AA

Buli-Kicker setzen Zeichen gegen Manipulationen

13.12.2013 Im Kampf gegen Spielmanipulationen setzt die Fußball-Bundesliga am Wochenende ein weiteres Zeichen. Stellvertretend für alle Aktiven sollen die Kapitäne und Schiedsrichter unter dem Motto "Wir gegen Manipulation im Sport" vor dem Anpfiff aller Partien der 20. Runde am Spielfeld mit ihrer Unterschrift auf einem Transparent dem Betrug eine klare Absage erteilen.

Kreundl und Koschischek im EM-Lagen-Semifinale

13.12.2013 Österreichs Schwimmsport hat am Freitag bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Herning ein Lebenszeichen von sich gegeben. Gleich drei OSV-Damen kamen im Vorlauf über 100 m Lagen in die Semifinalränge, doch nur Lena Kreundl (9.) und Birgit Koschischek (13.) qualifizierten sich tatsächlich für die Vorschlussrunde der Top 20. Lisa Zaiser schied als 15. aus, da sie nur drittbeste OSV-Aktive war.

CL-Frustbewältigung von Juve und Napoli in Liga

13.12.2013 Für Juventus Turin und den SSC Napoli ist in der nationalen Meisterschaft nach dem Out in der Fußball-Champions-League Frustbewältigung angesagt. Der Tabellenführer aus Turin steht am Sonntag vor einem Pflichtsieg zu Hause gegen den 17. Sassuolo Calcio, der Dritte aus Neapel hat hingegen das Topspiel der 16. Serie-A-Runde gegen den Vierten Inter Mailand vor sich.

Österreich darf von CL-Fixplatz 2015/16 träumen

13.12.2013 Nach den Europacup-Siegen von Salzburg und Austria in dieser Woche darf Fußball-Österreich sogar von einem Champions-League-Fixplatz in der Saison 2015/16 träumen. In der maßgeblichen UEFA-Fünfjahreswertung liegt die heimische Bundesliga weiterhin an der 14. Stelle, auf Rang 13, der ziemlich sicher einen Startplatz in der Gruppenphase der Königsklasse bedeutet, fehlen 1,5 Punkte.

Formel 1 ab 2014 mit Strafpunktesystem

13.12.2013 Die Formel-1-WM wartet im nächsten Jahr mit weiteren Neuerungen auf. So wird es neben doppelten Punkten beim Saisonfinale in Abi Dhabi auch einen Pole-Positon-Award für den Fahrer mit den meisten Qualifying-Bestzeiten und ein Strafpunktesystem geben. Nach Vorbild der Motorrad-WM droht einem Piloten nun auch in der Königsklasse auf vier Rädern bei wiederholten Regelverstößen eine Rennsperre.

Odessa schaffte ohne Berger Europa-League-Aufstieg

12.12.2013 Markus Berger ist auch im nächsten Jahr in der Fußball-Europa-League im Einsatz. Sein Club Tschernomorez Odessa feierte am Donnerstag im "Gruppe-B-Finale" um Rang zwei doch etwas überraschend einen 1:0-Erfolg bei PSV Eindhoven und schaffte hinter Ludogorez Rasgrad aus Bulgarien den Aufstieg ins Sechzehntelfinale. Der 28-jährige Innenverteidiger aus Salzburg war wegen einer Sperre nicht im Einsatz.

Rapid-Traum vom EL-Aufstieg endete mit 1:3 in Kiew

12.12.2013 Der Traum vom Europa-League-Sechzehntelfinale ist für Rapid am Donnerstag geplatzt. Eine schnelle Führung durch Terrence Boyd (6.) reichte Grün-Weiß im entscheidenden letzten Spiel von Gruppe G bei Dynamo Kiew nicht, die Ukrainer mit ÖFB-Teamkicker Aleksandar Dragovic gingen als 3:1-Sieger vom Platz und qualifizierten sich damit hinter Genk für die K.o.-Phase.

Europa League: Rapid verpasste gegen Kiew Aufstieg

12.12.2013 Der Traum vom Europa-League-Sechzehntelfinale ist für Rapid am Donnerstag geplatzt. Eine schnelle Führung durch Terrence Boyd reichte Grün-Weiß im entscheidenden letzten Spiel von Gruppe G bei Dynamo Kiew nicht. Die Ukrainer qualifizierten sich damit hinter Genk für die K.o.-Phase.

Salzburg gewinnt auch das sechste Spiel - Rapid Wien verpasst Aufstieg in Kiew

12.12.2013 Rapid Wien verlor das entscheidende Spiel in Kiew klar mit 3:1 und verpasste somit den Aufstieg in die nächste Runde. Red Bull Salzburg gewinnt gegen Esbjerg hingegen auch das sechste Spiel zu Hause hochverdient mit 3:0 und fixiert somit problemlos den Gruppensieg.

Salzburg gewann in Europa League 3:0 gegen Esbjerg

12.12.2013 Red Bull Salzburg hat einen alleinigen Eintrag in den Geschichtsbüchern der Fußball-Europa-League sicher. Die Mozartstädter schafften es als erstes Team überhaupt, die Gruppenphase des Bewerbs zweimal (zuvor 2009/10) mit dem Punktemaximum zu beenden. Der 3:0-Sieg am Donnerstagabend im "Gruppe-C-Finale" gegen Esbjerg war völlig verdient.

"Team der Runde"-Ehren für Hosiner und Suttner

12.12.2013 Mit Philipp Hosiner und Markus Suttner haben es zum Abschluss der Gruppenphase gleich zwei Austria-Spieler ins "Team der Runde" der Fußball-Champions-League geschafft. Der Bundesliga-Torschützenkönig der vergangenen Saison war mit einem Doppelpack und Assist hauptverantwortlich für den klaren 4:1-Sieg des heimischen Meisters am Mittwoch gegen Zenit St. Petersburg, Suttner bereitete das 1:1 vor.

Sieg für deutsche Damen-Staffel - Österreich 18.

12.12.2013 Die deutsche Damenstaffel hat am Donnerstag zum Auftakt der Biathlon-Weltcupbewerbe in Annecy/Le Grand Bornand einen klaren Sieg gefeiert. Franziska Preuß, Andrea Henkel, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier gewannen mit nur drei Nachladern 23,3 Sekunden vor der Ukraine (4 Nachlader) und 23,8 vor Norwegen (10). Das ÖSV-Quartett belegte nach drei Strafrunden Platz 18.

Austria rechnet mit CL-Einnahmen von 15 Mio. Euro

12.12.2013 Die Austria will ihre Einnahmen aus der diesjährigen Fußball-Champions-League in die Zukunft investieren. Wie Wirtschafts-Vorstand Markus Kraetschmer nach dem 4:1 zum Gruppen-Abschluss gegen Zenit St. Petersburg erklärte, rechnen die Wiener mit Bruttoeinnahmen von knapp 15 Millionen Euro. Das vor Saisonbeginn noch bei 1,9 Mio. Euro stehende negative Eigenkapital ist damit Geschichte.

Köln-Trainer Stöger bleibt bescheiden

12.12.2013 Köln-Trainer Peter Stöger bleibt vor den erhofften letzten 17 Auftritten im deutschen Fußball-Unterhaus bescheiden. "Wenn uns die letzten Wochen eines lehren, dann das: In dieser Liga gibt es keine einfachen Spiele", warnte der österreichische Trainer des Zweitligaspitzenreiters vor dem Heimspiel der "Geißböcke" am Freitag gegen Dynamo Dresden.

Russische Fan-Krawalle überschatteten Austria-Sieg

12.12.2013 Austrias fulminanter Abschluss der Champions-League-Saison ist am Mittwochabend von Aktionen abseits des sportlichen Geschehens überschattet worden. Gewalttätige Fans von Gegner Zenit St. Petersburg sorgten im Happel-Stadion mit Ausschreitungen für eine Spielunterbrechung, sogar ein Abbruch stand im Raum. Die Austria als Veranstalter darf sich auf eine Geldstrafe vonseiten der UEFA einstellen.

Austria setzte am Ende Highlight

12.12.2013 Am Ende ihres Debüts in der Fußball-Champions-League hat die Austria für ein Highlight gesorgt. Nach dem 4:1 gegen Zenit St. Petersburg am Mittwoch strahlten die Kicker auf der Ehrenrunde im Happel-Stadion um die Wette. Vier Tore in einer Partie war zuvor noch keinem anderen ÖFB-Team in der Königsklasse gelungen. Wermutstropfen blieb, dass in der Gruppe mehr als Platz vier möglich gewesen wäre.

ÖSV-Biathleten wollen in Frankreich aufs Podest

12.12.2013 Die ÖSV-Biathlonherren wollen in Le Grand Bornand die in Hochfilzen dreimal nur knapp verpassten Podestplätze nachholen. Dafür ist im neuen Weltcuport unweit von Annecy aber nicht nur in der Staffel am Freitag (14.15 Uhr/live ORF eins) eine deutlich bessere Schießleistung, sondern wohl auch eine Steigerung in der Loipe vonnöten.

Salzburg und KAC gastieren Open Air in Budapest

12.12.2013 Die Erste Bank Eishockey Liga macht am Wochenende im Zentrum von Budapest Werbung in eigener Sache. In zwei Freiluftspielen im Stadtpark der ungarischen Hauptstadt empfängt Gastgeber Fehervar am Freitag (19.15 Uhr/live auf www.laola1.tv) den Tabellenführer Red Bull Salzburg und am Sonntag (17.45/live ServusTV) den regierenden Meister KAC.

Fußball-Skandal: Taboga bleibt in Graz in U-Haft

12.12.2013 Die Untersuchungshaft des ehemaligen SV-Grödig-Spielers Dominique Taboga (31) ist am Donnerstag in Graz verlängert worden. Hansjörg Bacher von der Staatsanwaltschaft Graz erklärte, dass nach wie vor Verdunkelungsgefahr im Fall der Wettbetrugs-Affäre bestehe und der Verdächtige deshalb zumindest ein weiteres Monat in U-Haft bleiben muss. Ähnliches gilt für weitere inhaftierte Beschuldigte.

Ausschreitungen bei Austria-Match in der Champions League: Sechs Verletzte, sieben Festnahmen

12.12.2013 Wie die Polizei am Tag nach dem Champions League-Match zwischen Austria Wien und Zenit St. petersburg berichtete, wurden sechs Personen bei den kurzzeitigen Ausschreitungen im Stadion verletzt, sieben Personen wurden festgenommen.

Die Stimmen zum Spiel FK Austria Wien gegen Zenit St. Petersburg

12.12.2013 Die Austria hat sich am Mittwoch mit einem historischen Sieg aus der Fußball-Champions-League verabschiedet. Zum Abschluss der Gruppenphase bezwang der österreichische Meister in Wien Zenit St. Petersburg 4:1 (1:1). Die Freude war vor allem bei Trainer Nenad Bjelica und den Torschützen groß. Das sind die Stimmen zum Spiel.

Rapid: Sportdirektor Helmut Schulte zieht im Interview Bilanz

12.12.2013 Eine kurze, aber ereignisreiche Zeit neigt sich für Helmut Schulte, Sportdirektor beim SK Rapid Wien, dem Ende zu. Im Interview zieht der Deutsche, der den Fußball-Rekordmeister mit Jahresende verlässt und zum deutschen Zweitligisten Fortuna Düsseldorf wechselt, Bilanz. Er habe "sehr viel gelernt", betont er.

Lindsey Vonn lässt St. Moritz aus

12.12.2013 Um ihr lädiertes Knie im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi zu schonen, verzichtet US-Skistar Lindsey Vonn auf die Weltcuprennen (Super-G, Riesentorlauf) am Wochenende in St. Moritz.

Großkreutz schoss Dortmund ins CL-Achtelfinale

11.12.2013 Arsenal London, Borussia Dortmund, Schalke 04, Zenit St. Petersburg und AC Milan haben sich am Mittwoch die letzten Tickets für das Achtelfinale der Fußball-Champions-League geholt. Dortmund, Finalist der vergangenen Saison, musste bei Olympique Marseille bis zur Schlussphase bangen, ehe Großkreutz (87.) den BVB zu einem 2:1-Sieg und damit ins Achtelfinale schoss.

Austria Wien verabschiedet sich mit Sieg über Zenit St. Petersburg aus der Champions League

12.12.2013 Austria Wien schaffte zwar den Aufstieg in der Champions League nicht, verabschiedete sich jedoch mit einem 4:1-Sieg über Zenit St. Petersburg aus dem Bewerb. Philipp Hosiner und Tomas Jun erzielten die Tore für die Veilchen im Wiener Ernst Happel-Stadion.

Austria Wien mit erstem CL-Sieg

11.12.2013 Am letzten Spieltag der Champions-League Gruppenphase gelang dem österreichischen Vertreter Austria Wien der erste Sieg, St. Petersburg wurde mit 4:1 besiegt.

WAC besiegte nach Rapid auch Sturm

11.12.2013 Drei Tage nach Rapid Wien (1:2) ist auch Sturm Graz auf dem schwer zu spielenden Rasen der Lavanttal-Arena ausgerutscht. Der WAC besiegte die schwachen Grazer am Mittwoch im Nachtragsspiel der 16. Runde der Fußball-Bundesliga mit 2:1 und schob sich damit bis auf einen Punkt an die auf Rang sechs liegenden Steirer heran.

LIVE - Nachtragsspiel: Wolfsberger AC gegen Sturm Graz im Ticker

11.12.2013 Nach dem Sieg über Rapid hat der WAC am Mittwoch im Nachtragsspiel der 16. Fußball-Bundesliga-Runde das nächste prominente Opfer im Visier. Die Kärntner wollen auch gegen Sturm Graz drei Punkte einfahren und damit den Vorsprung auf den Abstiegsplatz auf zehn Punkte vergrößern. Wir berichten ab 18:30 live vom Spiel.

Klug beschloss Prüfung der Sportförderungsmittel

11.12.2013 Sportminister Gerald Klug hat am Mittwoch infolge der am Vortag im österreichischen Schwimmverband (OSV) aufgedeckten Malversationen eine neuerliche Prüfung der Verwendung der Bundes-Sportförderungsmittel in Auftrag gegeben. "Ich möchte eine lückenlose Aufklärung" gab der Minister an. Am Dienstag hatte der OSV 72.560 Euro abgerechneter Fördermittel ans Sportministerium zurücküberwiesen.

Galatasaray nach 1:0 über Juve im CL-Achtelfinale

11.12.2013 Galatasaray Istanbul hat sich am Mittwochnachmittag mit einem 1:0-Heimsieg über Juventus Turin für das Champions-League-Achtelfinale qualifiziert.

Austria Wien: U19 im UEFA-Youth-League-Achtelfinale

11.12.2013 Austria Wiens U19 konnte sich am Mittwoch in der UEFA-Youth-League mit einem 2:1-Sieg über St. Petersburg für das Achtelfinale qualifizieren.

Austrias U19 im UEFA-Youth-League-Achtelfinale

11.12.2013 Die U19-Auswahl der Wiener Austria hat sich ins Achtelfinale der UEFA-Youth-League vorgekämpft. Zum Abschluss der Fußball-Champions-League für Nachwuchsteams holten die Jung-Violetten mit einem 2:1 (1:1) gegen Zenit St. Petersburg am Mittwoch den erhofften Heimsieg. Beachtliche 2.867 Zuschauer fanden sich in der Generali Arena ein, darunter auch ÖFB-Teamchef Marcel Koller.

Valencia CF soll wegen Schulden verkauft werden

11.12.2013 Der spanische Traditionsverein Valencia CF muss sich wohl einen Käufer suchen. Die Großbank Bankia, der größte Gläubiger des hoch verschuldeten Fußballclubs, lässt dem zweimaligen Champions-League-Finalisten kaum eine andere Wahl. Der Verein verfüge über keinen realistischen Plan zur Refinanzierung seiner Schulden, stellte das Geldinstitut fest. Die beste Lösung wäre die Suche nach Investoren.

Ecclestone wird auf 400 Mio. Dollar verklagt

11.12.2013 Die BayernLB will Formel-1-Chef Bernie Ecclestone auf mehr als 400 Millionen Dollar (290,91 Mio. Euro) Schadenersatz verklagen. Die Klage soll im Jänner 2014 in London eingereicht werden, wie ein Sprecher der Bank am Mittwoch bestätigte.

Europa League: Rapid setzt im "Finale" gegen Kiew auf Leidenschaft

11.12.2013 Nur mit einem Sieg gegen Dynamo Kiew am Donnerstag (21:05 Uhr) würde Rapid ins Sechszehntelfinale der Europa League einziehen. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage gegen den Club von Aleksandar Dragovic wäre die Europacup-Saison beendet. "In so einem Spiel kann man eine große Mannschaft werden", ist sich Zoran Barisic sicher.

Rapid mit viel Leidenschaft im "Finale" gegen Kiew

12.12.2013 Für Rapid geht es am Donnerstag (21.05 Uhr) im Olympiastadion von Kiew um alles oder nichts. Mit einem Sieg gegen Dynamo Kiew würden die Hütteldorfer ins Sechzehntelfinale der Fußball-Europa-League einziehen, bei einem Unentschieden oder einer Niederlage gegen den Club von Aleksandar Dragovic wäre die Europacup-Saison beendet.

Islanders-Sieg nach zehn Niederlagen en suite

11.12.2013 Die New York Islanders haben am Dienstag mit einem 3:2-Erfolg im Penaltyschießen in San Jose ihre NHL-Negativserie von zehn Niederlagen en suite gestoppt. Der Steirer Thomas Vanek erzielte dabei zu Beginn des Schlussdrittels mit seinem zehnten Saisontor den Treffer zum 1:2 (41.) und jagte auch den ersten Islanders-Versuch im "shootout" ins Netz.