AA

1:1 bei Davis-Cup-Finale Serbien gegen Tschechien

15.11.2013 Nach Siegen von Novak Djokovic und Tomas Berdych steht es nach dem ersten Tag des Davis-Cup-Finales zwischen Serbien und Tschechien in Belgrad wie erwartet 1:1. Das Doppel am Samstag (16:00 Uhr) könnte die Vorentscheidung bringen.

U-Haft über Ex-Teamspieler Kuljic verhängt

15.11.2013 Im Zusammenhang mit der angeblichen Erpressung des Bundesliga-Spielers Dominique Taboga (31), von dem sich der Fußball-Bundesligist SV Grödig am Donnerstag getrennt hat, sind am Freitag Ex-Teamspieler Sanel Kuljic (36) sowie dessen mutmaßlicher Komplize Sulim D. (32) in Untersuchungshaft genommen worden. Der frühere Grödig-Spieler stellt indes seine Funktion in der Fußballer-Gewerkschaft ruhend.

Carlsen feierte ersten Sieg bei Schach-WM

15.11.2013 Herausforderer Magnus Carlsen hat die fünfte Partie der Schach-WM in Chennai gewonnen. Mit den weißen Steinen zwang der Norweger am Freitag den Inder Viswanathan Anand nach fünfeinhalb Stunden zur Aufgabe. In dem Damengambit zeigte der 22-jährige Carlsen geschickte Figurenmanöver und nutzte die Fehlgriffe des Titelverteidigers zum Sieg. Nach vier Remis in Folge gab es damit den ersten Gewinner.

Neues Wiener Leichtathletikzentrum im Prater ist eröffnet

15.11.2013 Am Freitag, 15.11. eröffnete das neue Leichtathletikzentrum in der Meiereistraße 18. Die Stadt Wien finanzierte den Bau der Anlage vis-à-vis des Ernst-Happel-Stadions mit EUR 800.000.

Dragovic hofft auf Losglück bei EM-Auslosung

15.11.2013 Die verpasste Qualifikation für die WM 2014 haben die österreichischen Team-Fußballer bereits unisono "abgehakt". Das aktuelle Teamcamp in Spanien und das Testmatch am Dienstag in Wien gegen die USA werden als Startschuss für die Mission EM 2016 in Frankreich gesehen. Auf dem Weg dorthin hofft man nicht nur auf weitere Entwicklungsschritte unter Teamchef Marcel Koller, sondern auch auf Losglück.

"Österreich" kontert auf Brief des ÖFB-Teams

15.11.2013 Die Tageszeitung "Österreich" hat auf den offenen Brief des österreichischen Fußball-Nationalteams samt herber Kritik an der eigenen Berichterstattung reagiert.

Thohir neuer Präsident von Inter Mailand

15.11.2013 Die Übergabe der Vereinsführung beim italienischen Fußball-Traditionsclub Inter Mailand ist vollzogen. Der indonesische Milliardär Erick Thohir, seit Mitte Oktober Mehrheitseigentümer, ist am Freitag auch zum neuen Clubpräsidenten gewählt worden. Das gab Inter im Anschluss an eine Aktionärsversammlung bekannt. Thohir, der 70 Prozent der Inter-Anteile hält, folgt Massimo Moratti nach.

Craig Reedie ist neuer WADA-Präsident

15.11.2013 Der Brite Craig Reedie ist am Freitag in Johannesburg zum neuen Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur gewählt worden. Unter Dach und Fach ist auch der neue Welt-Anti-Doping-Code. Die darin enthaltene Vier-Jahres-Sperre soll Doper mehr vom Sportbetrug abschrecken. "Das WADA-Exekutivkomitee hat den neuen Kodex einstimmig verabschiedet", erklärte der scheidende WADA-Präsident John Fahey.

Schweiz verpasste Rekord an ungeschlagenen Spielen

15.11.2013 Die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft hat es verabsäumt, einen neuen Verbands-Rekord an ungeschlagenen Partien aufzustellen. Nach 14 Länderspielen ohne Niederlage verloren die Eidgenossen am Freitag ein Länderspiel in Südkorea knapp mit 1:2 (1:0). Es war die erste Schlappe für die Schweizer seit dem 30. Mai 2012 (0:1 gegen Rumänien).

Wiesberger fiel in Dubai zurück - Stenson führt

15.11.2013 Für Bernd Wiesberger ist es am Freitag beim Golf-Finale der Europa Tour in Dubai nicht nach Wunsch gelaufen. Der 28-jährige Burgenländer spielte am zweiten Tag auf dem Par-72-Kurs nur eine 73er-Runde und fiel damit vom 27. auf den 44. Platz (145 Schläge) zurück. Mit zwei Birdies zum Schluss verhinderte Österreichs Nummer eins immerhin ein noch schlechteres Ergebnis.

Del Bosque bleibt bis 2016 Spanien-Teamchef

15.11.2013 Vicente del Bosque wird Welt- und Europameister Spanien auch nach der Fußball-WM 2014 in Brasilien als Fußball-Teamchef erhalten bleiben.

Kaputtes Mercedes-Chassis schwächte Hamilton

15.11.2013 Mercedes-Star Lewis Hamilton hat für den Formel-1-Grand-Prix der USA ein neues Chassis erhalten. Im Boliden des Ex-Weltmeisters waren zwei Sprünge festgestellt worden, bestätigte Teamchef Ross Brawn in Austin. Diese sollen auch die Leistungen des 28-jährigen Engländers in den vergangenen Rennen beeinträchtigt haben.

Slalom-Saison wird in Levi eröffnet

16.11.2013 Nördlich des Polarkreises beginnt auch 2013/14 die Slalom-Saison des alpinen Ski-Weltcups. Drei Wochen nach dem Gletscherauftakt in Sölden finden am Wochenende auf dem 438 Meter hohen Levitunturi im finnischen Lappland die ersten Spezialtorläufe der Olympiasaison statt.

Neuer WADA-Doping-Code verabschiedet

15.11.2013 Der neue Welt-Anti-Doping-Code ist am Freitag bei der Welt-Anti-Doping-Konferenz in Johannesburg verabschiedet worden. Eine der zentralen Änderungen des ab 1. Jänner 2015 geltenden Kodex ist die Erhöhung der Regelsperre bei schweren Doping-Vergehen wie Anabolika-Missbrauch von zwei auf vier Jahre. Damit werden Doper fast automatisch von den nächsten Olympischen Spielen ausgeschlossen.

Tageszeitung "Österreich" wehrt sich gegen Kritik des ÖFB

15.11.2013 Die Tageszeitung "Österreich" hat noch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf den offenen Brief des österreichischen Fußball-Nationalteams samt herber Kritik an der eigenen Berichterstattung reagiert. Dabei wies das Boulevardblatt die Darstellungen des ÖFB aber nur teilweise zurück.

IndyCar-Star Franchitti beendete Rennkarriere

15.11.2013 Der mehrfache IndyCar-Champion Dario Franchitti muss seine Rennfahrerkarriere aus gesundheitlichen Gründen beenden. Der 40-jährige Brite war am 6. Oktober bei einem Rennen in Houston schwer verunglückt. Er hatte sich bei dem Unfall zwei Rückenwirbel gebrochen sowie eine Fraktur des rechten Knöchels und eine Gehirnerschütterung erlitten.

Islanders kommen in NHL nicht in Fahrt

15.11.2013 Die New York Islanders kommen in der National Hockey League nicht in Fahrt. Das Team der beiden Österreicher Thomas Vanek und Michael Grabner verlor am Donnerstag im Nassau Coliseum gegen die Los Angeles Kings mit 2:3 und kassierte bereits die fünfte Niederlage in den jüngsten sechs Spielen. Nur beim 3:1 zuletzt gegen die Nashville Predators konnten die Islanders in der Zeit voll punkten.

Justin Keller von den Vienna Capitals für vier Spiele gesperrt

15.11.2013 Der Eishockey-Spieler Justin Keller ist gesperrt worden. Seine Mannschaft, die Vienna Capitals, muss für vier Spiele auf ihn verzichten.

Laut WADA-Chef keine Immunität für Lance Armstrong

14.11.2013 Lance Armstrong kann nicht auf eine mögliche Kronzeugen-Regelung bei der Aufarbeitung der Dopingsünden im Radsport hoffen. Die geplante Neuregelung des Welt-Anti-Doping-Codes soll nur aktiven Fahrern Immunität für Aussagen zu Doping-Praktiken anbieten. Das sagte der Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA, John Fahey, am Donnerstag in Johannesburg.

Phelps zurück im Doping-Testprogramm

14.11.2013 Michael Phelps nähert sich dem Comeback. Der Schwimm-Superstar sei ins Testprogramm der amerikanischen Anti-Doping-Agentur (USADA) zurückgekehrt, berichtete die Nachrichtenagentur AP. Dies ist eine der Bedingungen für einen Start bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Der 18-fache Olympiasieger habe sich im dritten Quartal zwei Tests unterzogen, hieß es unter Berufung auf die USADA.

Taboga soll Elferfouls angeboten haben

14.11.2013 Im Skandal um Fußball-Bundesligaspieler Dominique Taboga kommen immer weitere Details ans Tageslicht. Der Ex-Verteidiger des SV Grödig soll wegen Schulden bei seinem früheren Mitspieler Sanel Kuljic unter dermaßen großem Druck gestanden sein, dass er zu Manipulationszwecken absichtliche Elferfouls angeboten habe. Das berichteten die "Salzburger Nachrichten" am Donnerstag in ihrer Online-Ausgabe.

Neulengbach-Frauen erreichten CL-Viertelfinale

14.11.2013 Österreichs Frauenfußball-Vorzeigeverein NÖSV Neulengbach steht erstmals in der Clubgeschichte im Viertelfinale der Champions League. Der Serienmeister setzte sich am Donnerstag im Achtelfinal-Rückspiel gegen den türkischen Vertreter Konak Belediyesi erneut mit 3:0 durch. Schon das Hinspiel vergangene Woche in Izmir hatten die Niederösterreicherinnen mit diesem Ergebnis für sich entschieden.

ÖFB-U21 überzeugte mit Testspielsieg gegen Türkei

14.11.2013 Das österreichische Fußball-U21-Nationalteam hat am Donnerstag mit einem Testspielsieg gegen die Türkei überzeugt. Die Mannschaft von Werner Gregoritsch besiegte die Türken vor 1.850 Zuschauern in Wiener Neudorf mit 2:0. Die Tore erzielten Trainersohn Michael Gregoritsch vom FC St. Pauli (17.) sowie Rapid-Angreifer Dominik Starkl per Abstauber nach einem Corner (34.).

Capitals-Spieler Keller für vier Matches gesperrt

14.11.2013 Vienna-Capitals-Spieler Justin Keller ist für vier Spiele gesperrt worden. Aus Sicht der Mitglieder des internationalen Player Safety Committes (PSC) hat er am Mittwoch im Heimspiel gegen den EHC Black Wings Linz einen gefährlichen Check gegen den Kopf- und Nackenbereich eines Gegenspieler ausgeführt, den er "vermeiden hätte können und müssen".

Alonso bestand finalen Medizintest in Austin

14.11.2013 Fernando Alonso ist für den Formel-1-Grand-Prix der USA am Sonntag bereit. Der Ferrari-Star hat den abschließenden Medizincheck in Austin am Donnerstag bestanden. Der Spanier hatte sich beim vergangenen Rennen vor zwei Wochen in Abu Dhabi bei einem gewagten Manöver gegen Jean-Eric Vergne im Toro Rosso am Rücken verletzt.

Richtigstellung zu Bickel-Bericht

14.11.2013 Wir haben am 03.10.2013 unter der Überschrift „Makellose Bilanz von Sandro Bickel“ darüber berichtet, dass Helmut Rudel den Gesamtsieg von Sandro Bickel in der Motorsportdivision I. und II. in Monza durch eine unsportliche Intervention verhinderte, indem er dafür sorgte, dass das 80-minütige Rennen auf 60 Minuten verkürzt wurde und statt 5 Nennungen nur 2 Piloten fuhren, wodurch nur die halbe Punkteanzahl vergeben werden konnte. Wir halten dazu fest, dass Herr Rudel mit Vornamen Thomas und nicht Helmut heißt. Herr Rudel hat auch keine Veranlassung getroffen, dass das Rennen auf 60 Minuten verkürzt wird.

Koller erhöht Schlagzahl - Alaba: "Kein Urlaub"

14.11.2013 Mit vier Trainingseinheiten in zwei Tagen hat Teamchef Marcel Koller am Mittwoch und Donnerstag im Trainingslager in Spanien die Schlagzahl erhöht.

Djokovic eröffnet Davis-Cup-Finale gegen Stepanek

14.11.2013 Serbiens Topstar Novak Djokovic eröffnet am Freitag das Davis-Cup-Finale gegen Titelverteidiger Tschechien in Belgrad mit seinem Match gegen Radek Stepanek. Im zweiten Einzel stehen einander anschließend Tschechiens Nummer eins, Tomas Berdych und Dusan Lajovic gegenüber. Lajovic ersetzt Janko Tipsarevic, der wegen einer Fersenverletzung am Donnerstag absagen musste.

Jankos Lage in der Türkei "weiter unbefriedigend"

14.11.2013 Marc Jankos Gastspiel in der Türkei bei Trabzonspor gestaltet sich weiterhin sehr zäh. Mit seinem Tor in der Europa League am 24. Oktober gegen Legia Warschau schien sich der österreichische Fußball-Teamstürmer auf dem aufsteigenden Ast zu befinden. Seitdem spielt Janko aber in den Planungen von Trainer Mustafa Resit Akcay kaum mehr eine Rolle, zu mehr als Kurzeinsätzen kam der 30-Jährigen nicht.

Kovalainen ersetzt Räikkönen bis F1-Saisonende

14.11.2013 Heikki Kovalainen wird die letzten zwei Saisonrennen für das Lotus-Team bestreiten. "Es ist eine fantastische Möglichkeit für mich. Wir haben dieses Jahr gesehen, dass Lotus aufs Podium fahren und auch gewinnen kann, ich werde hart kämpfen, um das Beste herauszuholen", sagte der 32-jährige Finne. Der 109-fache Grand-Prix-Fahrer ist als Ersatzfahrer bei Caterham angestellt, bekam aber die Freigabe.

McLaren bestätigte Magnussen als neuen Fahrer

14.11.2013 Der britische Formel-1-Rennstall McLaren-Mercedes hat den Dänen Kevin Magnussen als Fahrer für 2014 bestätigt. Der 21-jährige Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jan Magnussen wird Nachfolger des Mexikaners Sergio Perez, der keinen neuen Vertrag bekommen hat.

Taboga soll Mitspieler zu Manipulation angestiftet haben

14.11.2013 Der "Fall Taboga" hat am Donnerstag die nächste Wendung genommen: Wie der SV Grödig bekannt gab, soll der Verteidiger des SV Grödig vier Spieler des Vereins zur Spielmanipulation angestiftet haben.

Wiesberger startete Finale in Dubai mit Par-Runde

14.11.2013 Bernd Wiesberger ist am Donnerstag mit einer Par-Runde in das Finale der Europa-Tour der Golfprofis in Dubai gestartet. Nach zwei Schlagverlusten etwas unter Druck geraten, rettete der 28-Jährige in den Jumeirah Golf Estates mit Birdies am 14. und 15. Loch ein respektables Resultat und rangierte an der 27. Stelle.

Franzose Todt vor Wiederwahl als FIA-Präsident

14.11.2013 Jean Todt steht vor einer Wiederwahl als Präsident des Motorsport-Weltverbandes FIA. Denn der einzige Gegenkandidat des Franzosen, der Brite David Ward, hat weniger als vier Wochen vor der Abstimmung seinen Rückzug bekannt gegeben. Es habe sich als unmöglich erwiesen, die nötigen Stimmen für eine Kandidatur zu sammeln, erklärte Ward.

Auch Roger Spry bleibt dem ÖFB-Team erhalten

14.11.2013 Nach Teamchef Marcel Koller wird auch Conditioning Coach Roger Spry dem österreichischen Fußball-Bund die Treue halten. "Ich bleibe beim österreichischen Verband", sagte Spry am Donnerstag, dem Tag seines 63. Geburtstags, im Teamcamp in Spanien der APA. Zuletzt war spekuliert worden, dass sich der Engländer nach dem Test-Länderspiel am Dienstag gegen die USA vom ÖFB verabschieden könnte.

ÖSV-Biathleten arbeiten an Olympia-Feinschliff

14.11.2013 Training und Qualifikation für den Weltcup-Auftakt stehen derzeit für die ÖSV-Biathleten im norwegischen Wintersportzentrum Sjusjöen bei Lillehammer auf dem Programm. Das Team von Cheftrainer Remo Krug arbeitet bei idealen Bedingungen am Feinschliff für den Olympia-Winter.

Austrianer Mader fällt rund vier Wochen aus

14.11.2013 Fußball-Meister Austria Wien muss rund vier Wochen auf Florian Mader verzichten. Der 31-jährige Mittelfeldspieler hat sich am Samstag im Match gegen den WAC, in dem er nach einer Stunde ausgewechselt werden musste, einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen.