AA

Aschbacher verzichtet auf Arbeitsplatz im Finanzministerium

12.01.2021 Die Fachhochschule Wiener Neustadt hat ein Prüfverfahren zu den Plagiatsvorwürfen gegen Christine Aschbacher (ÖVP) eingeleitet. Die Arbeitsministerin, die ab 2002 dort studiert hatte, verzichtet nach ihrem Rücktritt am Wochenende auf ihr Rückkehrrecht und ihren Arbeitsplatz im Finanzministerium.

Linzer Wirtin öffnete trotz Lockdowns: 45 Anzeigen

12.01.2021 Am Montag öffnete eine Linzer Cafe-Betreiberin ihr Lockal trotz Lockdowns. Wenig später waren Polizei und Magistrat vor Ort. 45 Gäste wurden kontrolliert und angezeigt, ihnen drohen Strafen bis zu 1.450 Euro pro Person.

Registrierungspflicht für Einreise nach Österreich ab Freitag

12.01.2021 Mit Freitag tritt eine Einreiseverordnung in Kraft, gemäß der man sich vor der Fahrt nach Österreich online registrieren muss. Das gilt auch für Österreicher. Eine entsprechende Information, die der APA vorliegt, hat das Außenministerium am Montagnachmittag an Auslandsösterreicher verschickt.

Moderna-Impfstoff wird ab Montag in Europa ausgeliefert

12.01.2021 Das US-Pharmakonzern Moderna beginnt am Montag mit der Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa.

Stipendium für rechtsextreme Ukrainerin am Wiener IWM aberkannt

11.01.2021 Nach Kritik an einem Stipendium für die rechtsextreme Ukrainerin Olena Semenjaka streben Verantwortliche im Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) am Montag sichtlich eine Revision ihrer Entscheidung an.

Angeblicher türkischer Ex-Agent vor Prozessbeginn in Wien abgeschoben

11.01.2021 Ein mutmaßlicher türkischer Ex-Agent, dem Anfang Februar am Wiener Landesgericht wegen militärischen Nachrichtendiensts für einen fremden Staat der Prozess gemacht werden soll, ist kurz vor Weihnachten mit einem Aufenthaltsverbot belegt und nach Italien abgeschoben worden.

Aufruf Kurz umzubringen: Mann kommt mit Diversion davon

11.01.2021 EIn 45-jähriger Oberösterreicher, der auf seiner Facebook-Seite dazu aufgerufen haben soll, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) umzubringen, musste sich am Montag im Landesgericht Linz verantworten. Der Arbeiter ist mit einer Diversion davongekommen. Bis Mitte April muss er 1.000 Euro zahlen, dann bleibt er unbescholten. Er beteuerte, es tue ihm leid. Er sei wütend gewesen, weil er mit den Coronavirus-Maßnahmen nicht einverstanden gewesen sei.

Adler-Insolvenz: Österreich nicht betroffen

11.01.2021 Nachdem die deutsche Modekette Adler in Deutschland einen Insolvenzantrag gestellt hat, stellte der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Montag klar, dass die Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz und Luxemburg nicht Teil des Insolvenzantrags sind. Die 24 Filialen und rund 300 Beschäftigten in Österreich sind damit nicht von der Insolvenz des Unternehmens betroffen.

Brand in Wien-Döbling: 13-Jähriger klammerte sich an Fenster und drohte abzustürzen

11.01.2021 In Wien-Döbling kam es am Montag gegen Mittag zu einem Zimmerbrand, bei dem ein Jugendlicher verletzt wurde. Als die von Passanten alarmierte Feuerwehr eintraf, klammerte sich der 13-Jährige an ein geöffnetes, straßenseitiges Fenster der Brandwohnung und drohte abzustürzen.

Hacker rechtfertigt Dusika-Stadion-Abriss für neue Sportarena

12.01.2021 Das Wiener Ferry-Dusika-Stadion wird abgerissen und macht damit einer neuen Sportarena, die bis Ende 2023 stehen soll, Platz. Diese am Freitag öffentlich gewordenen Pläne hat Sportstadtrat Peter Hacker am Montag vor Journalisten verteidigt.

2020: Österreichischer Buchmarkt mit Umsatzminus von 4,4 Prozent

11.01.2021 Der Österreichische Buchmarkt bilanziert 2020 mit einem Umsatzminus von 4,4 Prozent. Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HBV) weist einen Umsatzrückgang von 12,8 Prozent im stationären Buchhandel aus - demnach ist der Rückgang noch dramatischer. Zum Vergleich: In Deutschland schloss der stationäre Buchhandel das Vorjahr mit einem Minus von 8,7 Prozent ab.

Plagiatsvorwurf gegen Aschbacher: Grüne sorgen sich um Ruf der FH Wiener Neustadt

11.01.2021 Die Grünen sorgen sich um den Ruf der Fachhochschule Wiener Neustadt. Es gebe nach den Plagiatsvorwürfen gegen die am Wochenende zurückgetretene Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) einen Imageschaden, stellte die niederösterreichische Landessprecherin Helga Krismer am Montag fest. Sie verlange umfassende Aufklärung.

Veloce hat Betriebsrat: Kündigungen wurden zurückgenommen

11.01.2021 Der Fahrradbotendienst Veloce hat nun einen Betriebsrat. Dieser sei trotz starkem Widerstand des Unternehmens am 4. Jänner gegründet worden, teilte die Gewerkschaft vida am Montag mit.

Schwerer Unfall auf A1 Richtung Wien

11.01.2021 Auf der Westautobahn (A1) kam es Montagfrüh in Niederösterreich, in Fahrtrichtung Wien, zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 53-Jähriger schwer verletzt.

Martin Kocher als neuer Arbeitsminister angelobt

11.01.2021 Der Wirtschaftsforscher Martin Kocher ist am Montag in der Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als neuer Arbeitsminister angelobt worden.

Wiener Autobank steht vor dem Aus - Kundeneinlagen aber sicher

11.01.2021 Für die Wiener Autobank hat das neue Jahr mit einem Paukenschlag begonnen - und das nicht im positiven Sinne.

Coronavirus-Impfung: Neue Kampagne mit Aufklärungsarbeit angelaufen

11.01.2021 Mit einiger Verzögerung ist die Coronavirus-Impfung nun mittlerweile in Österreich angelaufen. Experten appellierten am Montag an die Bevölkerung, sich auch impfen zu lassen. Wie fünf Sprecher der Initiative "Österreich impft" - hochrangige Mediziner - im Rahmen einer Pressekonferenz betonten, ist die Impfung "zuverlässig und sicher". Gestartet wurde die Kampagne vom Roten Kreuz.

Martin Kocher als neuer Arbeitsminister angelobt

11.01.2021 Der Wirtschaftsforscher Martin Kocher wurde am Montag in der Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als neuer Arbeitsminister angelobt.

VÖSI sieht viele kleine IT-Firmen wegen Coronakrise in Existenz bedroht

11.01.2021 Durch die Coronakrise sieht der Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) viele Kleinstfirmen in der IT- und Software-Branche vor dem Aus.

Bierwirt-Prozess: Zeuge "Willi" fehlte - Verhandlung vertagt

11.01.2021 Der Prozess gegen die Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer ist am Montag am Wiener Landesgericht ein Mal mehr vertagt worden. Der dringend benötigte Zeuge "Willi" kam seiner Ladung nicht nach.

Wiens Spitäler bereiten sich auf Corona-Impfstart vor

12.01.2021 Am Dienstag starten in Wiens Spitälern in größerem Rahmen die Coronavirus-Impfungen. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gang. Den Auftakt macht das Allgemeine Krankenhaus (AKH Wien).

300 Anzeigen nach Covid-Demos am Wochenende

11.01.2021 Rund 300 Anzeigen, zehn Festnahmen und mehrere hundert Polizisten im Einsatz - das ist die Bilanz mehrerer Covid-Demos am Wochenende in Österreich. In Wien musste die Polizei sogar drei geplante Demos untersagen.

SPÖ fordert "realistische Rahmenbedingungen" für Kultur-Neustart

11.01.2021 SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda hat sich am Montag per Aussendung zu Wort gemeldet, was Kulturveranstaltungen in der momentanen Corona-Situation und nach dem Lockdown betrifft.

Live ab 13 Uhr: Kocher wird als Arbeitsminister angelobt

11.01.2021 Im Livestream auf VOL.AT: Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird um 13 Uhr Martin Kocher in der Präsidentschaftskanzlei zum Bundesminister für Arbeit, Familie und Jugend angeloben.

Coronavirus-Massentests in Wien: Mehr Zustrom nach Wegfall der Anmeldung

11.01.2021 Seit Freitag sind die Coronavirus-Massentests in Wien wieder in vollem Gange. Seitdem am Samstag entschieden wurde, an zwei der drei Standorte die Verpflichtung zur Anmeldung aufzuheben, hat sich der Zustrom erhöht. Am Sonntag sind rund 2.600 Menschen mehr gekommen als angemeldet, teilte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Montag mit.

Wiener knackte Lotto-Doppeljackpot mit 2,5 Millionen

11.01.2021 Ein Solosechser in der Bundeshauptstadt: Ein Spielteilnehmer aus Wien hat am Sonntag den Doppeljackpot beim Lotto geknackt und rund 2,5 Millionen Euro gewonnen.

Sogar US-Sender berichtet über Wendler

11.01.2021 Schlagersänger Michael Wendler hat es nun sogar in die US-amerikanischen Nachrichten geschafft.

Immobilien: Wohnungen bei Investoren so beliebt wie nie

11.01.2021 Während Büroimmobilien im letzten Jahr kaum gefragt waren, ist der Wohnsektor erstmals die transaktionsstärkste Asset-Klasse. Auch Handelsimmobilien kamen quasi zum Erliegen.

Klimavolksbegehren: Fahrplan zur Klimaneutralität gefordert

11.01.2021 Vor der zweiten Behandlung des Klimavolksbegehrens am Mittwoch im Parlament haben Vertreter der Medizinischen Universität Wien, der BOKU, der Diakonie, der VBV-Vorsorgekasse und der Landwirtschaft einen dringlichen Appell an die Politik gerichtet. Wie die Experten unterstrichen, macht die Klimakrise "vor niemandem Halt" - daher wird ein Fahrplan zur Klimaneutralität gefordert.

Konkurs für Friseurkette Klier: Wenig Hoffnung für Gläubiger

11.01.2021 Schlechte Nachrichten: Im Konkursverfahren über die Friseurkette Klier mit Sitz in Bergheim bei Salzburg dürfen sich die Gläubiger kaum Hoffnung auf Geld machen.

SPÖ kritisiert "soziale Kälte" und Regierung in Österreich

11.01.2021 Die SPÖ prangert in ihrer Neujahrskampagne die Regierung an. Die Oppositionspartei fordert eine Joboffensive und höheres Arbeitslosengeld.

70-Jährige niedergefahren: Mutmaßlicher Todesfahrer ausgeforscht

11.01.2021 Nach einem tödlichen Autounfall mit Fahrerflucht in Wien-Donaustadt konnte die Polizei nun den mutmaßlichen Täter ausgeforscht haben. Dabei wurden auch jede Menge Cannabispflanzen gefunden.

Wiener Polizei sucht Innenstadt-Öffi-Diebinnen-Duo

11.01.2021 Nach einer Reihe von Taschendiebstählen fahndet die Wiener Polizei nach einem Damen-Duo, das binnen zwei Monaten in öffentlichen Verkehrsmitteln mehrfach Geldbörsen gestohlen haben soll.

1.536 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

11.01.2021 Im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) wurden in Österreich am Montag 1.536 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Auf Wien entfallen 302 Fälle.

Wien-Simmering: Gesuchter Einbrecher konnte es nicht lassen

11.01.2021 In Wien-Simmering wurde in der Nacht auf Montag ein Mann dabei beobachtet, wie er über eine Wand in einen Innenhof kletterte und sich in den Kellerbereich einer Wohnhausanlage begab. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Mann, gegen den bereits eine Festnahmeanordnung bestand.

Schüler im zweiten Coronavirus-Lockdown deutlich motivierter für die Schule

11.01.2021 Wie eine Studie von Bildungspsychologen der Uni Wien zeigt, haben Schüler im Distance Learning während des zweiten Lockdowns deutlich mehr Zeit für die Schule aufgewendet als während der Schulschließungen im Frühjahr. Die Oberstufenschüler leiden unter dem Fernunterricht deutlich stärker, befinden sich aber auch bereits deutlich länger im Distance Learning. Sie berichten etwa doppelt so oft von einer Verschlechterung ihres Wohlbefindens und geringerer Lernfreude als Pflichtschüler.

Faßmann will bis Mitte der Woche über Schulöffnungen entscheiden

11.01.2021 Können angesichts der nach wie vor hohen Coronavirus-Fallzahlen die Schulen in einer Woche wieder öffnen?

Kündigung kostete 128 Euro: Gericht urteilt dagegen

11.01.2021 Bei Kündigungen musste bis 2019 128 Euro Auflösungsabgabe gezahlt werden. Viele Arbeitgeber wälzten diese Kosten an ihre Ex-Mitarbeiter ab. Zu Unrecht, wie ein Gericht nun urteilte.

Live: Diese Experten sprechen für "Österreich impft"

11.01.2021 Live ab 10.45 Uhr: Am Montag wird "Österreich impft", die bundesweite Initiative zur Aufklärung über die Corona-Schutzimpfung, gestartet vom Roten Kreuz und unterstützt von der Österreichischen Bundesregierung, im Bundeskanzleramt vorgestellt.

St. Josef Krankenhaus Wien mit 3.893 Geburten größte Geburtsklinik Österreichs

11.01.2021 Im Jahr 2020 wurden im St. Josef Krankenhaus Wien 3.893 Geburten betreut und damit mehr als in jedem anderen Spital in Österreich.