AA

Brasiliens Frauen erstmals Handball-Weltmeister

22.12.2013 Brasiliens Handball-Frauen sind zum ersten Mal Weltmeister geworden. Vor der Weltrekord-Kulisse von 19.467 Zuschauern in der Kombank-Arena gewann der Panamerika-Meister am Sonntag in Belgrad das Finale gegen Gastgeber Serbien mit 22:20 (13:11). Bei den Siegerinnen standen sechs Spielerinnen von Österreichs Serienmeister Hypo NÖ im Kader.

Schalke 04 setzt weiterhin auf Trainer Jens Keller

22.12.2013 Jens Keller bleibt Trainer beim deutschen Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Das ist das Resultat einer Hinrundenanalyse der Vereinsbosse mit dem 43-jährigen Cheftrainer am Sonntag, gab der Arbeitgeber von ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs via Twitter bekannt. Keller ist seit einem Jahr Cheftrainer der Schalker, steht allerdings seit Wochen in der Kritik.

Gladbach gab an Wolfsburg daheim erste Punkte ab

22.12.2013 Borussia Mönchengladbach hat im neunten Saisonheimspiel der deutschen Fußball-Bundesliga zum ersten Mal keinen Sieg gefeiert. Abwehrchef Martin Stranzl und Co. mussten sich im letzten Ligaspiel des Jahres 2013 gegen den VfL Wolfsburg mit einem 2:2 begnügen. Die Gladbacher zogen damit an Borussia Dortmund vorbei und überwintern als Dritter, die Wolfsburger sind mit drei Zählern weniger Fünfter.

Schlierenzauer vergab Führung und wurde Vierter

22.12.2013 Die Generalprobe für die 62. Vierschanzen-Tournee ist für Gregor Schlierenzauer am Wochenende in Engelberg nicht ganz nach Wunsch verlaufen. Nach Rang 27 am Vortag führte der 23-jährige Tiroler am Sonntag nach dem ersten Durchgang, fiel aber noch auf den vierten Rang zurück. Der Sieg ging zum insgesamt neunten Mal an den Polen Kamil Stoch, der als Weltcup-Leader und nun Favorit zur Tournee fährt.

Juventus und Roma gaben sich keine Blöße

22.12.2013 Juventus Turin hat in der italienischen Serie A seinen Fünf-Punkte-Vorsprung auf die AS Roma ohne Probleme gehalten. Während die Römer gegen Schlusslicht Catania einen 4:0-Heimerfolg feierten, setzte sich der Tabellenführer am Sonntag bei Atalanta Bergamo mit 4:1 durch. Das Duo vergrößerte damit den Abstand auf den Dritten Napoli, der am Vortag nicht über ein 1:1 in Cagliari hinaus gekommen war.

Pointner nominierte Tournee-Team mit Morgenstern

22.12.2013 Österreichs Cheftrainer Alexander Pointner hat am Sonntagabend gegenüber der Austria Presse Agentur bereits sein siebenköpfiges Team für die am 28.12. in Oberstdorf beginnende 62. Vierschanzen-Tournee genannt. Mit in der Mannschaft - sozusagen mit einer Wildcard - ist auch der noch rekonvaleszente Thomas Morgenstern, der sich am Montag noch umfassenden Untersuchungen unterzieht.

Weirather gewann Riesentorlauf in Val d'Isere

22.12.2013 Tina Weirather hat am Sonntag erstmals einen Weltcup-Riesentorlauf gewonnen und damit ihre Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 24-jährige Liechtensteinerin siegte in Val d'Isere klar vor der Schweizerin Lara Gut (+0,73 Sek.) sowie der Schwedin Maria Pietilä-Holmner (0,95). Für die ÖSV-Damen setzte es eine Niederlage, lediglich Anna Fenninger (1,18) kam als Siebente in die Top Ten.

Ivanschitz erlitt gegen Atletico Knieblessur

22.12.2013 Levante-Legionär Andreas Ivanschitz hat sich im Auswärtsspiel bei Atletico Madrid eine Knieblessur zugezogen. Wie der ÖFB-Teamspieler bekanntgab, sind nun einmal einige Tage Pause angesagt. Ivanschitz war am Samstagabend in der 34. Minute vom Spielfeld gegangen, nachdem er die Gäste bereits nach 57 Sekunden mit 1:0 voran gebracht hatte. Atletico siegte aber schlussendlich mit 3:2.

Ecclestone für doppelte Punkte für letzte 3 Rennen

22.12.2013 Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat sich für die Vergabe doppelter Punkte für die letzten drei Rennen der kommenden Saison ausgesprochen. "Ich denke, es sollten die letzten drei Rennen sein oder gar nicht. Die entscheidenden drei Läufe würden bedeuten, dass die Weltmeisterschaft für jeden - Fans, Presse, Fernsehen - bis zum Ende interessant gehalten wird", zitierte ihn der "Telegraph".

Iraschko-Stolz auf Rang fünf, Takanashi gewann

22.12.2013 Daniela Iraschko-Stolz hat am Wochenende in Hinterzarten im Damen-Skisprung-Weltcup die Plätze zwei und fünf erreicht. Auf jener Schanze, auf der sie sich im vergangenen Jänner einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, bestätigte die 30-jährige Ex-Weltmeisterin die Leistung ihres Weltcup-Comeback vor zwei Wochen. Die 17-jährige Japanerin Sara Takanashi feierte im Schwarzwald einen Doppelsieg.

Vonn schwerer verletzt als gedacht

22.12.2013 Tiger Woods trocknete die Tränen seiner hinkenden Freundin Lindsey Vonn. "Ich bin sehr glücklich, dass er hier ist und mich unterstützen kann", sagte der Ski-Superstar aus den USA nach dem bitteren Aus in der Weltcup-Abfahrt von Val d'Isere. Später packte sie bei Twitter ihre ganze Verletzungsproblematik in einen einzigen Satz: "Skifahren ohne Kreuzband ist hart!" Doch Vonn geht volles Risiko.

Hirscher will sich Rotes Trikot unter den Christbaum legen

22.12.2013 Marcel Hirscher nimmt als aktuelle Nummer eins im Riesentorlauf-Weltcup den Klassiker am Sonntag (9.30 und 12.30 Uhr) in Alta Badia in Angriff. An der Favoritenrolle des US-Amerikaners Ted Ligety gibt es aber für den Salzburger nichts zu rütteln. "Man kann davon ausgehen, dass Ligety in Alta Badia schwer zu schlagen sein wird", sagte Hirscher über den Alta-Badia-Gewinner der Jahre 2010 und 2012.

Bayern holten mit Club-WM-Sieg nächsten Titel

21.12.2013 Der FC Bayern München hat das Erfolgsjahr 2013 mit dem Triumph bei der Club-WM in Marokko veredelt. Die Truppe von Chefcoach Josep Guardiola machte mit einem 2:0-(2:0)-Finalsieg gegen Raja Casablanca in Marrakesch am Samstag Titel Nummer fünf nach Champions League, europäischem Supercup, Meisterschaft und DFB-Cup perfekt. David Alaba spielte bei den Siegern durch und sorgte auch für einen Assist.

Ivanschitz-Tor gegen Atletico Madrid

21.12.2013 Andreas Ivanschitz hat für Levante erneut einen Torerfolg bejubelt. Der ÖFB-Internationale traf beim 2:3 der Gäste aus Valencia bei Atletico Madrid bereits in der 1. Minute. Nach 34 Minuten musste der angeschlagene Burgenländer aber vom Spielfeld. Atletico übernahm damit vorübergehend die Tabellenspitze vom FC Barcelona.

Niederlagen für Leverkusen und Dortmund

21.12.2013 Die Verfolger des FC Bayern München haben zum Abschluss der Hinrunde in der deutschen Fußball-Bundesliga kräftig gepatzt. Der Tabellenzweite Bayer Leverkusen verlor am Samstag bei Werder Bremen mit 0:1 und liegt weiter sieben Punkte hinter den bei der Club-WM engagierten Münchnern. Borussia Dortmund kassierte mit dem 1:2 gegen Hertha BSC die vierte Niederlage in den vergangenen sechs Ligaspielen.

Dornbirn unterlag bei Fehervar nach Verlängerung

21.12.2013 Dornbirn hat am Samstag in der Erste Bank Eishockey Liga bei Fehervar eine 3:4-Niederlage nach Verlängerung erlitten. Für die Vorarlberger trafen D'Alvise (5.) sowie Aquino (35.) und Arniel (58.) jeweils im Powerplay. Zwölf Sekunden vor dem Ende der Verlängerung sorgte Sarauer aber für die Entscheidung zugunsten der Ungarn, die damit Dornbirn und auch den bisher achtplatzierten KAC überholten.

Suarez schoss Liverpool vorerst an Tabellenspitze

21.12.2013 Liverpool hat zumindest bis Montagnacht die Tabellenspitze in der englischen Premier League inne. Durch den 3:1-Heimerfolg am Samstag gegen Aufsteiger Cardiff City verdrängten die "Reds" (36 Punkte) den bisherigen Leader Arsenal (35), der erst am Montag Chelsea (33) empfängt, von Platz eins. Matchwinner war Luis Suarez mit zwei Toren. Auch Manchester City schob sich mit einem Sieg vor Arsenal.

Pole Ziobro gewann Engelberg-Springen

21.12.2013 Mit einer Überraschung endete am Samstag die erste von zwei Weltcup-Skisprung-Konkurrenzen vor der Weihnachtspause in Engelberg. Der 22-jährige Pole Jan Ziobro gewann sensationell vor seinem Landsmann Kamil Stoch sowie Anders Bardal (NOR). Überraschend bester Österreicher war Thomas Diethart als Vierter. Gregor Schlierenzauer verlor mit Rang 27 allerdings das Gelbe Trikot um acht Punkte an Stoch.

Vienna Capitals gewannen Spitzenspiel gegen Salzburg mit 4:3

21.12.2013 Die Vienna Capitals haben am Freitag das hochklassige Spitzenspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen Red Bull Salzburg in der eigenen Halle 4:3 für sich entschieden.

Capitals gewannen Spitzenspiel gegen Salzburg 4:3

20.12.2013 Die Vienna Capitals haben am Freitag das Spitzenspiel der Eishockey Liga gegen Salzburg in der eigenen Halle mit 4:3 für sich entschieden. Die Black Wings Linz besiegten Schlusslicht Ljubljana 5:2 und verdrängten Salzburg auf Rang drei. Die Graz 99ers verloren zu Hause gegen den VSV 2:6. Der KAC unterlag in Innsbruck trotz eines 4:1-Vorsprungs noch 4:5 n.V. und Dornbirn gewann in Znojmo mit 6:2.

Svindal im Gröden-Super-G eine Klasse für sich

20.12.2013 Aksel Lund Svindal ist der Super-G-König von Gröden. Der Norweger war am Freitag einmal mehr der schnellste Mann auf der Saslong und gewann das Rennen nach 2009 und 2012 bereits zum dritten Mal. Damit ist Svindal alleiniger Rekordgewinner in Gröden. Der Weltcup-Führende siegte vor Jan Hudec (CAN/+0,58 Sek.) und Adrien Theaux (FRA/0,91). Bester Österreicher war Romed Baumann (1,26) auf Platz fünf.

Suarez unterschrieb Langzeitvertrag bei Liverpool

20.12.2013 Luis Suarez bleibt auch in Zukunft bei Liverpool. Der 26-jährige Stürmer hat am Freitag einen neuen Langzeitvertrag bei den "Reds" unterschrieben, gab der Premier-League-Club bekannt. Die Laufzeit wurde offiziell nicht bekannt gegeben, der Kontrakt dürfte allerdings bis Sommer 2018 laufen. Der Uruguay-Teamstürmer traf diese Saison in elf Spielen 17 Mal und führt die Liga-Schützenliste klar an.

Val d'Isere als Bewährungsprobe für Vonn und Maze

20.12.2013 Val d'Isere 2013 ist eine Woche nach den Herren auch ein Ort für Bewährungsproben. Lindsey Vonn versucht sich nach ihrer schweren Knieverletzung wieder einmal in einer Abfahrt (10.30 Uhr), Tina Maze will vor allem am Sonntag im Riesentorlauf (10.30/13.30) endlich in die Erfolgsspur zurückkommen. Für die ÖSV-Damen geht es vor allem um eines, nämlich den ersten Speed-Saisonsieg im Olympiawinter.

Räikkönen wird vor Alonso neuen Ferrari testen

28.01.2014 Der finnische Zugang Kimi Räikkönen wird im neuen Ferrari die ersten Runden auf dem Circuito de Jerez in Fernando Alonsos Heimatland Spanien drehen. Dies kündigte Präsident Luca di Montezemolo laut der italienischen Zeitung "La Gazzetta dello Sport" beim traditionellen Dinner mit einheimischen Medienvertretern an.

Titel für Bayern im Club-WM-Finale abholbereit

21.12.2013 Die Rollen vor dem Fußball-Club-WM-Finale in Marrakesch am Samstag (20.30 Uhr) könnten nicht klarer verteilt sein. Alles andere als ein Sieg von Bayern München wäre eine riesengroße Überraschung, geht es doch mit Raja Casablanca nur gegen einen Mittelständler der marokkanischen Meisterschaft. David Alaba und Co. würden damit ihr Traumjahr mit einem fünften Titelgewinn noch veredeln.

Messi legt sich mit Barca-Vizepräsident an

20.12.2013 Das einst makellose Image von Lionel Messi bekommt immer mehr Kratzer. Nach Finanzaffären und Verletzungspech macht dem vierfachen Weltfußballer nun auch Streit im eigenen Club zu schaffen. Der eigentlich als sehr zurückhaltend bekannte Profi des FC Barcelona attackierte am Freitag den Vizepräsidenten des Clubs für Finanzen, Javier Faus, mit scharfen Worten.

Messi legt sich mit Barca-Vize an: "Keine Ahnung vom Fußball"

20.12.2013 Das einst makellose Image von Lionel Messi bekommt immer mehr Kratzer. Nach Finanzaffären und Verletzungspech macht dem vierfachen Weltfußballer nun auch Streit im eigenen Club zu schaffen. Der eigentlich als sehr zurückhaltend bekannte Profi des FC Barcelona attackierte am Freitag den Vizepräsidenten des Clubs für Finanzen, Javier Faus, mit scharfen Worten.

Svindal gewann erneut Super-G in Gröden - Baumann 5.

20.12.2013 Aksel-Lund Svindal ist der Super-G-König von Gröden. Der Norweger war am Freitag einmal mehr der schnellste Mann auf der Saslong und gewann das Rennen nach 2009 und 2012 bereits zum dritten Mal. Damit ist Svindal vor dem Salzburger Doppelsieger Michael Walchhofer alleiniger Rekordgewinner in Gröden.

Mattersburg ab sofort mit neuem Coach Ivica Vastic

20.12.2013 Der SV Mattersburg hat wenige Tage vor Weihnachten einen neuen Coach mit prominentem Namen gefunden: Der Ex-Internationale Ivica Vastic übernimmt ab sofort das Amt des in der vergangenen Saison in die Erste Liga abgestiegenen Vereins und löst damit Interimstrainer Franz Lederer ab. Lederer hatte seit 7. Oktober nach der Ablöse von Alfred Tatar die Geschicke des Clubs gelenkt.

Rodel-Asse grüßen mit originellem Weihnachts-Video

20.12.2013 Mit einem originellen Video haben Rodel-Asse aus aller Welt Weihnachtsgrüße verschickt. Zum Fest-Hit "All I want for christmas is you" treten in dem knapp vier Minuten langen Beitrag Athleten aus 13 Nationen auf, darunter auch einige Österreicher wie die Doppel-Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger.

Oklahoma prolongierte Heim-Siegesserie

20.12.2013 Oklahoma City Thunder hat am Donnerstag die tolle Heim-Serie seit Saisonstart in der NBA fortgesetzt. Superstar Kevin Durant steuerte 32 Punkte zum 107:95-Sieg über die Chicago Bulls bei und hatte maßgeblichen Anteil am 13. Heim-Sieg en suite. Oklahoma hat damit den Start-Heimrekord der Seattle Supersonics 1976/77 egalisiert.

Arsenal, Chelsea vor direktem Duell auf Formsuche

20.12.2013 Das Spitzenspiel der 17. Premier-League-Runde wird zu einem Duell zwischen zwei zuletzt leicht ins Trudeln geratenen Clubs. Spitzenreiter Arsenal hat vor dem Heimspiel am Montag gegen den Dritten Chelsea viel von seinem ursprünglichen Vorsprung eingebüßt, die "Blues" wiederum mussten zuletzt das Aus im Liga-Cup-Viertelfinale verkraften.

David Alaba ist der Fußballer des Jahres 2013

20.12.2013 David Alaba wurde im dritten Jahr in Folge mit dem Titel "Österreichs Fußballer des Jahres" ausgezeichnet. Der Bayern-Legionär setzte sich in der von der APA - Austria Presse Agentur unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführten Wahl vor den Salzburg-Spielern Kevin Kampl und Jonatan Soriano durch.

Immer weniger Zuschauer in der Bundesliga

19.12.2013 Nur rund 17.500/Schnitt 3.500 Zuschauer am Dienstag/Mittwoch in der 21. Runde der heimischen Fußball-Bundesliga. Das war der schlechteste Besuch seit 16. April 1997, als 16.500/Schnitt 3.300 die fünf Spiele der Zehnerliga besucht hatten.

Rapids neuer Sportchef Andreas Müller hat neue Familie gefunden

19.12.2013 Andreas Müller wird die Nachfolge seines zu Fortuna Düsseldorf abwandernden Landsmannes Helmut Schulte als Sportdirektor bei Rapid antreten. "Ich habe das Gefühl, dass ich ein neues Zuhause gefunden habe, eine Art neue Familie da ist", sagte Müller.

Salzburg kann sich im Frühjahr nur selbst stoppen

19.12.2013 Das Bundesliga-Frühjahr könnte zu einem Triumphzug werden. Red Bull Salzburg dürfte sich auf dem Weg zum Fußball-Meistertitel nur selbst stoppen können. Nach einem Arbeitssieg zum Jahresabschluss in Innsbruck (1:0) gehen die Bullen mit elf Punkten Vorsprung in die ausständigen 15 Runden. Zudem hat der Tabellenführer noch ein Nachtragsspiel am 2. Februar in Wr. Neustadt in der Hinterhand.

Guay erster Gröden-Herausforderer von Svindal

21.12.2013 Nimmt man die Ergebnisse der beiden Trainings als Maßstab, dann müssen Österreichs Ski-Herren am Samstag beim Abfahrts-Klassiker in Gröden auf ein kleines Wunder hoffen. Von den großen Favoriten Aksel Lund Svindal, Kjetil Jansrud (beide NOR) und Erik Guay (CAN) waren Klaus Kröll und Co. an beiden Tagen deutlich entfernt.

Robben zu Weltfußballer-Wahl: "Ronaldo hat die Ehrung verdient"

19.12.2013 Für Bayern Münchens Angreifer Arjen Robben ist Cristiano Ronaldo und nicht sein Teamkollege Franck Ribery der Weltfußballer des Jahres. "Ronaldo hat die Ehrung verdient", sagte Robben im Interview des niederländischen Fachmagazins "Voetbal International". "Es ist ein individueller Preis und darum denke ich, dass er gewinnen wird", ergänzte Robben.

Rapids Sportchef Müller hat neues Zuhause gefunden

19.12.2013 Andreas Müller hat sich in der Endauswahl unter fünf Kandidaten durchgesetzt. Der 51-jährige Deutsche tritt mit Jahresbeginn 2014 die Nachfolge seines zu Fortuna Düsseldorf abwandernden Landsmannes Helmut Schulte als Sportdirektor bei Rapid an. Der Ex-Schalker blickt optimistisch voraus. "Ich habe das Gefühl, dass ich ein neues Zuhause gefunden habe, eine Art neue Familie da ist", sagte Müller.