AA

Coronavirus-Mutationen: Österreich verschärft Testpflicht für Pendler

30.03.2021 Österreich verschärft die Coronavirus-Testpflichten für Pendler, um mehr Schutz vor neuen Virusvarianten zu schaffen. Die schärferen Bestimmungen treten an diesem Donnerstag 0 Uhr in Kraft, wie das Gesundheitsministerium zu der am Montagabend verlautbarten Novelle der Einreise-Verordnung mitteilte.

Mexikanische Polizisten brachen Frau das Genick

30.03.2021 Dieser Fall erinnert an George Floyd: Bei einem Polizeieinsatz in Mexiko ist eine Frau ums Leben gekommen. Wie nun bestätigt wurde, haben die Polizisten ihren Tod durch Genickbruch herbeigeführt.

"The Body Shop": Neue Refill Stationen im Wiener Donauzentrum und in Graz

30.03.2021 "The Body Shop" will einen Beitrag zur Plastikmüllreduktion leisten und führt daher in 400 Filialen weltweit Refill Stationen ein. Weitere 400 Stück sollen im Jahr 2022 folgen. In Österreich kann diese Möglichkeit ab sofort im Wiener Donauzentrum und in Graz genutzt werden.

Coronavirus-Pandemie: Keine steigende Unzufriedenheit in Beziehungen

30.03.2021 Die Coronavirus-Pandemie bedeutet für Paare neue Herausforderungen. Eine Studie der Universität Innsbruck zeigt nun aber, dass diese nur wenig Einfluss auf die Zufriedenheit in den Beziehungen hat. Wie die Uni am Montag via Aussendung mitteilte, konnte keine steigende Unzufriedenheit festgestellt werden.

Urteil im Verfahren ÖVP gegen Falter

29.03.2021 In dem von der ÖVP angestrengten Prozess gegen den "Falter" wegen des Vorwurfs der Wahlkampfkosten-Überschreitung 2019 gibt es ein Urteil.

Lockdown-Verlängerung in Wien laut Ludwig fix

30.03.2021 In Wien wird die "Osterruhe" bis 11. April verlängert. Das gab Bürgermeister Ludwig am Montag bekannt.

Slowakischer Finanzminister löst Premier ab

29.03.2021 In der Slowakei kommt es zu einer Regierungsumbildung. Ministerpräsident Igor Matovic gibt am Dienstag seinen Posten auf und soll vom bisherigen Finanzminister Eduard Heger abgelöst werden.

Mann drohte Nehammers Kinder: Vier Monate bedingt

29.03.2021 Vier Monate bedingt wegen gefährlicher Drohung erhielt ein Mann, der in einer E-Mail an Innenminister Nehammer schrieb, dass er "auf seine Kinder aufpassen solle."

Sozialpartner drängen auf Entschärfung des Ost-Lockdowns

29.03.2021 Die Sozialpartner versuchen weiterhin die geplanten Maßnahmen-Verschärfungen in Ostösterreich abzumildern. Zutrittstests im Handel etwa werden abgelehnt.

"Du Aufsichtsratssammler": Schmid sollte für Kurz Kirchenprivilegien beschneiden

29.03.2021 Laut neu veröffentlichter SMS-Chats soll ÖBAG-Chef Schmid auf Anraten von Kanzler Kurz Steuerprivilegien der Kirche kürzen. Schmid konfrontierte dabei den Generalsekretär der Bischofskonferenz mit Kürzungen.

Wien will Lockdown bis 11. April verlängern

29.03.2021 Der Lockdown in Wien soll bis 11. April verlängert werden - das wurde am Montag bekannt. Niederösterreich und das Burgenland warten noch ab, ob auch sie ihre "Osterruhe" verlängern wollen.

"Grüner Pass": EU-Staaten wollen Prioritätenliste

29.03.2021 Österreich und zwölf weitere EU-Staaten haben sich auf die Erarbeitung einer "gemeinsamen Prioritätenliste mit klaren Kriterien für den Grünen Pass für den Tourismus" geeinigt. Diese soll bis nach Ostern abgestimmt werden.

Förderung für "innovative Vorhaben" im Kulturbereich ausgeschrieben

29.03.2021 Das Kulturministerium vergibt im Rahmen des Förderprogramms "Perspektiven Innovation Kunst" zwei Millionen Euro für neue Formate, Experimente und Projekte, die "konventionellen Kunst- und Kultursparten nicht klar zuordenbar sind".

Opposition fordert Rücktritt von ÖBAG-Chef Schmid

29.03.2021 Die Opposition fordert den Rücktritt von ÖBAG-Chef Schmid, nachdem am Sonntag belastende SMS aufgetaucht waren. Rücktrittsaufforderungen gingen auch an Finanzminister Blümel und eine Anzeige gegen Bundeskanzler Kurz wegen Falschaussage.

Anschober berät mit Landeshauptleuten der Ostregion

29.03.2021 Am heutigen Montag berät sich Gesundheitsminister Anschober wieder mit den Landeshauptleuten der Ostregion. In Wien könnten die geplanten Verschärfungen bereits verlängert werden.

Für Impfziel der Regierung doppelt so viele Erstimpfungen nötig

29.03.2021 Die Regierung will bis Anfang Juli drei Viertel der Bevölkerung über 16 eine Corona-Impfung anbieten. Dafür müsste die Zahl der Erstimpfungen allerdings mehr als verdoppelt werden.

Lebensmittelindustrie zu Käfigeiern in Fertigprodukten: "Fake News"

29.03.2021 Kürzlich hieß es, Konsumenten würden "sehr häufig ausländische Schummeleier aus Käfighaltung" bei Halbfertig- und Fertigprodukten untergejubet. Die Lebensmittelindustrie wiederspricht der Kritik der Tierschützer jedoch vehement - es handle sich dabei um "Fake News".

Leobersdorf: Versuchter Einbruch in Kaffeeautomat

29.03.2021 Die Polizei Niederösterreich sucht nach einem Mann, der am Bahnhof in Leobersdorf versucht haben soll, einen Kaffeeautomaten aufzubrechen.

Zwei Wiener Taxilenker als Schlepper festgenommen

29.03.2021 Im Burgenland sind am vergangenen Wochenende erneut zwei Wiener Taxilenker als Schlepper festgenommen worden.

Osterwochenende: Wiener U4 fährt nur eingeschränkt

3.04.2021 Am Osterwochenende fährt die Wiener U4 nur eingeschränkt. Grund dafür sind Erneuerungen von Weichen und Schwellen.

Ashley Graham: Ohne BH durch die Corona-Pandemie

29.03.2021 Das 33-jährige Model verriet kürzlich, dass sie kaum mehr BH oder richtige Hosen tragen würde.

"Regierungsmonitor" in Wien präsentiert: Rot-pinke Projekte einsehbar

30.03.2021 Am Montag wurde der "Regierungsmonitor" in Wien gelauncht. Dabei können sich Bürger über rot-pinke Projekte informieren.

Tierrettung im 23. Stock: Kater auf Wiener Hochhaus-Baustelle unterwegs

29.03.2021 Im 23. Stock des gerade entstehenden Austro-Towers in Wien-Landstraße wurde mehrmals ein schüchterner Kater beobachtet. Am Montag wurde die Tierrettung der Stadt Wien damit beauftragt, den Vierbeiner von der Baustelle zu retten.

Testkonzert in Barcelona mit 5.000 Besuchern

29.03.2021 Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie hat es in Barcelona am Samstagabend wieder ein großes Popkonzert mit 5.000 Zuschauern gegeben.

Schul-Betreuung im Osten auch in der Woche nach Ostern

29.03.2021 Schüler in Ost-Österreich haben bis 9. April nur Fernunterricht. Für die Unter-14-Jährigen wird es auch diesmal ein Betreuungsangebot geben.

Coronavirus-Hilfen: 1,3 Milliarden Euro an Österreichs Gemeinden ausbezahlt

29.03.2021 Die österreichischen Gemeinden haben bisher 1,3 Milliarden an Corona-Hilfen erhalten. Das teilte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Montag in einer Aussendung mit. Davon flossen 600 Millionen in Infrastrukturprojekte aus dem ersten Gemeindepaket und 700 Millionen Euro in nicht-projektgebundene Zuschüsse aus dem zweiten Gemeindepaket.

Arzt-Ordinationen auch bei "Osterruhe" geöffnet

30.03.2021 Notwendige Untersuchungen sollen auch über Ostern nicht aufgeschoben werden. Arzt-Ordinationen sind auch über der "Osterruhe" geöffnet.

Südautobahn: Lenker mit 232 km/h unterwegs

29.03.2021 Am Freitag war ein Lenker mit 232 km/h auf der A2 in Richtung Wien unterwegs. Der Raser wird angezeigt.

3.067 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

29.03.2021 Hohe Zahl von Corona-Neuinfektionen an einem Montag in Österreich: In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 3.067 neue Fälle registriert.

Ostern: Wiener Wirtschaftskammer empfiehlt raschen und stationären Einkauf

29.03.2021 Die Wiener Wirtschaftskammer empfiehlt, rasch noch die nötigen Besorgungen für das Osterfest zu absolvieren - nämlich im stationären Handel.

Unbekannte stehlen Flamingo aus deutschem Tierpark

29.03.2021 Unbekannte haben nach Polizei-Angaben ein Flamingo-Weibchen aus dem Tierpark im deutschen Ort Hamm gestohlen.

Oster-Lockdown: Erster Verordnungsentwurf liegt vor

29.03.2021 Der Oster-"Lockdown" im Osten ist nun in eine erste Verordnung gegossen. Auch eine Ausreisebeschränkung ist demnach vorgesehen.

Schuss in Wien-Margareten: Polizei bittet um Hinweise

29.03.2021 Am Sonntagabend kurz nach 19 Uhr soll es in Wien-Margareten zu einer Schussabgabe gekommen sein. Die Polizei fand eine Hülse, jedoch keine Täter und bittet nun um Hinweise.

Wien: Raser mit 116 statt 50 km/h und 228 statt 80 km/h unterwegs

29.03.2021 Sonntagabend wurden in Wien-Favoriten und Wien-Floridsdorf mittels mobilen Radarmessfahrzeugen Geschwindigkeitenkontrollen durchgeführt. Gleich fünf Fahrzeuglenker hatten es offensichtlich besonders eilig. Die höchsten Übertretungen waren 116 km/h bei erlaubten 50 km/h und 228 km/h bei erlaubten 80 km/h.

14-jähriger Autolenker bei Spritztour mit Freunden in Wien-Favoriten erwischt

29.03.2021 In Wien-Favoriten hielten Polizisten in der Nacht auf Sonntag ein Auto an, das von einem 14-Jährigen gelenkt wurde. Der Jugendliche machte mit den 380-PS-Boliden seines Vaters eine Spritztour mit seinen Freunden.

Haimbuchner nicht mehr auf Intensivstation: "Es gibt erste echte Hoffnung"

29.03.2021 Der an Covid-19 erkrankte oberösterreichische FPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner befindet sich nicht mehr auf der Intensivstation. Er ist auf der Normalstation und wird nicht mehr künstlich beatmet.

Politische Konsequenzen nach Kurz-Schmid-Blümel-Chats

29.03.2021 Live ab 10.30 Uhr: Presskonferenz der NEOS zu den "Kurz-Schmid-Blümel-Chats" mit Meinl-Reisinger, Schellhorn, Krisper und Brandstätter.

Als Sportler getarnt: Migranten am Weg nach Wien in Athen gestoppt

29.03.2021 Zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren hat die griechische Polizei am Flughafen Athen als Sport-Team gekleidete Migranten festgenommen. Die Reisepässe der neun aus Syrien stammenden Männer seien als rumänische Ausweispapiere gefälscht gewesen. Sie waren auf dem Weg nach Wien und gaben sich als Volleyballmannschaft aus, so das griechische Nachrichtenportal "Protothema".

Handel: Was die Wiener von Coronavirus-Eintrittstests beim Shoppen halten

30.03.2021 Viele Wiener nutzten den letzten Einkaufstag vor der Oster-Ruhe. Überlegt wird, den Handel begleitend mit verpflichtenden Coronavirus-Eintrittstests zu öffnen. Die Wiener haben dazu unterschiedliche Meinungen.

Wiener mit Hubschrauber von der Rax gerettet

29.03.2021 Zwei Wiener mussten am Sonntagabend per Hubschrauber von der Rax gerettet werden. Die Männer im Alter von 37 und 40 Jahren hatten gegen 10.00 Uhr ihre Tour im Alpenvereinssteig begonnen.