AA

Das bringt 2021: Löhne und Gehälter steigen im Corona-Gleichklang

4.01.2021 Auch bei den Gehältern und Löhnen ist 2021 ein Corona-Jahrgang. Denn in fast allen Branchen haben sich die Verhandler beeilt, schnelle Abschlüsse zu erzielen, weswegen sich die Steigerungen allesamt um die 1,5 Prozent einpendeln.

Schützenhöfer will mit LH-Vorsitz "Zusammenhalt wiederherstellen"

30.12.2020 Die kommenden sechs Monate wird der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer den LH-Vorsitz übernehmen. Dabei will er den "Zusammenhalt wiederherstellen".

Corona-Impfstoff soll auch im Tourismus Erholung bringen

30.12.2020 Die Lage im Tourismus ist nach wie vor sehr angespannt. Die Corona-Impfung könnte jedoch auch in dieesem Bereich Entspannung bringen.

NEOS fordern Corona-Impfbroschüre für jeden Haushalt

30.12.2020 Die NEOS fordern eine Impfbroschüre, mit der jeder Haushalt über die neue Corona-Impfung aufgeklärt wird.

Geplantes "Freitesten" könnte verfassungswidrig sein

30.12.2020 Der frühere Verfassungsrichter Rudolf Müller warnt davor, dass das geplante "Freitesten" verfassungswidrig sein könnte. Eine Impfpflicht hingegen könnte durchaus verfassungskonform sein.

Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst steht bevor

30.12.2020 Im öffentlichen Dienst steht eine Pensionierungswelle an. In den nächsten zwölf Jahren wird fast die Hälfte des Personals in Ruhestand gehen.

Schallenberg erwartet keine Krisen wegen Runs auf Corona-Impfstoff

30.12.2020 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) erwartet keine multilateralen Krisen wegen der Verteilung des Covid-19-Impfstoffs.

Corona-Impfstoff soll im Tourismus für Entspannung sorgen

30.12.2020 Die Stimmung im Tourismus ist angespannt, alle Hotels und Restaurants sind zu, viele Betriebe sind wirtschaftlich in Bedrängnis. "Die Situation ist wirklich eine katastrophale", sagt Tourismusministerin Elisabeth Köstinger.

Das bringt 2021: Verbesserungen für Beamten-Familien

4.01.2021 Verbesserungen bringt das neue Jahr für Beamten-Familien. So wird die Dauer des Frühkarenzurlaubs ("Babymonat") von 28 auf bis zu 31 Tage erhöht. Das bedeutet eine Angleichung an den "Papamonat" in der Privatwirtschaft.

2020: Deutlich mehr Erdbeben in Österreich spürbar

30.12.2020 Mit 69 Beben waren in diesem Jahr deutlich mehr Erdbeben in Österreich spürbar als normalerweise.

2021: Geringe Umsatzsteuer in Hotels, Gastro und Kultur

30.12.2020 Die in der Coronakrise monatelang geschlossenen Hotels, Restaurants und Kulturbetriebe bringen viele Unternehmen in Bedrängnis. Ein von der Regierung vorübergehend auf 5 Prozent herabgesetzter Mehrwertsteuersatz soll die Einbußen etwas abfedern.

Wiens Straßenbahnen 2020 1.649 Mal von Falschparkern blockiert

30.12.2020 2020 wurden Wiens Straßenbahnen 1.649 Mal durch Falschparker blockiert - als durchschnittlich viereinhalb Mal pro Tag, das teilten die Wiener Linien am Montag mit. Immerhin ist die Zahl der nicht korrekt abgestellten Fahrzeuge und die damit verbundenen Behinderungen im Vergleich zu 2019 gesunken. Im Vorjahr konnten die Bims 2.030 Mal nicht weiterfahren.

Pensionierungswelle rollt auf Öffentlichen Dienst zu

30.12.2020 Die drohende Pensionierungswelle rollt ungebrochen auf den öffentlichen Dienst zu. Obwohl die Bundesbediensteten später in Pension gehen als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft.

Zwölfjähriges Mädchen bei Erdbeben in Kroatien getötet

29.12.2020 Das starke Beben, das am Dienstag Zentralkroatien erschüttert hatte, hat ein Menschenleben gefordert. Ein zwölfjähriges Mädchen ist in der Kleinstadt Petrinja, wo das Zentrum des Erdstoßes lag, getötet worden.

Wiener Baufirma Millik & Neffe: Sanierungsverfahren eröffnet

29.12.2020 Am heutigen Dienstag wurde das am Montag beantragte Sanierungsverfahren für die auf Sanierungen alter Bausubstanz spezialisierte Wiener Traditionsfirma A. Millik & Neffe KG und Pawlick & Co GmbH eröffnet.

Schrems gegen Facebook: OLG bestätigte LG-Urteil, Schrems ruft OGH an

29.12.2020 Das Oberlandesgericht Wien hat zwar das Urteil des Landesgerichts für Zivilrechtssachen bestätigt, Facebook muss Max Schrems 500 Euro Schadenersatz zahlen.

2020: Die wenigsten Blitze seit Messbeginn registriert

30.12.2020 Das österreichische Blitzmess- und -informationssystem ALDIS hat im Jahr 2020 70.536 Blitzeinschläge in Österreich registriert. Seit Beginn der Blitzmessungen im Jahr 1992 ist das die geringste verzeichnete Zahl. In einem durchschnittlichen Jahr schlägt in Österreich rund 150.000 Mal ein Blitz ein.

Rendi-Wagner: Vertrauensbildung statt Zwang und Blacklists

29.12.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner plädiert für Vertrauensbildung durch "offene und ehrliche" Kommunikation - und lehnt Corona-Impfpflicht oder "Blacklists" von Impf-Verweigerern ab.

Beherbergungsverbot im Lockdown: Nur einige schwarze Schafe

29.12.2020 Touristiker und Politiker relativieren Medienberichte, wonach Hotels das Beherbergungsverbot umgehen und auch Privatgäste beherbergen. "Uns sind keine Verstöße gegen das Betretungsverbot von Beherbergungsbetrieben in Niederösterreich bekannt", hieß es am Dienstag auf APA-Anfrage aus dem Büro von Tourismuslandesrat Jochen Danninger (ÖVP).

Reihenfolge der Coronavirus-Impfung: Wer früher geimpft werden soll und wer später

30.12.2020 Kurz nach Weihnachten hat das Nationale Impfgremium seine Empfehlungen zur Coronavirus-Impfung abgegeben. "Wir wollen jene, die am akutesten in einer Risikosituation sind, vorrangig behandeln" - dies sei auch europaweit Konsens, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zu dem Papier mit genauen Priorisierungen der Bevölkerungsgruppen. An diesen könne sich noch etwas ändern, aber grundsätzlich gilt Risikogruppen werden zuerst geimpft.

Wiener Neujahrskonzert 2021 als "Botschaft der Hoffnung"

1.01.2021 Mit den Walzer- und Polkamelodien der Familie Strauß wird auch der Neujahrstag 2021 begangen: Die Wiener Philharmoniker spielen am 1. Jänner ihr traditionelles Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, das heuer in 90 Länder übertragen wird.

Erste Impf-Tranche in Wien am Mittwoch ausgeschöpft

29.12.2020 In Wien ist die erste Lieferung an Impfdosen gegen das Coronavirus mit Mittwoch ausgeschöpft. 1.700 Dosen des Biontech/Pfizer-Mittels stand der Bundeshauptstadt aus der am 26. Dezember angekommenen Österreich-Tranche zur Verfügung.

Griechische Flüchtlingslager: Kogler vermisst "Empathie" bei ÖVP

29.12.2020 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wirbt weiterhin dafür, dass Österreich 100 Flüchtlingsfamilien aus den griechischen Flüchtlingslagern aufnimmt. "Es wundert mich schon, dass die ÖVP als zumindest ehemals christlich orientierte Partei da keine Empathie erkennen lässt", so Kogler am Dienstag in einem Interview. Für 2021 sieht er Klimaschutz und Arbeitsmarktpolitik im Fokus. Außerdem soll auch das lange angekündigte "Transparenzpaket" kommen.

Rendi-Wagner präsentierte Fünf-Punkte-Plan für Weg aus der Krise

29.12.2020 Am Dienstag hat SPÖ-Chefin Rendi-Wagner sich für Vertrauensbildung statt Zwang ausgesprochen. Außerdem meinte sie, dass eine Impfung nicht mit einem Schlag alle Probleme lösen würde.

Skigebiete: Kogler erteilt Lockerungen eine Abfuhr

30.12.2020 Die coronabedingte Personenbeschränkung von maximal 50 Prozent Auslastung in den Gondeln und Skiliften bleibt. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) erteilte Lockerungswünschen aus der Seilbahnwirtschaft am Dienstag im APA-Interview eine Absage.

Österreich: Sikhs als Religiöse Bekenntnisgemeinschaft anerkannt

29.12.2020 Der Sikhismus wurde am 17. Dezember 2020 als Religiöse Bekenntnisgemeinschaft in Österreich anerkannt. Das bestätigte das Kultusamt am Dienstag. Es sind mindestens 300 Mitglieder mit Wohnsitz in Österreich für die Anerkennung notwendig. Die aktuelle Zahl ist dem Kulturamt nicht bekannt.

Erdbeben in Kroatien war auch in Wien zu spüren

30.12.2020 Ein Erdbeben der Stärke 6.4 auf der Richterskala ist am Dienstag unweit von Zagreb registriert worden. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von zehn Kilometern, berichteten italienische Medien. Sogar in Wien war das Beben teilweise zu spüren.

Anschober zog 2020-Bilanz: "Sehr schwieriges Jahr für uns alle"

29.12.2020 Am Dienstag zog Gesundheitsminister Anschober eine Bilanz vom vergangenen Jahr. Außerdem gab er bekannt, dass die Regeln für das Freitesten im Jänner vorgestellt werden.

Kogler erteilt Lockerungen in Skigebieten eine Abfuhr

29.12.2020 Die coronabedingte Personenbeschränkung in den Gondeln und Skiliften bleibt. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler erteilte Lockerungswünschen aus der Seilbahnwirtschaft am Dienstag im APA-Interview eine Absage.

Verstärkte Polizeipräsenz zu Silvester: Auch Pyro-Kontrollen

30.12.2020 Die Polizei wird zu Silvester verstärkt präsent sein und auch die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes überwachen.

Virologe Krammer glaubt an Schutz durch Corona-Impfung für einige Jahre

29.12.2020 Der am New Yorker Mount Sinai Hospital in New York tätige steirische Virologe Florian Krammer glaubt, dass der Schutz nach der Impfung gegen das Coronavirus für einige Jahre anhält.

Cafe Florian in Venedig feiert 300. Geburtstag, ist aber geschlossen

29.12.2020 Das traditionsreiche Cafe Florian auf dem Markusplatz in Venedig, Treffpunkt des internationalen Jetsets und ehemals von Größen wie Richard Wagner, Thomas Mann und Ernest Hemingway, feiert seinen 300. Geburtstag, ist jedoch wegen der Corona-Pandemie geschlossen.

Weihnachtsfeiertage: 35 Coronavirus-Tote in Wien

29.12.2020 Die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehenden Todesfälle sind in Wien von Montag auf Dienstag um 35 auf 1.075 gestiegen. Der medizinische Krisenstab der Stadt erklärte die vergleichsweise hohe Zahl mit Nachmeldungen. "Die Zahl der Verstorbenen beinhaltet heute auch Sterbefälle der Weihnachtstage, die aufgrund der Feiertage verspätet gemeldet wurden", hieß es via Aussendung.

Häusliche Gewalt während Coronakrise angestiegen: Hier gibt es Hilfe

30.12.2020 Zu Beginn der Coronakrise hat die häusliche Gewalt zugenommen. Auch während des dritten Lockdowns könnte diese noch einmal steigen. Am Dienstag machten Frauenhäuser und die Frauenhelpline noch einmal auf Hilfsangebote aufmerksam.

Wiener Linien: Neuer Wochenend-Fahrplan mit längeren Intervallen

29.12.2020 Die Wiener Linien dünnen ab 9. Jänner ihren Wochenend-Fahrplan in den frühen Morgenstunden aus. Betroffen davon sind sowohl U-Bahnen als auch Straßenbahnen und Busse. Grund sei ein "Überangebot".

FPÖ gegen Freitesten und Impfzwang

29.12.2020 Die FPÖ hat sich am Dienstag vehement gegen das von der Regierung geplante "Freitesten" und gegen einen Corona-Impfzwang ausgesprochen.

1.868 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Dienstag

29.12.2020 Am Dienstag wurden 1.868 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Bisher sind österreichweit 6.059 Personen an den Folgen der Erkrankung gestorben.

Coronavirus: FPÖ gegen "Freitesten" und Impfzwang

29.12.2020 Die FPÖ hat sich am Dienstag vehement gegen das von der Regierung geplante "Freitesten" und gegen einen Corona-Impfzwang ausgesprochen.

Niederösterreich: Streufahrzeug landete in Bachbett

29.12.2020 In der Nacht auf Dienstag ist auf der L92 in Randegg, im niederösterreichischen Bezirk Scheibbs, ein Streufahrzeug in einem Bachbett gelandet. Grund dafür war laut Polizei wohl die Glätte.

Corona-Pandemie machte Sprit-Tanken günstiger

29.12.2020 Die Corona-Pandemie machte zumindest das Tanken günstiger. Es musste deutlich weniger Geld für Sprit ausgegeben werden als 2019.