AA

Corona: Bereits 50 Mrd. Euro an Sofort-Hilfsmaßnahmen

1.02.2021 12,5 Prozent des BIP oder rund 50 Milliarden Euro wurden für die Abfederung der Coronakrise 2020 und 2021 eingeplant. Die Kurzarbeit machte dabei den größten Teil aus.

Corona-Demos in Wien: BMI und Polizei ziehen Bilanz

1.02.2021 Trotz eines Verbotes der Demonstrationen sind am Sonntag in Wien Tausende Menschen gegen die CoV-Maßnahmen der Regierung auf die Straße gegangen. Es kam zu Festnahmen und Verletzten. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl sprechen am Sonntagabend über den Einsatz.

Das Wetter in dieser Woche: Kalter Start, aber immer wärmer

1.02.2021 In der kommenden Woche wird das Wetter von Tag zu Tag milder. Anfang Februar steigen die Temperaturen auf bis zu 15 Grad, lautet die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Allerdings startet die Woche noch sehr kalt, dicht bewölkt und mit Regen und Schneefall.

Kogler: Corona-Tests sollen auch im Vereinssport "Gamechanger" sein

1.02.2021 Sportminister Werner Kogler sieht die Initiativen, den österreichischen Vereinssport trotz anhaltenden Coronakrise bald wieder hochzufahren positiv. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen in absehbarer Zeit zurück zum Sporteln gebracht werden. Analog zu den Schulen könnten vermehrte Eintrittstests "Gamechanger" sein, hofft Kogler. Der Leitsatz #Comebackstronger begleitet das Ziel, den Sport insgesamt stärker aus der Krise zu bringen, wann immer diese vorbei ist.

Radverkehr-Förderbudget verzehnfacht: 69 Millionen in saubere Mobilität investiert

1.02.2021 Mit 1. Juli 2020 hat das Umweltministerium das Förderbudget für den Radverkehr und saubere Mobilität im Vergleich zum Vorjahr fast verzehnfacht. "63 Projekte aus dem Jahr 2020 mit bereits bewilligten 17,3 Millionen Euro Förderung lösten 69 Millionen Euro an Investitionen aus, darunter etwa 90 Kilometer an Radinfrastruktur, und sicherten 605 Jobs. 8.700 Tonnen CO2 pro Jahr werden eingespart", lautet die Bilanz des Umweltministeriums.

AstraZeneca-Wirkung für Experten bei Senioren offen

1.02.2021 Das Nationale Impfgremium hat am Sonntagabend einstimmig den Weg zur Verimpfung der Corona-Vakzine von AstraZeneca in Österreich freigemacht. Allerdings mit einer Einschränkung.

Brand in Wien-Liesing: 13 Leichtverletzte

1.02.2021 Sonntagnachmittag ist in einer Wohnhausanlage in Wien-Liesing ein Feuer ausgebrochen. 19 Hausbewohner musste infolge des Kellerbrands von der Berufsfeuerwehr mit Drehleitern bzw. über das Stiegenhaus evakuiert werden. 13 Personen - sechs Erwachsene und sieben Kinder - erlitten eine Rauchgasvergiftung. Sie wurden zur weiteren Untersuchung bzw. Behandlung in Krankenhäuser gebracht.

Wiens Bürgermeister Ludwig für Öffnung der Schulen

1.02.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" bekräftigt, dass er persönlich für die Öffnung der Schulen und von Teilen des Handels nach dem geplanten Ende des Coronavirus-Lockdowns ist - vorausgesetzt, die Experten haben keine Einwände gegen derartige Schritte, verwies er auf die am Montag angesetzten Gespräche mit dem Bund.

Innenministerium zu Asyl-Thema: Nicht-Abschiebung wäre Willkür

1.02.2021 In einer Aussendung hat das Innenministerium am Sonntag die rechtliche Lage bei Abschiebungen dargelegt. In Hinblick auf die umstrittenen Abschiebungen von Minderjährigen nach Georgien und Armenien wurde bekräftigt, dass ein Verzögern oder Absehen von Abschiebungen höchstgerichtliche Entscheidung unterlaufen und reine Willkür darstellen würde.

Toter Wiener zweieinhalb Monate in Wohnung "vergessen"

1.02.2021 Ein Toter wurde zweieinhalb Monate in seiner Wohnung in Wien-Hietzing "vergessen". Es handle sich um einen "einzigartigen", noch nie da gewesenen Fall, hieß es beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA15). "Die interne Revision wurde mit der Überprüfung betraut", so MA-15-Sprecherin Sonja Vicht.

Polizeieingriff bei aggressivem Corona-"Spaziergang" in Wien

1.02.2021 Mehrere tausend Menschen haben Sonntagnachmittag in Wien gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung protestiert - auch wenn eine Groß- und viele andere Demonstrationen untersagt worden waren.

Festnahme in Wien-Döbling: Mann versuchte Polizisten zu verletzen

1.02.2021 Samstagabend haben Polizisten in Wien-Döbling einen Festnahmeauftrag nach dem Fremdenrecht vollzogen. In der Polizeistation versuchte der Mann einen der Polizisten mit der Faust zu schlagen und in die Hand zu beißen.

Corona-Mutation-Schwerpunkttest in Bad Vöslau: 7.386 Teilnehmer

31.01.2021 Im Raum Bad Vöslau im Bezirk Baden wurde bei einer Abwasseruntersuchung die Coronavirus-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen. Deshalb haben 7.386 Personen an einer Schwerpunkttestung teilgenommen. Dabei waren sechs Tests (0,08 Prozent) positiv. Nach der PCR-Nachtestung werden die positiven Proben einem speziellen Vortest auf die neue Mutation unterzogen.

Haus-Explosion in Niederösterreich wurde offensichtlich bewusst verursacht

31.01.2021 Die Explosion in einem Mehrparteienwohnhaus in Langenzersdorf im niederösterreichischen Bezirk Korneuburg Freitagfrüh ist offensichtlich bewusst herbeigeführt worden. Die LPD NÖ teilte am Sonntag mit, dass die Verbindung der Therme mit der Gasleitung manipuliert worden sei. Die Anschlussmutter sei absichtlich abgeschraubt worden, um Gas ausströmen zu lassen.

Wohnungstür offen gelassen: Polizei entdeckt zufällig Cannabisplantage in Wien-Ottakring

31.01.2021 Samstagnachmittag ist die Polizei in einer Wohnung in Wien-Ottakring auf eine kleine Cannabisplantage gestoßen. Der Betreiber hatte die Beamten unfreiwillig selbst auf den Plan gerufen - besorgte Nachbarn hatten in dem Mehrparteienhaus die offene Wohnungstür entdeckt und einen Unfall oder ein strafrechtliches Delikt befürchtet und den Notruf gewählt.

Fahrraddiebe in Wien-Leopoldstadt ertappt

31.01.2021 Samstagabend wurden in Wien-Leopoldstadt zwei mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen. Die Männer im Alter von 28 und 37 Jahren verhielten sich verdächtig, als sie die Polizisten wahrnahmen - einer warf eine Zange und eine aufgezwickte Kette eines Fahrradschlosses weg, so die Polizei am Sonntag.

Messerstecherei in Wien-Wieden

31.01.2021 Samstagmorgen ist es in einer Wohnung in Wien-Wieden zu einer Messerstecherei gekommen, in der drei Männer die vorangegangene Nacht durchgezecht haben dürften. Es dürfte aufgrund der Alkoholisierung zu einem Streit zwischen einem 26-Jährigen und einem 22-Jährigen gekommen sein, woraufhin der Ältere dem Jüngeren Schnittverletzungen zugefügt haben soll.

Anti-Corona-Maßnahmen-"Spaziergänger" in Wien zunehmend aggressiv - Polizei griff ein

31.01.2021 Zwar sind die geplanten Großdemos der Coronavirus-Maßnahmen-Gegner in Wien untersagt, versammelt haben sich Sonntagmittag dennoch einige hundert Menschen beim Maria Theresien Platz - für einen "Spaziergang" über den Ring. Da erneut zahlreiche Corona-Maßnahmen nicht eingehalten wurden und die Stimmung zunehmend aggressiv wurde - die "Spaziergänger" stürmten den Ring - verlangte die Polizei die Auflösung binnen 15 Minuten. Als dies nicht der Fall war, sondern der Zug sich in Bewegung setzte, sperrte die Polizei die Routen.

Saisonkarten rückerstatten? Musterklage gegen Skigebiet

31.01.2021 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat gegen den Salzburger Skiverbund Ski Amade eine Musterklage eingebracht, die sich auch auf Vorarlberg auswirken könnte.

Wiener Bürgermeister für Schulöffnung

31.01.2021 Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" bekräftigt, dass er persönlich für die Öffnung der Schulen und von Teilen des Handels nach dem geplanten Ende des Corona-Lockdowns ist.

281 Coronavirus-Neuinfektionen am Sonntag in Wien

31.01.2021 Laut Landessanitätsdirektion Wien und dem medizinischen Krisenstab der Stadt wurden am Sonntag 281 Coronavirus-Neuinfektionen in Wien gemeldet. Es sollen auch 13 Nachmeldungen der letzten Tage enthalten sein.

Wiener Neustadt: Bewaffneter Überfall auf Supermarkt

31.01.2021 Am Samstag ist ein Supermarkt in Wiener Neustadt zu Geschäftsschluss der Schauplatz eines bewaffneten Überfalls geworden. Laut LPD Niederösterreich entkam der Täter mit Beute in vorerst unbekannter Höhe. Das LKA ermittelt.

18 Coronavirus-Tote und 1.190 Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

31.01.2021 Am Sonntag sind die Zahlen der Coronavirus-Neuinfektionen leicht rückläufig gewesen. Österreichweit wurden seit Samstag 1.190 neue Fälle registriert, dazu wurden 18 Todesfälle gemeldet, so Innen- und Gesundheitsministerium am Sonntag. Somit liegt der Sieben-Tages-Schnitt bei 1.383 Fällen, die täglich hinzugekommen sind. Seit Pandemie-Start sind 7.721 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Es gab österreichweit 14.180 bestätigte aktive Fälle.

Nationales Impfgremium entscheidet: Wird AstraZeneca-Impfung für über 65-Jährige zugelassen?

31.01.2021 Das Nationale Impfgremium bewertet am Sonntag um 17 Uhr, inwieweit der am Freitag für die EU zugelassene Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca in Österreich verabreicht wird. Die Bundesregierung will auf Basis dieser Einschätzung am Montag mit den Landeshauptleuten diskutieren, ob das Vakzin für Senioren infrage kommt. Danach wird das weitere Vorgehen bei der Impfplanung festgelegt.

Untersagte Corona-Demos in Wien: "Spaziergänger" und pseudochristliche Versammlung erwartet

31.01.2021 In der Vergangenheit kam es in Wien und anderen Städten immer wieder zu Anti-Corona-Demonstrationen, bei denen sämtliche Coronavirus-Vorschriften missachtet wurden und zahlreiche Proponenten der rechtsextremen Szene aufmarschierten. Die für dieses Wochenende geplanten Großdemos in der Bundeshauptstadt hat die Polizei untersagt. Nun werden "Spaziergänger" in der City erwartet. Außerdem warnt die Erzdiözese Wien vor einer als "christliche Prozession" getarnten Corona-Demonstration.

Bevölkerung mit Impfmanagement und offenen Skipisten eher unzufrieden

31.01.2021 Das Impfmanagement der Bundesregierung kommt bei der Bevölkerung nicht wirklich gut an. Bei einer Befragung gaben nur vier Prozent an, dass es "sehr gut" erledigt wird. Außerdem sprechen sich 64 Prozent gegen offene Skipisten aus.

Reduzierte Mobilität: Kaum Unterschiede zwischen den Bundesländern

31.01.2021 Die Mobilität ist aufgrund der Coronakrise merklich zurückgegangen. Zwischen den Bundesländern gibt es jedoch kaum Unterschiede.

"Wiener Kongress 2021" über "Perspektiven mit und nach Corona"

31.01.2021 In seinem 18. Jahr findet der "Vienna Congress com.sult 2021" heuer wegen der Corona-Pandemie erstmals als Hybrid-Veranstaltung im Wiener Haus der Industrie und als Online-Veranstaltung mit einem Livestream statt.

Kein Ende des Lockdowns zu erwarten, nur zarte Lockerungen

1.02.2021 Am kommenden Montag berät die Bundesregierung wieder mit Experten, den Oppositionsparteien und den Landeshauptleuten die weitere Vorgehensweise in der Bekämpfung der Pandemie nach dem 8. Februar.

Öffnung: Nur zarte Schritte am 8. Februar zu erwarten

31.01.2021 Am kommenden Montag berät die Bundesregierung wieder mit Experten, den Oppositionsparteien und den Landeshauptleuten die weitere Vorgehensweise in der Bekämpfung der Pandemie nach dem 8. Februar.

Über 200 Anzeigen bei Corona-Demos in Wien

31.01.2021 Am Samstag ist es zu mehreren kleineren Protesten in Wien gekommen. Über 200 Anzeigen wurden durchgeführt.

Polizei untersagt blaue Corona-Demo

30.01.2021 Die Polizei hat am Samstag auch die von der FPÖ angemeldete Ersatzdemo für die untersagten Anti-Corona-Maßnahmen-Versammlungen verboten.

Corona-Demo: Auch FPÖ-Versammlung untersagt

30.01.2021 Nachdem bereits mehrere Corona-Demos für dieses Wochenende abgesagt wurden, ist am Samstag auch die für Sonntag geplante FPÖ-Versammlung abgesagt worden.

"Raser-Duell" in Wien-Meidling von Polizei gestoppt

31.01.2021 In Wien-Meidling wurde am Freitag ein "Raser-Duell" gestoppt. Beide Lenker wurde angezeigt, es droht unter anderem ein Führerscheinentzugsverfahren.

Wien-Währing: Alko-Lenker verursachte Unfall mit einer Verletzten

30.01.2021 Am Freitag ist ein Alko-Lenker in ein entgegenkommendes Fahrzeug gekracht. Dabei wurde eine 64-jährige Frau verletzt.

Lainzer Tiergarten startet in die neue Saison

30.01.2021 Auf rund 38 Kilometern gibt es im Lainzer Tiergarten Gelegenheit, Erholung und Abwechslung zu kombinieren. Nun startet das Naturschutzgebiet in die neue Saison.

Anwalt abgeschobener Familie nennt Nehammer "Rechtsbrecher"

31.01.2021 Die Emotionen im Fall der abgeschobenen minderjährigen Mädchen nach Georgien gehen weiter hoch.

AMS-Kopf plädiert: Aktuelles Kurzarbeits-Modell beibehalten

30.01.2021 Die Arbeitslosigkeit ist in der Coronakrise besonders hoch. Das Instrument der Kurzarbeit federt sie etwas ab.

Hose gestohlen: Mutmaßlicher Dieb in Wien-Favoriten festgenommen

30.01.2021 Ein schlagkräftiger mutmaßlicher Dieb ist am Freitag in seiner Wohnung in Wien-Favoriten festgenommen worden.

Anwalt abgeschobener Familie nennt Nehammer “Rechtsbrecher”

30.01.2021 Die Emotionen im Fall der abgeschobenen minderjährigen Mädchen nach Georgien gehen weiter hoch.