AA

Ältester Weltcup-Sieger: Mario Matt gewinnt Slalom in Val d'Isere

15.12.2013 Mario Matt hat am Sonntag den Weltcupslalom in Val d'Isere gewonnen und sich damit zum ältesten Slalomsieger gekürt.

Mario Matt gewann Slalom von Val d'Isere

15.12.2013 Mario Matt hat am Sonntag den Weltcupslalom in Val d'Isere gewonnen und sich damit zum ältesten Slalomsieger gekürt. Der 34-jährige Tiroler setzte sich bei seinem 15. und ersten Weltcupsieg seit über zweieinhalb Jahren 0,53 Sekunden vor Mattias Hargin (SWE) und 0,78 vor Patrick Thaler (ITA) durch. Weltmeister Marcel Hirscher hatte sich nach einem Steher nicht für die Entscheidung qualifiziert.

Bieler, Klapfer gehen als Sechste in den Langlauf

15.12.2013 Die ÖSV-Kombinierer Christoph Bieler und Lukas Klapfer sind im zweiten Heimbewerb in Ramsau nach dem Springen ex-aequo Sechste. Sie gehen am Sonntagnachmittag (14.45 Uhr) mit jeweils 17 Sekunden Rückstand in den Langlauf (10 km). In Führung lag der Norweger Haavard Klemetsen. Außer Bieler und Klapfer schaffte es vorläufig kein weiterer Österreicher in die Top 15.

Val d'Isere: Matt führt im Slalom von Val d'Isere - Hirscher out

15.12.2013 Der Österreicher Mario Matt führt nach dem ersten Durchgang des Herren-Weltcupslaloms in Val d'Isere 0,32 Sekunden vor Patrick Thaler (ITA) und 0,49 vor Jean-Baptiste Grange (FRA). Dafür ist die herausragende Podest-Serie von Marcel Hirscher gerissen.

Salzburg wartet auf Gegner für Europa League

15.12.2013 Red Bull Salzburg ist schon zweimal im Sechzehntelfinale der Fußball-Europa-League gescheitert. Im dritten Anlauf soll es endlich mit dem Achtelfinal-Einzug klappen. Gegen wen es für die Truppe von Chefcoach Roger Schmidt am 20. und 27. Februar 2014 zu bestehen gilt, wird am Montag (13.00 Uhr) bei der Auslosung in Nyon bekannt. Dabei wird auch gleich das Achtelfinale (13./20. März) mitausgelost.

Worley siegt in St. Moritz im RTL - Zettel Vierte

15.12.2013 Tessa Worley hat am Sonntag den Riesentorlauf in St. Moritz für sich entschieden. Die bereits nach dem ersten Durchgang voran liegende Französin siegte 0,37 Sekunden vor der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby.

Erster Sieg der LA Lakers seit Bryant-Comeback

15.12.2013 Im vierten Anlauf hat es dann doch geklappt: Die Los Angeles Lakers bezwangen am Samstag in der NBA die Charlotte Bobcats 88:85 und feierten damit den ersten Sieg seit dem Comeback von Kobe Bryant nach seinem Achillessehnenriss. Der genesene Superstar trug mit 21 Punkten und acht Assists einen wesentlichen Teil zum Erfolg in North Carolina bei.

Bolt gewann Wettlauf gegen Bus in Buenos Aires

15.12.2013 Sprinter Usain Bolt hat einen Schaulauf gegen einen Autobus in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gewonnen. Ohne erkennbare Schwierigkeiten ließ der schnellste Mann der Welt den Bus der Linie 59 auf der Prachtstraße Avenida 9 de Julio am Samstag hinter sich.

Barcelona bereits fünf Punkte vor Real

14.12.2013 Der FC Barcelona hat am Samstag in der spanischen Fußball-Meisterschaft den Vorsprung auf Real Madrid ausgebaut. Der Spitzenreiter feierte gegen Villarreal einen 2:1-Heimsieg und liegt damit fünf Punkte vor dem drittplatzierten Erzrivalen, der zuvor bei Osasuna nicht über ein 2:2 hinausgekommen war. Nach einem 0:2-Rückstand und fast 35-minütiger Unterzahl war das Remis für Real noch ein Erfolg.

Admira setzt Aufholjagd fort

14.12.2013 Die Admira hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga weiteren Boden gutgemacht. Das Tabellenschlusslicht entschied das Duell mit dem Vorletzten Wacker Innsbruck am Samstag in der 20. Runde zu Hause mit 3:0 für sich und rückte bis auf zwei Punkte an die Tiroler heran. Aufsteiger Grödig rettete bei Sturm Graz ein 2:2-Remis. Der WAC prolongierte mit einem 3:1-Sieg in Ried seinen Erfolgslauf.

Bayern nach 3:1 über HSV vorzeitig Herbstmeister

14.12.2013 Der FC Bayern hat sich am Samstag in der deutschen Fußball-Bundesliga vorzeitig den Herbstmeistertitel gesichert. Der nun seit 41 Meisterschaftspartien ungeschlagene Titelverteidiger gewann daheim gegen den Hamburger SV mit 3:1 und ist damit schon ein Spiel vor Ende der Hinrunde nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen.

LIVE-Fußball: SV Ried gegen Wolfsberger AC im Ticker

13.12.2013 Im Heimspiel gegen den WAC will die SV Ried am Samstag beweisen, dass der 2:0-Erfolg bei Rapid nicht bloß ein Ausreißer war. Zuletzt ging man in Grödig wieder als 0:3-Verlierer vom Platz. Doch der WAC ist nach zwei Siegen in Serie im Aufwind. Wir berichten ab 19:00 Uhr vom Spiel.

LIVE-Fußball: SK Sturm Graz gegen SV Grödig im Ticker

13.12.2013 Die zuletzt schwachen Leistungen mit fünf Niederlagen aus den jüngsten sieben Spielen haben die Spieler von Sturm Graz vor dem Heimduell mit Überraschungsaufsteiger Grödig am Samstag zu einem kollektiven Leistungs-Gelöbnis veranlasst. Nach dem 1:2 beim WAC soll der offene Brief an die eigene Fangemeinde offenbar alle Reserven mobilisieren. Wir berichten ab 19:00 live vom Spiel.

ManCity fertigte Leader Arsenal mit 6:3 ab

14.12.2013 Manchester City hat sich am Samstag eindrucksvoll im Titelrennen der englischen Fußball-Premier-League zurückgemeldet. Der Vizemeister fertigte Tabellenführer Arsenal in einem hochklassigen Spitzenspiel mit 6:3 ab. Die "Citizens" verkürzten den Rückstand auf die Londoner damit auf drei Punkte. Chelsea liegt nach einem 2:1 gegen Crystal Palace nur noch zwei Punkte zurück.

LIVE-Fußball: Admira Wacker gegen Wacker Innsbruck im Ticker

13.12.2013 Es ist ein klassisches "Sechs-Punkte-Duell", das sich Admira Wacker und Wacker Innsbruck am Samstag in der Südstadt liefern. Mit einem Heimsieg könnte das Schlusslicht der Fußball-Bundesliga bis auf zwei Punkte an den Neunten aus Tirol herankommen. Umgekehrt würden sich die Tiroler mit einem Auswärtssieg schon um acht Zähler vom Tabellenende entfernen. Wir berichten ab 16:30 live vom Spiel.

Hiddink soll nach WM Bondscoach werden

14.12.2013 Guus Hiddink soll Louis van Gaal nach der WM-Endrunde in Brasilien als Bondscoach der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft ablösen. Wie der "Telegraaf" am Samstag berichtete, sei eine prinzipielle Vereinbarung zwischen Hiddink (67) und dem Verband erfolgt. Der ehemalige Trainer der "Oranjes" (1994-98) soll einen Vierjahresvertrag erhalten.

Hirscher-Triumph nach Ligety-Out im RTL von Val d'Isere

14.12.2013 Marcel Hirscher hat zum dritten Mal den Weltcup-Riesentorlauf in Val d'Isere gewonnen.

Weirather-Sieg im Moritz-SG vor Sensation Kling, Fenninger

14.12.2013 Ein perfekteres Geschenk hätte Tina Weirather ihrer Mama nicht machen kann. Am 57. Geburtstag von Hanni Wenzel feierte die 24-jährige Tochter den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere.

In St. Moritz werden die Karten noch mal neu gemischt

14.12.2013 Unter anderen Vorzeichen als zuletzt die beiden Super-G in Beaver Creek und Lake Louise geht jener der alpinen Ski-Weltcup-Damen am Samstag in St. Moritz über die Bühne (11.30 Uhr).

Val d'Isere als Fortsetzung der Jagd auf RTL-Seriensieger Ligety

14.12.2013 Val d'Isere ist am Wochenende der nächste Stopp des alpinen Ski-Herren-Weltcups. Zuerst steht am Samstag (10.00 und 13.00 Uhr) ein Riesentorlauf auf dem Programm, in dem es wieder einmal heißt: alle gegen Seriensieger Ted Ligety. Erst im abschließenden Slalom am Sonntag (9.30 und 12.30 Uhr) ist Weltmeister und Levi-Gewinner Marcel Hirscher der Gejagte.

Werder Bremens Negativlauf hielt an

13.12.2013 Werder Bremen gerät in der deutschen Fußball-Bundesliga immer mehr ins Trudeln. Die Bremer haben von ihren vergangenen zehn Ligaspielen nur ein einziges gewonnen. Sechs Tage nach einem 0:7 gegen Titelverteidiger Bayern Mühcnen setzte es am Freitagabend ein 2:3 (2:2) bei Hertha BSC Berlin. Die ÖFB-Teamspieler Zlatko Junuzovic und Sebastian Prödl fehlten Werder jeweils verletzt.

Brüder Linger Weltcup-Zweite in Park City

13.12.2013 Die Rodel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger haben am Freitag in Park City im Doppelsitzer-Weltcup den zweiten Platz belegt. Nach zwei Läufen hatten die Tiroler 0,162 Sekunden Rückstand auf Tobias Wendl und Tobias Arlt, schafften aber ihr bestes Saisonresultat. Die deutschen Weltmeister rasten im fünften Saisonrennen zum bereits vierten Sieg.

Salzburg verlor EBEL-Freiluftspiel in Budapest

13.12.2013 Red Bull Salzburg hat das Freiluftspiel der Erste Bank Eishockey Liga verloren. Der Tabellenführer musste sich beim Open Air-Event in Budapest Gastgeber Fehervar 3:6 geschlagen geben. Salzburg führt nun nur noch drei Punkte vor dem VSV, der in Dornbirn 3:4 nach Penaltyschießen verlor. Der kriselnde Meister KAC kassierte in Linz eine 1:4-Niederlage, die Graz 99ers deklassierten Innsbruck mit 8:3.

Koschischek als 10. über 100m Lagen im EM-Finale

13.12.2013 Auf einer Strecke, die gar nicht ihre Spezialität ist, ist Birgit Koschischek am Freitag ins EM-Finale geschwommen. Die Wienerin belegte im Semifinale der Kurzbahn-EM in Herning über 100 m Lagen Rang zehn und ist damit im Endlauf am Samstag dabei. Ihre junge Teamkollegin Lena Kreundl zeigte in Dänemark mit Platz 14 auf. Jördis Steinegger erreichte im Endklassement über 800 m Kraul Rang 16.

Rapids Sabitzer erlitt Muskelfaserriss

13.12.2013 Fußball-Rekordmeister Rapid muss in den letzten beiden Spielen des Jahres auf Marcel Sabitzer verzichten. Der 19-Jährige erlitt am Donnerstag beim 1:3 in der Europa League bei Dynamo Kiew einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel und steht daher in den Partien gegen Wiener Neustadt am Sonntag und auswärts gegen Sturm Graz am Mittwoch nicht zur Verfügung.

Unterkofler gewann Parallelriesenslalom in Carezza

13.12.2013 Der Österreicher Anton Unterkofler hat am Freitag den Parallel-Riesentorlauf der Snowboarder in Carezza gewonnen. Der ÖSV-Athlet siegte im Finale gegen den Slowenen Zan Kosir und feierte seinen ersten Weltcup-Sieg. Lukas Mathies wurde Dritter, Benjamin Karl Fünfter. Bei den Damen landete Ina Meschik unmittelbar vor Marion Kreiner auf Rang vier. Den Sieg holte sich die Schweizerin Patrizia Kummer.

Innsbruck reist zum Abstiegs-Krimi in die Südstadt

13.12.2013 Im Fokus der Samstag-Partien der 20. Runde in der Fußball-Bundesliga steht u.a. das Match von Admira gegen Innsbruck. Die Gastgeber würden mit einem Heimsieg bis auf zwei Punkte an den Vorletzten aus Tirol heranrücken. Außerdem spielen Ried gegen WAC und Sturm Graz gegen Grödig. Am Sonntag kommt es zum Schlager zwischen Leader Salzburg und Meister Austria Wien sowie zum Duell Rapid gegen Wr. Neustadt.

ÖSV-Biathlon-Staffel in Frankreich auf Rang drei

13.12.2013 Österreichs Biathlon-Herren-Staffel hat am Freitag in Le Grand Bornand den angepeilten Podestplatz geschafft. Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Dominik Landertinger und Simon Eder landeten 26,8 Sekunden hinter den siegreichen Russen sowie Deutschland (+0,3 Sek.) auf Platz drei. Für das ÖSV-Quartett war sogar mehr möglich gewesen, denn bis zum letzten Schießen hatte es um den Sieg mitgemischt.

Windtner freute sich über gutes Fußballjahr 2013

13.12.2013 Mit einem positiven Resümee und viel Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen hat der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) das Jahr 2013 resümiert. "Das Produkt Fußball hat in Österreich den Wert gesteigert, darauf können wir aufsetzen", erklärte ÖFB-Präsident Leo Windtner am Freitag. Lediglich die verpasste WM-Qualifikation des A-Teams für Brasilien 2014 trübt das positive Gesamtbild.

Kofler in Titisee-Neustadt nicht qualifiziert

14.12.2013 Der ehemalige Tournee-Sieger Andreas Kofler hat die Qualifikation für den ersten Skisprung-Großschanzenbewerb in Titisee-Neustadt nicht geschafft.

Buli-Kicker setzen Zeichen gegen Manipulationen

13.12.2013 Im Kampf gegen Spielmanipulationen setzt die Fußball-Bundesliga am Wochenende ein weiteres Zeichen. Stellvertretend für alle Aktiven sollen die Kapitäne und Schiedsrichter unter dem Motto "Wir gegen Manipulation im Sport" vor dem Anpfiff aller Partien der 20. Runde am Spielfeld mit ihrer Unterschrift auf einem Transparent dem Betrug eine klare Absage erteilen.

Kreundl und Koschischek im EM-Lagen-Semifinale

13.12.2013 Österreichs Schwimmsport hat am Freitag bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Herning ein Lebenszeichen von sich gegeben. Gleich drei OSV-Damen kamen im Vorlauf über 100 m Lagen in die Semifinalränge, doch nur Lena Kreundl (9.) und Birgit Koschischek (13.) qualifizierten sich tatsächlich für die Vorschlussrunde der Top 20. Lisa Zaiser schied als 15. aus, da sie nur drittbeste OSV-Aktive war.

CL-Frustbewältigung von Juve und Napoli in Liga

13.12.2013 Für Juventus Turin und den SSC Napoli ist in der nationalen Meisterschaft nach dem Out in der Fußball-Champions-League Frustbewältigung angesagt. Der Tabellenführer aus Turin steht am Sonntag vor einem Pflichtsieg zu Hause gegen den 17. Sassuolo Calcio, der Dritte aus Neapel hat hingegen das Topspiel der 16. Serie-A-Runde gegen den Vierten Inter Mailand vor sich.

Österreich darf von CL-Fixplatz 2015/16 träumen

13.12.2013 Nach den Europacup-Siegen von Salzburg und Austria in dieser Woche darf Fußball-Österreich sogar von einem Champions-League-Fixplatz in der Saison 2015/16 träumen. In der maßgeblichen UEFA-Fünfjahreswertung liegt die heimische Bundesliga weiterhin an der 14. Stelle, auf Rang 13, der ziemlich sicher einen Startplatz in der Gruppenphase der Königsklasse bedeutet, fehlen 1,5 Punkte.

Formel 1 ab 2014 mit Strafpunktesystem

13.12.2013 Die Formel-1-WM wartet im nächsten Jahr mit weiteren Neuerungen auf. So wird es neben doppelten Punkten beim Saisonfinale in Abi Dhabi auch einen Pole-Positon-Award für den Fahrer mit den meisten Qualifying-Bestzeiten und ein Strafpunktesystem geben. Nach Vorbild der Motorrad-WM droht einem Piloten nun auch in der Königsklasse auf vier Rädern bei wiederholten Regelverstößen eine Rennsperre.

Odessa schaffte ohne Berger Europa-League-Aufstieg

12.12.2013 Markus Berger ist auch im nächsten Jahr in der Fußball-Europa-League im Einsatz. Sein Club Tschernomorez Odessa feierte am Donnerstag im "Gruppe-B-Finale" um Rang zwei doch etwas überraschend einen 1:0-Erfolg bei PSV Eindhoven und schaffte hinter Ludogorez Rasgrad aus Bulgarien den Aufstieg ins Sechzehntelfinale. Der 28-jährige Innenverteidiger aus Salzburg war wegen einer Sperre nicht im Einsatz.