AA

Bierwirt-Prozess: Zeuge "Willi" fehlte - Verhandlung vertagt

11.01.2021 Der Prozess gegen die Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer ist am Montag am Wiener Landesgericht ein Mal mehr vertagt worden. Der dringend benötigte Zeuge "Willi" kam seiner Ladung nicht nach.

Wiens Spitäler bereiten sich auf Corona-Impfstart vor

12.01.2021 Am Dienstag starten in Wiens Spitälern in größerem Rahmen die Coronavirus-Impfungen. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gang. Den Auftakt macht das Allgemeine Krankenhaus (AKH Wien).

300 Anzeigen nach Covid-Demos am Wochenende

11.01.2021 Rund 300 Anzeigen, zehn Festnahmen und mehrere hundert Polizisten im Einsatz - das ist die Bilanz mehrerer Covid-Demos am Wochenende in Österreich. In Wien musste die Polizei sogar drei geplante Demos untersagen.

SPÖ fordert "realistische Rahmenbedingungen" für Kultur-Neustart

11.01.2021 SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda hat sich am Montag per Aussendung zu Wort gemeldet, was Kulturveranstaltungen in der momentanen Corona-Situation und nach dem Lockdown betrifft.

Live ab 13 Uhr: Kocher wird als Arbeitsminister angelobt

11.01.2021 Im Livestream auf VOL.AT: Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird um 13 Uhr Martin Kocher in der Präsidentschaftskanzlei zum Bundesminister für Arbeit, Familie und Jugend angeloben.

Coronavirus-Massentests in Wien: Mehr Zustrom nach Wegfall der Anmeldung

11.01.2021 Seit Freitag sind die Coronavirus-Massentests in Wien wieder in vollem Gange. Seitdem am Samstag entschieden wurde, an zwei der drei Standorte die Verpflichtung zur Anmeldung aufzuheben, hat sich der Zustrom erhöht. Am Sonntag sind rund 2.600 Menschen mehr gekommen als angemeldet, teilte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Montag mit.

Wiener knackte Lotto-Doppeljackpot mit 2,5 Millionen

11.01.2021 Ein Solosechser in der Bundeshauptstadt: Ein Spielteilnehmer aus Wien hat am Sonntag den Doppeljackpot beim Lotto geknackt und rund 2,5 Millionen Euro gewonnen.

Sogar US-Sender berichtet über Wendler

11.01.2021 Schlagersänger Michael Wendler hat es nun sogar in die US-amerikanischen Nachrichten geschafft.

Immobilien: Wohnungen bei Investoren so beliebt wie nie

11.01.2021 Während Büroimmobilien im letzten Jahr kaum gefragt waren, ist der Wohnsektor erstmals die transaktionsstärkste Asset-Klasse. Auch Handelsimmobilien kamen quasi zum Erliegen.

Klimavolksbegehren: Fahrplan zur Klimaneutralität gefordert

11.01.2021 Vor der zweiten Behandlung des Klimavolksbegehrens am Mittwoch im Parlament haben Vertreter der Medizinischen Universität Wien, der BOKU, der Diakonie, der VBV-Vorsorgekasse und der Landwirtschaft einen dringlichen Appell an die Politik gerichtet. Wie die Experten unterstrichen, macht die Klimakrise "vor niemandem Halt" - daher wird ein Fahrplan zur Klimaneutralität gefordert.

Konkurs für Friseurkette Klier: Wenig Hoffnung für Gläubiger

11.01.2021 Schlechte Nachrichten: Im Konkursverfahren über die Friseurkette Klier mit Sitz in Bergheim bei Salzburg dürfen sich die Gläubiger kaum Hoffnung auf Geld machen.

SPÖ kritisiert "soziale Kälte" und Regierung in Österreich

11.01.2021 Die SPÖ prangert in ihrer Neujahrskampagne die Regierung an. Die Oppositionspartei fordert eine Joboffensive und höheres Arbeitslosengeld.

70-Jährige niedergefahren: Mutmaßlicher Todesfahrer ausgeforscht

11.01.2021 Nach einem tödlichen Autounfall mit Fahrerflucht in Wien-Donaustadt konnte die Polizei nun den mutmaßlichen Täter ausgeforscht haben. Dabei wurden auch jede Menge Cannabispflanzen gefunden.

Wiener Polizei sucht Innenstadt-Öffi-Diebinnen-Duo

11.01.2021 Nach einer Reihe von Taschendiebstählen fahndet die Wiener Polizei nach einem Damen-Duo, das binnen zwei Monaten in öffentlichen Verkehrsmitteln mehrfach Geldbörsen gestohlen haben soll.

1.536 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

11.01.2021 Im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) wurden in Österreich am Montag 1.536 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Auf Wien entfallen 302 Fälle.

Wien-Simmering: Gesuchter Einbrecher konnte es nicht lassen

11.01.2021 In Wien-Simmering wurde in der Nacht auf Montag ein Mann dabei beobachtet, wie er über eine Wand in einen Innenhof kletterte und sich in den Kellerbereich einer Wohnhausanlage begab. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Mann, gegen den bereits eine Festnahmeanordnung bestand.

Schüler im zweiten Coronavirus-Lockdown deutlich motivierter für die Schule

11.01.2021 Wie eine Studie von Bildungspsychologen der Uni Wien zeigt, haben Schüler im Distance Learning während des zweiten Lockdowns deutlich mehr Zeit für die Schule aufgewendet als während der Schulschließungen im Frühjahr. Die Oberstufenschüler leiden unter dem Fernunterricht deutlich stärker, befinden sich aber auch bereits deutlich länger im Distance Learning. Sie berichten etwa doppelt so oft von einer Verschlechterung ihres Wohlbefindens und geringerer Lernfreude als Pflichtschüler.

Faßmann will bis Mitte der Woche über Schulöffnungen entscheiden

11.01.2021 Können angesichts der nach wie vor hohen Coronavirus-Fallzahlen die Schulen in einer Woche wieder öffnen?

Kündigung kostete 128 Euro: Gericht urteilt dagegen

11.01.2021 Bei Kündigungen musste bis 2019 128 Euro Auflösungsabgabe gezahlt werden. Viele Arbeitgeber wälzten diese Kosten an ihre Ex-Mitarbeiter ab. Zu Unrecht, wie ein Gericht nun urteilte.

Live: Diese Experten sprechen für "Österreich impft"

11.01.2021 Live ab 10.45 Uhr: Am Montag wird "Österreich impft", die bundesweite Initiative zur Aufklärung über die Corona-Schutzimpfung, gestartet vom Roten Kreuz und unterstützt von der Österreichischen Bundesregierung, im Bundeskanzleramt vorgestellt.

St. Josef Krankenhaus Wien mit 3.893 Geburten größte Geburtsklinik Österreichs

11.01.2021 Im Jahr 2020 wurden im St. Josef Krankenhaus Wien 3.893 Geburten betreut und damit mehr als in jedem anderen Spital in Österreich.

Insolvenzwelle für Mitte 2021 vorhergesagt

11.01.2021 Der Rückstau an Insolvenzen und die Zunahme der verschuldeten Haushalte dürften spätestens ab Mitte 2021 zu mehr Pleiten führen. Das gilt sowohl für Firmen, als auch für Privatinsolvenzen.

Von Lockdown zu Lockdown – Wo ist das Licht am Ende des Tunnels?

11.01.2021 Wann kommt Österreich aus dem dritten Lockdown und bleibt dem Land ein weiterer erspart? Darüber wurde am Sonntagabend in der ORF-Sendung "Im Zentrum" bei Claudia Reiterer diskutiert.

Start der Bewerbungsphase an der FHWien der WKW

11.01.2021 Auftakt zur Bewerbungsphase an der FHWien der WKW: Ab sofort können sich Interessierte um einen der rund 1.100 Studienplätze bewerben, die im Wintersemester 2021/22 für Erstsemestrige zur Verfügung stehen.

Neuer Arbeitsminister Martin Kocher wird angelobt

11.01.2021 Nach dem Rücktritt von Christine Aschbacher wegen einer mutmaßlich gefälschten Diplomarbeit übernimmt Martin Kocher das Arbeitsministerium. Der Wirtschaftsforscher wechselt auf ÖVP-Ticket in die Regierung.

Kim nun Generalsekretär der Arbeiterpartei Nordkoreas

11.01.2021 Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un ist zum Generalsekretär der herrschenden Arbeiterpartei gewählt worden.

Wien Energie freut sich 2020 über Ausbau-Rekord bei Photovoltaik

11.01.2021 Wien Energie konnte 2020 den Photovoltaik-Ausbau weiter beschleunigen: Im Schnitt errichtete der Energiedienstleister jede Woche ein neues Solarkraftwerk.

Woche startet kalt und sonnig, danach vermehrt Schneefall

11.01.2021 Die Temperaturen werden in den kommenden Tagen laut ZAMG nur im einstelligen Bereich bleiben. Starker Schneefall und Sonne wechseln sich dabei ab.

Papst fühlt sich wegen Corona "wie im Käfig"

11.01.2021 Auch Papst Franziskus leidet unter den Einschränkungen im Alltag wegen der Corona-Pandemie.

Modekette Adler ist insolvent

11.01.2021 Die Modekette Adler ist zahlungsunfähig. Das deutsche Unternehmen, das auch mit 24 Filialen in Österreich präsent ist, hat am Sonntag einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aschaffenburg im deutschen Bundesland Bayern gestellt.

Ladendiebe in mehreren Bundesländern aktiv: 10.000 Euro Schaden

10.01.2021 Bislang unbekannte Täter sollen bei Ladendiebstählen im Burgenland, in Kärnten, OÖ, NÖ, Wien und in der Steiermark einen Schaden von mindestens 10.000 Euro verursacht haben. Nun konnten drei Männer festgenommen werden.

Hahn verteidigt Corona-Impfstrategie der EU

10.01.2021 EU-Budgetkommissar Johannes Hahn hat am Sonntag in der Fernseh-Pressestunde von ORF 2 die Linie der EU bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie verteidigt.

Bisher rund 30.000 Covid-Impfungen in Alters- und Pflegeheimen durchgeführt

11.01.2021 Mit Ende dieser Woche werden rund 30.000 Corona-Impfungen durchgeführt worden sein, wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Sonntag mitteilte.

Veranstalter orten "großen Schaden" durch geplante Eintrittstests

11.01.2021 Mit den geplanten Corona-Tests als Voraussetzung zum Besuch eines Events mit mehr als 20 Personen komme auf die Veranstalter nicht nur ein großer Logistik-Aufwand zu - auch "Chaospotenzial" sei gegeben, so die Kritik.

Reaktionen auf neuen Arbeitsminister Kocher überwiegend positiv

10.01.2021 Dem neuen Arbeitsminister Martin Kocher ist in der Politik ein überwiegend freundlicher Empfang bereitet worden.

Erste Details zum Corona-Impfplan in Wien bekannt

10.01.2021 Ab dem 18. Jänner können sich die Wiener zur Corona-Impfung voranmelden. Es soll zwölf Impfzentren und eine neue Impfstraße geben.

Experten raten älteren Personen zur Corona-Impfung

11.01.2021 Laut ÖGGG steige die Sterblichkeitsrate durch Corona mit zunehmendem Alter deutlich an. Die effektivste Maßnahme um eine schwere Erkrankung zu verhindern, sei die Impfung.

Europa entging Blackout nur knapp: Stromversorger warnen

10.01.2021 Am Freitag ist Europa nur knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt. Eine starke Frequenzabsenkung brachte das Stromnetz ins Schwanken, das Sicherheitsnetz in Österreich hat aber sofort gegriffen.

U2/U5-Ausbau sorgt für Staugefahr in Wiener City

11.01.2021 Der U-Bahn-Bau sorgt ab Montagabend für mehrere Monate für Sperren und Umleitungen im Bereich des Wiener Rathauses und der Votivkirche. Mehr Infos dazu hier.

Kostelka: Seniorenrat soll zu Sozialpartner-Organisation aufgewertet werden

10.01.2021 Peter Kostelka will den Seniorenrat zu einer Sozialpartner-Organisation aufwerten und ihn damit mit der Arbeiter-, der Wirtschafts- und der Landwirtschaftskammer auf eine Stufe stellen.