AA

Günstigere Preise bei Nahrungsmittel: Inflation im Jänner auf 0,8 Prozent

23.02.2021 Im Jänner ist die Inflation auf 0,8 Prozent abgefalcht. Ausschlaggebend dafür waren günstigere Preise bei Nahrungsmittel.

Australien: Facebook will Nachrichtensperre aufheben

23.02.2021 Im Streit über die Vergütung journalistischer Inhalte hat das US-Internetunternehmen Facebook mit der australischen Regierung eine Vereinbarung getroffen.

Mit Schnelltest zum Wirten: Pro & Contra

23.02.2021 Während Friseure und körpernahe Dienstleister seit gut zwei Wochen wieder Kunden empfangen dürfen, müssen Gastronomen weiterhin auf ihre Gäste verzichten. Sie fordern Öffnungsschritte - auch hier werden Schnelltests als große Hoffnung gehandelt. Ein Pro & Contra.

Ab Herbst: Nur akkreditierte Sexualpädagogik-Vereine an Schulen

23.02.2021 Ab Herbst dürfen nur mehr akkreditierte Sexualpädagogik-Vereine an Schulen arbeiten. Die Ausgestaltung des Akkreditierungsverfahrens wird noch erarbeitet.

Plan für EU-Aufbaufonds bis Ende April

23.02.2021 Die Bundesregierung will bis Ende April einen Plan erarbeiten, wie die für Österreich bestimmten rund drei Milliarden Euro aus dem 750 Mrd. Euro schweren Aufbaufonds der EU verwendet werden sollen.

Anstieg an Erpressermails: Mehrere Verdächtige ausgeforscht

23.02.2021 Seit 2018 konnte ein großer Anstieg bei versendeten Erpresser-E-Mails festegestellt werden. Seither konnten sechs Verdächtige ausgeforscht werden.

"Babyelefanten"-Kampagne kostete 3,17 Millionen Euro

23.02.2021 Aufgrund der Coronapandemie hatte die Bundesregierung eine "Babyelefanten"-Kampagne gestartet. Dafür wurden in Summe 3,17 Millionen Euro ausgegeben.

Nationalrat beschäftigt sich mit Homeoffice-Regeln und Gratis-Tests

23.02.2021 Das Nationalratsplenum am Mittwoch bringt eine Verlängerung zahlreicher Corona-Regelungen, etwa zugunsten von Schwangeren und Pendlern. Zudem gibt es künftig Gratis-Tests für daheim. Vorgesehen ist auch eine Debatte zum Mercosur-Abkommen. Dazu werden der Israelitischen Religionsgemeinschaft finanzielle Unterstützungen zugesagt.

Lippenpflegeprodukte im Test: Elf von 20 sind "sehr gut"

23.02.2021 Ökotest hat 20 Lippenpflegeprodukte unter die Lupe genommen. Elf davon konnten mit einem "Sehr gut" abschneiden.

Das sind die beliebtesten Online-Shops der Österreicher

23.02.2021 Noch nie kauften Österreicher so viel im Internet, wie es im Jahr 2020 der Fall war. Ein Grund zum Jubeln ist das für die heimische Wirtschaft jedoch nicht immer, denn mehr als die Hälfte der Österreicher bestellt bei Shops im Ausland.

NASA-Rover schickt Video- und Audio-Aufnahmen vom Mars

23.02.2021 Der US-Rover "Perseverance" hat erste Videos von seiner Landung und Audio-Aufnahmen vom Mars zur Erde geschickt. Solche Video- und Ton-Aufnahmen habe es noch nie zuvor gegeben, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA am Montag bei einer Pressekonferenz mit.

Perchtoldsdorf: Brand in Hotel und Polizeiinspektion

23.02.2021 Ein Hotel und die Polizeiinspektion im Zentrum von Perchtoldsdorf sind am frühen Montagabend in Brand gestanden.

Bundesstaatsanwalt: Kogler besprach Pläne mit Juristinnen

22.02.2021 Nachdem die ÖVP ihren Widerstand gegen einen Bundesstaatsanwalt als Spitze der Weisungskette aufgegeben hat, wurden am Montag erste Schritte zur Umsetzung gesetzt.

London plant Ende aller Corona-Maßnahmen bis Ende Juni

23.02.2021 Die britische Regierung will bis zum 21. Juni alle Beschränkungen in der Coronavirus-Pandemie in Englands schrittweise aufheben. Das sagte der britische Premierminister Boris Johnson am Montag bei der Vorstellung seines Lockdown-Fahrplans im britischen Unterhaus in London.

Astrazeneca: Risiko eines Klinikaufenthalts nach erster Dosis stark reduziert

22.02.2021 Bereits nach der ersten Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff ist das Risiko eines Klinikaufenthalts um bis zu 94 Prozent geringer. Bei Biontech und Pfizer ist das Risiko um rund 85 Prozent geringer.

Rechtsextreme der "Europäischen Aktion" in Wien verurteilt

22.02.2021 Vier ehemalige Mitglieder der rechtsextremen "Europäischen Aktion" wurden am Wiener Landesgericht schuldig gesprochen. Ein 66-Jähriger wurde indes von allen Vorwürfen freigesprochen.

Private Anbieter wollen Gratistests unterstützen

23.02.2021 Private Coronavirus-Testanbieter wollen die Gratistestungen in Österreich unterstützen und haben dafür die Initiative "Testplattform Österreich" gestartet.

Homeoffice: Tagesgrenze wird von 42 auf 26 reduziert

22.02.2021 Die geplanten Gesetzesänderungen zum Thema Homeoffice waren in den vergangenen Tagen viel Kritik ausgesetzt. Stark bemängelt wurde anderem die Grenze von 42 Tagen, die man mindestens jährlich im Homeoffice verbringen muss, um Werbungskosten für ergonomisches Mobiliar geltend machen zu können.

Prozess gegen Wiener Ex-Rathaussprecher verschoben

22.02.2021 Eigentlich hätte sich ein ehemaliger Wiener Rathaussprecher diese Woche vor Gericht verantworten sollen. Er ist dem Vernehmen nach jedoch an Corona erkrankt.

Corona-Tests auch für Nicht-Versicherte bei allen Teststraßen gratis

22.02.2021 Auch nicht-versicherte Personen können in Österreich einen gratis Corona-Test machen. Österreich sind rund 30.000 Menschen ohne Versicherung.

Belgrader Programm auch für in Österreich lebende Serben

22.02.2021 Ein offizieller Impfaufruf des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic ist zwar nicht überliefert, aber das serbische Corona-Impfprogramm steht grundsätzlich auch den in Österreich lebenden Serben offen.

SPÖ: Aktion 40.000 gegen Langzeitarbeitslosigkeit

22.02.2021 Die SPÖ drängt die Regierung, ein Programm gegen den coronabedingten Anstieg der Langzeitbeschäftigungslosigkeit aufzulegen. Es brauche "40.000 sinnvolle und neue Jobs für Langzeitarbeitslose", sagte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Montag.

Bilanz: Wiener Konzerthaus verzeichnete 2019/20 leichten Verlust

22.02.2021 Coronabedingte Ausfälle: Einen leichten Verlust hat die Saison 2019/20 dem Wiener Konzerthaus gebracht.

Wien installierte Whistleblower-Plattform

22.02.2021 Am Montag hat die rot-pinke Stadtregierung eine "Whistleblower-Plattform" präsentiert. Damit soll die Eingabe von anonymen Hinweisen etwa bei Verdacht von Korruption und Wirtschaftsdelikten ermöglicht werden.

Homeoffice-Gesetz: Wirtschaftskammer will Verschiebung bis Juli

22.02.2021 Langes Ringen um Heimarbeitsregelung: Wien. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Industriellenvereinigung (IV) wollen das Inkrafttreten des geplanten Homeoffice-Gesetzes um einige Monate verschieben.

Vorerst keine größeren Präsenz-Lehrveranstaltungen an Unis

22.02.2021 An den Universitäten wird es zumindest zu Beginn des Sommersemesters weiter keine größeren Präsenz-Lehrveranstaltungen geben.

Tiergarten Schönbrunn: Nach Kritik nun mehr Plätze für Jahreskartenbesitzer

22.02.2021 Prompte Reaktion auf Ärgernis für Jahreskartenbesitzer: Nach Engpässen für Slots für Besucher des Tiergarten Schönbrunns mit Jahreskarten hat der Zoo nun das Kontingent für diese Gruppe erweitert.

Sofortmaßnahmen zur Gleichstellung beim Blutspenden

22.02.2021 Anstatt der bestehenden Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern soll bei der Auswahl von Blutspendern künftig stärker auf das individuelle Risikoverhalten geachtet werden.

Falscher Polizist brachte 83-Jährige in Wien um ihre Ersparnisse

22.02.2021 Vergangene Woche wurde eine 83-jährige Frau in Wien-Döbling Opfer eines Trickbetruges. Ein falscher Polizist jagte ihr Angst vor angeblichen Einbrechern ein und brachte die Frau um eine sechsstellige Geldsumme.

Zahlreiche Anzeigen nach Verkehrsschwerpunkt in Wien

22.02.2021 Am Wochenende wurde in Wien ein Verkehrsschwerpunkt durchgeführt. Es kam zu zahlreichen Anzeigen.

Abgängiger Zehnjähriger in Wien dank Handypeilung ausfindig gemacht

22.02.2021 Am Sonntagnachmittag kam es in Wien-Simmering zu einer Großfahndung nach einem zehnjährigen Buben, der die elterliche Wohnung verlassen hatte und zunächst unauffindbar war.

Nicht nachmachen! Wiener brachte Granate zur Polizei

22.02.2021 Eine Polizeiinspektion in Wien-Landstraße musste am Sonntag für eine Stunde gesperrt werden, weil ein Mann eine alte Panzergranate vorbeibrachte. Das Kriegsmaterial wurde danach abtransportiert.

Schwarzfahrer drohte in Wiener S45 mit "Rucksack-Dynamit"

22.02.2021 Weil er keinen Fahrschein vorweisen konnte, drohte ein 38-Jähriger am Sonntag in der S45 mit einer Bombe, die er angeblich in seinem Rucksack trug.

"Das Palais muss brennen": Rebellion light in einem Österreich mit Bundespräsidentin

22.02.2021 In einem Österreich, an dessen Spitze eine rechtskonservative Bundespräsidentin steht, kommt es zur Rebellion ihrer renitenten Tochter bis hin zum Eklat am Wiener Opernball: VIENNA.at hat "Das Palais muss brennen" für Sie gelesen.

Ibiza-Video: FPÖ sieht Van der Bellen involviert

22.02.2021 Die FPÖ sieht Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Geschehnisse rund um die Veröffentlichung des Ibiza-Videos involviert. Als Indiz dafür sieht Christian Hafenecker, Fraktionsführer im Untersuchungsausschuss, einen Kalendereintrag aus der Hofburg.

Ibiza-Video: FPÖ sieht Van der Bellen involviert und ließ "Bombe platzen"

22.02.2021 "Die Bombe platzt": Die FPÖ sieht Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Geschehnisse rund um die Veröffentlichung des Ibiza-Videos involviert und will diesen in den Ibiza-U-Ausschuss laden.

Starke Nachfrage bei kostenlosen Covid-19-Antigentests in Apotheken

22.02.2021 In rund 900 Apotheken werden kostenlos Covid-19-Antigentests durchgeführt. Das Angebot wird weiterhin stark in Anspruch genommen.

Australien bietet dem Giganten Facebook die Stirn

22.02.2021 Seit Jahren steckt Facebook in der Defensive: Datenschutz-Skandale, Kartell-Klagen und der Vorwurf einer massenhaften Verbreitung von Falschinformation und Hassbotschaften. Am Donnerstag wollte das Unternehmen offenbar in die Offensive wechseln.

Kindergeld: AK erkämpfte 12.000 Euro für Mutter

22.02.2021 Die Arbeiterkammer konnte für eine junge Mutter und ihr nun sechsjähriges Kind eine Nachzahlung des Kinderbetreuungsgeldes von knapp 12.000 Euro erkämpfen.

Bodypacker schluckte 214 Päckchen Kokain und Heroin

22.02.2021 Mehr als zwei Kilo Kokain und Heroin hat ein Bodypacker transportiert, der auf dem Flughafen Wien in Schwechat aus dem Verkehr gezogen worden ist.