AA

Konflikte mit Verpächtern: Wiens Branchensprecher holten Gutachten ein

4.03.2021 Im Zuge der Coronapandemie mussten Hotels und Lokale geschlossen bleiben - die Mietzahlungen für die Räumlichkeiten laufen aber weiter. Dies führt mitunter zu Konflikten mit den Verpächtern.

30-Jähriger bedrohte Ex-Lebensgefährtin in Wien-Favoriten mit Messer

4.03.2021 Am Mittwochnachmittag kam es in Wien-Favoriten zu einem Streit eines Ex-Paares, der eskalierte. Eine 37-Jährige wurde von ihrem 30-jährigen Ex-Partner mit einem Messer bedroht.

Kolba zu Hygiene Austria: "Irreführende Werbung"

4.03.2021 Dass Hygiene Austria womöglich Masken aus China als österreichische ausgab, könnte laut Konsumentenschützer Kolba als "irreführende Werbung" geklagt werden.

FPÖ: Umfassender Hygiene Austria-Masken-Rückruf gefordert

4.03.2021 Nach den Durchsuchungen beim Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria wegen des Verdachts, dass in China produzierte Masken umetikettiert und als österreichische Produkte verkauft wurden, fordert FPÖ-Chef Norbert Hofer einen Rückruf der Masken.

ÖH-Wahl: VSStÖ fordert Digitalisierungsbonus und Lernplatzgarantie

4.03.2021 Für eine Wahlfreiheit zwischen Online-, Präsenz- und hybridem Studium setzt sich der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) mit Spitzenkandidatin Sara Velic bei der ÖH-Wahl unter anderem ein.

Prozess wegen sexueller Belästigung: Kritik an Aussagen der Richterin

4.03.2021 Derzeit beschäftigen sich das Frauennetzwerk Medien und der Presseclub Concordia mit einem Prozess wegen sexueller Belästigung. Kritisiert werden die Aussagen der Richterin.

WKW fordert Home-Office in Lokalen und Alternativnutzung von Hotels

4.03.2021 Die Wiener Wirtschaftskammer hat einige Vorschläge parat, um die Wirtschaft anzukurbeln: Home-Office in Lokalen, Mehrfachnutzung von Hotels oder auch ein neues Konzept für den Onlinehandel gehören dazu.

Verschobenes "wean hean"-Festival mit neuem Anlauf - Termin ab Mitte Mai

4.03.2021 Langes Warten auf den Wienerlied-Konzertreigen: Das "wean hean"-Festival nimmt nach der coronabedingten Absage im Vorjahr nun im kommenden Frühsommer einen neuen Anlauf.

Corona-Statistik: 450 Neuinfektionen am Donnerstag in Wien

4.03.2021 Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleiben auch in Wien auf hohem Niveau. Am Donnerstag wurden 450 positive Testungen gemeldet.

Supermärkte stoppen Verkauf von FFP2-Masken von Hygiene Austria

4.03.2021 Ab sofort können keine FFP2-Masken von Hygiene Austria mehr bei Spar, Rewe, Hofer und dm gekauft werden.

Supermarktriesen stoppen FFP2-Maskenverkauf

4.03.2021 Spar, Hofer, Rewe und auch dm verkaufen keine Hygiene Austria Masken mehr. Spar erklärt: "Man kann derzeit nicht garantieren, dass die Masken aus Österreich sind und daher dieser Schritt."

2.324 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

4.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich über 2.300 neue Corona-Fälle gemeldet. 302 Personen werden auf Intensivstationen betreut.

Spontan-Kundgebung beim Wiener Westbahnhof sorgte für Stau im Morgenverkehr

4.03.2021 Ein Kilometer Stau: Eine spontane, nicht angemeldete Kundgebung im Bereich des Wiener Westbahnhofs hat Donnerstagfrüh zu Behinderungen im morgendlichen Frühverkehr gesorgt.

Zunächst nur Sushi: Do&Co startet eigenen Lieferdienst in Wien

4.03.2021 Do&Co startet ab nächster Woche seinen eigenen Lieferdienst in Wien. Zunächst soll Sushi mit eigenen Elektro-Fahrrädern ausgeliefert werden, eine Expansion ist laut Chef Attila Dogudan denkbar.

Kritik an geplanten Verschärfungen bei Covid-19-Gesetz

4.03.2021 NEOS und FPÖ lehnen die geplanten Verschärfungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes ab und kritisieren Gesundheitsminister Rudolf Anschober dafür scharf.

Schultests "spektakulär" - doch Forscher mahnt zu Präzision beim Auslesen

4.03.2021 Wie Molekularbiologe Johannes Zuber gegenüber der APA sagte, sei die Teststrategie Österreichs, zu der auch die Schul-"Nasenbohrertests" zählen, im internationalen Vergleich durchaus "spektakulär".

Umfrage: Frauen und Arbeit nach einem Jahr Corona

4.03.2021 Das Rote Foyer der SPÖ beginnt um 11 Uhr. Wir übertragen live.

Ist das Baby von TikTok-Star Candy Ken schon da?

4.03.2021 Großes Rätselraten: TikTok-Star Candy Ken aus Bregenz und seine Ehefrau Baby J sorgen mit einem Baby-Video auf Instagram für Gesprächsstoff.

Livestream: Aktuelle Entwicklungen in der Corona-Pandemie

4.03.2021 Die neuen Coronavirus-Varianten beeinflussen das Infektionsgeschehen in Österreich. Gesundheitsminister Anschober informiert gemeinsam mit Experten über die aktuelle Lage im Land, wir berichten im Livestream.

Buckingham-Palast prüft Mobbing-Vorwürfe gegen Meghan

4.03.2021 Der Buckingham-Palast geht einem Medienbericht über Mobbing-Vorwürfe gegen Herzogin Meghan nach. 

Frauen in Kommunalpolitik: Bürgermeisterinnen sind immer noch die Ausnahme

4.03.2021 Anlässlich des Frauentags am 8. März wurde analysiert, wie stark Frauen in der Kommunalpolitik vertreten sind. Mit ernüchterndem Ergebnis: Österreichweit gibt es nur neun Prozent Bürgermeisterinnen.

Live: FPÖ blickt auf die Zeit nach Corona

4.03.2021 Die FPÖ lädt heute um 10 Uhr zu einer Pressekonferenz ein. Thema ist die Zeit nach Corona, wirtschaftliche Perspektiven und auch der "Hygiene Austria"-Skandal. Vienna.at ist per Live-Stream dabei.

Zwei Vorarlberger Lehrer wegen Corona-Verstößen entlassen

4.03.2021 Zwei Vorarlberger Lehrer, die Masken in der Schule verweigerten, sind entlassen worden. Eine dritte Lehrperson habe man umstimmen können.

"Starmania"-Jurorin Ina Regen: "Makellosigkeit verliert Zauber schnell"

4.03.2021 Seit letzter Woche ist die ORF-Casting-Show "Starmania" wieder am Laufen. Sängerin Ina Regen sprach in einem aktuellen Interview über ihre eigene Leistung als Jurorin, das Niveau der Teilnehmenden und eigene Projekte.

Nach großem Verlust: Flughafen Wien hofft 2021 auf Erholung

4.03.2021 Der Flughafen Wien hat erwartungsgemäß 2020 wegen der Corona-Pandemie und dem Einbruch der internationalen Reisen massiv gelitten. Für heuer hofft man auf einen Aufschwung.

Österreich als Arbeitsort für Hochqualifizierte nach wie vor beliebt

4.03.2021 Österreich ist im weltweiten Vergleich für international mobile Menschen etwas weniger attraktiv als in früheren Vergleichen. Aber gerade bei den Hochqualifizierten hat "Austria" immer noch eine sehr hohe Anziehungskraft.

AUA schrieb im Vorjahr 319 Millionen Euro Verlust

4.03.2021 Die AUA hatte den Flugbetrieb im Frühjahr 2020 für rund drei Monate komplett eingestellt. Das habe auch "zu einem Stillstand am Konto" geführte, erklärte AUA-Chef Alexis von Hoensbroech.

Deutlich mehr Studienanfänger im Wintersemester 2020/21

4.03.2021 Im vergangenen Studienjahr gab es trotz Corona-Pandemie ein Plus bei Studienabschlüssen und der Prüfungsaktivität. Im Wintersemester 2020/21 haben sich zudem wieder mehr Studenten neu einschreiben lassen.

Künftig Testpflicht für Lehrer und Kindergartenpädagogen

4.03.2021 Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr werden sich künftig auf das Coronavirus testen lassen müssen. Die bisherige Option für Test-Verweigerer in Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt, alternativ mit FFP2-Maske zu arbeiten, entfällt.

Umfrage zeigt: Karriere von Frauen durch Coronakrise gebremst

4.03.2021 Die Coronakrise bremst die Karrierechancen von Frauen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Diese zeigt, dass Frauen öfter die negativen Auswirkungen der Pandemie zu spüren bekommen.

Deutschland verlängert Lockdown mit vorsichtigen Lockerungen

4.03.2021 Der Lockdown in Deutschland wird wegen weiter hoher Infektionszahlen bis zum Palmsonntag am 28. März verlängert. Allerdings soll es je nach Infektionslage viele Öffnungsmöglichkeiten geben.

Messerangriff in Schweden offenbar Terroranschlag

4.03.2021 Bei einem mutmaßlichen Terrorakt einer Kleinstadt in Schweden hat ein Angreifer mehrere Menschen verletzt.

Freimaskieren für Lehrer & Co. entfällt

4.03.2021 Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr werden sich künftig auf das Coronavirus testen lassen müssen.

Schlepper-Trio brachte etwa 200 Flüchtlinge nach Wien und Mödling

4.03.2021 Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich haben drei syrischen Staatsbürgern zumindest 30 Schlepperfahren nach Wien bzw. in den Raum Mödling nachgewiesen. Die Schlepper sollen laut Innenministerium etwa 200 Flüchtlinge an der ungarisch-österreichischen Grenze aufgegabelt haben. Die Syrer wurden in der Nacht auf Donnerstag vergangener Woche nach einer Verfolgungsjagd und weiteren Ermittlungen festgenommen.

Hygiene Austria hat zu Spitzenzeiten in China zugekauft

4.03.2021 Nach den Durchsuchungen beim Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria wegen des Verdachts, dass in China produzierte Masken falsch etikettiert und als österreichische Produkte verkauft wurden, gehen die Abnehmer der Masken nun der Frage nach, ob auch sie betroffen sein könnten.

Möglicher Plan für neue Attacke auf US-Kapitol aufgedeckt

3.03.2021 Angesichts möglicher Pläne für einen Angriff auf das US-Kapitol an diesem Donnerstag haben die Behörden in Washington ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärkt.

Coronavirus: Südafrika-Mutation in sieben Bundesländern nachgewiesen

3.03.2021 Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch bekannt gegeben hat, ist die sogenannte Südafrika-Mutation des Coronavirus bereits in insgesamt sieben Bundesländern nachgewiesen worden - sie trägt allerdings kaum zum Infektionsgeschehen bei.

Bundesbeschaffungsgesellschaft legt Vertrag mit "Hygiene Austria" auf Eis

4.03.2021 Die Bundesbeschaffungsgesellschaft BBG hat auf die Hausdurchsuchungen beim Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria reagiert und das Unternehmen als Auftragnehmer "inaktiv" gestellt. Bei der vermuteten Umetikettierung von FFP2-Masken bei Hygiene Austria könnte eine Spur nun nach Liechtenstein führen. Laut Insider kaufte der Hersteller 20 Millionen chinesische Masken über ihn.

Rund 200 Teilnehmer bei Demo gegen UG-Novelle in Wien

3.03.2021 Auch in Wien sind am Mittwochnachmittag einige hundert Personen gegen die geplante Reform des Universitätsgesetzes auf die Straße gegangen. Die Demonstranten hielten sich dabei an die Corona-Maßnahmen.

Geldbörsen gestohlen und Geld abgehoben: Fahndung

3.03.2021 Zwischen September 2020 und Jänner 2021 soll ein unbekannter Täter Geldbörsen gestohlen und anschließend Geld abgehoben haben. Die Polizei bittet um Hinweise.