagabend die Qualifikation für den Weltcup-Bewerb der Skispringer in Falun hauchdünn verpasst. Der 34-jährige ÖSV-Routinier landete nach einem Sprung auf 108 Meter nur an 41. Stelle. Stefan Kraft (7./118 m), Michael Hayböck (19./114,5) hatten dagegen keine Probleme, Andreas Kofler (37./108,5) und Manuel Fettner (39./110,5) schafften es gerade noch in die Top 40.

Jubel um Burgenlands Gold-Snowboarderin Dujmovits

25.02.2014 Burgenlands erste Goldmedaillen-Gewinnerin bei Olympischen Winterspielen, Snowboarderin Julia Dujmovits, ist am Dienstagabend mit tosendem Applaus und Jubelrufen in ihrem Heimatbezirk Güssing willkommen geheißen worden. Die 26-Jährige ließ sich am Hauptplatz Güssing, wo das Land zur Welcome-Party geladen hatte, feiern und ihre Fans wissen: "Ich bin sehr überwältigt, was da gerade los ist."

Melzer verschiebt Comeback auf April

25.02.2014 Jürgen Melzer ist für ein Comeback noch nicht bereit. Viereinhalb Monate nach seinem bisher letzten Match am 9. Oktober in Shanghai blies Österreichs Tennis-Nummer eins am Dienstag nicht nur in Acapulco seine Rückkehr auf die ATP-World-Tour kurzfristig ab, sondern vertagte sie auch gleich auf Mitte April. Beim Sparring in der Vorbereitung auf den Event wurde klar, dass die Kraft noch nicht reicht.

Dürr: "Ich war blöd, aber nicht so blöd"

25.02.2014 Der am Olympia-Schlusstag als Dopingsünder aufgeflogene Langläufer Johannes Dürr hat seine Ende Mai 2013 begonnenen Dopingfehltritte unter anderem mit familiärer Überforderung begründet. Außerdem erklärte der positiv auf EPO getestete Dürr im Interview mit der "Sportwoche", dass er die Dopingmittel von einem Mann aus Ex-Jugoslawien erhalten habe. Dieser habe auch einen Einnahmeplan mitgeliefert.

Schalke hofft gegen Real auf "kleines Wunder"

26.02.2014 Schalke 04 kann nur überraschen. Der deutsche Revierclub ist im Champions-League-Achtelfinale gegen Real Madrid krasser Außenseiter. Trainer Jens Keller hofft vor dem Hinspiel gegen den spanischen Tabellenführer am Mittwoch auf "ein kleines Wunder". Christian Fuchs dürfte bei Schalke erneut die Ersatzbank drohen. Parallel trifft Galatasaray Istanbul auf Chelsea.

Neymar mit Nachzahlungen wohl teuerster Fußballer

25.02.2014 Der Brasilianer Neymar ist möglicherweise der teuerste Fußballer der Welt. Die Summe, die der FC Barcelona für die Verpflichtung des Jungstars im Vorsommer zahlen muss, bewegt sich mit der jüngsten Steuernachzahlung des spanischen Meisters auf den Rekordbetrag von 100 Millionen Euro zu. Laut Medienberichten vom Dienstag belaufen sich die Transferkosten derzeit auf 99,7 Millionen Euro.

ÖFB gegen Uruguay ohne Hosiner, Zulechner, Wimmer

25.02.2014 Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller verzichtet im Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2014 am 5. März in Klagenfurt gegen Uruguay unter anderen auf die Deutschland-Legionäre Kevin Wimmer (1. FC Köln) und Philipp Zulechner (SC Freiburg). Auch Austria-Stürmer Philipp Hosiner zählt weiter nicht zum 23-köpfigen Aufgebot, das Koller am Dienstag in Wien bekanntgab.

Ajax stark ersatzgeschwächt nach Salzburg

27.02.2014 Der niederländische Fußball-Meister Ajax Amsterdam geht am Donnerstag (19.00 Uhr/live ORF eins) stark ersatzgeschwächt in das Europa-League-Rückspiel gegen Red Bull Salzburg. Ajax-Trainer Frank de Boer muss unter anderem seine gesamte offensive Flügelzange vorgeben. Neben dem am Knöchel verletzten Lasse Schöne fehlt in Salzburg auch dessen dänischer Landsmann Viktor Fischer.

Rekordzahl von 2.667 Dopingtests in Sotschi

25.02.2014 Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ist die Rekordzahl von 2.667 Dopingkontrollen durchgeführt worden. Das gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Montag bekannt. Von der Eröffnung des olympischen Dorfes am 30. Jänner bis zum Ende der Wettbewerbe am 23. Februar wurden demnach 2.190 Urin- und 477 Bluttests vorgenommen. 1.421 der Proben wurden außerhalb der Wettkämpfe veranlasst.

Vastic will die Chance bei Mattersburg ergreifen

25.02.2014 Dass seine Trainerkarriere nicht enden würde, hatte Ivica Vastic schon nach dem gescheiterten Engagement bei der Wiener Austria im Mai 2012 prophezeit. Vorerst wurde es freilich nur der NÖ-Landesligist Gaflenz, nun aber soll der Ex-Teamkicker Erste-Liga-Club Mattersburg im Kampf gegen den zweiten Abstieg innerhalb eines Jahres Beine machen. Am Freitag beginnt die Frühjahrssaison.

ÖFB-Kader gegen Uruguay ohne Hosiner, Wimmer und Zulechner

25.02.2014 Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller verzichtet im Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2014 am 5. März in Klagenfurt gegen Uruguay unter anderen auf die Deutschland-Legionäre Kevin Wimmer (1. FC Köln) und Philipp Zulechner (SC Freiburg). Die beiden Youngsters hatten im November im Test gegen die USA (1:0) ihr Debüt im ÖFB-Team gegeben.

Football EM: Österreich testet in Charity Bowl gegen US Collegemannschaft

6.05.2014 Im Rahmen der Vorbereitungen zur Eat the Ball Football Europameisterschaft trifft die österreichische Nationalmannschaft am 25. Mai auf das US-amerikansiche Claremont McKenan College. Die CMC Athenas aus Kalifornien treten in den USA in der NCAA Division III an.

Großer Olympia-Empfang in Innsbruck

25.02.2014 Über 5.000 Menschen haben am Montagabend den olympischen Medaillengewinnern von Sotschi in Innsbrucks Prachtstraße einen tollen, in rot-weiß-rot getauchten Empfang bereitet. Gemeinsam mit Anna Fenninger, Julia Dujmovits, Mario Matt und Matthias Mayer wurde eine ausgelassene Party gefeiert. Für die erfolgreichen Athleten - einige waren entschuldigt - gab es goldene Philharmonikermünzen.

Ecclestone in Sorge um Schumacher

25.02.2014 Auch Formel-1-Chef Bernie Ecclestone sorgt sich um den verunglückten Rekordweltmeister Michael Schumacher. "Ich habe Angst vor schlechten Nachrichten. Deshalb frage ich niemanden von Michaels Freunden oder der Familie, wie es ihm wirklich geht", zitierte die "Bild"-Zeitung den Geschäftsführer der Motorsport-Königsklasse.

UEFA-Youth League: Austria gilt im Duell mit Benfica als Außenseiter

25.02.2014 In der UEFA-Youth League hofft die Nachwuchsmannschaft der Wiener Austria am Mittwoch auf eine weitere Überraschung. Bislang hat sich das Team wacker geschlagen, muss nun aber in Portugal gegen Benfica antreten und gilt dort als Außenseiter.

Kids Run am 2. März 2014 im Wiener Prater

25.02.2014 Spätestens am 2. März 2014 beginnt in Wien wieder die Lauf-Saison. Auf der Prater Hauptallee findet der "Kids Run" statt, ein Lauf für den guten Zweck.

School Challenge: Initiative soll die Bewegungsfreude der Kinder fördern

24.02.2014 Die Sportunion und die Österreichischen Lotterien haben die gemeinsame Initiative "School Challenge" ins Leben gerufen, welche die Bewegungsfreude der 10 – 14 jährigen fördern soll.

Schumacher laut Managerin unverändert in Aufwachphase

24.02.2014 Michael Schumacher befindet sich nach wie vor in der Aufwachphase. Der Prozess werde "unverändert" durchgeführt, bestätigte Managerin Sabine Kehm am Montag.

Koller analysiert EM-Quali-Gegner Russland bei WM

24.02.2014 Österreich hat mit Russland in der EM-Qualifikation auch einen Fußball-WM-Teilnehmer zugelost bekommen. ÖFB-Teamchef Marcel Koller wird daher auch die Endrunde im Sommer in Brasilien nutzen, um den Gegner unter die Lupe zu nehmen. "Es ist sicher so, dass ich die Gruppenspiele von Russland in Brasilien verfolgen werde", sagte der Schweizer am Sonntagabend nach der Rückkehr aus Nizza in Schwechat.

Nadal holte in Rio seinen zweiten Saison-Titel

23.02.2014 Der Spanier Rafael Nadal hat am Sonntag seinen 62. Tennis-Finalsieg auf ATP- und Grand-Slam-Ebene geholt. Der Weltranglistenerste gewann das Finale des mit umgerechnet rund 950.000 Euro dotierten Sandplatzturniers von Rio de Janeiro gegen den Ukrainer Alexander Dolgopolow in 101 Minuten 6:3,7:6(3). Es war bei Nadals erstem Antreten seit den Australian Open sein heuer zweiter Titelgewinn nach Doha.