AA

Russische Behörden schränken Twitter-Nutzung ein

10.03.2021 Russland hat die Geschwindigkeit des Kurznachrichtendienstes Twitter verlangsamt. Die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor begründete dies am Mittwoch in Moskau damit, dass verbotene Inhalte nicht konsequent entfernt worden seien. Trotz zahlreicher Aufforderungen habe Twitter seit 2017 mehr als 3.100 Inhalte nicht gelöscht, die etwa kinderpornografisches Material oder Suizidaufrufe an Minderjährige enthielten.

Angezündete Wiener Trafikantin weiter in Lebensgefahr - U-Haft über Ex-Partner verhängt

10.03.2021 Der Gesundheitszustand jener 35-jährigen Wiener Trafikantin, auf die ihr Ex-Partner vergangenen Freitag offenbar einen Brandanschlag verübt hat, ist weiterhin unverändert. Wie es am Mittwoch auf Nachfrage hieß, befinde sie sich in lebensbedrohlichem Zustand und liege auf der Intensivstation. Das Landesgericht Wien hat indes U-Haft über den 47-Jährigen verhängt.

Chatverläufe zwischen Kurz und Strache: Opposition bezweifelt Vollständigkeit

10.03.2021 Am Mittwoch beschäftigt sich der Ibiza-U-Ausschuss mit den Chatverläufen zwischen Kurz und Strache. Die Opposition bezweifelt jedoch deren Vollständigkeit.

Patentstreit um Corona-Impfstoffe geht in die nächste Runde

10.03.2021 Mehr als 100 Länder wollen die Patente auf Covid-Impfstoffe aussetzen, damit mehr Firmen in mehr Ländern diese herstellen können. Länder mit Pharmaindustrie sowie die Industrie blockieren das aber bisher.

Verschärfung der Corona-Gesetze weiter in der Kritik

10.03.2021 Die im Entwurf zur Novelle des Epidemiegesetzes und COVID-19-Maßnahmengesetzes geplanten Verschärfungen sorgen weiterhin für Unklarheit und Kritik.

Nicht angemeldete Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wiener Neustadt

10.03.2021 Dienstagabend haben in Wiener Neustadt rund 35 Personen gegen die Coronavirus-Maßnahmen der Regierung demonstriert. Im Internet war zur Teilnahme an der nicht angemeldeten Veranstaltung "Friede, Freiheit, Solidarität" aufgerufen worden. Es wurde eine Anzeige wegen Missachtung der Maskenpflicht erstattet.

Donau-Wasserpflanzen werden zu Verpackungen

10.03.2021 Boku-Forscher wollen die Wasserpflanzen, die alljährlich in Alter und Neuer Donau anfallen, zu Verpackungsmaterial oder Dünger umfunktionieren. Auch eine Biogaserzeugung wurde bereits getestet.

2.528 Coronavirus-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

10.03.2021 Am Mittwoch wurden in Österreich innerhalb der vergangenen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) 2.528 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten Fälle gab es in Niederösterreich.

Ministerrat beschließt Maßnahmenpaket gegen Raser

10.03.2021 Im Ministerrat wird am heutigen Mittwoch ein Fünf-Punkte-Plan gegen extreme Raserei beschlossen.

Maßnahmenpaket gegen Raser wird beschlossen

10.03.2021 Am Mittwoch wird im Ministerrat ein Fünf-Punkte-Plan gegen extreme Raserei beschlossen. Dieser sieht höheren Strafen für Schnellfahrer vor, außerdem wird die Führerscheinentzugsdauer verdoppelt. In besonders gefährlichen Fällen soll künftig das Fahrzeug beschlagnahmt werden.

Wiener Polizist in NÖ überfahren: Mordanklage

10.03.2021 Im Fall um eine Frau, die im August 2019 auf einem Campingplatz im niederösterreichischen Waidmannsfeld ihren bei der Polizei tätigen Ehepartner mit einem Auto überfahren haben soll, ist nun Anklage wegen Mordes eingebracht worden.

Scharfe Kritik: Kickl sieht in Vorarlberg "Murks der Sonderklasse"

10.03.2021 Auf massive Kritik stoßen die Öffnungsschritte in Vorarlberg bei der FPÖ: Klubchef Herbert Kickl ortete am Mittwoch wegen der Testpflicht einen "Murks der Sonderklasse" und einen "Schildbürgerstreich".

Anschober krank: Ab kommender Woche wieder zurück

10.03.2021 Nachdem Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Dienstag eine Pressekonferenz krankheitsbedingt verpasst hatte, wird er auch die kommenden Tage keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

VKI und NÖ prüfen Klagen zu "Made in Austria"-Masken

10.03.2021 Dem Lenzing und Palmers gehörenden umstrittenen Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria, der auch Masken aus China als österreichische verkauft hat, drohen wegen seiner "Made in Austria"-Behauptungen etliche Klagen.

Kickl sieht in Vorarlberg "Murks der Sonderklasse"

10.03.2021 Auf scharfe Kritik stoßen die Öffnungsschritte in Vorarlberg bei der FPÖ: Klubchef Herbert Kickl ortete am Mittwoch wegen der Testpflicht einen "Murks der Sonderklasse" und einen "Schildbürgerstreich".

Lerndefizite durch Coronakrise ausgleichen: Erste Anmeldefrist für Sommerschule endet

10.03.2021 Mit Freitag endet die erste Anmeldefrist für die in den letzten beiden Ferienwochen 2021 zum zweiten Mal stattfindende Sommerschule. Angesprochen fühlen sollen sich von dem Angebot vor allem Kinder mit Problemen in Deutsch bzw. in Mathe an Volksschulen, Mittelschulen und AHS-Unterstufen, die während der Coronakrise abgehängt wurden. An Volksschulen wird zusätzlich auch Sachunterricht angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig und gratis - sie erfolgt auf "Empfehlung" der jeweiligen Lehrer bzw. Direktoren.

WienMobil Rad kommt: Betreiber von Bikesharing-Netz ausgeschrieben

10.03.2021 Europaweit ausgeschrieben: Die Wiener Linien haben heute, Mittwoch, die Suche nach einem Betreiber für das neue städtische Bikesharing-Netz WienMobil Rad gestartet.

Live: "Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei"

10.03.2021 Um 9.00 Uhr, findet eine Pressekonferenz zum "Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei" mit Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Salzburgs Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) statt.

Gewessler sagt Raserei den Kampf an - Live ab 9

10.03.2021 Die Verkehrsministerin präsentiert punktgenaue Maßnahmen gegen verantwortungslose Raser.

Vor einem Jahr starb der erste Corona-Patient in Wien

10.03.2021 Vor einem Jahr, am 12. März 2020, ist der erste Corona-Patienten in Wien verstorben. Ein 69-jähriger infizierter Mann erlag in der Wiener Klinik Favoriten einem Multiorganversagen. Die Erfahrungen bei der Behandlung von Covid-Erkrankten waren damals noch gering, wie Intensivmedizinerin Stephanie Neuhold im APA-Interview berichtete.

Wien: Tschetschenische Sittenwächter vor Gericht

10.03.2021 Fünf mutmaßliche tschetschenische Sittenwächter stehen am Donnerstag wegen krimineller Vereinigung in Wien vor Gericht.

Umfrage zeigt: Solidarität gesunken, Angst vor Finanzkrise gestiegen

10.03.2021 Anfang 2020 brachte die Coronapandemie eine Welle der Solidarität mit. Diese und auch die Bereitschaft zum Konsumverzicht sind jedoch rückläufig. Vielmehr verbreitet sich die Angst vor einer Finanzkrise.

Auch Augen in der Krise: 18 Prozent wegen Maskentragens trocken

10.03.2021 Nebenwirkungen des monatelangen Maskentragens: Die Coronakrise wirkt sich auch auf die Augengesundheit aus. Erste Zahlen zeigen, dass fast jeder Fünfte aufgrund des Maskentragens trockene Augen bekommt.

Wien-Ticket-Osteraktion lockt mit 30 Prozent günstigeren Event-Tickets

10.03.2021 30 Prozent Ermäßigung auf zahlreiche Veranstaltungen: Die Wien-Ticket-Osteraktion ist wieder im Gange und soll Lust darauf machen, Kultur zu genießen, wenn es coronabedingt wieder möglich ist.

Queen nimmt Rassismusvorwürfe "sehr ernst"

10.03.2021 Nach dem brisanten Interview von Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39) hat sich der Buckingham-Palast am Dienstagabend erstmals zu Wort gemeldet.

Ibiza-Drahtzieher Julian H. nach Österreich ausgeliefert

9.03.2021 Ibiza-Drahtzieher Julian H. wurde am Dienstag nach Österreich ausgeliefert. Das deutsche Bundesverfassungsgericht lehnte am Montag den Eilantrag gegen die Auslieferung ab.

Corona-Maßnahmen: Knapp 85.000 Anzeigen seit Pandemiebeginn

9.03.2021 Genau 84.970 Anzeigen stellte die Polizei seit Beginn der Coronapandemie wegen Verstößen gegen die Coronamaßnahmen aus. Dazu kamen 21.603 Organmandate. Besonders die Demos seien dabei eine Herausforderung.

VIENNA.AT-Zugriffe weiterhin stark im Plus

9.03.2021 Laut der unabhängigen österreichischen Webanalyse (ÖWA) verzeichnete die Newsplattform VIENNA ONLINE im Februar einen Anstieg an Zugriffen in allen Bereichen gegenüber dem Vorjahr.

Tadschikische Aktivistin vertritt Russland beim 65. Eurovision Song Contest

9.03.2021 Auch in Russland steht mittlerweile fest, wer das Land beim 65. Eurovision Song Contest vertreten wird: Die aus Tadschikistan stammende Sängerin und Aktivistin Manizha geht beim ESC 2021 für die Russen ins Rennen. Die 29-Jährige gewann eine Publikumsabstimmung im Fernsehen, nachdem die Band Little Big sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen hatte.

Beatrice Egli will hoch hinaus: Ein waghalsiges Projekt

9.03.2021 Die Schlager-Prinzessin hat großes vor und eine Ankündigung im Gepäck, die ihren Fans ein Leuchten in die Auge zaubert.

Coronakrise: Wiener "Kultursommer" 2021 mit mehr Bühnen und Genres

10.03.2021 Im vergangenen Frühjahr hat Wien nach Abflauen der ersten Coronavirus-Welle im Eiltempo eine Art corona-taugliches Festival auf die Beine gestellt. Da die Pandemie weiter vorherrschend ist, wird es diesen "Kultursommer" unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen auch 2021 wieder geben - mit mehr Budget, mehr Bühnen und mehr Genres, so Bürgermeiser Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) am Dienstag. Der Start ist Anfang Juli.

Ein Jahr Coronakrise: Innenministerium zog Bilanz

9.03.2021 Am 25. Februar 2020 sind in Österreich die ersten positiven Coronavirus-Fälle bekanntgeworden. Noch am selben Tag wurde im Innenministerium ein Treffen im Rahmen des "Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements" (SKKM) einberufen, zwei Tage später folgte die erste Sondersitzung.

Russland und China wollen Mondstation errichten

9.03.2021 Russland und China wollen sich für den Bau einer Mondstation zusammentun. Die Station soll der experimentellen Forschung auf der Oberfläche dienen.

Klimavolksbegehren: Regierung plant Antrag für "wichtige Meilensteine"

9.03.2021 Am Dienstag hat die türkis-grüne Regierung im Rahmen der Behandlung des Klimavolksbegehrens im Umweltausschuss die Einreichung eines Entschließungsantrags für "wichtige Meilensteine" für mehr Klimaschutz in Österreich geplant. Im Fokus stehen dabei die Einführung eines Klimarats, eines Klimakabinetts und die Sicherstellung der Klimaschutzmilliarde bis 2030, so Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne). SPÖ und NEOS wollten dem Antrag nicht zustimmen.

Kurz-Strache-SMS im U-Ausschuss angekommen

10.03.2021 Die lang ersehnten Chatverläufe zwischen Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und seinem damaligen FP-Vizekanzler Heinz-Christian Strache sind im Ibiza-U-Ausschuss angekommen. Weil die Nachrichten vom Justizministerium nun doch in Geheimhaltungsstufe 1 statt 3 geliefert wurden, fanden Teile davon bereits am Dienstag medial Niederschlag. Brisantes lässt sich auf den ersten Blick darin nicht ausmachen.

"Ab vier Personen Veranstaltung": Scharfe Kritik an Corona-Gesetzen

10.03.2021 Die im Entwurf zur Novelle des Epidemiegesetz und COVID-19-Maßnahmengesetz vorgesehenen Verschärfungen sind in den bisher eingetroffenen Stellungnahmen auf teils heftige Kritik gestoßen.

Start der Frühjahrslohnrunde: Meist 1,45 Prozent mehr Lohn

9.03.2021 "Das Motto für die diesjährige industrielle Lohn- und Gehaltsrunde im Frühjahr lautet: Ein Danke wird nicht reichen", gaben sich am Dienstag die Gewerkschaften PRO-GE und GPA in einer Aussendung kämpferisch.

Wien: Initiative "Courage" affichiert herzlosen Kanzler

9.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), dem unter seinem Sakko das Herz fehlt: Diese Karikatur prangt seit Dienstag auf einer 230 Quadratmeter großen Feuermauer an der Linken Wienzeile in Wien.

Viktor Gernot ruft die "Praterbühne" ins Leben

9.03.2021 Das "Theater im Park" erhält Konkurrenz. Am 1. Juni will Kabarettist Viktor Gernot die "Praterbühne" zwischen Hauptallee und den Biergärten "Luftburg" und "Schweizerhaus" eröffnen.

Harry und Meghan: Ihr Haus in Kalifornien

9.03.2021 Das Anwesen, in dem die Exil-Royals in Los Angeles leben, haben Harry und Meghan gemietet.